• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Suche nach einem zeitgemäßen Verständnis ganzheitlicher Medizin: Schlußwort" (19.02.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Suche nach einem zeitgemäßen Verständnis ganzheitlicher Medizin: Schlußwort" (19.02.1986)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

dem Autor weniger um die Darstellung einer klaren Analyse unseres Gesund- heitssystems als um die Zeichnung eines trüben Stimmungsbilds, das er so- gleich durch die wohlge- zielte Kombinationsbe- handlung unter dem Stich- wort „Ganzheitliche Medi- zin" aufhellen zu können verspricht. Eine Kompo- nente dieser „Ganzheit- lichen Medizin" — „die In- tegration neuer und alter- nativer Heilmethoden" — weist Herrn Dr. Milz als Vertreter einer Lobby aus, der es darum zu tun ist, die Kriterien einer . . . wissen- schaftlichen Qualitäts- und Validitätskontrolle ... zu- gunsten einer beliebigen Polypragmasie zu unter- graben.

Ich finde es höchst beun- ruhigend, daß „alternati- ve" Heilmethoden, unter- stützt von einer verantwor- tungslosen Boulevardpres- se, fortwährend einem Mil- lionenpublikum angedient werden. Hier wird die Nachfrage erzeugt, die von Heilpraktikern und leider auch vielen Kollegen nur zu gern befriedigt wird.

Wohlgemerkt: nichts ge- gen Kneipp'sche Kuren und harmlose pflanzliche Plazebos, wo sie ange- bracht sind. Aber alles ge- gen Methoden, deren be- hauptete Wirkung nicht methodisch korrekt nach- gewiesen ist, die aber po- tentiell gefährlich und — in den meisten Fällen — für den Patienten kostspielig sind.

Wir alle — Patienten wie Ärzte — sollten uns nicht ins Bockshorn jagen las- sen: Merkantilismus und Scharlatanerie wohnen seit jeher eng beieinander!

Hans-Jörg Rechtsteiner Holzhäuserstraße 1 6380 Bad Homburg

Schlußwort

Wir stehen heute in der Medizin, wie in vielen an- deren gesellschaftlichen Bereichen, vor einer Men- ge drängender und unge- löster Probleme. Man kann sie ignorieren und so wei- termachen wie bisher oder man sieht die Gefahren rechtzeitig. Eine solche

Krise kann gleichzeitig ei- ne gute Gelegenheit sein, um die bisherige Praxis der Medizin kritisch und selbstkritisch zu überprü- fen. Wir müssen lernen, neue Fragen zu stellen, so- wohl in der klinischen Pra- xis als auch in der wissen- schaftlichen Forschung, wenn wir neue Antworten zur Überwindung der Krise finden wollen. Dabei kann uns die vorurteilslose Be- schäftigung mit traditionel- len Formen der Heilkunst und neuen, ungewöhn- lichen Techniken eine wertvolle Hilfe sein. Igno-

ranz und Hochmut gegen- über diesen Modellen sind der beste Nährboden für falsche Heilversprechun- gen, „Scharlatanerie und Merkantilismus".

Cholagogum

Nattermann®

Cholagogum Nattermann ® Wirksame Bestandteile:1 Kapsel enthält: Extr. Chelidonii spir. sicc. 40 mg (entspr. Gesamtalkaloide bezogen auf Chelidonin 0,65 mg), Extr. Curcumae long. seit. sicc. 20 mg (entspr. Curcumin 2 mg), Extr. Fol. Spinaciae aquos. sicc. 50 mg, „essentielle" Phospholipide = EPL-Substanz (Wirkprinzip: Cholinphosphorsäurediglyceridester natürlicher Herkunft mit überwiegend ungesättigten Fettsäuren, speziell Linolsäure [ca.

70 °/o], Linolen- und Ölsäure)100 mg, 01. Menthae pip. 5 mg, 01. Curcumae e rhiz. 5 mg. Anwendungsgebiete: Chronische Erkrankungen des Gallensystems mit und ohne Leberbeteiligung, chronische Entzündungen der kleinen Gallenwege, Gallensteinleiden, Störungen nach operativer Entfernung der Gallenblase, Fehlleistungen der Gallenblase und -gänge, Beeinträchtigung der Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse.

