• Keine Ergebnisse gefunden

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1854

49 (1.3.1854) 1854, Nr. 49, 1. März

(2)

Innsbruck, Mittwoch de« L. März 1854

Böthe für Ttrsl und Borartverg .

D , r Bvlbr erscheint täglich mit Nil , nähme ter Sonn , und JeNtaze . Preis h - lbjähriz 2 fi-, vierteljährig 2 sl. 2!t kr . SM . Mil Pv ,r bervgen des täglicher Zusentung unter Atressr hall >,ädrig t- fl- 20 kr . , vierteljährig .1 fl . >2 kr . SM .

Die Tiroler Volk «, und Echn ? e „ ieitung erschein ! w .' ch- ntlich dreinol . fllkontog . Mittwoch und greilag . — Preis halbjährig k fl. 2Ikr . , per Post beiooe » 2 fl. 22 kr .

Ganzjährig 2 fl . >8 kr . , per Post bezogen t fl. » I kr . SM . Die Zeilungsbestelluiigei , » rnffcu frankirl eingrseiflel werlen

n c l> c r s i cl, t Amtliche «.

Wien , TagSneuigkeiten . .

Franken that , Wucher prozcß . — Wiesbaden . — Rudolstadt , Wicdercinsührilng der Todesstrafe . — A l t o u a .

Pari « , das neue Ansehen .

London , Truppenabmärsche . Iltigkülksfall in der äkohlen - grude bei Wigan .

Kopenhagen , königl . Sanktion der Spezial - Verfassung für Schleswig .

Lissabon , der Kaiser von Brasilien erwartet .

Noi » , zerstörendes Erdbeben in Perugia . — Palermo . St . Petersburg , Entbindung der Großfürstin Alcrandra

von einer Prinzessin . Ausgabe neuer Neichsschatzbillets . Zur russischen Kriegsstarke .

Konstanlinopel . — Prevesa , tieUnrnhcn . Erpressun¬

gen eines albanischen Bey . Alepa » drien , Dr . Knobkecher . Ostindien und China . Nachritten vom KricgSschauplap .e.

Zur Aschermittwoch ( Gedicht .

Telegraphische Berichte .

Wien , 26 . Februar , Abends 0 Uhr 40 Min . In Epirus wächst , der Aufstand immer mehr an . Ärta ist von den Aufständischen genommen , Prevesa bedrängt . Zwei brittische Dampffrcgatten sind von Corfu nach Prevesa abgegangen .

Paris , 25 . Febr ., Nachmittags 2 Uhr 40 Min . Ganz Spanien ward in Belagerungszustand erklärt . Das Ministerium scheint festzustehen . Es fanden viele Verhaftn ,igen von Oppositionsmitgliedern statt .

Paris , 25 . Febr ., Nachmittags 4 Uhr 5 Min . Lord Clarendon erklärte im Oberhaus : Dank der von den Großmächten zehn Monate lang bewiesenen Mäßigung habe man eine beispiellos große moralische und materielle Macht zusammenbringen können . — Oesterreich und Preußen stellen sich England und Frankreich zur Seite . Friedenshoffnnngen beständen nicht mehr . Eine Konvention werde dem Sultan zur Unterschrift zugesendet vor Ausschiffung der Truppen ( auf türkischem Gebiet ) . Der Krieg werde mit aller Kraft vorwärts getrieben , die Nechte der Christen würden geordnet werden .

Paris , 26 . Februar . Die Negierung hat Kom¬

mandanten von 10 Linienschiffen , 14 Fregatten und 15 Korvetten ernannt . Diese Schiffe bilden das dritte Geschwader . ( Das erste liegt bei BeykoS , das sogenannte Oceangcschwader ist auf der Fahrt von Brest nass) dem Mittelmcer begriffen . Diese neue Flotte scheint nach der Ostsee bestimmt . ) ( A- Z . )

.Oesterretmislhe ÄUkoinitryle .

Amtliches .

Das Handelsministerium hat die von der Handels - und Gewerbekammer in Bozen für das Jahr 1854 vorgenommene Wiederwahl des Franz Anton Koster zu ihrem Präsidenten und des Johann v. Putzer zu ihrem Vizepräsidenten genehmigt .

Wien , 24 . Februar .

— Nach einem bei dem Einzüge der Bräute unse¬

rer regierenden Fürsten in die Mauern der Residenz stets geübten Brauche steigt die Kaiserbrant , sobald sic beim Theresianum — der ehemaligen kaiserlichen Favorite — angelangt ist , aus dem Wagen und be¬

gibt sich in ein eigens zu diesem Zwecke im Theresia¬

num rescrvirteS Appartement , um daselbst ihre fest¬

lichen Brautgewänder anzulegen . Nach Erfüllung dieser Toilettenpflicht setzt sich der festliche Zug wie¬

der in Bewegung . Dieser Akt der Hosetikctte dürfte auch bei dem bevorstehenden Einzüge unserer künfti¬

gen Kaiserin vor sich gehen , da man , dem Vernehmen nach , sich bereits mit der Ausschmückung der erwähn¬

ten , im Theresianum sitnirtcn Brantgemächer be¬

schäftigt .

— Ihre Masestät die Kaiserin Karoline Auguste bat im Laufe der verflossenen Tage mehrere der hie¬

sigen Wohlthätigkcits - Anstalten mit a . H. Ihrem Be¬

suche beglückt . Vorgestern Nachmittag besuchte Höchst - dicsclbe die Kleinkinder - Bewahranstalt am Ncnnwege .

— Wie verlautet , wird die neu gebaute steinerne Wienflußbrncke nächst dem Kärnthnerthore im April eröffnet werden . Da die künftige Kaiserin von Oester¬

reich , Ihre k. Hoheit Prinzessin Elisabeth , zuerst über diese Brücke fahren soll , so wurde hohen Orts das Ansuchen gestellt , dieselbe Elisabeth - Brücke nennen zu dürfen .

— Nach den heutigen Berichten aus St . Peters¬

burg ist in dem Befinde » Sr . Masestät des Kaisers von Rußland eine wesentliche Besserling eingetreten und konnte der Czar schon am 10 . d. M . das Kran¬

kenbett wieder verlassen .

— Sc . k. k. Höh . Herr Erzherzog Franz Karl ist heute AbendS mit einem Scparatzugc der Nordbahn von H. Seiner Reise nach Prag zurückgekehrt .

— Gesten « gab der k. englische Gesandte Lord Wcstmoreland ein glänzendes Ballfest , welches durch den Besuch Ihrer k. k. Hoheiten Herren Erzherzoge Wilhelm und Sigismund beehrt wurde . Das ganze diplomatische Korps mit Ausnahme des k. russischen Gesandten , Herrn v. Mepeiidorff , war anwesend . Auch Se . k. Höh . Prinz Gustav v . Wasa befand sich unter den Ballgästen .

