• Keine Ergebnisse gefunden

„Mord im Goli“ feiert Premiere Der erste Gocher Kinokrimi ist fertig: Am 9� Mai lädt das Goch�TV-Team zum Galaabend ins Goli-Theater

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Mord im Goli“ feiert Premiere Der erste Gocher Kinokrimi ist fertig: Am 9� Mai lädt das Goch�TV-Team zum Galaabend ins Goli-Theater"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02831/9777044 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

Sa�

15° 11°

Mo�

18° 14°

So�

19° 11°

Di�

13° 8°

KONTAKT

Die Stringtime NiederRhein beginnt. Am Samstag, 12.

April, stellen sich Solisten aus den drei teilnehmenden Nationen (Polen, Niederlan- de, Deutschland) im großen Eröffnungskonzert um 17 Uhr im Kastell vor und stimmen sich auf die Akade- mie ein. Die jungen begabten Streichmusiker spielen Werke von Carlo Tessarini, Georg Gershwin, Antonin Dvorak, Henri Vieuxtemps, Pablo de Saraste und Camille Saint-Sa- ens. Begleitet werden sie am Flügel von Professor Krystyna Makowska-Lawrynowicz, Joanna Przybylska und Pro- fessor Antoni Brozek.

Eintrittskarten gibt es für 8 Euro (ermäßigt 4 Euro) bei der Kultourbühne im Rat- haus, Telefon 02823/ 320202, an der Tageskasse und im Internet unter www.goch.de.

Insgesamt nehmen mehr als 40 Kinder und Jugendliche an der Stringtime NiederRhein teil. Sie alle spielen Geige, Bratsche oder Cello und möchten sich während der Akademie auf ihrem Instru- ment vervollkommnen, von- einander und miteinander lernen. Im Verlauf der Aka- demie sind weitere Konzerte geplant: Ein Kammerkonzert am Donnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der St. Petrus Kirche Hommersum, ein So- listenkonzert am Freitag, 18.

April, um 19 Uhr im Kloster Graefenthal und erstmals am Ostersonntag, 20. April, um 14 Uhr das große Abschluss- konzert im Gocher Kastell.

Nur für das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert wird Eintritt erhoben. Alle ande- ren sind kostenfrei, es wird jedoch um Spenden gebeten.

14� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 05� APRIL 2014

NN verlosen Freikarten für

„ABBA Gold“ in der Klever Stadthalle

Für die Fans von „Waterloo“ und

‚„Dancing Queen“ ein Pflichttermin. Seite 20

Schachlegende Dr� Robert Hübner fordert in Uedem heraus

Im Simultanschach gegen

40 Kreis Klever Schachspieler. Seite 3

„Kofferkinder“ und verbotene Musik im Goli-Theater

Die Autorin Silvia Schön gibt Einblicke

in die Hintergründe der ehemaligen DDR. Seite 3

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

Auch auf Facebook

www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

„Mord im Goli“ feiert Premiere

Der erste Gocher Kinokrimi ist fertig: Am 9� Mai lädt das Goch�TV-Team zum Galaabend ins Goli-Theater

GOCH. Es ist schon der zweite Kinobesucher, der tot im Goli- Theater aufgefunden wird. Seit- dem Horst Krawuttke aus Sizilien nach Goch gekommen ist und das Nostalgie-Kino übernom- men hat, geht es nicht mit rech- ten Dingen zu. Kommissar Willi Joosten und sein junger Assistent Olli Schoofs stehen vor einem Rätsel.

„Mord im Goli“, so hieß der Arbeitstitel. „Und der Titel hat sich uns so eingeprägt“, sagt Sandra Schleß, dass der erste Goch.TV-Krimi seinen Namen behielt. Zwei Jahre lang hat Sandra Schleß die Dreharbeiten begleitet - von der ersten Idee bis die letzte Klappe fiel. „Und es hat riesigen Spaß gemacht“, sagt sie.

Alles begann mit einem öffent- lichen Aufruf: Wer schreibt das beste Drehbuch? „Ein Krimi ganz im Stil von Edgar Wallace in den 1950er Jahren“, das war Micha- ela Lücks Usprungsidee. „Leider ließ sich das nicht realiseren.“ Sie bekam trotzdem den Zuschlag, modernisierte ihre Geschichte in die Gegenwart und „verjüngte“

ihre Hauptakteure. Wer besetzt die Rollen? Es folgte ein zweitägi- ges Casting. Gesucht waren „ein gemächlicher Kommissar, ein

schnoddriger Assistent, ein Wo- manizer und eine ,fiese Möpp‘“, lacht Michaela Lück. Aus 50 Be- werbern war schnell klar, wem die sechs Hauptcharaktere auf den Leib geschustert waren. „Wir hatten ein Superteam“, erzählt der Aufnahmeleiter Martin Pe- ters. An insgesamt acht Drehta- gen ging es mit Kameras, Ton- geräten, mit den Schauspielern und insgesamt 40 Statisten an verschiedene Orte: Auf den Go- cher Marktplatz, zur Nierswelle, in den Stadtpark, ins Stadion und natürlich ins Goli-Theater.

„Beim Außendreh“, sagt die Re-

gisseurin Elke Wagner, „hatten wir mit vielen Nebengeräuschen zu kämpfen. Trotzdem sollte alles so perfekt wie möglich wirken.“

Sogar eine eigene Filmmusik gehört zu „Mord im Goli“, die Elke Wagners Vater, Egon Doe- tsch, ehemaliger Musiklehrer, in seinem Tonstudio selbst kom- poniert hat. In Tag- und Nacht- arbeit haben schließlich Detlef Pappelbaum und Georg Kreb- bers alle Szenen geschnitten. Jetzt ist der 40-minütige erste Goch.

TV-Krimi fertig und alle Akteure, Mitwirkende und Organisatoren fiebern der Premiere entgegen.

Wo sonst soll der erste große Gocher Kinofilm seine Urauf- führung haben als am „Tatort“

selbst?! Am Freitag, 9. Mai, im Goli-Theater möchte das Team von Goch.TV den roten Teppich ausrollen. „Wir wollen uns rich- tig feiern“, sagt Sandra Schleß.

Abendgarderobe ist deshalb auch von den Gästen erbeten. Kame- ramann, Cutter und Goch.TV‘s Aushängeschild Nils Neugier alias Georg Krebbers wird den Gala-Abend moderieren. Mit der Premiere von „Mord im Goli“

werden auch alle Outtakes wäh- rend der Dreharbeiten und ein Makingoff gezeigt.

„Für den Fall, dass das Goli- Theater am 9. Mai mit 199 Plät- zen ausverkauft ist“, so Sandra Schleß, ist eine zweite Premiere am Muttertagssonntag am 11.

Mai um 16 Uhr geplant. Im Ein- trittspreis von jeweils 6 Euro ist ein Glas Sekt inklusive. Karten gibt es bei der Kultourbühne im Rathaus.

Von den Einnahmen möchte das Goch.TV-Team sein Equip- ment verbessern. „Denn der nächste Film“, so Sandra Schleß, ist schon in Planung. „Am lieb- sten wäre mir ein Liebesfilm“, lacht sie. Stefanie Deckers

Prüfung für Gebrauchshunde

GOCH. Für Gebrauchshunde (Riesenschnauzer) findet die Landesmeisterschaft-Rheinland mit internationaler Gebrauchs- hundeprüfung am 12. und 13.

April in Uedem statt. Die Teil- nehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Mehr Informationen und An- meldungen beim Pinscher und Schnauzer Klub Uedem e.V. un- ter Telefon 0152/ 29693868.

Testament und Erbrecht

GOCH. Zum Vortrag „Testament und Erbrecht“ lädt die Senioren- beratung der Stadt Goch zusam- men mit der VHS am Mittwoch, 9. April, ins Langenberg-Zen- trum in Goch ein. Eine Rechts- anwältin spricht um 17 Uhr über Erbrecht ohne Testament, über Verfügung im Todesfall und Erb- verträge. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Blitzmarathon der Kreispolizei

KREIS KLEVE. Die Kreispolizei führt am kommenden Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. April, ei- nen neuen 24-Stunden-Blitzma- rathon an verschiedenen Mess- stellen im gesamten Kreisgebiet Kleve durch. Die Maßnahme dient der Verringerung des Ge- schwindigkeitsniveaus und somit der Unfallprävention. Infos unter der Hotline 02821/ 504-2020.

