• Keine Ergebnisse gefunden

21. Jahrgang Donnerstag, 24. März 2016 Kalenderwoche 12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "21. Jahrgang Donnerstag, 24. März 2016 Kalenderwoche 12"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71 / 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71 / 62 88 -19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 40.200 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

21. Jahrgang Donnerstag, 24. März 2016 Kalenderwoche 12

Hochwertige Damenoberbekleidung mit Anspruch und Stil

Louisenstraße 60 im Kurhaus von Bad Homburg

New Arrivals

Early Spring 2016

von Kurhaus im 60 Louisenstraße

und Anspruch mit

Damenoberbekleidung

Hochwertige

Homburg Bad

von

Stil und

Damenoberbekleidung

Tel. 06172 - 1770343

www.naturheilpraxis-oida.de Jetzt anmelden!

Nächster Yoga-Einstiegskurs 12. April 2016 · 18.30 – 19.45 Uhr

nur 45,– € / 5 Termine

TUNING SERVICE INSPEKTION REPARATUR

AUDI · VW · SEAT · SKODA

OETTINGER Sportsystems GmbH Max-Planck-Str. 36 · 61381 Friedrichsdorf Tel. (0 61 72) 9533-33 · info@oettinger.de

JAHRES- INSPEKTIO N

75,-

(zzgl. Teile)

Kostenloser Hol- und Bringservice im Einzugsgebiet.

www.stadtwerke-bad-homburg.de

entsalzen entsalzen salz Jetzt Jetzt

22,

statt

13,

50

50 nur

Unterbodenwäsche +

Unterbodenversiegelung +

I

NEU! Textile-Indoor-Waschstrasse NEU!

Willy-Brandt-Str. 11 - An den Drei Hasen - Oberursel Ts.

Telefon u. Fax: 0 64 82 / 20 54 E-Mail: teppichblitz@t-online.de

www.teppichblitz.de Büro: Weilburger Str. 24 · 65606 Villmar

Beratung bei Ihnen zu Hause.

Fa.Teppichblitz

Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von

Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen.

Seit 1984

empfohlene Fachfirmen mit Referenzen!

mit Qualifizierungszertifikat!

mit Leistungsnachweis!

L E I S T U N G a m B A U . d e praxiserprobt · bestätigt · dokumentiert

Tel: 06172 - 680 980 AM EUROPAKREISEL

Der Kunstkreis stellt sich breit auf

Friedrichsdorf(ach). „Wir wollen nicht nur die Annehmlichkeiten von Friedrichsdorf nut- zen, sondern aktiv etwas tun für unserer Stadt“, sagt der Vorsitzende des Kunstkreises Christian Schösser. Der Kunstkreis ist deshalb als erster Verein Mitglied und Förderer des Stadtmarketings geworden. Denn es sei nicht die Aufgabe allein von ortsansässigen Unter- nehmen, die Stadt voranzubringen, sondern auch von Vereinen, indem sie etwa das kultu- relle Leben mitgestalten und auf diese Weise dafür sorgen, dass der Wohn- und Wirtschafts- standort Friedrichsdorf mit seinen „weichen Standortfaktoren“ noch besser punkten kann.

Seit Schösser zusammen mit der stellvertre- tenden Vorsitzenden Helge Barthel vor einem Jahr die Führung übernommen hat, ist viel ge- schehen im Kunstkreis. Angetreten sind der Fotokünstler und die Malerin mit dem Ziel, den Verein zu modernisieren und ihm eine völ- lig neue, offene Ausrichtung mit sozialer Komponente zu geben, ihn dadurch wieder auf gesunde Beine zu stellen und zu verjüngen, sprich: neue, junge Mitglieder für die Kunst zu begeistern. Als der neue Vorstand direkt

nach seiner Wahl im März 2015 die Künstler- tage im Juni stemmen musste, gab ihm diese Herausforderung Gelegenheit, sich selbst zu finden. Mit „Künstler und Karossen“ inklusive Kreativmarkt sowie der Einbeziehung der Mu- sikschule und der Stadtbücherei ergab sich eine Öffnung und Kooperation mit anderen von selbst. Man sellte fest, dass es an attrakti- vem Werbematerial fehlt, an einem knackigen Logo und dass der Internetauftritt des Kunst- kreises kurz vor dem Kollaps stand. Da kam Brigitte Globig mit ihrer Gesellschaft für Kommunikation, Design und Produktion Carta Media ins Spiel.

Sie kreierte ein neues prägnantes Logo für die Künstler, das die vier Sparten in farbige Qua- drate fasst, die sich zusammen zu einem größeren Quadrat formieren: Magenta für bildende Kunst, Gelb für Fotografie, Mint für Literatur und Blau für Musik. In denselben Farben sind auf Flyern die jeweiligen Schrif- ten neben den anderen Sparten in Grau gehal- ten oder alle vier Sparten erscheinen farbig, wenn der Kunstkreis insgesamt gemeint ist.

Der Vereinsname bietet sich außerdem an, aus dem in Grautönen gehaltenen Schriftzug das

„E“ als magentafarbenen Kreis hervortreten zu lassen.

Zugute kommt dem Kunstkreis auch, dass ihm die Stadt den Seniorentreff in der Friedrich- Ludwig-Jahn-Straße zur Verfügung stellt. „Mit eigenen vier Wänden entwickelt sich eine Ei- gendynamik im Vereinsleben“, stellt der Vor- sitzende fest. Ein offener Künstlertreff findet dort zu inem bestimmten Thema jeden ersten

Dienstag im Monat statt, die Fotografen laden alle Interessierten jeweils am letzten Dienstag des Monats zu einem Treffen dorthin ein. Die weiteren Sparten denken über ähnliche regel- mäßige Veranstaltungen nach. Ein Integrati- onsprojekt mit deutschen und Flüchtlingskin- dern beginnt am 12. April. Die Idee dazu ent- stand aus einem Vorgängerprojekt, das zu- stande gekommen war, als Barthel eine Fami- lie aus Afghanistan kennengelernt hatte, deren Töchter Talent zum Malen, aber keine Gele- genheit, es zu entwickeln, hatten.

„Wir wollen Kultur zusammenbringen und einen breiteren Publikum zugänglich ma- chen“, fasst Schösser zusammen. Dazu zählt auch der Kunstladen, den der Kunstkreis wäh- rend des Weihnachtsmarkts in der Hugenot- tenstraße eingerichtet hatte, und sein Engage- ment im Stadtmarketing. Nicht nur, dass der Kunstkreis auf Stadtfesten und ähnlichen Ver- anstaltungen präsent sein will. Dazu zählen Aktionen für Kinder und Angebote für Er- wachsene, die Gelegenheit bieten, sich auszu- probieren und ihre künstlerische Ader zu ent- decken, um möglicherweise kostenneutral einen Einstieg zu schaffen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zur Musisch bildneri chen Werkstatt (MbW), sondern im Gegenteil als Ergänzung, die allen Generationen die Tür öffnet, um sich bei der MbW das Passende zur akademischen Vertiefung herauszusuchen. auf akademischem Level verschiedene Kunstfor- men auszuprobieren.

Dass die Weichenstellung stimmt, zeigt der Zu- wachs auf mehr als 100 Mitglieder, die auch aus Bad Homburg und dem Usinger Land, sogar aus Darmstadt und Aschaffenburg kom- men, sowie die Geschlossenheit, mit der sie hinter dem neuen Kurs stehen. Auf der Haupt- versammlung wurden Christian Schösser und Helge Barthel im Amt bestätigt. Schatzmeiste- rin ist Gunhild Bierfreund, Schriftführer An- dreas Kahl. Das Organisationsteam bilden Heidi Fischer, Melanie Schösser, Werner Brosze, Ingrid Huber und Alfred Hock.

Das Führungs-Dream Team Christian Schösser und Helge Barthel präsentiert das neue, von Brigitte Globig kreierte Logo des Kunstkreises Friedrichsdorf. Foto: Bachfischer

Jugendvertretung organisiert Flohmarkt

Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 30. April, veranstaltet die Jugendvertretung Friedrichs- dorf von 14 bis 18 Uhr einen Flohmarkt von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Ju- gendliche in der Aula der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10. Es kann alles verkauft wer- den: Bücher, Fahrräder, Spiele, Longboards etc. Wer etwas verkaufen möchte, kann dies bis 15. April kostenlos bei der Jugendvertre- tung per E-Mail bei jugendvertretung@fried- richsdorf.de anmelden oder den Anmeldebo- gen im Internet unter www.jucount.de herun- terladen und im Rathaus bei der Jugendpflege abgeben. Für Rückfragen stehen die Jugend- vertretung per E-Mail unter jugendvertre- tung@friedrichsdorf oder die Jugendpflegerin Anne Weisbecker, Tel. 06172-7311297, zur Verfügung.

