• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 5 WS 2012/2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 5 WS 2012/2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische ExperimentalphysikI Ubungsblatt 5¨ WS 2012/2013

Heften Sie die Bl¨atter zur Abgabe zusammen und tragen Sie aufjedemBlatt die Nummer ihres Tutoriums und ihre Namenein. Rechnen Sie die Aufgaben zusammen mit ihrem ¨Ubungspartner und geben Sie eine L¨osung zusammen ab. Das Aufgabenblatt m¨ussen Sie nicht mit abgeben.

Abgabe bis Fr, 16. November, 13:00 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 21. November

osen Sie die Aufgaben so, dass der Rechenweg f¨ur ihren Tutor klar wird. Ergebnisse ohne korrekte Einheiten uhren zu einem Punktabzug. Geben Sie nur signifikante Nachkommastellen im Endergebnis an (orientieren Sie sich an der Genauigkeit der gegebenen Gr¨oßen).

Aufgabe 1:Auto aus dem Schlamm ziehen 2 Punkte

Eine Physikerin bleibt mit ihrem Auto im Schlamm stecken. Daraufhin bindet Sie das eine Ende eines starken Seils an die hintere Stoßstange des Autos und das andere Ende an einen Baum (siehe Abbildung). Sie dr¨uckt im Mittelpunkt des Seils mit ihrer ganzen Kraft, die ca.

300 N entspricht. Das Auto beginnt sich zu bewegen als das Seil einen Winkel θ= 5 bildet.

Wie groß ist die Kraft mit der das Seil am Auto zieht gerade kurz bevor es sich bewegt?

Vernachl¨assigen Sie die Masse des Seils.

θ θ

Baum Auto

Physikerin

Aufgabe 2:Gl¨ucklicher Absturz 4 Punkte

Der Pilot eines Flugzeugs fiel 370 m im freien Fall nachdem sich sein Fallschirm beim einem Sprung nicht ge¨offnet hatte. Er landete in einem Schneehang und verursachte dabei einen 11 m tiefen Krater, ¨uberlebte aber mit nur leichten Verletzungen. Nehmen Sie an, dass der Pilot eine Masse von 80 kg hatte und seine konstante Endgeschwindigkeit 50 m s=1 betrug.

(a) Welche Arbeit hat der Schnee am Piloten verrichtet um ihn zum Stillstand zu bringen?

(b) Berechnen Sie die auf ihn dabei ausge¨ubte durchschnittliche Kraft. Wie groß ist diese Kraft relativ zu seiner Gewichtskraft?

(c) Wie groß war die durch die Luftreibung verrichtete Leistung als der Pilot mit seiner Endgeschwindigkeit fiel?

(d) Welche Kr¨afte waren konservativ, welche nicht-konservativ in dieser Situation?

Aufgabe 3:Rasender Winzling 1 Punkt

Bei Zimmertemperatur hat ein Sauerstoffmolek¨ul mit einer Masse von 5.31·10−26kg typi- scherweise eine kinetische Energie von ca. 6.21·10−21J. Wie schnell bewegt es sich?

Aufgabe 4:Looping 3 Punkte

Ein kleiner Quader gleitet reibungsfrei eine Loopingbahn entlang (siehe Abbildung). Der Quader wird am Punkt P in der H¨ohe h in Ruhe gehalten und dann losgelassen.

1

(2)

(a) Wie groß mussh mindestens sein, damit der K¨orper den Looping durchf¨ahrt ohne her- unter zu fallen?

(b) Die potentielle Energie am Tiefstpunkt der Bahn ist null. Bestimmen Sie die kinetische EnergieEkin und die potentielle Energy Epotdes K¨orpers an den Punkten P, Q, und am h¨ochsten Punkt der Bahn f¨ur diese H¨ohe h.

(c) Wie lautet die horizontale und die vertikale Komponente der im Punkt Q auf den Quader wirkenden Gesamtkraft?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

(b) die auf das flache Dach ihres Hauses ausge¨ ubte Nettokraft, wenn der Wind mit 25 m/s uber ihr Haus bl¨ ¨ ast und das Dach eine Fl¨ ache von 240 m 2 hat. (c) der Luftdruck am

(a) Eine Stahlkugel der Masse m wird in einer H¨ ohe h uber dem Boden festgehalten und f¨ ¨ allt dann frei unter Einfluss der Erdbeschleunigung g?. Welche Geschwindigkeit v hat

Im Ursprung O eines Bezugssystems mit den r¨aumlichen Koordinaten x und y befindet sich eine Quelle, die isotrop Lichtpulse aussendet... Elastizit¨ at

Anschließend mißt er die Gewichtskraft der Krone, wenn diese sich vollst¨andig unter Wasser befindet und erh¨alt G 2 = 20,22 N?. Ist die Krone aus

(a) In einer Entfernung von 25 m zu seinem Sohn ging Tell in die Knie, um mit seiner Armbrust genau auf der H¨ ohe des Apfels zu sein?. Unter welchem Winkel musste Tell den

Drehimpulserhaltung (2 Punkte) Ein Schlittschuhl¨ aufer mit Masse m = 75 kg bewegt sich geradlinig mit einer Geschwindigkeit v 1 = 10 m/s, ergreift dabei mit ausgetrecktem Arm (d 1 =

Berechnen Sie das Tr¨ agheitsmoment eines homogenen Quaders mit den Kantenl¨angen a, b, c f¨ ur eine Rotationsachse die senkrecht auf seiner Oberfl¨che steht und durch den