• Keine Ergebnisse gefunden

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K l e i n e A n f r a g e

der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU)

und

A n t w o r t

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Vertretungslehrer und Seiteneinsteiger an Gymnasien I

Die Kleine Anfrage 2798 vom 24. Februar 2010 hat folgenden Wortlaut:

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Lehrkräfte unterrichten derzeit als Vertretungslehrer bzw. Seiteneinsteiger an rheinland-pfälzischen Gymnasien – auf- geschlüsselt nach den einzelnen Gymnasien bzw. den jeweiligen Fächern?

2. Wie viel Prozent des jeweiligen Fachunterrichts an der Einsatzschule decken jeweils diese Vertretungslehrer bzw. Seiteneinstei- ger ab?

3. Wie viel Prozent des gesamten Unterrichts an Gymnasien wird derzeit durch Vertretungslehrer bzw. Seiteneinsteiger erteilt?

4. Wie sieht dieses Verhältnis bei den einzelnen Fächern landesweit aus?

5. Wie viele der Vertretungslehrer haben das zweite Staatsexamen?

6. Wie viele Vertretungslehrer nehmen die Funktion einer Klassenleitung wahr?

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 19. März 2010 wie folgt beantwortet:

Vorbemerkung:

Unter den Begriff „Vertretungslehrkräfte“ werden sowohl die tariflich Beschäftigten, die zur Abdeckung von temporärem Unter- richtsbedarf eingestellt wurden, als auch die im Projekt Erweiterte Selbstständigkeit (PES) beschäftigten Kräfte, die im Rahmen eines Arbeitsvertrages tätig sind, subsumiert. Die Beantwortung der Fragen 1, 3 und 5 differenziert deshalb zwischen diesen Beschäftigten- gruppen.

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleine Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

Zu Frage 1:

An den 146 rheinland-pfälzischen Gymnasien unterrichten derzeit (Stichtag: 1. März 2010) insgesamt 454 Vertretungslehrkräfte, 680 PES-Kräfte mit Beschäftigungsvertrag nach TV-L sowie 172 Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger. Die Verteilung dieser Lehrkräfte auf die einzelnen Gymnasien ist aus den Anlagen 1 bis 3 ersichtlich. Eine Angabe, in welchen Fächern die Lehrkräfte eingesetzt sind, wäre nur durch Einzelerhebung an den Schulen möglich. Dies ist im Rahmen der Beantwortung einer Kleinen An- frage nicht leistbar. Im Übrigen werden viele PES-Kräfte in den Schulen mit fächerübergreifenden Projekten eingesetzt, sodass die Stunden keinem Unterrichtsfach ausdrücklich zugeordnet werden können.

(2)

rinnen und Seiteneinsteigern 1,52 % der Lehrerwochenstunden erbracht.

Für den Bereich des durch PES-Kräfte erteilten Unterrichts liegen für das Schuljahr 2009/2010 noch keine Auswertungen vor. Die mit Stichtag 31. Januar 2010 für das erste Schulhalbjahr 2009/2010 erhobenen Daten werden zurzeit überprüft und die Ergebnisse im Frühjahr dieses Jahres dem Landtag zur Verfügung gestellt. Die Auswertung und Plausibilisierung der Daten für das Schuljahr 2009/2010 mit Stichtag 2. Juli 2010 (letzter Schultag im Schuljahr) erfolgt im Herbst 2010. Diese Daten werden sodann im Herbst 2010 dem Landtag zugeleitet.

Die Auswertungen für das Schuljahr 2008/2009 liegen vor. Danach betrug der Anteil des von den PES-Kräften in den öffentlichen Gymnasien des Landes Rheinland-Pfalz erbrachten Unterrichtseinsatzes 1,29 % des gesamten planmäßig zu erteilenden Unterrichts.

Zu Frage 4:

Da der tatsächliche Unterrichtseinsatz der eingesetzten Lehrkräfte, PES-Kräfte und Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger nicht getrennt nach Fächern erfasst wird, wäre die Beantwortung dieser Frage nur durch Einzelerhebung an den Schulen und anschlie- ßende Auswertung möglich. Dies ist im Rahmen der Beantwortung einer Kleinen Anfrage nicht leistbar.

Zu Frage 5:

Von den unter Frage 1 aufgeführten Vertretungslehrkräften verfügen 87 über das zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gym- nasien bzw. den Unterricht in der Sekundarstufe II und 19 über ein zweites Staatsexamen für andere Schularten.