(2)

Karfreitag, 25. März

Oratorienkonzert Markus-Passion von J.S. Bach, Bachchor der Erlöserkirche, Sinfonietta Frankfurt und Vokalsolisten, Erlöserkirche, Dorotheenstraße 1, 17 Uhr

Samstag, 26. März

Osterspaziergang, Schlosspark, Erlöserkirche, 11.30 Uhr

Donnerstag, 31. März

Klassikkonzertmit dem Duo Klaus Paier und Asja Valcic, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinands- platz 2, 20 Uhr

Konzert„Bachs Partiten für Cembalo“ mit Christoph Bergner, ev. Kirche Gonzenheim, 20 Uhr

31. März bis 3. April

Figurentheater, Theaterzelt auf dem Rathausplatz,

„Die kleine Traummischerin“ 31. März + 1. April 15 Uhr, „Der kleine Mondbär am 2. April 14 +16 Uhr und „Conni und die Burg der Vampire“ am 3. April 11+14 Uhr

Freitag, 1. April

Hessen-Comedy„Die Äppelwoi-Piraten“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Samstag, 2. April

Flohmarktauf dem Schlossplatz, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, 6-13 Uhr

Kurparkführungmit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Die Nullershow „Alkopop und Klingeltöne“ , Deut- sches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schweden- pfad 1, 20 Uhr

Ausstellungen

„Abgefahren! Spiel und Spaß auf Rädern“, Heimat- museum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonntags 14-17 Uhr (bis 3.

Juli); Führung am 24. März, 18.30 Uhr

„Grün – Green – Groen“– Bilder des Kunstkreises, Musikschule, Bahnstraße (bis 30. September)

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039;

www.kinokoeppern.de) Donnerstag und Montag keine Vorstellung

„Spotlight“

Samstag + Sonntag 20 Uhr

„Unsere Wildnis“

Freitag, Dienstag, Mitwoch 20 Uhr Samstag + Sonntag 17 Uhr

„Robinson Crusoe“

Sonntag 15 Uhr

Donnerstag, 24. März

Live-Musik mit der „Mainhattan Bluesband“, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Samstag, 26. März

Osterfeuerin Burgholzhausen, Kerbeverein, im Feld – Ortsausgang in Richtung Ober-Erlenbach, 17 Uhr

Sonntag, 3. April

32. Friedrichsdorfer Stadtlauf, Veranstalter: TV Seulberg und TSG Friedrichsdorf, Start und Ziel Hardwaldhalle, ab 11 Uhr

Ausstellungen

„Schatten und Licht“– Fotografie und Film von Dar- ren Almond, Altana Kulturstiftung, Museum Sinclair- Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags, 14-20 Uhr, mittwochs bis freitags 14-19 Uhr, samstags und sonntags 10-18 Uhr (bis 26. Juni);

Führungen sonntags 11,15 Uhr, Führung und Kunst- gespräch dienstags 18.30 Uhr

„Fight or Flight“– Skulpturen von Laura Ford, Ga- lerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis frei- tags 14-19 Uhr und samstags 11-15 Uhr (bis 28. Mai) Unbunt!– Abstraktionen in Schwarz-Weiß-Fotogra- fie von 40 Künstlern aus dem Rhein-Main-Gebiet, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 3. April)

„Meeresrauschen und Sommerwind“ – realistische Malerei von Rebecca Henkel, Kulturzentrum Engli- sche Kirche, Ferdinandsplatz 2, samstags und sonn- tags 11-14 Uhr sowie eine Stunde vor Beginn von Ver- anstaltungen (bis 24. April)

„Ägyptische Triptychen und Serien“von Brigitte Binzer-Zitouni, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24 (bis 4. Juni)

„Farben-Froh“,und „Rom und Venedig“, Espres- sobar „Ernesto“, Schwedenpfad 6 (bis Mitte April)

„Weibsbilder und Farbenspiel“ – Bilder von Elke Schmitt, Nassauische Sparkasse, Louisenstraße 53-57 (bis 18. April)

Museum im Gotischen Haus,Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis sams - tags 14-17 Uhr, sonntags 10-18 Uhr (auch Ostermon- tag)

„Die Welt sehen – Gemälde und Grafiken von Trude Hellbusch-Tomaschek (1903-1982)“, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öffnungszei- ten siehe oben; (bis 19. Juni)

„Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit“, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs 10-14 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 12-18 Uhr (bis 21. August)

„Mit dem Auto in die Kurstadt – Eine Zeitreise durch Homburgs Geschichte“, Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis zum Sommer)

„25 Jahre – 25 Archivalien“– ausgewählte Ankäufe des Fördervereins Kreisarchiv, Taunus-Galerie im Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 (bis 1.

April)

Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzen- hof 4: sonntags 15-17 Uhr mit der Sonderausstellung

„Puppenwelten“ (bis 18. Dezember)

Kino in Bad Homburg

Filmtheater im Kurhaus

„Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“

31. März 20 Uhr

„Spotlight“

1. April, 20 Uhr

„Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs“

3. April, 14 Uhr (Kinderkino)

„Ziemlich beste Freunde“

3. April, 17 Uhr (Seniorenkino)

„Hail Caesar“

3. April 19.30 Uhr

Casino Lounge

Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spiel- bank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags „Tea and Dance“ ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www.

spielbank-bad-homburg.de/lounge/)

Am Dienstag, 5. April, gibt es um 15 Uhr das Frühjahrskonzert für Senioren mit dem Quartett

„Arundo“ im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2. Bereits zum dritten Mal gas- tiert das Arundo Klarinettenquartett im Rahmen eines Konzerts in der Englischen Kirche. Zwei Klarinetten, Bassetthorn und Bassklarinette präsentieren eine seltene Klangkombination von Klassik, Jazz und Klezmer. Das Ensemble wurde bereits mehrfach zu besonderen Veranstaltun- gen der Stadt eingeladen, so unter anderem zur Einweihung des Dostojewski-Denkmals im Kur- park, zum Russischen Abend anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit Peterhof, zur Ehrenbürgerverleihung an den früheren Oberbürgermeister Bad Homburgs, Wolfgang Assmann, und zu der Verleihung des alle drei Jahre stattfindenden Bad Homburger Unternehmerpreises.

Die Moderation hat Matthias Schäfer inne. Karten kosten fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro, und sind im Vorverkauf beim Tourist Info + Service im Kurhaus erhältlich.

Frühjahrskonzert für Senioren

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

Louisenstr. 32 · 61348 Bad Homburg

Wohnen Küchen Betten

Möbel Meiss

Louisenstraße 98 · 61348 Bad Homburg

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich drin- gende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.

Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienst-apotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 24. März

Dornbach-Apotheke,Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Central-Apotheke,Steinbach Bahnstraße 51, Tel. 06171-9161100 Freitag, 25. März

Birken-Apotheke,Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel. 06171-71862 Hochtaunus-Apotheke,Bad Homburg Zeppelinstraße 24, Tel. 06172-671680

Samstag, 26. März

Nord-Apotheke,Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel. 06172-96860 Sonntag, 27. März

Gartenfeld-Apotheke,Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel. 06172-935539 Franziskus-Apotheke,Steinbach, Bahnstraße 25, Tel. 06171-981143 Montag, 28. März

Bären-Apotheke,Oberursel,

Oberhöchstadter Straße 2, Tel. 06171-4461 Dienstag, 29. März

Stern-Apotheke,Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Tel. 06172-42115 Mittwoch, 30. März

Stern-Apotheke,Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Tel. 06171-73807

Hardtwald-Apotheke,Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel. 06172-71480

Donnerstag, 31. März

Liebig-Apotheke,Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Tel. 06172-31431 Brunnen-Apotheke,Steinbach,

Bornhohl 3-5, Tel. 06171-75120 Freitag, 1. April

Apotheke an den 3 Hasen,Oberursel, An den Drei Hasen 12, Tel. 06171-286960 Kirdorfer Apotheke,Bad Homburg Kirdorfer Straße 67, Tel. 06172-86300 Samstag, 2. April

Park-Apotheke,Bad Homburg, Louisenstraße 128, Tel. 06172-44958 Sonntag, 3. April

Cune-Apotheke,Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel. 06175-3435 Alte Apotheke,Oberursel

Vorstadt 37, Tel. 06171-9163300

FÜR DEN NOTFALL

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20,

montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr

sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr

Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr

samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr 116117 Kinder- und jugendärztliche Notfälle

Samstag, Sonntag 10 bis 12 Uhr 25. März

Dr. med. Birger Christiansen, Oberursel, FacharztZentrumOberursel

Nassauer Straße 10 0 61 71/ 55222 26. März

Dr. med. Cornelia Zock

Bad Homburg, Hessenring 109 0 61 72/ 86486 27. März

Dr. med. Britta Windhagen

Bad Homburg, Hessenring 109 0 61 72/ 86486 28. März

Dr. med. Ralf Moebus

Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße 9 0 61 72/ 26021

Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Saalburgstraße 116 06172/120-0 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasserversorgung 06172/40130 Mainova AG

für Friedrichsdorf 069/21388-110 Syna GmbH

Stromversorgung 0800 7962787

Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 069-3107-2333

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach

und Burgholzhausen 06031/821

Giftinformationszentrale 06131/232466

Märchenführung durch das Schloss

Bad Homburg(hw). Um Märchen dreht sich alles am Sonntag, 3. April, im Bad Homburger Schloss. Kinder ab vier Jahren können einen Märchenrundgang über Brunnen, den Turm und den Englischen Flügel, der Wohnung einer richtigen Prinzessin, machen. An vielen Stellen wird Station gemacht und ein Märchen erzählt, was zu einem bestimmten Gebäudeteil oder Gegenstand passt. Eine Märchentruhe enthält viele spannende Requisiten, anhand derer die Kinder das Märchen nacherzählen und in verschiedenen Rollen mitspielen kön- nen. Los geht es um 15 Uhr. Die Führung dau- ert etwa eine Stunde. Der Eintritt beträgt für Kinder 5,50 Euro, Erwachsene zahlen sieben Euro. Eine Anmeldung unter Tel. 06172–

9262122 oder per E-Mail an museumspaeda- gogik@schloesser.hessen.de ist erforderlich.

