• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

18. Juni 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

19. Juni 2019

Wegen des großen Verkaufserfolges der ersten Sonderbriefmarken zum Start des Jubiläumsjahres legt die Stadt Fulda gemein- sam mit der Deutschen Post zum Stadt- und Bürgerfest ein weiteres Sonderblatt mit vier Briefmarken auf. Die neuen Marken wur- den exklusiv zum Stadtjubiläum vom Fuldaer Künstler Werner Döppner gestaltet. Zu jedem der vier Jubiläumsanlässe gibt es ein Motiv: Gründung des Klosters Fulda, Weihe der Ratger-Basilika, Grablegung König Konrads und Verleihung des Münz- und Markt- rechts. Die vier Briefmarken haben jeweils einen Wert von 80 Cent und entsprechen damit den ab dem 1. Juli geltenden Tarifen der Deutschen Post für einen Standardbrief. Das Sonderblatt mit vier Marken kostet sechs Euro und ist wieder streng limitiert. Der Ver- kauf exklusiv mit dem Sonderstempel findet statt am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr am Eingang zum Ehrenhof des Stadt- schlosses. Eventuelle Restbestände können Sie ab Sonntag – dann aber ohne den begehrten Stempel – in der Tourist-Information am Bonifatiusplatz erwerben. / mkf, Grafik: Deutsche Post/Stadt Fulda

Weitere Sonderbriefmarke zum Jubiläum: Verkauf am 29. Juni

Begrüßt wurden sie von Ste- fan Mölleney, Leiter des Am- tes für Familie, Jugend und Senioren, der sich erfreut zeigte über das große Inte- resse. Vor kurzem habe er ei- nen Anruf bekommen von einer Organisation, die ihn fragte, ob er Interesse an der Vermittlung von Erzieherin- nen oder Erziehern aus Spa- nien habe. „Wenn ich mich hier umsehe, war es richtig dass ich nein gesagt habe“, sagte er.

16 Kindertagestätten in städtischer Trägerschaft gibt es, und damit ist die Stadt Fulda größter Träger in der Region. „Es sind 16 unter- schiedliche Kitas. Zwar ha- ben alle eine gemeinsame Grundlage, aber jede Ein- richtung setzt individuelle Schwerpunkte“, erklärt Christof Jürissen, Abtei- lungsleitung Kitas in Süd und Mitte. Jede Kita war mit je zwei Kräften des Teams vertreten, gut zu erkennen an einheitlichen T-Shirts.

Der Bedarf an gut ausgebil- deten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist groß, zumal

auch die Kitas immer weiter- wachsen: „Im kommenden Jahr werden wir rund 25 Pro- zent mehr Gruppen haben als derzeit“, erklärt Tina Wienröder, Abteilungslei- tung Kitas in Nord und Mit- te. Ihr Ziel ist es, für das kom- mende Jahr für jede der 16 Kitas eine/n Praktikantin/en im Anerkennungsjahr zu finden und diese dann nach Eignung und Möglichkeit als feste Kräfte zu halten.

Für die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen bot der Tag die Gelegenheit, mit Mitarbeitern/innen aller 16 Kitas ins Gespräch zu kom-

men, konkrete Fragen zu stellen und die Schwerpunk- te der einzelnen Einrichtun- gen kennenzulernen.

„Möchte ich lieber mit U3- oder Ü3-Gruppen arbeiten?

Wo liegt vielleicht ein päda- gogischer Schwerpunkt, der mich besonders interessiert?

Wo kann ich mich am bes- ten weiterentwickeln? Sol- che Fragen lassen sich am besten im persönlichen Ge- spräch klären“, so Christof Jürissen. Diese Gelegenheit wurde dann im Anschluss an die kurze Einführung auch rege genutzt. „Das ist eine klasse Gelegenheit, dass

wir hier gleich 16 Kitas auf einmal kennenlernen kön- nen“, so eine Interessentin.

Das Online-Bewerbungs- verfahren ist unkompliziert gehalten. Bei Interesse an mehreren Kitas reicht eine Bewerbung. „Wichtig ist uns, dass Sie im Anschreiben erklären, welche Schwer- punkte Ihnen wichtig sind und für welche Kita(s) Sie sich bewerben“, sagt Chris- tof Jürissen.

Bewerbungsschluss für das kommende Jahr ist der 28. Juli 2019. Die Stellen- ausschreibung finden Sie auf www.fulda.de

FULDA (mkf). Gut besucht war der zweite Infotag der Stadt Fulda für angehende Erzieherinnen und Erzieher.

Rund 80 junge Frauen und Männer aus verschiedenen Fachschulen im Landkreis hatten sich im Marmorsaal des Stadtschlosses einge- funden, um sich über die Möglichkeiten für das Aner- kennungsjahr zu informie- ren.

Zweiter Infotag für Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr

Welche Kita passt zu mir?

An verschiedenen Ständen (wie hier bei der Kita „Die Hobbits“) konnten sich die Interessenten über die Be-

sonderheiten der städtischen Kitas informieren. Foto: Stadt Fulda

Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir

Auszubildende und

Laufbahnbewerber/innen (m/w/d)

für folgende Ausbildungsberufe:

– Auszubildende für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“

– Auszubildende für den Beruf „Fachinformatiker/in für System- integration“

– Auszubildende für den Beruf „Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“

– Auszubildende für den Beruf „Bauzeichner/Bauzeichnerin Schwerpunkt Architektur“

– Laufbahnbewerber/innen für den gehobenen nichttechnischen Dienst (Bachelor of Arts – Public Administration)

Alle Informationen über Voraussetzungen, die erforderliche Schul- bildung etc. finden Sie im Internet auf unserer Homepage.

Interessiert? Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsberufe Verwaltungs- fachangestellte/r, Fachinformatiker/in sowie die Laufbahnbewer- ber/innen endet am 15.08.2019. Die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsberuf des Bauzeichners/der Bauzeichnerin endet am 30.09.2019 bzw. für den Beruf des Gärtners/der Gärtnerin am 31.10.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda sind für das neue Aufgabengebiet der Eingliederungshilfe (Leistun- gen nach dem SGB IX in Verbindung mit § 2 Abs. 1 und 2 HAG/

SGB IX) ab dem 01.09.2019 mehrere Vollzeitstellen für

Sozialarbeiter/innen oder Sozialpädagogen/-innen (m/w/d) und

Heilpädagogen/-innen bzw.

Sonderpädagogen/-innen (m/w/d) sowie in der Sachbearbeitung (m/w/d)

neu zu besetzen. Die Arbeitsplätze können in Teilzeit besetzt werden.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Inter- netseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus &

Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Erzieher/eine Erzieherin (m/w/d) mit 19,50 Wochenstunden für die Kindertagesstätte Niesig.

Es handelt sich zunächst um einen Einsatz als Fachkraft im Bereich der sprachlichen Bildung, die über das Bundesprogramm

„Sprach – Kitas“ gefördert wird.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen er- füllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elfriede Schnei- der und Heinrich Müller – diese beiden Namen stan- den jahrzehntelang für ein außerordentliches ehren- amtliches Engagement zum Wohle des Kleingartenwe- sens

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik, Arbeiten bei der Stadt Fulda, Stellenausschreibungen” einen Link, der Sie direkt auf unser

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-