• Keine Ergebnisse gefunden

Der Start in den Ruhestand ISOnell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Start in den Ruhestand ISOnell"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02821/4008041 Verkauf ���������������������02821/4008029 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02821/4008020 Online�����������������������������www�nno�de

Sa�

6° 2°

Mo�

6° 0

So�

6° 1°

Di�

5° 3°

KONTAKT WETTER

2� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E M M E R I C H U N D R E E S

SAMSTAG 11� JANUAR 2014

Nele wurde zum Wonneproppen des Monats gekürt

Erst wenige Wochen auf der Welt und schon gibt es die erste Auszeichnung. Seite 10

In Haldern regieren Prinz Thomas und Prinzessin Britta

Die Karnevalshoheiten haben viel Spaß und freuen sich auf die Sitzungen. Seite 5

Oliver Steller spricht und singt Morgenstern

Gedichte, Briefe und Leben zum 100. Todestag des

Dichters. Seite 2

Vom Winde gedreht

Das Wetter verwöhnte die Gäste beim Neujahrsdrehen an der Mühle in Elten�

Seite 4

Das Kunstfest KleinMont- martre findet am Wochen- ende vom 16. bis 17. August in und an der Klever Straße in Xanten statt. Künstler und und Kunsthandwerker mit einem hochwertigen Angebot sind eingeladen, sich bis zum 28. Februar für eine Teilnah- me am Kunstfest bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen können bei der Tourist Infor- mation Xanten unter beate.

spira@xanten.de angefordert werden und stehen auf der Seite www.xanten.de unter Aktuelles zur Verfügung. Ver- anstalter des über die Gren- zen des Niederrheins hinaus bekannten Kunstmarktes ist der Verein für Stadtkultur Xanten, die Projektleitung hat Beate Spira von der Tourist Information Xanten.

Bewerbung für KleinMontmartre AUS DER REGION

Bilingualer Zweig wird vorgestellt

REES. Am Mittwoch, 15. Janu- ar, findet im Gymnasium Aspel um 19.30 Uhr in Raum B 111 (1.

Etage, über dem Haupteingang) eine Informationsveranstaltung zum bilingualen Zweig statt, zu der alle interessierten Eltern der jetzigen 4. Grundschulklassen einladen sind. Der bilinguale Zweig besteht seit vier Jahren am Gymnasium Aspel und beginnt in den Klassen 5 und 6 mit ver- stärktem Englischunterricht. An dem Abend wird den Eltern das Konzept vorgestellt.

In 90 Minuten durch die Stadt

REES. Am morgigen Sonntag findet die nächste öffentliche Führung durch Rees statt. Un- ter der Leitung der Gästeführe- rin Jutta Groot-Severt sind die Teilnehmer „auf den Spuren der ältesten Stadt am Unteren Nie- derrhein“ unterwegs. Der rund 90-minütige Rundgang startet um 14.30 Uhr am Reeser Rat- haus. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neujahrskonzert im Bürgerhaus

REES. Im Bürgerhaus Rees fin- det am morgigen Sonntag um 17 Uhr ein Neujahrskonzert statt.

Das Philharmonische Orchester Köln spielt unter der Leitung von Theo Römer Musik aus „Rosa- munde“ von Franz Schubert, das Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op.

26 von Max Bruch mit dem So- listen Erik Schumann, Melodien aus „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke und von Jo- hann Strauss unter anderem die Ouvertüre zu „Die Fledermaus“

und den „Kaiserwalzer“.

Präventionsnetz stellt sich vor

EMMERICH. Der erste Infor- mationstag des Präventionsnetz Niederrhein findet am heutigen Samstag im PAN-kunstforum, Agnetenstraße 2, statt. Persön- liche und betriebliche Gesund- heitspräventation für Bürger und Betriebe stehen ab 10 Uhr im Mittelpunkt. Themen sind unter anderem „Mobbing“, „Burnout“

und „Arbeitssicherheit“. Aber auch die Minimierung von Aus- fallzeiten sowie Sport und Er- nährung werden unter die Lupe genommen.

Der Start in den Ruhestand

Zum Abschluss eines Innovationsprojekts finden noch zwei Veranstaltungen in Kleve und Geldern statt

NIEDERRHEIN. „Der demo- grafische Wandel gilt als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“, erklärt drs.