(3)

(Auf den Gesamteinkauf)

BAUSTELLEN BAUSTELLEN

PREISE PREISE BAUSTELLEN

PREISE

HOLZWEG 16, OBERURSEL

Do 31. März, 20 Uhr

Duo Klaus Paier & Asja Valcic - Akkordeon / Bandoneon und Cello, Konzert

Vorverkauf: Tourist Info + Service: Kurhaus, Tel.: 06172 - 178 3710

Jetzt schnell

210 Euro sichern.

1,2

DAS ROCKT RICHTIG.

TAUNASTROM 36FIX KLIMA.

Sehr günstiger Preis

Preisgarantie bis 31.12.2018 Flexible Vertragslaufzeit

Umweltfreundlicher Strom Persönlicher Service vor Ort

Jetzt wechseln &

kräftig sparen!

1 Einmaliger Neukunden-Bonus von 150 Euro (brutto) für Neukunden. Gilt bei Wechsel bis 15.5.2016, sonst 75 Euro Neukunden-Bonus.

2 Einmaliger Erstwechsler-Bonus von 60 Euro

(brutto), gültig bis 15.5.2016. www.stadtwerke-oberursel.de

Holzweg 9 · 61440 Oberursel · Tel. 06171-56701 Kaffeemaschine defekt?

Reparieren lohnt sich!

Service & Verkauf

AVP-GmbH • O o-Hahn-Str. 2 61381 Friedrichsdorf-Köppern Tel. 06175 / 3356 • Mo.–Fr. 8–17 Uhr

www.avp-gmbh.de

Modehaus Braun

das Haus für das Besondere · Bad Homburg-Kirdorf, Hauptstraße 17 · 3 Parkplätze im Hof, neben dem Geschäft · Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 15 Uhr

Jubiläum im

Modehaus Braun – bei Helmy

Vor 4 Generationen im Jahr 1856 gegründet. Deshalb feiern wir 160 Jahre das Modehaus Braun. Das ist uns für unsere Kunden was wert: Feiern Sie mit…

… ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren!

Mann oh Mann, Frau oh Frau, das kann sich sehen lassen:

Auf 220 m² Fläche fi nden Sie so tolle Marken wie:

BASLER - FUCHS SCHMITT - RABE - LUCIA - SALLIE SAHNE - VERPASS - SOMMERMANN - ETERNA - HERMANN LANGE - MICHÈLE - RAPHAELA BY BRAX - BRAND HOSEN - EUGEN KLEIN -

FRANK WALDER • HERREN: BRAX - EUREX - PIERRE CARDIN Jetzt zugreifen in unserem Super-Jubiläums-Angebot:

10 %

auf die gesamte Kollektion ab sofort bis 9. April 2016 und ein Prost als Willkommensgruß!

Hochwertige

Teppich- Schnäppchen

auf 3 Etagen!

Louisenstraße 32 · Bad Homburg

Tel. 06172 - 944 37 40 Nur noch wenige Tage

a

ppchen eppich- nääp Sch

p h T

tige er w h Hocchhw

uf 3 Etagen!

Louisenouisenstrtraßeaße332 L

06 el.

TTe Nur noc

ad Homburg

· Bad Homburg

40 7 3 4 94 - 2 7 1 06

g g

Der Friedrichsdorfer Stadtlauf am 3. April ist ein Ereignis für die ganze Familie.

Friedrichsdorf (fw). Am Sonntag 3. April, startet der 32. Friedrichsdorfer Stadtlauf, der durch alle vier Stadtteile führt und an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Der TV Seul- berg und die TSG Friedrichsdorf organisieren die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Horst Burghardt.

Der Hauptlauf mit seinen 15 Kilometern be- ginnt um 11 Uhr und führt über das Bottigtal nach Friedrichsdorf, weiter durch den Wald nach Köppern. Von dort durch Wald und Wie- sen nach Burgholzhausen, bevor man über die Autobahnbrücke den Weg zurück durch Seul- berg ins Ziel findet. Es gibt auch eine kürzere Jogging-Strecke von sieben Kilometern durch den Hardtwald mit Start um 11.15 Uhr. Diese Strecke ist gleichzeitig auch die der Walker und Nordic Walker mit Start um 11.20 Uhr.

Der Drei-Kilometer-Schülerlauf wird um 11.30 Uhr gestartet und führt rund um den Kletterpark und die Grundschule Seulberg.

Start und Ziel aller Rennen ist jeweils die Hardtwaldhalle. Nach dem sportlichen Event und bis zur Siegerehrung können sich die Sportler und Zuschauer vom Grillmeister ver- wöhnen lassen. Die Organisatoren werden

fleißig backen und so wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee auch die Lust nach Süßem stillen.

Für die drei Erstplatzierten in den Altersklas- sen und der Stadtmeisterschaft des 32. Fried- richsdorfer Stadtlaufes gibt es eine Urkunde über die Teilnahme und die Zeitnahme. Bei einer Tombola gibt es Preise zu gewinnen.

Die Anwohner der betroffenen Straßen wer- den um Verständnis dafür gebeten, dass es zwischen 11 und 13 Uhr zu Verkehrsbeein- trächtigungen kommt. Bis 1. April kann man sich im Internet unter www.volkslauf.de an- melden oder am Sonntag bis jeweils 30 Minu- ten vor dem Start des jeweiligen Wettbewerbs im Wettkampfbüro in der Hardtwaldhalle.

Der Friedrichsdorfer Stadtlauf wird am 3. April gestartet

VdK wandert

durch Bad Nauheim

Friedrichsdorf(fw). Kultur steht im Mittel- punkt der zwölf Kilometer langen Wanderung des Sozialverbands VdK am Freitag, 1. April.

Vom Bad Nauheimer Bahnhof wird, vorbei am Elvis-Haus, zur Trinkkuranlage und zum Spru- delhof gelaufen, weiter zum großen Teich im Kurpark und am Usa-Ufer entlang in Richtung Nieder-Mörlen. Durch den Frauenwald führt der Weg auf den Johannisberg. Nach der Mit- tagsrast in der Altstadt besichtigt die Gruppe die Burgpforte, der Elvis Ende der l950er- Jahre durch ein Platten-Cover Weltruhm ver- schaffte. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Fried- richsdorfer Bahnhof. Info und Anmeldung bei Margot Brunner, Tel. 06172-72615.

Wanderung zum Koptenkloster

Friedrichsdorf(fw). Die Mitglieder des Tau- nusklubs Friedrichsdorf treffen sich am Sams- tag, 2. April, um 10.45 Uhr am Bahnhof Köp- pern. Punkt 11 Uhr fährt die Gruppe mit der Taunusbahn nach Brandoberndorf. Von dort aus startet die etwa zehn bis zwölf Kilometer lange Wanderung. Nach Besichtigung des Koptenklosters lädt der Rastplatz „Wasserbu- che“ zu einer Pause mit einem Panoramablick über das Solmsbachtal ein. Eine gemeinsame Abschlussrast ist vorgesehen. Anmeldungen werden unter Telefon 06175-940198 erbeten.

Osterveranstaltungen

Burgholzhausen (fw). Am Gründonnerstag nach der Wortgottesfeier um 19 Uhr wird in der Kirche Heilig Kreuz Jesus auf seinem Kreuzweg begleitet. Danach ist Agape im Pfarrzentrum. Am Karfreitag um 15 Uhr wird gebeten, eine Blume zur Feier vom Leiden und Sterben Christi mitzubringen. Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag um 6 Uhr sind die Besucher zum Osterfrühstück ge- laden. Am Ostermontag findet die Ostereier- suche für die Kinder nach der Heiligen Messe um 10.30 Uhr statt.

Stadtbücherei zu

Friedrichsdorf (fw). Die Stadtbücherei Insti- tut Garnier 1, bleibt am Ostersamstag, 26.

