• Keine Ergebnisse gefunden

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STAATSM1N1STERIUM DES INNERN

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/8547

Thema: Wohnungsleerstand im Landkreis Leipzig in den Jahren 2011-2015

Sehr geehrter Herr Präsident,

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Frage 1:

Wie viele Wohnungen gab es in den Jahren 2011-2015 jeweils zum 31. Dezember in den Gemeinden des Landkreises Leipzig? (Bitte auf- schlüsseln nach Jahren und Gemeinden!)

Wie viele Wohnungen es in den Jahren 2011 bis 2015 jeweils zum 31. De- zember in den Gemeinden des Landkreises Leipzig gab, ist der Anlage 1 zu entnehmen.

Frage 2:

Wie viele Wohnungen wurden in den Gemeinden des Landkreises Leipzig in den Jahren 2011-2015 jeweils zum 31. Dezember als Woh- nungsleerstand erfasst? (Bitte aufschlüsseln nach Jahren, Gemeinden und leerstehenden Wohnungen!)

Die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 (GWZ 2011) für die Gemeinden im Landkreis Leipzig für das Jahr 2011 sind der Anlage 2 zu entnehmen. Die nächste Erfassung des Leerstandes auf Gemeindeebene erfolgt erst wieder mit der GWZ im Jahr 2021.

Frage 3:

Wie viele der unter Frage 2 erfragten leerstehenden Wohnungen waren sogenannter marktfähiger Leerstand, als sofort oder unter geringem Wiederherstellungsaufwand vermietbar? (Bitte aufschlüsseln nach Jahren und Gemeinden!)

L

27 Freistaat

SACHSEN

Der Staatsminister

Aktenzeichen

(bitte bei Antwort angeben) 55-1053/20/40

Dresden,71. Februar 2017

Hausanschrift:

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 www.smi.sachsen.de Verkehrsanbindung:

Zu erreichen mit den Straßen- bahnlinien 3, 6, 7,8, 13 Besucherparkplätze:

Bitte beim Empfang Wilhelm- Buck-Str. 2 oder 4 melden.

(2)

Wiederherstellungsaufwand vermietbar? (Bitte aufschlüsseln nach Jahren und Gemeinden!)

Zusammenfassende Antwort auf die Fragen 3 und 4:

Amtliche statistische Informationen zu sogenanntem marktfähigen oder marktaktiven Leerstand sind nicht verfügbar. Deshalb hat die Sächsische Staatsregierung im Jahr 2014 mit dem Mietgutachten Sachsen' Daten von Empirica veröffentlicht.

Diese Daten, die mit dem Techem-/CBRE-empirica-Leerstandsindex ermittelt sind und nur auf Landkreisebene vorliegen, weisen für den Landkreis Leipzig in den Jahren 2011 bis 2015 einen marktaktiven Leerstand in folgender Höhe aus:

2011: 6,7%

2012: 6,8%

Informationen für die Jahre 2013 bis 2015 sind nicht verfügbar.

Der marktf‚hige Leerstand kann ggf. höher sein, da nicht jede marktfähige Wohnung auch nnarktaktiv ist. Darüber liegen jedoch keine Informationen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Milus Ulbig

Anlagen: 2

1 http://www.bauen-wohnen.sachsen.deklownload/Bauen_und_Wohnen/Endbericht_April_2014.pdf

(3)

Anlage 1 zur Drs.-Nr. 6/8547

Wohnungsbestand im Landkreis Leipzig

(Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden) (GS 01.01.16) - Stichtage

Fortschr. d. W ohngeb.-u.W ohnungsbest.(GL GW Z 2011)

Gemeinden (Gebietsstand am 01.01.2016) Stichtag

Wohnungen Anzahl 14729 Leipzig, Landkreis

14729010 Bad Lausick, Stadt

14729020 Belgershain

14729030 Bennewitz

14729040 Böhlen, Stadt

14729050 Borna, Stadt

14729060 Borsdorf

14729070 Brandis, Stadt

14729080 Colditz, Stadt

14729100 Elstertrebnitz

31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2011 31.12.2012

140.632 140.880 141.481 141.823 141.880 4.328 4.333 4.352 4.376 4.381 1.599 1.602 1.607 1.613 1.615 2.474 2.479 2.483 2.494 2.500 3.816 3.817 3.828 3.842 3.844 12.143 12.145 12.150 12.173 12.171 4.057 4.068 4.093 4.107 4.118 4.708 4.719 4.735 4.578 4.589 5.100 5.101 5.117 5.098 5.102 644 645

