• Keine Ergebnisse gefunden

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1883

8 (11.1.1883) 1883, Nr. 8, 11. Jänner

(2)

Drr Bote für Tirol und Vorarlberg erschrint ISgllch mit Ausnahme der Sonn - und Festtage . Preis halbjährig 5 fl. 25 kr. , vierteljährig 2 fl.

SS kr. österr . Währung . Mit Post ' bezogen bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig 6 fl. SS tr .. vierteljährig 3 fl. 41 kr. Ssirrr . Währung __

Monats » Abonnement mit Postversendung werdennicht angenommen. — Inserate aller Art werden aufgenommen und mit 6 kr. österr . Währung für die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum für einmalige , 12 kr. österr . Währung für dreimalige Einschaltung berechnet . Die Zeitungs -Bestellungen

müssen frankiert eingesendet werden .

IN Innsbruck nehmenAbonnement«entgegen nebst der « rpedt «»» » dick««

Blatte « : Jeremia « S - derspiel . Zettelträger . und Joses Bauer « WM » « am M - rg - relhenpl - b- — SluSwärts nehmen Annoncen entgegen : Haask « . sltin L Bonler in Wien il . .Wallfik»gasse Ivl . Hamburg . Fraukfurt - . M ., Berlin . Leipzig und Basel -, ferner Alois OPPkttt . erste« Lste» . Annoncen . Bureau In W >en «Wollzeile Nr . 22 ). und Nudolf .Mofst » offi -leHar Agent sämmtlicher Zeitungen in Wien . Prag , Nürnberg . Hamburg und Frankfurt a . M . . dann Joh . Noolbaar , großer BurStah 47 H - mbueg ,

und Adolf Steiner » neuer Wall Hamburg .

lber

8 . Innsbruck » Donnerstag » LL» JSuner 18 83 . 69 . Jahrgang .

Amtlicher Theils

Gesetz vom 18 . December 1882 .

Mit Zustimmung des Landtages Meiner gefür steten Grafschaft Tirol finde Ich anzuordnen , wie folgt :

Z. 1. Zum Zwecke der Ausführung der infolge der Elementar - Ereignifie dieses Jahres in Tirol nothwendig gewordenen Uferschutz- und Flussregulie

rungsbauten , sowie behufs Bekämpfung des Noth¬

standes kann eine Landes -Anleihe zu thunlich gün stigen Bedingungen bis zum Barbetroge von drei Millionen Gulden aufgenommen werden und können bis zu dieser Höhe auf den Ueberbringer lautende , innerhalb 50 Jahren , spätestens vom 1. Jänner 1900 angefangen im Wege der Verlosung aus dem Approvisionierungsfonde und nach Erfordernis auch aus sonstigen Landesmitteln rückzahlbare und ver¬

zinsliche Theilschuldverschreibungen ausgegeben werden . Z. 2 . Mit dem Vollzüge dieses Gesetzes sind die Minister des Innern und der Finanzen beauftragt .

Gödöllö am 18. December 1882 . Franz Joseph m. x.

Taaffe m. x. Dunajewski w . x.

Kundmachung des k. k. Statthalters ,

betreffend die zollfreie Abfertigung von aus Italien bezogenem Getreide beim k. k. Zollamt in Riva

Im Nachhange zur H. a. Kundmachung vom 29 . November 1882 , L . G . Bl . Nr - 36 , wird ein¬

vernehmlich mit dem tirolischen Landesausschuffe auf Grund der vom k. k. Handelsministerium im Ein¬

vernehmen mit dem k. k. Finanzministerium mit Erlass vom 2 . Jänner l. Js . Zl . 21 ertheilten Er¬

mächtigung die zeitweilige zollfreie Einfuhr von Ge¬

treide aus Italien in den politischen Bezirk Riva über das k. k. Zollamt in miva gestattet, und die k. k. Beziikshauptm ^nnschaft in Riva mit der Aus fertigung der Einfuhrs - Certificate unter den in der eingangs bezogenen H. a . Kundmachung festgestellten Modalitäten betraut .

Zugleich wird bewilligt , dass die zollfreie Abfer¬

tigung des für den politischen Bezirk Tione angewie¬

senen Getreides , mit Ausnahme der für den Gerichts¬

bezirk Condino und die Gemeinden Lardaro , Ron - cone , Bondo und Breguzzo des Gerichtsbezirkes Tione bestimmten Mengen , beim k. k. Zollamt in Riva , statt bei jenem in Lodrone erfolge ; zur Aus¬

stellung der Certificate bleibt jedoch auch rücksichtlich der über Riva einzuführenden Mengen die k. k.

Bezirkshauptmannschaft Tione ermächtigt .

Den k. k. Zollämtern in Riva und Lodrone wer¬

den die Maximalmengen an Getreide , Mais und Hülsenfrüchten , zu deren Abfertigung diese Zollämter nunmehr befugt sind, bekannt gegeben werden .

Innsbruck am 9. Jänner 1883 .

S . K. Stalthalterei -Präsidium für Tirol und Vorarlberg.

Kundmachung der k. k. Finanz - Lande »- Direetto » für Tirol und Worarlberg » betreffend die Einbringung der durch das Allerhöchste Patent vom 29 . Octoder 1849 vorgeschriebenen Ein¬

kommens - Bekenntniffe und Anzeigm für das Jahr 1883 .

Zur Bemessung der Einkommensteuer für das Jahr 1883 find die Bekenntniffe über das Einkom¬

men und die Anzeigen über stehende Bezüge läng¬

stens bis Ende Jänner 1888 bei der zustän¬

digen k. k. Bezirkshauptmannschast zu überreichen .

Bezüglich Bekenntnisse wird

bemerkt:

1. Den Bekenntnissen über das Einkommen der I . Classe von den der Erwerbsteuer unterliegenden Erwerbsgattungen und Pachtzinsen, dann jenen über das Einkommen der II . Claffe , welches nicht in stehenden Bezügen besteht , sind die Erträgnisse und Ausgaben der Jahre 1880 , 1881 und 1882 , oder, soferne das Geschäft noch nicht drei Jahre , jedoch mindestens ein Jahr hindurch im Betriebe wäre, das Durchschnittsergebnis aus dem Reineinkommen des kürzeren Zeitraumes seines Bestandes zu Grunde zu legen. Würde derselbe ein Jahr noch nicht erreichen, so ist jener Ertrag anzugeben, welcher im Laufe des Jahres 1883 mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist.

2. Die nach der II Claffe steuerpflichtigen stehen¬

den (vorhinein festgesetzten) Genüsse, im Jahres¬

betrage von mehr als 630 fl. , sind von den Caffen und Privaten , welche dieselben auszahlen , ohne Rück sicht darauf , ob monatliche, wöchentliche oder andere kürzere oder längere Zahlungstermine .bedungm sind, anzuzeigen und überdies von den Bezugsberechtigten sammt allen veränderlichen Nebenbezggen: als Pro¬

visionen, Tantiemen rc. mittelst Fassion einzubekennen.

