• Keine Ergebnisse gefunden

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STAATSMINISTERIUM DES INNERN

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Wilke (AfD) Drs.-Nr.: 6/14399

Thema: Radfahrausbildung

Sehr geehrter Herr Präsident,

den Fragen sind folgende Ausführungen vorangestellt:

„Vorbemerkung: Nach Angaben des Direktors der Landesverkehrs- wacht von Nordrhein-Westfalen, Burkhard Nipper, bestehen deutlich weniger Kinder die Fahrradprüfung als noch vor zehn Jahren. Nipper sagte der Rheinischen Post, dass fünf bis zehn Kinder nach der Fahr- radprüfung nachgeschult werden müssen. Vor zehn Jahren hätten im Durchschnitt nur zwei Kinder pro Klasse einer Nachschulung bedurft.

Grund sei das Fehlen der nötigen Motorik: ,Die Beweglichkeit der Kin- der ist deutlich zurückgegangen. Manche können nicht einmal mit ei- ner Hand fahren oder fahren selbst beidhändig Schlangenlinien.'

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Frage 1:

Wie viele Grundschüler in Sachsen haben seit 2007 die Fahrradprüfung absolviert (bitte aufschlüsseln nach Jahrgängen und Landkreisen)?

Frage 2:

Wie viele Grundschüler in Sachsen haben seit 2007 die Fahrradprüfung nicht bestanden und mussten nachgeschult werden (bitte aufschlüs- seln nach Jahrgängen und Landkreisen)?

Zusammenfassende Antwort auf die Fragen 1 bis 2:

Seitens der Grundschulen erfolgt keine einheitliche statistische Erfassung der Grundschüler, welche die als Abschlusskontrollfahrt bezeichnete Schlussübung der Radfahrausbildung absolvieren bzw. nicht bestehen.

Freistaat

SACHSEN

Der Staatsminister

Aktenzeichen

(bitte bei Antwort angeben) 31-1053/57/60

Dresden, 17. September 2018

Hausanschrift:

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 www.smi.sachsen.de Verkehrsanbindung:

Zu erreichen mit den Straßen- bahnlinien 3, 6,7, 8, 13 Besucherparkplätze:

Bitte beim Empfang Wilhelm- Buck-Str. 2 oder 4 melden.

(2)

STAATSM1N1STERIUM DES INNERN

Unabhängig hiervon liegen der Zentralstelle Prävention beim Landeskriminalamt Sach- sen für die Jahre 2016 und 2017 nachfolgende Zahlen aus den im polizeilichen Vor- gangsbearbeitungssystem „Integrierte Vorgangsbearbeitung" nachgewiesenen Präven- tionsmaßnahmen aufgeschlüsselt nach Polizeidirektionen vor:

Abschlusskontrollfahrt Radfahrausbilduna 2016

Freistaat

SACHSEN

Polizeidirektion teilgenommene Kinder

nicht teilgenommene Kinder'

Bedingungen nicht erfüllt

Chemnitz 6.796 283 910

Dresden 8.330 362 920

Görlitz 7.512 300 330

Leipzig 6.428 588 983

Zwickau 4.148 191 179

Abschlusskontrollfahrt Radfahrausbilduna 2017 Polizeidirektion teilgenommene

Kinder

nicht teilgenommene Kinder l

Bedingungen nicht erfüllt

Chemnitz 7.055 288 860

Dresden 8.554 320 1.087

Görlitz 4.268 147 371

Leipzig 5.962 451 821

Zwickau 4.137 197 289

Frage 3:

Sollte ein Anstieg zu verzeichnen sein: wie will die Staatsregierung diesen Trend stoppen?

Die vorliegenden Zahlen belegen einen leichten Anstieg der Fallzahlen der Grundschü- ler, welche die Bedingungen für die Abschlusskontrollfahrt nicht erfüllen.