März, geschlossen. Vor und nach den Oster- feiertagen gelten die gewohnten Öffnungszei- ten: Dienstag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 und 15 bis 19 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Nach Oldenburg und ins Ammerland

Friedrichsdorf (fw). Nach Oldenburg und ins Ammerland fährt der VdK Friedrichsdorf vom 28. April bis zum 3. Mai. Per Bus geht es über Dortmund und Münster nach Oldenburg. Dort wird in einem zentral gelegenen Hotel unweit von Schloss und Schlossgarten Quartier bezo- gen. Von dort aus werden eine große Emsland- rundfahrt und Ausflüge unternommen, etwa zur Meyer-Werft in Papenburg, ein Schiffsaus- flug auf dem „Bad Zwischenahner Meer“ oder nach Bremen. Die Reise kostet mit Halbpen- sion 475 Euro pro Person im Doppelzimmer, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 125 Euro.

Anmeldung bei Barbara Kister, Tel. 06172- 74469.

Noch freie Plätze

Burgholzhausen (fw). Es sind noch Plätze frei in den Kursen „Zumba Kids“, die der TV Burgholzhausen unter neuer Kursleitung frei- tags von 14.45 bis 15.30 Uhr für Kinder von vier bis sechs Jahren und von 15.30 bis 16.15 Uhr für Kinder von sieben bis zwölf Jahren in der Vereinsturnhalle, Am Sauerborn 10, anbie- tet. Die Zehnerkarte kostet für Mitglieder 20 Euro und für Nichtmitglieder 50 Euro. Anmel- dung per E-Mail an tv.burgholzhausen@t-on- line.de oder Tel. 06007-939245.

Jugendhaus geschlossen

Friedrichsdorf(fw). Das Jugendhaus Fried- richsdorf in der Taunusstraße 14 bleibt in den Osterferien geschlossen. Für Informationen steht Stadtjugendpflegerin Claudia Schüne- mann unter Telefon 06172–7311270 zur Ver- fügung.

Gutscheine einlösen

Friedrichsdorf (fw). Kulturgutscheine der Friedrichsdorfer Kulturzeit, die im Jahr 2012 ausgestellt wurden, können nur noch bis 31.

März an der Informationsstelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, eingelöst werden. Da- nach verlieren sie ihre Gültigkeit, teilt die Stadt mit.

(4)

Führung durch rollende Kinderträume

Am Donnerstag, 24. März, haben Interessierte wieder Gelegenheit, bei einer kurzweiligen Führung durch die Sonderausstellung des Hei- matmuseums Seulberg mehr über rollende Spielzeuge zu erfahren. Unter dem Titel „Ab- gefahren. Spiel und Spaß auf Rädern“ ist ein rasender „Holländer“ ebenso zu sehen wie der Schienenzeppelin, Tretautos der 1950er-Jahre und Roller aus den 1930ern. Mit Eisenbahnen und Fahrrädern sind rund 100 Jahre Spiel- zeuggeschichte zu sehen – rollende Kinder- träume. Wer sich von dieser Zusammenschau faszinieren lassen möchte, ist eingeladen, zur nächsten Führung am 24. März um 18.30 Uhr zu kommen oder das Heimatmuseum Seul- berg, Alt Seulberg 44, zu seinen regulären Öff- nungszeiten mittwochs und donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu besuchen. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Der Teilnahmebeitrag be- läuft sich auf drei Euro pro Person. Weitere In- formationen gibt es unter Tel. 06172-7313100, 06172-7313120 oder E-Mail erika.dittrich@

friedrichsdorf.de.

Das Osterfeuer brennt in Burgholzhausen

Am Ostersamstag, 26. März, um 17 Uhr entzündet der Kerbeverein-Burgholzhausen traditionell sein Osterfeuer etwa 300 Meter nach dem Ortsausgang in Richtung Ober-Erlenbach auf der linken Seite im Feld. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.

Christoph Planteur und Michel Löw legten sich mit „Me and My Shadow“ voll ins Zeug.

Köppern(fw). Es war eine kleine Besonder- heit, als im Kulturcafé der Laienhilfe Mitei- nander im Waldkrankenhaus Köppern dem Publikum mit Johannes Brahms und Antonin Dvorak zwei Komponisten vorgestellt wurden.

Brahms hat Gedichte von Hugo Conrat, einem Wiener Kaufmann und Amateurliteraten, unter dem Titel „Zigeunerlieder, Opus 103“ vertont, nachdem er 20 Jahre zuvor seine berühmten

„Ungarischen Tänze“ für Klavier und Orches- ter komponiert hatte. Die „Zigeunerlieder“

wurden zunächst „Ungarische Liebeslieder“

betitelt. Sie sind ein kleiner Roman, dessen Personen nicht genannt werden. Aus diesem

Zyklus trug Helga Hastik fünf Lieder vor. Da war vom ungetreuen Mägdelein zu hören, es wurde gefragt, wann das Kindchen am aller- schönsten sei, der Zuhörer erfuhr, wie ein brauner Bursche sein blauäugig-schönes Kind zum Tanze führt, da wird an gegebene Eide er- innert – alles Themen der Liebe.

Dvorak spricht von der Freiheit des Zigeuners, der weder Gold noch Seide braucht. Sein Lei- nenkleid genügt ihm, wenn er frei sein kann, denn auch der Habicht verachtet den goldenen Käfig mit Recht, er hat seinen Horst auf hohem Felsen gebaut und ist frei. All das zeigt un- zweifelhaft die Sehnsucht der Zigeuner nach Freiheit. Die ausdrucksvollen Texte zu den

„Zigeunermelodien“ stammen von Adolf Hyduk. Komponist und Textdichter haben das Zigeunertum nur als Maske betrachtet und in den Gefühlen und Stimmungen der einzelnen Lieder die Gefühle und Stimmungen, vor allen Dingen das Hoffen und Vertrauen auf die ei- gene endgültige Freiheit dargestellt. Hier ver- steht man die Leiden der tschechischen und slowakischen Völker während der österreich- ungarischen Unterdrückung.

Gestaltet wurde der Nachmittag von der Fried- richsdorfer Sopranistin Helga Hastik, der Dvoraks Csardas-Melodien besonders lagen.

Bei diesen Melodien kam im Publikum Stimmung auf. Man hatte das Gefühl, die meisten Gäste hätten gern getanzt. Zum Ab- schluss des Konzerts wurde mit viel Tempera- ment der Interpretin „Lied und Csardas“ aus der Operette „Zigeunerliebe“ von Franz Lehar dargeboten.

Der in Ungarn geborene Komponist wurde weltberühmt mit seinen Operettenmelodien, besonders mit seiner „Cardaz- Fürstin“. Der Pianist Friederich Haller begleitete Helga Has- tik mit großem Können. Als Moderatorin führte Anna Elisabeth Doll durch den Nach- mittag und las ein Gedicht von Hermann Löns mit dem Titel „Zigeunerlied“.

„Zigeunerlieder“ – romantisch und politisch motiviert

Friedrichsdorf(fw). Nachdem die zuständi- gen Kartellbehörden ihre Genehmigung erteilt haben, bestätigt das weltweit tätige Technolo- gie- und Zulieferunternehmen der Automobil- industrie Valeo mit Sitz in Frankreich die be- reits am 21. Dezember 2015 angekündigte Ak- quisition der Friedrichsdorfer Firma Peiker.

Zusammen mit dem führenden Anbieter von Bord-Telematiksystemen und mobilen Con- nectivity-Lösungen baut Valeo seine Ange- botspalette im Bereich der Konnektivität wei- ter aus. Der Erwerb der Firma Peiker, die im Geschäftsjahr 2015 einen voraussichtlichen Umsatz von 325 Millionen Euro erwirtschaftet hat, wird sich bereits 2016 positiv auf die Er-

gebnisse von Valeo auswirken. „Wir freuen uns, das Team von Peiker bei Valeo begrüßen zu dürfen. Ich möchte dabei Andreas Peikers außerordentlichen Beitrag für den Erfolg sei- nes Unternehmens hervorheben. Unter seiner 33-jährigen Leitung hat sich Peiker zu einem allgemein anerkannten Marktführer auf dem Gebiet der Telematik und Connectivity entwi- ckelt“, erklärt Jacques Aschenbroich, Vor- standsvorsitzender von Valeo.

Im Jahr 2015 setzte die Valeo Group 14,5 Mil- liarden Euro um. Valeo betreibt 134 Werke, 17 Forschungszentren, 35 Entwicklungszentren und 15 Vertriebsplattformen und beschäftigt 82 800 Menschen in 30 Ländern.

Valeo bestätigt Akquisition von Peiker PC-Fotokurs für Senioren

Friedrichsdorf (fw). Das Seniorenbüro der Stadt bietet Friedrichsdorfer Senioren einen PC-Kurs „Machen Sie mehr aus Ihren digita- len Fotos“ an. Der Kurs findet am 8., 15. und 22. April von 9 bis 12 Uhr im Internetcafe Mausklick in der Taunus-Residenz, Chesha- mer Straße 51a, statt. Nach Möglichkeit soll-

ten die Teilnehmer zum Kurs eigene Kamera mit Übertragungskabel oder einen Speicher- stick mit eigenen Bildern mitbringen. Teilnah- mevoraussetzung ist der geübte Umgang mit dem PC. Die Teilnahme kostet 45 Euro. An- meldungen nimmt das Seniorenbüro der Stadt unter Tel. 06172-731-1254 entgegen.