3 . Die Bekenntnisse über Zinsen und .Renten der III . Claffe sind nach dem Stande des Ver¬

mögens und Einkommens vom ; 31 . Decem¬

ber 1882 zu verfassen. ;

Es sind zu fatieren : die Zinsen uA Renten von allen Capitalien , bezüglich welcher dem' Schuldner das Recht zum Abzüge der Einkommensteuer gesetz¬

lich nicht zusteht. Beispielsweise : die Zinsen von Partial - Hypothekar - Anweisungen (Gmundnec Sali¬

nen), die Zinsen von Dienst -, Heirats - und sonstigen wie immer gearteten Barcautionen der Civil - und Militär - Personen , von Privat - Obligationen , Leib¬

renten , die Zinsen von auf steue,freien Realitäten versicherten Capitalien , ferner die Zinsen von Pfand¬

briefen der 1. österreichischen Sparkasse , der k. k.

priv . allgem. österr. Bodencreditanstalt , von Obli¬

gationen des auf Grund des niederösterreichischeil Landesgesetzes vom 21 . Jänner 1873 , beziehungs¬

weise 11. Jänner 1874 emittierten Wiener Communal - Anlehens , die Zinsen von Darlehen und Sparein¬

lagen bei den nach dem Gesetze vom 27 . December 1880 , R . G . Vl . Nr . 151, steuerpflichtigen Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften u . s. w.

Der Fatrerung unterliegen nicht : die Zinsen von Staats -, öffentlichen Fonds - und ständigen Obliga¬

tionen , bei welchen ohnehin gleich unmittelbar der Abzug bei der betreffenden Casse gemacht wird .

Die Erwerbs und Wi ' tschastsgenossenschaften, auf welche das Gesetz vom 27 . December 1880 Anwen¬

dung findet, haben das Bekenntnis über das erzielte Reinerträgnis des Jahres 1882 längstens 14 Tage nach der Generalversammlung , jedoch jedenfalls bis 30 . Juni 1883 bei der zuständigen k. k. Bezirks¬

hauptmannschast einzubringen und demselben die vollständige Bilanz , die genehmigten Rechnung »- abschlüffe und die Geschäftsberichte anzuschließen, die gedruckten Blanquette zu den Bekenntnissen und An¬

zeigen sind bei der zuständigen k. k. Bezirkshaupt Mannschaft in Empfang zu nehmen.

Wegen Unterlassung der rechtzeitigen Ueberreichung der Bekenntniffe und Anzeigen werden Geldstrafen (Z. 32 des Patentes vom 29 . Oktober 1849 ) ver¬

hängt .

Innsbruck am 3 . Jänner 1883 .

K. K. Finanz -Landes - Directlon.

Nichtamtlicher Theil .

SS . Verzeichnis

der beim k. k. Statthalterei -Präsidium in Innsbruck eingelaufenen Beiträge für die durch Wasser Ver¬

unglückten in Tirol :

Uebertrag aus dem 77 . Verzeichnisse 652 .616 fl- 63 kr. Von der Redaction der Badischen Land - Post in Karlsruhe 233 fl. 80 kr. Bon Dr . E . Jäger , Redacteur der Pfälzer - Zeitung in Speyer 47 fl. 31 kr. Von der Redaciion der Vechtaer- Zeitung in Vechta (Altenburg ) 58 fl. 65 kr. Vom Verlage des Neuen Wochenblattes in Kempen am Rhein 25 fl. 51 kr. Von der Expedition der West¬

fälischen Post in Hagen ( Westfalen ) 61 fl. 42 kr.

Von der Expedition des Westpreuß schen-Bolkrblattes in Danzig 108 fl. 99 kr. Von der Nedact on des Sauerländischen -VolksblatteS in Olke (Westfalen ) 153 fl. 85 kr. Durch den Vorstand des Männer¬

gesang -Vereines in Mähr .-Schönüerg I . Sablmann das Th -ilerträgnis einer von demselben veranstalteten Wohlthätigkeits - Lotterie 175 fl. 50 kc. Durch die Bezirkshauptmannschast Meran die Spende des Be - ravalle - Brückenburg 20 fl. Durch den Verleger des Stebenbürgischen Deutschen-Tagblattes Josef Drotleff i» Hermannsladt 24 fl. Durch bas Landes -Prä - sidium in Salzburg die Spenden von mehreren Ge¬

meinden des Landes 58 fl. 48 kr. Darch die BezirkiHauptmannschaft Baden das Samm ' ungser gebnis im Pfarramte Hörnstein 19 fl 12 kr Durch das Statihalter i-Präsidium in Prag : vom Prä¬

sidium des Stadtrathes der körn Hauptstadt Prag als Ergebnis der dortamls hinterlegten Spenden 107 fl . 90 kr. und als Ergebnrs einer Sammlung von Haus zu Haus dortselbst nebst 6 M . 6 Pf . — 2 .726 fl 42 kr., aus dem polit . Beziike Brüx : vom Bürgermeisteramte Brüx 39 fl. 65 kr., vom Pfarrer I >. Ferdinand Klepsch rn Seidawitz als Ertrag einer im Pfarrsprengel veranstalteten Sammlung 20 fl-, vom Gesangvereine in Tschausch als Ertrag eines Liedertafelkränzchens 29 fl., vom emeindeamte in Tschausch als Sammlungsergebnis 25 fl., vom Ge - meindeamte Kopitz aus Gemeindemitteln 6 fl. 66 kr.

und von einer Titchgesellichaft in diesem O te 2 fl. 8 kr., von der Stadtgemeinde Obeileutensdorf 6 fl. 66 kr., vom Arbeiterbildungrverem in Obergeorgenthal 6 fl., von der Gemeinde Maltheuem aus Gemeindemitteln 5 fl., aus dem polit . Bezirke Böm .-Teinitz von der Stadtgenuinde Nonsperg 8 fl. 40 kr. und von der Gemeinde Neid 3 fl. als Ergebnis einer durch den Pfarrer k . Franz Dicht ! in Kolsching im polit . Bezirke Krumau in der dortigen Kirche eingeleiteten Sammlung 2 fl. 67 kr.

Summe fl . V « kr .

* »

Uolilische Hages -Wronik . Inland .

Innsbruck , 11 . Jänner . Zu den inneren Vorgängen schrebt unser Wiener Correspondent unterm 9 . Jänner : „Der bevorstehende Wiederbeginn der parlamentarischen Arbeit wirst seine Schatten voraus . Der Präsi¬

dent desAbgeordneten Hauses Dr . Smolka , trifft die nächsten Tage aus Lemberg hier ein, und hinsichtlich des Präsidiums des Herren¬

hauses heißt es, dass es noch vor Samttag die Einladung zu einer in der nächsten Woche stattfin¬

denden Plenarsitzung der Pairskammer zur Versen¬

dung gelangen lassen werde. Für diese Sitzung sind übngeitS von Seite der betreffenden Commissionen bereits drei Berathungsgegcnstünde vorbereitet. Außer