Radrennen mit Offroad-Maschine

UEDEM. Die 34. Runde von Ue- dem ist ein Traditions-Radren- nen und geht morgen früh ab 10 Uhr an den Start. International erfolgreiche Radsportler sind dabei. Ein besonderes Highlight sind die Offroad-Maschinen des Vereins „4x4 grobestolle niederr- hein“, die mit ihren „fetten“ Rei- fen einen guten Kontrast zu den filigranen Radreifen abgeben.

Die Stringtime NiederRhein beginnt AKTUELLES

WETTER

Nils Neugier (Mitte) führt durch den Galaabend im Goli-Theater.

Und auf die Premiere freuen sich Michaela Lück, Martin Peters, Danie- la Lörks, Elke Wagner und Sandra Schleß (v.l.). NN-Foto: sde

Zauberstäbe selbst herstellen, Zaubertricks, Magie und Hexerei lernten die Besucher mit und ohne Behinderungen aus integrativen Schu- len, Förderschulen und Werkstätten aus dem gesamten Kreis Kleve an den 17. Spieletagen des LVR im Berufskolleg Bedburg-Hau. „Magische Welten“ hieß das Projekt und eröffnete rund 250 Gästen einen Zauberwald, eine magische Hexenküche und einen Schlossgarten. Zum Schluss

gab es Waldsuppe und Zaubertrank. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Unser Service: Anliefern• Ausmessen•Verlegen•Fachliche Beratung•Nix wie hin!

Öffnungszeiten: montags-freitags 9 -18.30 Uhr, samstags 9 -14 Uhr

Tel. (0 28 21) 176 83 Kalkarer Straße 66 Unser

e Auswahl: PVC•Teppichböden•Brücken•Gardinen•Tapeten•Deco•Vorhänge

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kleiner Preis, starker Service!

*gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Teppichboden

verlegen* m2 nur

1,50

w

Wir drucken umweltfreundlich.

(2)

SAMSTAG 5. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Elektronik-

Bohrhammer

HR2450

Leistungsaufnahme 780 W Leerlaufdrehzahl 0 - 1.100 min

-1

Leerlaufschlagzahl 0 - 4.500 min

-1

Einzelschlagstärke 2,7 J

Bohrleistung in Beton max 24 mm in Holz/Stahl 32 /13 mm Passend für SDS-PLUS

Gewicht 2,4 kg

Mitgeliefertes Zubehör:

Transportkoffer, Seitengriff, Tiefenanschlag

Angebot gültig bis 9. April 2014

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

139,- d

Profi tipp: Wir stehen für faire Preise und Aufmaß und Montage kein Problem.

FENSTER/TÜREN SANITÄR

Messeneuheiten sind eingetroffen!

HÜLM. Die Rückschau auf die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen der St.

Kosmas & Damian Bruder- schaft Hülm-Helsum bildete einen Schwerpunkt in der Jah- reshauptversammlung in der Hülmer Schänke.

Mit der Abrechnung nach diesen Feierlichkeiten entschied die Versammlung, den erzielten Gewinn und die für dieses Er- eignis gebildete Rücklage für die künftig notwendige Weiterent- wicklung des Schießstandes für mindestens ein Jahr festzulegen.

Eine detaillierte Übersicht der finanziellen Situation stellte der Kassenwart Stefan Verhülsdonk vor. Nach dem Bericht der Kas- senprüfer belegte der einstim- mige Entlastungsbeschluss der Versammlung für Stefan Ver- hülsdonk und den gesamten Vorstand eine sehr ordentliche Geschäftsführung. In ihren Be- richten berichteten sowohl Bru- dermeister Peter Lörks als auch Jungschützenmeister Josef von Doornick über gute Ergebnisse der verschiedenen Schützen- mannschaften.

Schon zum vergangenen Christkönigsfest wurden Rudi Verhaag und Willi Schagen für

ihre Verdienste um die Bruder- schaft mit den Silbernen Ver- dienstorden des Bundes der Deutschen Historischen Schüt- zenbruderschaften geehrt.

Peter Lörks überreichte diesen Orden nun auch an Peter Ver- haelen, der sich mit der Schaf- fung der Hülmer Chronik als Festschrift zum Jubiläum nicht nur um den Verein verdient ge- macht, sondern für die ganze Hülm-Helsumer Gemeinde ei- nen nachhaltigen Wert geschaf- fen hat.

Aber auch der Präsident selbst wurde geehrt. Sein Vertreter Jochen Janssen hob in seiner kurzen Ansprache die Verdienste des Brudermeisters in seiner 15-jährigen Amtszeit hervor. Un- ter seiner Führung habe sich die Anzahl der Mitglieder deutlich erhöht. Immer wieder schaffte er es, geeignete Kandidaten für die Teilnahme am Wettbewerb um die Königswürde zu überzeugen.

Gerne beteiligten sich die Schüt- zen an allen Aktivitäten der Bru- derschaft, sei es in der Bruder- schaft selbst oder in der Gemein- de, nicht zuletzt, da er es verstand den Spaß an der Sache immer in den Vordergrund zu stellen und die Gemeinschaft zu festigen.

Anschließend standen Wahl- en für die verschiedenen Funk- tionen in der Bruderschaft auf der Tagesordnung. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde in der Nachfolge zu Jochen Janssen Peter Stenmans gewählt. Er ist schon seit vielen Jahren, insbe- sondere im Jungschützenbereich eine feste Größe in der Bruder- schaft und selbst erfolgreicher Sportschütze. Jochen Janssen wurde mit der Überreichung eines Reliefs mit der Darstellung der Bruderschaftspaten Kosmas und Damian für sein zwölf- jähriges Engagement gedankt.

Weiter wurden in ihrem Amt be- stätigt: Hauptmann Gerd Sten- mans, Kassierer Stefan Verhüls- donk, Jungschützenmeister Josef van Doornick, Adjutant Rad- fahrerzug Bernhard Jansen, Ad- jutant Reiterzug Horst Schulte- Tickmann, Geschäftsführer Ernst van Wickeren, stellvertretende Schießmeisterin Yvonne Berg- mann und als Beisitzer Heinz Ketelaars. Nach Bekanntgabe der Termine mit den Aktivitäten der Bruderschaftsmitglieder für das laufende Jahr klang die Ver- sammlung mit vielen Gesprä- chen über Vergangenes und Zu- künftiges aus.

Weiterentwicklung für den Schießstand in Hülm

Jahreshauptversammlung der Kosmas & Damian Bruderschaft Hülm-Helsum

Ehrungen für die Vorstandsmitglieder: Willi Schagen, Peter Lörks, Rudolf Verhaag, Peter Verhaelen.

UEDEM. Nur noch dieses Wo- chenende ist die Ausstellung in der Hohen Mühle zu sehen.

Künstlerinnen aus der Region zeigen noch einmal ihre krea- tiven Handarbeiten.

Gisela Braam aus Kalkar präsentiert ihre Stickerei, El- ke Verfondern aus Kleve zeigt Filzarbeiten, Mechtild Evers aus Hüthum kreiert Patchwork und

Maria Bullack aus Goch zeigt, was Crazy Patchwork ist. Ge- öffnet ist die Ausstellung heute und morgen ab 14.30 Uhr in der Hohen Mühle in Uedem. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Katholische Bücherei Uedemerbruch ver- kauft während der Ausstellung

„alte“ Bücher, die sicherlich noch viele Leser interessieren könnten.

Boule für die KAB und Freunde

ASPERDEN. Zum Boule lädt die KAB Asperden-Hassum-Hom- mersum-Kessel morgen, Sonn- tag, ab 14 Uhr Mitglieder und Freunde ein und hat hierfür die Anlage bei den Pétanquefreun- den Goch reserviert. Ein gesel- liger Nachmittag soll es werden, der bei Kaffee und Kuchen endet.