Hans Vlaskamp, Leiter des Ka- tholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve, warum sich seine Einrichtung seit Jahren mit der Materie befasst. Laut Prog- nosen wird Deutschland 2035 die weltweit älteste Bevölkerung haben. „Doch nicht nur, dass die Menschen immer älter werden, es werden immer weniger Kin- der geboren und der Anteil von Menschen mit Migrationshin- tergrund steigt stetig“, stellt Vlas- kamp die drei Eckpunkte vor.

Das Katholische Bildungsfo- rum, zu dem das Haus der Fami- lie Emmerich, die Familienbil- dungsstätte Geldern-Kevelaer so- wie die FBS in Kleve und Kalkar gehören, ist daher stets offen für neue Projekte. Vor einigen Jahren wurde das Projekt „Klassik“ in Emmerich erfolgreich umgesetzt.

Dabei ging es um die Förderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. Seit knapp einem Jahr ist das Bildungsforum jetzt bei

einem weiteren Projekt mit im Boot. Das Ministerium für Schu- le und Weiterbildung NRW för- dert ein Innovationsprojekt, das aus verschiedenen Perspektiven den Umgang der Weiterbildung mit dem demographischen Wan- del beleuchtet. An fünf Projekt- standorten (neben Kleve noch, Hamminkeln, Brakel, Köln und Mülheim a.d.R.) wird in ganz

unterschiedlicher Weise das The- ma demographischer Wandel be- handelt. Wie müssen sich Weiter- bildungseinrichtungen zukünftig aufstellen, um dem demogra- phischen Wandel zu begegnen?

Welchen Beitrag kann die Wei- terbildung leisten, um älteren Menschen die Möglichkeiten zu bieten, in ihrer gewohnten Um- gebung zu bleiben? Wie müssen sich Unternehmen den abseh- baren Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anpassen?

In Kleve wurde das Hauptau- genmerk auf Menschen gerich- tet, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen, dem Wech- sel von der Arbeitsphase in den Ruhestand. „Wir haben uns der Sache angenommen, in dem wir Senioren interviewt haben“, sagt Projektleiterin Katharina Verhoe- ven-Scholz von der FBS Kalkar.

„Dabei wurde deutlich, dass sich die älteren Menschen mehr Mitsprache wünschen.“ „Bislang wird alles vorgegeben“, fügt drs.

Vlaskamp an. „Jetzt wollen wir sehen, ob es Menschen gibt, die sich selber mit einbringen.“ Statt

eines Kursleiters können die Teil- nehmer selber ihre Erfahrungen einbringen und darstellen. Wie so ein Angebot aussehen könnte, wird an zwei Informationsver- anstaltungen vorgestellt. Unter dem Motto „Geglückter Start in den Ruhestand“ zeigt der Syste- mische Berater Christian Luthe- rer, wie man sich auf den indi- viduellen Weg in den Ruhestand optimal vorbereitet. Die Veran- staltungen finden am Dienstag, 14. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in der FBS Geldern, Boeckel- ter Weg 11 (Anmeldung unter Telefon: 02831/13460) und am Dienstag, 21. Januar, zur gleichen Zeit im Kolpinghaus Kleve, Kol- pingstraße 11 (Anmeldung un- ter Telefon: 02821/72320) statt.

Hans Vlaskamp hofft, das viele Menschen, die in absehbarer Zeit in Rente gehen, das kostenfreie Angebot nutzen.

Das Projekt selber wird mit ei- ner Fachtagung am 12. Februar im Klausenhof in Hamminkeln abgeschlossen. Weitere Infos gibt es auch unter www.kbw-kleve.de.

Christian Schmithuysen Christian Lutherer informiert in

Geldern und Kleve zu dem Thema

„Geglückter Start in den Ruhe- stand“. Foto: Veranstalter

LETZTE MELDUNG Brücke kann wieder genutzt werden

Die wegen Reparaturarbeiten vorübergehend gesperrte Nie- renberger Brücke in Emme- rich über die Eisenbahnlinie ist wieder freigegeben. Die notwendigen Sicherungsar- beiten wurden durch eine örtliche Firma durchgeführt.

Die Brücke ist wieder beden- kenlos nutzbar.

