• Keine Ergebnisse gefunden

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1855

198 (30.8.1855) 1855, Nr. 198, 30. August

(2)

^ §1S8 Innsbruck , Donnerstag den S« . August 1855

Böthe für Tirol

Nstbe. erskbeln^ H'i« Antnehnre der Tenn - nnd Frsttggr.

PrcH halbjährig fl., rkerieljähng 2 fl. 3l> kr. 8M . Mit Post brzogen bei täglicher Zusendung unter Adresse :

halbjährig 6 fl. 30 kr., vierteljährig 3 fl. tä kr. CM . Die Zeirungtbestellungen müssen frankirt eingesendet werden .

ane Znn - bruckcr Nachrichten erscheinen täglich mit Autn - Hme der Sonn - und Festtage . Preis vierteljährig t2 kr. CM . . Mit Post

bezogen 1 fl. NI kr. SM .

Die Tiroler DolkS- und Schüdenzeitung erscheint wöchentlich dreimal . Preis halbjährig 1 fl. 2t kr.^ per Post bezogen 2 fl. 20 ' kr. SM .

Uebersicht .

Amtliches .

Trient , Errichtung einer Sparkasse .

Wien , TagSneuigkeiten . — Mailand , allmähligeS Ver¬

schwinden der Cholera . Wohlbefinden Lps FM . Grafen Radetzky .

.München , llngewitter . — EmS , ein Opfer der Spielhölle . Köln , der Kardinal - Erzbischof von Prag Fürst von Schwarzenberg . — ' Weimar , daS Verhältniß Deutsch¬

lands zum Kriege .

Bern , krankhafte Naturerscheinungen > - tessinische Cle - ruS für ein Konkordat mit Ronu .: .

Paris , Prinz Albert und Königin , .' . , o»ia in der Aus¬

stellung . DaS Fest zu Versailles .

London , beäbfichtigte Reise der Königin nach Schottland . ' Fahnenvertheklung an die Fremdenlegion .

Madri d , Hr . Pacheco . Tagesberichte .

Turin , Ankunft der Herzogin von Genua . Traurige Be - richte aus beiden Sizilien .

St . Petersburg , Beendigung der Trauer für Kaiser Ni¬

kolaus . Zulassung von Ausländern in den Kriegsschulen . .Warschau , Verkauf der Lebensmittelvvrräthe in den

Festungen .

Alerandria . — Ostindien und China . Nachrichten vom Kriegsschauplätze .

Innsbruck , Stand der Cholera in Südtirol .

Oesterreichische Monarchie .

( Amtliches .)

Erlaß des k. k. Finanzministeriums vom lt . Augüst 1855 ,

wirksam für alle Grönländer , womit die Bestimmun¬

gen über die Hinausgabe neuer Banknoten zu zehn Gülden kundgemacht werden .

Se . k. k. Apostolische Majestät haben mit Aller höchster Entschließung vom 7 . August d. I . die Hkn - äüsgabe neuer Banknoten zu zehn Gulden gegen Ein¬

ziehung der gegenwärtig im Umlaufe befindlichen Bank¬

noten dieser Kategorie unter den in der nachfolgenden Kundmachung der Bank vom 1. August 1855 enthal¬

tenen Modalitäten mit dem Beisatze zu genehmigen geruht , daß die bezüglich der Noten der priv . öster - relchischen Nationalbank überhaupt bestehenden gesetz¬

lichen Anordnungen auch hinsichtlich der neuen Bank¬

noten in Anwendung gebrachkjlwerden .

Für die öffentlichen Kassen gilt der bei der Ein¬

ziehung von Banknoten übliche Grundsatz , daß die alten Banknoten bei Abfuhren und Zahlungen der Kassen unter sich noch durch weitere drei Monate über den für den Privatverkehr festgesetzten Einzkehungs - termin , d . i . bis letzten September 1856 verwendet werden können .

Kundmachung .

Die Direktion der österreichischen Nationalbank hat mit Zustimmung des hohen k. k. Finanzministeriums beschlossen , die dermalen im Umlaufe befindlichen Banknoten zu 10 fl . V . Form einzuziehen und da¬

für neue Banknoten VI . Form gleicher Kategorie hinauszugebcn .

Die Beschreibung dieser neue » Banknoten wird mittelst der Beilage allgemein bekannt gemacht .

Für den Umtausch der erwähnten Banknoten V . Form haben folgende Bestimmungen zu gelten :

1. Die Banknoten zu lO fl. V . Form werden vom 1 . Oktober >855 bis letzten Juni 1856 noch bei sämmtlichen Bankkassen sowohl in Wien , als in den Kronlänvern , im Wege der Verwechslung wie der Zahlung angenommen werden .

2 . Bei den Banknoten - Verwechslungskasscn in Lai¬

bach , Klagenfurt , Görz , S alzburg , Czer - nowitz und Krakau wird der Umtausch der gegen¬

wärtig im Umlaufe befindlichen Banknoten zu 10 fl . Vj ^ Form gegen neue Banknoten gleicher Kategorie VI . Form in der ersten Hälfte des Monats Oktober

d. I . beginnen , und so wie bei den übrigen Bank¬

kaffen in den Kronländern bis letzten Juni 1856 statt¬

finden .

3 . Vom 1. Juli 1856 bis letzten September 1856 wird die Annahme der Banknoten zu 10 fl . V . Form nur noch bei den Bankkassen in Wien ) sowohl in der Verwechslung als in Zahlungen Platz greifen .

4 . Nach Ablauf dieser Termine ist sich wegen des Umtausches der vorbezekchneten Banknoten unmittelbar an die Bankdirektion in Wien zu wenden .

Wien , am 1. August 1855 . Pipitz , Bankgouvcrneur .

Sina , Bankgouverneurs - Stellvertreter . Miller , Bankdkrektor .

Trient , 26 . August . Die von den hierzu er « nannten Kommissären unseres hochw . Herrn Fürst¬

bischofs im Vereine mit der Stadtgcmeknde zur Grün¬

dung einer Sparkasse in Trient entworfenen Sta¬

tuten haben die hohe Genehmigung Sr . Ercellenz des Herrn Ministers des Innern erhalten , in Folge dessen diese Sparkasse ihre öffentliche Wirksamkeit am 3 . September l . I . beginnen wird .

Wien , 25 . August .

— Nachgerade gestatten die Erntcberichte einiger¬

maßen eine Uebersicht . Dabei stellt es sich heraus , daß von den mitteleuropäischen Ländern Oesterreich eine gute Ers .'Zr erzielt hat , und mit seinem Ueberfluß die minder reichlich mit Getreide bedachten Länder wird unterstützen können .

— Fürst Metternich , welcher sich fortwährend des besten Wohlseins erfreut , wird , wie es heißt , im nächsten Monate von Johannisberg wieder in Wien eintreffen .

— Anläßlich der Armecreduci 'rungen wurde eine gleichmäßige Vertheilung aller rangältesten Hauptleute bei den Infanterie -Regimentern und den Jägerbakail - lonen getroffen .

— Infolge einer hohen Ermächtigung können zu den erledigten Konzepts . Praktikantenstellen in Ungarn auch solche Bewerber ernannt werden , welche nur eine spezielle Abtheilung der theoretischen Staatsprüfung mit gutem Erfolge bestanden haben , wenn sie sich der zweiten speziellen Abtheilung binnen Jahresfrist unter¬

ziehen.

— Nachdem die neue Organisation der Behörden noch in diesem Jahre durchgeführt sein wird , erscheint im künftigen Jahre der seit acht Jahren nicht mehr erschienene Hof - und Staatsschemati 'smus .

— Das Finanzministerium beabsichtigt verschiedene Aenderungen in der Kontrole und Stempelung von Baumwollwaaren eintreten zu lassen . Die Statthal - tcreien wurden beauftragt , unter Bci'ziehung von Sach¬

verständigen die bezüglichen Anträge zu berathen und sodann Gutachten zu erstatten .

Triest . Die Tri 'estcr Polizei - Direktion macht , um vor Verlusten zu wahren , bekannt , daß seit eini¬

ger Zeit auf dortigem Platze Neichsschatzscheine und Banknoten , besonders von 5 bis 10 fl. und auch von

>00 fl. im Umlauf sind, welche aus einzelnen Stücken zusammengefügt sind , aber nicht die Größe der gilti - gen Banknoten haben und woraus geschlossen werden muß , daß von verschiedenen Banknoten einzelne Stücke ausgeschnitten worden sind , um aus denselben neue zu bilden .

Mailand , 23 - August . Seit ein paar Tagen ist die Hitze wieder sehr drückend geworden , so daß cs ein wahres Glück zu nennen ist , daß die grassk- rende Epidemie nicht stärker wird . Sic tritt im Ge¬

gentheil bedeutend schwächer als vergangene Woche auf . — Graf Radetzky und das lombardisch -vcnetia - nischeMilitärgouvernement begeben sich am >0. Sept . von Monza nach Verona zurück. Der greise Mar¬

schall befindet sich seit ein paar Tagen wieder wohl , und macht km Park von Monza wieder seine gewöhn¬

lichen Spazierritte um 6 Uhr Morgen « und seine abendlichen Spazierfahrten , und liegt außerdem allen Pflichten seiner hohen Stellung aufs gewissenhafteste ob . ( A . Z .)

Deutschrand.

München , 24 . August . Unter den.Vorlagen für die Kammern wird sich eine solche befinden , die sich auf die Eisenbahn von München über Rosenhrim an die österreichische Gränze " öejkeht , nachdem die bezüg¬

lich des gegenseitigen Anschlusses schon im Frühjahr mit Oesterreich eingeleiteten Unterhandlungen nun zum

Schluß gelangt find . Den ganzen Sommer hindurch wurde an jener Bahn nur an den Eisrnbahnbrücken über die Isar und über den Inn , und selbst an diesen nur mit geringen Kräften gearbeitet . Man spricht von mehrern Wahlbcanstandungcn , mit welchen sich unsere zweite Kammer zu befassen haben werde ; die desfall « sigen Reklamationen sollen gleich am I . Sept . km Ständehaus übergeben werden . Als Alterspräsident wird kn der zweiten Kammer vermuthlich der Herr Abg . Dekan Vogel aus Dkllkngen zu fungircn ha¬

ben . ( Nürnb . C .)

