• Keine Ergebnisse gefunden

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1910

74 (2.4.1910) 1910, Nr. 74, 2. April

(2)

Nr. ?4 . Innsbruck , Samstag , den 2. April 1910 . 90 . Jahrgang .

« -»r ^vote für Tirol und Bororlberg ^ erscheint täglich , mit Ausnahme der Sonn - und Feiertage . Preis für hier halbjährig lv L La d , vierteljährig S L 26d , monatlich t L80l »;

donh die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung : halbjährig l3 L 66 d , vierteljährig 6 L 82 d , nach Deutschland 8 L 40 d österr. Währ . — MonaiS -Bestellungen mit -össtoerscndung werden nicht angenommen . — Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen vost fr ei

Redaktion : Televhsn - Rr . 215 . eingeseitdet werden . — Jedes solide Annonccn -Bureau nimmt Annoncen entgegen . Verwaltung : Telephon - Nr . 155 .

« »»»

- Amtlicher Teil . '

- ' Seinö ''k/ 'mid k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21 . März d. I . den Expositus in Bannberg Andreas Köck zum Kanonikus des Kollegiat -Kapitels zu Jnnichen aller¬

gnädigst zu ernennen geruht .

Stürgkh m. p.

DaS Ministerium des Innern hat im Einvcr - nehmen mit dem Handelsministerium und dem Ministerium für öffentliche Arbeiten die von der Generalversammlung der Aktionäre der Mitter - berger Kupfer - Aktien - Gesellschaft in Wien am 14 . Dezember 1909 beschlossene Ände¬

rung d.'r Gesellschaftsstatuten genehmigt .

Das k. k. Eisenbahnministerium hat der Hotel - brsiizerin Elise Ueberbacher -Minatti in Gries bei Bozen die Bewilligung zur Lornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige , als Drahtseil¬

bahn mit elektrischem Betriebe auszuführende Klein - bahn von derHöffinger -Promenade im Viertel Faggen zum Streckerhofe im Viertel Guntschna der Gemeinde Gries auf die Dauer eines Jahres erteilt .

Kundmachung .

Der k. k. Gewerbeinspekior I . Klasse Hubert Slipperger wurde von Bregenz nach Innsbruck versetzt und an seiner Stelle der k. k. Gewerbe¬

inspektor II . Klasse Franz Eberl in Graz zum Amtsoorstande des k. k. Gewerbeinspektorates in Bregenz bestellt.

Innsbruck, am 18 . März 1910 .

st. k. Llallhatlerel für Tirol und Bvrnrllicr ,i.

Fortsetzung des amtlichen Teiles ans der Beilage .j

Nichtamtlicher Teil .

(Ehren Medaille .) Das k. k. Statthal -- terei-Präsidium hat dem Kunstglaser Andreas Posch der Tiroler Glasmalerei - und Mosaik - Anstalt in Innsbruck die Ehren -Medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt .

(L o ka l ko m m i s s ä r c für agrarische Operationen .) Der Leiter des Ackerbau - ministeriums hat nachstehende politische Beamte zu Bezirkskommissären für agrarische Operatio¬

nen ernannt und zwar : Den Bezirkskommissär Dr . Moriz Pirko in Innsbruck für Inns¬

bruck; die Bezirkskommissäre Dr . Gotthard Frei¬

herr von An der Lau in uloverelo für olove - reto ; Leopold Arlanch in Neutte für Trient ; Robert Ritter von M a l fö r - A u e r h e i m in Landeck für Bozen und Dr . Hermann Kling - ker in Lienz für Brixen . Der Amtssprcngel des Lokalkommissärs in Innsbruck umfaßt das Gebiet der Bezirkshauptmannschaften Innsbruck , Kufstein, Kitzbühel , Schwaz , Imst , Reutte und Landeck und der Stadt Innsbruck , jener des Lokalkommissärs in Rovereto das Gebiet der Bezirkshallptmannschasten Tione , Cles , Riva , Icezolombardo und den westlich der Etsch gc- Kgenen Teil der Bczirkshauptmannschaften Dnent und Novercto und der Stadt Trient , der Amtssprengel des Lokalkommissärs in Trient das Gebiet der Vezirkshailptmannschaften Borgo , muniero , Cavalesc , der Stadt Rovereto und den östlich der Etsch gelegenen Teil der Bezirks¬

hauptmannschaften Trient nnd Rovereto und der Stadt Trient , der Amtssprcngel des Lokal¬

kommissärs in Bozen das Gebiet der Bezirks - hauptmannschaften in Bozen , Meran und Schlcnr - dcrs und der Stadt Bozen , der Amtssprengel des Lokalkommissärs in Brixen das Gebier der Bezirkshauptmannschaften Brixen , Brnneck , Lienz und Ampezzo .

Aus Stadt und Kand.

Innsbruck , 2 . April . (Lchrerkonferenz .) Am Mittwoch liem

6 , ' April , 1 llhr nachmittags , ist im Gasthof

Vierwastl , ersten Stock , eine Lehrerkonferenz für den Bezirk Innsbruck Stadt und Land , wozu alle Lehrer und Lehrerinnen eingeladen sind .

(Tiroler Hausfraucn - Verei u .) Die ordentliche Hairptversammlung findet am Frei¬

tag dein 15 . dlpril um 6 Uhr im Vcreinshause Tempelstraße 4 statt . Die Tagesordnung ist folgende : 1. Erledigung des Jahresberichtes . 2 . Genehmigung des Kassaberichtes . 3 . Ersatz¬

wahl in den Ausschuß . 4 . Allfälliges . Anträge von Mitgliedern müssen 8 Tage vor der Ver¬

sammlung schriftlich dem Vorstand bekannt ge¬

geben werden . Besondere Einladungen ergehen nicht .

(M o n a t s a u s w e i s der Frei w. Ret¬

tn n g s a b t c i l u u g.) Im März verzeichnete man im Meldcbuchc 115 Vorfallcnhciteu . Da¬

von waren 54 von Ärzten verlangte Kranken - übersiihrungen und 60 Hilfeleistungen bei Un¬

fällen . Zu 33 von den letzteren mußte der Ret¬

tungswagen ausrücken ; in einem Falle unter¬

blieb der Transport wegen bereits erfolgten Ablebens des Verunglückten .

(Der Verein zur Bekämpfung der

Trunksucht in Deut sch tirol ) kann mit dem Besuche der am Donnerstag beim Schw . Adler abgehaltenen Versammlung sehr zufrieden sein . Eine sehr rege Debatte knüpfte sich an die gediegenen Ausführungen des Präsidenten Herrn Dr . Wassermann über Zweck und Ziel des Vereines . Leider fehlt der Raum , über diese hochinteressante Debatte eingehend zu berichten . Wiederholt wurde hervorgehoben , daß die be¬

stehenden Gesetze zur Bekämpfung der Trunk¬

sucht fast gar nicht gchandhabt werden und den meisten Trinkern die reinen und vollen Lebens¬

freuden ohne Alkohol fremd sind . Weiter wurde betont , ans die Jugend müsse in erster Linie durch das gediegene Beispiel der gänzlichen Ent - haltsamkcit von Seite der Geistlichkeit , Ärzte , Lehrer und Eltern eingewirkt werden . . Aufklä - rungsschriften für das in der Atkoholfrage noch sehr unwissende Volk sind in Tirol — wo. jähr¬

lich 20 Millionen vertrunken werden — von großem Werte . Dieselben sind immer gratis zu haben beim Herrn Präsidenten Dr . Wasser¬

mann , Hall , bei Frl . Marie Prem in Inns¬

bruck, Tabakladen unter den Lauben und bei Frl . Helene Amberg in Innsbruck , Geschäfts¬

laden Innsbruck , Jnustraße 51 .

(G lo cke n turm - N e ub a u in Schwaz .) Für die Erd -, Maurer -, Steinhauer -, Verputz - , Eisenbeton -, Zimmermanns - und Dachdeckerar - bciten zum hiesigen Glockcnturm -Neubau sind vier Offerte eingelaufen . Es beteiligten sich an der Bewerbung auf die veranschlagte Bau¬

summe von 72 .800 Kronen Konrad Sporn - bergcr in Schwaz mit einem Aufgebot von

6 V 2 O/ 0 , Alisführungssumme 76 . 804 Kronen ;

Franz Santarossa in Kitzbühel mit einem Auf¬

gebot von 43o /o, Ausführungssumme 76 .294 Kronen ; Josef Nigler in Innsbruck mit einem Abgebot von 4 0/0, Alisführungssumme 69 .888 Kronen , und August Loos iir Schwaz mit einem Llbgebot von 30/0, Ausführungssumme 70 .618 Kronen . Der Zuschlag der Arbeiten dürste in¬

nerhalb kurzer Zeit erfolgen , so daß mit den¬

selben in der zweiten Vollwoche des Älprils : begonnen werden kann .

(Opfe r st 0 ckmarder .) Aus Wörgl wird , uns berichtet : Am Mittwoch wurde hier ein gewisser Franz Dolotcrzky , ein bekannter Opfcrstockmarder aus Ungarn , wcgerr Opfer - stockdicbstahles verhaftet und den : Bezirksgerichte Kufstein eingeliefert .

