• Keine Ergebnisse gefunden

Erfassungsprotokoll für ein Ein-/Zweifamilienhaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfassungsprotokoll für ein Ein-/Zweifamilienhaus"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erfassungsprotokoll für ein Ein-/Zweifamilienhaus

1. Allgemeine Angaben / Besichtigung

Objektadresse

Erbbaurecht vorhanden

Erbbaurecht [Restlaufzeit (Jahre) , entschädigungfreier Gebäudeanteil (%), tatsächlicher Erbbauzins (€ p.a.) )]

Bewertungszustand Im Istzustand

nach Fertigstellung Besichtigungstermin

Notizen zur Besichtigung

2. Grundstücksangaben

Grundstückgröße

Notizen zum Grundstück (z.B. Aufteilbarkeit, Topographie, Lagemerkmale)

(2)

3. Gebäudedaten (geometrisch)

Traufseitenlänge (m) Giebelseitenlänge (m) Firsthöhe (m)

Traufhöhe (m)

Dachform Flachdach

Pultdach Satteldach Walmdach Krüppelwalmdach Zeltdach

Tonnendach

Dachneigung 15°

30°

35°

45°

60°

70°

Dachüberstand (m) 0

0,5 1 Geschosshöhe Keller/Untergeschoss (m)

Balkonfläche (m²)

4. Gebäudedaten

Gebäudebezeichnung

tatsächliche Nutzung eigengenutzt

vermietet

vermietet und nicht eigennutzungsfähig

Gebäudeart freistehend

Doppelhaushälfte Reihenendhaus Reihenmittelhaus

Bauweise massiv

Fertighaus (massiv) Fertighaus (Holz) Baujahr

Anzahl Geschosse (ohne DG und Keller)

Dach voll ausgebaut

teilweise ausgebaut nicht ausgebaut

(3)

Flachdach bzw. flach geneigtes (nicht ausbaufähiges) Dach

Keller voll unterkellert

teilweise unterkellert nicht unterkellert Kellerausbau (für Wohnnutzung) voll ausgebaut

teilweise ausgebaut nicht ausgebaut Wohnfläche (m²)

Brutto-Grundfläche (m²) Anzahl der Garagenstellplätze

Wert(ung) der Außenanlagen keine

unterdurchschnittlich üblich

überdurchschnittlich

5. Vermietung

tatsächliche Wohnmiete (€/m²) tats. Garagenmiete (€/m²)

6. Photovoltaikanlage

Baujahr

jährlicher Stromertrag (kWh)

7. Gebäudestandard

mehr als ein Bad ja

nein

separates Gäste-WC ja

nein

Sauna ja

nein Leitungen überwiegend auf Putz ja

nein Energieeffizienzklasse

Energieeffizienzhausstandard

Außenwände überwiegend gedämmt ja nein

offener Kamin / Kachelofen ja

nein

Heizung Einzelöfen (keine Nachtspeicherhzg.)

(4)

Fußbodenheizung

Gebäude- od. Wohnungszentralhzg.

sonstige (z.B. Nachtspeicherheizung)

Dacheindeckung Dachpappe

Dachpfannen/-ziegel Kunstschiefer Naturschiefer/Metall sonstige

Fenster einfach verglast

zweifach verglast dreifach verglast Kastenfenster

große feststehende Fensterflächen Spezialverglasung

sonstige

8. relevante Modernisierungen

Kernsanierung im Jahr

Bodenbeläge, Wandverkleidungen und

Treppenhaus keine

teilweise komplett Bäder und WCs (Fliesen und Sanitärobjekte) keine

teilweise komplett Heizung (Brenner ggf. Kessel) keine

teilweise komplett Strom, (Ab)Wasser, Heizungsleitungen und

Heizkörper keine

teilweise komplett Fenster (Rahmen und Isolierverglasung) keine

teilweise komplett

Wärmedämmung keine

teilweise komplett Dach (Eindeckung und Wärmedämmung) keine

teilweise komplett Raumaufteilung (Grundriss, Zimmergrößen) keine

teilweise komplett

(5)

9. Gebäudezustand

Außenanlagen Außenwandfläche keine Mängel nicht vorhanden

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Außenwandfläche keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Fenster u. Fenstertüren keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Dachfläche keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Balkonkonstruktionen keine Mängel nicht vorhanden

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Innenwandflächen keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Deckenflächen keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Bodenbeläge keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel Abwasser-, Wasser, sanitäre Einrichtungen keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Wärmeversorgungsanlagen keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Raumlufttechnische Anlagen keine Mängel nicht vorhanden

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

Elektrische Anlagen keine Mängel

leichte Mängel starke Mängel sehr starke Mängel

(6)

10. Wertrelevante Merkmale

Besondere Bauteile (z.B. Balkon, Markise)

Besondere Einrichtungen (z.B. Sauna, Be- und Entlüftungsanlage)

sonstige Zuschläge sonstige Abschläge

bes. objektspezifische Grundstücksmerkmale (z.B. Baumängel, Bauschäden, Rechte und Belastungen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzliche Feststellungen: Auf diverse weitere Ungereimtheiten und Mängel, die für die vorliegende Sonderprüfung von untergeordneter Bedeutung sind, wurde anlässlich

Je nachdem, unter welchen Umständen ein Vertrag geschlossen wird, kann er von Vornherein nichtig sein oder im Nachhinein anfechtbar

Der Streß für das Pflegepersonal ist auch nach der Psychiatrie- Enquke aus dem Jahre 1975 weiterhin immens.. Ja- nuar um 21 Uhr in einer Do-

Die Stärke unserer Studie liegt darin, dass für die ge- samte Studienpopulation, das heißt sowohl Interventions- als auch Kontrollgruppe, personenbezogen vollständige Informationen

Ende Januar hatte der KVD die Gaststätte kontrolliert und wegen der mangelnden technischen Ausrüstung das Rauchen von Shisha-Pfeifen in den Räumen untersagt. Als

„Die Kon- sequenz daraus ist, dass wir mehr und nicht weniger Personal im Wald brauchen“, fordert Hubert Weiger, Landesvorsitzender des Bundes Na- turschutz.. „Kurzfristige

In ihrem Positionspapier vertreten die Grundschulleiter des Bremer Westens die Auffassung, dass sowohl die Zup als auch die Rebuz aufgrund chronischer personeller Unterbesetzung

Verkehrsflächen (Straße, Fußweg) Lärmemission nach Umsetzung der neuen Verkehrsführung Lärmemission, Verkehrsbelastung Brachflächen.