In E m s erschoß sich neulich ein vornehmer Russe , welcher seine ganze Barschaft , bestehend der Angabe nach in 7000 bis 8000 fl . , auf der Bank verspielt hatte .

Köln , 22 . August . Se . Eminenz der Herr Kar¬

dinal und Erzbischof von Prag , Fürst » . Schwarzen¬

berg , traf gestern , von Mainz kommend hier ein . Heute Morgens 8 Uhr las Se . Eminenz eine heilige Messe in St . Maria in Lyskirchen , stattete demnächst dem Herrn Kardinal und Erzbischof von Köln einen Besuch ab , und besichtigte hierauf in Begleitung des Herrn Wekhbischöfs Vr . Baudri den Dom , die Dom - schätze, die Bauhütten und das crzbischöfl . Museum . Den hohen Kirchenfürsicn begleiten rin Domkapitular und Hr . Graf v. Harrach .

Die offici'elle Wekmar ' sche Zeitung stellt unter der Ueberschrtst : «Umschau " Betrachtungen an über das

Verhältniß Deutschlands zum Kriege .

Vielleicht sind dieselben von der jüngsten österreichischen Cirkulardepcsche veranlaßt worden . Das Blatt meint : Deutschland ist , in Folge seiner neutralen und Massi¬

ven Rolle inmitten der kriegführenden Mächte , zwar von den Lasten einer unmittelbaren Betheiligung am Kriege bis jetzt befreit geblieben , dagegen hat es so¬

wohl die mittelbaren Rückwirkungen desselben auf sei¬

nen Verkehr und Handel , als auch alle die finanziellen und volkswi 'rthschaftlichen Nachtheile einer andauern¬

den Kriegsbereitschaft zu tragen gehabt und wird solche vielleicht noch geraume Zeit hindurch zu tragen haben . Daß bei einer länger » Fortsetzuilg des Krieges ( »vke sie in Aussicht steht ) diese Nachtheile und diese Lasten eben so drückend , wenn nicht noch druckender werden können , als die Nachtheile und die Lasten einer direk¬

ten Antbcilnahme am Kriege selbst ( namentlich wenn man aniikmliit , daß durch letztere die Dauer des Krie¬

ges hätte abgekürzt werden können ) dürfte kaum zwei¬

felhaft sein . . . . Für Deutschland ist cs daher , ab¬

gesehen von allem Andern , eine Sache des eigenen wohlverstandenen Interesses , auf eine möglichst schleu¬

nige Beendigung des Krieges nach Kräften hknzütvir - ken. Ob die Westmächtc bei längerer Fortsetzung des Krieges ihr Ziel erreichen werden , läßt sichschwerlich auch nur mit einiger Gewißheit voraussagen ; daß ^sie ihn aber fortsetzen , ja , mit verdoppelten Anstrengun¬

gen fortsetzen werden , das scheint Unzweifelhaft Und eben so unzweifelhaft ist unter dieser Voraussetzung , daß Deutschland dann noch lange alle die oben ge¬

schilderten Nachtheile seiner, wenn auch nur mittelba - rrn , Mitleidenheit bei der Störung drS allgemeinen

(3)

ION «

« rirdtnSjuflandrs zu duldrn habrn wird . Erwägt man ' nun , daß was drn Gegrnstand des Streites selbst be,

trifft , Deutschland schon längst durch sein oberstes Organ , den Bundestag , sich im Sinne der westmächt - llcheii Forderuiigkii erklärt hat , daß die Erfüllung der gedachten Forderungen ( wie eben dort ausdrücklich er, klärt wird ) , auch den speciellen deutschen Interessen ent, spricht , daß endlich eine Erzwingung des Friedens nach der andern Seite hin , d . H. durch rin Frontinachen aus nahe liegenden Ursachen zu den politischen Un denkbarkeiten gehört , so muß man allerdings zu dem Schluffe kommen , daß im allgemein europäischen wie tm specifisch deutschen Interesse , vom weitesten und höchsten Gesichtspunkte der Eivilisation und des Rechts , wie vom nächsten und engsten des eigenen Vortheiles , nun die deutschen Staaten nichts Besseres thun könn, ten , alS bei dem fortdauernden Kampfe des Westens und des Ostens das Gewicht ihrer materiellen Macht und ihres moralischen Einflusses so rasch als möglich in diefenige Wagschale zu werfen , deren recht bal¬

diges , ausschlaggebendes Sinken sie aus allen nur denkbaren Rücksichten auf das Dringendste wünschen müssen."

Schtveiz .

Bern , 2l . August . Noch immer nach dem über - standencn Erdbeben krankhafte Naturerscheinungen . In Basel , wo die Cholera in milder Form noch herrscht ( vom 19 . auf den 20 . wurden lO Personen befallen ) sind auch die Lindenbäume welk geworden ; ebenso in Zürich . In der Waadt starben die Fliegen massen¬

haft und zeigten sich am 17. auf dem See in der Gegend von Clärens ungeheure Schwärme geflügelter Ameisen ; im Wallis dauerte am 13 . der unterirdische Donner noch fort und am 17 . in der Nacht wurden in Solothurn 2 starke Erdstöße verspürt . Ein Natur - ereigniß aber , dessenErklärung und genauere Beschrei¬

bung die „ Schweizer Forstzcilung " bespricht , hat an der Grenze von Neuschatcl in der Nähe der kleinen französischen Stadt Morteau stattgefunden . Eine Waldabtheilung , ungefähr 200 Schritte breit und in einer Länge von einigen Stunden , ist gänzlich umge¬

worfen . Die Bäume liegen vom Erdboden an bis zu jeder Höhe zerbrochen längs dem Abhang des Berges . Der Schaden wird auf mehr als 900 , 000 Fr . ange¬

schlagen. Weiber , welche sich bei dem Ereignisse in einer Lichtung befanden , behaupten , der ganze Waid habe wie im Feuer stehend ausgesehen , waS wohl auf elektrische Phänomene schließen läßt .

— Der tessinische Klerus hat dieser Tage in Lu¬

gano eine Konferenz abgehalten , um sich darüber zu berathen , was in Bezug auf das sogenannte kirchlich- politische Gesetz zu thun sei , auf Lessen Rücknahme der päpstliche Nuntius vergeblich gedrungen . Wie man vernimmt , konnte die Konferenz sich über ein ge¬

meinsam zu beobachtendes Verfahren , oder über kollek¬

tive Schritte bei Behörden nicht vereinigen , dagegen sprach sich allgemein der Wunsch aus , eS möchte ein Konkordat über Regelung der kirchlichen Verhältnisse mit dem heiligen Stuhl je eher je lieber abgeschlossen werden . — In einzelnen Ortschaften jenseits des Montc - Cenere , namentlich in der Gemeinde Stabio , zeigen sich Cholerafälle .

Vrntlkteich .

Paris , 24 . August . Prinz Albert ist dem Pro¬

gramm gemäß gestern allein in die Ausstellung gekom¬

men , und har sich besonders in den deutschen Gegen¬

ständen genau umgesehen. Der Prinz Napoleon be¬

gleitete den Prinzen Albert anfangs , verließ ihn jedoch später , und dieserletzte sein Eramen mit dem General - Kommissär fort ; besonders schien ihn die Wiener Staatsdruckerei und die hiesige kaiserl . Druckerei zu interessiren . Die Königin besuchte den Louvre , wo

sie besonders im ersten Saale , dem sogenannten Salon carrö verweilte , um Murillv ' s Konceptivn , das große Bild Paul Vcronese 's, dieHochzeit zu Kana , und die dort befindlichen Nafael ' schen Bilder zu bewundern . AbendS war Ball imHütel deVille . Bekanntlich sind die Bälle des Stadthauses in Bezug auf Pracht und Glanz und auch in Bezug auf die Zusammensetzung der Gäste ( in letzterer Hinsicht freilich vom entgegen Srsetztrn Ende angefangen ) einzig in ihrer Art . Nach

10 Uhr kam die Königin , machte die Runde durch die Salons , ruhte im Thronsaal aus , und bald nach 1 >Uhr zog siesich wieder zurück. Heute kam sie um Ä' / r Uhr in dieAusstellung , besuchte die obern Gallerien , welche sic neulich nicht gesehen halte , und kehrte um Vr4 Uhr in die Tuilerien zurück, um ihre Toilette für die große Revue zu machen , die um 5 Uhr km Champ deMars abgehalten wird . Morgen ist zum Schluß ein großes Fest in Versailles . ( Allg . Z .)

Parks , 26 . August . Das Fest zu Versailles war glänzend ; die Königin reist morgen ab .

GrostbritnttNtett .

London , 24 . August . In Folge der Agitation der Knownothings in den Vereinigten Staaten ist die Einwanderung in Canada zu der dort ungewöhnlichen Zahl von 53 , 185 Personen 1854 gestiegen . Zwischen 6000 und 7000 ( meist Deutsche und Irländer ) hatten sich aus erstern dorthin begeben .

London , 25 . August . Die Abreise der Königin nach Schottland ist auf den 8 . des kommenden Mo¬

nats anberaumt . Im Oktober erwartet der Hof einen Besuch des Königs von Sardinien .