(P a ss i 0 n ss p i c l in Jnzing .) Ter Zudrang zu diesen Spielen ist immer noch ein großer . Trotz des schlechten Wetters waren alle Plätze besetzt. Die Spielleitung hat daher beschlossen, auch am 4 . April , Maria Verkündigung , wie gewöhnlich , zwei Vorstel¬

lungen zu geben , und hiemit besonders bekannt zu machen , da es in den Einladungen und Programmen nicht angeführt ist.

(Neue Brücke .) Die Gemeinde Welsberg baut an Stelle der schlecht gewordenen , über die Rienz führenden Holzbrücke eine neue Beton - eisenbrückc . Die hiezu nötigen Zeichnungen und Pläne lieferte die Baufirma Louis Pfatsch - bacher in Innsbruck , welcher auch die Ausfüh¬

rung des Betoneisenbaues um den Baupreis von 42 .000 Kronen übertragen wurde . Die Brücke wird in Bogenform . mit einer Spann¬

weite von 24 Metern ohne Mittelpseiler aus¬

geführt .

(Non Sachsen aus iin Ballon über die Alpen .) Wir berichteten dieser Tage über einen Luftballon , welcher am 25 . März gegen Abend in Windisch - Matrei , St . Veit und St . Jakob in Defreggen gesichtet wurde uud schlie߬

lich am Fuße des Breitlahncr in 2430 Meter Höhe bei Jnnervillgratcn landete . Hierüber er¬

fahren wir noch, das; es sich um einen Aufstieg handelte , welchen vier Mitglieder des Kaiser¬

lichen Aeroklubs mit dem Ballon „ Clouth 5 "

von Weißig bei Dresden aus unternahmen . Be¬

teiligt waren : Oberleutnant v. Quast als Füh¬

rer , der Prinz von Ratibor , Freiherr v. Weiß und Herr v. Siemens als Fahrgäste . Die Fahrt ging über das Erzgebirge nach Böhmen , dann über die Donau , das Salzkammcrgut und dem Großglockner . Ta der Wind nach Westen in die Alpen ging , wurde vor Anbruch der zwei¬

ten Nacht am oben erwähnten Orte gelandet . Die Fahrt dauerte 17 L-lunden . Die Luftbal¬

lonhülle und die Gondel wurden auf 3 Schlit¬

ten nach Jnnervillgratcn nnd von dort nach Sillian geliefert , von wo aus die 4 Herren am Osterdienstag die Heimreise antraten .

(Entwichener Sträfling .) Aus Bozen , 1. d. M ., wird gemeldet : Gestern ist aus dem städtischen Arreste in der Eisackstraße der dort internierte 41jährige Sträfling Peter Wiescr , Ziegcnhirt aus Nifcis , Bezirk Glurus , ent¬

wichen . Der Sträfling sollte eben in Beglei¬

tung eines Aufsehers vom städt . Arreste - u einer Privatarbeit geführt werden und benützte diese Gelegenheit zur Flucht . Er sagte, daß er, bevor er das Haus verlasse , den Abort aus¬

suchen müsse , und entwich vom letzteren aus . Es gelang bisher nicht , den Flüchtling wieder ein¬

zuholen . Wicser ist von mittlerer Statur , hat

(3)

xundes Gesicht, schwarze Haare und Vollbart rmd ist außerdem durch seiueu etwas hinkende»

Gang erkennbar.

(Aus Meran ) wird uns geschrieben: Tic Fremdenliste Nr . lil vom 2. Älpril verzeich¬

net 14.007 Parteien mit 21.770 Personen , um 1626 Parteien mit 2403 Personen mehr, wie ' um die gleiche Zeit des Vorjahres . Der Frem - denzuzug ist uoch immer sehr rege, die Hoch¬

saison dauert an .

(Ein Weg in die S i n i chs chl u cht.) Aus Meran wird gemeldet: Th : Gemeinde Untcrmais .regte an, daß man die Sinich - schlucht und' den Wasscrsall dort dem Publikum zugänglich zu machen versuche. Der dortige Bauer Ladstätter zimmerte nun einen provi¬

sorischen Steg , um den Herren von der Kom¬

mission, die vorige Woche abgehalten wurde, den Zugang möglich zu machen. Man gewann den Eindruck, das; eine Zugänglichmachung der Schlucht sehr emvfehlcnswcrt wäre. Diese bie¬

tet wohl nichts Außergewöhnliches, ist aber schön und sehenswert. Die Kosten der Erschlie¬

ßung würden allerdings ziemlich hohe werden, da der Weg größtenteils den Felsen abgerungen werden müßte.

(Neues Spital und P frü n d n erh a u s in Mori .) In Mori wird ein neues Spital und Pfründnerhaus erbaut . Das Erdgeschoß ist für die Bäder , Küche und den ganzen Wirt - schaftsbetricb bestimmt ; auch enthält es drei Zellen für Irrsinnige . Tie obersten Gcschoße dienen für die Ausnahme der Männer und Frauen , für welche 50 bis 60 Betten eingerich¬

tet werden. Die Kosten sind mit 115.000 Klo¬

nen veranschlagt.

(Der G e m e i n d e a u s s chu ß von Dorn¬

birn ) hielt am 30. v. M . unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tr . Karl Fußcnegger eine öffentliche Sitzung ab. Es wurden hiebei meh¬

rere Rekurse erledigt, 13 Personen in den Hei¬

matsverband aufgenommen und mehreren die Zusicheruug des Heimatsrechtcs gegeben. Tie Voranschläge der drei Pfarrgemeinden wurden mit folgenden Ziffern genehmigt : Mir den 1.

und 4. Bezirk Ausgaben 11.408 Kronen, Be¬

deckung 11.620 Kronen . Für den 2. Bezirk Ausgaben 1780 Kronen,Bedeckung 1800 Kronen ; für den 3. Bezirk Ausgaben 4359 Kronen, Be¬

deckung 4430 Kronen . Der Berichterstatter kon¬

statierte, daß die Ausgaben im steten Wachsen (seit 1906 um 50 Prozent ), begriffen seien. Die Älbgabe unentgeltlicher Lehr- u. Lernmittel be¬

trug im Jahre 1909 4877 Kronen ; die Lorenz Zoller 'sche Stiftung verzeichnet: Einnahmen 23 .685, Ausgaben 676, daher rein 23.009 Kro¬

nen . Die Gemeindeblatt -Nechnung weist an Ein¬

und Ausgaben 15.336 Kronen auf ; der Waiscn- haüsfond zeigt Einnahmen 191.828, Ausgaben 2600 , somit rein 189.228 Kronen . Tie Stelle eines Schlachthausverwaltcrs wurde dem Be¬

werber Tür verliehen.

* * *

(Todesfälle .) InInnsbruck starb Herr Karl Kirschlcr , Besitzer des Gasthofes „ zur Alpenrose" in der Bürgerstraße , im Alter von 45 Jahren . Aus dem Dtztale berichtet inan : Am 30. v. M . wurde in Sölden der pensionierte Bergführer Zachäus Gstrein beerdigt . Der¬

selbe war einer der besten und viclbegehrtesien Führer , machte Hroße Türen in der Schweiz, in Rußland , am Kaukasus usw. Vor drei Jahren Ist er bei einer Kletterpartie in den Ötztaler Bergen abgestürzt. Er meinte anfangs , mit un¬

wesentlichen äußeren Verletzungen davongekom¬

men zu sein, aber tatsächlich kränkelte er von dort an und konnte seinen Berns nicht mehr ausüben . Von der Führer -Untcrstützungskasse des Alpcuvercins erhielt er einen namhaften Ruhe¬

gehalt ausbezahlt .

(Eine neue Arb ei t c rb n ckc r e i.) Durch Vermittlung des Ncichsratsabgcordnetcn Abram

kam gestern ein Gruudkauf östlich der .Forst - hoferhänscr unterhalb der Eiscnbahnbrücke zu¬

stande. Die Tiroler Arbeiterbäckerei erwarb dort vom Gemeindevorsteher Gstir in Mühlau einen

652

zienilich ausgedehnten Grund . Es soll auf diesem eine neueBäckerei errichtet werden ; der Ban wird schon in allernächster Zeit in Angriff genom¬

men. Der Grund hat die ganze Tiefe von der Straße bis hinüber zum Bahnkörper und eine Länge von 40 Metern . Die Klafter kostete 12 Kronen .

Vermischtes .

(Hof - und P e r so n a l n ach ri cht e n.) Der Kaiser hat in Anerkennung mehrjähriger besonders eifriger und erfolgreicher Dienstlei¬

stung dem Hauptmann Karl Hoch leitn er des I. Landessch.-Neg. das Militärverdienstkreuz ver¬

liehen und anbefohlen , daß aus gleichem Anlaß der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit : bekanntgegeben werde den Hanptlcutcn Artur Noä des Generalstabskorps , übcrkomplett , in Dicnstverwendung bei der k. k. Landwehr , Hein¬

rich Ecchcr von Echo Edlen von Marien - berg des 26. Landw .-Jnf .-Rcg .

Der k. k. Zollrevident Thomas Wi .tting wurde von Bregenz nach Innsbruck versetzt.

Landwirtschaftliches , Gewerbe , Handel und Verkehr .