(3)

dem Bericht der politischen Commission über die Regierungsvorlage , betreffend die Aenderung des An¬

hanges der ReichSrathr -Wahlordnung bezüglich der Einfügung des neuen Gerich 'sbezirkes Czarny -Duna - jec in den galizischen Landwahlbezirk Neu Saudec , liegt nämlich noch der Bericht der Fideicommiss - Commission über die Regierungsvorlage , betreffend die Bereinigung mehrerer Liegenschaften mit dem fürstlich Thurn und Taxis 'schenHaus - und Stamm¬

vermögen , zur zweiten Lesung vor und überdies hat bekanntlich vorgestern die juridische Commission die Vo -berathung des Gesetzentwurfes, betreffend das Verfahren zum Zwecke der Todeserllärung und der Beweisführung des Todes , zum Abschlüsse gebracht, fo dass der betreffende Bericht schon in den nächsten Tagen zur Versendung gelangen dürfte . — Die Gewerbegesetz - Commission hat bereits einen großen Theil der Vorlage erledigt und an den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses bisher keine prin¬

cipielle Aenderung vorgenommen . Die Bestimmungen über den Befähigungsnachweis wurden unverändert genehmigt . Indes hat die Commission die Beschluss fassung über einzelne Paragraphe in snsxsnso ge¬

lassen ; es wurden vielfach Bedenken mit Beziehung auf d .e Gesetzestechnik geltend gemacht, da den Be¬

schlüssen des Abgeordnetenhauses in juridischer Hin¬

sicht mehrfache Mängel anhasten . Die Commission hat sich vorbehalten , sobald am Schluffe der Be¬

rathungen die Nothwendigkeit meritorischer Abände¬

rungen sich ergeben sollte, auch diese für die Klar¬

heit und die richtige Auslegung des Gesetzes er¬

wünschten formalen Modificationen anzubringen . In den Blättern ist in der letztenZeit wieder viel¬

fach von einem Pairsschub die Rede, der dem¬

nächst stattfinden soll. Meines Wissens ist jedoch von einem solchen „Pairsschub ", also der Ernennung einer größern Anzahl neuer Herrenhausmitglieder an unterrichteten Stellen nichts bekannt und es könnte höch stens von einer Ausfüllung jener fünf bis sechs Lücken die Rede sein, die der Tod in die Reihen der Oberhausmitglieder gerissen hat .

Hofrath Professor Langer und Ministerialcon - cipist Schroubek sind gestern früh von Prag , wo sie im Laufe der vorigen Woche in Angelegenheit der Errichtung der böhmischen medicinischen Facultät verweilt hatten , nach Wien zurückgekehrt. Hofrath Langer , welcher bereits (vorläufig mündlichen ) Be¬

richt über den Erfolg seiner Reise erstattete , wird nunmehr ein ausführliches schriftliches Referat über die medicinischen Verhältnisse Prags mit Beziehung auf die Errichtung einer Facultät erstatten , welches für den Zei 'punkt des JnslebentretenS der böhmi¬

schen medicinischen Facultät von entscheidender Be -!

deutung sein dürste .

Wie die Grazer „Tagespost " meldet, haben die liberalen Großgrundbesitzer Steiermarks ein ständi¬

ges Wahlcomitä eingesetzt, welches aus den Herren Dr . Franz Bayer , Dr . Karl Bayer , LandesauS - schuss Graf Kottulinsky , Graf Julius Lamberg und Landeshauptmann - Stellvertreter Dr . v . Neupäuer besteht ."

Wie die polnischen Blätter berichten, Haben die czechisch-polnischen Vertrauensmänner in Schle¬

sien an den Obmann des polnischen ReichSraths - ClubS , Dr . Grocholski , eine Denkschrift gerichtet, wo¬

rin sie demselben ihren Dank ausdrücken für seine Bemühungen zu Gunsten der Durchführung der Gleichberechtigung der Nationalitäten rn Schlesien und schließlich fordern , der Polenclub solle für die schlesischen Slaven Folgendes erwirken : 1. dass bei den schlesischen Gerichten polnische Eingäben polnisch, czechischeEingaben ,czechisch erledigt werden ; 2 . dass in Teschen ein polnisches, in Troppau ein czechisches Lehrerseminar errichtet werde ; 3 . dats in den Volks¬

schulen sämtliche Lehrgegenstäude polnisch oder cze- chisch vorgetragen werden, und 4 . dass m Teschen ein polnisches, in Troppau ein czechisches Gymna¬

sium errichtet oder wenigstens vorläufig in den be¬

reits bestehenden Gymnasien die - polnische und cze- chische Sprache für sämmtliche Schüler als obliga¬

torische Lehrgegenstäude bestimmt werden . Die Denk- fchrrft ist unterferttgt von den LandtagS -Abgeord - neten I ». Swiczy , Cienciala und V. FindinSky . fer-

« er von den Repräsentanten de» politisch-wirtschaft¬

lichen Vereins in Troppau , Dr . Strattl , ? . Gruva

» nv Dubowy .

58

Am Sonntag erschien in Ofen vor Sr . Maje¬

stät dem Kaiser eine bosnische Deputation , d >e aus den Mitgliedern des mohamedanischen Con - sistoriums , Nezir Effendi , Nurredin Effendi und Hilmi Esfendi bestand . Der Wortführer derselben sagte in seiner Ansprache, vie Mohamedaner von Bosnien hätten die Mitglieder des Consistoriums entsendet, um ihrer Huldigung Ausdruck zu geben. . Die Mo hamedaner Bosniens hätten sich, da der Kaiser selbst sich ihrer Sache angenommen und das Con .istorium ernannt habe , überzeugt , dass Se . Majestät auch für sie väterlich sorge. Die Erschienenen geben der Huldigung nicht nur in ihrem , sondern auch im Namen des mohamedanischen Volkes Ausdruck und sie bitten den Kaiser , ihnen auch für die Zukunft sein väterliches Wohlwollen zu bewahren . Der Kaiser empfieng die Deputation sehr gnädig , erklärte, die Sache der mohamedanischen Völker auch in Zu¬

kunft fördern zu wollen und entließ dann die Depu¬

tation mit der Versicherung seines Wohlwollens . Am gleichen Tage wurde die Deputation vom Kronprin¬

zen Rudolph und der Kronprinzessin Stephanie in Audienz empfangen .

Ausland .

Innsbruck , 11 . Jänner . Das gestern telegraphisch avisierte Erscheinen des Fürsten Bismarck in der Sitzung des deutschen Reichstages am 9 . ds . und die Ankündigung der Spende aus dem kaiserlichen Dispositionsfonds bei der Reichshauptcaffe für die durch dieUeberschwem- mung Beschädigten in den Bundesstaaten machte einen günstigen Eindruck Letzterer wird sofort auch eine Nothstandsvorlage folgen, worin die Regierung ermächtigt wird , bis zum Betrage von drei Millio¬

nen Mark zu verfügen, um den im Stromgebiete des Rheins durch die Hochflut im Spätherbst 1882 , bezw: im Winter 1882 / 83 Beschädigten nach Ma߬

gabe des nachgewiesenen Bedürfnisses Beihülfe zu bewilligen . Die Unterstützungen sind in drei Kate¬

gorien projectiert : An einzelne Beschädigte zur Er¬

haltung von Haus - und Nahrungsstand , an Com¬

munen zur Wiederherstellung . ihrer gemeinnützigen Anlagen , endlich als Beihülfe zur Wiederherstellung der Deiche, Dämme , Ufer , Straßen und Wege . Bei¬

hülfen an einzelne Personen und Gemeinden können bis zum Gesammtbetrage von einer Million zwei- hunderttäusend Mark ohne Gewähr der Rückerstattung bewilligt werden . — In der Processsache gegen Prof . Dr . Mommsen wegen Beleidigung des Fürsten Bis¬

marck erkannte die 4 . Strafkammer des Landgerichts Berlin auf kostenlose Freisprechung . Der Gerichts¬

hof sprach bei der Urtheils Verkündung aus , er habe der Versicherung des Angeklagten Glauben geschenkt, dass derselbe in seiner Rede ein System , nicht be¬

stimmte Personen gemeint habe .