— Die Feierlichkeit der Fahnenüberreichung an die deutsche Legion am 22 . geschah auf dem Landgute Sandling -Park des Hrn . Raikes -Currke , Parlaments¬

gliedes eines ungefähr sieben Meilen von Shornclkffe entfernten Landgutes , dessen Park dem Publikum bei der Gelegenheit geöffnet war . Die Truppen , 2400 Mann stark , führten zuerst einige militärische Evolu¬

tionen aus , und wurden um 2 Uhr vor dem Hause von Hrn . Currie zu der Feier aufgestellt . Die Urber¬

reichung der Fahnen an die Legion geschah , nachdem der Kaplan der Truppe ein kurzes Gebet gesprochen hatte , durch den Herzog von Cambridge ( die Herzo¬

gin , welche Anfangs die Ceremonie vorzunehmen be¬

absichtigte , war nicht eingetroffen ) , an die jüngsten Offiziere , die sie kniend empfingen . Se . Hoheit hielt eine deutsche Anrede : Er sek überzeugt , daß die hier versammelten tapfern Männer die Fahnen nie dem Feinde übergeben , sondern sie alS heilige Sinnbilder für die Sache der Civilisation und der Freiheit Euro - pa 's betrachten würden . Die Rede wurde mit lau¬

tem Zuruf begrüßt . Nach der Feier waren der Her¬

zog und die schon erwähnten übrigen Gäste nebst den Offizieren zum Frühstück bei Hrn . Currie , während die Unteroffiziere und Soldaten im Park mit Roast¬

beef , Pudding und Bier den Tag über bewirthet wurden . Als der Herzog von Cambridge die Gesund¬

heit von Hrn . Currie dafür ausgebracht hatte , daß derselbe so gastfrei der deutschen Legion den Park eröffnet habe , sagte dieser in der Dankrede : die über¬

eilten Ausdrücke , die zuerst über die Bildung der Fremdenlegion im Parlament laut wurden , seien kein Zeichen der öffentlichen Meinung gewesen — die Engländer seien stolz auf ihr Sachsenblut . Die teu¬

tonischen Stämme hegten tausend gemeinschaftliche Sympathien , und die Tapfern , welche die Ufer Eng¬

lands verließen , würden sicherlich frische Lorbeern zu dem Ruhm der deutschen Legion hinzufügen .

Spmiie » .

Die „ Correspondencia autografa " meldet in einem Schreiben aus Nom , daß Hr . Pacheco , nachdem er seine Pässe erhalten hatte , ein ehrfurchtsvolles Gesuch an Se . Heiligkeit den Papst richtete , in welchem er für sich und das Personale der Gesandtschaft um eine Abschiedsaudienz anhielt , die »ihm auch zugestanden wurde .

Dem „ Constitutionnel " schreibt man aus Madrid vom l6 . August , daß dieNegierung angeblich die Auf¬

hebung des hohen geistlichen Gerichtshofes der Nota , dem der päpstliche Nuntius von Rechtswegen präsi - dirt , und dessen Ersetzung durch einen aus 6 Bischöfen bestehenden Gerichtshof beabsichtige .

— Die »Madrider Zeitung " bringt täglich Ankün¬

digungen von Verkäufen kirchlicher Güter in den Pro¬

vinzen .

— Nach der „ Epoca " war man in den Bureaus der Schatzdirektion zu Madrid Tag und Nacht mit Anfertigung von Scheinen der Anleihe von 230 Mill . Realen beschäftigt , um sofort nach Ablauf der für die freiwilligen Zeichnungen gesetzten Frist überall tm Lande

zur gleichzeitigen und raschen Zwangsvertheikung schrei¬

ten zu können .

Italien .

Der Constitutionnel enthält folgendes aus Turin , 19 . August : »Die Herzogin von Genua , welche nach dem Tode ihres Gemahls nach Dresden gereist war , ist vor einigen Tagen wieder in Turin eingetroffen . Mit ihr ist ihre Schwester , die schöne Prinzessin Stdonie , angekommen , deren unerwartete Anwesen - heit in unsern Mauern zu mancherlei Vermuthungen Anlag gibt .

Turin , 22 . Aug . Die Nachrichten aus dem König¬

reiche beider, Sicllken werden immer düsterer ; eine schwüle Atmosphäre liegt drückend auf diesen herr¬

lichen Ländern ; der unnennbare Zauber und die An¬

ziehungskraft , diediese so vielfach besungenen Gestade des Mittelmeercs seit undenklichen Zeiten auf jeden ausübten , sind verschwunden und haben einem stillen Granen Platz gemacht , welches den Touristen und Wanderer seitwärts lenken läßt . Die Räume der ankommenden Schiffe find menschenleer , die der ab¬

gehenden überfüllt , und weit entfernt , daß es Cholera - flüchtlinge allein wären ; größer als die Zahl dieser Verzagten ist die derer , welche an der alten Hekmath , welche an Land und Leuten verzweifeln , und die der ittstinktartige Geruch des «Faulen im Staate " aus , wärts treibt .

Nußland .

Petersburg , 18 . Aug . Se . Majestät der Kai¬

ser hat befohlen : „ Mit Beendigung der für den ver¬

ewigten Kaiser Nikolaus I . angesetzten Trauer , bis zum 16 . August incl ., von diesem Datum an auch den Schriftwechsel auf Trauerpapier aufhören zu lassen . "

Ihre Majestät die Kaiserin Maria Alerandrowna hatte den Kollegkenrath Grafen Wielhorski - Matjusch - kin zu beauftragen geruht , daß er sich , unabhängig von den Dertheilungen an die Grade der Landtrup¬

penressorts der Vertheidiger von Sebastopol , welche aus den freiwilligen , bei dem eigenen Comptoir Ihrer Majestät eingegangenen Spenden bewerkstelligt wer¬

den , nach den Bedürfnissen und Wünschen der Be¬

treffenden erkundige und darüber unmittelbar an Ihre Majestät berichte .

— Es ist ein Neglement , betreffend die Anstellung von Ausländern kn den Kriegsschulen , erschienen , dem¬

zufolge dieselben auch ohne geleisteten Unterthaneneid zum Dienste zugelassen werden sollen . — Eine an¬

dere , nicht minder wichtige Verfügung des Kaisers bestimmt , daß alle Zöglinge der bürgerlichen Schulen , namentlich die Studenten der Universitäten , sobald sie sich mit dem Frontendkenst und den praktischen Handgriffen der verschiedenen Waffen vertraut ge¬

macht haben , direkt alS Offiziere kn Heeresdienste treten dürfen .

Warschau , 22 . Aug . Die Festungen im König¬

reich Polen : Modlin ( Nowogeorgiewsk ) , Zamosc , Demblin ( Jwangorod ) und die Warschauer Citadelle fangen bereits an sich ihrer Dorräthe zu entledigen . Die Generalintcndantur der Armee beabsichtigt höchst beträchtliche Quantitäten von Schlachtvieh , von Salz - und Rauchfleisch aller Art , von Heu u . dgl ., mit denen diese Plätze angefüllt sind , demnächst öffentlich an die Meistbietenden zu verkaufen . — Die Schiff¬

brücke zwischen Praga und Warschau , die bekanntlich vergangenen Winter abgebrochen und unterhalb der Citadelle verlegt wurde , ist so eben wieder an ihrem alten Platz aufgestellt worden , nachdem bisher der niedrige Wasserstand in der Weichsel die Ausführung des drsfallsigen , schon vor einigen Wochen von dem Fürsten Paskewitsch erlassenen Befehles gehindert hatte , da die als Träger der Brücke dienenden Kähne nicht an ihren Bestimmungsort geschwemmt werden konnten . Nun ist seit ein paar Tagen die Weichsel plötzlich in raschem Steigen begriffen , und da hat man sich dann beeilt , jenen wohlthätigen Befehl aus¬

zuführen , so daß die freie Brückenpaffage seit gestern für Fußgänger und seit heute für Wagen geöffnet ist. — Ordensverleihungen sind in der letzten Zeit in großer Menge an Beamte und Geistliche , sowie Nangtitelsteigerungen von Sr . Majestät bewilligt worden .

(4)

LOSL

Egypten .

Alexandrien , 20 . Aug . Eine Aufforderung -aus tkonstantinopel ist an den Bkcrkönig Said Pascha

eingetroffen , dem Bey von Tripolis Hülfstruppen zur Unterdrückung deS Aufstandes zu senden . . Der hteflge Gouverneur Ratble Pascha ist abgesetzt und an seiner Stelle Schrkir Pascha ernannt . Die Cho » lera ist im Erlöschen .

Ostindien

und

China .

Bombay , 30 . Juli . Ernstliche Unrubcn sind in Rasmahal ausgrbrochen ; einige Polizeimänner und zwei Damen wurden ermordet , eine Truppensendung -Dahin ist erfolgt . Die chinesischen Rebellen im Nor¬

den sind geschlagen ; dagegen Unruhen in Shanghai '

^Jokshan , Kwang und -Eins » ausgebrochrn . Piraten beunruhigen die chinesischen Küsten .

Nachrichten von, Kriegsschauplatz.

— Folgender aus St . Petersburg im trlegraphi . schen Wege eingelangter Bericht wird der „ W . Ztg ."

mitgetheilt : Direkten Nachrichten aus Sweaborg zu¬

folge hat das Bombardement weder den Festungs¬

werken noch den Batterien den geringsten Schaden zugefügt . Zwanzig Häuser wurden kn Brand gesteckt,

— dies ist das Ergebniß von 20 , 000 gegen den Platz geschleuderten Projektilen . Die Russen haben 40 Todte und ungefähr 150 Verwundete gehabt , von denen 100 Schwerverwundete .

— Das »I . de Const ." vom 16 . August bringt eine Korrespondenz , äs . Trapezunt , 7 . August In dieser >vird die Nachricht , daß die vom General Susiloff befehligten Nüssen die ihnen bei Keupru - Su entgegengestellten türkischen Truppen geworfen und sich Erzerum bis auf 3 Stunden Distanz genähert hätten , mit dem Beisatze bestätigt , daß der Gouver¬

neur alle waffenfähigen Dolontairs und die türkischen Truppen in Deveboino , eine Stunde von Erzerum entfernt , vereinigt , daß Erzerum nur für drei Tage Munition besitzt , daß Kars völlig umzingelt ist und daß drei brittische Dampfer vor Trapezunt liegen , um von jedem wichtigen , in Anatolien stattfindenden

Ereigniß sogleich Nachricht nach der Krim zu bringen .

— Der „ Moniteur " reproducirt die bereits mitge¬

theilte telegraphische Depesche des Generals Peliffier folgenden Inhalts : „ Krim , 24 . Aug . 10 Uhr Abends . Wir haben in voriger Nacht einen Jägergraben auf Dem Malakoff -Glacis genommen . 500 Russen mach¬

ten , um ihn wieder zu nehmen , vergeblich einen Aus¬

fall , sie wurden mit einem Verlust von ungefähr 300 Mann glänzend zurückgewiesen . Das Werk ist nach der andern Seite gekehrt worden , und wir haben uns darin definitiv festgesetzt . General de Mac - Mahon ist eingetroffen . Unser Gesundheitszustand ist ausge¬

zeichnet ." Außerdem enthält der Moniteur ein kais.