Friedrichsdorf(fw). „Fascinating Rhythm“ – das war das Motto der elften Auflage des Jah- reskonzerts „Swingin‘ Spring“ der MSS Big- band im ausverkauften Forum Friedrichsdorf.

Die hochmotivierte Band lieferte eine glanz- volle Leistung ab, gepaart mit einer professio- nellen Performance ihrer Sänger und Musiker sowie weiteren Showelementen.

Das Konzert eröffnete Sänger Michel Löw mit einem kraftvollen „Birdland“, es folgten eine Reihe von Bigband-Klassikern, allen voran der grandiose Themasong des Abends „Fasci- nating Rhythm“ von George Gershwin, ge- konnt vorgetragen von Vanessa Arboles-Porte.

Posaunist Martin Spaniol überzeugte mit sei- nem Solo „Charade“, einer Komposition von Henry Mancini. Schließlich stand das gesamte Saxophon-Register (Sopran-Sax-Solo Uschi Sonnabend) beim technisch anspruchsvollen und kompakt vorgetragenen „Groove Mer- chant“ im Mittelpunkt. Als Solisten bei weite- ren Musiktiteln überzeugten die Trompeter Günther Sendatzki und David Wolf, sowie die Saxophonisten Martin Nesmarak und Martin Rücker. Zu Beginn des Konzerts präsentierte sich die MSS Jugend-Bigband unter der Lei- tung von Ingunn Wolz. Jugendarbeit wird bei der MSS Bigband groß geschrieben und die Leistung des Nachwuchses überzeugte das Publikum auf ganzer Linie.

Erstaunlich wie viele stimmgewaltige Sänger die MSS Bigband neben ihren auf hohem Ni- veau spielenden Instrumentalisten aufbieten kann. Clarissa Lotz, seit vielen Jahren fester Bestandteil der Band, begeisterte mit „It had be better tonight“ und „All about that bass“, Jessica Fields hatte eine „Big Time“ und glänzte ebenso mit „I get a kick out of you“.

Pianist Christoph Planteuer zeigte seine groo-

vigen Gesangsqualitäten bei Bill Ramseys

„Bills Big Band Boogie“ sowie einem funki- gen „Diggin‘ on James Brown“. Thorsten Mebus führte glänzend aufgelegt durch das Programm und war sichtlich stolz auf seine Musiker. Nach zwei Zugaben verabschiedete sich die MSS Bigband traditionell mit „In the mood“. „Swingin’ Spring“ wird es auch im nächsten Jahr als zwölfte Auflage geben.

MSS Bigband überzeugt

mit faszinierendem Rhythmus

Grabgestecke

fürs Mähen entfernen

Friedrichsdorf(fw). Auch auf den Friedhö- fen hält der Frühling Einzug. Die Stadt weist deshalb darauf hin, dass ab sofort wieder Mäharbeiten durchgeführt werden. Daher werden Blumengestecke, Friedhofslichter und ähnliches auf dem Rasen der Grabfelder für namenlose Beisetzungen und im Trauerhain auf dem alten Friedhof Köppern abgeräumt.

Die Verwaltung verweist auf die Friedhofsord- nung, die das Ablegen von Grabschmuck auf diesen Flächen – im Trauerhain auch auf den Grabplatten – untersagt. Ausgenommen davon ist Trauerschmuck, der im Zusammenhang mit einer kürzlich vorgenommenen Bestattung abgelegt wird. Dieser muss erst sechs Wochen nach der Bestattung entfernt werden. Andere Grabgestecke und Beigaben auf den genann- ten Flächen sollten bis spätestens 14. April weggeräumt werden. Auch private Anpflan- zungen auf Rasengrabfeldern und im Trauer- hain werden nicht geduldet. Diese behindern das Mähen, stören den gewünschten Rasen- oder Wiesencharakter der Fläche sowie die Einheitlichkeit der Anlage und sind laut Stadt verboten.

Helga Hastik wurde im Waldkrankenhaus bei ihren Zigeunerliedern von dem Pianisten Friederich Haller am Klavier begleitet.

(5)

TRAUTE UND HANS MATTHÖFER-HAUS ALTENHILFEZENTRUM

• Vollstationäre Pflege

• Kurzzeitpflege

• Essen auf Rädern

traute&hans-matthoefer-haus@awo-frankfurt.de

Kronberger Straße 5 · 61440 Oberursel · Tel. 0 6171/ 6 30 40 im Hof

über 40 Jahre Erfahrung

gratis Hol- und Bringdienst

A RIA

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche

Wallstraße 22 · Bad Homburg Tel. 06172 - 68 23 93

PC-SPEZIALIST Bad Homburg | Tel. 928197

IT-Dienstleistungen VOR-ORT-SERVICE

ERLEBEN SIE IHR STRAFFES WUNDER! ENTDECKEN SIE DAS BEWEI BODY CONCEPT!

Einladung zur Eröffnung der

BEWEI LOUNGE BAD HOMBURG am 14. April 2016 um 19.30 Uhr/Empfang 19.00 Uhr, im Kurhaus von Bad Homburg, Raum Jacobi, Louisenstr. 58

Erleben Sie in einer spannenden Präsentation wie Sie völlig ohne Stress Ihren Körper formen, deutlich jünger aussehen und entspannt zu einer strafferen und schlankeren Figur gelangen können. Die BEWEI Behandlung erfolgt bekleidet und ist sowohl für Frauen als auch für Männer bestens geeignet.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.bewei.de oder per Mail an info@bewei-bad-homburg.de (begrenzte Teilnehmerzahl).

Überzeugen Sie sich von der ein zigartigen Wirkung eines der inno- vativsten Schlankheits-Systeme.

KAISER-FRIEDRICH-PROMENADE 65 61348 BAD HOMBURG MAIL: INFO@BEWEI-BAD-HOMBURG.DE

WWW.BEWEI.DE

BAD HOMBURG

www.peacekids.de

PEACEKIDS

Bilinguale Friedensgrundschule

Friedenspädagogik Bilingualer Unterricht Ganztagsgrundschule

INFORMATIONSABENDE

12. UND 17.MAI 2016 | 19:00 UHR

AN DEN DREI HASEN 34-36 | 61440 OBERURSEL/TAUNUS

Schulstart im August 2016

Polizei stoppt Lastwagen-Gespann

Einen Lastwagen mit zahlreichen technischen Mängeln und einer abenteuerlichen Ladungssi- cherung hat die Polizei am Dienstag auf der A5 am Rastplatz Schäferborn aus dem Verkehr ge- zogen. Das Gespann aus Lastwagen und einem Anhänger war von Frankreich nach Polen un- terwegs und hatte unter anderem beschädigte Reifen sowie einen massiven Riss in der Brems- scheibe. Ausserdem war die Ladung – mehrere Unfallfahrzeuge – abenteuerlich aufgebockt und nur mit Spanngurten gesichert. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt, der Speditionsun- ternehmer muss mit einer ordentlichen Strafe rechnen. Foto: Sajak

Mit zehn Jahren war Lavinia Zirkenbach vom MGC Bad Homburg im Vorjahr jüngste Oster-

Turnier-Teilnehmerin. Foto: gw

Zwei Tage Chorfest im Hessenpark

Hochtaunus (how). Am 25. und 26. Juni ver- anstaltet der Hessische Sängerbund ein Chor- fest mit deutschen und internationalen Volks- liedern im Freilichtmuseum Hessenpark. Am Samstag, 25. Juni, finden von 10 bis 13 Uhr zwei Workshops mit deutscher und internatio- naler Folklore in Räumen des Hessenparks statt. Ab 14 Uhr präsentieren Chöre eigene Folklore auf einer offenen Bühne.

Am Sonntag, 26. Juni, singen zwölf Chöre deutsche und internationale Volkslieder auf verschieden Open-Air-Bühnen auf dem Ge- lände des Hessenparks. Bei schlechtem Wetter stehen mit Kirchen und Scheunen entspre-

chende Alternativen zur Verfügung. Zwischen 12.30 und 16.30 Uhr wird jeder Chor dreimal auftreten und auf jeder Bühne ein 20-minüti- ges Programm präsentieren. Der Hessenpark erwartet zu diesem Anlass mehrere tausend Besucher.

Den Abschluss des Chorfest-Tags bildet ein offenes Singen um 17 Uhr mit allen Chören auf der Freilichtbühne.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es auf der Website des Hes- sischen Sängerbundes unter www.hessischer- saengerbund.de. Anmeldeschluss ist am 31.

März.

