• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 5 ¨ WS 2014/2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 5 ¨ WS 2014/2015"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 5 ¨ WS 2014/2015

Abgabe bis Fr, 21. November, 13:15 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 26. November

1. Kraftfelder und Wegintegrale (4 Punkte)

Gegeben sei ein Kraftfeld in der x-y-Ebene F~ =

✓ 2xy+ 1 x2+ 3y2

(1) Bestimmen Sie, ob es sich beiF~ um eine konservative Kraft handelt.

2. Leistung (2 Punkte)

Das Wasserkraftwerk Itaip`u Binacional an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien hat die gr¨oßte Jahresproduktion aller Kraftwerke weltweit. Berechnen Sie die Gesamtleistung P dieser Anlage bei einem Wasserdurchfluß von 700 m3/s in jeder der 20 Turbinen, wenn der H¨ohenunterschied, den das Wasser beim Durchfluß zur¨ucklegt, 90 m betr¨agt. Beachten Sie: 1 ml Wasser wiegt genau 1 g.

3. Energiesatz (1 Punkt)

Der Looping einer Achterbahn habe den Radiusrund der Wagen der Achterbahn starte in der H¨ohe h¨uber dem tiefsten Punkt des Loopings. Der Wagen habe keinen eigenen Antrieb (d.h. es steht nur die potentielle Energie der Starth¨ohe zur Verf¨ugung) und die Reibung soll hier vernachl¨assigt werden.

Berechnen Sie, welche Starth¨oheh(in Abh¨angigkeit vom Loopingradiusr) mindestens erforderlich ist, damit auch nicht angeschnallte Fahrg¨aste am h¨ochsten Punkt des Loopings nicht mehr aus ihren Sitzen fallen.

4. Energie und Impuls (3 Punkte)

Das radioaktive Element212Po zerf¨allt in ein↵-Teilchen (4He-Kern) und einen Restkern208Pb. Gehen Sie davon aus, daß sich der Poloniumkern vor dem Zerfall in Ruhe befindet und berechnen Sie aus Energie- und Impulserhaltung, welcher Bruchteil der beim Zerfall freiwerdenden Energie in der R¨uckstoßenergie des Bleikerns steckt. Die hochgestellten Zahlen an den Elementsymbolen geben die Masse des Kerns in atomaren Masseneinheitenuan. (Hinweis: Die kinetische Energie der Zerfallspro- dukte stammt aus der “inneren Energie” des212Po-Kerns, die Energieerhaltung ist hier also jederzeit gew¨ahrleistet.)

Viel Spaß und viel Erfolg!

1

(2)
(3)
(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Hohlzylinder und ein auf einem Luftkissen schwebender Block haben jeweils die gleiche Masse M und bewegen sich auf einer horizontalen Ebene mit

Elfen sind verspielt und kennen sich mit Physik gut aus und so beschließt Jubi das Rad aus dem Lager um den Geschenkeberg in Abbildung (a) herum entlang zu Benni hinrollen zu

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

(b) die auf das flache Dach ihres Hauses ausge¨ ubte Nettokraft, wenn der Wind mit 25 m/s uber ihr Haus bl¨ ¨ ast und das Dach eine Fl¨ ache von 240 m 2 hat. (c) der Luftdruck am

(a) Eine Stahlkugel der Masse m wird in einer H¨ ohe h uber dem Boden festgehalten und f¨ ¨ allt dann frei unter Einfluss der Erdbeschleunigung g?. Welche Geschwindigkeit v hat

Im Ursprung O eines Bezugssystems mit den r¨aumlichen Koordinaten x und y befindet sich eine Quelle, die isotrop Lichtpulse aussendet... Elastizit¨ at

Anschließend mißt er die Gewichtskraft der Krone, wenn diese sich vollst¨andig unter Wasser befindet und erh¨alt G 2 = 20,22 N?. Ist die Krone aus

Welche Kraft wirkt dabei auf einen (als quadratisch angenommenen) Dachziegel der Kantenl¨ ange l = 20 cm und wie schwer muß ein solcher Ziegel sein, damit das Dach keine Sturmsch¨