• Keine Ergebnisse gefunden

Exposé. Zweifamilienhaus in Waldkraiburg Mehrgenerationenhaus - keine Provision. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus. Verkauf:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exposé. Zweifamilienhaus in Waldkraiburg Mehrgenerationenhaus - keine Provision. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus. Verkauf:"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Baujahr 1982 Grundstücksfläche 544,00 m²

Etagen 2

Zimmer 8,00

Wohnfläche 230,00 m²

Energieträger Gas

Übernahme sofort

Zustand gepflegt

Badezimmer 3

Garagen 3

Heizung Zentralheizung

Exposé

Zweifamilienhaus in Waldkraiburg Mehrgenerationenhaus - keine Provision

Objekt-Nr. OM-216999 Zweifamilienhaus

Verkauf:

749.000 €

Ansprechpartner:

HL Immo-Invest GmbH - U. Lübeck Telefon: 0162 2325589

Mobil: 0175 5992446 Tropschallee 5 84478 Waldkraiburg Bayern

Deutschland

(2)

Exposé - Beschreibung

Objektbeschreibung

Dieses freistehende, ursprünglich in Bunkerbauweise errichtete Zweifamilienhaus, wurde im Jahre 1984 umfassend ausgebaut und aufgestockt.

Weiterhin wurde das Dachgeschoss in 1994 zu Wohnzwecken ausgebaut, incl. Erstellung eines Kniestocks.

Auf die dadurch gewonnenen 230qm Wohnfläche haben sie genügend Platz für sich und Ihre Liebsten.

Über die ebenerdige gepflasterte Zufahrt gelangen Sie auf das Grundstück mit Garagen für bis zu

3 Fahrzeugen.

88qm erstrecken sich auf die Erdgeschoßwohnung. Die darüberliegende, auf zwei Ebenen befindliche Wohnung kommt auf stattliche 149qm (Obergeschoss 82qm und Dachgeschoss 67qm).

Die hier angebotenen Wohnungen sind den Baujahr entsprechend in einem qualitativen normalen Standard ausgestattet und bieten hohen Wohnkomfort.

Die EG-Wohnung verfügt über 3 Zimmer, Küchenzeile und Wannenbad mit WC. Über das Wohnzimmer gelangen sie auf die Terrasse mit herrlichem Blick in den Gartenbereich.

Hier befindet sich auch der überdachte Freisitz für die gemütlichen Stunden in lauen Sommernächten.

Die Wohnung im ersten Obergeschoss verfügt über den fast identischen Grundriss wie die darunter liegende Wohnung, verteilt auf 3 Zimmer, Küche, Wannenbad mit WC und einem Balkon.

Zusätzlich kann das ausgebaute Dachgeschoss sowohl über eine Treppe aus dem

Wohnzimmer erreicht werden als auch vom Eingangsbereich her über eine Wendeltreppe.

Die weiß lackierte Stahlunterkonstruktion und das Geländer aus weiß lackierten Stahlstäben stellen einen Stilvollen Kontrast zu den hellen Stufen aus massiver Buche dar.

Ein weiteres Highlight ist der grün-graue Kachelofen der im Winter für behagliche wäre sorgt.

Das Dachgeschoss kommt einer vollwertigen Wohnung gleich.

Durch die große zum Garten ausgerichtete Fensterfront sowie durch zahlreiche

Dachgaubenfenster kommt von allen Seiten ausreichend Licht in die oberen Wohnräume.

Das Badezimmer besticht durch durch seine moderne Optik und Wohlfühlatmosphäre durch die Fußbodenheizung.

Durch die massive Bauweise, der Dachisolierung und einem Vollwärmeschutz kann das Anwesen auch in energetische Hinsicht punkten und verfügt über die Energieeffizienzklasse B hinsichtlich des Primären Energieverbrauchs.

Beheizt wird das komplette Gebäude über eine Gasbrennwerttherme aus dem Jahre 2010.

(3)

Von Grundriss her ist das Haus für ein Mehrgenerationen-Wohnkonzept für Selbstnutzer ausgelegt.