(Direkte Wagen Innsbruck —Roscn - hei m — Dal z b n r g.) ^ Die k. k. Priv . Süd - bahn-Gcscllschäft teilt uns mit : Vom 1. April ab wird in unseren Personenzugsknrsen Nr . 26 und 23 ein direkter Wagen mit 2. und 3. Klasse Innsbruck via Roscnhcim nach Salzburg einge¬

stellt. Hiedurch ergibt sich eine sehr bequeme und vorteilhafte Verbindung von hier nach Salzburg mit folgenden Abfahrts - und An¬

kunftszeiten : Innsbruck ab 7.17 früh , Kufstein an 9.34 vormittags , Kufstein ab 9.52, Nosen¬

heim an 10.40, Rosenheim ab 10.48, Salz¬

burg an 12.36 Mittags . In der Gegenrich¬

tung : Salzburg ab 4.40 nachmittags , Rosen¬

heim an 6.31 abends , Rosenheim ab 6.46, Kuf¬

stein an 7.32, Kufstein ab 7.45, Innsbruck an 9.50 abends. Eine zollämtlichc Revision des nach Salzburg ausgegebenen Reisegepäckes in Kufstein ist nicht erforderlich.

(Vom F e r n sp r e ch- V e r ke h r .) Am 10.

April wird der Sprechverkehr zwischen Wien und den nachstehenden Orten des Direktionsbe¬

reiches aufgenommen : Brennerbad , Brixen , Gos- scnsaß, Klausen, Sterzing , Fulpmes , Mayrhofen , Deutsch-Matrei , Steinach am Brenner , Riva , Alberschwende, Andelsbuch, An ini Bregenzer - walde, Bezau, Bizau , Egg, Großdorf (Post Egg ), Hittisau , Lingenau , Mcllau , Reuthe (Post Be¬

zau), Schnepfau , Schoppernan n . 'Schwarzen¬

berg. Tie Sprechgcbühr für ein einfaches Ge¬

spräch 'beträgt in allen Relationen drei Kronen .

— Mit 1. Februar wurde der Sprcchverkehr zwischen Deutsch-Matrei u. Steinach am Bren¬

ner einerseits u. Bayerisch-Zels, Garmisch-Par¬

tenkirchen — Ismaning , Kiefersfelden, Mitten¬

wald, München, Oberammergau , Oberaudorf , Pasing , Planegg , Rosenheim, Starnberg , Unter¬

ammergau , Wendelstcinhaus , Landshut , Re- gensbnrg , Passau , Füssen, Lindau , Augsburg und Stuttgart eingeführt . Der Sprechverkehr mit Würzburg wurde gestern aufgenommen .

Sladl -Thi 'ntev in Innsbruck . (AuS der Thcaterranzlei ) wird unS geschrieben: Heute findet die letzte Aufführung der Operette „ Ein H erbst manö v er " statt . (Abonnement , Serie grün .)

Sonntag findet die letzte Nachmittagsvorstel¬

lung in dieser Saison statt, und zwar kommt Gustav Wieds Satirspiel „ 2x2 —5" zum lctz- tenmalc zur Ausführung .

Abends halb 8 Uhr wird Offcnbachs „ Or¬

pheus in der Unterwelt " zum letztcn- malc gegeben. Die Partie der Euridicc singt Frl . Sax . (Abonnement , Serie braun .)

Montag abend gelangt Hermann Bahrs Lust¬

spiel „ Das Konzert " abermals zur Auf¬

führung gebracht. (Abonnement , Serie rot .) Samstag den 9. April findet das einmalige Gastspiel der kgl. bayer . Hofschauspiclerin Frl . Emma Berndl aus München als „M c-

dea " statt. Vorverkauf stets an der Tages¬

kasse.

(Spielplan für die nächste Woche .) Dienstag : „ Pension Schöller " . (Serie gelb.) _ Mittwoch : „ Flotte Bursche", „ Die schöne Galathce " . (Serie grün .) — Donnerstag :

„ Der Königslcutnant " . (Serie braun .) — Frei¬

tag : „ Frühlingsluft " . (Serie rot .) — Sams¬

tag : „ Medca " . (Außer Abonn .) Gastspiel Emma Berndl .

(Flachs mann als Erzieher .) Wie die letzten Theaterabende überhaupt , stand auch der gestrige im Zeichen der „ Kehraus "-Stimmung und Theatcrmüdigkcit . Das Haus war sehr schwach besetzt und auch auf der Bühne waren die Bande der Zucht schon merklich gelockert. Alles in allem glich der gestrige „ Flachsmann "

mehr einem fröhlichen Lustspiel als dem, was der Autor in das Stück eigentlich hineingelegt wissen will , d. H. die Darstellung betonte mehr die behagliche, humorvolle Seite auf Kosten des ernsteren Kerns der Handlung . Aber trotz¬

dem oder vielmehr gerade deswegen unterhielt man sich im Hause sehr gut uiidj auf der Bühne nicht minder . Der Flachsmann des Herrn Nörd - lingen ließ sich im ersten Akte gut an , geriet aber später , namentlich im letzten Akte ins Karrikaturenhafte , das schon stark an die Posse erinnerte . Auch der Schukdiener des Herrn Morocutti trug zu dieser Stimmung viel bei. Sehr gut waren Herr Großmann (Flcm- ming ) und Frl . Gerold (Frl . Holm) ; das vorzügliche Spiel der beiden wurde vom Hause auch dankbarst anerkannt . Im übrigen ver¬

dienen auch die Herren B ü n ti ng , S e l h o f e r, Mo ran , Gober und Hübner lobende Er¬

wähnung . . —s .

*

(Kaiserpanorama in der Maximilian¬

straße .) Zn den glänzendsten Museen von Paris gehört neben dem Louvre vor allen das im Palast Luxemburg . Ursprünglich von den französischen Kö¬

nigen als Ausstellungsraum für die Werke sämtlicher Kunstschulen in Paris erworben , war es am Ende der großen Revolution der Sitz des Direktoriums und des Senates , bis cs Luis XVIII . im Jahre 1813 wieder cndgiltig seinem ursprünglichen Zwecke, ein Museum der zeitgenössischen Kunst zu sein, zurück¬

gab. So finden sich denn darin auch neben vielen Werken von Rubens und anderen Niederländern vor allem Bilder von Roqueplan , Vernet , Decamps , Sches- fer, Ingres und dem genialen , aber viel angefein¬

deten Delacroix . Nicht minder reich ist sein Schad an modernen Plastiken , wie sie uns das Kaiser¬

panorama vom 3 . bis 9 . Mai (bei Ausschluß der Kin¬

der) in prachtvollen Aufnahmen vorführt .

(Privat-Telegramme.*)

Die Salzburger Gemeindetvahlcu . Salzburg , 2. April . Bei Her gestrigen Stichwahl aus den: dritten Gemeinderatswahl¬

körper siegten die vier Kandidaten der vereinig¬

ten deutschen fortschrittlichen Parteien über die Sozialdemokraten .

Nnnbmord an einer Greisin .

Juden bürg , 2. April . Eine 60jährige Tröd¬

lerin wurde ermordet und beraubt aufgefunden.

Trotz der genauen Beschreibung der Nkördcr konnten diese noch nicht ausgeforscht werden.

Brand in der galizisckien Statthalterei . Lemberg , 2 . April . Aus bisher unbekannter Ursache brach fm Korridor des Statthaltereipalais ein Brand aus , wobei ein Ingenieur schwere Brandwunden erlitt . Die Feuerwehr lokalisierte den Brand .

Die Soldatcnexzesse in Tarnopol . Lemberg , 2. April . In Tarnopol durch¬

ziehen infolge der Soldatcnexzesse seit gestern abends Militärpatrouillen die Straßen der Stadt . Der Mannschaft wurde verboten, nach sechs Uhr abends die Kasernen zu verlassen.

(4)

653 Ungarn vor den Wahlen .

Budapest , 2 . April . Julius v. Justh hat in Ungvar für Hofrat Visoutai eine Agitations¬

rede gehalten , in welcher er zwar die Tumulte im Abgcordnetenhanse verurteilte , sie aber mit der Entrüstung über die Rede des Minister¬

präsidenten entschuldigte . Tic Unabhängigkeits - Partei werde cs auch als Minderheit unmöglich machen, das; die Negierung von ihren gegen¬

wärtigen Inhabern fortgeführt werde . Inzwi¬

schen hat die Staatsanwaltschaft gegen ein Matt der Justhpartci , welches behauptet hatte , daß ein Obergcspan seine Stellung gegen Hinterle¬

gung von 100 .000 Kronen in die Wahlkasse erhalten habe , die Untersuchung wegen Ver¬

brechens der öffentlichen Verleumdung eingeleitet .

Die Katastrophe von Ökörito .

Budapest , 2 . April . In Ökörito ringen noch 46 Schwerverletzte mit dem Tode . Es sind trotz gegenteiliger amtlicher Versicherung nur zwei Arzte anwesend . Tic Tiere in den aus - gcstorbeucn Häusern haben seit Sonntag keine Nahrung mehr erhalten . Tas von den Opfern der Brandkatastrophe hinterlassene Vermögen ist ziemlich 'bedeutend .