Gegenanzeigen: Das Präparat darf nicht angewandt werden bei schweren Leberfunktionsstörungen, Verschluß der Gallenwege, Eiteransammlung in der Gallenblase, Leberkoma und Darmverschluß.

A. NATTERMANN & C1E. GMBH - Nattermannallee 1 - 5000 Köln 30

Packungsgrößen und Preise*: 30 Kapseln N 1 13,85 DM; 50 Kapseln N 2 20,75 DM; 100 Kapseln N 3 35,90 DM Stand: 7/85 *(Apoth.-Verk.-Preise m. MwSt.)

NATTERMANN

Cholagogum Nattermann®

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 8 vom 19. Februar 1986 (11) 443

(2)

Magnesiocard

Streßabschirmung

Calcium-Antagonismus

Lipidsenkung

Magnesiocarde Verla-Pharm

Zusammensetzung: 1 Kapsel/1 lackierte Tablette/1 Amp. i.m. zu 5 ml enthalten:

Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat 614,8 mg, Magnesium-Gehalt: 5 mval (2,5 mmol). 1 Ampulle i.v. zu 10 ml enthält: Magnesium-L-aspartat-hydro- chlorid-trihydrat 737,6 mg, Magnesium-Gehalt: 6 mval (3 mmol). 5 g Granulat zum Trinken (1 Beutel) enthalten: Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat 1229,6 mg, Magnesium-Gehalt: 10 mval (5 mmol). Verdauliche Kohlenhydrate 3,1 9.

Indikationen: Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel- Syndroms, besonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangei und Streß bedingten Herzerkrankungen. Bei Magnesium-Mangelzuständen, z. B.

infolge Fastenkuren, Hypercholesterinämie, Arteriosklerose, Leberzirrhose, Pan- kreatitis, Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme östrogenhaltiger Kontrazeptiva, zur Calciumoxalatstein-Prophylaxe.

Kontraindikationen: Exsikkose, Niereninsuffizienz mit Anurie.

MAGNESIOCARDe Ampullen sollen nicht angewandt werden bei AV-Block, Myasthenia gravis.

Die Injektion von MAGNESIOCARD' bei gleichzeitiger Herzglykosid-Therapie ist nur in Fällen von Tachykardie bzw. Tachyarrhythmie angezeigt.

Nebenwirkungen: Ampullen: Bradykardie, Oberleitungsstörungen, periphere Ge- fäßerweiterungen.

Handelsformen und Preise: Kaps.: 25 DM 10,34, 50 DM 19,72, 100 DM 35,51.

Tabl.: 25 DM 10,09, 50 DM 19,37, 100 DM 34,70. Granulat zum Trinken: Btl.: 20 DM 13,46, 50 DM 30,02, 100 DM 50,39. Amp. i.m.: 2 DM 3,89, 5 DM 8,68. Amp.

i.v.: 3 DM 6,91, 10 DM 20,63.

Brieses DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

Die zahlreichen Zuschrif- ten zu unserem Artikel ha- ben uns bestätigt, daß vie- le Kollegen neue Wege zur Entwicklung einer „moder- nen Heilkunst" (Schipper- ges) suchen. Sie strebt ei- ne Synthese aus den Er- kenntnissen der naturwis- senschaftlichen Medizin und anderen Heilverfahren an. Es geht dabei nicht um eine „beliebige Polyprag- masie", sondern um die Entwicklung einer mög- lichst schonenden, den in- dividuellen Besonder- heiten des erkrankten Menschen angepaßten Form der ärztlichen Hilfe.

Sie sollte informiert und besonnen alle vorhande- nen Möglichkeiten nutzen, ohne von einer Form der Therapie abhängig zu wer- den. Sie zielt darauf ab, von der ausschließlichen Behandlung durch Exper- ten hin zu einer bewußten, aktiven und selbstverant- wortlichen Handlung der erkrankten Menschen zu gelangen. Dazu muß die medizinische Therapie auch nach Wegen suchen, die den Menschen dabei behilflich sind, ihr volles Potential an Selbsthei- lungskräften wahrzuneh- men, um aktiv an ihrem Heilungsprozeß und der Förderung ihrer Gesund- heit teilnehmen zu kön- nen.

