• Keine Ergebnisse gefunden

Freunde durch gemeinsames Muszieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freunde durch gemeinsames Muszieren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

6. März 2019

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Die Stadt Fulda ist im Rahmen des jüngsten Neujahrsempfangs der Fuldaer Industrie- und Handelskammer (IHK) erstmals mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ ausgezeichnet worden.

Sarah Keßler aus der Personal- und Organisationsabteilung der Stadt nahm die Auszeichnung gemeinsam mit 19 Vertreterin- nen und Vertretern anderer öffentlicher sowie privater Arbeit- geber entgegen. Die IHK will mit dem Prädikat Unternehmen auszeichnen, die sich in besonderer Weise um Gesundheitsprä- vention und das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern. Das Prädikat bescheinigt dem Unternehmen Werte- orientierung, Führungskultur und Nachhaltigkeit. Zudem sol-

len die Maßnahmen die Loyalität und den Wir-Gedanken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken. Das Prädikat „Ge- sund arbeiten in FD“ haben Unternehmer aus der Region im IHK-Arbeitskreis „Gesundheit und Werte“ selbst entwickelt.

2014 wurde es zum ersten Mal verliehen. Zu den Aktionen und Angeboten der Gesundheitsförderung bei der Stadt Fulda ge- hören unter anderem der Betriebssport, Fahrradtouren, ein Ak- tionstag Sportabzeichen (siehe auch Foto aus dem vergange- nen Sommer), Vorträge zum Thema Ernährung, ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze, und vieles mehr.“ / Foto: Stadt Ful- da

Stadt Fulda erhält IHK-Prädikat „Gesund arbeiten in FD“

Es gibt interessante Freizeit- aktivitäten, gemeinsame Proben und zwei Konzerte:

eines auf der Hauptbühne beim Stadtfest am 30. Juni und ein großes Abschluss- konzert in der Klosterkirche am Frauenberg am 6. Juli.

2017 waren die jungen Ful- daer Musikerinnen und Mu- siker zu ihrer zweiten Kon- zertreise in den USA. Die Er- lebnisse bei einem Konzert in der Empfangshalle der Vereinten Nationen in New York, ein Besuch in Was- hington und das phänome- nale Abschlusskonzert sowie die Kontakte und Freund- schaften zu den Sängerin- nen und Sängern aus Wil- mington sind noch sehr le- bendig. Um so größer ist nun die Vorfreude auf ein Wie- dersehen – inzwischen zum dritten Mal in Fulda.

In der Jugendherberge in Oberbernhards können die Proben für die Konzerte op- timal durchgeführt werden.

Außerdem bietet die Jugend- herberge tolle Möglichkei- ten für gemeinsame Freizeit- gestaltung und zum Ken- nenlernen der Rhön.

Zusätzlich zu den Wande- rungen in der Umgebung und dem Erkunden Fuldas gibt es einen Ganztagesaus- flug nach Bamberg. Neben einem Probenbesuch bei den Bamberger Symphoni- kern steht eine Stadtbesich- tigung auf dem Programm.

Die musikalischen Höhe- punkte des Besuchs stellen natürlich unsere beiden Konzerte dar. Während der Chor bereits in den USA mit den Proben begonnen hat, bereitet sich das Kammeror- chester der Jugend Fulda in regelmäßigen Proben jeden

Samstag von 11 bis 13.30 Uhr in der Aula der Caritas in der Ratgarstraße vor. Interessen- ten im Alter bis 25 Jahre sind jederzeit zum unverbindli- chen Schnuppern eingela-

den und zum Mitspielen. Di- rigent Martin Klüh beant- wortet gerne Fragen unter der Telefonnummer (0151) 6462 2422 oder per E-Mail martinklueh@icloud.com FULDA. Im Sommer 2019

empfängt das Kammeror- chester der Jugend Fulda den Jugendchor aus Fuldas Partnerstadt Wilming- ton/Delaware (USA) wieder zu einer Internationalen Ju- gendbegegnung. Interes- sierte junge Musikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen mitzuspielen.

Kammerorchester der Jugend Fulda empfängt Jugendchor aus Partnerstadt Wilmington

Freunde durch gemeinsames Muszieren

2017 war das Kammerorchester zu Gast in Wilmington, jetzt kommen die Freunde aus den USA zum Ge- genbesuch nach Fulda. Foto: Kammerorchester der Jugend

FULDA (jo). Das Betreuungs- team der Bonifatiusschule in Horas lädt am Samstag, 30.

März, von 10 bis 15 Uhr zu einem Kinderflohmarkt in die Räume der Betreuung an der Bonifatiusschule. Ange- boten werden Kleidung für Kinder, Spielzeug und vieles mehr. Standgebühr: Kuchen

und/oder Geldspende. Bei schönem Wetter findet der Flohmarkt rund um das Ge- bäude statt, dann bitte eige- ne Tische mitbringen.

Anmeldung und Informa- tionen unter Telefon (0661) 102-3281 oder persönliche Rücksprache mit dem Be- treuungsteam.

Kinderflohmarkt in Horas

FULDA (jo). Unter dem Mot- to „Wo man singt, da lass’

dich gerne nieder“ lädt das Seniorenbüro der Stadt Ful- da zum nächsten Fuldaer Volksliedersingen am Don- nerstag, 7. März, um 15 Uhr in der Cafeteria von Antoni- us in Neuenberg statt. Ver- schiedene Musikerinnen

und Musiker begleiten den Gesang mit ihren Instru- menten. Liedtexte werden bei Veranstaltungsbeginn an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Die Teil- nahmegebühr beträgt zwei Euro. Nach Neuenberg fährt die Stadtbuslinie 4, Halte- stelle Antoniusheim.

Volksliedersingen in Cafeteria

DieVolkshochschuleder Stadt Fulda sucht kontinuierlich freiberufliche Lehrbeauftragte sowie Kursleiter (m/w/d) für die Lehrbereiche

• Politische Bildung, Geschichte

• Philosophie

• Physik/Astronomie

• Biologie

• Ornithologie

• Kunst- und Kulturgeschichte

• Malen/Zeichnen/Kreativität

• Tanzen

• Rhetorik und Kommunikation

• Gesundheit, Ernährung und Bewegung

• Sprachen

• Deutsch – Integrationskurse Wenn Sie

• eine innovative Idee haben

• über eine besondere fachliche Eignung verfügen

• möglichst bereits Kenntnisse in der Erwachsenenbildung gesammelt haben

nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Leiter der Volkshochschule, Herrn Dr. Trabert, Telefon (0661) 102-1470 oder franz-georg.

trabert@fulda.de.

Im Gebäudemanagement der Stadt Fulda ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle für einen

Techniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Poli- tik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 07.04.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Gebäudemanagement der Stadt Fulda ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle für einen

Sachbearbeiter des kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements

(m/w/d) zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfül- len, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetsei- te www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 22.03.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik, Arbeiten bei der Stadt Fulda, Stellenausschreibungen” einen Link, der Sie direkt auf unser

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Homepage www.fulda.de unter der Rubrik „Rat- haus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ befindet sich der vollstän-

Auf der Grundlage der Entwicklung des Steueraufkommens und unter Berücksichtigung der Prog- nosewerte aus der Steuerschätzung vom November 2016 werden für das Haushaltsjahr 2017

42,63 % Fuldaer Spar- und.