• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Deutsche Ärzte Finanz: Ärzteversicherung ordnet Vertrieb neu" (30.05.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Deutsche Ärzte Finanz: Ärzteversicherung ordnet Vertrieb neu" (30.05.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Vertriebsgesellschaft der Deutschen Ärztever- sicherung AG, Köln, die bisher als „Deutsche Ärztever- sicherung Vermittlungs- und Finanzberatungs-AG“ firmier- te, wurde mit Wirkung zum 10.

Februar 2003 in Deutsche Ärz- te Finanz Beratungs- und Ver- mittlungs-AG umbenannt. Das Unternehmen wird zukünftig unter der Marke „Deutsche Ärzte Finanz“ im Heilberufe- markt tätig sein. Damit gibt es neben der Marke „Deutsche Ärzteversicherung“ nun eine eigenständige Vertriebsmarke.

Erklärtes Ziel der Deut- schen Ärzteversicherung ist es, den Vertrieb stärker als bisher als den Qualitätsberater für die Zielgruppe akademischer Heil- berufe zu positionieren. Die Steuerung der Deutschen Ärz- te Finanz erfolgt als eigenstän- diges Profit-Center mit Ergeb- nisverantwortung,

Die besondere Kompetenz des Unternehmens liege in der beruflichen und privaten Vor- sorgeberatung und Finanzpla-

nung der akademischen Heil- berufe. Die hohe Beratungs- qualität soll künftig gegenüber dieser Zielgruppe hervorgeho- ben werden durch eine von Standesorganisationen durch- geführte Zertifizierung der Be- rater und der Beratungswerk- zeuge. Dies ergänze die Emp- fehlungen der Berufsverbände für die Produkte der Deut- schen Ärzteversicherung.

Im Wesentlichen werden die Versicherungsprodukte der Deutschen Ärzteversicherung und der AXA Krankenversi- cherung sowie die Finanzpro- dukte der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank angeboten.

Daneben greift die Deutsche Ärzte Finanz auf die Produkt- palette des AXA Konzerns

zurück. Zur weiteren Stärkung der Kundenorientierung wurde darüber hinaus die Möglichkeit geschaffen, im Bereich der Kranken- und Sachversiche- rung Produkte von konzern- fremden Partnern zu vermit- teln und zu betreuen. Ergänzt wird das Angebot der Deut- schen Ärzte Finanz durch eine Reihe von Dienstleistungen, zum Beispiel der Wirtschafts- beratung oder der Praxisver- mittlung, und spezielle Semina- re für die Zielgruppe.

In den aus ärztlichen und zahnärztlichen Standesorgani- sationen, der Deutschen Apo- theker- und Ärztebank sowie der Deutschen Ärzteversiche- rung bestehenden Heilberufe- verbund ist die Deutsche Ärzte

Finanz als Partner eingebun- den. Innerhalb des Heilberufe- verbundes erfolgt die Entwick- lung neuer Produkte und Kun- denservices in enger Abstim- mung mit den Standesorganisa- tionen.

Neben der Konzentration ih- rer Vertriebsaktivitäten auf die Deutsche Ärzte Finanz und Deutsche Apotheker- und Ärz- tebank wird sich die Deutsche Ärzteversicherung im Sinne ih- rer „Multikanalstrategie“ zu- sätzlich für ausgewählte, auf die Zielgruppe Heilberufe aus- gerichtete Vertriebswege und -partner öffnen.

Die Deutsche Ärzte Finanz mit Sitz in Köln hat im Jahr 2000 knapp 60 Millionen Euro Einnahmen erzielt. In Deutsch- land werden rund 111 000 Ärz- te, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte mit etwa 240 000 Ver- trägen betreut. Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft sind Jörg Arnold, Hans Geiger und Joachim Liebrecht. Vorsitzen- der des Aufsichtsrats ist Gernot

Schlösser. EB

Deutsche Ärzte Finanz

Ärzteversicherung ordnet Vertrieb neu

Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die dorti- gen Ärzte werden diese „Feststel- lung" sicher mit Interesse zur Kenntnis nehmen, auch, daß ihnen glatt unterstellt wird, sie seien oft nicht „zum

So ist die Kin- dersterblichkeit zwei- bis dreimal höher, die Klinik- aufnahmen für Influenza sind um das Vierfache höher (121 je 10 000 Aborigines im Vergleich zu 32 je 10

Obwohl der Arzt „eigentlich keinen Grund zum Klagen hat“, hat aus seiner Sicht auch das schwedische Gesund- heitssystem mit Proble- men zu kämpfen: „Im Vergleich zu Deutschland ist

U nter der Internet-Adresse www.laekb.de veröffent- licht die Landesärztekammer Brandenburg Statistiken über ihre Ärzte und den Berufs- stand in der Region.Abrufbar sind unter

Die klinische Erfahrung, die dort ge- sammelt werden kann, dürfte nicht nur ein einschneidendes Erlebnis, sondern auch eine Bereicherung für den weiteren ärztlichen Lebensweg

Unter dem Ti- tel „Liebe Mutter, lieber Vater ..." hat die Bundes- vereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte ei- nen Ratgeber für Eltern herausgegeben.. Er enthält

Die Ludwig Sievers Stiftung vergibt in unregelmäßigen Abstän- den einen Preis für die beste wissen- schaftliche Arbeit auf dem For- schungsgebiet der freien Berufe und darüber

Jedes Krankenhaus des National Health Service wurde an- geschrieben und sowohl auf die Möglichkeit einer Anzeigenaufgabe im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT, als dem Publikationsorgan der