— Gestern Abends ist ein k. englischer Kourier mit der Nordbahn aus London hier angekommen und ohne Aufenthalt mit der Südbahn mir größter Be¬

schleunigung weiter gereist . Derselbe geht , wie man vernimmt , nass) Athen .

Wien , 23 . Febr . Die Verstärkung des an der Südostgrcnze der Monarchie aufgestellten Observa - tionskorps um weitere 25 , 000 Mann ist eine noth¬

wendige Folge der unabsehbaren Ausdehnung , welche die Verwicklungen der orientalischen Frage zu erreichen drohen . Man wird , glauben wir , vor der Hand gut thun , sic weder als eine Drohung nach der einen , noch als ein Versprechen nach der andern Seite , son¬

dern lediglich als eine durch die Umstände gebotene Vorsichtsmaßregel und als einen Beweis zu betrachten , daß die österreichischen Interessen für die österreich . Politik allein maßgebend sein sollen und werden . Oesterreichs Neutralität wird gerade bis zu dem Punkt gehe » , wo diese Interessen unmittelbar berührt wer¬

den . Dieser Fall würde ciiiirctcn , wenn der Krieg den Charakter eines Eroberungskrieges annehmen , oder einer revolutionären Partei Gelegenheit geben sollte , unter dem Deckmantel nationaler oder religiöser Be¬

weggründe für ihre Zwecke Propaganda zu machen . Daß einer dieser Fälle oder beide zugleich in gegen¬

seitiger Wechselwirkung zu einander eintreten können , und daß namentlich in der Erhebung .der griechisch - türkischen Grcnzdistrikte möglicherweise die Keime bei¬

der Eventualitäten liegen , wird sich nicht leicht in Abrede stellen lassen . Zur Zeit fehlt es noch an sichern Angaben , die cigentlichc Bedeutung dieser Er¬

hebung , ihre Aussicht ans Erfolg und die ihr z»

Grunde liegenden Triebfedern ihrem vollen Umfang nach zu übersehen ; aber auch in ihren ersten iinbc - dentcndcn Anfängen ist sic ganz geeignet , die Mög¬

lichkeit eines aktiven Auftretens von Seiten Oester¬

reichs in ein Helles Licht zu stellen , und diese Mög - lichkeit würde sich in demselben Grade zur Nothwen¬

digkeit steigern , als die Bewegung sich den Grenz -

ländrrn der Monarchie nähern und durch ihren Ein¬

fluß auf den Gang der kriegerischen Ereignisse zu einem Konflikte von europäischer Bedeutung erweitern sollte .

Wir glauben unter diesen Umständen ein ganz be¬

sonderes Gewicht auf den Artikel des Moniteur legen zn müssen , der , wie die heute eingegangene telegra¬

phische Depesche anü Paris meldet , jede gegenwär¬

tige oder zukünftige Solidarität Frankreichs mit der Sache der Revolution entschiede » ablehnt . Es un¬

terliegt keinem Zweifel , daß solche Artikel , selbst wenn sie im nichtamtllchen Theile des Moniteur er¬

scheinen , als der unmittelbarste Ausdruck der persön¬

lichen Politik des französischen Kaisers zu betrachten sind . Vielleicht ließe sich gegen die in diesem Artikel vorkommenden Beziehungen auf die Interessen Deutsch¬

lands lind Oesterreichs von dem Standpunkte der Etikette manches einwenden ; auf alle Fälle wird die österreichische Negierung sich ihre Ansichten über die Wünsche und Interessen der österreichischen Völker nicht nach den Winken und Andeutungen des Moni¬

teur , oder irgend eines , wenn auch »och so hochge, stellten Publizisten bilden , und insofern sind jene gu¬

ten Rathschläge für Oesterreich im besten Falle we¬

nigstens überflüssig . Indessen ist die Sachlage fetzt am allerwenigsten dazu angethan , kleinliche Bedenken über formale Verstöße aufkommen zu lassen , und die Loyalität der in jenen Artikeln ausgesprochenen Ver , sichcrungen , soweit sie die Politik Frankreichs betreffen , kann deshalb auch bei denen die vollste Anerkennung finden , welche die in denselben Artikeln enthaltenen Vermuthungen über die Politik Oesterreichs wenig¬

stens der Form nach nicht ganz in der Ordnung finden . Aus dem Artikel der W . Z . geht aber auch her¬

vor , daß die österreichische Negierung noch nicht ab¬

solut alle Hoffnung auf Erhaltung des europäische ,, Friedens aufgegeben hat . Sollte der Krieg aber den¬

noch zum Ausbruche kommen , was allerdings fetzt fast unvermeidlich scheint , so wird cs Oesterreich sicherlich weder an der Kraft , noch am Willen fehlen , seine Interessen auch in dieser Krisis auf das entschiedenste zn wahren . ( Presse . )

Oo . O . Wien ,. 25 . Febr . Neuere Nachrichten auS Griechenland lassen keinen Zweifel übrig , daß die an den Grenzen jenes Königreiches entstandene Bewe¬

gung an Ausdehnung zugenommen hat .

Wir können diesen Ausbruch in mehrfacher Hinsicht nur bcklagcnswerth finden . Denn cs kann wohl Keinem , der die baldige Wiederherstellung friedlicher Verhältnisse in unserem Wclttheile aufrichtig wünscht , gleichgiltig erscheinen , wenn z» den bisherigen Ge , fahren der orientalischen Verwickelung noch eine neue hinzutritt , und wenn rin Streit , welcher einige Staa¬

ten entzweit , noch mehr geschärft und gesteigert wird durch die plötzlich mit roher Gewalt geltend gemachten Ansprüche iusurgirtcr Volksmasscn .

Der griechische Ausstand bietet jedoch neben dieser speziellen Seite noch eine allgemeine ; wie jede solche Bewegung ursprünglich formlos und zn Urberstürzutl - gen aller Art sich hinneigend , könnte auch diese, wenn nicht rechtzeitig behoben , eine Beschaffenheit anneh¬

me» , welche mit den großen konservativen Interessen des Welttheilcs in unlöslichen Widerspruch gcricthe .

Wenn sich daher das amtliche Blatt der französi¬

schen Regierung im Allgemeinen gegen insnrrcktionctte Versuche , insbesondere aber auch gegen diese Bewe¬

gung ausspricht , so können wir solcher Auffassung unseren vollkommenen Beifall nicht versagen , und leihen bei diesem Anlasse nur noch unserer feste » Ueber¬

zeugung den Ausdruck , daß die jenem Aussprache zum Grunde liegende Wahrheit eine unwandelbare Giltig¬

keit für alle Fälle und welche Phasen noch die ver » hängnißschwere orientalische Frage durchlaufen möge , über jeden Zweifel hinaus , behauptet .