Die Niederrheinische In- dustrie- und Handelskam- mer Duisburg-Wesel-Kleve bietet den Zertifikatslehrgang

„Business Coach“ an. Er verknüpft Selbststudium und Präsenzseminare, die ein selbstreflektiertes Lernen und Üben ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten in 168 Unterrichtsstunden unter anderem die Möglichkeit, ihre Sozialkompetenz sowie Fach- und Methodenkom- petenz weiterzuentwickeln.

Der IHK-Zertifikatslehrgang findet vom 7. Februar bis 29. November statt. Weitere Informationen und Anmel- dung: Maria Kersten, Telefon 0203/ 2821-487, E-Mail:

kersten@niederrhein.ihk.de.

IHK-Lehrgang zum Business-Coach

Für Sie als Beilage!

GOLD

bis zu

35 e /g

SILBER

bis zu

600

e/kg

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1

KLEVE KLEVE www.klesys.com

Mit System zur optimalen IT

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

DEUTSCHLANDS INNOVATIVE GLASWOLLE.

ISOnell

www.isonell.de info@isonell.de

Dämmstoffe Trockenbau

07_01_021_AZ_climowool_ISONELL 90x100_1_RZ.indd 1 27.05.13 10:55

(2)

SAMSTAG 11. JANUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

anzeige

Ich helfe Ihnen, sich wieder schmerzfrei zu bewegen, mit einem seit Jahren erfolgreichen Therapiekonzept der Trigger- Osteopraktik. Diese ist eine ursachenauflösende und keine symptomorientierte Behand- lungsmethode ohne schädigende Nebenwirkung. Trigger sind oft nicht da, wo sie als Schmerzaus-

löser vermutet werden. Es ist kei- ne Seltenheit, dass Trigger und Verklebungen im Gesäßmuskel, im Kniebereich, Wade, Fuß oder Rücken, Schmerzen auslösen.

Oder können Sie sich vorstellen, dass triggerbehaftete Halsmus- keln Sehstörungen, Ohrgeräu- sche oder Kopfschmerzen verur- sachen?

Es ist aber so. Haben Sie auch die Diagnose erhalten? „Rücken- schmerzen unbekannter Ursa- che“. Dies ist gleichbedeutend, dass auch keine echte Therapie zur Verfügung steht. Was übrig bleibt, sind Spritzen und Tablet- ten.

Durch die Trigger-Osteoprak- tik nach Prof. Simond und Dr.

Travell ist eine dauerhafte Bewe- gungs- und Schmerzfreiheit mög- lich. Von Dr. Bauermeister wurde ich in dieser Therapie ausgebildet.

Friedhelm Nelissen

Heilpraktiker, Massagetherapeut, Trigger-Osteopraktik,

Dorn-Therapie, Massagen, Körperentsäuerung, Gewichtsreduzierung, Cellulite-Behandlung Jentschura Produkte Marienstr. 19, 47623 Kevelaer Tel. 02832/978550

oder 0 28 32 / 7 82 47

www.schmerzfrei-kevelaer.de

Sie wollen sich schmerzfrei bewegen?

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

3 Grün- pfl anzen

(ohne Übertopf) in Tragetasche SET

Gefl echtkübel

5, 99 d ab

0, 99 d

9, 99 d 14, 99 d Grünpfl anzen

verschiedene Sorten

(ohne Übertopf)

KIEPENKERL

Saatgut

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40 - 42 (Am Wohnpark Xanten), Telefon 0 28 01/98 22 77 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

... zu Outlet-Preisen

11.

Samstag

Rees: Im Gemeindesaal des Evangeli- schen Kirchengemeinde findet von 15 bis 17 Uhr der WeihnachtsAusklang mit Posaunen- und Kirchenchor bei Kaffe und Keksen statt.

Emmerich: Die alternative Karnevals- sitzung „FastNackt ‘14“ beginnt um 19.11 Uhr im Kellertheater der Seifen- blase.

12.

Sonntag

Haldern: Am Marktplatz startet um 8 Uhr die Frühwanderung des Heimat- vereins Haldern.

Emmerich: Im Schlösschen Borghees, Hüthumer Straße 180, spielt das TiK Figuren- und Marionettentheater um 15 Uhr die Geschichte „Peter und der Wolf“.

Rees: Im Bürgerhaus findet um 17 Uhr das Neujahrskonzert statt. Das Philhar- monie Orchester Köln spielt unter der leitung von Theo Römer.

13.