Budapest , 2 . April . Man fand noch vier Leichen von Unglücklichen in Ökörito , die schwer verletzt auf die Saatfelder geflüchtet waren und dort einen qualvollen Tod fanden . In Ökörito wurde noch ein Friedhof eröffnet , da der bis¬

herige überfüllt ist. Tas erste Massengrab wurde wieder geöffnet und mit Kalk verschüttet , um die Entstehung von Epidemien zu verhüten . Tie Reste der L-chenne wurden entfernt und der Platz mit Kalk übergössen .

Die Wahlrefovm in Kroatien .

Agram , 2. April . Wiedie halbamtliche Agra - mcr Zeitung meldet , fand bei der Landesregie¬

rung eine Konferenz statt , an der der Banus und die Mitglieder der Landesregierung teilnah¬

men, und in welcher der dem Landtage zn unterbreitende Regierungsentwurf über die Wahlreform in Beratung gezogen wurde . An der Konferenz nahmen auch mehrere von der Regierung zugezogene Fachmänner teil . Ter Gesetzentwurf wurde durchberaten und eine voll¬

ständige Einigung hinsichtlich der Grundprin¬

zipien erzielt .

Schiffs

uii

fälle .

Fiume , 2 . April . Tie Direktion der Schiff¬

fahrtsgesellschaft der „ llngaro -Kroata " erhielt die telegraphische Meldung , daß der Tampfer

„ Bertes " der genannten Gesellschaft auf der F .hit nacb Brazza bei Punta Sottile auf der Insel llnie gestrandet ist. Ter Unfall erfolgte um II Uhr nachts während eines furchtbaren

§larmes . Der Schaden ist beträchtlich . Stettin , 2 . April . Ter Dampfer „ Edith "

sttbei Gershöf an der Ostsee gestrandet . Ein Mann ist verunglückt , die "andere Besatzung ist geborgen .

Die Wcihlrechtsexzeffe in Prenfren .

Berlin , 2 . April . Tas hiesige Schöffen¬

gericht verurteilte den verantwortlichen Redak¬

teur des „ Vorwärts " Richard Barth wegen Auf¬

forderung zur Übertretung des Reichsvcreins - gesetzes und zur Begehung strafbarer Handlun¬

gen zu einem Monate Haft . Der Staatsanwalt hatte sechs Wochen Haft beantragt .

Todesfall .

Düsseldorf , 2 . April . Professor Andreas Achenbach , der älteste deutsche Maler , ist im Alter von 04 Jahren gestorben .

Das Eisenbahnunglück .

M ü h l h e i m (Rhein ), 2 . April . In der ver¬

gangenen Nacht sind von den bei dem Eiscn - bahuzusammenstoß verletzten Soldaten noch zwei gestorben . Die Zahl der Toten steigt damit auf 22 .

Den Sohn ans dem Fenster gemorfen .

Freiburg i . Br ., 2 . April . Ter stellungs - loie Sänger Heinrich Hild warf im Verlaufe

eines ehelichen Streites seinen dreijährigen Sohn aus dem Fenster seiner Wohnung im dritten Stockwerke auf die Straße . Das Kind blieb tot liegen . Hild wurde verhaftet .

Vergifteter Kaffee .

Camberg (Sachsen -Meiningen ), 2 . April . Nach dem Kassectrinken erkrankte die Familie

des Gastwirtes Hcsche unter auffälligen Ver - giftnngserscheinungcn . Man vermutet , daß Ar¬

senik mit Zucker verwechselt wurde , doch ist nicht aufgeklärt , wie das Gift in den Besitz der Familie gelangt ist. Der Mann ist bereits gestorben ; Frau und Kinder liegen schwer krank darnieder .

Verhaftung eines Falschmünzers .

Bochu m , 2. April . Die Kriminalpolizei ver¬

haftete den Maurer Urbans bei der Veraus¬

gabung eines falschen Fttnfmarkstnckcs . Eine Haussuchung in der Wohnung des Verhafteten führte zur Entdeckung einer vollständig einge¬

richteten Falschmünzerwerkstätte , in der offenbar mehrere Personen beschäftigt waren , die jetzt von der Polizei gesucht werden .

Der deutsche Neichskanzler in Italien .

Rom , 2 . Avril . Ter deutsche Reichskanzler v. Bethman -Hollweg hatte heute in Florenz mit deni neuen Minister des Äußern , San Giu - liano , eine Unterredung . Dieser Zusammenkunft wird allgemein große Sympathie entgegenge¬

bracht .

Der Ausbruch des Aetna .

Rom , 2 . April . Der Ausbruch des Lltna nimmt die normale Entwicklung . Ter Ort Bo - rello hofft noch immer auf Rettung , falls der Lavastrom , was nicht ausgeschlossen ist, durch Terrainsenkung abgelenkt wird . Tie Bevölkerung veranstaltet Bittprozcssionen . Ter Direktor des Observatoriums konstatiert , daß der Ausbruch an denselben Stellen wie 1883 , 1885 und 1892 erfolgte .

Rom , 2. April . Die Befürchtung , das Ende des Ausbruches könnte mit einem Erdbeben verbunden sein, dürfte sich nicht bewahrheiten , da das Erdinnere durch acht Kratcransbrnche erschüttert und gelockert sein dürfte und einer Spannung keinen Widerstand bietet .

Eatania , 2. April . Tie Eruptionen des Ätna haben aufgehört , man kann nun jede Ge¬

fahr als beseitigt erachten .

Schnee in Obeeitalien .

Mailand , 2 . April . Seit gestern herrscht hier dichtes Schneegestöber . In Turin liegen 30 Zentimeter Neuschnee . Ten in Blüte . stehenden Kulturen hat die Kälte sehr geschadet.

König Peter nnf Reisen .

Bukarest , 2. April . Gestern abends traf der serbische König auf dem russischen Tampfer

„ Ruß " in Galatz ein und wurde namens der rumänischen Negierung vom Arbeitsminister und vom Marinekommandantcn begrüßt . Nach viertelstündigem Aufenthalt setzte er die .Heim¬

reise fort .

Renes vorn Prinzen Georg .

Belgrad , 2. April . Prinz Georg sagt im

„ Dncvi List " zn der Petersburger Reise des Königs : Tas serbische Volk beurteilt den Be¬

such des Königs in Petersburg mit sehr ge¬

mischten Gefühlen . Serbien ist dem großen rus¬

sischen Kaiser gewiß sehr dankbar dasür , daß er den serbischen König mit allen gebührenden Ehren empfing . Wir müssen aber mit Weh¬

mut und Bitternis darüber empfinden , daß im Momente des Besuches die österreichisch - rus¬

sische Annäherung Tatsache wurde . Jswolsky hat uns schon mit seinem Communiqns über die Annäherung allein die Vorfreude an diesem Besuch genommen .

Belgrad , 2 . April . Das Blatt „ Wetscherni Nowosti " teilt mit , daß die Einberufung der großen Nationalversammlung bevorstehe und wichtige Ereignisse zu gewärtigen seien .

Vermehrung der französischen Flotte .

. Paris , 2 . . April . Die Kammer hat einen Gesetzentwurf angenommen , wonach die Negie¬

rung ermächtigt wird , im Jahre 1910 zwei Panzerkreuzer auf Kiel zu legen , die spätestens drei Jahre nach ihrer Kiellegung in Dienst gestellt werden sollen .

Zur Todesnachricht über Menelik .

Paris , 2 . April . Der Minister des Äußern hat vorn französischen Gesandten in Addis - Abeba ein vom 31 . März datiertes Telegramm erhalten , worin vom Tode Meneliks keine Rede ist.

Die russischen Rüstungen .

Pctcrsbrg , 2. dlpril . Zur Vervollkonnn - nnng der technischen Ausrüstung der staatlichen Schiffswerftc bewilligte die Tumakommission für Landesverteidigung 15 Millionen Rubel .

Tanger , 1. April . Der Süden Marokkos soll von einer großen Hungersnot bedroht sein . Seit Dezember v. I . ist kein Regen mehr ge¬

fallen . Die Preise der Lebensmittel sind um das Doppelte und Dreifache gestiegen .

Der Niesenstreik in Nordamerika .

New - Dork , 2 . April . Tie Zahl der strei¬

kenden Kohlcnarbeiter in West -Pennsylvanien und Jndiania beträgt nun über 270 .000 . Sie wollen solange streiken , bis ihre Lohnforderun¬

gen erfüllt find . Durch diesen Streik sind die Kohlcnladnngcn eingestellt , welche täglich 1,250 .000 Tonnen betrugen . Tic Löhne der Arbeiter belaufen sich täglich auf 900 .000 Dol¬

lars . Ter Vorsitzende des Verbandes der ame¬

rikanischen Mincnarbeiter glaubt , der Streik werde in 14 Tagen beendet sein .

Berlin , 2 . April . Wilhelm Voigt , der

„ Hanptmann von Köpenick" , hat in Rixdorf , einem Vororte Berlins , ein Restaurant ange¬

kauft , dessen Leitung er morgen übernehmen soll . Fraglich ist cs jedoch, ob er die Schank¬

konzession erhalten wird .

rhen , 2. April . Kaum hat der Militär - bund sich formell Aufgelöst, beabsichtigen schon besonders niedere Offiziere die Beaufsichtigung dce gegenwärtigen Negierung durch Gründung einer patriotischen Vereinigung fortzusetzen , die aus einem Ausschuß von Bürgern und Offizie¬

ren , mit einer politischen Persönlichkeit an der Spitze bestehen soll .