(3)

Deutschland.

Franken that , 2l . Febr . Lederhändler Marr Aaron von Dürklirün wurde heute durch das köiikgl.

Ziichtpolizeigericht dahier wegen Gewohnhei 'tswuchcrs zu 800 fl . Geldbuße , sowie wegen Prellerei zu ein Jahr Gefängniß und 50 Franken Geldstrafe ver- urtheilt .

Wiesbaden . Vom Kri 'iiiinalsciiat des Hofge¬

richts ist in der Untersuchung gegen den Bischof von Limburg und dessen Ordknariatsräthe wegen „ Er¬

pressung " nunmehr ein Urtheil gefällt worden : sämmt¬

liche Angeklagte stnd von der Hauptanklagc freige¬

sprochen , dagegen ans Grnnd des Artikels 401 des Strafgesetzbuches der Bischof , Gencralvikar Klein und Kaplan Müller in Anklagestand versetzt . ( Art . 401 lautet : „Vormünder , Tcstamentscrekutorcnic ., welche auch ohne Unterschlagung oder Betrug ihren Pflege¬

befohlenen oder Massen absichtlich zum Nachtheil han¬

delten , sollen 14 wenn sic sich dadurch eigenen Vor¬

theil verschafft haben , mit re. bestraft werden ; 2 ) in allen andern Fällen tritt Gefängniß oder Geldbuße ein .)

Rudolstadt , 20 . Febr . Das thüringische Straf¬

gesetzbuch kennt bekanntlich die Todesstrafe nicht ; es hat aber das fürstliche Ministerium dem Landtag eine Vorlage wegen Wiedereinführung dieser Strafart ge¬

macht , und in der Verhandlung deren Nothwendig¬

keit unter Hervorhebung des Attentats auf das Leben des Kaisers von Oesterreich und des Mordes des l'ungen Krackrügge nachzuweisen gesucht . Der Land¬

tag hat den Beschluß gefaßt , die Regierung zu cr- märbtigrn in Gemeinschaft mit dem Großherzogthnm Weimar und dem Fürstenthuine Gondershausen die Todesstrafe für besonders schwere Fälle wieder ein¬

zuführen .

Die Altonaer Zeitung schreibt : „ Sicherm Vernehmen zufolge ist an sämmtliche Armeeabtheilungen vom Kriegsministern »» ein Verbot gegen Annahme von Briefen , auf deren Adresse» die betreffenden Be¬

hörden mit „königlich - herzoglich " bezeichnet werden , ergangen . " ( Sie sollen bloß „ königlich " heißen .)

Frankreich .

Das Rothschild 'sche Handlungshaus in Paris hat in diese» Tagen seine Korrespondenten zur Theilnahme an der von ihm zum Curse von 62 pCt . übernomme¬

nen neue » französischen dreiprozcntigen Anleihe auf¬

gefordert .

Der „Kobl . Ztg ." wird ans Paris vom 21 . d.

geschrieben : „Neben den orientalischen Verwicklungen erregt die Finanzlage große Besorgnisse - Das Pro¬

jekt einer bedeutenden Anleihe sieht man als gewiß an und bringt den Namen Rothschild damit in Ver¬

bindung . Lebhaft beschäftigt man sich ferner mit dem den verbannten Generalen zugedachten Loose. Man hat nicht vergessen , daß in dem Briefe , in welchem die Generale Bedcau , Lamoriciöre , Changarnier und Lcflo sich weigerten , der gegenwärtigen Regierung den Eid zu leisten , jeder von ihnen erklärte , an dem Tage , wo der Krieg ausbreche , habe Frankreich über seinen Degen zu gebieten . Es scheint nicht unmög¬

lich, daß die Regierung dieses Versprechen benutzen wird , um den Verbannten die Thore Frankreichs wie¬

der zu öffnen . Jemand , dessen Urtheil ein gewisses Gewicht hat , äußerte in dieser Beziehung , die Ruck- berufung der Generale durch einen öffentlichen Akt und ohne Bedingungen würde in diesem Augenblicke ein höchst verständige und politische Maßregel sein . Eine abschlägige Antwort der Generale ließe sich nicht denken ; denn in dem Falle würden sie nur Par¬

teigänger sein .

Paris , 24 . Febr . Man ist hier militärischcrseits auf zwei Dinge , scheint cs , gefaßt : einerseits ans das Einrücken einer französischen Garnison in Kon - stantinopcl , mit einer englischen verbündet ; anderer¬

seits auf die Ausschiffung eines bedeutenden französi¬

sche» Hilfökorps in Datum ( ? ) . Auf den ' Kankasuö und die Armee des Fürsten Woronzow , auf die aller¬

verwundbarste Stelle der russischen Macht , scheint cs abgesehen zu sei». Durch das Meer steht die Vcr - proviantirung frei ; die französischen Soldaten sind in Asnka an die Atlaskümpfe gewöhnt , die Völker des

Kaukasus umdroben die Russen . Diese Zwekgetbeilk heit der russischen Macht , die Hauptmacht , welche gegen die Moldau und Walachei zu konccntrirt ist und die europäische Türkei bedroht , die Ncbeiimacht , welche den Kaukasus im Zaum hält und gegen Ar¬

menien anbrandet , ist es eben , welche die Russe ,, in der Spanne halten muß ; sie wissen nicht , wo ihre Hauptgcfahr zu befürchten ist. Dazu kommen noch die Schäden , welche man ihnen in ihrer Marine und in ihren Seehäfen des baltischen und des schwarzen Meeres anzuthun den guten Willen hat . Anderer¬

seits herrscht hier die Ueberzeugung , daß der Kampf für die Russen ein Nationalkampf und rin Religions¬

krieg zugleich sein wird ; daß ihr Vordringen in der europäischen Türkei einen allgemeinen Aufstand grie¬

chischer und slavischer Völkerschaften im osmanischen Staat zur Folge haben wird . I » dieser Hinsicht hofft man hier auf die Interessen Oesterreichs die Donau frei , Serbien nicht russisch sehen. ( A . Z .)

Gvosilwitatttnen .

