• Keine Ergebnisse gefunden

Kategorientheorie ¨Ubungsblatt 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kategorientheorie ¨Ubungsblatt 6"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. T. Timmermann M. Brandenburg timmermt@uni-muenster.de brandenburg@uni-muenster.de

Kategorientheorie

Ubungsblatt 6¨

Aufgabe 1. F¨ur adjungierte Abbildungen ist aus der linearen Algebra die Glei- chung (f2 ◦f1) =f1 ◦f2 bekannt. Hierzu gibt es eine Analogie in der Kateg- orientheorie:

(a) Es seien Funktoren

C

F1 //

D

G1

oo

F2 //

E

G2

oo

gegeben. Dabei sei Fi linksadjungiert zu Gi f¨ur i = 1,2. Zeige, dass dann F2◦F1 linksadjungiert zu G1◦G2 ist.

(b) Folgere daraus: Sind X, Y Mengen, sodass die freien Gruppen F(X), F(Y) isomorph sind, so sindX, Y isomorph, d.h. gleichm¨achtig. Tipp: Benutze die Vergissfunktoren G2 : (Mod(Q))→(Grp) und G1 : (Grp)→(Set).

Aufgabe 2. Ein Funktor F : C → D sei linksadjungiert zu G : D → C mit der Eins η : 1C → GF und der Koeins ε : F G → 1D. Es sei Fix(GF) ⊆ C die volle Unterkategorie der X ∈C, f¨ur die ηX : X →G(F(X)) ein Isomorphismus ist. Entsprechend ist Fix(F G) ⊆D definiert. Zeige, dass sich F und G zu einer Aquivalenz von Kategorien Fix(GF¨ )∼= Fix(F G) einschr¨anken.

Wende dies auf partielle Ordnungen an (Blatt 5, Aufgabe 3). Wie l¨asst sich damit der Hauptsatz der Galoistheorie interpretieren?

Aufgabe 3. Betrachte die Kategorie der G-Mengen (G-Set) = [G,(Set)] f¨ur eine Gruppe G(Blatt 2, Aufgabe 1).

(a) Finde f¨ur den Vergissfunktor U : (G-Set) →(Set) sowohl einen linksadjun- gierten als auch einen rechtsadjungierten Funktor.

(b) Jede MengeX kann man alsG-Menge mit der trivialenG-Wirkung auffassen (gx := x f¨ur alle g ∈ G und alle x ∈ X). Dies liefert uns einen Funktor T : (Set)→(G-Set). Man ¨uberlege sich auch daf¨ur einen linksadjungierten und einen rechtsadjungierten Funktor.

Aufgabe 4. Zeige, dass der Vergissfunktor (Ab) → (Grp) keinen Rechtsadjun- gierten besitzt.

Anleitung: Wenn R : (Grp) → (Ab) rechtsadjungiert w¨are und G eine Gruppe ist, so zeige man, dass das Bild der Koeins εG : R(G)→ G eine gr¨oßte abelsche Untergruppe von Gist. Diese kann es nur geben, wenn Gabelsch ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Modifizieren Sie Ihre Implementation von HeapSort so, dass Sie messen k¨ onnen, wieviel Zeit der reine Sortiervorgang ben¨ otigt (also ohne Erzeugung der Zufalls- zahlen und

b) Zeige: In beliebigen Kategorien sind Isomorphismen stets Mono- und Epimorphismen, aber die Umkehrung gilt nicht. Tipp: F¨ ur die R¨ uckrichtung kann man ein Gegenbeispiel in einer

a) Eine m¨ ogliche Antwort ist die Kategorie Grp, deren Objekte die Klasse aller Gruppen ist, und die als Morphismen die Gruppenhomomorphismen mit der ¨ ublichen Kom- position

Aufgabe 3: Eine Quasiordnung besteht aus einer Menge X und einer reflexiven und transitiven (aber nicht unbedingt antisymmetrischen) Relation auf X. Zum Beispiel bildet die Menge

Zeige als Hinf¨ uhrung auf den Yoneda-Vortrag, dass A q tats¨ achlich ein

Außerdem ist zu zeigen, dass die Funktoraxiome erf¨ ullt sind. Wir machen folgende Beob- achtung: In den Kategorien BP und BQ existiert zwischen zwei Objekten h¨ ochstens

Pizzaseminar zur Kategorientheorie 6. ¨ Uberlege, wie diese beiden Funktoren auf Morphismen wirken, und zeige, dass sie zueinander isomorph sind.!. e) Du hast soeben das

[r]