Verstorbene in Innsbruck .

im April :

Am 1. Luzia Agrciter , barmh . Schwester , 23 Jahre alt .

— Josef Gapp , ledig , Baucrntaglöhner , 78 Jahre alt .

— Fortunatus Ccrotto , Taglöhnerskind , 9 Jahre alt .

— Karl Hirschler , Gastwirt , 45 Jahre alt . Eingcflindt . klm siodsr ru gsdsn , vsrlsngs man

stisckrücklick ckss. v,sltbaeüdmts

» « irxckÄ FL

Lsxleliner 's nalUrl. Litterrvassei -.

Die HR 'egerinnenschule

d.' s Rudolfiuerhauses sucht ernste, wohlerzogene, tüchtige Mädchen oder alleinstehende Frauen zwischen 22 und

4u Jabren , diesich einen schönen Lebensberuf wünschen, der ihnen zugleich vollständige Versorgung auch für die Zukunft bietet.

Nähere Auskünfte : 46 » 45

Wie » , LIX . , Wrssrotystraße 78 .

Die heutige Nummer besteht aus 10 Seiten .

»o» d« LNagÜer 'schcrrUuivrrgtütt . SuÄdaLdlu .iu. — 2?*»-- «rr LSagrrer ' fchr« vurbdruckerri.

(5)

654

l 'sAeZkurss vom 1. 1910

mltgvtvllt von lief v »oll für Vli-ol IinckVofsi -Iderg . Li «, Hotieninn - I, ^ Vtlea UU^ I.O, « vrr , l«I,- n , !cl. p«

LtReL. 0 !e Llkv^ n s1u<L Mr ISO^ resp . 20 l». Ues 1,e- treireoUeu -ionUusles notiert . vlenl» uiei-t . per Stvele- 6»bei de-

merkt ist .

t a . e . 2r. — sK io i», i a. ooiu --- s K 4a r,, t Lr»ri« --- 1 K r» r», 1 k> »«k --- VSti. 1 div . Lteri . - -- tt K

doatloo visl » K «1070 — 100 21srk Ueutsede N ^V. K 11760 — KsooieonU ' or L l ^ os — tvO »t »l dirs UK. K - L^ 5 — r»cii ,ve»rer ^

l' lLtre K V5 2? '/,

>»1nn1S8t:!tultU Llsi-Neota ...

^uli-NLr.Lv... ...

O^toder -Nen^e ... ...

, . ' Mukiei ...

1b6L Lose ...

vnjxLr. 1'rLnriStt-Loss ...

Itieiss -Loss . . .^ . . . .

Oeiroutllclio ^ ulellvu .

4«/» 'riroi ^r LrittUes . ^ rUeilvn v . 1dv2 . . . .

4 ^ » . , , v . 1906 . . . .

4 «/« ^Viener StLUt »-Vnie 1lea v . IVOS ...

4«/o innsdruclrer Lta6t ^ . .

L' fnulHil -Iek «; n . LoiilniuunIol ' IIxntionvu .

4»/, » ii ^ eiii ^ lioOeokreclil ^ Lii ^ tir . ad 2 ^ ^ i.-Lt .

z-.^ ccntralb . U Ue>t, c ». Lpor e« » Lllksclluiav.

4^,'q Oest . Ot:ntrr »ldvUen -k' ?L» iid . OLLütir . . . . . 4 »/- K . Oest , Lsn ^ es . li / potir .-k^fauUdriekö . . .

4»/y Od . - Oest . , . » . . .

4v/, Oesterr . - Onx . I ! Lni ». pfi »u6dr . 20LLdr . Lrvnen

4o), ^iroUsLUeI«ni6esUxpoNi.-^ksnirdr. . . . .

^al ^ eLLi ' ' ' Llseulinlin - I' »iitt ilnts -OIiN ^ ntioiieu . 40/9 L)orer»-2IerLner-NLl»a . . . . . . . . . 2o/o LHt1t»1ur-l'rjor . per Ztüeic ...

4«^ HisuL »0LdLUtt -1' ric >r . . ... /

Diverse ^.ose .

6ei6

94 dL 91 K2 98 92 92 t'L 117 72 94 80 k2 — 11225

93.—

93 72 171 .22 243 20 227 — SL3. 10 94 . 75 92 . 10

Verrinsiietie . 1580 Oest . liocieirkreUit v . 18SS1580 ^

, D ^ ' I L ^ IbSV /

Ldro/. N.-Lt.

40/0 DnxLr. 1i>potItek .' Loss . .

d . 47ttverr » ns1ie1 » <

Krv0it -Lose Ü. I(^) ...

i ^ " * . . . .

^ LUeir .

k'ertiillouU -Xor ^ lirtUri Ü. IOOÖ . LUtldLln ». Aktien ...

Lre0it -^ dtiea ...

Oester . Lanlr . Aktien . .

^ .Ipittu 2! outLttt . ^ iLt!eu . . . . I 'rsxer 4:iseiii » iI >istrie - ^ I»kien . .

96 .20

95^25

92 . 60

lÄ.JZ

94 52 92 .40 95 45 96 .—

101.—

96 .75 96 .50 97 .—

98 .92 96 .22 99 .20 92 75 9-3 .25

92.50

94 .22 i73 .—

94 20

297 . 75 279 — LS4 .—

248 . 15 23 50 534 — 120 — 6550

4 0 25 240 90 544 25

.^.420.-0 —

1 >2 40 1V4. V0 NS ', — 37 10 - 604 — 750 90 599 75

92 .05

'.S 02

L9. 15 99 22 117 .92 95 — 85 .20 112 .75 93 20 94 75 249 50 333 . — 229 . 10 95 75 26 . 10 S6 .- 5

97 .50

96^25

96 .60 96 .35

92 55 96 . 10 96 . 45 97 .—

102.—

97 .75 97 .50 98 .—

99 .95 97 .25 10-.—

93 .72 1<X».25 93 .50

95 25

"- 5 30

303 .75 285 — 290 .—

254 15 32 50 544 — 130 — 62 .50 44 25 243 90 554 25

5. 160 — 1- 3 40 685 90 1792 — 738 10 - 014 — 751 .90 600 75

'' Schutzmarke: „ Anke »!"

^ miMkiit . taliLieleomo . . lkrs-d' sar

Hnlrer - ? ain°Lxpellek

ist als vorzüglichste, schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Erfüllungen Usw. allgemein anerkannt;Ozum Preise von 8VH., K 1.40und 2 Kvorrätig inden meisten Apotheken. Beim Einkauf dieses überall be¬

liebten Hausmittels nehme man nurOriginal.

flaschen in Schachteln mit unsrerSchutzmarke

„Anker - an, dann ist man sicher, das Originalerzeugnis erhaltenzu haben.

Dr . Richter « Apotheke

" - um „Goldenen LSwen "

in Prag .Elisabcthstraße Nr. k neu.

MLLLLW8MLL « L*

lindert Zahnschmerz. FlatonS ü 70 d und d. 1.20 d F . iWinklerS St «rdtavotheke . serncr stlpo - tbcke zur Mariahilf . Innsbruck . 203—li —4

Im Verlage der Wngttee 'schen Univ . -Buch - Haridlling in Innsbruck erschien soeben :

Acrs Arccmcr von 1809 .

Volksstück in 5 Aufzügen von Älois Wurnig . 1909 . Geheftet k 1.50

MsLsovotsgi

setze

Zveoberctztr- Nge » .

(Schöpfstraße 4l ).

0 Windstille, 6 ---- Sturm , 10 — Orkan.

illZ LuftdruckinMillimetern - S

« GAZS

—r- -bL

U"v:

« Ks AH "

- - 8 i

» — «»

» -s ^ __ d

n 'e 1 2 nachm- >712 3 4- 11-5 39 O 3 k

9 abends 7136 -I- 3 6 72 0 2 lo -o 2. 7 früh I7l4 4 — 1-8 86 o 1 j

Mittlerer Barometerstand : 700 min Niedrigste Temperatur : — 3 0° lt.

Höchste Ttmperarur : -s- 120° 6 .

«1 0 — ganz heiter, 3 fast heiter, S ---- halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt.

WilterungS -Brricht

des Zentral Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem¬

denverkehr in Innsbruck am 2. April , 7 Uhr früh . Ort :

Bregenz:

Lr. Nnirn : lln -^ eck:

-k.tzdühel:

Brenner :

kvblackt :

Lc>xen am Eisack:

Bozen:

Meran : ZchlanverS:

MakS:

Levico:

Wettcrstand : Tentperatur :

heiter 6 . I

4- 0 .

0 ' 0 .

4 ' 1).

schön 3» v .

trüb 2» v .

schön -i- 4 - 0 .

trüb 1» 0 .

heiter 2° 0 .

1» O.

trüb 2° 0 .

hell 2 » 0 .