London , 22 . Febr . Heute um 3 Uhr Morgens schon wurde das dritte Bataillon der Grcnadicrgarde in seinen Quartieren in den St . Georgs - Barrakcn , Charing Cross , aufgestellt und verlesen . Kein Mann fehlte beim Appell , obgleich den Leuten noch eine Freinacht bewilligt gewesen war . Schon vor 2 Uhr hatte eine große Menschenmenge in der Nachbarschaft sich gesammelt , um den Ausmarsch des Bataillons mit anzusehen , mußten aber volle drei Stunden auf die Befriedigung ihrer Neugier warten . Erst um 5 Uhr öffneten sich die Thore und vom donnernden Zu¬

ruf der Menge begrüßt , und diesen erwidernd , unter den Klängen der Musik , welche die Weise „vritisl , Oreimtliers " spielte , zog das aus den stattlichsten Leu¬

ten bestehende Bataillon den Strand hinab , durch den Lärm alle Anwohner aus dem Schlafe erweckend , so daß alle Fenster mit Zuschauern besetzt waren , wübrcnd die Frauen darunter mit den Taschentüchern den Soldaten ein Lebewohl zuwehten . Um » V-> Uhr war das Bataillon im Bahnhöfe der Südwestbahn angelangt , und nm 6V» Uhr setzte sich der Zug un¬

ter einem letzten herzlichen Lcbewohlrnf der Soldaten aus den Wagons , in Bewegung . Bald war er aus dem Gesichte . Bereits hat der Telegraph auch die Ankunft zu Southampton und die erfolgte Einschiffung der Truppen daselbst hichcr gemeldet .

London . Am 18 . Februar ereignete sich in einer Kohlengrube bei Wigan ( Lancashire ) , in der Arley -Mine , welche der „Jnce -Hall Coal Company "

gehört , wieder einer jener Unglücksfälle , welche diesen Zweig des Bergbaues so gefährlich machen . Morgens waren 240 Arbeiter , Männer und Knaben , in den Schacht hinabgestiegen ; Nachmittags 3 Uhr hörte man einen Knall und dann wieder einen . Im nörd¬

lichen Theil der Grube hatte sich das Gas entzündet und die Erplosion einen Theil des Schachts einge¬

stürzt . Bis die zu Hilfe Eilenden sich durcharbeiten konnten , vergingen mehrere Stunde » , und als man endlich eindrang , fand man ganze Haufen Leichen : 60 wurden » och Abends heraufgezogen , und 26 am andern Morgen . Also 60 Todte und 40 werden noch vermißt ! Die meisten lebend Herausgezogene » sind völlig erschöpft . In der nämlichen Grube kamen im März vorigen Jahrs 60 Arbeiter ums Leben.

Dänemark .

Kopenhagen , 18 . Febr . „ Fädrelandct " hat erfahren , daß die Special - Verfassung für das Her - zogthnm Schleswig am Mittwoch die Unterschrift des Königs erhalten hat .

Portugal .

Briefe aus Lissabon vom 14 . Februar melden , daß man dort den Kaiser Don Pedro von Brasilien erwartet , der die Absicht haben soll , eine Reise in Europa zu machen.

Italien .

Rom , 15. Febr . Gestern überbrachte eine Staf - fette die bestürzende Nachricht , daß Perugia von furchtbaren Erdstößen , die einen großen Theil der Stadt niedergeworfen und die Einwohner zur Flucht veranlaßt haben sollen , heimgesucht worden sei. Auch die Umgegend von Foligno scheint stark dadurch mit¬

genommen worden zu sein , und die Kirche degli Angeli bei Assini soll zum zweitenmal den Einsturz drohen . Gleichzeitig haben Volksaufläufe stattgehabt , bei denen rin Schweizer Offizier umgekommen , rin Kornhänd¬

ler blutig verfolgt und der Delegat hart bedroht ge¬

wesen ist. Auch in Ravenna sind vier des Korn - wuchers verdächtige Personen crmordcrt worden . Hier ist die Theurung groß , aber in den Provinzen soll das Elend kaum erträglich sein .

Einer Verordnung des Sanitäts - Magistrates in P a l e r m v ( 6 . Februar ) zufolge unterliegen Schiffe , welche Galac ; nach dem 27 . Dezember , Dänemark und Altona nach dem 24 ., und Antwerpen nach dem 30 . Jänner verlassen haben , einer zehntägigen Con - tiimaz für die Menschen und Lüftung der Effekten am Bord . Schiffe , welche Hamburg nach dem 1.

Februar verlassen haben , erhalten freie Pratica . — Provenienzen vom schwarzen Meere werden in freier Pratica zugelassen . Schiffe , welche nach dem 26tcn Jänner von Chester , Liverpool und Stockton abge¬

gangen sind, werden einer zehntägigen Contumaz un¬

terzogen .

Nriifilun- .

St . Petersburg , 16 . Febr . ( Zur Kriegs - Stärke Rußlands . ) Der gesetzmäßige Kriegsdienst ist in Rußland 2 > Jahre . Aber schon seit 15 Jahren werden die Mannschaften viel früher entlassen , ge¬

wöhnlich nach 15 jähriger , und manchmal sogäv nach 12jähriger Dienstzeit . Diese Mannschaften bilden die Reserve , welche vollständig einberufen worden ist, und sich schon nnter den Fahnen befindet . Ihre Stärke ist nicht genau bekannt ; nach einer wohl übertriebenen Schätzung rechnet man 500 , 000 Reser¬

visten ; 300 , 000 ist aber der geringste Anschlag . Mit diesem Zuwachs alter Soldaten ist Rußland vollkom¬

men im Stande , in diesem Sommer nicht nur den türkischen , sondern auch einen etwa weiter gehenden Krieg zu bestehen . Die eben verordnete neue Rekru - tirung von nenn Mann auf je Tausend in den west¬

lichen Provinzen wird 220 , 000 Mann liefern . Diese werden Ende Aprils sich bei den Depot - Bataillonen einfinden . Wenn nun auch ein ganzes Jahr auf das Einererciren dieser Mannschaften gewandt wird , so erhält die Armee , jedenfalls vor Eröffnung der Som¬

mer - Campagne von 1855 , diese neuen Streitkräfte , welche die im Jahr 1854 entstandenen Lücken zum Uebcrflnß füllen werden . Gegen die Wechselfälle zweier Campagnen ist Rußlano ' also jetzt wohl schon gesichert . ( N . Pr . Ztg .)

— 17 . Febr . Ein vom Kaiser am 30 . Januar unterzeichneter Ukas an den dirigirenden Senat be¬

fiehlt , daß zur Aushülse des Neichsschatzes , dem jetzt ungewöhnliche Ausgaben zur Last fallen , in Ueber¬

einstimmung mit der im Neichsrathe genehmigten Vorlage des Finanzministcrs , sechs neue Serien Neichsschatzbilletc , XXVII , XXVIII , XXIX ,

XXX , xxxl und XXXII ,

jede

von 3 Millionen

Silberrubel , ausgegeben werden sollen .

