• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 14 WS 2012/2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 14 WS 2012/2013"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische ExperimentalphysikI Ubungsblatt 14¨ WS 2012/2013

Heften Sie die Bl¨atter zur Abgabe zusammen und tragen Sie aufjedemBlatt die Nummer ihres Tutoriums und ihre Namenein. Rechnen Sie die Aufgaben zusammen mit ihrem ¨Ubungspartner und geben Sie eine L¨osung zusammen ab. Das Aufgabenblatt m¨ussen Sie nicht mit abgeben.

Abgabe bis Fr, 1. Februar, 13:00 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 6. Februar

osen Sie die Aufgaben so, dass der Rechenweg f¨ur ihren Tutor klar wird. Ergebnisse ohne korrekte Einheiten uhren zu einem Punktabzug. Geben Sie nur signifikante Nachkommastellen im Endergebnis an (orientieren Sie sich an der Genauigkeit der gegebenen Gr¨oßen).

Allgemeine Hinweise:

• Dichte von Wasser: ρw = 1000 kg m=3

• Luftdruck am Boden:PL= 101.3 kPa

• Luftdichte am Boden bei 20C:ρL = 1.204 kg/m3

Aufgabe 1:Blutfluss 1 Punkt

Im menschlichen K¨orper fließt Blut in die Aorta und von dort in die großen Arterien. Diese verzweigen sich weiter bis in unz¨ahlige kleine Kapillaren wie in der schematische Abbildung rechts illustriert. Das Blut fließt durch die Ve- nen zum Herzen zur¨uck. Die Aorta hat einen Radius von ca. 1 cm und das Blut fließt darin mit ca. 30 cm/s. Eine typische Kapillare hat einen Radius von ca. 4·10−4cm und und das Blut fließt mit einer Geschwindigkeit von ca.

5·10−4m/s. Sch¨atzen sie mit Hilfe dieses Wissens ab, wie viele Kapillaren im K¨orper das Blut durchstr¨omt.

Aufgabe 2:Oberfl¨achenspannung 1 Punkt

Betrachten Sie folgenden Apparat zur Messung der Oberfl¨achenspannung γ:

1

(2)

Welche Oberfl¨achenspannung hat das eingeschlossene Fluid, wenn die f¨ur das Bewegen des B¨ugels erforderliche Kraft 5.1·10−3N betr¨agt? Der B¨ugel hat eine L¨ange von 7 cm.Hinweis:

Die gespannte Fl¨ussigkeit hat zwei Oberfl¨achen.

Aufgabe 3:Wasserturm 2 Punkte

Ein Haus am Fuß eines Abhangs wird von einem vollen Wassertank versorgt. Der Wassertank ist 5 m tief. Das Haus ist mit dem Tank durch eine Leitung verbunden, die 100 m lang ist und die mit der Horizontalen einen Winkel von 60 bildet (siehe Abbildung).

(a) Wie groß ist der Wasserdruck im Haus?

(b) Wie hoch w¨urde das Wasser aus einer defekten Leitung direkt vor dem Haus vertikal nach oben spritzen?

Vernachl¨assigen Sie Turbulenzen, Reibungseffekte und Auswirkungen von Viskosit¨at.

Aufgabe 4:Luftstrom 3 Punkte

Wie groß ist gem¨aß dem Bernoulli’schen Prinzip (also unter Vernachl¨assigung von Turbulen- zen, Reibung, Vikosit¨at)

(a) der auf eine Tragfl¨ache von 86 m2 wirkende Auftrieb (in Newton), wenn die Luft mit einer Geschwindigkeit von 340 m/s bzw. 290 m/s ¨uber die Ober- bzw. Unterseite bl¨ast?

(b) die auf das flache Dach ihres Hauses ausge¨ubte Nettokraft, wenn der Wind mit 25 m/s uber ihr Haus bl¨¨ ast und das Dach eine Fl¨ache von 240 m2 hat?

(c) der Luftdruck am Boden in einem Hurrikan der Stufe 5, in dem die Windgeschwindigkeit 300 km/h betr¨agt?

2

(3)

Aufgabe 5:Pumpleistung 1 Punkt Zeigen Sie, dass die Leistung PL, die erforderlich ist um ein Fluid durch ein Rohr mit gleichf¨ormigen Querschnitt zu dr¨angen, gleich dem Produkt aus dem Volumenstrom ˙V =Av und der Druckdifferenz P1−P2 ist.

Aufgabe 6:Abfluss 2 Punkte

Wasser str¨omt aus einem Kessel wie in der Abbildung gezeigt:

Ber¨ucksichtigen Sie die Bewegung der Oberfl¨ache des Beh¨alters beim Auslaufen und zei- gen Sie, dass f¨ur die Geschwindigkeit v1 der Fl¨ussigkeit, die durch die ¨Offnung am Boden ausstr¨omt, gilt:

v1 = s

2g(y2−y1) 1−A21/A22.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Hohlzylinder und ein auf einem Luftkissen schwebender Block haben jeweils die gleiche Masse M und bewegen sich auf einer horizontalen Ebene mit

Elfen sind verspielt und kennen sich mit Physik gut aus und so beschließt Jubi das Rad aus dem Lager um den Geschenkeberg in Abbildung (a) herum entlang zu Benni hinrollen zu

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

(a) Eine Stahlkugel der Masse m wird in einer H¨ ohe h uber dem Boden festgehalten und f¨ ¨ allt dann frei unter Einfluss der Erdbeschleunigung g?. Welche Geschwindigkeit v hat

Im Ursprung O eines Bezugssystems mit den r¨aumlichen Koordinaten x und y befindet sich eine Quelle, die isotrop Lichtpulse aussendet... Elastizit¨ at

Anschließend mißt er die Gewichtskraft der Krone, wenn diese sich vollst¨andig unter Wasser befindet und erh¨alt G 2 = 20,22 N?. Ist die Krone aus

Welche Kraft wirkt dabei auf einen (als quadratisch angenommenen) Dachziegel der Kantenl¨ ange l = 20 cm und wie schwer muß ein solcher Ziegel sein, damit das Dach keine Sturmsch¨

Drehimpulserhaltung (2 Punkte) Ein Schlittschuhl¨ aufer mit Masse m = 75 kg bewegt sich geradlinig mit einer Geschwindigkeit v 1 = 10 m/s, ergreift dabei mit ausgetrecktem Arm (d 1 =