Manifest an die Armee , in Form eines an den Ge¬

neral Peliffier gerichteten Dankbriefes Louis Napoleons wegen des Gefechtes an der Tschcrnaja . Der Brief ist also geschrieben und abgesendet , ehe nur der Be¬

richt , von der telegraphischen Depesche abgesehen , über daS Gefecht in Paris angekommen ist . Das Mani¬

fest enthält folgende vcrhängnißvolle Worte : „ Ich hoffe , daß Sebastopol bald unter ihren ( der Armee ) Streichen fallen wird , und sollte das Ereigniß sich verzögern , so weiß ich durch positiv scheinende Nach¬

richten , daß die russische Armee während des Winters den Kampf in der Krim nicht weiter führen kann . "

Diese Versicherung aus solchem Mund und auf solche Weise gegeben , ist eine überaus feierliche Verpflich¬

tung , die der Kaiser persönlich seiner Armee gegen¬

über cingehk ; er setzt damit eigentlich seine militärische Ehre dafür ein , daß die russische Armee außer Stande , länger als bis zum Winter den Kampf in der Krim durchzuführen . Wir haben allerdings immer ange , nommen , daß die Verluste der Russen weit größer

wären , als die der Allürten , allein wie furchtbar muß der Mangel in der russischen Armee sein , um den Kaiser Napoleon zu solchen Versicherungen zu berech¬

tigen ! Und bei dieser Lage der Dinge bleiben die russischen Großfürsten , der Chef der Festungen und der Chef der Marine von der Krim entfernt ! DaS ist allerdings eine Haltung , die schlecht zu dem Cha¬

rakterbild paßt , das man sonst vom Großfürsten Kon , stantin entworfen hat .

— Im Moniteur findet sich die nachstehende De , prsche deS Generals Peliffier , datirt aus der Krim vom 23 . August , Abends lO Uhr : „ Von unsern Mi¬

neurs vor der mit Nr . 53 bezeichneten Batterie ..hart gedrängt , hat der Feind sich vorige Nacht zum Spren¬

gen von fünf gegen diese Batterie gerichteten Minen entschlossen . Dieselben haben gegen unsere Batterie keinerlei Wirkung hervorgebracht und uns keinerlei Schaden zugefügt . "

— Fürst Gortschakoff berichtet aus Sebastopol vom 22 . August Abends 11 Uhr : Das feindliche Feuer ist im allgemeinen gemäßigt . Blos diesen Abend um 9 Uhr rief eine Beunruhigung ( alorlv ) bei der Bastion 2 eine sehr lebhafte Kanonade hervor , die übrigens nur eine Stunde dauerte . ( A. Z .)

Am 1. Oktober beginnt die k. k. Obcr -Realschule zu Innsbruck das Studienjahr 1855 — 56 . Diejenigen , welche einzutreten wünschen , haben sich innerhalb der drei Tage vor dem Beginne , wenn möglich , in Be¬

gleitung der Eltern oder deren Stellvertreter behufs der Aufnahme um so sicherer zu melden , indem spä¬

tere Anmeldungen nur bei besondern Umständen eine Berücksichtigung finden können . Die in die erste Klasse der Unterrealschule neu Eintretenden haben sich mit einem befriedigenden Zeugnisse der dritten Hauptschul¬

klasse auszuweisen ; deshalb diejenigen , welche diese Klasse nicht besucht haben , sich an einer Hauptschule einer Prüfung unterziehen müssen . Da die Fortschritte , der Schüler großentkeils von den Dorkenntnissen ab¬

hängen , welche sie in die Realschule mitbringen ; so wird letztere das ihr zustehende Recht handhaben , die¬

jenigen , deren Befähigung nach den beigebrachten Zeugnissen zweifelhaft ist , einer Aufnahmsprüfung zu unterziehen . Es scheint überflüssig zu bemerken , daß nur die sich Eignenden in eine höhere als in die erste Klasse der Unterrealschule aufgenommen werden können . Diese Eignung wird entweder durch Zeug¬

nisse oder durch eine Aufnahmsprüfung oder durch beides sicher gestellt .

Mit dem kommenden Schuljahre wird zugleich nach a . H. Genehmigung eine weitere neue Klasse , näm¬

lich der erste Jahrgang der Oberrealschule eröffnet . Mit befriedigendem Erfolge absolvirte Un - terrealschnle oder absolvirtes Untergymnasium ist Be¬

dingung zur Aufnahme .

Ein jeder , welcher als Schüler eingeschrieben wird , hat zugleich , wenn die Eltern nicht in Innsbruck sich befinden , bei Angabe der Wohnung einen Auf¬

seher namhaft zu machen , der die Pflicht auf sich zu nehmen bereit ist , nach gewissen Zeiträumen entweder bei dem Direktor oder dem Klassenvorstande der Lehr¬

anstalt über die Fortschritte und das sittliche Ver¬

halten des Schülers Erkundigungen einzuziehen , um hiernach weitere Maßregeln treffen zu können .

Eine Aufnahmstare von 2 fl . CM . wird von jenen Schülern gleich bei ihrer Aufnahme entrichtet , welche diese Gebühr an hiesiger Lehranstalt noch nicht gezahlt haben . Diese Taxe wird zur Anschaffung von Lehr¬

mitteln verwendet . Das Schulgeld beträgt für Ein Semester 4 fl . CM . Jene können hievon befreit wer , den , welche durch ein legales Armuths - und durch ein Semestral -Zeugniß der Realschule ihre Würdig¬

keit darthun .

K . K . Oberrealschul -Direktion Innsbruck den 28 . August 1855 .

A . Lammel , pr . Direktor .

Zur Erinnerung an diea . H. Vermählungsfeier und mit der Widmung des Erträgnisses für die Anstalten des hiesigen Frauenvereins verfaßte Hr . Alois Josef Hämmerte , Skriptor an der k. k. Universitäts - Biblio¬

thek, ein Büchlein : »Neue Erinnerungen aus den Bergen Tirols , " und übergab derVorstehung im vorigen und im Laufe dieses Jahres 300 Exem¬

plare dieses Merkchens , wovon ein nicht unbedeuten¬

der Erlös erzielt wurde und

84 fl . N . W ., welche dem Verfasser von a H. Per - onen für die Urbersendung dieses WrrkchcnS zugestellt wurden .

Am 17 . August d. Js ., alS zur Feier des Geburts «

festes Sr . k. k. Apostol . Majestät , übergab Hr . Ham - mrrle der Vorstehung des FrauenvereinS ferner 6 auf die hiesigen Kindrrwartanstalten lautende Sparkaffe - Schrine im Gesammtbetrage von 105 fl . R . W ., wel¬

cher Betrag dem Hrn . Verfasser von a . H. Herrschaf¬

ten für das übersendete neuere Werkchen unter dem Titel : A lpenbildrr " zugestellt wurde .

Die Vorstehung deS Frauenvereins hält sich ver¬

pflichtet , dem Hrn . Verfasser für dieses ihn so ehrende Bemühen zu Gunsten der armen Kinder und diese großmüthigen Geschenke öffentlich den innigsten Dank auszusprechen .

Anmerkung

zum Aufsatze über die hiesigen Theaterverhältnisse in Nr . 196 und 197 dieses Blattes :

Um jeder mißliebigen Deutung vorzubeugen , sehen wir uns zur Erklärung veranlaßt , daß in vorstehen¬

dem Ueberblicke der Theaterverhältnisse Innsbrucks keine bestimmte und besondere Person oder Direktion gemeint ist, und man am allerwenigsten etwa die jetzt bestehende Direktion damit bezeichnen , wollte , deren Sachkcnntniß und regen Eifer , dem Publikum zu dienen , wir rühmlichst anerkennen .

Es sollten nur allgemeine Gebrechen vorgeführt werden , die Theater - Instituten am meisten schaden , und deren Beseitigung denselben sicherlich großen Nutzen bringen dürften .

Druckfehler - Berichtigung .

Im gestrigen Bothen in dem Artikel : „ Einiges über die Theater - Verhältnisse Innsbrucks " Seite 1065 , zweite Spalte , Zeile 27 von unten lies statt „ 16 Plätzen "

»6 Plätzen per Logen . "

Innsbruck , 30 . August . Stand der Cholera im Kreise Trient von ihrem Beginne bis zum 29 . d. M . Abends :

erkrankt gestorben .

Im Bezirke Ala 853 444

„ „ Levico 607 244

„ „ Pergine 244 123

„ „ Strigno 283 125

Borgo 253 109

„ „ Primiero 125 40

„ „ Cavalese 27 12

„ „ Vezzano 66 46

„ „ Mezzolombardo 162 72

>/ », Stenico 250 94

„ Cles 240 119

Im pol . Bezirke Trient 569 237

In der Stadt Trient 460 200

Im Ganzen sind erkrankt 7127 , hievon gestorben 3117 .

Convs der Staats - Papiere in Wien mn

2 » . August 1855 . ( Telegraphisch .)

Staatsschuldverschrcibungen zn 5pCt . . . 755 /g Dctto aus der Nationalanlcihe

zu 5pCt . . . . 81Via Detto zu 4 -/2 pCt . . . 66 -/3 Darlehen mit Verlosung v . 1 . 1834 für 100 fl . —

„ „ „ 1639 „ „ ——

„ » » 1654 „ „ 100

K . K . priv . östr . Staats - Eisenbahn , Aktien . pr . 200 fl . oder 500 Fr . . . BV . — Grundentl .- Obligationen von Niederösterreich —

,, „ von andern Kronländern 70V8 Bankaktien pr . Stück ohne Dividende . . 978 Niedcröstr . Escompte - Actien pr . 500 fl . . 435 ^/g Actien der Kaiser Ferdinands -Nordbahn . — Aktien der Linz - Gmundner Bahn zu 250 fl . 232 >/2 Actien der östr . Donaudampfschiffahrt . . 561 Aktien des östr . Lloyd in Triest zu 600 fl . — Wechsel - Cours in Wien am 2 S . Aug . 1855 Augsburg für 100 fl . Current llso . . 117 Amsterdam für 100 fl . holländ . . . . 96N Frankfurt für 100 fl . südd . Ver . -Währung 116 Hamburg für 100 Mark Banco . . - 64 ^ London für 1 Pfund Sterling . . . - Mailand für 300 österr . Lire . . . . II 6 -/3 Marseille für 300 Franken ...