Osterhase zu Gast

Bad Homburg (hw). Beim Kleintierzuchtverein Ober-Er- lenbach ist am Ostermontag 28. März, der Osterhase zu Gast. Von 11 bis 18 Uhr wird er auf dem Vereinsgelände im Beudeweg umherhoppeln. Für die Kinder gibt es eine Überra- schung. Die Mitglieder bieten Mittagsessen sowie Kaffee und Kuchen an.

Müllabfuhr kommt später

Bad Homburg (hw). Wegen der Osterfeiertage ergeben sich Änderungen beim Betriebshof.

Die Recyclinghöfe in der Georg-Schaeffler-Straße und in Ober-Eschbach an der Klär- anlage bleiben nicht nur an Karfreitag und Ostermontag, sondern auch am Samstag, 26.

März, geschlossen. Die norma- len Abholtage der Müllabfuhr verschieben sich in der Woche nach Ostern jeweils um einen Tag. Es wird wie folgt abge- holt: statt Montag, 28. März, am Dienstag, 29. März, statt Dienstag, 29. März, am Mitt- woch, 30. März, statt Mitt- woch, 30. März, am Donners- tag, 31. März, sowie statt Don- nerstag, 31. März, am Freitag, 1. April.

Bad Homburg(gw). Wann ist Ostern? Ostern ist immer dann, wenn die Minigolfer vom MGC Bad Homburg zu ihrem internationalen Turnier auf die Anlage im Sportzentrum Nord- west einladen.

Bereits zum 33. Mal findet in drei Tagen diese Sportveranstaltung statt, zu der ab 9 Uhr mor- gens Teilnehmer aus etlichen Bundesländern und in aller Regel auch Spieler aus der be- nachbarten Schweiz am Start sind. Für die Mi- nigolfer gibt es kein schlechtes Wetter, son- dern nur unangemessene Kleidung. In der Ver- gangenheit hat der Wettkampf um möglichst wenige Schläge auf den 18 Betonbahnen in Kirdorf schon bei Temperaturen nahe dem Ge- frierpunkt stattgefunden. Widrige Bedingun- gen sind leider auch am Sonntag zu befürch- ten, denn die Wetterprognose sagt einen ver- regneten Vormittag bei Werten von fünf Grad Celsius voraus. Am Nachmittag soll die Quecksilbersäule bis auf zwölf Grad steigen.

Joachim Mally vom SV Dreieichenhain, der das Oster-Turnier in Kirdorf im Vorjahr mit 119 Schlägen für vier Durchgänge gewonnen und 2014 sogar nur 114 Schläge benötigt hatte, strebt am Sonntag beim „Grand Prix na- tional“-Turnier das Titel-Triple an. Die Sieger- ehrung steht für 17 Uhr auf dem Zeitplan und ist abhängig davon, wieviele Minigolfer auf die Tour gehen. Sollten es mehr als 60 – wie zuletzt 2014 – werden, kann Turnierleiterin Ulrike Dowidat vom 1. MGC Köln den Wett- bewerb auch auf drei Durchgänge reduzieren.

Minigolf-Anlagen sind 1953 vom Schweizer Paul Bogni 1953 erfunden und von Dr. Walter Spier 1955 in Deutschland eingeführt worden.

1966 initiierten interessierte Bad Homburger Bürger den Bau einer Anlage im Hirschgarten unter der Verantwortung der Kur GmbH. Mit dem Bau wurde im Februar 1967 begonnen.

Die Anlage im Sportzentrum Nordwest in Kir- dorf besteht seit 1982.

In Bad Homburg gibt es zwei Vereine, die die- sen Sport betreiben: den Minigolfclub (MGC), der 1967 gegründet wurde und bis 1982 im Hirschgarten aktiv war, sowie der Bahnengolf-

Sportverein (BGSV), der 1973 gegründet wor- den ist und seither im Hirschgarten spielt.

Die Anlage im Sportzentrum Nordwest ist montags bis freitags ab 15 Uhr, samstags ab 13 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2,25 Euro für Erwachsene sowie 1,50 Euro für Kinder. Im Hirschgarten kann seit vergangenem Wochen- ende dienstags bis freitags ab 14 Uhr, sams- tags ab 12 Uhr sowie sonntags ab 10 Uhr ge- spielt werden. Eintritt: zwei Euro für Erwach- sene und ein Euro für Kinder.

MGC Bad Homburg lädt

zum 33. Oster-Turnier

(6)

MATRATZEN & MOTORROSTE

JUGEND- U. SENIORENBETTEN JEDES SONDERMASS

BAD HOMBURG · SAALBURGSTR. 58 · TEL. 0 61 72/3 62 91

Ostereier zählen bei ...

Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat

Zählen Sie und schicken Sie uns Ihre Lösung per Postkarte oder per Mail an bous@dessousvonbous.de oder kommen Sie in den Laden und füllen Sie Ihre Postkarte direkt vor Ort aus.

Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir ein Wäscheset aus dem Haus MarieJo.

g y g

Louisenstraße 4 – 6 61348 Bad Homburg

Tel. 06172-22153 www.dessousvonbous.de

Wie viele Ostereier (nur ganze Eier) befi nden sich im Osterschaufenster bei Dessous von Bous?

Spannende Wettkämpfe im Show- und Gardetanz

Von Heike-Renate Klein

Hochtaunus. Beim sechsten Freundschaftsturnier rund um Show- und Gardetanz, ausgerichtet vom Karnevalverein Club Humor aus Bad Homburg wurde erbittert um Punkte gekämpft.

In der Sporthalle der Gesamtschule am Glu- ckenstein war schon am Morgen viel los, denn die ersten Kinder traten in der Kategorie Gar- detanz schon um kurz nach 10 Uhr an. Vorher wurde umgezogen, geschminkt und gestylt sowie mit Dehn- und Spannungsübungen warm gemacht. Jeweils in drei Kategorien tra- ten die Akteure in der Garde, im Solo, als Tanzpaar und im Showtanz an.

Auch aus Bad Homburg war die Karnevalsge- sellschaft Freunde des Karnevals angetreten und holte sich bei der Mittleren Garde den dritten Platz, bei der Großen den sechsten und Lavinia Zirkenbach belegte knapp vor Selina Grösgen den ersten Platz bei den Solos Kin- der.

Und auch aus Oberursel waren zwei Gruppen nach Bad Homburg „gereist“. Nur ganz knapp am Treppchen vorbei tanzten sich die Mädels des Karnevalvereins Frohsinn und landeten auf dem vierten Platz. Dafür, dass sie erstmals antraten, war das bei diesem hervorragenden Feld ein sehr gutes Ergebnis.

Bereits das zweite Mal dabei war die Midi Garde des Bommersheimer Carnevalvereins und landete zielsicher auf dem Treppchen. Nur knappe zwölf Pünktchen fehlten, um ganz oben zu stehen. Aber fehlerfrei zeigten die jun- gen Damen eine tolle Leistung, für die sie auch viel Applaus bekamen.

Bei den Kindern landete Großkrotzenburg vor den Sternchen aus Egelsbach auf dem ersten Platz und bei der Jugend siegten die Fidelen Eckenheimer vor den Grotzenburgern. Bei der Kategorie Senioren siegten die Hornissen der Eckenheimer vor dem Glauberger Sport- und Kultur Club sowie dem SV Obersinn. Diese jungen Damen kamen sogar aus Unterfranken angereist. Bei ihnen in der Truppe ist auch Claire Cunningham, die im Solo Senioren sich einen erbitterten Kampf gegen Melissa Thiede vom Himmelstädter Karnevalverein „Die Göker“ lieferte und mit zwei knappen Punkten hinter ihrer Konkurrentin aus aus dem Unter- fränkischen landete. Doch was diese beiden jungen Damen zeigten, war Spitzenklasse.

Ebenso wie bei der Jugend Alice Merscher vom Sachsenhäuser Karnevalverein vor Pia Zeilenbauer auf Platz 2 von der KG Wespen und Jana Schröder (Platz 3) vom Sindlinger Karnevalverein landete.

Bei den Tanzpaaren landeteten Rebecca und Dominik Ruttor aus Lengfeld auf dem ersten Platz. In den Pausen sorgten die Hoppel Pop- pels für Unterhaltung und schon ging es wei- ter. Die Jury hatten einen Wertungszettel und war manchmal lange am Überlegen, um eine gerechte Punktevergabe zu garantieren. Zehn Punkte gab es für die Präsentation, Syncronität sowie 15 Punkte für Haltung und Bühnenauf- teilung sowie abwechslungsreiche Formation und dann nochmals 20 Punkte für die Ausfüh- rung. Es wurde darauf geachtet, dass der Takt stimmt, die Musik zur Choreografie aber ebenso, ob die Fußspitzen gestreckt waren und das ist gar nicht so einfach.