Von den genannten PES-Lehrkräften verfügen insgesamt 64 Lehrkräfte über ein zweites Staatsexamen. Bei den vorhandenen Daten wird nicht danach differenziert, für welches Lehramt das zweite Staatsexamen abgelegt wurde.

Zu Frage 6:

Zum Stichtag 1. März 2010 nahmen insgesamt 22 Vertretungslehrkräfte die Funktion einer Klassenleitung wahr.

Doris Ahnen Staatsministerin

(3)

Anlage 1

Schule Anzahl der

Vertretungslehrkräfte

GY Adenau 3

GY Altenkirchen 1

GY Alzey am Römerkastell 5

GY Alzey Elisabeth-Langgässer 8

GY Alzey Staatl. Aufbau 4

GY Andernach B. v. Suttner 2

GY Andernach Salentin 5

GY Annweiler 2

GY Bad Bergzabern 5

GY Bad Dürkheim 2

GY Bad Ems 3

GY Bad Kreuznach am Römerkastell 3 GY Bad Kreuznach an der Stadtmauer 3

GY Bad Kreuznach Lina-Hilger 4

GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Are 2

GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter-Joerres 2

GY Bad Sobernheim 2

GY Bendorf 8

GY Bernkastel-Kues 2

GY Betzdorf 4

GY Bingen Hildegardis 2

GY Bingen Stefan-George 9

GY Birkenfeld 1

GY Bitburg 1

GY Boppard 1

GY Cochem 4

GY Dahn 1

GY Daun Geschwister-Scholl 2

GY Edenkoben 8

GY Frankenthal Albert-Einstein 4

GY Frankenthal Karolinen 7

GY Gerolstein 3

GY Grünstadt 2

GY Haßloch 4

GY Herxheim 4

GY Höhr-Grenzhausen 2

GY Idar-Oberstein an der Heinzenwies 4

GY Ingelheim Sebastian-Münster 15

GY Kaiserslautern Albert-Schweitzer 7 GY Kaiserslautern am Rittersberg 3

GY Kaiserslautern Burggymnasium 1

GY Kaiserslautern Heinrich-Heine 10

GY Kaiserslautern Hohenstaufen 6

GY Kirchberg 2

GY Kirchheimbolanden 6

GY Kirn 2

GY Koblenz Eichendorff 5

GY Koblenz Görres 2

Schule Anzahl der

Vertretungslehrkräfte

GY Landstuhl 6

GY Lauterecken 1

GY Linz 3

GY Ludwigshafen Carl-Bosch 7

GY Ludwigshafen Heinrich-Böll 1

GY Ludwigshafen Max-Planck 4

GY Ludwigshafen Theodor-Heuss 5

GY Ludwigshafen Wilhelm-von-Humboldt 4

GY Mainz Frauenlob 8

GY Mainz Gutenberg 9

GY Mainz Rabanus-Maurus 5

GY Mainz Schloß 16

GY Mainz-Gonsenheim 21

GY Mainz-Oberstadt 1

GY Maxdorf 2

GY Mayen 7

GY Montabaur Mons-Tabor 3

GY Montabaur Peter-Altmeier 7

GY Münstermaifeld 2

GY Nackenheim 3

GY Neustadt 3

GY Neustadt Käthe-Kollwitz 7

GY Neustadt Kurfürst-Ruprecht 7

GY Neustadt Leibniz 3

GY Neuwied Heisenberg 3

GY Neuwied Rhein-Wied 8

GY Nieder-Olm 10

GY Oppenheim 4

GY Pirmasens Hugo-Ball 2

GY Pirmasens Immanuel-Kant 5

GY Pirmasens Leibniz 1

GY Prüm Regino 3

GY Ramstein-Miesenbach 2

GY Saarburg 1

GY Schifferstadt 7

GY Simmern 5

GY Sinzig 1

GY Speyer am Kaiserdom 2

GY Speyer Hans-Purrmann 1

GY Traben-Trarbach 3

GY Trier Auguste-Viktoria 3

GY Trier Friedrich-Spee 1

GY Trier Humboldt 3

GY Trier Max-Planck 2

GY Westerburg 3

GY Winnweiler 5

GY Wittlich Peter-Wust 3

GY Worms Eleonoren 9

(4)