Anmeldungen bei Hedwig und Anton Peters, Telefon 02823/

9762666. Fahrgemeinschaften fa- hren ab Ehrenmal Asperden um 13.45 Uhr und nach Absprache.

Crazy Patchwork, Filz und selbstgemachter Schmuck

Ausstellung in der Hohen Mühle in Uedem

Verkaufsoffener Sonntag, 13. April 2014

BBF „Collection“

in Farben blau, grün, schwarz erhältlich, Federgabel, Federgabel- stütze, Aluminiumrahmen, 3-Gang, Nabendynamo

Sondermodell Winora Touring

Aluminium Rahmen, 7-Gang-Nabenschaltung, Nabendynamo, Gepäckträger, Rücklicht mit Standlicht

Green‘c EXETeR

Isola

9 Gang Shimano mit Hydraulikbremsen Magura HS11, Mittelmotor Bosch Aktive 250 W , Akku 36 V /11,6 Ah LI-ION, Farbe anthrazit blau

Allegro

Aluminiumrahmen,

7-Gang-Shimano Nexus, Federgabel, Reichweite max. 100 km, Rücktritt

Standpumpe BETO

mit Manometer

10.- e

NEU NEU NEU NEU

Puky- Programm bei uns erhältlich!

Wir laden Sie herzlich zu unserem

Frühlingsfest am 12. u. 13. April ein

Samstag 09.00-16.00 Uhr und Sonntag 11.00-18.00 Uhr

(außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung - kein Verkauf)

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Fahrradecke

am Großen Löwen

Ihr Partner rund ums Rad

Christian Preuth

Großer Löwe 8

46446 Emmerich am Rhein Tel. 0 28 22 / 53 93 27

E-Bike und Fahrrad-Schnäppchen erwarten Sie:

1.599.- e Jetzt nur

999.- e

499.- e Aktionspreis

399.- e

ab

1.899.- e

299.- e

Für das leibliche Wohl ist gesor gt!

2.499.- e

(3)

SamStag 5. april 2014 NiEDErrHEiN NaCHriCHtEN

03

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 07. April bis zum 12. April 2014

www. .de

Freitag, 11.04.2014

Zigeunerfrikadellen mit Sauce, Paprikareis und Krautsalat 5,50

Nudeln mit Gulasch 4,90

Samstag, 12.04.2014

2 St. Holzfällersteaks mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Ketchup 5,50

Frikadelle mit Sauce, Bratkartoffeln und Beilagensalat 7,20

Donnerstag, 10.04.2014

Pfefferrahmschnitzel mit Bratkartoffeln und Bohnensalat 5,90

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Sonntag, 06.04.2014

Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Gurkensalat 6,90

Metzger-Schaschlik, kleine Pommes, Mayo und Beilagensalat 8,40

Montag, 07.04.2014

Hähnchenschnitzel mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis mit Erbsen u. gem. Salat 5,90

Pasta mit Pesto 3,90

Dienstag, 08.04.2014

2 Bratwürstchen mit Salzkartoffeln und gerahmten Spitzkohl 5,50

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Mittwoch, 09.04.2014

Putengeschnetzeltes in pikanter Paprikasauce mit Bandnudeln u. gem. Salat 5,50

Pasta mit Spargel-Erbsen-Käse-Sauce 4,90

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Köstliche Paprika-Rahmpfanne 100 g 0,49 Herzhaftes Hähnchen-Gyros 100 g 0,79

45 Jahre unser Bestes Grillfl eisch – Angrillen vor dem Angrillen ;)

Lieblingswürstchen Käsegriller 100 g 0,99 Würzige Rindergrillsteaks 100 g 1,99 Marinierte Schweinerückensteaks 100 g 0,69

45 Jahre die leckerste Kinderwurst für alle Kinder und die, die sich so fühlen ;)

Schinkenwurst geschnitten 100 g 1,09

Am Stück 100 g 0,99

45 Jahre Spitzenqualität auch in unserer Wurstküche!

Das allerbeste Rauchfl eisch 100 g 2,69

Wählen Sie selber:

Unsere Dauerwurst

alle Sorten: Salami, Cervelatwurst,

Plockwurst und Pfeffersalami 100 g 1,69

Hausgemachte Salate

Biergartensalat herzhafte Wursteinlage,

mit Radieschen, Käse und Zwiebeln 100 g 0,99

45 Jahre unsere Spargel-Genießer-Tipps!

Frisches, zartes Schweinefi let 100 g 0,99 Kräftiger Roher Schinken 100 g 1,99

45 Jahre Top Qualität aus regionaler Vermarktung!

Zarte Rinderhüfte 100 g 1,39 Butterweiche Hüftsteaks 100 g 1,89 Magerer Lummerbraten 100 g 0,59 Leckere Lummerschnitzel 100 g 0,65

50

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Unser

HofSpargel 3 Kilo 10.-

ab

Kilopreis 3,34 €

bem al te DICKE

ist der leckerste...

Super 1.-

Geranien

frischer Pfund

500 g

hiesige

Erdbeeren

Blumenerde - Kräuter Garten Erde - Pinienrinde

1 . 95

SpeiseKartoffeln Deutsche mehlig-vorwiegend-festkochend

10 Pfund

500 g Kilopreis 39ct.

3

90

.

25 Pfund

500 g Kilopreis 31ct.

Bärlauch

Frisches

Kräuter

Verschenken.. zum

Ampeln

Riesengroße

Out Door doppelt gebrannt Terra-Cotta auch glasiert

Duftende

1 95 .

Rosen

Strauß

HochStämme

die schönsten

Uedem - Am Lindchen 3 | lindchen.de(02825) 535260

BAUERNMARKT

FutterMöhren

„feinster“

Koch-Schinken

Magere

Riesen

auch mit frischem Bärlauch

Grillwurst

Speck-Läppchen

Straußen-Wachtel-Fasanen-Eier

Pfl anzkartoffeln - Sämereien Hähnchenschenkel 4 Stück 1 . 95

nur

Rhabarber

Hühnereier

Landeier

bunt

Wir schälen auch

Gemüse Pfl anzen

50

Kilo 1,-

ct.

1 95 . GänseEier

1.-

Sack

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise

sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Jetzt NEU: Ankauf von Markenuhren

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr UEDEM. Die Schachlegende Dr.

Dr. Robert Hübner stellt sich 40 Spielern aus dem ganzen Kreis Kleve. Am Samstag, 12. April, ist der Großmeister des Strategie- spiels in Uedem im Bürgerhaus und wird im Simultan ab 14 Uhr von Brett zu Brett ziehen.

Inzwischen ist Dr. Robert Hübner 66 Jahre, aber toppfit. Er fordert die Kreis Klever Schach- freunde alle heraus. Schon vor zwei Jahren konnten sich die hiesigen Spieler vom immer noch überragenden Können des Meisters überzeugen. Im Schloss Moyland überrannte er förmlich seine niederrheinische Gegner- schaft. Jetzt, so dachten die Or- ganisatoren der Schachklubs aus Kranenburg, Kevelaer und Ue- dem, sei es an der Zeit, Revanche zu nehmen. Ob das gegen den ehemaligen Weltklassespieler aus Köln gelingt, darf mit Spannung erwartet werden.

Eine Petitesse am Rande: Ro- bert Hübners Weg bis zu Platz drei in der Weltspitze begann, so beteuert es zumindest der Ehren- vorsitzende des Uedemer Clubs, Karl Hoffesommer, 1963 ausge-

rechnet in Uedem. Dort gewann der seinerzeit erst 14-jährige Robert Hübner sensationell das 5. Internationale Schachturnier, das damals noch in den Mauern der Schusterstadt ausgetragen

wurde! Schach vom Feinsten wird also erneut am Niederrhein geboten. Einer simultan gegen 40. Wer im Bürgerhaus nur zu- schauen und staunen möchte, ist willkommen.