Alternativ könne die Wohnungen problemlos zu einem guten Preis vermietet werden.

Ausstattung

Ausstattung:

- 230qm Wohnfläche - Massiver Bauweise - Vollständig unterkellert - Entkalkungsanlage - Satteldach

- Gepflasterte Zufahrt und umlaufende Pflasterwege

- Terrasse und Garten (SO-Ausrichtung) mit Freisitz (überdacht) Wohnung unten - Balkon (SW-Ausrichtung) und Kachelofen Wohnung oben

- Fliesen, Teppichböden und Stäbchenparkett - Modernisierungen:

2020: Neuanstrich außen 2010: Heizung

2005: Schüco-Fenster im Erdgeschoss und Obergeschoss - Dachgeschoss isoliert

- Einbauküche EG und OG

- Küchenanschlüsse in Dachgeschoss vorhanden - Stromanschluss je Wohnung

- 3 Garagen Fußboden:

Parkett, Teppichboden, Fliesen Weitere Ausstattung:

Balkon, Terrasse, Garten, Keller, Vollbad, Einbauküche

Sonstiges

Das Objekt kann sofort bezogen werden.

Lage

MAKROLAGE.

Das Mehrfamilienhaus befindet sich in der Stadt Waldkraiburg.

(4)

Waldkraiburg liegt in der Metropolregion München ca. 65 km Östlich davon. Als zweitgrößte Stadt im südostoberbayerischen Raum liegt die Stadt zentral an den Achsen München Salzburg und Landshut Rosenheim.

Waldkraiburg ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Durch die anliegende AutobahnA94 ( 8min mit den Auto) ist München zum Greifen nahe. Aufgrund der Zuganbindung vom nahe gelegenen Ampfing ist der Münchner Ostbahnhof in ca. 45 min. erreichbar.

Außerdem ist die Stadt an die Bahnstrecke rosenheim-Mühldorf angebunden.

eine ideale Lage für Familien oder Personen, die es bevorzugen stadtnah aber dennoch ruhig und ländlich leben.

Naturbegeistere Sportler, die das Training im Freien genießen wollen kommen durch die umliegenden Grünflächen auf Ihre Kosten.

Das Waldbad Waldkraiburg lädt, inmitten der Natur gelegen und dennoch stadtnah, zum ungetrübten Badevergnügen ein.

Die Raiffeisenarena ist einer der Puplikums Magneten in Waldkraiburg. Die schöne Halle wird auch von der ehemaligen Eishockey Oberliga Mannschaft dem EHC Waldkraiburg genutzt.

Einkaufsmöglichkeiten für den tägliche gebrauch, finden sie in Waldkraiburg. Lidl, Aldi, Penny, Norma oder Kaufland, als auch Restaurants, Banken, Friseure und diverse andere Einzelhandelsgeschäfte sind hier anzutreffen.

Ein Kindergarten, eine Grund-& Mittelschule, ein Gymnasium sowie eine Sonderpädagogische Schule als auch eine Musik- und Singschule finden sich hier wieder.

Waldkraiburg zeichnet sich in der Region durch seine herausragende und vielfältige

Museumslandschaft aus. Neben der faszinierenden Sammlung von böhmischen Glas aus zwei Jahrhunderten im Glasmuseum macht das Stadtmuseum ein bedeutendes Stück unserer Zeitgeschichte lebendig.

Kultureller als auch gesellschaftlicher Treffpunkt der Stadt ist seit seiner Entstehung das Haus der Kultur.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Stadtbücherei. Sie zog 1977 in das Haus des Buches, das seither ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt ist. Mit fast 40.000 Medien zählt es zu den größten Bibliotheken im Landkreis.