Montag

Rees: Blutspendetermin des DRK Rees von 16.30 bis 20 Uhr in der Anne-Frank- Schule, Greisstraße.

Emmerich: Das Katholische Bildungs- werk Kleve bietet um 19 Uhr im Marti- ni-Pfarrheim einen Niederländischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen an.

14.

Dienstag

Emmerich: Im Haus der Familie, Neuer Steinweg 25, findet von 9.30 bis 11 Uhr der Kurs „Gedächtnisträning mit Bewe- gungs- und Koordinationsübungen“

statt.

Emmerich: Das Katholische Bildungs- werk Kleve bietet um 18.30 Uhr im Haus der Familie einen Englischkurs für Fortgeschrittene an.

15.

Mittwoch

Bienen: Ab 18 Uhr findet im Bürger- haus Bienen, Grietherbuscher Straße 2, das Proot-Platt-Treffen der Mundart- freunde Ons Bienen statt.

Emmerich: Im Ratssaal beginnt um 17 Uhr die Sitzung des Schulaauschusses der Stadt Emmerich.

Rees: Im Gymnasium Aspel findet um 19.30 Uhr in Raum B 111 (1. Etage, über dem Haupteingang) eine Informati- onsveranstaltung zum bilingualen Zweig statt, zu der alle interessierten Eltern der jetzigen vierten Grundschul- klassen herzlich eingeladen sind.

Rees: Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet um 20 Uhr im Karl-Leisner- Heim einen Englischkurs für Fortge- schrittene an.

16.

Donnerstag

Rees: Im Schlaf-Apnoe-Treff, Poststraße 16, kommt um 19 Uhr die Selbsthilfe- gruppe Schlaf-Apnoe zusammen.

Emmerich: Im Martini-Pfarrheim beginnt um 19 Uhr ein Deutschkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen vom Katholischen Bildungswerk Kleve.

Rees: Der Gesprächskreis für Men- schen mit Depressionen trifft sich von 19. bis 21.15 Uhr im Karl-Leisner-Heim, Fallstraße 2.

17.

Freitag

Emmerich: Die alternative Karnevals- sitzung „FastNackt ‘14“ beginnt um 19.11 Uhr im Kellertheater der Seifen- blase.

Rees: Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet um 17.15 Uhr im Karl- Leisner-Heim einen Englischkurs für fortgeschrittene Anfänger an.

Am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr spricht und singt Oliver Steller im TiK im Schlösschen Borghees Morgenstern „Wisst ihr weshalb?“. Gedichte, Briefe, Leben zum 100. Todestag von Christian Morgenstern. „Wisst ihr weshalb?“ ist ein Programm voller Leben, verbunden mit viel Musik und von Sentimentalität gereinigt. Geboren wird Mor- genstern am Ende des deutsch- französischen Krieges 1871 und er lebt in der bis dahin längsten

konfliktfreien Zeit bis zum Be- ginn des Ersten Weltkrieges 1914.

Gerade mal 43 Jahre sind diesem Dichter vergönnt, um sein Werk zu vollenden und mit seiner ko- mischen Lyrik im literarischen Gedächtnis zu bleiben. Die Er- innerung an einen Dichter, den man nur halb kennt, wenn man sich einzig an seine humorvoll- spielerischen Gedichte erinnert.

Der größere Teil seines Werkes gleicht den Stimmungen eines Rainer-Maria Rilke, Franz Kafka

und Herrmann Hesse, die mit Morgenstern in den 70er Jah- ren des 19. Jahrhunderts gebo- ren wurden. Als neuromantisch werden die Germanisten diese Epoche später bezeichnen, Mor- genstern selber bezeichnete sich als „Gelegenheitsdichter“. Das TiK Cafe ist ab 19 Uhr geöffnet.

Bei freier Platzwahl gibt es Karten für 14 Euro unter info@tik-em- merich.de sowie Telefon: 02822/

51639 oder 02828/7570.

Foto: Veranstalter

Oliver Steller spricht und singt Morgenstern

Das erfolgreiche Gesangscoa- ching-Projekt des Jugendhauses Remix startet in die nächste Run- de. Der Anfängerkurs, der sich an Jugendliche ab zwölf Jahren richtet, beginnt am Mittwoch, 5. Februar. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Coaching mit

der erfahrenen Gesangstrainerin Angie Damschen findet jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Jugendhaus statt. Interessenten können sich bis Freitag, 17. Janu- ar, unter Telefon: 02851/961275 oder per eMail an katja.braam@

remix-rees.de anmelden. Der

Teilnehmerbeitrag für den Kurs beläuft sich auf 50 Euro. Das Ge- sangs-Projekt endet voraussicht- lich Ende Juni mit einem Besuch im Tonstudio und der Aufnahme einer eigenen CD. Bisher wurden bereits vier Gesangs-Projekte mit eigener CD beendet.