, *» Aus Rom wird unterm 8 . ds . berichtet : In¬

folge der gestrigen Demonstration , wobei 25 Per¬

sonen verhaftet wurden , scheint die Auflösung des Vereines für die Menschenrechte bevorzustehen. (Vgl . das Telegramm in der vorgestrigen Nummer . D . R .) Die Verhandlung gegen Valeriani . der am 27 . Dec . einen Stein gegen den Wagen des österreichischen Botschafters , Grafen Paar , geschleudert hat , wird nach der „Stampa " am 22 . ds . vor dem Zucht¬

polizeigericht stattfinden . — Se . Heiligkeit der Papst empfieng am 8 . ds . den römischen Adel und hielt bei diesem Anlaffe eine Rede, in welcher er den nahen Triumph der Kirche verkündete.

Wie wir schön gestern in einer Depesche mit¬

theilten , hat die französische Kammer Henri Brissön mit 28V Stimmen wieder zu ihiem Präsi¬

denten und dann Lepöre mit 222 , Philipoteaux mit 182 und Sadi Carnot mit 171 Stimmen zu Vice - präsidenten gewählt . Für die vierte ViceprSsidenten - stelle ergab sich keine absolute Mehrheit . Sehr be¬

merkt wurde , - dass der Candibat der Gämbettisten , Spuller ^ nur 131 Stimmen erhielt trotz der für die Gämbettisten besonders günstigen Umstände . — Die Angelegenheit der Ueberführung der Leiche Gam - betta » nach Nizza fängt an , einen erregten Charak¬

ter anzunehmen . Die allgemeinen Sympathien sind für den greise« Vater , der überaus energisch in einem Telegramm an die Regierung die Herausgabe der Leiche seines Sohnes verlangt und allen UeberredungS - versuchen unzugänglich bleibt , trotzdem die Gam -

bettisten am 9 . ds . abends neue Abgesandte , darunter Delegierte vom Elsaß , nach Nizza gesandt haben . — Der iranzösische Botschafter Tissot in London hat seine Entlassung eingereicht ; er ist für ein Einver¬

nehmen auf Grund der Vorschläge Englands be¬

treffs Aegyptens . Duclerc zieht eine zuwartende Politik vor . Für Tissot wird sofort ein Ersatz ge¬

troffen werden . D e Beziehungen zu England sind nicht unterbrochen . — In Chalons -sur -Marne fand am 8 . ds . auf Staatskosten das Leichenbegängnis des Generals Chanzy unter einem ungeheuren An¬

dränge statt . In den Straßen welche der Trauer¬

zug passierte, waren alle Geschäfte geschlossen; von den Häusern wehten Trauerfahnen . Im Zuge be¬

fanden sich General Pittiä als Vertreter des Präsi » denten Grevy der russische Botschafter Fürst Orlow und .acht russische Officiere, die Minister des Innern und des Krieges , MarschallMac - Mahon , 18Armec - corps -Commandanten , 16 Divisionäre und 22 Bri - gadiere . sowie zahlreiche Officiere , die Beamten und auch die Functionäre der benachbarten Departe¬

ments - Der Sarg war mit zahlreichen Kränzen ge¬

schmückt. Das Däfilö des Leichenzuges dauerte eine Stunde .

^ Nach einem Telegramme aus Madrid dom 9 . ds . ist das neue Ministerium folgendermaßen zu¬

sammengesetzt : Sagasta Präsidium , Vega -Armijo AeußereS, Pullon Inneres , Campos Krieg . Girvn Justiz , Pelayo Cuesta Finanzen , Arjas Marine , Arce Colonien , Gamacho Arbeiten . Das Ministerium leistete am Dienstag den Eid und stellte sich tags darauf den Cortes vor . In Parlamentskreisen ver¬

lautet , das Ministerium werde bemüht sein, die Fusion der Centralisten mit den Constitutionellen aufrecht zu erhalten .

^ Wie man aus Wien meldet, dürste die jüngst signalisierte Circularnote Engl - nds über die ägyp¬

tische Frage gestern in Wien und gleichzeitig auch bei den anderen Conferenzmächten überreicht worden sein. Eine Beantwortung dieser Note seitens des österreichischen auswärtigen Amtes kann daher noch nicht erfolgt sein und alle gegentheiligen Meldungen

sind falsch. Die Beantwortung dürfte auch nicht allzuschnell erfolgen, weil vorher ein Ideenaustausch der Adressaten über das englische Circular stattfinden wird . — Nach einem weitern Berichte aus London haben einige Mächte gegen die Verwendung engli¬

scher Officiere in der ägtztischen Armee Einwendung erhoben . Die großbriiannische Regierung scheint jedoch entschlossen zu sein, auf diesem Punkte zu be¬

harren . Der Nachfolger des Sir Charles Dilke im auswärtigen Amte, Lord Edmond Fitzmaurice , ist ein entschiedener Gegner der Idee einer Autonomie pnrs m simpls Aegyptens ; man darf daher die Fort¬

setzung des Systems der von der Regierung bis jetzt aufrechtgehaltenen englischen Controls in Aegypten erwarten . Man wird es in einem Theile des Zulu¬

landes , der nicht geneigt ist, die Reinstallierung des Königs Cetewayo, der am 5 . ds . von Capstadt nach dem Zululande abgereist ist, zu acceptieren, mit einem ähnlichen Systeme versuchen. Man besorgt aber , dass die Zulus sich in dieser Richtung weniger entgegenkommend zeigen werden, als die Aegypter und die europäischen Mächte .

Die serbische .Skupschtina hat am 8 . ds das Gesetz, betreffend die Giündung eines Fonds zur Heranbildung von Geistlichen, zur Errichtung von geistlichen Bibliotheken -und zur Hebung der kirchlich-religiösen Moral unverändert angenommen ; ebenso das Gesetz, betreffend dieRegelung der . kirch¬

lichen Gewalten und des .Verhältnisses des Staates zur Kirche. Dieses Gesetz hat namentlich die Zu¬

sammensetzung der Synode zum Gegenstände und bestimmt , dass die Wahl der Bischöfe durch die Synode , und die Mahl des Metropoliten >durch die , Bischöfe, den. Ministerpräsidenten , . den Cultus - , und Unterrichtsminister , den Präsidenten des StaatS - rathes , oen Präsidenten und zwei Mitglieder de»

Cassationshvfes zu erfolgen, habe. Die Wahl der Bischöfe lind des Metropoliten unterliegt der könig¬

lichen Bestätigung . Geistliche Personen , deren Wahl vom Könige verworfen wird , können nicht wiederge¬

wählt werden . Die Nichtbeachtung dieser Gesetze, oder das Zuwiderhandeln gegen dieselben werden mit Geldstrafen , eventuell Amisentsetzung geahndet .

(4)

Die Annahme der letztangeführlen Gesetze ist seitens der Skupschtina einstimmig erfolgt.

