• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 11: Determinante, Inverse Matrix, Rang der Matrix ¨ Ausgabe: 06.01.2012 Abgabe: 13.01.2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsblatt 11: Determinante, Inverse Matrix, Rang der Matrix ¨ Ausgabe: 06.01.2012 Abgabe: 13.01.2012"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨UR PHYSIK

Mathematische Grundlagen, WS 2011/12

Vorlesung: Prof. Dr. L. Schimansky-Geier Ubungen: Dr. A. Straube, S. Martens ¨

URL:http://people.physik.hu-berlin.de/˜straube(→Teaching)

Ubungsblatt 11: Determinante, Inverse Matrix, Rang der Matrix ¨ Ausgabe: 06.01.2012 Abgabe: 13.01.2012

1. Aufgabe (4 Punkte) Determinante

Berechnen Sie detA, detB und det(AB). Pr¨ufen Sie, dass detdetB = det(AB). Die Matrizen sind

A=

⎝ 1 1 2 3 1 4 0 0 5

, B=

⎝ 1 0 1 1 1 0 1 0 2

.

2. Aufgabe (3 Punkte) Inverse Matrix Bestimmen Sie die inverse Matrix A−1 zu

A=

⎝ 2 1 0 1 1 2 0 3 4

.

3. Aufgabe (8 Punkte) Rang der Matrix

Ermitteln Sie den Rang der folgenden Matrizen

M3 =

⎝ 2 9 9 2 3 4

6 3 1

, M4 =

⎜⎜

1 2 3 4

4 1 0 1

2 3 1 2 1 1 4 3

⎟⎟

.

4. Aufgabe (fakultativ, wird nicht benotet) Determinante/Laplascher Enwicklungssatz

Bestimmen Sie die Determinanten der folgenden Matrizen (wenden Sie den Entwicklungssatz von Laplace an):

A=

⎜⎜

2 0 4 2 0 1 2 1 0 0 2 3 0 0 1 5

⎟⎟

, B=

⎜⎜

2 1 3 5 5 2 2 1 0 0 4 0 2 1 1 3

⎟⎟

, C =

⎜⎜

2 0 1 2 2 1 2 1 0 1 2 3 0 0 1 5

⎟⎟

.

5. Aufgabe (fakultativ, wird nicht benotet) Orthogonale Matrix Zeigen Sie, dass die Drehmatrix

R=

cosϕ sinϕ sinϕ cosϕ eine orthogonale Matrix ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieviel Autos von jedem Typ soll der Hersteller innerhalb einer Periode produzieren, so daß s¨ amtliche Produktionsbedingungen unverletzt bleiben, die Anforderungen des Management

Zu bestimmen sind diejenigen Produktionsmengen bei den vier Kulturen, die den Gesamtgewinn des Betriebes zu einem Maximum machen!. Formulieren Sie

Sie brauchen Ihre Behauptung nicht

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Wenn (P) nicht l¨ osbar ist, weil die Zielfunktion auf dem Restriktionsbereich unbe- schr¨ ankt wachen kann, welchen Wert hat dann die Zielfunktion der dualen Aufgabe ZF (D). Be-

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Betrachten Sie wieder die Aufgabe 1. Durch die L¨ osung der Aufgabe 1. sind die Punkte -3 und 30 keine