• Keine Ergebnisse gefunden

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 8 ¨ WS 2014/2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 8 ¨ WS 2014/2015"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klassische Experimentalphysik I Ubungsblatt 8 ¨ WS 2014/2015

Abgabe bis Fr, 12. Dezember, 13:15 Uhr im Erdgeschoss von Geb. 30.23 (Physikhochhaus) Besprechung Mi, 17. Dezember

1. Drehmomente (3 Punkte)

An den Enden einer Schnur, welche ¨uber eine Umlenkrolle gef¨uhrt ist, h¨angen zwei Massenm1= 2 kg undm2 = 3 kg. Die Rolle ist eine homogene Scheibe der MassemR = 1,5 kg, mit dem Radiusr = 8 cm und mit dem Tr¨agheitsmomentIs= 0,5·mR·r2.

(a) Mit welcher Beschleunigung setzen sich die Gewichte in Bewegung?

(b) Welche Kraft wirkt auf die Aufh¨angung der Rolle?

(c) Welcher Bruchteil der gesamten Bewegungsenergie entf¨allt auf die Rotationsenergie der Rolle?

2. Tr¨agheitsmoment (1 Punkt)

Berechnen Sie das Tr¨agheitsmoment eines homogenen Quaders mit den Kantenl¨angen a, b, c f¨ur eine Rotationsachse die senkrecht auf seiner Oberfl¨che steht und durch den Schwerpunkt

geht, so wie in der Abbildung dargestellt. a

c

b

3. Tr¨agheitsmoment und Drehimpuls (2 Punkte)

Eine horizontale Scheibe mit der Masse M und dem Radius R ist so angebracht, dass sie reibungs- los um eine vertikale Achse durch den Mittelpunkt rotieren kann. Auf dieser zun¨achst ruhenden Scheibe stehe eine Person der Masse m. Nun beginnt diese Person mit der Geschwindigkeit v ent- lang eines konzentrischen Kreises im Abstandrzum Mittelpunkt der Scheibe zu laufen. Mit welcher Winkelgeschwindigkeit!S dreht sich die Scheibe? Benutzen Sie f¨ur die Tr¨agheitsmomente der Scheibe bzw. der Person die Ausdr¨ucke: IS = 12M R2 bzw. IP =mr2.

4. Rollen auf schiefer Ebene (1 Punkt)

Ein Vollzylinder und ein d¨unnwandiger Hohlzylinder mit gleicher Masse und gleichen Aussenradien (R = 0,1 m) rollen mit gleicher Anfangswinkelgeschwindigkeit !0 = 15 s 1 auf einer horizontalen Ebene und danach eine schiefe Ebene hinauf. Bei welcher H¨ohehV bzw. hH kehren sie jeweils um?

Vernachl¨assigen sie die Reibung.

5. Steinerscher Satz (3 Punkt)

(a) Berechnen Sie mit Hilfe des Steinerschen Satzes das Tr¨agheitsmoment einer homogenen (⇢(~r)

= const) Kugel mit der Masse M und dem Radius R bez¨uglich einer Achse, die tangential zur Kugeloberfl¨ache verl¨auft. Zeigen Sie zun¨achst, dass das Tr¨agheitmoment einer homogenen Kugel um eine Achse durch den Mittelpunkt durch I = 25M R2 gegeben ist. Danach k¨onnen Sie das Tr¨agheitsmomet brz¨uglich der tangentialen Achse bestimmen.

(b) In welcher H¨ohe muss eine Billardkugel (Radius R = 2,5 cm) waagerecht angestossen werden, damit sie von Anfang an, ohne zu gleiten, auf dem Tische rollt? Vernachl¨assigen Sie die Reibung.

Viel Spaß und viel Erfolg!

1

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kugel, ein Vollzylinder, ein Hohlzylinder und ein auf einem Luftkissen schwebender Block haben jeweils die gleiche Masse M und bewegen sich auf einer horizontalen Ebene mit

Elfen sind verspielt und kennen sich mit Physik gut aus und so beschließt Jubi das Rad aus dem Lager um den Geschenkeberg in Abbildung (a) herum entlang zu Benni hinrollen zu

Aufgabe 5: Krieg der Sterne 2 Punkte Ein Raumschiff, welches sich mit der Geschwindigkeit v von der Erde entfernt, schießt ein Projektil ab, welches in seinem Ruhesystem (System S)

(b) die auf das flache Dach ihres Hauses ausge¨ ubte Nettokraft, wenn der Wind mit 25 m/s uber ihr Haus bl¨ ¨ ast und das Dach eine Fl¨ ache von 240 m 2 hat. (c) der Luftdruck am

(a) Eine Stahlkugel der Masse m wird in einer H¨ ohe h uber dem Boden festgehalten und f¨ ¨ allt dann frei unter Einfluss der Erdbeschleunigung g?. Welche Geschwindigkeit v hat

Im Ursprung O eines Bezugssystems mit den r¨aumlichen Koordinaten x und y befindet sich eine Quelle, die isotrop Lichtpulse aussendet... Elastizit¨ at

Anschließend mißt er die Gewichtskraft der Krone, wenn diese sich vollst¨andig unter Wasser befindet und erh¨alt G 2 = 20,22 N?. Ist die Krone aus

Drehimpulserhaltung (2 Punkte) Ein Schlittschuhl¨ aufer mit Masse m = 75 kg bewegt sich geradlinig mit einer Geschwindigkeit v 1 = 10 m/s, ergreift dabei mit ausgetrecktem Arm (d 1 =