Ungeachtet der Tatsache, dass es zur Verbesserung der Radfahrfähigkeiten von Grundschülern eines gesamtgesellschaftlichen Ansatzes bedarf, liegt die Hauptverant- wortung der Wissensvermittlung von theoretischen und praktischen Fähigkeiten bei den Familien und Erziehungsberechtigen der Kinder.

Daneben wird die Staatsregierung weiterhin die Umsetzung der für die Radfahrausbil- dung relevanten Lehrplanbezüge in hoher Qualität sicherstellen und die Durchführung des praktischen Teils der Radfahrausbildung entsprechend der Gemeinsamen Verwal- tungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über den Einsatz von Jugendverkehrsschulen in der schulischen Verkehrserziehung unterstützen.

1 umfasst die Anzahl aller Kinder, welche nicht an der praktischen Radfahrausbildung teilge- nommen haben (Abwesenheit infolge Krankheit oder aus anderen Gründen)

Seite 2 von 3

(3)

STAATSMINISTERIUM DES INNERN

Frage 4:

Welche Ursachen werden für das Nichtbestehen / die Nachschulung verantwort- lich gemacht?

Die Gründe für eine nicht erfolgreiche Abschlusskontrollfahrt sind vielschichtig. Wis- senschaftliche Studien oder Belege hierzu liegen der Staatsregierung nicht vor.

Ungeachtet dessen beobachten die mit der praktischen Durchführung der Radfahraus- bildung beauftragten besonders geschulten Polizeibeamten immer häufiger, dass Kin- der vermehrt Probleme im Umgang mit dem Fahrrad sowie mit dem Verhalten im Stra- ßenverkehr aufweisen. Dies zeigt sich in einer Verschlechterung der motorischen Fä- higkeiten und Fertigkeiten sowie theoretischen Kenntnissen zu Verkehrszeichen und -regeln. Zudem hemmen bzw. erschweren teilweise ungenügende Deutschkenntnisse bei einer zunehmenden Anzahl von Grundschülern mit Migrationshintergrund die Wis- sensvermittlung. In den Familien erfolgt zum Teil keine bzw. nur eine ungenügende Förderung der Radfahrfähigkeiten der Kinder, da diese häufig mit dem Pkw transpor- tiert werden oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Ferner verfügt ein Teil der Kinder über keine bzw. nicht altersgerechte Fahrräder.

Frage 5:

Wie gestaltet sich die Entwicklung der Unfallstatistik mit Fahrradfahrern in Sach- sen im Alter bis zu 12 Jahren seit 2007 (bitte aufschlüsseln nach Jahrgängen und Landkreisen)?

Die Antwort ist der Anlage zu entnehmen.

p Mi Z of. Dr. Roland Wöller undlichen rüßen Anlage

Freistaat

SACHSEN

Seite 3 von 3

(4)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2007als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 10 - 2 8 1 - - 1 6 - 1 5 3 - 1 2

Erzgebirgskreis 13 - 3 10 2 - - 2 6 - 2 4 5 - 1 4

Mittelsachsen 14 - 5 9 - - - - 7 - 2 5 7 - 3 4

Vogtlandkreis 7 - 1 6 - - - - 6 - 1 5 1 - - 1

Zwickau 17 - 3 14 1 - - 1 7 - 1 6 9 - 2 7

Dresden, Stadt 22 - 2 20 3 - - 3 13 - 2 11 6 - - 6

Bautzen 18 - 3 15 6 - 2 4 4 - - 4 8 - 1 7

Görlitz 27 - 4 23 1 - - 1 12 - 1 11 14 - 3 11

Meißen 10 - 2 8 - - - - 3 - 1 2 7 1 6

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 8 - 3 5 2 - - 2 5 - 3 2 1 - - 1