Paris für 300 Franken ...

Gold - 2lglo ... - - - 2 ir /s

DeranlwortliÄer Nedakieurr 85 »

(5)

Änarkommklle ^ remdt in Inasbruilt . Ocn 23 . August .

Beim goldenen Adler .

Hr . v. Kaschnltz Edler v . Weiiisberg , k. k. Nath , v

^ ell ; Hr . Häuser , Univ .- Prof . m . Gattin a . Heidelberg Hr . Wackerl , Priester , v . Neulte ; Hr . Demel , Theol . -v . München ; Hr . Hermann , augeh . Mediz . u . Hr . Fuchs , , 8lu6 . mall , . , v . Seefeld ; die HH . Otto « . ^ a ^ Sul - renbacher , Vej .-llintmS .- Söhne , v. Prüfstein ; Frl . teeret ' korieS, Ehir .-Tochter a . Neusatz ; Frl . Pmzger , Ehorreg . Tochter u . Hr . Pratt , britt . llnt . , v. Salzburg .

Beim österreichischen Hof .

Hr . Medesowicz , ärammergcr . - Nef . a . Merlin , -yr . Fitzgerald , 'k. großbritt . Capit . . v. Eonstantuiopel ; Hr . Dridgemann , britt . Ilnt ., v. Venedig .

Beim goldenen Stern .

Hr . v . Malfatti , k.' k. NegmtS .- Arzt v. Prag ; Hr . , Nr . Leutbccher , groschcrzogl . s«» !. , ^ reisger . - Nath

Gattin ,' v. Weida ; Hr . vr . Thalhoser , k. b. Ldceal-Prof .

" a . Dillingen ; Hr . Kefer , k. b. Neckm.- E°mm ,ff.. Meesnst , v. Tegernsee ; Hr . v. Müller , Priester , v. Vr -r - n , Hr . v . Sprcmib , Jurist a . Rostock ; Frau o. Bra .tenberg m . Nichte Will , k. Pr . Unt . ,n . Sohn , v . Salzburg ; Hr . O 'Learv - Purcell , britt . Unt . m . Gattin , v . Wie » ; die HH . Viktor u . Karl Unlauf . Stud . , v. Preßburg ; Hr . . Bäumann , Apoth . . v . St . Pölte » ; -Sr . Kemps , k b.

Ret ' ierförstcr , v. Tegernsee ; Hr . Grobe , Duchhdl . a . Ber¬

lin , v. München ; Hr . Erdman » , Stud . a . Hannover , Hr . Portmann , Zimmermeister a . Luzern ; Frau Köpstein , Priv . a . Cölhen ; Hr . Portmann , Jnrist , v . Zell .

Beim goldenen Hirschen .

Hr . Dar . Kopal , k. k. Oberlieut . d. Flottilleu - CorpS , v. Riva .

Beim goldenen Löwen . Hr . Nittuer , Ksm . a . Nürnberg , v. Meran .

Verstorbene in Innsbruck.

Den 2g . August : Jungfrau Maria Wackernell , geb . in Wien , Tochter des Hrn . Jos . Wackernell sel. , gewes . Vergolder H. , alt 2g I . , Museumstrafie im eigenen Hause , an Tuberkulose .

^ reotoi rrl6 ! ) rl ! >>kinli ( jil ( ; t i i -

stlrlliKoo V. Aug - Famprccht .

Diese Catarrhzcltchen , ein beliebtes Linderungs¬

mittel gegen Husten , Heiserkeit , Catarrh , Hals - und Brustbeschwerden , sowie Vortheilhaft auf den Magen wirkend , die Schachtel nebst Bericht zn 20 kr. (5M . zu haben bei 25 .

Apotheker in Innsbruck und bei TgoiNlls Poschachev , Apotheker in Dornbirn .

In

die

Nedaktion drs Innsbrucker Tagblaltes . Nedakteur !

Sir habrn in der gcstrigrn Nummer deö Innsbrucker TagblatteS ein Schreiben über die Leistungen der hier so gefeierten Sängerin Fräulein Marie Bader aufgenommen , bei dessen Durchlesung wir nicht wußten , ob wir uns mehr über die kscke, arrogante und triviale Schreibart dcS Verfassers oder über . Jhre Taktlosigkeit verwundern sollen . In die Widerlegung dieses trivialen Schreibens unS einzu¬

lassen, könnte unS nicht einfallen . Es hieße dieß , der Trivia¬

lität zu viele Ehre anthun .

Allein Ihre durch die Aufnahme dieses Pamphlets an den Tag gelegte Taktlosigkeit können wir nicht ungerügt lassen , und hätte cS Ihnen doch selbst einleuchten sollen , daß Sie durch die Aufnahme eines solchen Pamphlets nicht nur einen großen Theil ihreS Lesekreises , , sondern überhaupt des hiesigen Publikums gröblich beleidigen , indem über die Leistungen deS Fräulein Bader hier nur eine allgemeine für sie sehr günstige Stimmung herrscht , und in diesem Schreiben den hierortigen Kunstkennern gleichsam jede Beurtheilungsfähigkeit abgesprochen wird .

lieber die trivialen Beleidigungen dieses gemeinen Ver¬

fassers wird sich Fräulein Bader durch ihr eigenes Be¬

wußtsein und die ihr allgemein zu Theil gewordene Llner - keuuung zu trösten wissen , und nur für jene Ihrer Leser , welche Fräulein Bader zn hören noch nicht Gelegenheit hatten , wollen wir hier beifügen , daß cs sich gewiß jede Bühne zur Ehre rechnen wird , Fräulein Bader zu ihren Mitgliedern zn zählen , und daß die hierortige allgemeine Anerkennung ihrer Kunstleistungcn dadurch ihren Ausdruck gefunden hat , daß der hierortige Musikverein , dein doch gewiß in solchen Angelegenheiten ein comPetenteS Urtheil zusteht , Fräulein Bader zum Ehrenmktgliedc ernannt , und ihr das dicßfällige Diplom mit einem sehr schmeichelhaften Schreiben zugesendet hat .

Innsbruck den 29 . August 1835 .

Sie werden hiemit aufgefordert , gegenwärtige Erwide¬

rung in Folge der bestellenden Preßvorschrifte » zuverlässig in Ihre nächste Nummer aufzunehmen .

Dwovznck .

Unterzeichneter , sucht Frächter zur LieferiM von Steinen aus den Äramsacher , Brüchen zur Muhkauer Eiseubahubrücke , und bezahlt für . den Cubik - Schuh den Preis von 30 kr. C . M .

ITt ' kolaus Hofer , Bärenwirth

2 in Hass. "

2 Berrfteigeruilgs-E - ikt. ^

Auf Ansuchen des Vertreters und Verwalters der Anna Witwe Osterinann 'schen Konkursmasse wird am 17 . September l . Js . 9 Uhr Früh an Ort und Stelle nachstehende Realität nebst Waaren und Fahrnisse dieser Konkursmasse öffentlich versteigert werden .

8ud Cat . Nr . 256 der Gemeinde Wilteü : Eine Behausung aus einem Erdgeschosse und 3 Stöcken bestehend , sammt dgbei befindlicher Schupfe und einem Hofraum , gränzend L. , an die Poststrasic , 2 . an Georg Schädler , 3 . und 4 . an Bartlmä Frank und Hrn . . v . Morl , um den herabgesetzten Ausrufspreis pr .

12000 - fl . R . W . Die Lersteigerungs - Bedingnisse sind zu den gewöhnlichen Amtsstnnden bei diesem Gerichte einzusehen .

Gleichzeitig werden nach erfolgreicher Feil - biethung obiger Realität die derselben Conkurs - Masse gehörigen Laden -Waaren und Fahrnisse am nämlichen Tage um 2 Uhr Nachmittags gegen sogleich baare Bezahlung versteigert . "

K . K . ftädt . del . Bezirks - Gericht Innsbruck am 21 . August 1855 :

Mr .

Lum dosonckoren Vergnügen Foreiolu 08 mir , ru lroreuNQN , ckr»88 ckio 80genanntL

L »» . Ha » « I »rrr «It sol o i ) m i n b s-

Iior 'iFon Lrkalirunxon rukolgo , alle ckornrti ^ vn Soikonnrton HoillLL -ttl 't kreR

4ucll » L-. 8 » ÜI»'8 L * r»8tr » **) verminet rrltv vorrlixliclien L!iNvn8oImklen , ckio nmn an ckerarli§v I'räparaio slollt , und kann ckessliald jedem , der siek oine8 §uten 2aknreini§unF8mittvlL bedienen ^vilt , aus das wärmste empkolilen werden .

Vukovär in Slavonien . IVL -. lUloeLitvL ' , prael . ^ rrt .

(6) r

in versi'e^ellen Oripsinal- I'üekolien a 24 Xr . O.- lss. ) . , . in OrismaI- ? äekeI.en ä 20 Xr . und 40 Xr . 0 .- 2I.) ^ ^r allem vorrallnx be .

.

Lokat - V eränderunfl und

Geschüsis - Empfthlnng .

Der Gefertigte beehrt sich hiemit bekannt zu geben , das ; er sich von dem Geschäfte mit Hrn . Leopold Fcrstl gc -

trennt , und nun im Spitol - Gelilinde sein neues

Schnittwaaren - Geschäft

eröffnet habe .

Indem ich für das mir als öffentlicher Gesellschafter der früheren Firma

Z' vrsU Mn . «L Koller

geschenkte Vertrauen verbindlichst danke , bitte selbes auf mein neues Geschäft zu übertragen , mit der Versicherung prompter und billigster Bedienung .

Innsbruck den 20 . August 1855 .

Eduard Koaler.

-

Morträts -Airzeige .

Indem der ergebenst Unterzeichnete für die ihm ( trotz der stets ungünstigen Witterung ) bisher so zahlreich geschenkte Theilnahme an feinen

photographischen Porträts

seinen Dank ausspricht , ist derselbe so frei , auch noch für die Folge seine ergebenste Einladung mit dem Bemerken hiezu zu machen , das ; sein Aufenthalt hier sich nur noch auf kurze Zeit erstreckt .

Phvtvgraphirt wird täglich ( bei jeder Witterung ) von 8 Uhr früh bis 6 Uhr Abends im gräflich Spaur 'schcn Hanse Nr . 224 in der Neustadt .

