• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

27. August 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

28. August 2019

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Auf dem ehemaligen Schul- hof der Athanasius-Kircher- Schule, der nun zum Anfang des Jahres feierlich einge- weihten Bürgerzentrum Os- tend Ziehers-Süd gehört, bot sich ein buntes Bild: Bei Köf- te, Spanferkel, Kuchen und selbstgemachter Limonade konnte man so manche kreative Darbietung der Be- wohnerinnen und Bewoh- ner sowie der Projektgrup- pen des Stadtteils bestau- nen. Da waren nicht nur die Kitas, die mit verschiedenen Tänzen und kreativen Bei- trägen ihr Können präsen- tierten, sondern auch der Stadtteilchor, der mit Lie- dern in verschiedenen Spra- chen für gute Laune sorgte.

Insgesamt sorgten neun Programmpunkte für ausge- lassene Stimmung. Am Pro- jektstand der Umweltinitia- tive Ziehers-Süd konnten die Gäste spielerisch Alternati- ven für einen plastikfreien Haushalt erlernen. Da staunte so manch einer nicht schlecht, als klar wur- de, was alles möglich ist.

Die Neugier und das um- fangreiche Angebot für Kin- der (übrigens hatten auch Erwachsene am Menschen- kicker Spaß) zog mehr als 500 Besucherinnen und Be- sucher zum neuen Stadtteil- zentrum. Auch Fuldas Bür-

germeister Dag Wehner, der gemeinsam mit seiner Fami- lie gekommen war, zeigte sich in seinem Grußwort von der großen Resonanz und den vielfältigen Aktivi- täten des Stadtteils begeis- tert: „Was hier in kurzer Zeit gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern auf die Beine gestellt wurde, das kann sich wirklich sehen lassen und wirkt auch bei- spielgebend für andere. Un- ser Dank gilt dem Engage- ment der vielen Akteure hier im Stadtteil aber auch dem Mitarbeiterteam des neuen Bürgerzentrums“.

Am Ende des Tages hatte man es dann tatsächlich ge- schafft: Ein Fest ganz ohne Plastik, dafür aber mit sehr viel Spaß, Spiel und gutem Essen. Bürgerzentrumsleite- rin Adriana Oliveira dankte im Namen des Organisati- onsteams allen Mitwirken- den herzlich, die dem Aufruf der Umwelt-Initiative nach- gekommen waren und ihr Angebot plastikfrei gestaltet hatten. Ihr Dank galt zudem allen Helferinnen und Hel- fern, ohne die „der Tag nicht annähernd so schön gewor- den wäre“. Zusammen Feste feiern – das kann die Initiati- ve „Wir in Ziehers-Süd“!

FULDA (ak/jo). Vielleicht ha- ben Sie es schon einmal selbst versucht, haben sich informiert, Alternativen ge- sucht und am Ende des Ta- ges erschöpft festgestellt:

Plastikfrei leben – das ist ver- dammt anstrengend. Insbe- sondere dann, wenn man ein Fest feiern möchte und alle herzlich eingeladen sind.

Und doch kann es funktio- nieren, wie das Stadtteilfest

„Wir in Ziehers-Süd“ vorbild- haft demonstriert hat.

„Wir in Ziehers-Süd“ zeigt, wie man plastikfrei feiert

Fest mit Vorbildcharakter

Vor allem die Kinder hatten beim Stadtteilfest ihren Spaß. Foto: Stadt Fulda FULDA (fd). In das Jahr 2019 fal-

len gleich vier große Jubiläen:

1275 Jahre Klostergründung, 1200 Jahre Weihe der Ratgarba- silika, 1100 Jahre Grablege Kö- nig Konrads und 1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht.

Eine Führung der Städtischen Volkshochschule am Sonntag, 25. August, um 14 Uhr, erzählt, was diese Ereignisse für die da- mals noch junge Stadt Fulda bedeuteten und welche Spuren heute noch zu finden sind. Die Tour startet am Kanzlerpalais, Unterm Heilig Kreuz 1, und führt über den Bonifatiusplatz, das Dommuseum und den Dom in den Innenhof des ehe- maligen Klosters Fulda. Die Ge- bühr beträgt 7 Euro. Anmel- dung erforderlich unter Tel.

(0661) 102-1477 oder www.vhsfulda.de.

Die Führung ist Teil des um- fangreichen vhs-Programms im zweiten Halbjahr 2019, das diesmal einen lokalhistorischen Schwerpunkt hat. Das Pro- grammheft ist vor Kurzem er- schienen und liegt unter ande- rem im Bürgerbüro, im vhs-Bü- ro Unterm Hl. Kreuz sowie in vielen Buchhandlungen und Bankfilialen aus. Digital gibt es das Programmheft unter www.vhsfulda.de.