Leipzig, Stadt 27 - 3 24 7 - 1 6 11 - 1 10 9 - 1 8

Leipzig 13 - 2 11 1 - - 1 4 - 1 3 8 1 7

Nordsachsen 14 - 1 13 1 - 1 - 7 - - 7 6 - - 6

Sachsen 200 - 34 166 25 - 4 21 91 - 16 75 84 - 14 70

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2008als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 12 - 5 7 - - - - 7 - 2 5 5 - 3 2

Erzgebirgskreis 13 1 2 10 1 - 1 7 - 1 6 5 1 1 3

Mittelsachsen 12 - 3 9 3 - 1 2 2 - - 2 7 - 2 5

Vogtlandkreis 7 - 1 6 - - - - 5 - - 5 2 - 1 1

Zwickau 17 - 4 13 2 - 1 1 6 - 2 4 9 - 1 8

Dresden, Stadt 33 - 6 27 8 - 2 6 13 - 1 12 12 - 3 9

Bautzen 11 -

1

10 2 - - 2 6 - 1 5 3 - - 3

Görlitz 10 - 4 6 - - - _ 4 - - 4 6 - 4 2

Meißen 15 - 4 11 2 - 1 1 5 - 2 3 8 - 1 7

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 16 - 5 11 3 - 2 1 7 - 3 4 6 - - 6

Leipzig, Stadt 21 - 1 20 5 - - 5 7 - 1 6 9 - - 9

Leipzig 19 - 6 13 1 - - 1 8 - 4 4 10 - 2 8

Nordsachsen 15 - 4 11 3 - 2 1 5 - 1 4 7 1 6

Sachsen 201 1 46 154 30 - 9 21 82 - 18 64 89 1 19 69

(I) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

(5)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2009als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 13 - 1 12 2 - 2 4 - 1 3 7 - - 7

Erzgebirgskreis 8 - 3 5 - - - - 6 - 2 4 2 - 1 1

Mittelsachsen 17 - 3 14 1 - - 1 8 - 2 6 8 - 1 7

Vogtlandkreis 8 - 4 4 2 - 1 1 1 - - 1 5 - 3 2

Zwickau 13 - 5 8 - - - - 5 - 1 4 8 - 4 4

Dresden, Stadt 31 - 4 27 5 - - 5 15 - 1 14 11 - 3 8

Bautzen 12 - 6 6 3 - 1 2 5 - 4 1 4 - 1 3

Görlitz 19 - 6 13 3 - 1 2 7 - 1 6 9 - 4 5

Meißen 17 2 15 1 - - 1 7 - - 7 9 - 2 7

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 13 - 2 11 3 - - 3 5 - 1 4 5 - 1 4

Leipzig, Stadt 19 - 2 17 7 - 1 6 6 - - 6 6 - 1 5

Leipzig 18 - 1 17 1 - - 1 11 - 1 10 6 - - 6

Nordsachsen 15 - 6 9 1 - - 1 4 - - 4 10 - 6 4

Sachsen 203 - 45 158 29 - 4 25 84 - 14 70 90 - 27 63

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2010als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 13 - 4 9 2 - - 2 7 - 1 6 4 - 3 1

Erzgebirgskreis

9 -

4 5 2 - 1 1 6 - 2 4 1 1 -

Mittelsachsen 13 - 3 10 - - - - 8 - 2 6 5 1 4

Vogtlandkreis

9 -

5 4 - - - - 5 - 5 - 4 - - 4

Zwickau 13 1 3 9 1 - - 1 6 - 3 3 6 1 - 5

Dresden, Stadt 29 - 4 25 3 - 1 2 17 - - 17 9 - 3 6

Bautzen 11 - 3 8 1 - - 1 5 - 2 3 5 - 1 4

Görlitz 9 - 3 6 - - - 3 - 1 2 6 - 2 4

Meißen 17 - 6 11 1 - 1 -

8 -

1 7 8 - 4 4

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 5 - 2 3 - - - - 3 - 1 2 2 - 1 1