1

(4)

Anzahl 31.12.2013

31.12.2014 31.12.2015

14729140 Frohburg, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729150 Geithain, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729160 Grimma, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 14729170 Groitzsch, Stadt 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729190 Großpösna 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 14729220 Kitzscher, Stadt 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 14729230 Kohren-Sahlis, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729245 Lossata I 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729250 Machern 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014

648 649 650 5.136 5.141 5.164 5.186 5.198 3.337 3.340 3.343 3.348 3.326 15.619 15.618 15.635 15.630 15.638 4.246 4.336 4.400 4.407 4.408 2.408 2.407 2.413 2.462 2.465 3.358 3.354 3.364 3.365 3.366 1.348 1.350 1.361 1.361 1.366 3.002 3.008 3.013 3.017 3.019 3.177 3.190 3.202 3.212

(5)

Anlage 1 zur Drs.-Nr. 6/8547

Wohnungsbestand im Landkreis Leipzig

(Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden) (GS 01.01.16) - Stichtage

Fortschr. d. W ohngeb.-u.W ohnungsbest.(GL GW Z 2011)

Gemeinden (Gebietsstand am 01.01.2016) Stichtag

Wohnungen Anzahl 31.12.2015

14729260 Markkleeberg, Stadt 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 14729270 Markranstädt, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729290 Narsdorf 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729300 Naunhof, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729320 Neu kieritzsch 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729330 Otterwisch 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729340 Parthenstein 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729350 Pegau, Stadt 31.12.2011

31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 14729360 Regis-Breitingen, Stadt 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015

14729370 Rötha, Stadt 31.12.2011

3.224 12.620 12.637 12.748 12.803 12.815 7.998 8.001 8.101 8.144 8.144 855 859 862 862 862 4.281 4.306 4.336 4.363 4.366 4.267 4.282 4.296 4.343 4.350 645 646 649 653 653 1.677 1.681 1.698 1.704 1.708 3.464 3.466 3.464 3.480 3.477 2.267 2.270 2.275 2.279 2.278 3.393

3

(6)

Anzahl

31.12.2012 3.397

31.12.2013 3.415

31.12.2014 3.434

31.12.2015 3.449

14729380 Thallwitz 31.12.2011 1.794

31.12.2012 1.801

31.12.2013 1.808

31.12.2014 1.809

31.12.2015 1.811

14729400 Trebsen/Mulde, Stadt 31.12.2011 1.963

31.12.2012 1.967

31.12.2013 1.971

31.12.2014 1.973

31.12.2015 1.976

14729410 W urzen, Stadt 31.12.2011 10.202

31.12.2012 10.204

31.12.2013 10.223

31.12.2014 10.229

31.12.2015 10.178

14729430 Zwenkau, Stadt 31.12.2011 4.706

31.12.2012 4.710

31.12.2013 4.727

31.12.2014 4.829

31.12.2015 4.833

1) Fortschreibung basierend auf den Ergebnissen der Gebaüde- und Wohnungszählung 2011

(C)opyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 2017 - Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise,

mit Quellenangabe gestattet Stand: 16.02.2017 / 15:21:34

(7)

Anlage 2 zur Drs.-Nr. 6/8547

Reine Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum sowie deren Leerstand am 9. Mai 2011 nach Gemeinden

Kreisfreie Stadt Gemeinde

Landkreis Land

Reine Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum

Darunter reine Wohnungen in ...

Wohngebäuden sonstigen Gebäuden mit Wohnraum ins-

gesamt

darunter Leer- leer- stands- stehend quote

ins- gesamt

darunter leer- stehend

Leer- stands-

quote ins- gesamt

darunter leer- stehend

Leer- stands-

quote

Bad Lausick, Stadt Belgershain Bennewitz Bohlen, Stadt Borna, Stadt Borsdorf Brandis, Stadt ,Colditz, Stadt IDeutzen

Elstertrebnitz Espenhain Frohburg, Stadt Geithain, Stadt Grimma, Stadt Groitzsch, Stadt Großpösna Kitzscher, Stadt Kohren-Sahlis, Stadt Lossatal