Einer Depesche aus Lima zufolge ist nun mehr vorgeschlagen , Chile, Peru und Bolivia sollen Commissäre ernennen, welche ohne fremve Mediation auf der Basis der Abtretung von Tarapacä an Chile über den Frieden verhandeln . Von Peru sollen Arica und Tacna direct an Bolivia abgetreten oder zu einem neutralen , unabhängigen Gebiete unter dem gemeinsamen Schutze Chiles , Perus und Bolioias gemacht werden .

Focat - und Urovinziat -Gyrornk .

Innsbruck » 11. Jänner . Freitag den 12 . Jänner findet um 11 Uhr vormittags eine ordentliche Sitzung der Handels¬

und Gewerbekammer in Innsbruck statt . Gegen stände der Tagesordnung sind : 1. Vortrag aus dem Einlanfe sowie über die Erledigung der Currentien . L. Wahl des Präsidenten und Vice-Präsidenten der Kammer für das Jahr 1883 .

Gestern abends gegen 9 Uhr brach in den Mark 'schen Gebäulichkeiten in Müh lau in einem Haufen von Papierabfällen Feuer aus . Der Brand wurde glücklicherweise sofort entdeckt und von der durch das Sturmläuten herbeigerufenen Feuerwehr bewältigt , ehe noch ein größerer Schaden entstand .

In Someda , Fraction der Gemeinde Moena , brach am 8 . ds . um 3 Uhr morgens Feuer aus , welches die ganze Ortschaft mit der Kirche in Asche legte.

8. Bregenz » 6. Jan . In der hiesigen k. k.

Lehrerbildungsanstalt ist am vorletzten December eine sehr hübsche Feier anlässlich des 660jährigen Jubi¬

läums der Habsburgischen Dynast 'e in Oesterreich arrangiert worden , welcher auch der Vorsitzende des Landesschulrathes , Se . Durchlaucht Prinz Taxis , an¬

wohnte. Nach dem solennen Festgottesdienste ver¬

sammelten sich der Lehrkörper , die Lehramtszöglinge und die zwei obersten Classender Knabenübungsschule im geschmackvoll decorierten Schulsaale , wo zunächst Director Billek eine Patriot . Ansprache hielt , worin die Bedeutung des Festes im allgemeinen betont wurde - Herr Prof . Seibert , der Verfasser einer kleinen Geschichte von Vorarlberg , sprach hierauf über die geschrchtliche Entwicklung, Bedeutung und reiche Wirksamkeit der Habsburger in Oesterreich, welcher wirksamen und instructiven Rede Liedervor¬

träge patriotischen Inhaltes , dann Declamationen folgten , welche hervorragende Episoden und Charakter¬

züge aus dem . Leben berühmter Regenten aus dem Hause HabSburg schilderten. Das Schlusswort sprach wieder Herr Director Billek . Er betonte in demselben die patriotischen Pflichten des Lehrers als Zugenderzieher und brachte sodann anknüpfend ein dreifaches Hoch auf Se . Majestät unseren allergnädig - sten Kaiser und das Allerhöchste Kaiserhaus unter begeisterter Zustimmung aller Anwesenden aus , dem die Klänge der Volkshymne , die schöne Feier schlie¬

ßend, folgten . Berichte über ähnliche patriotische Festlichkeiten am nämlichen Tage kommen aus fast allen Gemeinden des Landes Vorarlberg .

s. Bregenz » 9 . Jän . Vorgestern war das nahe Dorf Lauterach der Schauplatz einer blutigen That . Der Schmiedmeister Franz Anton Reichart benützte'

die Gelegenheit, da seine Gattin beim ..'vormittägigen Hauptgottesoienste war , in sehr eigenthümlicher Weise.

Mit einer Quantität Arsenik, wie es den Schmieden zum Härten des Eisens gewöhnlich zur Verfügung steht, vergiftete er seine Kuh und das Kalb , dann heizte.!er mit Möbelstücken seine Stube und schließ»

llch brachte >er sich selbst vier Stiche in die Brust und den Unterleib bei. Blutend legte er sich her¬

nach -auf sein Bett um den Tod zu erwarten . Der kam nun zwar nicht, wohl aber seinWeib , das beim Anblicke aller dieser Greuel nicht wenig erschrack.

Der schnell herbeigeholte Arzt verband die Wunden des halbwahnsinnigen Menschen, dessen Befinden schon nachmittags viel bester war - Reichart galt immer , als ein überspannter und roher Mensch. Im vorigen Jahre war er wegen schwerer körperlicher Beschädigung seiner Frau vom k. k. Bezirksgerichte Bregenz zu drei Monaten schweren Kerkers verur - theilt worden .

H Feldkirch , b. Jän . Der 600jährige Gedenk¬

tag der Zusammengehörigkeit des Hauses Habsburg und Oesterreichs wurde in unserem Bezirke und über¬

haupt in allen Schulen und Kirchen des Landes Vorarlberg gefeiert. Wie die katholische Geistlichkeit und die Lehrer in schwungvollen und hochpatriotischen Anreden die tiefe Verehrung und innige Liebe zu unserem und nur zu unserem Kaiserhause in den weichenHerzen unserer Jugend tief einzugraben , fest¬

zupflanzen und immer schöner zu entfalten trachteten, so that es auch der Rabbiner in der jüdischen Syna¬

goge zu Hohenems vor den zum feierlichen Gottes¬

dienste überaus zahlreich erschienenen Andächtigen.

Tie Vorstehung des Militär -Vcteranen -Vereines Feldkirch legte im Namen d -s V .'reines telegraphisch eineErgebenheits -Adresse an denStufen des Thrones nieder. Dass die Magistrate und Gemeindevor¬

stehungen, welch letztere übrigens an den Schulfeicr - lichkeiten theilnahmen , eine größere Feierlichkeit unter¬

ließen, liegt in dem Umstande , dass Stadt und Gebiet von Feldkirch auao 1376 von Graf Rudolf IV . von Montsort durch Vertrag und anao 1390 , nach dem Tode dieses unvergesslichen Wohlthäters , definitiv an Oesterreich kam; im Jahre 1890 wird Hierlands das halbtausendjährige Fest in einer Art gefeiert werden, wie es der Sache würdig ist.

Gewerbe » Handel nnd Verkehr .

Arlbergbahn . Aus St . Anton wird der

„N . Fr . Presse " geschrieben: Am 31 . December 1882 erreichte der Oststollen des Arlbergtunnels 376ö '1 Meter , der Weststollen ( Langen) 3036 '6 Meter , die gesammte Bohrlänge betrug daher am Ende des ab¬

gelaufenen Jahres 6801 '? Meter . Da sichdie Länge des ganzen Tunnels mit 10 .270 Meter beziffert, so sind noch 3468 3 Meter zu bewältigen .

^ » Ausstellung . In der Zeit vom 1. August bis 31 . October 1883 findet in Wien eine inter¬

nationale elektrische Ausstellung statt . Reglements und Anmeldungsbögen stehen im Bureau der hie¬

sigen Handels - und Gewerbekammer zur Verfügung .

Vermischtes .