Wetterprognose der Meteorolog . Anstalt in Wien (giltig für die Zeit vom Abend deS l . bis zum Zlbeiid des

2. April).

Noodtirol :

Bewölkung und Niederjchlag: wechselnd bewölkt.

Wind: mäßig.

Temperatur : sehr kühl.

Nähere Bestimmung : keine.

Unverbindlicher Versuch eincr Borauesicht sär den morgigen Tag : unbeständiges Wetter.

Amtliche Waren - Kurse üer Wiener Börse . Wien, 1. April lOlO , l Uhr 30 Min . nachm.

Zucker ver loo No-, Siohzncker 88 » li .. stetig, pronuu , ab FrachtbsiSAussig 34.10—34.20 , vr. Okt--Dez- lOlO, dctto, 26.70 —26.80, veito ab Olmütz 32.00 - 33, Brod -Dkaffi - Nilde . prompt ,abWien, 83.75—84 .25, LVürfelzncker » netto aer ab Wien, 87.25—87.75 ; SpiriditS ver 10.000 Ltr . fest, prompt konling- ab Wien 50 —59.40 , Nüböl ver

too Ko., ruhig , vr. ab Wien 84 —85, Leinöl Per

lOO No-, steigend, Englischesp.ab Wien 103.50 —104.50 ; ck2el- snaten ocr 50 llo -, lkohlreps prompt ab Wien —.— ; Petroleum ver 100 ttv . ruhig , Kaukasislhes raff. ohne Zaß, prompt ab Triest 10.50 —11, Ga li z isches stand wbite, orompt abWien 26—26.50, detto, wafferhell, prompt ab Wien 27—27.50 ; Fettwnren P. 50 Ko-, fest, Schweiniett inlönd., inkl. Faß , Prima , prompt I. Losten ab Wien 98 —09.

Speck , weiß, «rklusive Packung prompt k. Kosten ab Wien 83 —84 ; llnsch litt , Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 40 —43 ; Kolonialwaren : Kasse « per so Ko-, ruhig.

SantoS primes , prompt ab Triest 57 —60 , dctto super, pronipt ab Triest 55 —56. detto good average, prompt ab Triest 52 —53. detto regulär , prompt ab Triest —.—. vettv ordinär , pronipt ab Triest —.—, detto Perl prinieS 60 - 61^

detto detto inverior, 58 —59, detto dctto good —.—.

Kundrnalhttng .

Die unter Staatsaufsicht stehende <Lllt »vkllsse der :

Stadt Nattenberg in Tirol

bringthiemit

zur

allgemeinen Ltenntnis, daß sie mit 2. April 1910 ihre Tätigkeit in Rattenberg beginnt.

Die Amtslokale befinden sich im Magiflratsgebäude ^ Parterre .

Die Kanzleistunden sind für den Parteienverkehr jeden Werktag von 8— 11 Uhr vormittags , an Sonn - und Feiertagen von 9— 11 Uhr vormittags .

Diese Sparkasse gibt Darlehen gegen Verpfändung von Realitäten zu den kulantesten Bedingungen und gewährt Rückzahlung in beliebigen Raten .

Ebenso werden Gelder auf Faustpfand , d. i. gegen Hinterlegung von Wertpapieren oder Sparkaffebüchern oder anderen Werteffekten verabfolgt und findet auch die Belehnung von Wechseln statt.

Die Direktion hofft mit Eröffnung dieses Instituts einem allgemeinen Wunsche der sparenden, sowie geld¬

suchenden Bevölkerung, insbesondere von Nattenberg und Umgebung, Rechnung getragen zu haben, da hiedurch Gelegenheit geboten ist, jederzeit Gelder mit guter Ver¬

zinsung fruchtbringend anzulegen und ebenso schnell und billig wieder zu beheben» sowie Bargeld (Darlehen) rasch und günstig zu erhalten.

Schließlich ladet dieDirektion zur starkenInanspruch¬

nahme der einzelnen Geschäftszweige des Instituts jedermann ein und bemerkt, daß für die Sicherheit der Einlagen die Stadt Rattenberg die allgemeine und besondere Haftung übernommen hat und die ganze Geschäfts- und Geldgebarung von der k. k. Statthal - terei überwacht wird , daher diese Sparkasse auch zur Anlage von Mündel - und Kurandengeldern , sowie von Kautionen , von Gemeinden- , Kirchen- oder Fonds - vermögen u. s. w. sich besonders eignet.

Rattenberg in Tirol , im März 1910 . 608

Die Sparkasse-Direktion .

1 <4 Kronen täglich !

Vertreter werden überall aufgenommen. Senden Sie Ihre Adresse an die Firma JnV » König ,

Wien , VII /3 , Postamt « 3 . 156—10/2

lH U N U

U

Z U Z

U U U U

U N

Z

U

Z

D

U U

M .

tz , °l7 - 3

LUU » M » MGlLMML° «

Der Gefertigte beehrt sich hiemit , die Anzeige zu erstatten , daß am Snmstng , öen Lü . Mpril

LLKLLS

urn 3 Uhr nachinittngs in den Amtslvkalitäten der Sparkasse die ordentlrche

I - enekLl - Vek 8 smmIting

der Spnrknsse (Dchttrnz stattfindet , zu deren Teilnahme alle ? . 1'.

Herren Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden . StHwaz , am 30 . März 1910 .

Der Direktor -Stellvertreter :

Kidelis Maister .

(6)

Vectra

Beilage zu „Bote für Tirol « ud WorarILera " Rr .

. Amtlicher Teil .

Landes - Übersicht« - Tabelle

über die im Verwaltungsgebiete der k. k. Statthalterei in Innsbruck zur Anzeige gekommenen Infektions - Krankheiten in der Berichtsperiode vom 30 . Jänner bis 26 . Februar 191V.

Politischer Bezirk

Barizellen "

Kranke hievon

Abdominaltyphus Kranke

^ hievon

2 G -

Krupp u . Diphtherie

<Z

Kranke

hievon

Scharlach "

Kranke 8 Zrs

hievon

Masern Kranke 8

s

hievon

r-8 »

e:

Keuchhusten

cZ

Kranke

8

W s«2

hievon

rr

"Kindbettfieber Kranke

»b«2

U

hievon

Bozen Stadt

Innsbruck

Rovereto „ Trient

Ampezzo Bzk.

Borgo „ Bozen „ Brixen „ Bruneck „ Cavalese „ Cles

Imst „

Innsbruck ,, Kitzbühel „ Kufstein „ Landeck „ Lienz „ Meran „

Mezolombardo

Primiero „ Reutte ^

Riva „

Rovereto , Schlanders Schwaz „ Tione „ Trient „ Bludenz „ Bregenz „ Feldkirch „ Summe .

2 2 2

4 2

1 2 1 10 3

' /r

3 11 4 3 3 4 1 4 3 1 4

12 9 7

13 4 12 14 19

13 9 11 5

3 1 3 7 11 11

13 1 70

3 92

1 1 50

13 2 108

25 27

' /°

12 V.

' /°1L

13

' /i12 , 2

31 56 15 70

19 8 3 17

19 ' 4 6 12

l ! 30 26 13, 13 19 24 — I 8 12530 21 24 19 68 , ^ 1^

22 ISS 79 118 18815214 138

32 24 25 31

— 1 l ! 2

1 1 —

42 33

20 16^ 21 (^ 105 7>258 151 41101 3 6 5

Anmerkung : Von den Varizellen -Kranken sind die Nichtgeimpften in den betreffenden Kolonnen in Nennerform ausgedrückt .

Koukursausschreibung .

Tie BezirksforstteHnikerstelle für den Forsi -- bezirkBludenz gelangt zur Wieoerbesetzung .

Bewerber um diese oder eine aridere hiedurch sreiwerdende Bezirks forsttechnikerstclle in Tirol habeff ihre im Sinne des Z 6 der Ministerial - Verordnung vom 1. November 1895 ,

Nr. 165, belegten Gesuche unter Nachweis der SpraHkenntnisse im Dienstwege , bczw . durch - 's zuständige politische Bezixksbehörde bis zum 3V. April 1910 Hieramts einzubringen .

Innsbruck, am 25 . März 1910 .

K. k. Statthalterci sür Tirol und Vorarlberg .

Kundmachung »

Auf Grund des Erlasses des k. k. Ackerbaumini¬

steriums vom 23 . März 1910 , Zl . 11 .285 / 1715 ,

stndet die k. k. Statthalterei hinsichtlich der Einfuhr von Viehaus Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg unter gleichzeitiger Behebung der bis¬

her giltigen Verfügung gegen Bosnien und Her¬

zegowina nachstehende Sperrmaßnahmen zu erlassen : Wegen des Bestandes der Schweinepest ist me Einfuhr von Schweinen aus den Bezirken Vanjaluka, Bihac , Bilek , Bjelina , Bos . Dubica , Vos. Graviska , Bos . Krupa , Bos . Novi , Bugosno , Aervent, Gradacac , Kotor -Varos , Livno , Ljubuski , Mostar L., Prnjavor , Sanskimost , L-arajevo , Stolac , m , renica, Tesanj , Travnik , Trebinja , Varcar - Vakuf und Zupanjac verboten .

