• Keine Ergebnisse gefunden

Pizzaseminar zur Kategorientheorie 4. ¨Ubungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pizzaseminar zur Kategorientheorie 4. ¨Ubungsblatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Augsburg 20. M¨arz 2013

Pizzaseminar zur Kategorientheorie 4. ¨ Ubungsblatt

Aufgabe 1: Sei IdSet : Set → Set der Identit¨atsfunktor auf Set, P : Set → Set der (kovariante) Potenzmengenfunktor undK : Set→Set der Funktor

X 7−→ X×X

f 7−→ f×f := ((a, b)7→(f(a), f(b))).

a) Zeige: Es gibt nur eine einzige nat¨urliche Transformation η: IdSet⇒IdSet, n¨amlich ηX :XX, x7→x.

b) Zeige: Es gibt nur eine einzige nat¨urliche Transformation ω: IdSetK, n¨amlich ωX :XX×X, x7→(x, x).

Tipp f¨ur a) und b):Betrachte geeignete Abbildungen 1→X,?7→x.

c) Zeige: Es gibt keine nat¨urliche TransformationP ⇒IdSet, wohl aber eine in die andere Richtung.

d) Wir nehmen an, dass wir f¨ur jede nichtleere MengeX ein bestimmtes ElementaXX gegeben haben. Zeige: Die Setzung τX : XX, x 7→ aX definiert nicht eine nat¨urliche Transformation IdC ⇒IdC, wobeiC die Kategorie der nichtleeren Mengen und beliebigen Abbildungen bezeichnet.

e) Welche nat¨urlichen Transformationen IdC ⇒IdC gibt es, wenn C die Kategorie der reellen Vektorr¨aume bezeichnet?

Aufgabe 2:

a) SeiF :C → Deine ¨Aquivalenz von Kategorien, mit Quasi-InversemG:D → C. SeiX ein Objekt vonC. Zeige: X initial inC ⇐⇒ F(X) initial inD.

b) Seien nun X und Y Objekte einer Kategorie E. Zeige, dass die Kategorie der M¨ochtegern-Produkte vonXundY ¨aquivalent zur Kategorie der M¨ochtegern-Produkte von Y undX ist. Welche bekannte Aussage folgt daher mit a)?

Aufgabe 3: SeiC dieNumeriker-Kategorie mit

ObC :={Rn|n≥0}, HomC(Rn,Rm) :=Rm×n,

wobei die Morphismenverkettung durch die Matrixmultiplikation gegeben ist. Zeige: Die KategorieC ist ¨aquivalent zur Kategorie der endlich-dimensionalenR-Vektorr¨aume.

Tipp: W¨ahle f¨ur jeden endlich-dimensionalen VektorraumV einen IsoηV :RdimVV.

Projektaufgabe: Sei ϕ : AB ein Morphismus in einer lokal kleinen Kategorie C.

Bastele daraus eine nat¨urliche Transformation der Hom-Funktoren HomC( , A) =⇒HomC( , B).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angenommen, p 1 ,. Dann gibt es eine weitere Primzahl ungleich den p i. die aufsteigende Folge aller Primzahlen. Aus Eulers Alternativbeweis der Unend- lichkeit der Primzahlen,

(Wieso ist das unbeschr¨ ankte Integral wohldefiniert?) In diesem Sinn kann man also jede (lokal integrierbare) Funktion auch als Distribution auffassen.. b) Die Ableitung D 0

a) Eine m¨ ogliche Antwort ist die Kategorie Grp, deren Objekte die Klasse aller Gruppen ist, und die als Morphismen die Gruppenhomomorphismen mit der ¨ ublichen Kom- position

Aufgabe 3: Eine Quasiordnung besteht aus einer Menge X und einer reflexiven und transitiven (aber nicht unbedingt antisymmetrischen) Relation auf X. Zum Beispiel bildet die Menge

Dann funktioniert die Definition auch in einem konstruktiven Hintergrund, bei dem man ohne Zusatzforderung an X nicht weiß, dass a b gilt oder nicht gilt.... Dass jeder Morphismus

Zeige als Hinf¨ uhrung auf den Yoneda-Vortrag, dass A q tats¨ achlich ein

Außerdem ist zu zeigen, dass die Funktoraxiome erf¨ ullt sind. Wir machen folgende Beob- achtung: In den Kategorien BP und BQ existiert zwischen zwei Objekten h¨ ochstens

Zeige per Hand oder mit dem Kriterium aus Aufgabe 4, dass dann schon F (T ) selbst zu einem Kolimes von F wird..