Auch ertheilt Unterzeichneter fortwährend Unterricht im Photo - graphircn und cs liegen daselbst stets gut eingerichtete und erprobte photographische Maschinen zur gefälligen Abnahme bereit .

Union Aittei ' v. Limbek ,

akadcin . Maler u . Photograph . ( Wohnt im Gasthvf zum goldenen Adler Nr . 6 .)

KN - Probcbildcr befinden sich in der Kunsthandlung des Herrn

Gros ; und im Kaffö Andreis . z

Verlag lcr TLalZlier ' lche» Buchbaiivlung . — Druck der BZagncr ' säieii Buchbruckerei .

(6)

Amtsblatt z«m Ttrvler 8S«tHen.

^ 75. .

^ ...

1 . K lliidma lliung . 1°

Für die pKchtwrisc Sicheriiiiq der natt >stel-e»den Leistlinge ,, auf die Dnner des Militür - 2adrcs 1855 und 1856 werden „ »ter Borbesialt der doden Ge -

» ehinigung die öffentliche » Verba ,idl ,ingen bei der ln'estgen k. k. Mili 'tär - Vcrpflegs - niid Betten -Hanpl - Mngnzi 'iisrBerwclltung gepflogen werden .

Am 10 . September 1855 : n. über dir Reparatur der ärarischr ,, Säcke ; I». über den Kaminfegerloiin für das Aerpflegs - Magazinö - Gebände ;

o. über den Mabl - und Müblfnhrloln , der ärari - schen Saatfrüchte .

Ilm II . September 1855 :

a . über dieWäsche und Zllisbefferniig des ärarischen Bettzeuges , sammt Brbandliing des Walkerlohnö für die wollene » Bettsorten ;

b . über bei, Verkauf unbrauchbarer Hadern ; v. über die Reparatur der eisernen Eavalctts .

Die hier ausgeschriebenen Behandlungen b-ginnri , jedesmal „ in 0 Uhr Vormittags , und werden im Amtslokalc der Verpflegs - Magazins - Verwaltniig ab¬

geführt , woselbst die näheren Bcdingnisse i» den ab¬

theiligen Protokollen ringeseben werden können . Jnnsbrnck am 28 . Äug . 1855 .

K . K . Militär - Verpflegs - und Vettcn -Haupt - Magazins - Verwaltttiig .

1 K o „ k u r s v e r l a u t b a r u n g . 's Am achtklasflgen deutschen Gpmnastnm zu Görz flnd drei Lehrerstellen , und zwar : eine für das Fach der Matbematik , und zwei für die naturwissenschaft¬

lichen Fächer ( Naturgeschichte und Physik ) in Erle¬

digung gekommen , womit der Gehal , jährlicher Neun¬

hundert Gulden verbunden ist.

Diejenige ,^ welche sich um eine dieser Stellen zu bewerben gedenken , haben ihre , mit den vorschrift - mäßigen Dokumenten , und insbesondere mit dem LehrbefähigungSzeugnl ' sse für das ganz - Gymnastni » , belegten Gesuche , bis längstens 15 . September l . 26 . anher zu überreichen , und wenn sie sich be¬

reits in einem öffentlichen Dienste befinden , so ist das Bewerbungsgesuch km Wege der unmittelbar vorgesetzten Behörde vorzulegen .

Von der k. k. Statthalterei Triest am 16 . August 1855 .

1 -Konkurs - Verlautbarung . f

2m Bereiche der k. k. Finanz - Landee -Direktion für Tirol und Vorarlberg kommen ans Anlaß der von Seiner k. k. apostolischen Majestät genehmigten Umstaltttng der Kameral -Bezirks - Verwaltungen in Finanz -Vezirks -Direktionen zwei Finanz - Conzipisten - Stellen in der Gehaltsklasse von 800 fl . zu besetzen.

Bewerber babcn die gehörig belegten Gesuche unter Angabe , ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten dieser Finanz -Landcs -Direkti 'on oder der ihr unterstehenden Finanz - Bezirks - Behörden verwandt oder verschwägert seien , im ordentliche » Dienstwege bis Ende September d. 2s . bei der eben ge¬

dachten Finanz -Landes Direktion einzubringen . Die Kenntniß der italienischen Sprache wird zur besonderen Empfcblung gereichen .

Von , Präsidium der k. k. Finanz -Laiides - Direktion . 2nnsbr »ck am 25 . August 1855 .

Ritter Kofler von Fels heim ,

k. k. Minksterialrath und Finanz - Landes - Direktor .

1 Konkurs - Ausschreibung . -j-

2m Bereiche der , gefertigten Finanz -Lanbcs - Direk - tion , und zwar im deutschen Antbeile Drols , ist eine definitive Steucr - Einnehmersstellc I . Klasse mit dem Gehalte jährlicher 90 » fl. ( Nenn Hundert Gulden ) C . M . und mit der Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Betrage des 2ahrcögehaltcs zu besetzen . Bewerber um diese Stelle , oder eventuell um eine definitive Einnehmersstelle II . oder HI . Klasse mit dem Gehalte von 800 fl . oder 700 fl - , oder um eine Kontrollorsstelle I ., II . pder III . Klasse mit dem Gehalte von 700 fl . , 600 fl . oder 500 fl . , oder um eine Offizialenstelle I . , II , oder III . Klasse mit dem Gebalte von 500 fl . . -150 fl . oder 400 fl . und mit der Verpflichtung für alle diese Stellen zur Kau - tioiis - Lcistung im Gchaltsbetrage , oder endlich um eine Affistenlenstelle I ., II . oder Hl . Klasse mit dem Gehalte von 400 fl - , 350 fl . oder 300 fl . haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwrisnng der vorgeschriebenen Erfordernisse und ikrer Befä¬

higung für den angcsuchtcn Dienstposten , insbeson¬

dere der zurückgelegten Studien , der Sprachkennt -

nisse , des tadelfreien sittlichen und politischen Vrr - i-altkiiö , und unter Angabe , ob und in welchem tzlrade sie mit Finanzbeamtr » dieses Vcrwaltungs - gebkctcs verwandt oder verschwägert sind , im vor¬

geschriebene » Diensiwege bis 1. Oktober 1855 bei der gefertigten Ftnanz -Landesdirektio » einzubringen . Bewerber um eine Einnehmers -, Kontrollors - oder Ossijialen - Stelke haben hiebe , auch anzugeben , ob und auf welche Weise sie eine dem betreffenden Gehalte gleichkommende Kaution und zwar sogleich ju leisten vermögen .

K . K . Finanzlandesdirektioii für Tirol „ . Vorarlberg . Innsbruck am 22 . Angust >855 .

1 K n n d m a ch u n g . -f

Von Seile der Bregenzer k. k. Militär - Verpflegs - Magazins - Verwaltung wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht , daß am 10 . September d.

I . um 10 U h r V o rm i t tag 6 bei der k. k. Kreis - behörde zu Bregenz eine öffentliche Behandlung mit¬

telst versiegelter Offerte wegen Lieferung der für die Station Bregenz auf das Auslangen vom l . November 1855 bis Ende April 1856 erforderliche » Natural -Artikcl uiid zwar :

105 n . ö. Metzen Hafer , 93 „ Zentner Heu ,

291 », „ Bettenstroh ,

31 „ ,, Strcnstroh abgebalten werden wird .

Von diesen Quantiten kann 2cder ,nann nach Be¬

lieben zur Lieferung anbieten , und cs wird durch die Kommission jedes offerirte Quantum mit dem Beisatze angenommen werden , daß es den Militär - Oberbcbörden vorbebalten bleibt , das Offert ganz oder theilweisc anzunehmen .

Die Kaution besteht in fünf Prozent nacl , Ver¬

hältniß des gemachten Anbotbs entweder in Gaarem oder mittelst Staats -Obligationen .

Die Offerte sind auf einem fünfzehn Kreuzer Stempel zu schreiben und versiegelt am obigen Tage bis 9 Uhr Vormittags der Kommission zu überge¬

be », und cS ist darin das offerirte Quantum sowohl - als der Anbothspreis mit Ziffern und Worten in Conventions - Münze Wiener - Währung genau anzu¬

setzen.

Es können übrigens auch mündliche Offerte ge¬

macht werden , jedoch bis zur festgesetzten Stunde und jedenfalls vor Eröffnung der schriftlichen Offerte .

Offerte , welche ohne Kaution oder später ein¬

langen , oder welche den kund gemachten Bedingun¬

gen nicht entsprechend abgefaßt sind , werden nicht berücksichtiget .

K . K . Militär - Vcrpflegs - Hauptmagazinsverwaltung Bregenz ä », 24 . August 1855 .

Offerts - Formulare .

2ch Endesgefertigter wohnhaft i » ( Ort und Kreis ) erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung vom 24 . Anglist 1855

. . . Metzen Hafer ä . . fl . . . kr. sage ! ...

... unter genauer und Zuhaltung der kund gemachten Bedingniffc und Beobachtung aller son¬

stigen für solche Lieferungen bestehenden Kontrahi - rnngs -Vorschriften in das Militär - Verpflegs Maga zin in Bregenz zu liefern und für diescsOffert mit dem erlegten Äadium von . . fl . . . kr. sage . . . . ... basten zu wollen .

N . N . am ten

N . N . Vor - und Zuname . Formulare für das Couvert des Offerts .

An

die k. k. Militär -Verpflegs - Magazins -Verwaltung zu

Bregenz . Offert zur Behandlung

in Folge Kundmachung vom 24 . August 1855 .

1 Konkurs - Ausschreibung 's

wegen W i e derve r le i b » n g der Post », ei - stcrsstelle in Nassereith .

Durch den Tod des Mathias Sterzknger ist die Postmcistcrsstelle in Nassereith in Erledigung gekom¬

men , zu deren Wiederbcsttzung hiemit der Konkurs bis zum 24 . September 1855 eröffnet wird .

