• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Skelettradiologie: Kenntnisse überprüfen und verbessern" (14.03.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Skelettradiologie: Kenntnisse überprüfen und verbessern" (14.03.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Autor erklärt in dem Buch an- hand von schwierigen und spannen- den Fällen, wie man systematische Skelettdiagnostik betreibt. Wie ein roter Faden zieht sich die systemati- sche Vorgehensweise durch das Buch. Durch die didaktisch gelun- gene Repetition der Systematik (Normvariante, Fehlbildung, Trau- ma, Entzündung, Tumor, Regressi- on, Perfusionsstörung) werden auch scheinbar schwierige Diagnosen zu lösbaren Fällen. Alle Fälle werden nach dem gleichen Schema präsen- tiert: Vorgeschichte und Fragestel- lung, Wahl des Untersuchungs - verfahrens, radiologische Befunde, pathologisch-anatomische Zuord- nung, Synopse und Diskussion, de- finitive Diagnose und Quintessenz.

Das Werk ist nach den anatomi- schen Regionen Schädel, Wirbel- SKELETTRADIOLOGIE

Kenntnisse überprüfen und verbessern

säule, Becken, Schultergür- tel und Brustkorb, obere und untere Extremität unterteilt und enthält mehr als 1 400 qualitativ hochwertige Ab- bildungen aus der Fall- sammlung des Autors. Teil- weise könnten die hervorra- genden Bilder etwas groß- formatiger abgedruckt sein, insbesondere, wenn noch Platz auf der jeweiligen Sei- te ist beziehungsweise die nächste Seite als weißes Blatt leer bleibt.

Im Vergleich zu früheren Werken von Freyschmidt ist diese Neuer- scheinung durch die Fallpräsentati- on und die immer wiederkehrende Befundstrukturierung deutlich bes- ser lesbar. Seinem selbstbewussten Schreibstil ist der Autor treu geblie-

ben. Wer Freyschmidt ein- mal auf dem Röntgenkon- gress oder bei seinem osteo- radiologischen Seminar in Bremen „live“ erlebt hat, fühlt sich sofort dorthin ver- setzt.

Insgesamt richtet sich das Buch vor allem an As- sistenz- und Fachärzte der Radiologie sowie alle an- deren Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Skelett.

Das Ziel des Buches, mehr Sicherheit bei der Befun- dung zu bieten und dem Benutzer praxisorientiert zu ermöglichen, seine Kenntnisse in der Beurtei- lung der Skelettdiagnostik zu überprüfen und zu verbessern, wird definitiv erreicht.

Nicolas Paquet Jürgen Freyschmidt:

Schwierige Diagno- sen in der Skelettra- diologie. Thieme, Stuttgart 2013, 400 Seiten, gebunden, 199,99 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heute stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Methodik die Wiederherstellung der Unterkieferkontinuität durchgeführt werden sollte. Aus unserer eigenen

Jeder Abschnitt enthält wenige Seiten einer Schluß- folgerung über die vorausge- gangenen Beiträge und gibt so eine stark kondensierte Essenz der ausführlichen Pro-

Da auch Frauen im höheren Alter noch an Brustkrebs erkranken, gibt es keinen Grund, warum dies bei Männern nicht auch geschehen

Die Forscher hat- ten in eine randomisierte Studie 86 in ihrer Intelligenz geminderte bis geistig behinderte, nicht psychotische Patienten aufgenommen, deren aggressives Verhalten

Ein eigenes Kapitel widmet sich der Fahreignung bei Demenz – ein Thema, das sonst oft aus Unsicherheit oder Scham nicht zur Sprache kommt.. Auf den Alltag des praktisch täti- gen

Die Klärung der Frage, welcher Natur die Tumorzel- len der Hodgkinlymphome, nämlich die Hodgkin(H)- und Sternberg- Reed(SR)-Zellen, sind, wurde da- durch erschwert, daß diese

Wird die I.Diplomprüfung im Zeitraum Beginn des sechsten Semsters bis Ende Einreichsfrist für das Sornrnersemster abgelegt, muß um das Stipendium für das sechste Semster neu

Das hat zum einen damit zu tun, dass diese Papiere eher in Haussephasen gefragt sind, aber sie sind auch deswegen nicht mehr so beliebt, weil sich in den letzten