Führung zu Fulda im

Jubiläumsjahr

Im Bürgerzentrum gibt es das ganze Jahr über die Möglich- keit, das Leben im Stadtteil mitzugestalten. Weitere In- fos: www.sozialestadt-ful- da.de oder unter der Ruf- nummer (0661) 102-3291

Nächster Termin: Freitag, 30.

August, 18 Uhr: Treffen der generationsübergreifende Umwelt-Initiative Ziehers- Süd (Themen: Feedback zum plastikfreiem Fest; Sammeln der Ideen für nächste Aktion oder Mini-Projekt der Um- weltinitiative)

INFOS

FULDA (jo). Zu einem Vortrag über ein Thema aus Fuldas nie- derländischer Partnerstadt Dokkum lädt der Fuldaer Ge- schichtsverein am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr ins Fo- rum Kanzlerpalais (Unterm Hei- lig Kreuz 1) ein. Referent des Vortrags unter dem Titel „Dok- kum. Faktum und Fiktion“ ist Dirk Hendrik van der Galién. Er unterrichtet Geschichte und La- tein am Dockinga College in Dokkum. Gegenstand des Vor- trags sind Gemälde aus dem Jahr 1763 im Dokkumer Rat- haus, die eine ganz eigene In- terpretation der Geschichte der Stadt suggerieren wollen. Der Veranstalter lädt alle Interes- sierten zu dem Vortrag ein. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Vortrag zu Dokkum

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren – Aufgaben- bereich „Jugendhilfe im Strafverfahren“ der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle

eines Sozialarbeiters/einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialpädagogen/

einer Sozialpädagogin (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von derzeit 23,4 Wochenstunden, zunächst befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich ggf.

daran anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin, neu zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 02.09.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Kulturamt der Stadt Fulda sind für das Vonderau Museum sowie für den Museumsbereich des Stadtschlosses zum nächst- möglichen Zeitpunkt

sowohl im Rahmen einer geringfügigen

Beschäftigung als auch im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

bis 19,5 Std./Woche mehrere Teilzeitstellen im

Kassen-, Aufsichts- oder Hausmeisterdienst (m/w/d) zu besetzen.

Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Lebens- lauf und ggf. Tätigkeitsnachweisen in Schriftform an

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt Personal- und Organisationsabteilung

Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Oder bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungs- verfahren. Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Die Bewerbungsfrist endet am 17.09.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Im Haupt- und Personalamt der Stadt Fulda ist zum nächst- möglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als

Teamassistenz (m/w/d)

zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden.

Das 18-köpfige Team der Personal- und Organisationsabteilung der Stadtverwaltung Fulda ist interner, zentraler Dienstleister für die Betreuung von rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Für die Unterstützung des bestehenden Teams wird eine enga- gierte und zuverlässige Teamassistenz gesucht.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Inter- netseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus &

Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den vollständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 08.09.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Im Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Technik eine Vollzeitstelle als

Facharbeiter/Facharbeiterin für die Geräteunterhaltung (m/w/d)

neu zu besetzen.

Interessiert? Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfül- len, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetsei- te www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll- ständigen Ausschreibungstext und einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.

Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungs- verfahren.

Die Bewerbungsfrist endet am 08.09.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aushilfen für die Küchen in unseren städtischen Einrichtungen

im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr. Es besteht eine gute Perspektive für eine längerfristige Beschäftigung.

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

• Ausgabe von Essen, zum Teil auch Zubereitung von Beilagen und Erwärmung von Speisen

• Spülen, Aufräumen, Säubern von Herd und Arbeitsflächen sowie sonstige Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Essens- ausgabe stehen

• Sonstige hauswirtschaftliche Tätigkeiten

• Überwachung der hygienischen Standards

Eine Ausbildung oder Berufserfahrung im Gastronomie- bzw.

Küchengewerbe wären vorteilhaft. Die tägliche Arbeitszeit variiert je nach Einrichtung und bewegt sich in einem Zeitrahmen zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr. Aufgrund der Aushilfstätigkeit sollten die Bewerberinnen und Bewerber daher zeitlich flexibel einsetzbar sein.

Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Lins gerne unter der Telefon- nummer (06 61) 1 02-11 49 zur Verfügung.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online- Bewerbungsverfahren oder richten Ihre Bewerbung an

Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt

Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda

Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.2019.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elfriede Schnei- der und Heinrich Müller – diese beiden Namen stan- den jahrzehntelang für ein außerordentliches ehren- amtliches Engagement zum Wohle des Kleingartenwe- sens

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik, Arbeiten bei der Stadt Fulda, Stellenausschreibungen” einen Link, der Sie direkt auf unser

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-

Auf unserer Internet- seite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den

Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ den voll-