• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 9 WS 2012/2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I ¨Ubungsblatt 9 WS 2012/2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische ExperimentalphysikI Ubungsblatt 9¨ WS 2012/2013

Heften Sie die Bl¨atter zur Abgabe zusammen und tragen Sie aufjedemBlatt die Nummer ihres Tutoriums und ihre Namenein. Rechnen Sie die Aufgaben zusammen mit ihrem ¨Ubungspartner und geben Sie eine L¨osung zusammen ab. Das Aufgabenblatt m¨ussen Sie nicht mit abgeben.

Abgabe bis Fr, 14. Dezember, 13:00 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 19. Dezember

osen Sie die Aufgaben so, dass der Rechenweg f¨ur ihren Tutor klar wird. Ergebnisse ohne korrekte Einheiten uhren zu einem Punktabzug. Geben Sie nur signifikante Nachkommastellen im Endergebnis an (orientieren Sie sich an der Genauigkeit der gegebenen Gr¨oßen).

Allgemeine Hinweise:

• Die Gravitationswirkung zwischen zwei K¨orpern die sich nicht durchdringen ist stets so als ob die komplette Masse jedes Einzelk¨orpers in seinem Schwerpunkt konzentriert w¨are.

• Die Masse der Erde betr¨agt M = 5.974·1024kg.

Aufgabe 1:Masse und Gewicht 1 Punkt

Statt einer perfekten Kugel ist die Erde zu den Polen hin abgeflacht. Der Radius am ¨Aquator betr¨agtRA= 6378 km, der Radius am Pol RP = 6357 km. Um welchen Faktor unterscheidet sich ihr Gewicht am Pol and am ¨Aquator?

Aufgabe 2:Geostation¨arer Satellit 1 Punkt

Geostation¨are Satelliten bleiben stets ¨uber dem gleichen Punkt auf der Erde. Berechnen Sie die H¨ohe h ¨uber der Erde, in der solche Satelliten um die Erde kreisen.

Aufgabe 3:Tr¨agheitsmoment eines Quaders 2 Punkte

Berechnen Sie das Tr¨agheitsmoment eines homogenen Qua- ders mit den Kantenl¨angena,b,cf¨ur eine Rotationsachse die senkrecht auf seiner Oberfl¨ache steht und durch den Schwer- punkt geht, so wie in der Abbildung dargestellt.

a c

b

Aufgabe 4:Kollision 1 Punkt

Eine homogene Scheibe dreht sich mit 7 Umdrehungen pro Sekunde um ihre zentrale Achse. Ein nichtrotierender Stab mit der gleichen Masse wie die Scheibe und einer L¨ange die gleich dem Durchmes- ser der Scheibe ist, wird auf die frei drehende Scheibe fallen gelas- sen. Dann drehen sich beide um die Achse, wobei ihre Mittelpunkte

¨ubereinander liegen. Wie groß ist die Winkelgeschwindigkeit dieser Anordnung in Umdrehungen pro Sekunde?

1

(2)

Aufgabe 5:Stufe 2 Punkte Ein Rad mit der Masse M hat den Radius R. Es steht senkrecht auf dem Fußboden. Wir m¨ochten an seiner Achse eine horizontale Kraft F aus¨uben, damit es eine Stufe, an der es ruht, hinaufrollt.

Die Stufe hat die H¨ohe h mit h < R. Wie groß ist die minimal erforderliche Kraft F?

Aufgabe 6:Flugbahnkorrekturen 1 Punkt

In der Schlacht um die Falklandinseln im Jahre 1914 verfehlten die Geschosse der britischen Artillerie ihre Ziele weit, weil die Berechnungen auf Seeschlachten auf der Nordhalbkugel basierten. Die Falklandinseln befinden sich auf der S¨udhalbkugel. Erkl¨aren Sie die Ursache des Problems.

Aufgabe 7:Meteoreinschlag 2 Punkte

Der Chicxulub Krater nahe der Yucat´an-Halbinsel in Mexico mit mehr als 180 km Durch- messer wird mit dem Massensterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren in Verbindung gebracht. Damals traf ein Meteorit mit etwa 10 km Durchmesser die Erde und verdunkelte die Erdatmosph¨are f¨ur mehrere Jahre durch den aufgewirbeten Staub, was eine pl¨otzliche globale Eiszeit zur Folge hatte und das Absterben vieler photosynthesetreibenden Organismen.

Nehmen Sie an, ein Eisen-Meteorit (ρ= 7 g cm=3) gleicher Gr¨oße schl¨agt am ¨Aquator auf die Erde auf und bleibt in ihr stecken, wie in der Abbildung dargestellt:

Der Geschwindigkeitsvektor ~v des Meteoriten ist beim Einschlag gerade parallel zum Ge- schwindigkeitsvektor V~ der Erde um die Sonne. Der Betrag der Bahngeschwindigkeit der Erde ist V = 29.8 km s=1, der Betrag der Geschwindigkeit des Meteoriten in diesem System ist v = 50 km s=1 . Um welchen Faktor w¨urde dieses Ereignis die Bahngeschwindigkeit der Erde ¨andern? Um welchen Faktor w¨urde sich die Zeitdauer eines Erdtages ver¨andern? Hin- weis: Die Massem des Meteoriten ist verschwindend klein gegen¨uber der MasseM der Erde, so dass der Schwerpunkt von Meteorit und Erde n¨aherungsweise gleich dem der Erde ist.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erde kann als Abfolge von Massenschalen angesehen werden, bei der jede Schale auf ein äußeres Teilchen wirkt und zwar so, als ob die Masse einer jeden Schale im Zentrum

Jeder Planet bewegt sich so, dass wenn man eine Linie zieht zwischen dem Planeten und Sonne gleiche Flächen zu.. gleichen Zeiten überstrichen

Wie groß ist die Kraft mit der das Seil am Auto zieht gerade kurz bevor es sich bewegt.. Vernachl¨ assigen Sie die Masse

Eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Hohlzylinder und ein auf einem Luftkissen schwebender Block haben jeweils die gleiche Masse M und bewegen sich auf einer horizontalen Ebene mit

Elfen sind verspielt und kennen sich mit Physik gut aus und so beschließt Jubi das Rad aus dem Lager um den Geschenkeberg in Abbildung (a) herum entlang zu Benni hinrollen zu

(a) Wenn die Neigung α = 5 ◦ eingehalten wird und das Rad senkrecht zur Wand angestoßen, wie groß ist dann die Toleranz f¨ ur die Geschwindigkeit v.. (b) Wenn das Rad exakt mit

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

Aufgabe 4: Eisw¨ urfel II 1 Punkt Ein Glas mit einem kleinen Eisw¨ urfel wird zu 5 cm mit Wasser gef¨ ullt.. Der Eisw¨ urfel schwimmt