Leipzig, Stadt 18 - 1 17 3 - - 3 9 - 1 8 6 - - 6

Leipzig 13 - 1 12 3 - - 3 3 - 3 7 - 1 6

Nordsachsen 10 - 1 9 1 - 1 6 - 1 5 3 - - 3

Sachsen 169 1 40 128 17 - 3 14 86 _ 20 66 66 1 17 48

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

(6)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2011als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 12 - 4 8 2 - 1 1 10 - 3 7 0 - - -

Erzgebirgskreis 20 - 8 12 2 - - 2 10 - 6 4 8 - 2 6

Mittelsachsen 11 - 3

8

2 - 1 1 2 - 1 1 7 - 1 6

Vogtlandkreis 7 - 1 6 1 - - 1 1 - 1 - 5 - - 5

Zwickau 13 - 1 12 - - - - 5 - 1 4 8 - - 8

Dresden, Stadt 42 1 4 37 9 1 1 7 13 - 1 12 20 - 2 18

Bautzen 18 1 3 14 1 - - 1 9 1 2 6 8 - 1 7

Görlitz 14 - 3 11 3 - - 3 6 - 3 3 5 - - 5

Meißen 15 - 1 14 - - - - 7 - - 7 8 - 1 7

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 10 - 3 7 - - - - 2 - 1 1 8 - 2 6

Leipzig, Stadt 18 - 1 17 4 - 4 4 - - 4 10 1 9

Leipzig 16 - 3 13 1 - - 1 6 - - 6 9 - 3 6

Nordsachsen 23 - 3 20 5 - - 5 8 - 1 7 10 - 2 8

Sachsen 219 2 38 179 30 1 3 26 83 1 20 62 106 - 15 91

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2012als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 10 - 1 9 2 - 1 1 4 - - 4 4 - - 4

Erzgebirgskreis 16 - 9 7 2 - 1 1 9 - 5 4 5 - 3 2

Mittelsachsen 13 - 3 10 - - - - 4 - 2 2 9 - 1 8

Vogtlandkreis 4 - 1 3 - - - - 2 - - 2 2 - 1 1

Zwickau 13 - - 13 2 - 2 6 - - 6 5 - - 5

Dresden, Stadt 36 - 3 33 11 - 1 10 11 - 1 10 14 - 1 13

Bautzen 18 - 2 16 7 - - 7 3 - 1 2 8 - 1 7

Görlitz 11 - 3 8 1 - - 1 1 - - 1 9 - 3 6

Meißen 11 - 1 10 1 - - 1 6 - 1 5 4 - - 4

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 10 - - 10 1 - - 1 4 - - 4 5 - - 5

Leipzig, Stadt 23 - - 23 3 - - 3 8 - - 8 12 - - 12

Leipzig 8 - 2 6 - - 4 - 1 3 4 - 1 3

Nordsachsen 17 - 3 14 - - - 6 - 2 4 11 - 1 10

Sachsen 190 - 28 162 30 - 3 27 68 - 13 55 92 - 12 80

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

(7)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2013als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- I Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 8 - 1 7 1 - - 1 1 - - 1 6 - 1 5

Erzgebirgskreis 14 - 6 8 - - - 10 - 4 6 4 - 2 2

Mittelsachsen

9 -

4 5 1 - 1 - 5 - 2 3 3 - 1 2

Vogtlandkreis 7 - 4 3 - - - - 4 - 2 2 3 - 2 1

Zwickau 9 - 1 8 1 - - 1 2 - 1 1 6 - - 6

Dresden, Stadt 33 - 2 31 5 - 1 4 10 - - 10 18 -. 1 17

Bautzen 16 - 4 12 3 - - 3 4 - 1 3 9 - 3 6

Görlitz 14 - 2 12 3 - - 3 5 - - 5 6 - 2 4

Meißen 14 - 4 10 - - - - 3 - 1 2 11 - 3 8

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 10 - 2 8 - - - - 7 - 2 5 3 - - 3