Schachlegende mit Weltklasse fordert in Uedem heraus

Dr. robert Hübner im Simultanschach gegen 40 Kreis Klever Spieler

GOCH. „Kofferkinder“ erzählt vom Leben in der ehemaligen DDR. Wer glaubt, er wisse schon alles, dem wird die Au- torin Silvia Schön noch andere Seiten zeigen. Am kommenden Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr liest sie im Goli-Theater aus ihrem Buch „Kofferkinder“

zusammen mit Biggi Janhsen von schockierenden Erlebnis- sen und Hintergründen. Die

„verbotene Musik“ dazu spielen

„Charly“ und Coppi“ (Karl- Hans Reger und Claus Bayer) von der Band „Starfighters“.

Musik, die nur heimlich gehört werden durfte. Was passierte, wenn man erwischt wurde, er- zählt Silvia Schön:

Ihr Publikum taucht also ein in den kommunistischen Alltag. Sie verwendet Originalaufnahmen, Fotos. Dazu gibt es jene „verbo- tene Musik“ und kulinarische Köstlichkeiten, die es typischer- weise in den alten DDR-Zeiten gab. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit der Au- torin Fragen zu stellen. Rege Diskussionen sind dabei zu er- warten. Im Anschluss an die Le- sung besteht die Möglichkeit der Autorin Fragen zu stellen. Rege

Diskussionen sind dabei zu er- warten. Das Buch „Kofferkinder“

gewann im vergangenenJahr auf Anhieb den Novum-Literatur- preis.

„Kofferkinder“ erzählt die Ge- schichte einer jungen Frau na- mens Christin, die in der DDR aufgewachsen ist. Sozialistisch orientiert und streng nach dem damaligen Regime lebend, wird sie durch ihre Freundin mit der Situation konfrontiert, Flücht- linge aufzunehmen und zu ver- stecken. Für die bis dato über- zeugte Kommunistin gerät die Welt ins Wanken. Soll sie ihre Freundin verraten? Was, wenn

die Sache auffliegt und sie als Fluchthelferin enttarnt wird?

Gefängnis, Zwangsadoption ihres kleinen Sohnes, alle Fa- milienmitglieder, Freunde und Bekannte müssten mit harten Konsequenzen rechnen! Chri- stin lässt sich auf das gefährliche Unterfangen ein. Was ab diesem Tag alles passiert, ist unfassbar.

Nichts ist mehr so wie es war.

Jeder Tag ist eine Entscheidung zwischen Leben und Tod und wird beherrscht durch die Angst um den Verlust ihres Sohnes.

Angelehnt an wahre Begeben- heiten erfähren Leser und zuhö- rer erstmalig schockierende Din- ge über das Leben in der dama- ligen DDR und erhält Einblicke in die Arbeitsweise eines Flucht- helfers, wie sie bis dato noch nie in dieser Form veröffentlicht wurden. Spannend wie ein Kri- mi, jedoch bittere Wahrheit.

Karten für die Lesung mit Sil- via Schön aus ihrem Buch „Kof- ferkinder“, mit „verbotener Mu- sik“ von den „Starfighters“ und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es zum Preis von 10 Euro bei der Kultourbühne, Telefon 02823/

320-202 und im Veranstaltungs- kalender bei www.goch.de.

„Kofferkinder“ und die verbotene Musik

Silvia Schön liest im goli-theater aus ihrem Buch „Kofferkinder“

Silvia Schön liest im Goli-Thea- ter aus ihrem Buch „Kofferkinder“

.

Wer bringt Dr. Robert Hübner zum Grübeln? Am 12. April fordert der Schach-Großmeister mit Weltklasse 40 Spieler im Uedemer Bür- gerhaus heraus.

(4)

SAMSTAG 5. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf **bis 12.4.2014

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

70 Polstergruppen und ca. 100 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

11-17 Uhr*

So. 6.4. Schautag

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

1.349,-

ab

1.439,-

2.990,-

mit Sessel ab

795,-

ab

775,-

z.B.

4.219,-

auf unsere Großanbieter-Preise**

G UT SCHEIN

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

anzeige

Town & Country – Hausbau mit Sicherheitsnetz

Die Hausbaumanagement Nolden GmbH ist seit Februar 2014 im Kreis Kleve als Town & Country Partner unterwegs

Geldern. Seit Mitte Februar ist die Hausbaumanagement Nolden GmbH als offizieller Partner des Massivhausanbie- ters Town & Country für den Kreis Kleve zuständig. Die mehr als 30 Haustypen des Unter- nehmens lassen sich in einigen Hundert Varianten individuell realisieren und machen durch das gute Preis-Leistungs-Ver- hältnis, Wohnen im eigenen Heim zu mietähnlichen Kon- ditionen möglich. „Wir wollen den Menschen ihren Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen, ohne dass sie sich bis zur Halskrause verschulden müssen“, erklärt der Geschäfts- führer von Hausbaumanage- ment Nolden GmbH, Hr. Ralf Nolden.

Das preisgünstig nicht gleich billig ist, belegen gleich drei Bauherren-Schutzbriefe die im Kaufpreis jedes Hauses enthalten sind. Neben dem

Bau-Qualitäts-, und dem Bau- Finanz-Schutzbrief gibt es bei Town & Country Haus den Bau-Service-Schutzbrief. Im Rahmen der Schutzbriefe be- legt Town & Country Haus mit einem Blower-Door-Test, der die Winddichtigkeit des Hauses überprüft ebenso wie mit der begleitenden Endab- nahme durch die VQC (Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.) die hohe Qualität des Hauses. Mit den drei Bau- herren-Schutzbriefen und dem Energie-Pass bietet Town &

Country alles, was für ein ent- spanntes Bauprojekt notwendig ist.

Auch beim Umweltschutz ist Town & Country Haus seiner Zeit voraus. Die meisten der über 30 Haus-Typen lassen sich durch bauliche Maßnahmen und modernste Heiztechnik in verschiedenen Energiespar- Varianten realisieren. Mit den

Energiespar-Häusern werden dabei schon geplante EU-Richt- linien umgesetzt.

Die zukünftigen Bauherren können sich bei der Beratung ganz auf die Gestaltung ihres Eigenheims konzentrieren. Mit einer speziellen Präsentations- Software wird dem Kunden di- rekt während des Gespräches in einer drei-dimensionalen Com- puteransicht demonstriert, wie ihr neues Heim mit den individuellen Gestaltungsmög- lichkeiten von verschiedenen Dachformen über Erker bis hin zu diversen Fenstervarianten aussehen kann.

Kontakt:

Hausbaumanagement nolden GmbH

ralf nolden

Telefon 02831-9102780 ralf.nolden@towncountry.de www.hausbaumanagment- nolden.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung finden Sie unter www.nno.de

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Neue Kameraden begrüßt

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uedem mit Ehrungen

UEDEM. Anlässlich der Gene- ralversammlung der Freiwilli- gen Feuerwehr Uedem blickten die Kameraden auf ein ereig- nisreiches Jahr 2013 zurück.

Ein besonderes Highlight war die Fahrzeugeinweihung des neuen Hilfeleistungslöschgrup- penfahrzeug HLF 10 der Lösch- gruppe Uedemerbruch mit anschließendem Feuerwehrfest auf dem Dorfplatz.

Bürgermeister Rainer Weber bedankte sich auf der Versamm- lung für das Engagement der Kameraden und stellte fest, dass nicht nur die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Uedem auf einem hohen Niveau sei, sondern auch eine „gute und lei- stungsstarke“ Mannschaft rund um Gemeindebrandinspektor Gerhard Ingenerf bestehe.

Im Jahr 2013 wurde die Frei- willige Feuerwehr Uedem im und über das Gemeindegebiet hinaus 46-mal alarmiert. Zur Schulung und Ausbildung der Kameraden wurden auf Gemein- de-, Kreis- und Landesebene 22 Wehrmänner in Lehrgängen weitergebildet. Um Brände vor-

zubeugen, führte Brandober- inspektor Werner Baumann in Betrieben, Einrichtungen und Vereinen Brandschutzseminare und betriebliche Brandschutz- unterweisungen durch. Für Kin- der und Jugendliche veranstalte- te Oberbrandmeister Alexander Janßen mehrere Termine zur Brandschutzerziehung in Kin- dergärten und Schulen.