»"» Des armen Mannes WeihnachtS - se st. Ein armer Kutscher, namens Rauscher, wurde kürzlich in Wien wegen Schlafens auf dem Wagen zu einer 24stündigen Arreststrafe verurtheilt Er be nützte mit Rücksicht darauf , dass die Gefangenen während der Feiertage Fleisch zu essen bekommen, er jedoch nach seiner Angabe seit Jahren nicht mehr in der Lage war . sich eine Fleischspeise zu vergön¬

nen, den Christabend , um im Arrest einen förmlichen Festtag zu begehen. Das Sch cksal des armen Kutschers erregte das Mitleid gutherziger Menschen und dem Sechshauser Bezirksgerichte giengen bedeu¬

tende anonyme Spenden für den Kutscher zu. so dass derselbe in der That in seiner Gefangenschaft eine schöne Christbescheerung erblicken konnte.

»*, Hoch Wasser . Man schreibt uns aus Wien unterm 9 . ds . : „Der W asterstand der Donau fällt ununterbrochen und beträgt in NusSdorf oberhalb des Sperrschiffes nur mehr 345 und unterhalb des Schwimmthores (nämlich im Donaucanal ) nur 269 Centimeter ober ' Null . Infolge dessen kann die Gefahr einer Ueberschwemmung für Wien als geschwunden betrachtet werden und sind thatsächlich bereits sämmtliche Rettungsanstalten aufgelassen worden . Jetzt lassen sich auch schon die Schäden übersehen, die das Hochwasser allenthalben angerichtet hat . Stark mitgenommen sind insbesondere die Stadt Stein , die fast duich eine Woche zum großen Theile überflutet war . sowie die Umgebung von Stockerau und Korneuburg . Nunmehr macht sich das Hochwasser in Ungarn sehr fühlbar und richtet dort vielfach große Verhcerurtgen an . Arg betroffen scheint insbesondere die Stadl Raab worden zu sein, von wo man unter gestrigem Datum 9 Uhr abends telegraphiert : Die Wasserflut erreichte eine Höhe von 618 Sentimetern , dies ist noch mehr als im Jahre 1360 . Das Hochwasser überflutete die Dämme und überschwemmte die Neustadt . Die Bewohner schast flüchtete fick inmitten der großen Gefahr ;

>ie Schulen und dre öffentlichen Gebäude sind voll obdachloser Flüchtlinge . Die Häuser stürzten ein und mehrere Menschenleben sind zu beklagen. Das

Wasser strömte in die innere Stadt , in die Nonnen » gaste, die Basteigasse und in die Spitalgaste . Der Palatin - Stadttherl hält sich noch : auch hier könnendie Dämme nur mit großer KraftanstrengunA aufrecht erhalten werden . Die Franzstädler Dämme benöthigen auch viele Reparaturen ."

»*» Brand . Aus Serajewo wird vom 10 . ds . berichtet : Heute morgens brach in dem Hause , wo sich das Obergericht befindet, Feuer aus . Der ganze obere Stock, der Sitzungssaal , die Einrichtung , die Bibliothek und die Processacten sind verbrannt . Die Registratur ist unversehrt . Die Ursache des Feuers war wahrscheinlich Ueberheizung .

Vereinsnachrichten .

Innsbruck , 11 . Jänner .

»*» Samstag den 13 . Jänner um 11 Uhr vor¬

mittags findet im Ferdinandeum die Generalversamm¬

lung des „ Kunstvereins für Tirol und Vorarlberg "

mit folgender Tagesordnung statt : 1. Jahresbericht , 2. Erledigung des 19 . Rechnungsabschlusses, 3 . AÜ- fällige Anträge , 4 . Ergänzungswahlen in den Ver - einsaussch iss, 5 . Gewinnstverlosung . Die Vereins¬

mitglieder werden zum Erscheinen mit dem Beifügen eingeladen, dass die Gewinnste am Freitag im Fer¬

dinandeumssaale zur Besichtigung ausgestellt sind.

Freitag den 12 . Jänner um 7 Uhr abends Sitzung des „Naturwissenschaftlich -inedicinischen Ver¬

eins " im Hörsaale der chirurgischen Klinik (Spital - gebäude) . Herr Professor Nicoladoni wird den elektroendoskopischen Apparat von Leiter demon¬

strieren.

»*. Heute abends 6 Uhr im „Militär -wissenschaft¬

lichen und Casino -Verein " Fortsetzung des Vortrages des Herrn General -Majors v. Sonklar „ über die großen Ueberschwemmungen in Tirol ".

^ Den ? . D. Mitgliedern des „Tiroler Jagd - und Vogelschutz- Vereins " wird in Erinnerung ge- ^ bracht , dass die 8. ordentliche Generalversammlung Samstag den 12 . l. Mts . abends 8 Uhr in Ecks deutscher Stube stattfindet , wozu namentlich wegen der auf der Tagesordnung stehenden Statutenände¬

rung zu zahlreichem Besuche eingeladen wird . Den ? . r . Mitgliedern des „ Akademischen Ge¬

sangvereins " diene zur gefälligen Nachricht , dass we¬

gen des zu kurzen Faschings nur eine Tanzunter¬

haltung , und zwar am 23 . Jänner ohne voraus¬

gehendes Concert in den Redoutenlocalitäten statt¬

finden wird . Die Vereinsleitung .

Telegraphische Depeschen .

Pest » 10 . Jän . Unterhaus . Auf die Inter¬

pellation MocsaryS erklärt der CommunicationS - minister : Alle Verfügungen zur Rettung von Men¬

schenleben und Habe in Raab seien bereits vor dem Eintreten der Ueberflutungen getroffen worden ; die Gefahr sei übrigens im Abnehmen . TiSza erklärt : Die zur Steuerung der Nahrungs - und Wohnungs¬

noth der obdachlos gewordenen Einwohner nöthigen Summen habe er angewiesen ; auch die Privatwohl - thätigkeit greife bereits ein. Nach amtlichen Berichten sind 10 .000 Personen obdachlos : 3 —400 Häuser sind überschwemmt und theilweise verwüstet. Die Negierung legte einen Gesetzentwurf vor, betreffend die 1885 in Budapest abzuhaltende allgemeine Lan¬

desausstellung , zu deren Kosten als Staatshilfe 400 .000 Gulden , vertheilt auf die Budgets dreier Jahre , beigesteuert weiden sollen. Jstoczy brachte eine Interpellation ein und begründeie dieselbe be¬

treffend die Todesursache des Grafen Wimpffen , welche dem Ministerpräsidenten zugestellt wurde . — Die Donau ist seit gestern um 12 Centimeter ge- ' fallen .

Raab » 10. Jän.

Die Gefahr ist im

Abnehmen ,

bis jetzt sind keine Menschenverluste zu beklagen, und wurden 1400 Personen delogiert und gesichert unter¬

gebracht

Berlin , 10. Jän. In

der heutigen Sitzung

der

Budgetkommission des Neichsrathes erklärte der Kriegsminister auf eine Anfrage Nickerts wegen Ver¬

mehrung der Artillerie , die Regierung beabsichtige zur Zeit in dieser Richtung keine Neuerungen .

Pari - » 10. Jän

DieGerüchte über

bevorstehende

Cabinersänderungen sind unbegründet .

Verantwortlicher Redacteur : JoharM Tf -HUgMell » — Herausgegeben von der WajKUer 'schenÜntversttätS-Duchhandkung. — Druckder Wagnrr 'schenBuchdrucks .

(5)

Anzeige - Blatt .

Effecten- nnd Weöbsel-Courfe

Wke« , in - Jänner .