— l8 . Februar . Die Großfürstin Alerandra Jo - sephowna , Gemahlin des Großfürsten Constantin , ist am 16 . Febr . von einer Tochter entbunden , welche den Namen Wera erhalten hat .

Ionische Inseln .

Aus C o r f n vom 23 . Februar meldet man uns , daß die Landleute nm Arta sich dem Aufstande nicht anschließen wollten , und die hinlänglich verproviantirte Citadelle sich vollkommen gut behaupte . ( Tr . Z .)

Montenegro .

Von der Grenze Montenegro 's melden die mit letzter Post eingelangten Berichte , daß im Fürsten¬

thuine Montenegro die Ruhe nicht gestört sei. Tiefer Schnee macht jede Kommunikation unmöglich . Die Türken haben ihr Observationskorps an der Grenze , welches in Folge der Truppenmärsche nach Albanien einige Zeit sehr schwach war , mit Beschleunigung wieder verstärkt . Der Pascha von Skutari hat sich selbst an Ort und Stelle begeben und Maßregeln getroffen , um jede Vereinigung »nt den Insurgenten in Albanien zu verhindern . Die Hauptposten des türkischen Obscrvationskorpö sind in Podgoriza , Gerlio , Goritschani und Zabaljak .

Türkei .

Ueber Corfu und Triest sind Nachrichten aus K o n st a n t i n o p e l vom 12 . Febr . hier einge¬

troffen , welche melden , daß sich dort im Stande der Dinge nichts verändert habe . Die Nachricht , daß die Mission des Grafen v. Orloff resultatlos geblie¬

ben se», war durch Briefe von Wien am 4 . bekannt geworden , und hat einen günstigen Eindruck hervor -

(4)

gerufen . Dle im südlichen Albanien auSgebrochene Insurrektion gegen die Pforte hatte zwar im ersten Augenblick allarmirt , doch beruhigte man sich bald , als die offiziellen Nachrichten der Paschas dein Auf¬

ruhre kein gar zu großes Gewicht beilegten . Die Gesandtschaften von England und Frankreich haben Sekretäre nach Athen abgeschickt, um Erkundigungen und Aufklärungen über den Stand der Dinge einzu¬

holen . Den 13 . wird aus Konstantinopel weiter be¬

richtet : Am 9 . sind dort eingelangt : Der Gl .'. Sir John Bourgne , zwei engl . Genik - Lientenants und ein franz . Oberst mit seinem Adjutanten , und reisten am 11 . nach den Dardanellen , um die Fortifikationrn zu visttiren , wo sich schon engl . Truppen befinden . Ein Courier bringt die Nachricht von der Einnahme Khi - wa 's durch die Ruffen .

Den mit letzter Post ans Albanien hier ckn- getroffenen Nachrichten vom 13 . Febr . ist noch nach¬

zutragen , daß die Türken ein zahlreiches Korps im Sandschak Elbessen in Albanien conccntriren , um dem bedrängten Pascha von Janina zu Hilfe zu eilen . Rekrutkrungen werden eifrig betrieben . Die türkischen Grundbesitzer fördern die Rüstungen durch freiwillige Bestellung von Pferden , Waffe » n . dcrgl . Mehrere Griechen im nördlichen Albanien sind wegen revolu¬

tionären Umtrieben eingezogen und nach Koustanti - nopel transportirt worden . An die türkische Bevölke¬

rung sitid km kriegerischen Geiste verfaßte Prokla¬

mationen von Seite der Paschas vertheilt worden . So weit die Nachrichten reichen , ist die Insurrektion bis auf das Sandschak Janina beschränkt geblieben , und wenn sich auch in den benachbarten Distrikten Unruhige Bewegungen zeigten , so war doch biö zum 13 . die offene Insurrektion nicht zum Ausbruche ge¬

kommen . Der Distrikt Janina enthält einen Theil deS Epirus , dann die Landschaften Akarnanien und Aetolien .

Prevesa , 1. Februar . Die Bewegung in den Gemüthern wächst mit jedem Tag , und der Ausbruch ist nahe . Die Osinancn fürchten ihn , denn sic sind schwach im Land und wissen , bis zu welchem Grad ihre Verfolgungen und Gräuel de» Haß der Bevölke¬

rung gesteigert haben , die Christen hoffen ibn , sie hoffen Befreiung , und sehen die Gefahren im Hinter¬

grund nicht , denn die Sehnsucht macht blind gegen die möglichen Uebel , die mit und nach der Hülfe kommen . Eine eigene Aufregung gebt durch die be¬

waffneten Schaarcn in den Engpässen . Es sind meist christliche Armatolen im Dienste der Derben - Agas , zum Theil Räuberbande » , von ihnen geduldet und begünstigt , und es wird nicht lange dauern , so sind sie in den antitürkischen Umschwung hiucingc - rissen , und der griechische Aufstand beginnt zum zweitenmal von ihnen . Gestern kam der . berüchtigte Albanese Zünzil Bey , der im Dienste des Dcrbeaga Suleiman Bey steht , mit einem starken Korps nach Radowizi . Er war gegen eine der Banden geschickt, die ihre Waffen gegen die Osnianli gekehrt batten . Der Kapitän von dieser , D . Skelsnjanis , fühlte sich stark genug , gegen ihn das Feld zu halten . Es kam zu einem sehr erbitterten Gefecht , in welchem das Korps des Albanesen zerstreut , und er selbst erschla¬

gen wurde . Sein Leichnam wurde nach Arta ge¬

bracht . Zur Charakteristik dieses Mannes führe ich an , daß , als er mit seiner Schaar in die Ortschaft Pela bei Arta einrückte , er mit gezogenem Schwert in die volle Kirche , in der eben das Amt gehalten wurde , drang , uni von den Gemeindevorstehern unter Drohungen Lebensmittel und Geld für seine Truppe zu fordern . Das Volk zerstreute sich in wilder Flucht , die Requisitionen wurde » geliefert , und der Bey zog des Wegs weiter , auf dem er angegriffen u . getödtct wurde . Die albanesische Besatzung unserer Stadt ist über diese Vorgänge in nicht geringer Bestürzung .

( Allg . Ztg .)

Cgypten .

Aus Alexandrien , 18 . Februar , wird der

„Trlester Ztg ." geschrieben : Kürzlich cingelaufenen Nachrichten zufolge ist der apostol . Provicar Hr . Dr . Ignaz Knoblecher mit den neuen Mitgliedern der apostol . Mission am 29 . Dezember v . Js . glücklich

BVL

kn Chartum angelangt . Dem Vernehmen nach wird dieser eifrige Priester nur einige Wochen dort ver¬

weilen , um die nöthigen Anordnungen zum Bau der Kirche und des Erziehnngsinstitutes zu treffe », zu welchen großartige Plane entworfen sind , und sich sodann nach seiner Station aus dem weißen Flusse zu begeben .