Machern

Markkleeberg, Stadt Markranstädt, Stadt Narsdorf

Naunhof, Stadt Neukieritzsch Otterwisch Parthenstein Pegau, Stadt

Regis-Breitingen, Stadt Rötha, Stadt

Thallwitz

Trebsen/Mulde, Stadt Wurzen, Stadt Zwenkau, Stadt Zusammen

Landkreis Leipzig

4 319 364 8,4 4 098 346 8,4 221 18 8,1

1 597 327 20,5 1 579 324 20,5 18 3 16,7

2 480 182 7,3 2 414 164 6,8 66 18 27,3

3 821 341 8,9 3 725 335 9,0 96 6 6,3

12 202 1 798 14,7 11 877 1 737 14,6 325 61 18,8

4 078 241 5,9 3 986 241 6,0 92 - -

4 696 247 5,3 4 583 235 5,1 113 12 10,6

5 086 622 12,2 4 858 562 11,6 215 57 26,5

1 052 125 11,9 1 049 125 11,9 3 - -

639 52 8,1 624 49 7,9 15 3 20,0

1 302 162 12,4 1 281 156 12,2 21 6 28,6

5 163 335 6,5 5 007 323 6,5 156 12 7,7

3 358 470 14,0 3 189 455 14,3 169 15 8,9

15 646 1 314 8,4 15 021 1 219 8,1 614 95 /5,5

4 264 409 9,6 4 108 397 9,7 156 12 7,7

2 400 108 4,5 2 343 99 4,2 57 9 15,8

3 372 580 17,2 3 327 571 17,2 45 9 20,0

1 342 108 8,0 1 258 93 7,4 84 15 17,9

3 011 213 7,1 2 924 197 6,7 87 16 18,4

3 169 179 5,6 3 116 173 5,6 53 6 11,3

12 607 728 5,8 12 385 713 5,8 207 12 5,8

8 071 655 8,1 7 834 619 7,9 174 30 17,2

851 70 8,2 836 67 8,0 15 3 20,0

4 272 285 6,7 4 121 261 6,3 151 24 15,9

3 234 314 9,7 3 126 308 9,9 77 6 7,8

648 24 3,7 630 21 3,3 18 3 16,7

1 663 90 5,4 1 616 84 5,2 47 6 12,8

3 468 300 8,7 3 308 276 8,3 160 24 15,0

2 255 227 10,1 2 175 209 9,6 80 18 22,5

2 085 230 11,0 2 030 224 11,0 55 6 10,9

1 806 138 7,6 1 734 129 7,4 72 9 12,5

1 967 109 5,5 1 917 97 5,1 50 12 24,0

10 342 1 348 13,0 9 918 1 285 13,0 390 63 16,2

4 709 369 7,8 4 556 338 7,4 153 31 20,3

140 975 13 064 9,3 136 553 12 432 9,1 4 255 620 14,6

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - Gebäude- und W ohnungszählung am 9. Mai 2011 - Teil 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viele Grundschüler in Sachsen haben seit 2007 die Fahrradprüfung nicht bestanden und mussten nachgeschult werden (bitte aufschlüs- seln nach Jahrgängen und

(bitte nach Herkunftsländern und Ort des Aufent- halts (Landkreis bzw. Kreisfreie Stadt) der Antragsstellerinnen sowie positiven und negativen Entscheidungen und Begründungen

Wenn eine einvernehmliche Lösung nicht erreicht werden kann, soll die Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung nach den Empfehlungen der Kommission

Vereinbarungen zu Neubau und Sanierung von Ortsdurchfahrten von Bundes- und Staatsstraßen ab dem Jahr 2017 über die Mitbenutzung nicht straßeneigener Abwasseranlagen (LASuV NL

Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWi können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwi.de/Datenschutzerklärung entnehmen... Seite 2 von 6 zu

b) Wie viele Mittel sind (getrennt nach steuerlicher Förderung, Kredit und Zuschuss) aus den Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geflossen?.. c)

10.08.2017 Freital Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz Tatörtlichkeit im Freien unbekannte Sprengvorrichtung konnte nicht nein ermittelt werden 19.08.2017 Oschatz Herbeiführen

Dezember 2017 im Vogtlandkreis und wie hoch war der Anteil der Rentner- haushalte an der Gesamtzahl der Haushalte im Vogtlandkreis, wie viele Rentner- haushalte bezogen zum