Abschied nach 34 Jahren Neben den Tätigkeitsberichten aus der Wehr verabschiedete Ge- meindebrandinspektor Gerhard Ingenerf Hauptbrandmeister Theo Bless nach 34 Jahren als Löschgruppenführer der Lösch- gruppe Uedemerbruch. Als sein Nachfolger wird Hauptbrand- meister Dirk Kerkmann und als Stellvertreter Hauptfeuerwehr- mann Stefan Daniels ernannt.

Das Amt des stellvertreten Ge- meindejugendfeuerwehrwart übernimmt Unterbrandmeister Stefan Voß.

Über Zuwachs konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Uedem im vergangenen Jahr freuen. Neben Christopher Paeßens aus der

Jugendfeuerwehr konnten neun neue Kameraden in die aktive Wehr aufgenommen werden.

Folgende Beförderungen, Eh- rungen und Ernennungen wur- den auf der Generalversamm- lung: André Daniels, Dominik Ingenbleek, Nils Ingenpaß, Pascal Mill, Daniel Niersmann, Christopher Paeßens, Gerold Pe- ters, Andreas Rein, Markus Rohr, Pascal Wickermann und Andrea Weyers wurden zum Feuerwehr- mann ernannt. Zum Unter- brandmeister wurde Stefan Voß und zum Brandmeister Thomas Hellbach befördert. Oberbrand- meister wurden Dirk Baumann und Alexander Janßenm, und Hauptbrandmeister wurde Rai- ner Wehren.

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Bernhard van Gemmeren mit dem Feuerwehrehrenzei- chen in Silber ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren NRW bekam für 50-jährige Mitgliedschaft Heinz Tenelsen und für 60-jährige Mit- gliedschaft Heinz Hoga und Lau- renz Kramps.

Die Freiwillige Feuerwehr Uedem hat auf ihrer Generalversammlung zahlreiche Kameraden ausge- zeichnet und neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßt. Foto: privat

Die CDU Pfalzdorf stellt die Ratskandidaten vor. Unter dem Mot- to „Wir stellen uns“ lädt die CDU Pfalzdorf alle interessierten Bürger am Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Hotel Auler ein.

Die Ratskandidaten, ihre Stellvertreter und Kreistagskandidaten wer- den für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

„Wir freuen auf eine rege Beteiligung“, so die Vorsitzende der CDU Pfalzdorf Katharina Verhoeven-Scholz (l.).

Osterferien auf dem Bauernhof

UEDEM. Zu Gast bei Huhn, Schaf, Pony und Co. Oder lieber bei Elektroschrott und Geräteba- stelei? Mit diesen beiden Freizeit- angeboten möchte die Familie van de Loo die Wartezeit bis zum Sommerferienspaß in Uedem et- was verkürzen.

In den Osterferien laden Lissy und Johannes van de Loo Kinder iom Alter von acht bis zwölf Jah- ren am Dienstag, 15. April, und Mittwoch, 16. April, jeweils von 15 bis 17 Uhr auf den Neumüh- lenhof, Kirsel 123 in Uedem zu zwei Aktionen ein: Ein Besuch auf dem Bauernhof findet statt und am anderen Tag erfoschen alle gemeinsam einen Computer und basteln aus Elektroschrott einen „neuen“.

Die Kosten betragen 20 Euro.

Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 02825/ 10159 oder per E-Mail unter info@feriens- passuedem.de.

In den Sommerferien beginnt dann der Ferienspaß mit dem Ba uspielplatz in den ersten beiden Ferienwochen vom 7. bis 18. Juli.

Auch in der übrigen Ferienzeit wird mit zwei bis drei Angeboten in jeder Woche keine Langeweile aufkommen. Sobald alle Termine feststehen, werden sie bekannt gegeben und auf der neu gestal- teten Homepage des Ferienspa- ßes bekanntgegeben: www.feri- enspassuedem.de.

Frühstück und Versammlung

UEDEM. Alle Frauen der kfd Ue- dem sind am Samstag, 12. April, ab 9 Uhr zur Jahreshauptver- sammlung mit einem Frühstück in die Gaststätte Lettmann einge- laden. Der Diakon Berthold Stee- ger wird über seine Aufgaben in der Unfallseelsorge berichten.

Anmeldungen bei der jewei- ligen Bezirkshelferin.

Frühstück mit Heimatverein

GOCH. Der Gocher Heimatver- ein ist zu Gast beim Frühstück der Senioren bei der AWO in der Begegnungsstätte Markt 15 in Goch. Am kommenden Montag, 7. April, stellt sich der Heimat- verein den Teilnehmern vor.

Der Heimatverein wurde 1927 gegründet und befasst sich in vie- len Projekten und Maßnahmen mit der Gocher Stadtgeschichte und deren Bewahrung. Der Vor- trag über diese Arbeit, die damit verbundenen Publikationen und Bauprojekte, geben einen über die vielfältigen Aufgaben des Heimatvereins. Dazu gibt‘s ein üppiges Frühstück. Beginn ist am Montag um 8.45 Uhr in der Seni- orenbegegneungsstätte Markt 15 in Goch. Der Heimatverein wird sich dann gegen 9.30 Uhr vor- stellen. Eingeladen sind nicht nur AWO- Mitglieder. Jeder, der beim gemütlichen Frühstück in net- ter Gemeinschaft mit anschlie- ßender Heimatgeschichte dabei sein möchte, ist willkommen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro.

Gehalten sein im Vertrauen

UEDEM. Am Krankensonntag, 6.

April, sind alle älteren und kran- ken Menschen sowie Angehörige zum Krankengottesdienst in die Kapelle des Laurentiushauses in Uedem eingeladen. Um 14.30 Uhr steht der Gottesdienst unter dem Gedanken: „Gehalten sein im Vertrauen auf Gottes Liebe“

und wird gestaltet von der Cari- taskonferenz und den „Singmäu- sen“. Es besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Krankensal- bung zu empfangen. Anschlie- ßend ist ein Kaffeetrinken in der Cafeteria. Ein Fahrdienst sorgt dafür, dass jeder zum Kranken- gottesdienst gebracht wird. An- meldung unter Telefon 02825/

283.

(5)

SAMSTAG 5. APRIL 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

OTTEN

MENSWEAROUTLET

ÖFFNUNGSZEITEN | MO – FR 10–19 UHR | SA 10–17 UHR MAYSWEG 3 | 47918 TÖNISVORST | TEL. 02151 700081

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

6. APRIL VON 13 BIS 18 UHR BESUCHEN SIE UNS AN UNSEREM

VERKAUFSOFFENEN SONNTAG UND SIE ERHALTEN

10% RABATT*

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

* Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Bons und Sonderaktionen.

Nur gültig am Sonntag, 06.04.2014.

Am Hochwald 12 - 47589 Uedem - S 02825/360 + 90780 Öffnungszeiten des Restaurants: Mo. - Sa. jeweils ab 17 Uhr jedoch für Gruppen/Gesellschaften tgl. n. Vereinb. geöffnet

Mo. - Sa. ab 17 Uhr geöffnet

Karfreitag & Karsamstag

– ab 17 Uhr Gestkükskes on Bierpapp, Fischgerichte,

Spargel u.a.