Ostindien und China .

Durch den Lloyddampser „ Bvmbai " , der heute Morgens nach 158stsüidi'gcr Fahrt mit 9 Passagieren a »S Alerandrirn in Triest eintraf , erhielten wir Nach¬

richten aus Bombai vom 28 . , Calcntta 20 ., Singaporc 13 . , Hongkong 11 . Januar . Der Gcueralgouvern7ur ist am 17 . Januar von Rangun in Calcntta eingetroffen , nachdem er von dem er¬

oberten Gebiete im Namen der Königin feierlich Besitz ergriffen und die Grenzlinie abgesteckt . — Kapitön Phapre , der brittische Kommissär in Pegu , sollte nach Ava abgehen , um mit der dortigen Negierung wo möglich einen definitive » Fricdensvertrag abzuschließen , da die Feindseligkeiten von birmanischer Seite in der Form von Gnerillaskäinpfen und räuberischen An¬

fällen noch immer fortdauern . Die Berichte , welche ans Persien in Bombai eintrafen , lauteten zwar wi¬

dersprechend , aber im Ganze » doch beruhigend ; na¬

mentlich hieß cs , daß in Buschir große Aufregung herrsche , wcßhalb der dortige brittische Resident , Ka¬

pitän Kcmball , sich genöthigt sah , die Stadt zu ver¬

lassen, und sich auf ein Schiff im Hafen zu begeben . Die Insel Karrack sei von den Persern befestigt wor¬

den , die große Vorräthe von Kriegsbedürfnissen aller Art dahin gebracht . — Die englische Kricgskorvcttc

»Falkland " hatte Befehl , sich nach dem persischen Golf zu begeben , und die »Augusta " mit Depesche » für den Residenten in Buschir sollte unmittelbar folgen .

Nachrichten vom Kriegsschauplatz .

Die »Krönst . Ztg ." vom 16 . d. M . meldet : Die KriegSsuric ist wieder vollständig entfesselt . — Bei Braila ist am 9 . Februar eine heiße Schlacht enga - girt worden , und am lO . war dieselbe beim Abgang der Post noch nicht beendet . Die Kanonen donner¬

ten so furchtbar , daß die Erde erzitterte . Ja eö wird uns in einem Briefe geschrieben , daß man bei Braila schon seit dem 7 . furchtbaren Kanonendonner gekört habe . Ueber den beiderseitigen Verlust konnte man uns nichts näheres melden , weil der Kampf eine Stunde weit von Braila wüthete , und beim Abgang der Post noch nicht zn Ende waren .

Der 10 . Februar ist ein allgemeiner Nanftag an der nntcrn Donan gewesen . Auch bei Oltcnizza ist cs an diesem Tage wieder zu einem scharfen Gefecht gekommen . Das Treffen hat sich bei der Quarantäne von Oltcnizza entsponnen , und endete mit dem Rück¬

zug der Türken ans die Insel . Von den Russen wurden einige Offiziere schwer verwundet und 20 Mann getödtet . Auf die mit Estaffete im Haupt , quartier angelangte Nachricht ist allsoglckch Hr . Ge¬

neral v. Kotzcbue nach dem Kampfplatz abgegangen . Nachrichten vom Kriegsschauplätze in der kleinen Walachei reichen heute bis zum 19. ds . Mts . Ein starker Schnecfall ist eingetreten und hat die Straßen neuerdings unwegsam gemacht . Die beiden Armee - Korps haben ihre Stellungen nicht verändert . Mit Ausnahme kleinerer Vorpostcngcfechtc sind keine Kriegsercigiiisse vorgekommen . Die Nedifs , welche ans Albanien stammen , ziehen unaufhaltbar von Widdin in ihre Heimat ; man glaubt aber , daß sie in Kürze wieder freiwillig zurückkehren werden .

Nach einer ans Orsowa hicher gelangten Mit¬

theilung voiii 18 . ds . wäre Halim Pascha , welcher derzeit die türkischen Truppen in der Dobrudscha kommandirt , zum Befehlshaber des Armeekorps in Albanien , welches gegen die Insurgenten bestimmt ist, ernannt . Halim Pascha ist einer der tüchtigsten türkischen Generale , und hat sich schon im I . l83l in Albanien ausgezeichnet .

Die heutige Mkenev Post iiiav beiin Ab¬

schlüsse ttuseies Blattes noch uicht einge¬

troffen .

Llir Llschermillmoch 1854.

älemenl » Iwmo , quia pulvis es . Die Geigen ruhn lind die Tronipeten feiern .

Der Balknacht helle Kerzen sind verglommen ; Sie ziehen heim »nt ihren müden Leiern , Die »insre Ohren in Beschlag genommen . Die letzten Masken werden sich entschleiern Und alle Narren zur Besinnung kommen . Die Fasten überstreut das Haupt mit Erden : Wir sind nfir Staub , nm wieder Stand zu werden . Es schließen sich die Säle allerorten .

Der Boden ruht , von manchem Fuß zertreten . Die Glocke tönt kn crnstereü Accorden ,

Auf leichte Witze folgen ernste Reden ; Die Kirche öffnet ihre heil 'gcn Pforten Und lehrt die gläub 'gc Seele büßend beten : O strenr Zische auf dein Haupt von Erden ,

Denn du bist Staub und mußt zn Staube werden ! So schließ dich denn , dn bnndgeschaarter Neigen In dem sich mancher Busen stolz erhoben , O wollet jetzt das Haupt in Demuth neigen . Das Knie gesenkt und Herz und Hand nach oben ; Der Himmel selbst gibt euch das ernste Zeichen , Daß alle Lust wie Spreu im Wind zerstoben Und darin » Asche auf das Haupt von Erden , Denn ihr seid Staub und müßt zu Staube werden ! Wie mancher Kämpe fiel wohl in den Reihen

Auf diesem Schlachtfeld cngbegrenzter Freuden , Wie manche Unschuld — mög ihr 's Gott verzeihen ! Sah hier die Lilie ihres Schmucks entkleiden .