Die Bezüge des Postmeisters bestehen in der Be - stallung jährlicher 200 fl. ,dem Amtspauschale jährlicher 20 fl ., den jeweiligen Nittgcldern und normi 'rten Vor - spanns , Gebühren für Aerarial - nnd Prkvatritte mit der gesetzlichen Liiiiktatl'o» der Nilt - und Wagengel -

30., August 1855.

der für die Beikaleschen bei den Aerarkal -Fahrte » , und einer widerruflichen Stallbeihulfe jähr ». 100 fl ., wogegen derselbe verpflichtet ist , eine Kaution von HOO. fl . entweder baar oder hypothekarisch zu lei » sten , ferner für die Dauer der gegenwärtigen Kours , verchältniffe sechs Stücke diensttaugliche Pferde , mit der hiernach vorschriftsmäßig enthaltenden Zähl ge¬

hörig adjüsttrter Postillone , zwei gedeckte Wägen , ein Briefpostwägerl nebst zwei Estaffetentaschen und den erforderliche » Geschirren , in stets brauchbarem Stande zu erhalte » , sich vor dem Antritte des Dienstes hie Postmanipnlatkon und Rechnungslegung eigen zu ijiachcn , und sich hieraus elner Prüfung zu Unterziehen . Bewerber um diesen Posten , welcher gegen Dienst .-' vcrtrag verliehen wird , haben ihre eigenhändig ge¬

schriebenen Gesuche unter Anschluß der legalen Nach - weisüngen über ihr Alter , ihre gegenwärtige Beschäf¬

tigung , ihre erlangte Schul - oder höhere Bildung ^ über das sittliche und politische Wohlv ^rhalten , fer¬

ner über ihre Vermogetisverhältnisse uizh über dfn Besitz der zur Ausübung des Postdienfles erforder¬

lichen Lokalitäten bis zum oben festgesetzten Termins bei der gefertigten k. k. Postdirektihu klitjubringen . Der Entwurf hes abzuschließenden " Dienstvertra - aes kann übrigens , sow .yhl hierorts , als aych b?i dem k/ k. Posta ,ntc in ,ifläffereifh .eingesehen , wxrdech

2n >i6bruck am 24 . August ' 1855 .

Von der k. k. Postdkrcktkon für Tirol und Vorarlberg -

1 K u » d m a ch u n g . 's

Von der k. k. Grine -Dierktkoii z» 2nnsbrffck wird hiemit bekannt gemacht , daß , nachdem bei ' der am 28 . August 1855 stattgehabten Verhandlung wegen Sichcrstellung der bei derselben itt den Milktärjah « rcn 1856 und >857 vorkommenden Tisii >lcr - Arbei / ( N kein für das bohc Aerar günstiges Resultat erzielt , wurde , am 10 . September d 2 , um , 1,0 Uhr Vormittags eine erneuerte Verhandlung in der Foriifikations - Bau - Nechnungskanzlet obere Sillgaffe Nr . 274 im l . Stock , abgehalten werden wird .

Die Bedingnissr hiebei bleiben dieselben , w ^ selbe im Amtsblatte des Tiryler Bothen vom 2 . , 6 . und 9 . August 1855 bekannt gemacht tyorden sind .

Von der k. k. Genie -Direktion . 2nnsbrnck , den 29 . Angust 1855 /

3 Kundmachung -j-

Fest .se tzung der Po stri t tge l d e r für den 2 . Solar - Semester 1855 .

Vom 20 . 2nli ( 855 wird das Postrittgeld für ein Pferd n . eine einfache Post in den nächbenannten Kron - ländern und Bezirken in folgender Weise festgesetzt : 2 » Niederösterrcich mit . . . 1 fl . 14 kr.

„ Oberösterreich mit ... 1 fl . 10 kr.

,, Salzburg mit . . . 1 fl . 12 kr.

,, Steiermark mit ... . 1 fl . 10 kr.

,, Kärnthe » mit ... 1 fl . 12 kr.

2 >n Küstenlande mit ... 1 fl . 18 kr.

2n Krain mit . ... 1 fl . 12 kr .

„ Böhmen mit . . 1 fl . 12 kr .

„ Mähre » und Schlesien mit . . . 1 -fl . 12 kr-

„ Tirol mit ... 1 fl . 20 kr .

2 >n Pesther , Oedenburger und Kaschaner

Bezirke mit ... 1 fl . 10 kr .

„ Preßbnrger Bezirke mit . . . . 1 fl . 8 kr -

„ Großwardeiner Bezirke mit . . . 1 fl . 12 kr. ' 2 » der serbischen Woiwodschaft und dem

Temeser Banate mit ... 1 fl . 10 kr . 2n Siebenbürgen mit . . . 1 fl . 10 kr.

2 >n Montau - Bezirke ( kroat .Littorale ) mit 1 fl . 14 kr .

„ Oitochaner Regiments » und Zeng -

gcr KommunitätSbezirke mit . . . 1 fl . 20 kr.

„ Liccaner Negimentsbezirke mit . . 1 fl . 16 ,kr .

„ Ognliner Negimentsbezirke mit . . 1 fl . ( 8 . kr.

„ übrigen kroat .- slavonischen Postbe ,

zirke mit ... 1 fl . 10 kr.

Die Gebühr für einen gedeckten Stat ,ons »yagen wird auf die Hälfte und für einen ungtheckten Wa¬

gen auf den vierten Theil des für ein Pferd und ei'ue Post entfallenden Nittgcldcs festgesetzt .

DaS Postillons -Trinkgeld uuh daS Schmiergeld

bleibt unverändert . . . »

Dies wird z» Folge hohen Mlnisterlalerlastes vom 10. 2nli 1855 Z . 15954 / 2319 zur allgemeinen Kenntniß gebracht .

2niiöbruck am 26 . 2uli 1855 .

Von der k. k. Postdirektio » für Tirol und Vorarlberg .

(7)

LAS

-) K » , , k», lit , ckuna -j- I Dcirkatkonsrechnung auf dke analytische Geometrie

2 Stuirorntrryung ^ I „ nd im Raume , Dozeut Sim . Spitzer .

der Dorlesiinaen am 5. k. politechuischen Institute I x .,,. österreichische Zoll - und Staatsmonopols . in Wien im Studicii / ahrc 1855 / 6, und Vorschriften I Ordnung , Dozent Dr . Hermann BlodiP .

für die Aufnahme in dasselbe . j Der chemische Tbeil der Zuckcrfabrlkation ( vom Organisation . I Monate April angefangen ) , Dozent Ad/ unkt Dr .

D ->» SnlII ' u- »IS k- dr> „ uw - »dung . Do .

"^ L,s7!chVch "7 'i7 „,,ch „ d,. , H «SI-I-Ich .

mathematische Wissenschaften und deren Anwendung s ^ ^^rg tzegat p ch

und Literatur , Lehrer auf alle Zweige technischer Ausbildung gelebrt werden

II . Die kommerzielle , welche alle Lekrgege » , stände zur gründlichen theoretischen Ausbildung für die Geschäfte des Handels umfaßt .

Außer diesen beiden Abtheilungen befinden sich am Institute noch :

Die englische Sprache und Literatur , Dozent Jo¬

hann Högel .

Unterricht in der Kalligraphie , Lehrer Jakob KlapS . Die chirurgischen Hilfeleistungen bei UnglückSfäl . len , Dozent Johann Kugler .

HI . Der Vordere itungS - Jabrgang für l Die obligaten Lehrgegenstände für den Vorbe - Iünglinge , deren Vorbildung der für die Aufnahme

in die technische oder kommerzielle Abtheilung fest¬

gesetzten Bedingungen nicht entspricht , und die we » gen bereits erreichten achtzehnten Lebenssahre nicht mehr in die Realschule gewiesen werden können .

IV . Die Ge werbs zeichen schule , in denen Jünglinge / edes Alters , welche sich irgendwo einem industriellen Zweige widmen , den jedem derselben entsprechenden Zeichenunterricht erhalten .

Von Sprachen werden am Institute dke orienta¬

lischen öffentlich und die den Hörern am Institute nützlichsten europäischen außerordentlich gelebrt . Ordentliche Lehrgegenstände in der technischen

Abtheilung .

Dke Elementar - Mathematik , Professor Josef Kolbe . Dke reine höhere Mathematik , Professor Dr . Jo¬

sef Salomon .

Die darstellende Geometrie , Professor Job . Hönig . Die Mechanik und Maschinenlehre , Professor Adam Ritter von Burg .

Die praktische Geometrie , Professor Friedrich Härtner .

Die Physik , Professor Dr . Ferdinand Heßler . . Landbau -Wksscnschaft , Professor Josef Stummer . Die Wasser - und Straßenbau - Wissenschaft , Pro¬

fessor Josef Stummer .

Die Technologie , Professor Georg Altmütter . Die Mineralogie , Geognofic und Paläontologie , Professor Dr . Franz Leydolt .

Die Botanik Professor Dr . Franz Leydolt . Die allgemeine technische Chemie in Verbindung mit eigenen Uebungen in einem Laboratorium der analytischen Chemie, Professor Dr . Anton Schrötier .

Die spezielle technische Chemie . Der Beginn der Vorlesungen über jedes ihrer Fächer wird in der Wiener Zeitung seiner Zeit kundgemacht . Borge - tragen von dem Adjunkten Dr . Josef Pobl .

Die Landwl 'rthschaftslehre , Professor Dr . Albert Fuchs .

Das vorbereitende technische Zeichnen , Professor Johann Hönig .

Das Blumen - und Ornamentenzeichnen , Profes¬

sor Anton Fiedler .

In der kommerziellen Abtheilung .

Die Handelswissenschaft , Suppl . Professor Dr . Hermann Blodig .

Der kaufmännische Geschäftsstyl , Professor Karl Langncr .

Das österreichische Handels - und Wechselrccht , Suppl . Professor Dr . Hermann Blodig .

Die Merkantil -Nechenkunst , Professor Georg Kurz , bauer .

Die kaufmännische Buchhaltung , Professor Georg Kurchaucr .

Die Waarcnkunde , Suppl . Prof . Adolf Machat . scheck.

Die Handels - Geographie , Suppl . Professor Dr . Adolf Schmidl .

Für beide Abtheilungen .

Die türkische Sprache , Professor Moritz Wicker - hauser .

Die persische Sprache , Professor Heinrich Varb . Die vulgär , arabische Sprache , Provis . Lehrer Anton Hassan .

Die italienische Sprache und Literatur , Lehrer Franz Beneielli .

