• Keine Ergebnisse gefunden

6. ¨ Ubung zur Kombinatorischen Optimierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "6. ¨ Ubung zur Kombinatorischen Optimierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. R. Schrader WS 2004/2005 D. R¨abiger

6. ¨ Ubung zur Kombinatorischen Optimierung

Abgabe in der ¨Ubungsgruppe, Montag, 29. November

Aufgabe 1: Matroideigenschaften 3 Punkte

Zeigen Sie, daß die folgenden Probleme zwar Unabh¨angigkeitssysteme, aber keine Matroide defi- nieren:

(i) Maximale stabile Menge: Gegeben ein GraphG= (V, E), bestimme eine maximale Menge X ⊆V, so daß keine zwei Knoten ausXadjazent sind.

(ii) Knapsack Problem: Gegeben nat¨urliche Zahlenci, wi mit1 i≤ nundk. Bestimme eine TeilmengeS ⊆ {1, . . . , n}, so daßP

j∈Swj ≤k undP

j∈Scj maximal ist.

(iii) Maximales Matching: Gegeben ein Graph G = (V, E), bestimme eine maximales Menge X ⊆E, so daß kein Knoten ausV inzident zu mehr als einer Kante ausXist.

Aufgabe 2: Duales Matroid 2 Punkte

Zu einem Matroid(E,F)bezeichnen wir mit(E,F)das duale Matroid.

Zeigen Sie:(E,F) = (E,F∗∗).

Aufgabe 3: Transversalmatroid 3 Punkte

Zeigen Sie, daß das Transversalmatroid ein Matroid ist.

Aufgabe 4: Orakel 5 Punkte

In Anwendungen ist die Menge der unabh¨angigen MengenF zu einem Matroid(E,F)oft nicht direkt gegeben. Z.B. ist bei graphischen Matroiden meist die Eingabe der GraphG= (V, E). Ob E0 E ein Baum ist, ist jedoch nur indirekt durch die Graphenstruktur zu ermitteln. Damit z.B.

der Greedy–Algorithmus funktioniert, ben¨otigt man eine Funktion, die zu einer MengeX ⊆E in polynomieller Zeit Aussagen ¨uberF macht. Eine solche Funktion nennt man Orakel. Dabei sind verschiedene Typen von Orakel denkbar:

Unabh¨angigkeitsorakelI(X): IstX unabh¨angig in(E,F)?

KreisorakelK(X): IstXein Kreis in(E,F)?

RangorakelR(X)liefert den Rang vonX.

Uberlegen Sie, ob alle Orakel gleich m¨achtig sind, d.h. ob sie die gleichen Probleme in polyno-¨ mieller Zeit l¨osen k¨onnen. Gehen Sie dabei so vor, daß Sie jeweilsK und R mit I in der Form vergleichen: Kann man mittelsI(X)in polynomieller Zeit entscheiden, obXein Kreis ist? Kann man mitK(X)polynomiell entscheiden, obX unabh¨angig ist? (. . .)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Beurteilung des qualitativen Verhaltens einer Funktion k¨ onnen folgende Merkmale herangezogen werden:.. Symmetrien

Zeigen Sie, daß das folgende Problem (TSP) ebenfalls NP–vollst¨andig ist, indem Sie sich ¨uberle- gen, wie Sie einen Algorithmus, der TSP l¨ost, dazu benutzen k¨onnen, um

K¨onnen Sie die Optimalit¨at Ihrer L¨osung durch Aufstellen des Dualen Problems und Einsetzen der Werte (10, 10, 0) f¨ur die Dualvariablen beweisen. Aufgabe 4: (Dualit¨at)

Total duale Ganzzahligkeit ist also eine Eigenschaft der Darstellung durch ein Ungleichungssystem und keine Eigenschaft des

¨ Ubung zur Kombinatorischen Optimierung.. Abgabe in der ¨ Ubungsgruppe,

(Wir sind sehr geschickt und ben¨otigen f¨ur das Kn¨upfen keinerlei Seill¨ange!) Dann fassen wir den Startknoten und Zielknoten mit jeweils einer Hand und heben sie so weit hoch,

Zeigen Sie dazu, wie eine Instanz des Kostenminimalen r –Arboreszenzpro- blems in eine Instanz des Maximalen Branching Problems ¨uberf¨uhrt werden kann... Geben Sie dazu f¨ur

Betrachten Sie die folgende Verallgemeinerung des maximalen Flußproblems: Jeder Kante (i, j) ∈ A wird neben ihrer Kapazit¨at c ij auch eine Durchflußzeit τ ij ∈ N zugeordnet.