Ostermontag

– 8 -11.30 Uhr Land-Frühstücksbuffet

(Anmeldung erforderlich)

M. van Eyckels Autoteile GmbH u. Co. KG

47533 Kleve · Flutstr. 60 Telefon: 0 28 21 / 712 - 0

Alles für Ihren Anhänger

vom Ersatzteil bis zur Ladesicherung

www.viebrockhaus.de

Wie baut man ein Zuhausehaus, Stein auf Stein, in nur drei Monaten? Indem alle Planer, Logistiker und Handwerker wie ein Ballett zusammenspielen. Mit einer Choreografie, die so perfekt ist, dass wir als Zugabe auch noch zehn Jahre Garantie gewähren.

perfekt perfekt

einstudiert

Ob „Easter“ auf den britischen Inseln, „Pasqua“

in Italien oder bei unseren französischen Nach- barn „Pâques“ genannt – das Osterfest wird von Christen auf der ganzen Welt gefeiert. Aber an- dere Länder, andere Feiern. Denn die Ausrichtung des Festes unterscheidet sich dabei insbesondere durch länderspezifische Osterbräuche in ihrer Art und Weise. In einem unterscheiden sich die welt- weit gefeierten Ostertage allerdings nicht: Ein schmackhafter Osterbrunch im Kreise der Familie mit allem, was bei einem fröhlichen Schlemmer- spaß auf der Ostertafel nicht fehlen darf, wird nahezu überall begangen. Insbesondere Leckerei- en sind dabei ein perfekter, süßlicher Abschluss eines jeden Ostermenüs. Dafür eignet sich beson- ders ein beliebter Klassiker unter den Kuchen: der Käsekuchen à la Basic – der, durch die BUTARIS- Rezeptidee interpretiert, dem Kuchendasein Schmackes und Vielfältigkeit verleiht. Denn eine feine Käsecreme auf einem Teig aus Butterkeksen sowie Haselnüssen und eine schneeweiße Baiser- haube ergeben aufeinander geschichtet einen wahr gewordenen Käsekuchentraum.

Dafür nehme man:150 g BUTARIS Butter- schmalz, 200 g Butterkekse und 50 g gemahlene Haselnüsse. Zunächst schmelzen Sie das Butter- schmalz und lassen es etwas abkühlen, während Sie die Kekse im Universalmixer zerkleinern. In ei- ner Schüssel werden nun die Keksbrösel und die Nüsse mit BUTARIS vermengt, in eine mit Butter- schmalz gefettete Springform (ca. 26 cm Ø) gegeben und auf dem Boden angedrückt. Anschlie- ßend die Form für eine halbe Stunde kalt stellen. Den Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/

Gas: Stufe 2) vorheizen.

Währenddessen nehme man:3 Eier (Größe M), 500 g Magerquark, 200 g Doppelrahm-Frisch- käse, 250 g Zucker, 1½ Päckchen Puddingpulver mit

Sahne-Geschmack, 1 Päckchen Vanille-Zucker, ein wenig Butterschmalz sowie etwas Saft von einer Zitrone. Als Erstes trennen Sie die Eier und verrühren dann den Quark, den Frischkäse, vom Zucker zunächst nur 150 g, das Puddingpul- ver, die Eigelb, den Vanille-Zucker sowie etwas Zitronensaft und Butterschmalz. Unter Rühren fügen Sie ca. ½ Liter Milch hinzu. Diese nun entstandene Käsemasse geben Sie in die Form, streichen diese glatt und stellen die Form auf der unteren Schiene für 45 bis 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Nun das zuvor getrennte Eiweiß steif schlagen und dabei den restlichen Zucker (100 g) in das Ei- weiß einrieseln lassen. Um die feine Käsecreme mit der Baisermasse zu bestreichen, nehmen Sie nun den Kuchen aus dem Backofen und bestreichen diesen. Wichtig: Dabei einen ca. 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend weitere 20 Minuten ba- cken, damit die Baiserhaube schön knusprig wird.

Zum Schluss den Kuchen aus dem Backofen neh- men, mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auf einem Kuchengitter mindestens für drei Stunden auskühlen lassen. Dann ist er fertig – der unglaublich saftige, herrlich cremige und raffiniert variierte BUTARIS-Osterkäsekuchen mit Baiserhaube. Mit dieser Rezeptidee wird der Osterbrunch ein Fest für die ganze Familie – garantiert.

Fehlen Ihnen nun noch herzhaf- te Rezeptideen für einen unver- gesslichen Osterbrunch? Die fin- den Sie unter www.butaris.de.

Egal ob zum Braten, Ba- cken, Kochen oder Frittieren – BUTARIS ist vielseitig einsetz- bar und verfeinert mit seiner feinen Butternote jedes Gericht. Butterschmalz ist hoch erhitzbar und brennt, anders als Butter, auch bei hohen Temperaturen nicht an.

Weltweiter Festtagsgenuss zu Ostern

Zarter Käsekuchen mit Baiserhaube von BUTARIS

sts_2014_500_006/1003666_Sv

ANZEIGE

GOCH. „Blubber“ ist bereits eine liebgewonnene Attrakti- on auf dem Schulhof der Lieb- frauen-Grundschule in Goch.

Im vergangenen Sommer war der fünf Meter lange Wal dort

„gestrandet“. Mit ihren eigenen Händen haben die Kinder der Ogata-Ferienbetreuung „Blub- ber“ aus Styropor, Beton und Fliesenmosaik „Leben einge- haucht“. Jetzt soll die nächste Schule eine solche Miteinander Sitzskulptur bekommen.

Nicole Peters, die Künstlerin aus Asperden, begleitet wieder das Projekt und ist schon ge- spannt, welches Wesen dem- nächst auf dem Schulhof der Arnold Janssen-Grundschule einziehen wird.

„Die Kinder stimmen selbst darüber ab“, sagt sie, „und das ist immer ein ganz besonderer Mo- ment.“ Los geht‘s am ersten Tag der Osterferien. Dann werden alle Ferienkinder des Offenen Ganztags zunächst Ideen sam- meln und kleine Modelle aus Ton modellieren. Der beliebteste Pro- totyp gewinnt. „Die Erfahrung hat gezeigt“, sagt Nicole Peters,

„dass Kinder im Grundschulalter sehr tierlieb sind.“ Auffallend oft sei die Wahl schon auf Wasser- tiere gefallen - wie der Meeres- riese „Blubber“ für die Liebfrau- enschule.

Nach den ersten Schritten vom handlichen Modell hin zu einer

großen Sitzskulptur muss der Boden auf dem Schulhof vorbe- reitet werden und ein Ringanker wird gelegt. Zunächst aus Sty- ropor entsteht dann der Corpus

„und in den Sommerferien be- tonieren wir die Figur und ver- zieren sie mit Fliesenmosaik“, erklärt Nicole Peters.

Schon vielfach hat die Künst- lerin Skupturen wie diese zu- sammen mit Kindern kreiert und gestaltet. Bislang jedoch erst zum zweiten Mal in ihrer Wahl- heimat in Goch. Insgesamt drei Projekte wird Nicole Peters an drei Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen mit dem Bundesverband Bilden- der Künstler (BKK) Niederrhein realisieren. Gefördert wird es durch das Bundesprojekt „Kul- tur macht stark - Bündnisse für Bildung“.

Auch vor Ort hat Nicole Pe- ters Förderer gefunden. Jochen Rademacher von der Sparkasse Goch: „Wir sind froh, dass wir es unterstützen dürfen.“ Und Mela- nie Garus von den Stadtwerken hat die Erfolge aus dem letzten Jahr gesehen: „Die Kinder lernen viel dabei und die gemeinsame Arbeit schafft Freundschaften!“

Tatsächlich ist genau dies Nicole Peters‘ großes Anliegen: „Kinder so früh wie möglich an die Kunst heranzuführen“, sagt sie, „halte ich für notwendig. Denn künst- lerische Bildung gehört zum Le-

ben dazu.“ Gute Erfahrungen hat auch Gilbert Scheuß vom BKK Niederrhein in anderen Pro- jekten in Duisburg und im Ruhr- gebiet gemacht. „Dort haben wir vielfach mit Kindern aus sozial kritischen Verhältnissen gear- beitet. Es war beeindruckend“, sagt er, „wie selbst Kinder aus sy- rischen Flüchtlingsfamilien, die noch kein Wort deutsch sprechen konnten, integriert wurden.“

Auch die neue Leiterin der Arnold Janssen Schule in Goch, Kirsten Wamers, freut sich auf die Arbeit: „Wir haben ebenfalls einige Kinder aus schwierigem Umfeld“ und sie freut sich, dass hier alle zusammen an die Kunst heran geführt werden.