Außerordentliche Vorlesungen . Die juridisch - politische und kameralistischc Arith¬

metik , Vicedirektor Josef Beskiba .

Der Maschinenbau und die Maschinenbcrechuung . Professor Johann Hönig .

Die Anwendung der Lehren der Mechanik auf einzelne Theile der Baukunst . Dozent der k. k. In¬

genieur Georg Nebhaun .

Die Anwendung der Differential - Jutegral - und

rcitungs -Jahrgang sind :

Die Elementar - Mathematik , dke Erprrimental - Phystk , die Naturgeschichte aller drei Reiche der Natur , dke Stylistik . das vorbereitende Zeichnen .

Der Unterricht in den Gewerbszeichenschnlen umfaßt :

Das vorbereitende Zeichnen , das Manufaktur - Zeichnen , das Zeichnen für die Baugewerbe und Metallarbeiter , das Zeichnen für Maschinen und de¬

ren Bestandtheile .

Populäre Vorträge an Sonn - unds Feiertagen finden mit für . Jedermann freiem Zutritte statt : über Arithmetik , über Geometrie , über Mechanik und über Erperimental -Physik .

Vorschriften

für dke Aufnahme in das k. k. politechnische Institut . Die Aufnahme als ordentliche oder außerordent¬

liche Hörer findet vom 20 . September bis 1. Ok¬

tober Vormittags in der Directionskanzlei statt . Derjenige , welcher durch Krankheit verhindert ist, sich vor Ablauf dieses Termines persönlich um die Aufnahme zu melden , hat letztere schriftlich bei der Direction anzusuchen , und über die Ursache der Ver¬

hinderung standhältige Beweise beizubringen ; widri¬

genfalls die Aufnahme nicht erfolgt , weil auf nach , träglich beigebrachte Verhinderungs -Zengnisse keine Rücksicht genommen wird .

Jeder Aufzunehmende muß einen Ausweis über seine Beschäftigung bis zur Aufnahmszeit vorlegen , und muß die zu einem erfolgreichen Besuche der Vorlesungen nothwendige Kenntniß der deutschen Sprache besitzen , worüber in zweifelhaften Fällen eine Prüfung am Institute der Aufnahme vorbergebt .

Die Aufnahme muß für jedes Jahr erneuert wer¬

den . Um als ordentlicher Hörer irgend eines Lehrfaches der technischen oder kommerziellen Abthei¬

lung aufgenommen zu werden , muß man die Real¬

schule mit sechs Jahrgängen , oder das Obergymnasinm mit acht Jahrgängen , oder den Vorbereitungs -Jabr - gang am Institute mit wenigstens erster Fortgangs¬

klaffe in allen Lehrfächern absolvirt haben , oder sich einer Aufnahms - ( Maturitäts - ) Prüfung über alle Lehrgegenstände des Vorbereitungs -Jahrganges mit gleichem Erfolge unterziehen .

In Bezug auf das Lebensalter findet für die Aufnahme in diese beiden Abtheilungen am Insti¬

tute keine Beschränkung statt .

Jeder -Ltudirendc in diesen beiden Abtheilungen kann sich die Lehrfächer wählen , die für sein indi¬

viduelles Bedürfniß ihm nützlich scheinen , mithin auch jedes einzelne Fach mit jedem andern aus bei¬

den Abtheilungen verbinden .

Wer als ordentlicher Hörer für irgend ein Lehr¬

fach aufgenommen zu werden wünscht , muß sich je¬

doch über die für dasselbe erforderlichen Vorkennt - nisse ausweisen .

Aus dem Dorberei 'tungs - Jahrgange ist das Auf¬

steigen unmittelbar in dke höhere Mathematik nicht gestattet .

Der außerordentliche Hörer hat sich seiner Aufnahme wegen gleichfalls in der Directionskanzlei zu melden ; er ist des Beweises seiner Vorkcttiitnisse enthoben , kann aber auch kein ämtliches Prüfungs - zeugniß , sondern nur ein Privatzeugin 'ß des Profes¬

sors ansprechen .

Wer nur einen Cycluü von Vorlesungen eines Faches zu besuchen gedenkt , wird als Gast ange¬

sehen , und hat seine Zulassung bei dem betreffenden Professor anzusuchen , ohne diese Genehmigung ist es nicht gestattet , Vorlesungen beizuwohnen .

-rcder sowohl ordentliche als außerordent¬

liche Hörer hat dke Aufiiahnahmstare von vier Gulden , nebst 15 kr. Stempelgebühr , ferner für

jeden Semester zwölf Gulden Unterrkchtsgeld zu entrichten . Die Aufnahmstarc und der Stempel ist gleich be; der Aufnahme , das Unterrichtsgeld von den ordentlichen Hörern im Verlaufe des Se¬

mesters in halbjährigen Raten spätestens am 1. De¬

zember und 1. Mai , von den außerordentlichen Hö¬

rern aber binnen der ersten 14 Tage jedes Halbjahres zu erlegen . .

Die Bedingungen , unter welchen die Befreiung vom Unterrichtsgelde angesucht werden kann , sind mittelst Anschlag in der Vorhalle des Jnstitulsgc « bäudes kundgemacht .

Jünglinge , welche » dir für die Aufnahme in die technische oder kommerzielle Abtheilung vorgeschrie¬

benen Studi 'enzeugnisse fehlen und die sich auch der Anfnabmsprüfung nicht mit gute », Erfolge unter¬

ziehen könne » , 'werden in de » Vorbereitungs - Jahrgang aufgenommen , wenn sie wenigstens achtzehn Jahre alt sind , oder doch mit 1. Jänner

>856 das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben . Jüngere Aufnahmswerber werden an die Realschu¬

len gewiesen .

In den Vorbereitungs - Jahrgang werden weder außerodentliche Hörer noch Gäste zugelassen . Die Schüler des Vorberektungs - Jahrganges sind zum Erlag der Aufnabmstare von vier Gulden nebst Stempelgebübr und eines Untcrrichtsgeldes von sechs Gulden für jedes Halbjahr verpflichtet , welches spä¬

testens bis l . Dezember und 1. Mai entrichtet sein muß .

Für die außerordentlichen Lehrgegenstände , für die Sprachen und für die Gewerbszeichenschulen bleibt die Aufnahme den betreffenden Professoren oder Leh¬

rern überlassen , und ist auch im Laufe des Jahres gestaltet .

Wien am 31 . Juli 1855 .

Die Direktion des k. k. politechnischen Institutes .

Eisen ;

2 Lizitations - Kundmachung . -f

Von Seite des k. k. hieroriigen Arlkllcrie -Zeugs - Verwaltungs . Distriktscommando wird hiermit bekannt gemacht , daß am 17 . September 1855Vormittag um 10 Uhr in der Kohlstadt des hiesigen Artillerie - Zeughauses nachfolgende Geräthe als :

1248 Pfd . altes Messing ,

37447 ,, unbrauchbares Lauf , I

1174 ,, „ Bajonnet - 1

6150 » ,, Ladstock » ) Eisen ;

10806 ,, ,, Pausch - 1

12916 „ „ Zerren - 1

ferner in der Artillerie , Postokanzlei der Festung Kufstein :

48 Pfd . altes Messing , 1923 „ unbrauchbares Lauf -

320 ,, i- Bajonnet -

250 „ „ Ladstock -

721 „ „ Pansch -

593 ,, „ Zerren -

endlich in der Artillerie - P o stokänzlei der Festung Franzensfeste :

48l /2Pfd . altes Messing ,

1980 ,, unbrauchbares Lauf - I

320 » „ Bajonnet - f

261 » „ Ladstock- > Eisen ;

663 „ ,, Pausch - I

733 ,, » Zerren - 1

im Lizitationswcge öffentlich ausgebothcn und nach erfoglter hochorligeu Ratifikation des Lizitations - Protokolls an den Meistbiethendcn überlassen wer¬

den wird .

Die Bedingnisse über diese Verhandlungen können täglich Vormittag von 8 bis 1l , und Nachmittag von 1 bis 5 Uhr in der kiesigen Distrikts , Kanzlei , als auch in den beiden Artillerie - Postokanzleien der Festungen Kufstein und Franzensfeste eingesehen werden .

Innsbruck am 24 . August 1855 .

Edler v . Friwicz , k. k. Major .

2 Ausschreibung . P

Durch die Versetzung des Johann Pawliczeck in den Ruhestand , ist bei diesem Bezirksamte die Stelle eines Amtsdkcnergehilfen mit dem jährlichen Gehalte von 2l6 fl. C . M . in Erledigung gekommen .

Die Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Gesuche bis 20 . September d. Jö . durch ihre vorgesetzte Behörde anher zu übergeben .

Hall am 22 . August 1855 . K . K . Bezirksamt .

Neuner .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bedingungen hiezu werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden und können bis dahin hlergerichtS eingesehen werden. Die Hypothekargläubkger haben ihre

Wie verlautet , wird die Stadtgemeinde Innsbruck dieser bedeutungsvollen Veranstaltung ihre vollste Mithilfe angedeihen lassen , auch steht heute schon fest , daß eine große

zusehen, und die Dienstesenthrbung oder dleDtensteS - entsetzung, in so ferne sie nur auf Grund eines Er - kenntniffes der Börse -Kammer verhängt wird , in zeit- liche Suspension

reichs und Englands aktenmäßig notirt , wonach diese Mächte mit dem kaiserlichen Hofe von Rußland keine Verpflichtung eingehen wollen, welche nicht von Seiten dieses Hofes eine

Rom , 2. Bethman -Hollweg hatte heute in Florenz mit deni neuen Minister des Äußern , San Giu - liano , eine Unterredung. Der Ausbruch des Lltna nimmt die normale Entwicklung. Ter

Wahrlich , es würde die feigen Mörder der Königin nicht im Mindesten entschuldigen , wenn derselben irgend eine weibliche Schwachheit nachgewiesen werden könnte , und daS Mitgefühl

leistet haben , statt einer neuen vorläufigen Kaution , lediglich eine Erklärung genügend ist , daß sie Ihre für dl « gegenwärtig » Pachtung bestellte Kaution vorläufig

kursmasse bei diesem Gerichte bis 13. anzumelden , nnd in ver Klag « nicht nur die Ricbrigkeit dcr Forderung , sondern auch das Recht , kraft dessen er in diese oder jene Klasse