MIKROLAGE:

- Ruhige Lage

- Nähe zu Parks und Wanderwegen - Sporteinrichtungen

Infrastruktur:

Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel

(5)

Exposé - Energieausweis

Energieausweistyp Bedarfsausweis

Erstellungsdatum bis 30. April 2014

Endenergiebedarf 86,18 kWh/(m²a)

Exposé - Galerie

(6)

Exposé - Galerie

(7)

Exposé - Grundrisse

(8)

Exposé - Grundrisse

(9)

Exposé - Grundrisse

(10)

Exposé - Grundrisse

(11)

Exposé - Anhänge

1.

(12)
(13)

' EN E RG I EAU SWEIS,*,wohnsebäude

Energiebedarf

A+ A

Anforderunqen qemäß EnEV 4 Primärenerqiebedarf

lst-Wert kWh/(m'?.a) Anforderungswert kWh/(m,.a) Enerqetisch_e__QqalilällellQqbräq*dehülle Hrl

lst-Wert W/(m'?.K) Anforderungswert W/(m" K)

fo]rtmer-@ l eingehalten

Endenergiebedarf dieses Gebäudes

[Pflichtangabe in lmmobilienanzeigen]

Angaben zum EEWärmeG

5

Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfs auf Grund des Erneuerbare- Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG)

- A.t, Deckungsanteil: o/o

%

Yo

Ersatzmaßnahmen

6

Die Anforderungen des EEWärmeG werden durch die Ersatzmaßnahme nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG erfüllt.

l

Die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten.

Die in Verbindung mit §

I

EEWärmeG

um

o/o

verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten.

Verschärfte r Anforderu n gswe rt

Primärenergiebedarf:

kWh/(m,-a) Verschärft er Anforderungswert

für die energetische Qualität der

H.':

gemäß den §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom

1

18.11.2013

Berechneter Energiebedarf des Gebäudes

Registriernummer

2

ev-za2o-0031s4782

(oder:,,Registriernummer wurde beantragt am...")

2

COr-Emissionen

3

kgl(m'z.a)

B C D E F H

50

75 100 125 150 175 200 225

>250

G

25 0

F ür Enerqiebedarfsberech nunqen verwendetes Verfahren

Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Verfahren nach DIN V 18599

Regelung nach § 3 Absatz 5 EnEV Vereinfachungen nach § 9 Absatz 2 EnEV

Vergleichswerte Ende nerg ie

A*lAls lc I o I r I r

I

0 25 50 75 .t00 125 150 175 200

ln

225 >250 kWh/(m''a)

Lf

_.".$'$L""$-.

7

Erläuterungen zum Berechn ungsverfahren

Die Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs unterschiedliche Verfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergeb- nissen führen können. lnsbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlicheri Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte der Skala sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A*), die im Allgemeinen größer ist als die Wohnfläche des Gebäudes.

(14)

E N E RG I EAU SWE lS,u, wohnsebäude

gemäß den §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom

1

18.11.2018

Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes

Registriernummer

2

BY-2020-003154762

(oder:,,Registriernummer wurde beantragt am...")

3

Energieverbrauch

A+ A

B

25

l,

Endenergieverbrauch dieses Gebäudes

,' 86,18

kWh/(m'z*a)

Dlrl 125

150

I

50

c

F

'|75

G 225

H

>250

0

75

100 200

.,,"*., 70,69

kWh/(mr"a)

i.- -l' Primärenergieverbrauch

dieses Gebäudes

Endenergieverbrauch dieses Gebäudes

[Pflichtangabe für lmmobilienanzeigen]

Verbrauchserfassung - Heizung und Warmwasser

86,18 kWhl(m'z.a)

31.12.2017 Erdgas / Stückholz 1.1 I O.2 23013,00 2918,U 20094,66

31.12.2018 Erdgas / Siückholz 1.1 t0.2 ,21420,00 2631,60 18788,40

31.12.2019 Erdgas / Stückholz 1.1 tO.2 217v,0A 2698,38 190S2,62

Zeitraum

von bis

Energieträger 3

Primär- energie- faktor

Anteil Warmwasser

lkwhl

Anteil Heizung lkwhl Energieverbrauch

lkwhl

Klima faktor

0,99

01 .01 .2018 1,13

01 .01 .2019 1,07

Verg Ieichswerte

E

ndenerg ie

A*lAlnlclo lel r I o lH

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250 Die modellhaft ermittelten Vergleichswerte beziehen sich

auf Gebäude, in denen die Wärme für Heizung und Warmwasser durch Heizkessel im Gebäude bereitgestellt wird.

