• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Momentaufnahmen" (04.06.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Momentaufnahmen" (04.06.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Momentaufnahmen

Der Ärztetag – ein Treffen der Generationen: Hans Hege, Ehrenpräsident des 115. Deutschen Ärztetages mit Karsten Vilmar, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (Foto linke Spalte unten, v.l.), junge Delegierte und der Vorstand der Bundesärztekammer beim „Familienfoto“.

Fotos: Jürgen Gebhardt, Eberhard Hahne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 Jahre Psychiatrie, davon 2 Jahre Sta- tionsdienst. Angerechnet werden können auf die Weiterbildung in Psychiatrie bis zu 1 Jahr Weiterbildung entweder in Psychothera- pie

(5) Der Arzt soll Patienten, die ihm von einem anderen Arzt überwiesen worden sind, nach Beendigung seiner Behand- lungstätigkeit wieder zurücküberweisen, wenn noch eine

Nachdem allerdings der Gesetz- geber im Gesundheits-Reformgesetz bei der Regelung des Datenschutzes ökonomischen Interessen gegenüber Patienten-Geheimnissen und ärzt-

Karsten Vilmar (Bremen), der Präsident der Bundesärzte- kammer und des Deutschen Ärzte- tages, zum Auftakt einer aktuellen Übersicht (bei einem Kolloquium des

Karsten Vilmar, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, auf die Frage, warum „Montgomery“ im Gegensatz zu anderen Namen auf einem Wahlvorschlag fett gedruckt sei.

Dann ist 1965 eine längere Serie im „Deutschen Ärzteblatt" erschie- nen, die aufzeigt, daß man bei einer atomaren Auseinandersetzung, vor allen Dingen in größerem Ausmaß,

In England aber, das in Sachen Sterbehilfe schon seit den 30er Jahren eine gewisse Vorreiterrolle spielt, fordert die Ge- sellschaft für freiwillige Euthanasie, auch unter den

Naturkatastrophen in drei norddeutschen Bundesländern, verschiedene Großunfälle, aber auch technische Katastrophen in Industrieländern mit einer Vielzahl von Verletzten und Toten