« nhetU- Rente BN . 78 6c>

serto Silber 77 es aV Orst - Soldrente 8S 70 s«/» Sst. März -Rente 91 LS

« int -Aktien . . LS4- —

« redit-Aktien . . 28t SV Frantftirt a .

Oesterr. ^old-Rente 8i »/, Silber - cnte l l I 66«/, Wapiee-Rente i l » 6 >»/«

Wechsel auf Wien 170 so

» , London 20 84 . ^ Paris 80 70 Oest. Lose von 1880 121

, ^ 1864 3t8 >/, Oest. Bant -Aktien 707

. « redit-Aktien ElisaV.-Westb^ Akt.

Merlin » Oesterr. Goldrente

^ Silberrente 66 Lv , Papierrente 6S so Wechsel auf Wien 170 40 , , London 20 17

„ Paris 80 70 Oest. Lose v. 1860 rso 80

Silber

London . . . . 119 45 Dukaten . . . . S 64 Napoleond'or . . 9 43>/, Ivo Mark dtsch. RW . L8 60 Ivo ital . Lire BN . 46 90 9. Jänner - lSchluf curse.)

s»/. gst.Fran ,.Jos .«B . i6S Oest-.Frz. StSb .-Akt. 283'/, Süd -Lombarden . 118»/, Rudolfbahn . . - ISS' /«

4»/» bahcr. Obltg . 101»/, 4»/» » Prm .»Lofe ISi »/, 4»/. Bad . » , 132-/, Ungar. Goldrente ivv'/, Dukaten . . . 9 63 - 68 Napoleons . . 16.12—l6 Oest. Bankn .100st. 170.35

2,0»/,

173',«

9. Jänner (Schlutzkurse.) 81 80 Oest. Lombarden

O -st.-frcm,.St .B .A ve7 K0 Ung. Gold-Rente 73 so Ung. Papier -Rente

Franz -Jos - B -Akt.

4»/, baher. Pr .-Anl.

4»/, Bad . » » Rumänier . . .

72 50 82 SV 132 10 102 70

«red it-Aktien 499 so

9 Jänner . 8»/. Rente 79.65. »»/, Rente I 1L.0L. 5«/, Italiener 87. 17 5»/, Staatsbahn 701—

Lombarden 291. — Ungarische Wold-Rente 72 — Credit Foncier 1810. Länderbank L27.

Ziehung in Innsbruck am 10 . Jänner .

88 VL SS LS 1

Nächste Ziehung am 20 . Jänner in Trient » Ziehung in Prag am 10. Jänner .

34 38 3S « « S «

Die nächste Ziehung erfolgt am 24 . Jänner .

In der

Maria - Theresienstraße 57

im I. Stock ist eine sehr schöne, herr¬

schaftliche Wohnung mit 7 Zimmern nebst Küche mit Sparherd , Speisekam¬

mer, Kellerabtheilung, Holzhütte, Estrich¬

kammer mit allen übrigen Bequemlich¬

keiten auf „Lichtmeß" zu vermiethen.

Meteorologische Beobachtuvgeo

an

der Anstalt

für

Meteorologie beim

GarnksonS -Spltal Nr. 10 in Innsbruck

_ Srehö ^- 563 .63 Mete-__

r:

S2- 10.

10 .

11.

Stunde

Luftdruck (v»fv°0.

redu , . Laromet » . staub ) tu Millimeter

Lust - Temperatur Ovlsin»uach

r Uhr Nchm«

6 Uhr AbdS.

8 Uhr Mrg . j

705 .8 703 .9 702 .4

1.3

1 . 2

1 . 1

Iruchttakeit

Wind -StirkeoudNicht ung KruElkung

Dson -Trhut '^rr

Eeaka 14

76 84 82 Am 10. Jänner höchste Temperatur 2 .t)0, tiefste

SW 2 SW 3 SW 2 4.0° Celsius.

thlw. bewölkt detto detto

0

2 Ntederschlag — . Millimeter .

Öffentlicher Dank .

Die gefertigte Gemeinde - Vorstehung fühlt sich den freiwilligen Feuerwehren von Tovlach, Fnnicheu und Welsverg für ihr so bereitwilliges Zuhilfekommen , ihr rasches und zahlreiches Erscheinen Lei dem am 5. v. Mts . hier ausgebrochenen Brande tief verpflichtet und spricht ihnen hiefür den wärmsten . Verbindlichsten Dank aus .

Nkederdorf am 7. Jänner 1883.

Pie Geureinde -Vorftehung .

132

4899

° Anzeige .

Auf März 1883 wird ein guter

Jodler (Tenor ) für eine Tiroler Gesell¬

schaft gesucht , welcher zugleich Schlag -

Zither spielt. Preisbedingung zu senden

an Hirschfeld , Zürcherstr. 15 , Basel.

Als Gouvernante MM

deutsches Mädchen mit besten Zeugnissen, welches vollständig englisch und auch französisch spricht. Anlräge bittet man an die Expedition d. Bl . unter A. Z. 24 zu adressiren.

undmachung .

72- 1

Im Sterzinger Stadtbannwalde sind 110 Stück abgestockte Lärchstämme zu verkaufen.

Kaufsliebhaber wollen ihre schriftlichen Anbote bis 20 . d. Mts. Hieramts über¬

reichen, wo auch die Bedingungen ein¬

gesehen werden können.

Stadtmagiftrat Sterling

am 2 . Jänner 1883 .

Michael Waizinger ,

Bürgermeister.

Ueber die G?ffe:

Tiroler Nothwein per Liter 28 kr.

detto Spezial .36 kr.

Auch feine ausländische Flaschenweine , Branntwein und Liqueure

ckossr

bei

mvin «.

Kartstraße Nr . 4 .

44 »

S006- «

!!! Dienffpersonat!!!

für Herrschaften, Hotels , Cafö's, Restau¬

rationen , Gast- , Geschäfts- u. Privat¬

häuser empfiehlt Fr . L . Vdlovdottl ,

„I . conc . Dienst-Vermittlungs - Burean "

Ärmskruck, Lauben, Nr 32 , II. isku- » Auszug aus den » arntlröhen Cours -Blatte der öffentlichen Börse in Wien am 9 Jänner 1883

rltSSM . >»G«h»1eMH» - nrveru-urgen d» 2i» 99 — Galiz. Carl -LudwigS-Bahn vv 60 18U — TriesterSt .-AnI. 50fl . ö.W. _ _

»inheitliche Rente in B .-N. 76 90 77 V» Temefer Banat . . 97 — 97 58 Ncmo.-lLzcln.-JaNh ittvn 93 18 83 58 Wmvtteln 2u fl. CM . 27 _ 27 LV , - „ Silber 77 70 77 8» Ungarn . . . 97 7» 93 50 detto 1867 99 58 188 '— Windischgrätz 20 fl. CM . 36 36 so 4'/» 1854 Lose C.-M . 119 25 119 7» » ersch. Lsfeutl. A»le- en. detto 1868 9« 58 95 38 « » tt ea

5'/» 1860 » ganze S- W.