Rund 80 Kinder werden an der Miteinander Sitzskulptur ar- beiten. Ebenfalls dabei sind der Praktikant des Offenen Ganztags Jonas van de Loo und die Stu- dentin Julia Bayer aus Ottersberg.

Auch Kinder, die im Stadtge- biet wohnen, die nicht die Arnold Janssen Schule besuchen, aber trotzdem mitmachen möchten, sind willkommen, wenn sie sich vorher bei Nicole Peters per Email anmelden unter kontakt@

bkk-niederrhein.de.

„Wir starten pünktlich am er- sten Tag der Osterferien“, sagt sie und ist sicher: „Jeder Tag wird ganz besondere Momente ha- ben!“

Stefanie Deckers

Welches „Wesen“ wird jetzt auf dem Schulhof einziehen?

Nicole Peters plant zweite Miteinander Sitzskulptur für Arnold Janssen Schule

Die Künstlerin Nicole Peters (r.) hat sich mit den Kindern des Offenen Ganztags der Arnold Janssen Grundschule bereits bekannt gemacht. Sie erklärt ihnen, der Schulleiterin Kirsten Wamers, den Sponsoren Jochen Rademacher (l.) von der Sparkasse, Melanie Garus von den Stadtwerken (2.v.l.) und Gilbert Scheuß vom BKK Niederrhein die Miteinander Sitzskulptur, die den Schulhof verschönern soll. NN-Foto: sde

(6)

SAMSTAG 5. APRIL 2014

06

Autohaus Messink GmbH

Xantener Straße 10-12 · 47546 Kalkar Tel. 0 28 24 / 23 45 · info@mitsubishi-messink.de

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROST

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH/RHEIN TELEFON 0 28 22 / 9 70 87 www.autohaus-drost.de

Verkauf - Vermietung

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Duisburger Straße 62 - 46446 Emmerich Telefon 02822-50040

Reisemobile

..

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

EMMERICH. In Kürze beginnt das Planfeststellungsverfahren der Deutschen Bahn zur Aus- baustrecke ABS 46/2 im Ab- schnitt 3.4 Emmerich am Rhein – Hüthum mit der vier Wochen andauernden Offenlage.

Hierzu findet im Vorfeld am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr im PAN-Multifunktionsraum, Agnetenstraße 2, eine Informa- tionsveranstaltung der Stadt Emmerich am Rhein statt. Hier wird die Vorstellung des Ver-

fahrensablaufes dargestellt so- wie Hinweise darauf, was der einzelne Bürger beachten sollte, um seine Recht im Verfahren wahrzunehmen. Zu Inhalten der Verfahrensunterlagen wird die Verwaltung, da nicht Herrin des Planfeststellungsverfahrens, nicht Stellung nehmen können.

Dies wird durch die DB-Netz AG selbst erfolgen im Rahmen einer DB-eigenen Veranstaltung am 6. Mai um 19 Uhr ebenfalls im PAN-Multifunktionsraum.

Informationsveranstaltung zur Planfeststellung

Der Verfahrensablauf wird vorgestellt

REES. „Aufgrund des früh- lingshaften Wetters ist die Stadt Rees bereits vorzeitig in die Tourismus-Saison gestartet“, informiert Ludger Beltermann, Leiter des Fachbereiches Schule, Kultur und Stadtmarketing.

„Während die Rheinfähren

„Rääße Pöntje“ und „Inseltreue“

schon wieder zwischen den Ufern des Rheins pendeln, gelten ab sofort auch für das Fremden- verkehrsbüro im Rathaus wieder die ausgedehnten Öffnungs- zeiten.“

„Während das ganze Jahr über Stadt- und Themenführungen angeboten werden, besteht ab Mai dann auch wieder Gele- genheit, Rees und Umgebung im Rahmen geführter Rad- und Segway-Touren sowie kombi- nierter Rad- und Fähr- bezie- hungsweise Schiffstouren zu erkunden“, kündigt der Reeser Fahrradbeauftragte Georg Mes- sing an. Neben den beliebten Rund- und Tagestouren verkehrt auch das Fahrgastschiff „Stadt Rees“ ab Mai wieder regelmäßig im Liniendienst und zwar mitt- wochs zwischen Rees, Emmerich und Xanten und dienstags und

donnerstags zwischen Rees, Em-

merich, Tolkamer, Doornenburg und Arnheim. „Im Mai nimmt dann auch der „Freizeitfietsen- bus“ wieder den Betrieb auf“, so Messing. „Er ermöglicht rad- begeisterten Besuchern aus dem westlichen Münsterland, samt Fahrrad mit dem „Fietsenbus“

nach Rees zu kommen, um dort eine kurzweilige Zeit zu ver- bringen. Aber selbstverständlich können auch Reeser den Bus nutzen, um samt Rad ins Mün- sterland zu fahren.“ Natürlich haben im staatlich anerkannten Ausflugsort Rees neben den Gas-

tronomiebetrieben jetzt auch

sonntags wieder die Einzelhänd- ler mit einem ausgewählten, ins- besondere touristisch geprägten Angebot, geöffnet. Detaillierte Informationen zum umfang- reichen Freizeit- und Tourismus- Angebot, die Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsbüros und die Fahrpläne des Fahrgastschiffes Stadt Rees und der Rheinfähren sind auf der städtischen Inter- net-Seite www.stadt-rees.de zu finden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter des Fremdenver- kehrsbüros unter Telefon: 02851/

51115 zur Verfügung.

Ein Frühstart in die Saison

Ab sofort gelten Fremdenverkehrsbüro die ausgedehnten Öffnungszeiten

Genau das richtige Wetter für eine Fährfahrt über den Rhein.

KREIS KLEVE. Schwerpunkte bei der Mitgliederversammlung der Verkehrswacht Kreis Kle- ve fand waren der Vorstands- und der Kassenbericht, eine Neuwahl sowie die Ehrung be- währter Kraftfahrer.

Peter Baumgarten, Vorsit- zender der Verkehrswacht Kreis Kleve, erläuterte in seinem Vor- standsbericht die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit 2013:

Fahrradaktionstage an Schu- len, Verkehrssicherheitstage, Aktionen zum Schulbeginn, Schulwegpläne, Seniorenveran- staltungen, Verkehrskadetten, Veranstaltungen des Vorschul- parlaments, Verkehrserziehungs- kurse, Seh- und Reaktionstests, Fahrradintegrationskurse sowie kreisweite Presse- und Plakat-/

Spannbänderaktionen. Baum- gartens abschließende Bilanz:

„Wir sind uns sicher, durch un-

seren ehrenamtlichen Einsatz auch einen nicht unerheblichen Beitrag zur Verkehrsicherheit auf den Straßen des Kreises Kleve im Jahr 2013 geleistet zu haben. Ich danke allen, die daran beteiligt waren.“ Schatzmeisterin Bärbel Baumgarten konnte einen ausge- glichenen Haushalt für das Rech- nungsjahr 2013 präsentieren.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet

Der Vorstand wurde auf Vor- schlag der Kassenprüfer einstim- mig durch die Mitgliederver- sammlung entlastet. Einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Falk Neutzer aus Goch gewählt. Der Diplomkaufmann hatte sich bisher als dynamischer Projektleiter der Fahrradinte- grationskurse engagiert. Als be- währte Kraftfahrer wurden über die Deutsche Verkehrswacht

ausgezeichnet. Für 25 Jahre:

Mona Neutzer aus Goch, für 40 Jahre: Helga Engelen aus Uedem, für 50 Jahre: Michael Behnisch aus Goch, Hans-Willi Engelen aus Uedem und Klaus Wechsel- baum aus Emmerich. Peter Ba- umgarten betonte, dass die Aus- zeichnung als bewährter Kraft- fahrer neben Anerkennung auch Verpflichtung sei. Sie nehme die Ausgezeichneten auch für die Zu- kunft in die Verantwortung. Mit der Annahme der Auszeichnung willigt der Kraftfahrer ein, „auch weiterhin durch umsichtiges, rücksichtsvolles und hilfsbereites Verhalten im Straßenverkehr anderen Verkehrsteilnehmern Vorbild zu sein“. Geschäftsführer Werner Reich legte den Termin- plan 2014 vor. Wichtige Veran- staltungstermine werden unter www.verkehrswacht-kleve.de veröffentlicht.