Wie manches Herz , statt sich der Lnst zu weihen . Ward hier geweiht auf jahrelange Leiden — O Asche, Asche auf dein Haupt von Erden ,

Denn dn bist Staub und mußt zu Staube werden ! Wie manches Antlitz , das im hellen Spiegel

Sein liebes Bild mit süßem Lächeln schaute . Trug auf der Stirne schon des Todes Siegel , Eh noch der Tag i'n dnnklcr Färbung graute ; Wie manches Grab schloß seine schweren Riegel Ob einem Aug ', das solcher Lust vertraute ; O Asche, Asche auf dein Haupt von Erden ,

Denn du bist Stand und mußt zu Staube werden ! Nach jedem Schlummer folgte das Erwachen ,

Nach einem Schlummer wird es nicht mehr kommen . Der Tod wird überall die Runde machen .

Wenn Stern an Stern am Firmament verglommen ; Lenk' ein zur Ruh , mein sturmumwogtcr Nachen , Eh dich die Nacht ins wilde Meer genommen . Und darum Asche auf mein Haupt von Erden , Denn ich bin Staub und muß zu Staube werden !

Gustav Engen ins . Innsbruck , 1. März 1854 .

Couvs der Ltants - Papiere in NZien am 28 . Februar >854 .

( Telegraphisch . )

Staatsschuldverschreibuiigen zu 5pCt . 87 , Detto zu 4 '/? pCt . . 70 V«

Detto zu 4 vCt . , 69 '/ ,

Darlehen mit Verlosung von 1834 für 100 fl. 2 >6

» 18.30 für 100 fl 127 Aktien der n . ö. EskomptcgcscUschaft per

Stück zu 500 fl... 468V°

Bank - Aktien pr . Stück . ... 1248 Aktien der K .Ferdinands -Otordbaljn zu l OOOfl. 2245 Aktien der Ocdenb .- Wiener - Neust . Eisenbahn

zu 200 fl . . ... 111

Aktien det östr Donlin - Dampfsch . zu 500 fl . 595 Aktie» des östr Lloyd in Triest zn 500 fl. 575 Wechsel Cours i' u Mieu am 28 - Febr . >854 .

( Telegraphisch .)

Augsburg , für 100 fl. Current vsa . l3WL Frankfurt , für 120 fl . süddeutscher Vereins -

Währung im 24V 2 fl . Fuß ...

Hamburg , für 100 Mark Banco . . . 93 London , für 1 Pfund St ... l2 .48 '/ , Mailand , für 300 österreich. Lire . . . 128 Marseille , für 300 Franken ... 154 Paris , für 300 Franken ... 154V « Bukarest , für l Gulden pur » . . . . 212

Verantwortlicher Redakteur : HZ. LLassermann .

(5)

»««

Intelligeiiz -Dlatt M " 49 .

DcrMaglstrat und der zur Brod - und FleischsahungS - Negulirung zusaniintngesctzte Bürger - AuSschufi haben für den Monat März 1854 nachstehende Brod -

Vrodsatzung Fleisch -

satzung RWj , . kr. Pfd . Loth Quintl 1 Wcizeiibrod . Paarten 1 „ — 2 —'

tetto ,, 2 ,, 4 j

Ä ZI Halbweizenbrod . um 2 „ — 6 — .S ' S

detto » o „ — 18 ^15 kr.

detto .. 12 „ 1 4 --

ZG ' NW .

Roggenbrod . . nm 1 „ — 4 2

detto „ 3 „ 13 2

detto ,, 6 „ — 27 —

detto 12 1 22

K Innsbruck , am 1. März 1854 .

Der Bürgermeister - Stellvertreter : Or . v. Peer .

Angekommene in Innsbruck .

Den 27 . Februar . Hr . Zimmermann , k. k. Bezirks¬

gerichts - Adjunkt , von Tclfö ; Hr . Ganner , Dr . der Medizin , von Matrei ; Hr . Klammer , k. k. Kanzlist , von Imst ; Hr . Joh . Eigner , Gastwirth und Guts¬

besitzer , von Gries ; Hr . Krapf , Fabriks - Direktor , von Telfs ; Hr . Netzer , Fabriks -Direktor , von Matrei ; Hr - Müller , Mechaniker , von Jendach ( im rothen

A dler ) ._ — — .

Verstorbene in Innsbruck .

Den 25 . Februar - Dem Privatlehrer Hrn . Peter Eberle seine Tochter Karolina , alt 8 Wochen , zu St . Niko¬

laus Nr . 536 , am Gedärmbrand .

Den 27 . Februar . Gottfried Hachel von Jerzens , Bezirksgerichts Imst gebürtig , lediger Tagiöhner , alt

18 I -, im Stadtspital , am Zehrfieber -

Den 28 . Februar . Karl Delmenhorst von Triest , ledi¬

ger Seilergefell , alt 40 I . , zu St . Nikolaus an der Kaiseestraße durch einen Pöllerschuß verunglückt .

^ Kundmachung .

Donnerstag den 9 . März 1854 um 10 Uhr Vormittags findet bei dem gefertigten Distrikts - Kommando die öffentliche Minucndo - Versteige¬

rung wegen Beistellnng der Locofuhren für die Zeit vom 1. Mai 1854 bis Ende April 1855 resp. 1857 statt , zn welcher die Ucbcrnahms - liistigen mit dem Bemerken hiemit eingeladen werden, daß die nähern Bedingungen dieses Ge¬

schäftes beim Beginne der Lizitation bekannt ge¬

geben werden.

K. K . Artillerie - Zeugs - Verwaltnngs - Distrikts - Kommando .

Innsbruck , am 23 . Februar 1854 . Edler v. Friwisz , Major .

Bekanntmachung .

In der Gemeinde Söll im k. k. Gerichts bezirke Kirfstein ist ein Bauern - Anwesen ans freier Hand zn verkaufen.

Dasselbe hat eine sehr gute Lage , eine beden- tcndc Waldung , einen hübschen Obstanger , fut¬

tert 10 Rinder , und sowohl Felder als Gebäude befinden sich im besten Zustande.

Darauf Ncflektircnde wollen sich entweder in portofreien Briefen oder persönlich bis zum 24 . Mai d. ZS . bei der dortigen Gemcinde - Vorstehuttg melden, welche über die nähern Ver¬

hältnisse Auskunft ertheilt.

3 K o n k u rü - C d l k t . Nr . 862

Vom k. k. Landeögerichtr zu Feldkirch wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen , denen daran ge¬

legen , bekannt gemacht :

Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesauunte , wo immer befindliche bewegliche und das in den Kronländern , für welche die Civil -Jurisdiktionsnorm vom 18 . Juni 1850 Wirksamkeit hat , gelegene unbewegliche Vermögen der Maria Katharina Wachter , Ehegattin des Peter Ganahl von Gaschurn , gewilliget worden .