. 1860 . Fünftel . . 1864 - 100 fl. ,

130 80 180 60 Donau -Reg.-Com. verloüb. 114 — 11» — Oest. Nordwestbahn . - 182 — 182 58 Anglo-österr. Bank . . 113 6 ) 114 _ 1S8 Sv 139 — Anlehen der Stadt Wien 101 20 103 — detto Lit. L. 181 —181 30 Credit-Anst. für H. und G. 284 18 284 40 167 7» 168 25 Pränu -Anl. d. Stadt Wien 122 40 1S2 88 RudolfS-Bahn . . . . 188 88 :oo 6 > Elcompte -Gesellschaftn. ö. 848 ... 855 . 1864 . 50 fl. » 167 7» 168 25 Börsebau-Anlehen verloSb. 94 — 94 50 detto Em. 1869 188 18 108 48 Oesterr.-Ungar. Bank ö. W. 834 ?.36 Lt .»Dom.»Pfbbr . 120 fl. S . 14» »0 — — Pfandbriefe . SiebenLürger I. Eisenbahn

Staats -Eisenb. »Gesellschaft91 Sa 91 88 Urion -Bank . - . . . 111 6a 111 98 4«/» Oesterr. Goldrente . 9» 8» 96 — Allg. S. Bd.-Cr.-Anst. 4'/, »/» 118 7» 119 25 176 so — — B :rkehrSbank, allg. . . 142 148 — 5»/» Rotenrente steuerfrei 91 6V 91 75 detto KOI. Verl. 4'/,' /. BN . 98 90 99 1» detto ErgänzungSnetz 168 58 I6S »8 A föld-Fiumaner Bahn . 166 58 167 _ Ungar. Goldrente steuerfr. 118 20 118 40 dettoPr -Schuldv erschrL»/, 99 — 99 58 Südbahn -Sesellsch.500Fr . 184 7» 135 — Böhmische Westbahn ' .

Donau -Dampfschlff.-Gef.

_ - Eisenbahn- Anlehen 13» 50 185 7S Böhm. Hhpothek«nbank . 101 — >01 7» detto 200 fl. S . 118 — 118 «8 876 577 _ . StaatS -Obl. lOstb.) 94 — 94 25 « aliz. Rustikal-Cred.-Anst. 103 — 104 — Theiß-Sisenb.-Gescllsch. 99 — 99 »8 Eiisabetb-Bahn . . , 2V9ea 218 _ - Prämien -Lnlehen 114 — 114 »0 Oest. Hypothekenbank verl.

Oeft.-Ung. Bank L. W. 5»/» 99 Lv — — Prtvat -Lofe . . Linz-BudweiS . 189 ISS 58 , Lheiß.Rg..Pr ..Lose

Dr»»dt»tlast«»g»-Orlt , a1.

109 80 110 10 IVI «0 181 61 Creditanstalt 100 fl. S. W. 171 7» 172 25 F :rdinand-Nordbahn 2727 2788 detto detto 4'>«/, 99 »5 99 70 Clary 40 fl. CM. . . 97 7» 88 50 Feanz-Josefs -Bahn . . 193 7« 194 Böhmen ... 108 — 107 — detto detto 4' /» 92 so 93 — Donaudampfsch.100fl.CM . 188 25 188 75 Grliz . Carl-LudwigS-Bahn 296 296 «8 Bukowina ... 98 50 97 50 Sparkasse l. öst. 32 I . . 101 50 102 — JnnSbr . « t.-Anl-20fl. SW . — — — — Lnnb.-Ciern.-Jaffy EBG - 167 25 167 7«

Galizien ... 97 so 97 80 Ung. Boden-Credti-Jnstltnt 100 »0 102 — «eglevtch 10 fl. CM . 18 »8 28 58 Llryd östr.-ung. in Triest

O -st. Nordwcftbahn . . S«8 668

« kuteu ... 106 »o _ — » Hypotheken-Bank . 101 LV — — « rakauer L^ Anl.20 fl. SW . — — — — 19« »8 196

« rain und « üstenlanbe . 104 — 10» — P «tortk .»O »ltgat1 »« e«l.

Albrecht-Bahn . . . . 94 LatbacherPr .-Anl.20 fl. , 28 58 24 — RudolfS-Bahn . . . . 168 7« 164 2»

Mähren ... 108 — 104 50 — 94 50 Ofen, Etadtgem. 40 fl. „

Dalsty 40 fl. « M . — — 89 25 S ebenbürger l. Eisenbahn

Staats - Cisenb. - Gesellschaft1t8 «8 159 Mieder-Oesterreich . . . 108 — 106 »0 SUföld^ inm.-Bahn . .

Böhmische Westbahn . . Elisabeth-Bahn Silber .

94 80 95 28 86 »8 87 — 881 2» »31 75

Ober-Oesterreich . . . 104»o — — 100 25 IVV 75 Roth. « rru , v., 10 fl. v. W. 12 2» 1275 Südbahn -Gesellichaft 186 «8 >37 Saltoarg ...

« » testen ...

102 — — — 98 60 98 98 Rudolss-Sttfrung lufl.S.W.

Salm 40 fl. « M. . . , 9 — 1958 S Idnordd. Berbind.-Bahn 147 148

110 — — — detto Em. 1862 . . 98 50 — »3 58 54 _ Ui e f e l.

D utfche r^LiikvlLpe108 « i

108 — 10» — detto Giselabahn . . io : 10 101 88 « alzb. Pr -Nnl.SO fl. S. W. 28 »8 24 «8 58 61 58 7»

Tirol . « . . . , 9V — — — Verdtnandö-Rordbahn S . 10« 48 10» 80 St . « enot« 40 fl- « M. 47 — 47 58 Lmdon 10 Pfund Sterling IIS 48 !1975s Groatien und Slevonle « 99 — 192 — ffranz-JosefS-B ahn 101 2» >o: «8 « tani«auBr .. « . 20«. v.W. 26 — »7 — P rris 1»X> ifranc« «7 88 «7 »U

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kursmasse bei diesem Gerichte bis 13. anzumelden , nnd in ver Klag « nicht nur die Ricbrigkeit dcr Forderung , sondern auch das Recht , kraft dessen er in diese oder jene Klasse

Allein Ihre durch die Aufnahme dieses Pamphlets an den Tag gelegte Taktlosigkeit können wir nicht ungerügt lassen , und hätte cS Ihnen doch selbst einleuchten sollen , daß Sie durch

Wie verlautet , wird die Stadtgemeinde Innsbruck dieser bedeutungsvollen Veranstaltung ihre vollste Mithilfe angedeihen lassen , auch steht heute schon fest , daß eine große

zusehen, und die Dienstesenthrbung oder dleDtensteS - entsetzung, in so ferne sie nur auf Grund eines Er - kenntniffes der Börse -Kammer verhängt wird , in zeit- liche Suspension

reichs und Englands aktenmäßig notirt , wonach diese Mächte mit dem kaiserlichen Hofe von Rußland keine Verpflichtung eingehen wollen, welche nicht von Seiten dieses Hofes eine

Rom , 2. Bethman -Hollweg hatte heute in Florenz mit deni neuen Minister des Äußern , San Giu - liano , eine Unterredung. Der Ausbruch des Lltna nimmt die normale Entwicklung. Ter

Wahrlich , es würde die feigen Mörder der Königin nicht im Mindesten entschuldigen , wenn derselben irgend eine weibliche Schwachheit nachgewiesen werden könnte , und daS Mitgefühl

leistet haben , statt einer neuen vorläufigen Kaution , lediglich eine Erklärung genügend ist , daß sie Ihre für dl « gegenwärtig » Pachtung bestellte Kaution vorläufig