Die Verkehrswacht Kreis Kleve zeichnete bewährte Kraftfahrer aus: 1. Vorsitzender Peter Baumgarten, Mona Neutzer aus Goch, 2. Vorsitzender Falk Neutzer, Helga und Hans-Willi Engelen aus Uedem, Klaus Wechselbaum aus Emmerich und Michael Behnisch aus Goch (v.l.n.r). Foto: privat

Verkehrwacht trägt zur Verkehrssicherheit bei

Bei Versammlung wurde auch auf das Jahr 2013 zurückgeblickt

FDP diskutiert Hochschulgesetz

KREIS KLEVE. Das sogenann- te Hochschulzukunftsgesetz der NRW-Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze (SPD) gefähr- det nach Auffassung der FDP die Freiheit von Forschung und Lehre an den nordrhein-westfä- lischen Hochschulen. Die von der Landesregierung vorgesehenen Änderungen werden aktuell im Landtag disku-tiert und treffen auf vehementen Widerstand der FDP-Fraktion. Mit einer kurz- fristig angesetzten Informati- onsveranstaltung will der FDP Kreisverband Kleve-Geldern in- formieren, welche Auswirkungen das neue Gesetz für Studierende und Lehrende aber auch für klei- nere Unternehmen, die Koopera- tionen mit Hochschulen einge- hen möchten, mit sich bringen wird. Dazu laden die Liberalen am Montag, 7. April, um 17 Uhr ins Turm-Café, Kavarinerstraße 30 in Kleve, ein. Als Diskussi- onspartner werden den Teilneh- mern die wissenschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtags- fraktion, Angela Freimuth, und der FDP-Kreisvorsitzende, Prof.

Dr. Ralf Klapdor, zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(7)

SamStag 5. april 2014 NiEDErrHEiN NaCHriCHtEN

07

Wir begrüßen unseren neuen Partner

Wir heißen Kai Bücken herzlich willkommen als Partner der Kam- pendonk, Weecke und Bücken GbR!

Vor über 10 Jahren startete Kai Bücken in unserer Kanzlei seine Ausbildung zum Steuerfachange- stellten. Er erweiterte anschließend seine betriebswirt-schaftlichen Fä- higkeiten mit dem Fokus auf den Bereich des Steuerrechts durch Abschluss des Studiums mit dem akademischen Grad des Diplom- Kaufmanns (FH) und setzte mit

der Fortbildung zum Steuerfach- wirt den Grundstein für die in diesem Jahre erfolgreich absol- vierte Prüfung zum Steuerberater.

Die langjährige Zugehörigkeit und Zusammenarbeit, sowie die per- sönliche Verbundenheit zu unserer, seit über 30 Jahre praktizierenden Steuerkanzlei, möchten wir nun durch die Aufnahme von Kai Bü- cken als Gesellschafter erweitern.

Wir freuen uns auf die Zusammen- arbeit!

Boekholter Weg 1b 47638 Straelen Telefon: 02834/2049 Telefax: 02834/78278 www.steuerberater-in-straelen.de info@steuerberater-in-straelen.de 14. Febr

Valentinstaguar 3-Gang Menu e21,50

p. Pers.

Brauhaus-Spargelburger

mit Pommes umlegt �����������������������������������������������p�P� e

9,80

Portion Spargel mit gebratenem Schnitzel,

Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Butter ��p�P�e

19,60

21. April

Osterfrühstück

e

12,50

Telefonische Reservierung erforderlich!

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

REES. Die St. Irmgardis Schüt- zenbruderschaft in Esserden richtete kürzlich ihr alljähr- liches Prinzenschießen aus.

Viele Schüler im Alter von zwölf bis 16 Jahren und Jugend- liche im Alter von 17 bis 24 Jah- ren waren erschienen, um ihren Prinzen auszuschießen. Unter den Augen von Vereinsschieß- meister Alfons van Merwyk, Jungschützenmeisterin Jennifer van Lier und Sportschütze Heiner Hülkenberg eiferten die Teilneh- mer in einem fairen Fettkampf um die Ämter der Prinzen in den beiden Altersklassen. Spannend blieb es bis zum Schluss, denn

erst nachdem alle geschossen hatten, wurden die Schießkarten ausgewertet. Neuer Schülerprinz der Bruderschaft wurde mit 28 von 30 möglichen Ringen Roman Heynen, dicht gefolgt von Anto- nia Markett. Jugendprinz wurde mit 24 Ringen Tobias van Lier, hier verpasste Alexander Czeke nur knapp die Prinzenwürde. Die beiden Prinzen freuen sich nun auf den Bezirksjungschützentag der Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ), der am 12. April in Elten stattfinden wird. Dort können sie sich dann für das Schießen auf Diözesane- bene qualifizieren.

In Esserden wurden neue Schülerprinzen ermittelt

romand Heynen und tobias van lieder lagen vorn

Die klomplette F-Jugend vom BV Sturm Wissel besuchte das Heimspiel von Borussia Mönchenglad­

bach gegen den FC Augsburg. Bei herrlichen Wetter konnten die Jungkicker ein spannendes Bundesliga­

spiel erleben. Bei einer Stadionwurst und Eis ließen es sich die Kicker gutgehen. Nur wegen des Endergeb­

nisses (1:2 Niederlage) waren sich einige Kinder nicht mehr so sicher, ob sie später einmal in Gladbach

spielen wollen. Foto: privat

Igelgruppe liest ein Osterbuch

REES. Am Dienstag, 8. April steht ein Osterbuch auf dem Pro- gramm der Lese-Igelgruppe der Stadtbücherei Rees. „Alle Kinder im Alter von drei bis vier Jahren und ihre Eltern sind eingeladen, um die Geschichte vom Oster- küken zu hören“, erklärt Agnes Schomaker, Mitarbeiterin der Stadtbücherei. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Dachge- schoss der Bücherei am Markt und etwa 45 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenlos. Die Lese- Igelgruppe ist eine Vorlesestunde für drei- und vierjährige Kinder und findet einmal monatlich statt. Für kleinere Kinder bis zum Alter von zwei Jahren findet ein- mal monatlich die Lese-Schne- cken-Gruppe statt, für Kinder ab fünf Jahren beginnt jeden Sams- tag um 10.30 Uhr eine Vorlese- stunde. Nur am Karsamstag, 19.

April, findet keine Vorlesestunde statt, an diesem Tag bleibt die Stadtbücherei geschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hachmann erklärt, dass sich Unternehmer an das Leben der Mitarbeiter anpassen müssen: „Lebensereignisse wie Geburten oder auch die Pflege von Personen müssen beach- tet

Das gilt auch für die Schüler der weiterführenden Schulen, die online über einen Kilometer und fünf Kilometer melden können.. Schülerinnen und Schüler des

Ausdauer, Frauenpower und En- ergie stehen, denn diese Mütter lassen sich so schnell nicht unter kriegen, schließlich kämpfen sie für die Zukunft ihrer Kinder. „Auf der Homepage

Auch die Information, dass hunderte Hügel im Wald nicht natürlich entstanden, sondern von Men- schenhand erschaffene zirka 3.000 Jahre alte keltische Hügel- gräber sind, sorgte

Mit dem Schutzpatron Se- bastianus und den Sehenswür- digkeiten der sechs Städte und Gemeinden, in dem Schützen- bruderschaften des Bezirksver- bandes Kleve vertreten sind, ist

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese

Da der Vorsitzende Peter Danzer nur noch ein Jahr die Aufgaben des Vorsitzenden der Arbeitsge- meinschaft 60plus im Kreis Kle- ve wahrnehmen wollte, entschied sich die