Soll ein Energieverbrauch eines mit Fern- oder Nahwärme beheizten Gebäudes verglichen werden, ist zu beachten, dass hier normalerweise ein um 15 bis 30 0/o geringerer Energieverbrauch als bei vergleichbaren Gebäuden mit Kesselheizung zu erwarten ist.

Erläuterungen zum Verfahren

Das Verfahren zur Ermittlung des Energieverbrauchs ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Die Werte der Skala sind spezifische Werte pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A*) nach der Energieeinsparverordnung, die im Allgemeinen größer ist als die

-..#ä$-'

4 t

01.o1.2017

(15)

E N E RG I EAU SWE IS,u, wohngebäude

gemäß den §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom

1

18.11.2012

Empfehlungen des Ausstel lers

Empfehlungen zur kostengünstigen Modernisierung

Registriernummer

2

BY'2020-0Ü3154762

(oder:,,Registriernummer wurde beantragt am...")

4

Maßnahmen zur kostengünstigen Verbesserung der Energieeffizienz

sind tr möglich n

nicht möglich Em pfohlene Modernisierungsmaßnahmen

Bau- oder Anlagenteile

Maßnahmenbeschreibung in einzelnen Schritten

in Zusammenhang

mit größerer Modernisierung

als Einzel-

maß- nahme empfohlen

Solarthermie Solare Unterstützung für Warmwasser und

Heizung

tr

Kellerdecke Dämmstärken von mindestens 12 cm oder mehr

tr tr

tr

EI

tr tr

tr tr

(freiwillige Angaben)

Nr

1

tr

weitere Empfehlungen auf gesondertem Blatt

- Hinweis:

Modernisierungsempfehlungen für das Gebäude dienen lediglich der lnformation Sie sind nur kurz gefasste Hinweise und kein Ersatz für eine Energieberatung.

geschätzte Amortisa-

tionszeit

geschätzte Kosten pro eingesparte Kilowatt-

stunde Endenergie

2

Genauere Angaben zu den Empfehlungen sind erhältlich bei/unter:

lmmoticket24.de GmbH - Krufter Straße 5, 56753 Welling Telefon: 02654 - 8 80 11 99

Ergänzende Erläuterungen zu den Angaben im Energieausw€is

lRngauen rreiwinig)

E

tr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die B417 (Hühnerstraße) mit der Direktverbindung zwischen Limburg und Wiesbaden ist in ca. Einkäufe für den täglichen Bedarf sind ebenfalls in ca. 5 Minuten mit dem Auto zu

Im ersten Stock des Anbaus befindet sich ein großer ausgebauter Raum, welcher unterschiedlich genutzt werden kann.. Im OG des Hauses befinden sich drei Zimmer und zwei

Diese Informationen sind für eine Besichtigung nicht notwendig und können bei berechtigtem Interesse an der. Wohnung

Beide Räume sind mit Mosaikstabparkett ausgestattet und bestechen durch große, helle Kunststoffsprossenfenster, welche allesamt mit elektrischen Rollläden ausgestattet und

Die hier angegebene Wohnfläche bezieht sich nur auf den derzeitig genutzten Wohnraum...derAusbau des Souterrain und des großzügigen ,.. gedämmten Dachgeschosses ist

Im vorderen Teil der Wohnung findet man das überaus großzügige Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche, ein wohnliches Schlafzimmer sowie einen großen Abstell- bzw.. Das Badezimmer

Wir schätzen persönliche Bewerbungen, in der Sie ein bisschen über sich erzählen: Vielleicht engagieren sie sich auch ehrenamtlich, kochen gern, pflanzen Blumenbeete für Bienen

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel Abwasser-, Wasser, sanitäre Einrichtungen keine Mängel. leichte Mängel starke Mängel sehr