Die Einfuhr von zum Handel bestimmten oder wr denselben geeigneten Schweinen , als welche , , 1?ne anzusehen sind , welche ein Lebendgewicht

ter 120 besitzen, aus Bosnien und der

Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg ist un¬

bedingt verboten , dagegen ist :

I . Die Einfuhr von fertigen oder halbfertigen Mastschweinen , als welche Schweine mit einem Lebendgewicht von wenigstens 120 Kilo zu be¬

trachten sind, aus den nicht angeführten Bezirken von Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg unter folgenden Be¬

dingungen und Modalitäten gestattet :

a ) Die zur Einfuhr bestimmten Schweine müssen init die Provenienz und den Bestimmungsort an¬

gebenden ViehpLfscn , denen die staatstierärztliche Gesundheits - Bestätigung beigefügt ist, gedeckt sein und dürfen nur in plombierten Waggons , ohne irgend eine nicht fahrplanmäßige Unterbrechung , sowie ohne Zu - oder Abladung während der Reise¬

bewegung in die auf dem Viehpasse als Bestim¬

mungsort angegebene Eisenbahnstation transpor¬

tiert werden .

b ) Nach der Ankunft eines solchen Schweine¬

transportes in einer Eisenbahnstation ist sofort die tierärztliche Beschau in genauester und ge¬

wissenhaftester Weise vorzunehmen und nur , falls mittelst desselben Zuges auch Schweine anderer Provenienzen eingelangt wären , bis nach deren tierärztlicher Untersuchung und Abtrieb aus der Eisenbahnstation zu verschieben.

v) Falls in dem Transporte Schweine mit einem geringeren Gewichte als 120 befunden würden , für welche Konstatierung jedoch sich nicht mit der bloßen Okularschätzung begnügt werden darf , son¬

dern die Abwägung der als untergewichtig be¬

trachteten Tiere vorzunehmen wäre , ist der Trans¬

port nach Fütterung ui .d Tränkung der Tiere auf Kosten der Versender mr » dem nächsten Eisen¬

bahnzuge in die Aufaabesta . '.on zurückzusenden

und hiebei strengstens u.-nh tum Ministerial¬

erlasse vom 23 . November 1o .-9, Z . 21 .908 , vor¬

zugehen .

ck) Falls in einem Transporte auch nur ein Schwein , welches an Schweinepest (Schwel '' wuche) oder Schweinerotlauf verendet ist, oder mit Schweinepest (Schweineseuche ) oder mit Schweine¬

rotlauf behaftet ist, gefunden wird , ist der Trans¬

port gleichfalls nach Fütterung und Tränkung der Tiere auf Kosten der Versender mit dem näch¬

sten Eisenbahnzuge in die Aufgabestation zurück¬

zusenden und hievon sowie im Falle der lib . o der Landesregierung in Sarajewo die tele¬

graphische Anzeige zu erstatten und dem k. k.

Ackerbau - Ministerium zu berichten .

s ) Falls in dem Transporte ein oder mehrere der Schweinepest (Schweineseuche ) oder des Schwei¬

nerotlaufes verdächtige Schweine befunden wür¬

den, ist dasselbe oder sind dieselben sofort von den gesunden Tieren abzusondern und dem Wasen¬

meister zur Vertilgung zu übergeben . Auch wenn kein verdächtiges Schwein vorgefunden würde , sind die gesund befundenen Tiere mittelst Wagen mit Pferdebespannung (da es unter den Schweinen auch mit Maul - und Klauenseuche behaftete Tiere geben kann ), in die Schlachtstätten zu überführen und längstens binnen 48 Stunden , ohne den Standort gewechselt zu haben , der Schlachtung zu unterziehen , wobei sich von selbst versteht , daß Tiere , unter denen mittlerweile die Schweine¬

pest (Schweineseuche ) oder der Schweinerotlauf zum Ausbruch käme, dem Wasenmeister zur Ver¬

tilgung zu übergeben sind.

II . Die Einfuhr von Fleisch geschlachteter Schweine aus Bosnien und der Herzegowina nach

(7)

Tirol und Vorarlberg ist an folgende Bedin¬

gungen geknüpft :

n) Geschlachtete Schweine dieser Provenienz dürfen nur in unzerteiltem Zustande mittelst Eisenbahn in größere Konsumorte , in welchen eine genaue und gewissenhafte Fleischbeschau gewährleistet ist, eingeführt werden .

d) Solche Fleischsendungen müssen mit einem am Slufgabsorte von einem amtlichen Organ aus¬

gestellten Zertifikate gedeckt sein , welches den Aufgabs - und Bestimmungsort der Sendung und die Bestätigung enthält , daß dieselben nicht von an Schweinepest (Schweinescuche ) oder an Schweinerotlauf erkrankten Tieren herrühren .

" Solche Sendungen dürfen bis zur Erreichung der Eisenbahnstation des Bestimmungsortes nicht ausgeladen werden .

v) Nach der Ankunft im Bestimmungsorte sind solche Sendungen im Sch lacht Hause der ge¬

nauesten und gewissenhaftesten Fleischbeschau zu unterziehen und sind alle Ticrkadaver , welche Zeichen der Schweinepest (Schweineseuche ) oder des ' Schwcinerotlaufcs an sich tragen oder aus einer anderen Ursache vom menschlichen Genusse auszuschließen sind, endlich insbesondere jene Tierkadaver , welchen die Nieren und das Nieren¬

fett nicht anhaften , dem Wasenmeister zur sofor¬

tigen Vertilgung zu übergeben .

Als Konsumorte im hiesigen Verwaltungsge - biete , wo die Ausladung der fertigen oder halb¬

fertigen Mastschweine genannter Provenienz bei genauer Einhaltung obiger Vorschriften zulässig ist, sind die Stationen Bregenz , Bozen , Trient und Novereto und des Fleisches von geschlachteten Schweinen Bregenz , Innsbruck , Bozen , Trient und Rovereto bestimmt .

Übertretungen dieser Bestimmungen , welche am Tage ihrer Verlautbarung in den Amts¬

zeitungen in Wirksamkeit treten , werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6 . Aug . 1909 (R .- G .-Bl . Nr . 177 ) geahndet .

Innsbruck , am 29 . März 1910 .

K. r. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg . KutldmacHung .

Das kgl. Württembergische Ministerium des Innern hat mst Erlaß vom 1. März d. I . Z . 3299 den Besitzern landwirtschaftlicher Betriebe in den Ober¬

amtsbezirken Leutkirch, Ravensburg , Tettnang , Wald - see pytz Wangen bis auf weiteres die Einfuhr von Bindvieh zu Nutz- oder Zuchtzwecken aus Vorarlberg und aus Tirol nördlichdes Hochkammes der Alpen außer ühe.r Lindau auch über die sonstigen bayerischen Ein - trittsstatiolien unter den Bedingungen der ZZ 9 ff., der Verfügung des gedachten Ministeriums des Innern vom 13 . April 1906 betreffend die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus Österreich-Ungarn (Reg .-Biatt S . 119 ) gestattet.

Ferner hat das kgl. bayerische Staatsmini ' sterium des Zinnern unterm 6. März d. I . sab Nr . 416 a/ 7 die Einfuhr von Rindvieh der grauen Montavoner Raste (graubraunem Gebirgsvieh ) zu Nutz- uyh Züchtzwecken aus Vorarlberg und Nordtirol in die obengenannten Württembergischen Obcramtsbezirke außer über Lindau bis auf weiteres auch über die bayerischen Grenzeintrittsstellen Reutte -Bahnhof und Pfronten -Steinach -Bahnhvf unter der Bedingung gestattet , daß die eingebrachien Tiere von den ge¬

nannten Grenzeintrittsstellen aus durch bayerisches Gebiet mit der Eisenbahn weiter befördert werden .

Dies wird auf Grund der Erlässe des k. k. Acker- baumiiiisteriums vom 14 . und 15 . März 1910 Z . 9014 und Z . 10.125 zur allgemeinen Kenntnis gebracht .

Innsbruck , am 23 . März 1910 .

Kxk. Statthulterei

für

Tirol

und

Vorarlberg .

Grundbuch der Katastralgemeinde St . Jakob im Gerichtsbezirke Windisch-Matrei .

H . Edikt im NichtigsHellttngs -Derfabpen .

Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche NMdrdnung , ettier Eintragung im GruiMMe

056 . .

derKatastralgemeinde St . Jakob im Gerichtsbezirke Windisch-Matrei in seinen Rechten verletzt erachtet, wird aufgefordert , möglichst bald , längstens aber bis einschließlich 30 . September 1910 bei dem k. k.

Bezirksgerichte Windisch -Matrei Widerspruch zu er- heben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen .

Hat bei der Anmeldnag eines dinglichen Rechtes, die im Vertrauen auf die Richtigkeit amtlicher Operate über die Identifizierung der dermaligen Parzellenbezeichnungen mit den früheren Liegen - schaftsbezeichnnngen erfolgt ist, eine Verwechslung der den Gegenstand des Rechtes bildenden Liegenschaft mit einer anderen Liegenschaft stattge¬

funden und wird gegen die erwirkte Eintragung gemäßdieses Ediktes Widerspruch erhoben , so kann der Berechtigte längstens bis einschließlich 31 . März 1911 sein Recht neuerlich anmelden . Gegen solche nachträgliche Anmeldungen kann längstens einschlie߬

lich 30 . Juni 1911 , Widerspruch erhoben werden.

Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Fristen dieses Ediktes findet nicht statt , eine Ver¬

längerung der Fristen für einzelne Parteien ist unzulässig.

Vom k. k. Obcrlandcsgcrichtc Innsbruck , am 23 . März 1910 .

Call .

Grundbuch der Katastralgemeinde Antholz im Gerichtsbezirke Welsberg .

II. Edikt im Nichtigstellungsverfahren .

Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in . Grundbuche der Katastralgemeinde Antholz im Gerichtsbezirke Welsberg in seinen Rechten verletzt erachtet, wird auf¬

gefordert , möglichst bald , längstens aber bis ein¬

schließlich 30 . September 1910 bei dem k. k. Bezirks¬

gerichte Welsberg Widerspruch zu erheben, widrigen¬

falls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen .

Hat " bei der Anmeldung eines dinglichen Rechtes, die im Vertrauen auf die Richtigkeit amtlicher Operate über die Identifizierung der dermaligen Parzellenbezeichnungep mit den früheren Liegeri- schaftsbezeichnungen erfolgt ist, eine Verwechslung der den Gegenstand des ' Rechtes dildenden Liegeii- schaft mit einer anderen Liegenschaft stattgefunden und wird gegen die erwirkte Eintragung gemäß dieses Ediktes Widerspruch erhoben , so kann der Berechtig^ lgugsteizs bis einschließlich 31 . Mürz 1911 sein Recht neuerlich apptelden - Gegen solche nachträgliche Anmeldungen kann längstens einschlie߬

lich 30 . Juni 1911 Widerspruch erhoben werden . Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Fristen dieses Ediktes findet nicht statt , eine Ver¬

längerung der Fristen für einzelne Parteien ist un¬

zulässig. ^

Vom k. k. ObcrlandesgcrichLc . Innsbruck , am 23 . März 1910 .

Call .

Kundmachung .

Im Gegenstände der Anlegung des Grund¬

buches für die Katastralgemeinde Obertilliach im Gerichtsbezirke Lnllian wird hiemit bekannt ge¬

geben, daß nunmehr nach Beendigung der Er¬

hebungen die in der Form von Grundbuchseinlagen verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Ver¬

zeichnissen der Liegenschaften , den Kopien der Katastral -Mappen , den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen und der Verglei¬

chungstäbelle betreffs der identifizierten Liegen¬

schaften beim k. k. Bezirksgerichte Sillian , Ge- richtskanzlei , zur allgemernen Einsicht auf¬

liegen und daß , falls Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Besitzbogen oder der Vergleichungstabellen erhoben werden sollten, am 3 . Mai 1910 vormittags 9 Uhr in der obigen Kanzlei weitere Erhebungen werden ein¬

geleitet werden.

Derlei . Einwendungen können sowohl bei dem zur FülMnrg des Grundbuches berufenen Ge¬

richte ass hei dem gefertigten Grundbuchanlk >

gungskommissär müvdlich oder schriftlich ange¬

bracht werden . »

Lienz, am 26 . März 1910 .

Der k. k. GrnndbuchanlegungS -Kommissär - Dr . Hell .

Aus Sta - t und Kand.

Innsbruck , 2. April . (Tiroler H aus fr a u c n - Ve r e i n .) Bc- zirksarzt Dr . L . v. Ceipek hält über Ansuchen des Vereines zehn Vorträge über erste Hilfe¬

leistung bei Unfällen . Am 6. und 9 . April spricht der Herr Vezirksarzt über Blutung , Ver¬

brennung , Verätzung und Erfrieren ; am 13.

April über Ohnmacht und Bewußtlosigkeit ; am 10 . April Erstickungsgefahr , Atemnot , künstliche Atmung ; am 20 . April über Vergiftung ; am 23 . April über Knochenbruch , Verrenkung und die Transportmittel ; am 27 . und ' 30 . April über Wundbehandlung und Verbandslehre und anr 4 . und 7. Mai : Letzte Hilfe im Kindesalter . Der Beginn der Vorträge , die im Vercinshause Templstraße dir . 4 abgehalten werden , erfolgt jedesmal um 6 Uhr abends . Mitglieder und deren Angehörige zahlen für 10 Vorträge 2 Kronen , Nichtmitglieder 6 Kronen . Der Kar - tcnvorverkauf findet in der Wagncr ' schen Uni¬

versitätsbüchhandlung und in der Haushal¬

tungsschule statt . Da der Besuch der Vorträge im Vorjahre sehr stark war , so kann man voraussichtlich auch in diesem Jähre auf rege Teilnahme rechnen . Die Vorträge sind all¬

gemein zugänglich und ganz besonders der her¬

anwachsenden Jugend zu empfehlen . Die Fe¬

rienzeit mit dem Sommeraufenthalt und den Bergpartien läßt es besonders günstig erschei¬

nen , wenn ln entlegenen Gegenden , wo kein Arzt zur Stelle ist, irgend jemand mit Rat und Tat zur Hand ist. — Der nächste Kochkurs beginnt am 15 . April . Anmeldungen über¬

nimmt die Schulleitung . Im Sommerkurs wer¬

den hauptsächlich Kochen, Backen, Obstcinsie - den und Obstverwertung gelehrt .

(Deutscher Män ne r g c sa ng v er e i n .) Das satzungsmäßige Frühjahrskonzert findet am Samstag , dem 9 . iZlpril, im großen Stadtsaale unter gefälliger Mitwirkung auswärtiger Kunst- kräfte und der Militärkapelle statt . Aus der Vortragsvrdnung ist besonders die Kantate des Mozärleümsdirektors Josef " Reiter Soli , Mannerchor u . Orchester , „ Die freie Kunst " , her¬

vorzuheben , die mrter Mitwirkung von Solo¬

kräften aus München und Salzburg zur Auf¬

führung gelangt und vom Komponisten selbst dirigiert wirdi Eine weitere Bereicherung und Abwechslung wird die Vortragsordnung durch die vom Balladensänger Albert Reitter aus Salzburg zum Vortrage gebrachten Lieder mrd Balladen erfahren . Das ausführliche Programm wird in den Tägcsblättern uiM durch Mäüeran - schläge bekannt gemacht werden . Der Eintritt ist für Mitglieder und Ehrengäste frei . — Nicht¬

mitglieder zahlen 2 Kronen . Der Kartenvor¬

verkauf für Sitzplätze beginnt am Dienstag , dem 5 . d. M . in Gaßners Buchhandlung (K.

Tausch ) Museumstraßc . Beitrittsanmeldungen tvcrden jederzeit von der Vereinsleitung oder in obiger Geschäftsstelle entgegengenommen .

Landwirtschaftliches , Gewerhe , Handel und Verkehr .

(B a u t e ch n i ke r k » r s a n d e>r k. k. S t a a t S- g c w c r b e s ch u l e.) Die Direktion dieser Schule teilt uns mit : Der in den Monaten Älpril , Mai und Juni stattfindende Vautcchnikerkurs beginnt am kommenden Donnerstag , dem 7. ds . M . um halb 7 Uhr abends mit einer Besprechung behufs Festsetzung jener Stunden und Wochen¬

tage , an welchen den Kursteilnehmern der Be¬

such des Unterrichtes am leichtesten ist. Zur Behandlung gelangen die graphische Statik an¬

gewendet au , die Berechnung von Trägern , Dachstuhlkonstruktioncn , Erd - und Wasserdruck, Stütz - und Futtermauern sowie hohen Schorn¬

steinen . Da die Hälfte der wöchentlichen 0 Un-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kursmasse bei diesem Gerichte bis 13. anzumelden , nnd in ver Klag « nicht nur die Ricbrigkeit dcr Forderung , sondern auch das Recht , kraft dessen er in diese oder jene Klasse

Allein Ihre durch die Aufnahme dieses Pamphlets an den Tag gelegte Taktlosigkeit können wir nicht ungerügt lassen , und hätte cS Ihnen doch selbst einleuchten sollen , daß Sie durch

Die Bedingungen hiezu werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden und können bis dahin hlergerichtS eingesehen werden. Die Hypothekargläubkger haben ihre

Wie verlautet , wird die Stadtgemeinde Innsbruck dieser bedeutungsvollen Veranstaltung ihre vollste Mithilfe angedeihen lassen , auch steht heute schon fest , daß eine große

zusehen, und die Dienstesenthrbung oder dleDtensteS - entsetzung, in so ferne sie nur auf Grund eines Er - kenntniffes der Börse -Kammer verhängt wird , in zeit- liche Suspension

reichs und Englands aktenmäßig notirt , wonach diese Mächte mit dem kaiserlichen Hofe von Rußland keine Verpflichtung eingehen wollen, welche nicht von Seiten dieses Hofes eine

Wahrlich , es würde die feigen Mörder der Königin nicht im Mindesten entschuldigen , wenn derselben irgend eine weibliche Schwachheit nachgewiesen werden könnte , und daS Mitgefühl

leistet haben , statt einer neuen vorläufigen Kaution , lediglich eine Erklärung genügend ist , daß sie Ihre für dl « gegenwärtig » Pachtung bestellte Kaution vorläufig