• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 10 ¨ WS 2014/2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 10 ¨ WS 2014/2015"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 10 ¨ WS 2014/2015

Abgabe bis Fr, 09. Januar, 13:15 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 14. Januar 2015

1. Corioliskraft (1 Punkt)

In der Schlacht um die Falklandinseln im Jahre 1914 verfehlten die Geschosse der britischen Artillerie ihre Ziele weit, weil die Berechnungen auf Seeschlachten auf der Nordhalbkugel basierten. Die Falk- landinseln befinden sich auf der S¨udhalbkugel. Erkl¨aren Sie die Ursache des Problems.

2. Das 3. Kepler’sche Gesetz (1 Punkt)

Wie lang ist das Jupiterjahr, also die Zeit die Jupiter ben¨otigt um die Sonne einmal vollst¨andig zu umkreisen? Der mittlere Abstand des Jupiter zur Sonne betr¨agt 5,07 au. Die Astronomische Einheit au entspricht der L¨ange der großen Halbachse der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne.

3. Gravitationsfeld (3 Punkte)

Zwei identische Massepunkte, jeweils mit der Massem, befinden sich auf derx-Achse beix= +x0und x= x0.

(a) Bestimmen Sie eine Formel f¨ur das von diesen beiden Massepunkten bewirkte Gravitationsfeld f¨ur Punkte auf dery-Achse, d. h. schreiben sie~g in Abh¨angigkeit vony,m,x0etc.

(b) In welchem Punkt (oder welchen Punkten) auf dery-Achse hat der Betrag von~g einen Maximal- wert und welchen Wert hat er dort? Hinweis: Verwenden Sie die Ableitung d~g/dy.

4. Strahlungsleistung der Sonne (5 Punkte)

Die Strahlungsleistung der Sonne wird durch Kernfusion gewonnen. Bevor dies von den Wissenschaftlern erkannt wurde, gab es eine Vielzahl von Hypothesen aus welcher Quelle die Energie stammen k¨onnte.

Hermann von Helmholtz (1821-1894) nahm hypothetisch an, dass die Strahlungsleistung dadurch aufge- bracht werde, dass die Sonne kontrahiere. Nehmen Sie im folgenden an, die Sonne sei ein Gasball homogener Dichte.

(a) Berechnen Sie die j¨ahrliche ¨Anderung des Radius, die notwendig ist, um die Strahlungsleistung der Sonne von P = 3,82·1026 W frei zu setzen. Der Radius und die Masse der Sonne seien R= 6,69·108m bzw. M = 2·1030kg.

Hinweis: Berechnen Sie zun¨aachst den “gravitativen Energieinhalt” einer homogenen Kugel mit RadiusRund MasseM. Gehen Sie dabei davon aus, dass die Kugel sukzessive aus konzentrischen Kugelschalen aufgebaut wird. Schrittweise wird einer bereits entstandenen Teil-Kugel mit der Massemund dem Radiusrdie weitere Massedmin Form einer sehr d¨unnwandigen Kugelschale aufgelegt. Diese Kugelschale hat den Radius r, die Dickedrund die Masse dm, welche aus dem Unendlichen bis zur Oberfl¨ache der bereits vorhandenen Kugel heran transportiert wird. Dabei wird die Energie dW frei. Wenn die Kugel mit dem Radius R aus Kugelschalen vollkommen aufgeschichtet ist, hat sie die MasseM. Die Summe allerdW (d.h. das Integral) ist der “gravita- tive Energieinhalt” der Kugel. Mit Hilfe dieser Formel k¨onnen Sie die bei der Kontraktion einer Kugel freigesetzte Energie berechnen.

(b) Die Sonne rotiere mit der Winkelgeschwindigkeit !. Durch die Kontraktion ver¨andert sich ihr Tr¨agheitsmomentIum I. Auf Grund der Drehimpulserhaltung ver¨andert sich die Winkelgeschw- indigkeit um !. Berechnen Sie die daraus resultierende Ver¨anderung der Rotationsenergie.

F¨uhrt diese ¨Anderung zu einer merklichen Beeintr¨achtigung des Resultats von (a)? Die Um- drehungsdauer der Sonne seiT = 25,4 d.

Guten Rutsch ins neue Jahr 2015!

1

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Hohlzylinder und ein auf einem Luftkissen schwebender Block haben jeweils die gleiche Masse M und bewegen sich auf einer horizontalen Ebene mit

Elfen sind verspielt und kennen sich mit Physik gut aus und so beschließt Jubi das Rad aus dem Lager um den Geschenkeberg in Abbildung (a) herum entlang zu Benni hinrollen zu

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

(b) die auf das flache Dach ihres Hauses ausge¨ ubte Nettokraft, wenn der Wind mit 25 m/s uber ihr Haus bl¨ ¨ ast und das Dach eine Fl¨ ache von 240 m 2 hat. (c) der Luftdruck am

(a) Eine Stahlkugel der Masse m wird in einer H¨ ohe h uber dem Boden festgehalten und f¨ ¨ allt dann frei unter Einfluss der Erdbeschleunigung g?. Welche Geschwindigkeit v hat

Im Ursprung O eines Bezugssystems mit den r¨aumlichen Koordinaten x und y befindet sich eine Quelle, die isotrop Lichtpulse aussendet... Elastizit¨ at

Anschließend mißt er die Gewichtskraft der Krone, wenn diese sich vollst¨andig unter Wasser befindet und erh¨alt G 2 = 20,22 N?. Ist die Krone aus

Drehimpulserhaltung (2 Punkte) Ein Schlittschuhl¨ aufer mit Masse m = 75 kg bewegt sich geradlinig mit einer Geschwindigkeit v 1 = 10 m/s, ergreift dabei mit ausgetrecktem Arm (d 1 =