Anzahl der

Schule Seiteneinsteigerinnen

und Seiteneinsteiger

GY Adenau 1

GY Altenkirchen 1

GY Alzey am Römerkastell 1

GY Alzey Elisabeth-Langgässer 2

GY Andernach B. v. Suttner 1

GY Andernach Salentin 1

GY Bad Bergzabern 2

GY Bad Dürkheim 1

GY Bad Ems 1

GY Bad Kreuznach am Römerkastell 1

GY Bad Kreuznach Lina-Hilger 3

GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Are 1

GY Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter-Joerres 1

GY Bad Sobernheim 2

GY Bendorf 1

GY Bernkastel-Kues 2

GY Betzdorf 1

GY Bingen Stefan-George 2

GY Birkenfeld 3

GY Cochem 3

GY Dahn 2

GY Daun Geschwister-Scholl 2

GY Daun Thomas-Morus 4

GY Diez 2

GY Edenkoben 1

GY Frankenthal Albert-Einstein 3

GY Frankenthal Karolinen 2

GY Germersheim 2

GY Gerolstein 4

GY Grünstadt 5

GY Haßloch 4

GY Hermeskeil 1

GY Herxheim 3

GY Höhr-Grenzhausen 4

GY Idar-Oberstein an der Heinzenwies 2

GY Idar-Oberstein Göttenbach 3

GY Ingelheim Sebastian-Münster 1

GY Kaiserslautern am Rittersberg 1

GY Kaiserslautern Burggymnasium 2

GY Kaiserslautern Heinrich-Heine 2

GY Kaiserslautern Hohenstaufen 1

GY Kirchheimbolanden 2

GY Koblenz auf dem Asterstein 1

GY Koblenz auf der Karthause 2

GY Koblenz Max-von-Laue 1

GY Konz 2

Anzahl der

Schule Seiteneinsteigerinnen

und Seiteneinsteiger

GY Kusel 1

GY Lahnstein Marion-Dönhoff 1

GY Landau Otto-Hahn 1

GY Lauterecken 4

GY Ludwigshafen Carl-Bosch 5

GY Ludwigshafen Geschwister-Scholl 3

GY Ludwigshafen Heinrich-Böll 1

GY Ludwigshafen Theodor-Heuss 1

GY Ludwigshafen Wiihelm-von-Humboldt 2

GY Mainz Frauenlob 1

GY Mayen 1

GY Montabaur Mons-Tabor 4

GY Münstermaifeld 2

GY Neuerburg 2

GY Neustadt Käthe-Kollwitz 1

GY Neustadt Kurfürst-Ruprecht 2

GY Neustadt Leibniz 2

GY Neuwied Heisenberg 1

GY Neuwied Rhein-Wied 1

GY Nieder-Olm 1

GY Pirmasens Hugo-Ball 2

GY Pirmasens Immanuel-Kant 2

GY Pirmasens Leibniz 1

GY Prüm Regino 2

GY Schifferstadt 1

GY Simmern 2

GY Speyer Hans-Purrmann 3

GY St. Goarshausen 1

GY Traben-Trarbach 1

GY Trier Auguste-Viktoria 1

GY Trier Friedrich-Spee 2

GY Trier Friedrich-Wilhelm 1

GY Trier Humboldt 1

GY Trier Max-Planck 1

GY Vallendar 1

GY Westerburg 1

GY Winnweiler 2

GY Wittlich Cusanus 2

GY Worms Eleonoren 5

GY Worms Gauß 4

GY Worms Rudi-Stephan 2

GY Wörth 4

GY Zweibrücken Helmholtz 1

GY Zweibrücken Hofenfels 2

Gesamtergebnis 172

(5)