Eine ganzheitliche Orien- tierung betont die selbst- verantwortlichen Möglich- keiten der Menschen. In gleicher Weise muß sie aber auch die gemeinsa- men gesellschaftlichen Aufgaben betonen, gesun- de Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen zu schaffen, die ein solches Verhalten des einzelnen ermöglichen und fördern.

Von der Formulierung ganzheitlicher Konzepte und ihren ersten prakti- schen Überprüfungen bis hin zu ihrer breiten Anwen- dung im medizinischen All- tag ist noch ein weiter Weg. Die Förderung der

Allgemeinmedizin, die of- fene Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und der Ausbau von Selbsthilfegruppen sind erste Schritte in dieser Richtung. Eine ganzheit- liche Orientierung in der Medizin erfordert eine be- wußte Veränderung der Wahrnehmung und Hal- tung sowohl der Experten als auch der Laien. Sicher- lich ein langer Prozeß —

„Veränderungen finden meist in Sackgassen statt", schrieb Berthold Brecht.

Dr. med. Helmut Milz Arzt für Allgemeinmedizin, Consultant,

World Health Organisation Scherfigsvej 8

2100 Kopenhagen Dänemark

ARZTWÜRDE

Zu dem Leserbrief von Dr.

med. Gerd Iversen („Men- schenwürde"), in Heft 46/1985, Seite 3398:

Kaum abschätzbar

... Die postulierten Vor- aussetzungen für die ärzt- liche Bescheinigung einer existenten, nicht vorge- täuschten Notlagen-Situa- tion bei bestehener Gravi- dität und deren gesetzli- che Fixierung ist von hoher Dringlichkeit. Daß dies von Herrn Dr. Iversen so deut- lich gemacht wurde, ist äu- ßerst dankenswert. Den Anlaß zu dieser meiner nachdrücklichen Anmer- kung gab mir eine Publika- tion eines in jüngster Ver- gangenheit sich selbst dar- stellenden Arztes, der sich vergeblich bemühte, glaubhaft zu machen, daß er die leichtfertige Notla- genattestierung verab- scheue, und gleichzeitig eingestand, daß er bei nicht-existenter echter wirtschaftlicher Notlage (Grund: Abenteuerreise!) dennoch die Notlage atte- stiert habe, um diese Pa- tientinnen (nota bene: Plu-

VERLA-PHARM 8132 TUTZING

444 (12) Heft 8 vom 19. Februar 1986 83. Jahrgang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Glotz beschrieb die Debatten um den Rundfunk im Vorwort eines von ihm schon 1987 herausgegebenen Sam- melbandes: „Das Ringen um den Staatsvertrag war vordergründig ein schwer

Und wenn schon Mißlichkeiten aufkommen sollten, bleibt noch immer offen, ob nicht andere, vielleicht die Herren Chefärzte wegen mangelnder Aufsicht oder der Assistenzarzt wegen

denn es ist „wunderschöne Musik, aber inhaltlich und szenisch zu heterogen, zu wenig aus einem Guß, als daß man das Stück über- zeugend inszenieren könn- te"..

Bennett: Gastroente- rologie, Vorwort von Wolfgang Rösch, Reihe: Praktische Me- dizin, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1986, 330 Seiten, 114 teils farbige Abbildungen, 50

RI- und RII-Resistenzen sind somit für die Prophylaxe durchaus von Bedeu- tung, denn auch Reisende in solche Gebiete müssen darüber aufgeklärt werden, daß es nach Absetzen der

Ent- sprechendes gilt auch für das Hei- matgefühl — da nicht zu erwarten ist, daß es sich durch die Therapie än- dert, erscheint eine weise Beschrän- kung auf

E ine Schwangerschaft kann hervorragend mit Schüßler-Salzen be gleitet werden und Beschwerden wie Depressionen, Übelkeit, Krampfadern, Zahnbe- schwerden, Hautjucken und

Wir haben ausein- andergesetzt, daß kein Gegensatz zwi- schen alternativer und Schulmedizin besteht, lediglich der Gegensatz zwi- schen schlechten, das heißt in ihrer