Leipzig, Stadt 18 - 1 17 3 - - 3 6 - - 6 9 1 8

Leipzig 6 - 2 4 1 - 1 - 3 - - 3 2 - 1 1

Nordsachsen 10 - 3 7 1 - - 1 3 - 1 2 6 -i 2 4

Sachsen 168 - 36 132 19 - 3 16 63 - 14 49 86 - 19 67

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2014als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 7 - 3 4 1 - 1 - 4 - 1 3 2 - 1 1

Erzgebirgskreis 10 - 2 8 - - - - 4 - 1 3 6 - 1 5

Mittelsachsen 14 - 7 7 - - - - 9 - 5 4 5 - 2 3

Vogtlandkreis 10 1 6 3 1 - - 1 4 1 3 - 5 - 3 2

Zwickau 13 - 4 9 1 - 1 2 - 1 1 10 - 3 7

Dresden, Stadt 40 3 37 6 - - 6 13 - 1 12 21 - 2 19

Bautzen 24 - 2 22 2 - 1 1 6 - - 6 16 - 1 15

Görlitz 8 - 1 7 - - - - 2 - - 2 6 - 1 5

Meißen 19 - 3 16 2 - 1 1 6 - 1 5 11 - 1 10

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 10 - 2 8 - - - - 4 - 2 2 6 - - 6

Leipzig, Stadt 32 - 2 30 8 - - 8 13 - 1 12 11 - 1 10

Leipzig 17 - 4 13 3 - 1 2 9 - 1 8 5 - 2 3

Nordsachsen 12 - 3 9 1 - - 1 6 - 2 4 5 1 4

Sachsen 216 1 42 173 25 - 4 21 82 1 19 62 109 - 19 90

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

(8)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2015als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 8 - 1 7 1 - - 1 6 - - 6 1 - 1 -

Erzgebirgskreis 13 - 7 6 2 - 2 - 6 - 2 4 5 - 3 2

Mittelsachsen 11 - 2 9 - - - - 1 - - 1 10 - 2 8

Vogtlandkreis 7 - 4 3 - - - - 4 - 2 2 3 - 2 1

Zwickau 13 - 3 10 1 - - 1 6 - 2 4 6 - 1 5

Dresden, Stadt 33 - 5 28 11 - 2 9 8 - - 8 14 - 3 11

Bautzen 19 - 1 18 - - - 7 - 1 6 12 - - 12

Görlitz 15 - 6 9 2 - 2 - 2 - - 2 11 - 4 7

Meißen 18 - 2 16 2 - - 2 9 - 2 7 7 - - 7

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 10 - 4 6 1 - 1 - 5 - 2 3 4 - 1 3

Leipzig, Stadt 30 - 1 29 7 - - 7 13 - - 13 10 - 1 9

Leipzig 11 - 1 10 2 - - 2 3 - 1 2 6 - - 6

Nordsachsen 19 - 3 16 4 - 2 2 7 - 1 6 8 - - 8

Sachsen 207 - 40 167 33 - 9 24 77 - 13 64 97 - 18 79

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2016als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- 'Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt

8 -

1 7 2 - - 2 5 - - 5 1 - 1 -

Erzgebirgskreis 16 - 6 10 - - - - 10 - 3 7 6 - 3 3

Mittelsachsen 13 - 3 10 - - - - 6 - 1 5 7 - 2 5

Vogtlandkreis 8 - 1 7 - - - - 7 - 1 6 1 - - 1

Zwickau 16 - 3 13 3 - - 3 9 - 1 8 4 - 2 2

Dresden, Stadt 45 - 4 41 15 - 1 14 16 - 1 15 14 - 2 12

Bautzen 16 - 4 12 1 - 1 - 5 - 1 4 10 - 2 8

Görlitz 9 - 3 6 - - - - 4 - 1 3 5 - 2 3

Meißen 17 - 4 13 2 - 1 1 4 - - 4 11 - 3 8

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge

9 -

1 8 - - - - 5 - 1 4 4 - - 4

Leipzig, Stadt 23 - 3 20 4 - - 4 10 - 2 8 9 - 1 8

Leipzig 6 - - 6 - - - - 2 - 2 4 - - 4

Nordsachsen 16 - 6 10 4 - 1 3 5 - 1 4 7 - 4 3

Sachsen 202 - 39 163 31 - 4 27 88 - 13 75 83 - 22 61

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

(9)

