• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss 2016/391 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss 2016/391 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Parlamentarischer Vorstoss 2016/391

> Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats

Titel: Interpellation von Miriam Locher, SP Fraktion: «schule bewegt»

Autor/in: Miriam Locher Mitunterzeichnet von: --

Eingereicht am: 1. Dezember 2016 Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Seit 2005 wird auf nationaler Ebene das Projekt «schule bewegt» durchgeführt. Dieses wurde im internationalen Jahr des Sports und der Sporterziehung als eines von zehn Hauptprojekten lan- ciert. Die Klassen, welche am Programm teilnehmen, verpflichten sich zu täglich mindestens 20 Minuten Bewegung innerhalb des Unterrichts. Per 01.01.2017 wird das Baspo das Programm

«schule bewegt» einstellen. Stattdessen soll der freiwillige Schulsport ausgebaut werden.

Natürlich ist es erfreulich, dass der freiwillige Schulsport ausgebaut werden soll. Es ist aber fest- zuhalten, dass mit «schule bewegt» weit mehr Kinder erreicht werden können. Dass das erfolgrei- che Präventionsangebot im Bereich der Gesundheitserziehung eingestellt wird, ist zu bedauern.

Aus diesem Grund bitte ich um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Wie viele Schulklassen nehmen im Kanton Baselland am Projekt «schule bewegt» teil?

2. Wie sieht die Regierung den Nutzen dieses Programms im Rahmen der Gesundheitserzie- hung und Präventionsarbeit an den Schulen?

3. Welche Alternativen zum jetzigen Projekt sieht der Regierungsrat auf kantonaler Ebene?

4. Auf Stufe des Kindergartens gibt es das Projekt Purzelbaum, als Nachfolgeprojekt von Ta- cco und Flip. Wird der Kanton dieses Projekt nach Beendigung des jetzigen Durchgangs weiterführen?

5. Kann sich die Regierung die Lancierung eines eigenen Projekts für Primar- und Sekundar- stufe vorstellen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die JournalistInnen und Medienhäuser, die über die «Panama Papers» verfügen, scheinen keine Daten oder Dossiers herauszugeben, von denen sie nicht sicher sind, ob sie eine

Für die KIBAG-Grube besteht eine Auffüll-Verpflichtung, welche allerdings wegen der zoll- bürokratischen Hemmnisse (jeder Lastwagen muss einzeln deklariert/abgefertigt

Der (...) Fragebogen der Primarschulleitungen von Binningen und Bottmingen akzentuiert und verschärft nun genau diese Problematik, indem er die Kinder stark nach

Der Regierungsrat wird beauftragt, bis zum Schuljahr 2017/18 im Rahmen der Überprüfung des Berufsauftrags der Lehrpersonen die unterschiedlichen wöchentlichen

Um für die anstehenden, beschriebenen Herausforderungen gerüstet zu sein, stellt sich nun die Frage, wie Wirtschaft und öffentliche Hand langfristig und

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich hat diesbezüglich Analysen für den Kanton Zürich vorgenommen, welche aufzeigen in welchen Berufen die seit 2007

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Projektspezifikationen und wo möglich, die Beschaf- fungsrichtlinien zu Gunsten ressourceneffizienter Baustoffe aus lokaler oder

zu Tode – deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle: Einer Studie der Europäischen Umweltagentur zufolge sind im Jahr 2012 ca.. 75'000 vorzeitige Todesfälle in ganz Europa durch