Ideenreich und oftmals rund um Märchen oder Musicals geht es im Bereich Showtanz. Eben- falls in die Kategorien Kinder, Jugend und Se- nioren unterteilt starteten die Heidis aus Eckenheimer vor den Fire Birds aus Roßdorf, die Procahontas interpretierten und gerade noch das Treppchen schafften. Farbenfroh und modern tanzte sich am Ende die Sternchen Garde aus Egelsbach auf einen verdienten zweiten Platz. Mit Abstand ungeschlagen war es der Grashüpfer mit seinen vielen Bienen vom Glauberger Sport- und Kultur Club der

sich mit den Seinen auf das Siegertreppchen und in die Herzen der Zuschauer tanzte.

Der Karnevalverein aus Camberg schickte Mi- chael Jackson-Imitatoren ins Rennen und holte sich mit guter Choreografie und toller Musik den dritten Platz bei der Jugend. Gärtner und Blumen und dazu die Musik von Löwenzahn und viele sangen mit. Peter Lustig ist eben jedem ein Begriff und die Musik gehört hier ebenso dazu. 32 Punkte mehr als die Drittplat- zierten sorgte für das zweite Treppchen. Ge- schlagen wurden die angetretenen Jugendli- chen von den Schlüsselrapplern. Bei ihnen hieß es „are you ready for Konfetti-Paaarty?“

Schon seit Jahren begeistert die Truppe mit Ideenreichtum, ausgereifter Choreografie und beeindruckender Darbietung.

Aber nicht nur Michael Jackson war zu hören – Latinoklänge gab es bei den Crazy Devils aus Rodheim, die mit ihrer Darbietung auf dem zweiten Platz landeten. Die Hornissen aus Eckenheim hatten aus Feuerwehr-Frau und Flammen eine Choreografie gezeigt, die an diesem Tag unschlagbar war. Ein toll orga- nisiertes Tanzturnier mit einigen Ehrengästen wie den Sponsoren und dem Besuch des Ober- bürgermeisters Alexander Hetjes ging mit meist zufriedenen Gesichtern zu Ende.

Dornholzhäuser Wehr entzündet Osterfeuer

Bad Homburg (hw). Bereits zum 18. Mal lädt die Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen in diesem Jahr zum Dornholzhäuser Osterfeuer an die Fußgängerbrücke zwischen Dornholz- hausen und Kirdorf, Gertrud- Bäumer- Straße, ein. Die Brandschützer werden am Ostersams- tag, 26. März, bei Einbruch der Dunkelheit mit dem Entzünden des Osterfeuers ein sym- bolisches Zeichen setzen und das Frühjahr einläuten. Das Abbrennen des Osterfeuers ist ein alter Brauch. Auch für das leibliche Wohl ist mit der Dornholzhäuser Feuerwurst vom Holzkohlegrill und Getränken gesorgt.

Streit zwischen Asylbewerbern

Bad Homburg(hw). Zur Asylbewerberunter- kunft am Niederstedter Weg wurde die Polizei am Montagabend gerufen. Ein 39-Jähriger und ein 30-jähriger Bewohner waren aus noch unbekannten Gründen in Streit geraten und gingen mit Faustschlägen aufeinander los.

Eine medizinische Versorgung lehnten die Be- troffenen ab. Vorsorglich waren mehrere Strei- fenwagen und auch der Rettungsdienst alar- miert worden, berichtet die Polizei.

Die Schlüsselrappler fragten nicht lange – sie waren „ready for Konfetti-Paaarty!“und

sicherten sich den ersten Platz. Foto: Klein

Melissa Thiede aus dem unterfränkischen Himmelstadt tanzte sich im Solo auf den ers-

ten Platz. Foto: Klein

Die Glauberger Bienchen trugen ihren Gras - hüpfer auf Händen und tanzten sich auf den ersten Platz.

Bad Homburg(hw). In den beiden Osterfe - rienwochen bietet die Kinderkunstschule zwei kreative Workshops an. Kinder zwischen acht

und 14 Jahren können von Dienstag, 29. März, bis Freitag, 1. April, die Kunst der Hinterglas- malerei kennenlernen.

Die Künstlerin Christa Leonhardy zeigt die alte Technik dieser Art von Malerei. Gearbei- tet wird mit Glasmal- und Plakafarbe. Die Teilnahme kostet inklusive aller Materialien 175 Euro. „Die Zauberflöte – Einstieg in die Welt der Fantasie“ heißt das Motto in der zweiten Ferienwoche von Montag, 4. April, bis Freitag, 8. April. Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren können Fan- tasiewesen malen, kleine Theater bauen und eigene Bühnenbilder gestalten; Kosten: 175 Euro inklusive Material. Anmeldungen für die Ferienangebote nimmt die Kinderkunstschule unter der Telefonnummer 06172-942390, E- Mail: fantasie@kinderkunstschule-hg.de, ent- gegen.

Hinterglasmalerei in den Osterferien

Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger !

Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen:

Hardtwaldsiedlung: Heinrich-v.-Kleist-Str./Döllesweg Dornholzhausen: Im Birnbaumfeld/Mittlerer Reisberg

Nähere Infos unter Tel. 0 61 71 / 62 88 - 0 Vogelstimmen bei den

NABU-Naturtagen

Ober-Erlenbach (hw). Zur zweiten Vogel- stimmenwanderung lädt die NABU-GRuppe Ober-Erlenbach im Rahmen ihrer Naturtage für Sonntag, 3. April ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz der Erlenbach-Halle, Josef- Bauman-Straße. Die Führung mit Reiner Mer- kel wird etwa zweieinhalb bis drei Stunden dauern.

Den Beckenboden gut trainieren

Bad Homburg(hw). Nach dem erfolgreichen Start des Gesundheitskurses „Beckenboden- training“ bietet das Rote Kreuz zwei neue Kurse in der Kaiser-Friedrich-Promenade 6 an. Ab Mittwoch, 6. April, findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr an acht Terminen das ganz- heitliche Beckenbodentraining statt. Die Teil- nahme kostet 32 Euro. Übungsleiterin Dagmar Dörhöfer-Sünder gibt Auskunft zu Kosten und Anmeldung unter Tel. 06172-129529.

(7)

BMW 216i Active Tourer

75 kW (102 PS), Schwarz uni, 16“ LM-Radsatz, Intelligenter Notruf, Sport-Lederlenkrad inkl. Multifunktion, Sitzheizung vorn, Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung, Park Distance Control (PDC) hinten, Klimaautomatik u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,0 außerorts 4,4 · kombiniert 5,1 · CO2-Emission kombiniert 118 g/km

$0&G趑[JFO[LMBTTF#"OHBCFOHFN¤Ÿ&$&'BIS[ZLMVT Unser Leasingangebot:*

Fahrzeuggesamtpreis: 28.100,00 EUR Einmalige Leasing-Sonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate -BV趒FJTUVOHQBLN Nettodarlehensbetrag: 20.727,27 EUR Sollzinssatz p.a.** 3,99 % Effektiver Jahreszins 4,06 % Mtl. Leasingrate*

199

,00 EUR

Gesamtbetrag 7.164,00 EUR Zzgl. 949 € für Zulassung, Transport und Überführung.

&JO"OHFCPUEFS#.8#BOL(NC))FJEFNBOOTUS.¼ODIFO4UBOE Voraussetzung Fremdfabrikat.

**Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

B&K GmbH & Co. KG Ober-Eschbacher- Str. 153

#BE)PNCVSH Tel 06172. 30 90-6000 e-mail badhomburg@bundk.de www.bundk.de BMW EFFICIENTDYNAMICS.

WENIGER VERBRAUCH. MEHR FAHRFREUDE.

Freude am Fahren B&K

GmbH & Co. KG

KOMMEN SIE MIT UNS AUF TOUR(ER)!

"CC¤I

OMJDI

Bürgermeister Karl-Heinz Krug, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft und die zwei SGK-Vor- stände Dr. Joachim-Dietrich Reinking und Jürgen Sukop (v.l) zeigen die Plänen der neuen Halle.

Bad Homburg (gw). Die 17-jährige Bad Homburgerin Gina-Maria Merkel, die für den Zweit-Bundesligisten 1. BC 2000 Aschaffen- burg startet, kämpft seit dem Wochenende für Deutschland bei den Bowling-Europameister- schaften der Altersklasse U19 in Islands Hauptstadt Reykjavik um Medaillen. Im

„Eglisholl-Center“ werden noch bis zum kom- menden Wochenende die neuen Titelträger in den drei Disziplinen Einzel-, Doppel- und Mannschaftswettbewerb ermittelt.

Neben Gina-Maria Merkel sind Bettina Burg- hard, Lea Buchbauer, Lea Degenhardt sowie Fabian Kloos, Lukas Müller, Nils Nuckel und Christoph Schurian von den Bundestrainern für das Team Germany nominiert worden. Ins- gesamt 26 Nationen nehmen diesmal an den European Youth Championships teil.

Das Bowling-Talent aus dem Taunus ist am- tierende deutsche A-Jugendmeisterin im Dop- pel, die im Alter von zehn Jahren bei den

„Stedtener Devils“ aus Oberstedten ihr Faible für den Bowling-Sport entdeckt hat, ist über die nächste Station FTG Frankfurt nun schon in der dritten Saison beim Zweitligisten Aschaffenburg aktiv. Für „Ascheberg“ treten auch Gina-Marias Papa Ralf und ihr älterer Bruder Marcel in der Regionalliga-Mann- schaft der Herren an.