Daher wird Jedermann , der an die gedachte Verschuldete eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt , anmit erinnert , bis den 5 . April dies JahrS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen , und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung , sondern auch das Recht , kraft Lessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte , zu enveisen , als widrigens nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden , und diejenigen , die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben , in Rücksicht des gesammten , zur Konkursmasse gehörigen Vermögens der benannten Ver¬

schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen , wenn ihnen wirklich ein Kompcnsationsrecht ge¬

bührte , oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten , oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre , daß also solche Gläubiger , wenn sie etwa ' in die Masse

schuldig sein sollten , die Schuld ungehindert des Kom - pcnsations -, Eigenthums - , oder Pfandrechts , das ihnen sonst zu statten gekommen wäre , abzutragen verhalten werden würden .

Zugleich wird zum Versuche einer gütlichen Aus¬

gleichung dieser Konkurssache , und im NichterzielungS - falle zur Bestätigung oder Wahl eines Vermögens¬

verwalters und Kreditorcnausschusseö , und zur Bestim¬

mung anderer , diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 19 . April 1854 um 9 Ubr Vormittag in der Kanzlei des k. k. Bezirksgerichts in SchrunS angeordnet , bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben , als die Nichterschci - nenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten ge¬

achtet würden .

K . K . Landesgericht Feldkirch am 23 . Februar 1854 . I . K . Ratz , Präsident . WiLerin , L-G -R .

' Reise - Gelege nheit nach Amerika .

Lioipeit in Kempten

befördert am 10 . und 26 . eines jeden Monats Auswanderer nach Neu - Bork , Bal¬

timore , Quebec , Philadelphia , wie in geeigneter Zeit nach Neu - Orleans und Gal - veston in großen schnellsegelnden schönen Dreimastern erster Klasse und macht sich anheischig , jederzeit eben so billige Ueberfahrtö - Preise zu stellen , wie die Reisenden bei einer persönlichen Unterhandlung am EinschiffungS - Platze zu bedingen im Stande sind .

Derselbe besorgt Geld - Auszahlungen in Amerika , verkauft Wechsel auf Ncu - Aork in jeder Sicht und Summe zum billigsten Course , und stellt Freibillets für die Hudson -River -Eisenbahn nach allen Hauptplätzen der Bereinigten Staaten aus .

In der

Wagtter 'schen Bilchhaildrimg in Innsbruck

ist zu haben :

Fasten -Patent

für die

Diözese Briren

im

Jahve L854 .

Gefalzt 3 kr. Conv . Mze .

Dücher für - jeweilige Fastenzeit.

Folgende , in unserm Verlage erschienenen Werke empfehlen wir zur gefälligen Abnahme : Predigten für die heilige Fastenzeit

von

Alexander Fürst Hohenlohe ,

Bischof von Sardica ic. ic.

3 Bändchen . Preis 1 st. C . M .

Dieselben sind auch einzeln unter nachstehenden Titeln zuhaben :

Bon der Selbstprüfung des Christen nnd

den Gefahren der Täuschung im Geschäfte der Buße . Acht Fastenprcdigten ( 1847 .) brosch. Preis 20 kr. C . M .

Des katholischen Christen Wandel vor Gott .

Sieben Fastcnpredigten ( 1848 .) brosch.

Preis 20 kr. C . M .

Bon den sieben leiblichen und geistlichen Werken der Barmherzigkeit . Sieben

Fastenpredigten ( 1849 .) Preis 20kr .C .M .

Die einfache , schwulstlose und ruhige , der Würde des Evangeliums angemessene Sprache in diesen vor¬

liegenden Predigten , so wie die Pietät gegen den hohen , leider zu früh Verstorbenen , dürften bei dessen zahl¬

reichen Verehrern stets willkommene Aufnahme finden .

heilige Chcrrwoehe ,

wie sic in der katholischen Kirche gefeiert wird ; sammt der Erklärung der von ihr angeordneten Ceremonien und verschiedenen Andachtsübungcn .

Neu bearbeitet . Vierte Auflage . Mit

1 Stahlstiche und 14 Abbildungen des heiligen Kreuzweges . Duodezformat . Maschinen -Papier .

45 kr. C . M . Gebundene Exemplare hievon halten wir stets in den verschiedenartigsten Einbänden von 50 kr.

bis 2 fl . C . M . vorräthig . Bef u «Hu ng

des

heiligen Kreuzweges ,

mit Stationsbildern . Steif brosch. 3 kr., per Dutzend 30 kr. C .M .

Oriieiuin Iiv1i <1oiliuNri6 suiiotus ,

rother und schwarzer Druck, Velin -Papier , mit Choralnotcn 24 <> . . 2 st. C .M .

— — mittels . Papier , mit Chvralnoten 24 ".

1 fl . 15 kr. C .M .

in ganz kleinem Format , ohne Noten , 1 fl . 15 kr. C . M . TVagneriche Anchhandlung

in Innsbruck .

Diese Fastenbücher sind auch stets vorräthig in der ÄDlLgNev 'schcn Buchhandlung in Brisen und Feldkirch , so wie bei I . Seifer in Trient .

Verlag der Wagnev ' schen Buchhandlung . — Druck der -Waguer ' schen Buchdruckerei .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kursmasse bei diesem Gerichte bis 13. anzumelden , nnd in ver Klag « nicht nur die Ricbrigkeit dcr Forderung , sondern auch das Recht , kraft dessen er in diese oder jene Klasse

Die Bedingungen hiezu werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden und können bis dahin hlergerichtS eingesehen werden. Die Hypothekargläubkger haben ihre

Wie verlautet , wird die Stadtgemeinde Innsbruck dieser bedeutungsvollen Veranstaltung ihre vollste Mithilfe angedeihen lassen , auch steht heute schon fest , daß eine große

zusehen, und die Dienstesenthrbung oder dleDtensteS - entsetzung, in so ferne sie nur auf Grund eines Er - kenntniffes der Börse -Kammer verhängt wird , in zeit- liche Suspension

reichs und Englands aktenmäßig notirt , wonach diese Mächte mit dem kaiserlichen Hofe von Rußland keine Verpflichtung eingehen wollen, welche nicht von Seiten dieses Hofes eine

Rom , 2. Bethman -Hollweg hatte heute in Florenz mit deni neuen Minister des Äußern , San Giu - liano , eine Unterredung. Der Ausbruch des Lltna nimmt die normale Entwicklung. Ter

Wahrlich , es würde die feigen Mörder der Königin nicht im Mindesten entschuldigen , wenn derselben irgend eine weibliche Schwachheit nachgewiesen werden könnte , und daS Mitgefühl

leistet haben , statt einer neuen vorläufigen Kaution , lediglich eine Erklärung genügend ist , daß sie Ihre für dl « gegenwärtig » Pachtung bestellte Kaution vorläufig