Anlage zu Drs.-Nr.: 6/14399

Verunglückte Kinder unter 12 Jahren2017als Fahrradnutzer bei Straßenverkehrsunfällen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Kreisfreie Stadt Verunglückte unter 12 Jahren Verunglückte unter 6 Jahren Verunglückte 6 bis unter 10 Jahren Verunglückte 10 bis unter 12 Jahren Landkreis Insgesamt Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht- Zusammen Getötete Schwer- Leicht-

Land verletzte verletzte verletzte verletzte

Chemnitz, Stadt 7 - - 7 - - - - 3 - - 3 4 - - 4

Erzgebirgskreis 10 - - 10 - - - - 6 - - 6 4 - - 4

Mittelsachsen 7 - 3 4 - - - - 4 - 2 2 3 - 1 2

Vogtlandkreis 4 - 3 1 - - - - 1 - 1 - 3 - 2 1

Zwickau 10 - 2 8 2 - 1 1 4 - 1 3 4 - - 4

Dresden, Stadt 46 - 4 42 5 - - 5 16 - 2 14 25 - 2 23

Bautzen 23 - 5 18 2 - - 2 11 - 2 9 10 - 3 7

Görlitz 13 - 2 11 1 - - 1 5 - 2 3 7 _ - 7

Meißen 16 - 2 14 - - - 4 - 1 3 12 - 1 11

Sächsische Schweiz-

Osterzgebirge 11 -

1

10 - - - - 6 - 1 5 5 - - 5

Leipzig, Stadt 28 - 3 25 11 - - 11 9 - 1 8 8 - 2 6

Leipzig 18 - 2 16 3 - 1 2 8 - 1 7 7 - - 7

Nordsachsen 11 - 2 9 1 - 1 - 6 - - 6 4 - 1 3

Sachsen 204 - 29 175 25 - 3 22 83 - 14 69 96 - 12 84

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2018

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWi können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwi.de/Datenschutzerklärung entnehmen... Seite 2 von 6 zu

b) Wie viele Mittel sind (getrennt nach steuerlicher Förderung, Kredit und Zuschuss) aus den Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geflossen?.. c)

(bitte nach Herkunftsländern und Ort des Aufent- halts (Landkreis bzw. Kreisfreie Stadt) der Antragsstellerinnen sowie positiven und negativen Entscheidungen und Begründungen

Wenn eine einvernehmliche Lösung nicht erreicht werden kann, soll die Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung nach den Empfehlungen der Kommission

Vereinbarungen zu Neubau und Sanierung von Ortsdurchfahrten von Bundes- und Staatsstraßen ab dem Jahr 2017 über die Mitbenutzung nicht straßeneigener Abwasseranlagen (LASuV NL

zu den Fragen 1- 5: Schuldnerberatungen je Kommune nach Trägern, Mitarbeiterzahl, Beratungen und ausgereichten Zuschüssen. personelle Ausstattung I

10.08.2017 Freital Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz Tatörtlichkeit im Freien unbekannte Sprengvorrichtung konnte nicht nein ermittelt werden 19.08.2017 Oschatz Herbeiführen

Dezember 2017 im Vogtlandkreis und wie hoch war der Anteil der Rentner- haushalte an der Gesamtzahl der Haushalte im Vogtlandkreis, wie viele Rentner- haushalte bezogen zum