Mit einem Schnitt von 190,80 Pins steht die Bad Homburgerin in der aktuellen Rangliste des Deutschen Bohle Kegler Verbands (DBKV) bei der weiblichen A-Jugend auf Po- sition eins. Die Europameisterschaften in Is- land laufen bis zum 28. März und vom 4. bis zum 8. Mai warten bei den deutschen Meister- schaften in Nürnberg die nächsten großen He- rausforderungen auf die Titelverteidigerin.

Ein weiteres langfristiges Ziel von Gina-Maria Merkel ist mit ihrem Aschaffenburger Team der Aufstieg in die 1. Bundesliga, nachdem es in der gerade beendeten Saison 2015/16 in der Südgruppe der 2. Liga mit 88 Punkten und 38199 Pins nur zu Platz sieben unter den zehn Mannschaften gereicht hat.

Papa Ralf Merkel, der sich vor Jahren als Fuß- balltrainer im Hochtaunuskreis einen Namen gemacht hat, wünscht sich für seine begabte Tochter „noch ein paar weitere Sponsoren,

damit wir die Teilnahme an internationalen Turnieren finanzieren können. Denn nur auf solchen Veranstaltungen ist ab einem be- stimmten Niveau eine weitere Steigerung möglich“.

Gina-Maria Merkel kämpft in Island um EM-Medaillen

Bad Homburg (eh). Die SGK Bad Homburg führt schon seit vielen Jahren mit der Stadt Bad Homburg und dem Hochtaunuskreis in- tensive Gespräche, um den langersehnten Wunsch für eine eigene Sporthalle zu realisie- ren. Die Sporthalle sowie eine Gymnastikhalle mit Nebenräumen soll als Anbau an die Sport- hallen der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) errichtet werden. Mehr als 140 Mitglie- der waren zur außerordentlichen Mitglieder- versammlung in die Mensa der GaG gekom- men, um sich zu informieren und über die Realisierung des Projekts zu entscheiden.

Wie der 1. Vorsitzende der SGK Jürgen Sukop berichtete, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Konzepte für unterschiedliche Standorte entwickelt und wieder verworfen, bis die jetzt anvisierte Lösung mit einem Anbau an die GaG-Sporthallen gefunden wer- den konnte. Dafür sind zahlreiche technische und juristische Fragen einvernehmlich mit der Stadt und dem Hochtaunuskreis geklärt und die erforderlichen Verträge unterschriftsreif ausgehandelt.

Der Erste Kreisbeigeordnete Uwe Kraft be- tonte: „Die SGK Bad Homburg ist ein wesent- licher Faktor des sportlichen und gesellschaft- lichen Lebens in Bad Homburg, aber auch in unserer Region“. In den vergangenen Jahren habe sich der Verein erfolgreich weiterentwi- ckelt und biete ein vielfältiges Sportangebot, das bis zur koreanischen Kampfkunst Hapkido reiche. Dies unterstreiche die Notwendigkeit weiterer Hallenkapazitäten. Daher stelle der Kreis das erforderliche Teilgrundstück der SGK für 30 Jahre kostenfrei zur Verfügung.

Dies wurde von der Versammlung mit großem Applaus quittiert.

Als zuständiger Sportdezernent und in Vertre-

tung von Oberbürgermeister Alexander Hetjes betonte Bürgermeister Karl Heinz Krug mit Blick auf die sportlichen Erfolge, „was für eine großartige Leistung von der SGK er- bracht wird“. Dies basiere auf intensivem Trai- ning und erfordere eine Ausweitung der vor- handenen Kapazitäten durch den geplanten Hallenanbau. Krug unterstrich die besondere Konstellation mit drei Vertragspartnern, die für die Realisierung des Vorhabens notwendig ge- worden sei: „Es gab einige Hürden zu meis- tern.“ Bereits im Juni 2015 habe die Stadtver- ordnetenversammlung beschlossen, maximal 1,6 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

Nun sei der Verein am Zug, um innerhalb des Gesamtbudgets von 2,1 Millionen Euro das Projekt zu realisieren.

In einer übermittelten Grußbotschaft bezeich- nete OB Alexander Hetjes den Bau der Sport- halle im Hinblick auf die künftige Weiterent- wicklung des Vereins als historisches Vorha- ben. „Auch die gemeinsame Finanzierung des Projekts verdient Aufmerksamkeit. Die Zu- sammenarbeit zwischen SGK, dem Grund- stückseigentümer Hochtaunuskreis und der Stadt Bad Homburg ist bemerkenswert“.

In einer detaillierten Präsentation stellte der Leiter des SGK-Bauausschusses Dr. Joachim- Dietrich Reinking den anwesenden Vereins- mitgliedern das geplante Bauprojekt anschau- lich vor und ergänzte dies durch Detailinfor- mationen über die Baufinanzierung, die Fol- gekosten und die vertraglichen Regelungen.

Nach dieser umfassenden Information blieben keine Fragen offen und die Versammlung vo- tierte ohne Gegenstimme für das Hallenbau- projekt. Nun können die Verträge unterzeich- net und die Genehmigungsplanung kann be- gonnen werden.

Grünes Licht für die SGK-Sporthalle

Mendelssohn- Wettbewerb

Hochtaunus (how). Für die Teilnahme am 17. Mendels- sohn-Wettbewerb läuft die An- meldungsfrist noch bis zum 31. März. Nach den Vorspiel- wochenenden im Altkönig- Stift Oberhöchstadt finden die Preisträgerkonzerte am Sonn- tag, 5. Juni, um 16 Uhr im Alt- könig-Stift, am Sonntag, 12.

Juni, um 16 Uhr im Augusti- num in Bad Soden-Neuenhain und am Sonntag, 19. Juni, um 16 Uhr in der Stadthalle Ober- ursel statt.

Schloss geöffnet

Bad Homburg(hw). Die Ver- waltung der Staatlichen Schlösser und Gärten infor- miert, dass das Schlossmu- seum an den Osterfeiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr ge- öffnet ist. Führungen finden an den Feiertagen von 10 bis 16 Uhr (letzte Führung) statt.

Seedammbad

Bad Homburg (hw). Am Kar- freitag und an den Osterfeier- tagen gelten im Seedammbad die Öffnungszeiten wie an Sonntagen: von 8 bis 19 Uhr (Kassenschluss).

Tenniserlebnistage

Bad Homburg (hw). Die Tennisabteilung der SG Ober-Erlenbach bietet Kindern und Ju- gendlichen von Dienstag, 29. März, bis Frei- tag, 1. April, Tenniserlebnistage in der Win- gert-Sporthalle an. Willkommen sind sechs- bis elfjährige Spieler. Trainiert wird von 10 bis 12.30 Uhr. Die Kosten betragen pro Erleb- nistag 15 Euro für Mitglieder und 20 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldungen für jeden Er- lebnistag werden per E-Mail an happ@sg- obererlenbach.de angenommen. Die Organi- satoren bitten darum, das Alter, Vorkenntnisse und eine Notfall-Nummer anzugeben.

Bowling-Ass Gina-Maria Merkel aus Bad Homburg kämpft in Island um EM-Medaillen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bad Homburg (fch). Ein besonderes Jahr ist 2016 für die Bad Homburger Baumschulen der Familie Peselmann. Das Familienunternehmen feiert sein 125-jähriges Bestehen. Das Fest steigt

der Bad Homburger Baumschulen – zu finden auf einem vier Hektar großen Gelände an der Tannenwaldallee samt zwölf Hektar großer Anzuchtfläche – werfen. „Bei uns arbeiten 40

Vor allem in der ersten Partie sah es lange Zeit danach aus, als würden die „Hornissen“ für eine faustdicke Überraschung sorgen können, denn die Gastgeber waren nach

Für uns er- geben sich durch diese Namensänderung zum einen eine stärkere Wahrnehmung unseres Clubs, eine verbesserte Verzahnung mit der Stadt und zum anderen auch eine

Kreisgeschäftsführer Manuel Gonzalez, selbst ausgebildeter Rettungsassistent, betonte: „Die Novellierung des Berufsbildes stärkt den Ret- tungsdienst und ist gleichzeitig auch eine

Da die Zusammenarbeit mit der Stadt und mit der Kur- und Kongress GmbH sehr eng war, erwies sich das politische Engage- ment von Jörg Hölzer in der CDU nicht als Nachteil für

März, von 12 bis 19 Uhr zeigen IGO-Mitglieder, Kunsthandwerker, Vereine und mehr an über 50 Ständen vor und in der Erlenbach-Halle, Josef-Baumann-Straße 15, was es für Ostern für

März, von 12 bis 19 Uhr zeigen IGO-Mitglieder, Kunsthandwerker, Vereine und mehr an über 50 Ständen vor und in der Erlenbach-Halle, Josef-Baumann-Straße 15, was es für Ostern für