Anlage 3

Am PES teilnehmende öffentliche Gymnasien Anzahl der PES-Lehrkräfte

Cusanus-Gymnasium Wittlich 3

Leibniz-Gymnasium Pirmasens 2

Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz 16

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal 10

Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern 4

Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 2

Are-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler 3

Peter-Altmeier-Gymnasium Montabaur Musikgymnasium 2

Peter-Wust-Gymnasium Wittlich 6

Eifel-Gymnasium Neuerburg 3

Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern 11

Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier 6

Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 8

Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen 10

Eduard-Spranger-Gymnasium Landau 4

Eichendorff-Gymnasium Koblenz 5

Erich-Klausener-Gymnasium Adenau 4

Frauenlob-Gymnasium Mainz 2

Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf 7

Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer 7

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier 10

Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen 3

Görres-Gymnasium Koblenz 4

Goethe-Gymnasium Bad Ems 9

Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein 11

Gutenberg-Gymnasium Mainz 10

Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur 17

Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens 1

Hugo-Ball-Gymnasium Pirmasens 5

Gymnasium Kusel 8

Gymnasium am Kaiserdom Speyer 4

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloß Mainz 5

Gymnasium am Rittersberg Kaiserslautern 10

Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach 4

Gymnasium am Römerkastell Alzey 10

Burggymnasium Kaiserslautern 7

Gymnasium auf der Karthause Koblenz 10

Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz 9

Friedrich-Spee-Gymnasium Trier 14

Gymnasium Konz 5

Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer 4

Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken 9

Herzog-Johann-Gymnasium Simmern 11

Hilda-Gymnasium Koblenz 10

Humboldt-Gymnasium Trier 14

Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern 9

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt 13

Kant-Gymnasium Boppard 4

(6)

Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem 4

Martinus-Gymnasium Linz 3

Max-Planck-Gymnasium Trier 12

Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen 3

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz 5

Marion-Dönhoff-Gymnasium im Schulzentrum Lahnstein 5

Gymnasium Traben-Trarbach 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium 1

Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen 6

Sophie-Hedwig-Gymnasium im Schulzentrum Diez 12

Gymnasium Hermeskeil 5

Gymnasium Saarburg 4

Max-Slevogt-Gymnasium Landau 7

Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim 10

Gymnasium Kirn 3

Emanuel-Felke-Gymnasium Bad Sobernheim 6

Gymnasium Birkenfeld 6

Gymnasium an der Heinzenwies Idar-Oberstein 5

Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg 9

Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim 5

Gymnasium Mainz-Gonsenheim 6

Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken 4

Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey 5

Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim 10

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim 9

Europa-Gymnasium Wörth 7

Sickingen-Gymnasium Landstuhl 2

Veldenz-Gymnasium Lauterecken 10

Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern 4

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues 2

Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden 4

Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn 18

Otto-Hahn-Gymnasium Landau 8

Regino-Gymnasium Prüm 3

Rhein-Gymnasium Sinzig 3

Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim 11

St. Matthias-Gymnasium Gerolstein 2

St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg 7

Stefan-George-Gymnasium Bingen 2

Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen 10

Kooperative Gesamtschule Westerwald-Gymnasium Altenkirchen 9 Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler 2

Thomas-Morus-Gymnasium Daun 1

Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen 8

Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied 4

Gymnasium Nieder-Olm 2

Gymnasium im Schulzentrum Schifferstadt Paul-von-Denis 8

Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium Ludwigshafen 2

Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch 6

PAMINA-Schulzentrum Kooperative Gesamtschule Herxheim – GY – 3

Gymnasium Ramstein-Miesenbach 7

Gymnasium Edenkoben 4

Gymnasium Nackenheim 4

Stefan-Andres-Gymnasium Schweich 2

Gymnasium Mainz-Oberstadt 1

Summe 680

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10.08.2017 Freital Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz Tatörtlichkeit im Freien unbekannte Sprengvorrichtung konnte nicht nein ermittelt werden 19.08.2017 Oschatz Herbeiführen

Dezember 2017 im Vogtlandkreis und wie hoch war der Anteil der Rentner- haushalte an der Gesamtzahl der Haushalte im Vogtlandkreis, wie viele Rentner- haushalte bezogen zum

Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWi können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwi.de/Datenschutzerklärung entnehmen... Seite 2 von 6 zu

b) Wie viele Mittel sind (getrennt nach steuerlicher Förderung, Kredit und Zuschuss) aus den Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geflossen?.. c)

Wie viele Grundschüler in Sachsen haben seit 2007 die Fahrradprüfung nicht bestanden und mussten nachgeschult werden (bitte aufschlüs- seln nach Jahrgängen und

(bitte nach Herkunftsländern und Ort des Aufent- halts (Landkreis bzw. Kreisfreie Stadt) der Antragsstellerinnen sowie positiven und negativen Entscheidungen und Begründungen

Wenn eine einvernehmliche Lösung nicht erreicht werden kann, soll die Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung nach den Empfehlungen der Kommission

Vereinbarungen zu Neubau und Sanierung von Ortsdurchfahrten von Bundes- und Staatsstraßen ab dem Jahr 2017 über die Mitbenutzung nicht straßeneigener Abwasseranlagen (LASuV NL