Remix startet neues Geangsprojekt im Februar

(3)

SAMSTAG 11. JANUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Unsere Sonderangebote

vom 13. Januar bis zum 18. Januar 2014 www. .de

Freitag, 17.01.2014

Gyros mit Reis, Krautsalat und Zaziki 5,50

Ofenkartoffel mit Kräuterquark und frischem Salat 5,90

Samstag, 18.01.2014

Endivien-Eintopf mit panierten Speckläppchen 5,50

Grünkohl mit Kochmettwürstchen 4,90

Sonntag, 12.01.2014

Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Blumenkohl 6,50

Metzger-Schaschlik, kleine Pommes, Mayo und Beilagensalat 8,40

Montag, 13.01.2014

Cordon Bleu vom Schwein mit herzhafter Jus, Bratkartoffeln u. Farmersalat 5,50

Nudeln mit Gulasch 4,90

Dienstag, 14.01.2014

Ungarischer Gulasch mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi 5,50

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Mittwoch, 15.01.2014

Kochmettwürstchen mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut 5,50

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Donnerstag, 16.01.2014

Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln und Lauch-Salat 5,90

Spaghetti Bolognese 4,50

So kräftig und deftig schmeckt der Winter!

Suppenfl eisch-

Beinscheibe 100 g 0,79 Rindergulasch

zart und mager 100 g 1,10

Panhas 100 g 0,49

Die fl otte Küche in unserer Metzgerei!

Paprika-

Rahmpfanne 100 g 0,80 Schnitzel-Zipfel 100 g 1,10 Erbsensuppe 100 g 0,39

Hausgemachte Salate aus unserer Küche Köstlicher

Kartoffelsalat 100 g 0,69

Spitzenqualität auch in unserer Wurstküche!

Gekochter Schinken

beide Sorten 100 g 1,59

Salami

Hausmarke 100 g 1,69

Kalbsleberwurst 100 g 1,29 Nussschinken 100 g 1,89

Unser Familien-Spar-Angebot Frische Bratwurst

grob und fein 100 g 0,39

Schinkenschnitzel

nur von der Oberschale 100 g 0,59

Reisefi eber und glückliche Gewinner !

Wir gratulieren der netten Familie zum Hauptpreis unserer Weihnachtstombola, denn die darf sich nun auf einen wunderschönen Urlaub freuen. Mit großer Freude überreichten wir

am 08.01.14 den Reisegutschein im Wert von 1.000 Q! Die Teams der Metzgerei, von CURRYQ und unserer Küche, aber

auch unsere Partner – Reisebüro GÜNTHER & BERGMANN, wünschen viel Spaß und gute Erholung!

Kleve

Uedem Goch Kalkar

50

Au s

dem Bauerngarten

Uedem - Am Lindchen 3 | (02825) 535260 lindchen.de

„Laura“ Kartoffeln

5.-

Äpfel

„Elstar“

„Delicious“

„Boskoop“

Karton

9 ct.

Mango

9 ct.

Roter

9 ct.

BAUERNMARKT

Spitz-

Stück

Paprika

1 Sack &

1 Eimer hochvoll 7 99 .

10

Liter

incl. Eimer

1

Soviel Ihr braucht

+

auch geschnitten

3 . 99

zusammen

1

33 99 99 1

1

33 .. 99 99 1

Meter

Wirsing Grünkohl o.

Bratwurst alles

zusammen

10 Kilo

Kartoffeln Apfelsinen

rotschalig

6 Kilo Kilo

1.- 5

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Angebot gilt bis zum 23.01.

NEU

Avocados Zucchini

Stück Stück

Neue Tanzkurse...

...in Goch im Hotel Litjes

Grundkurs Paare

Sonntag, 12. Januar 2014 16.30 Uhr

Fortgeschrittenenkurs Paare

Sonntag, 19. Januar 2014 16.30 Uhr

Hochzeitskurs…

…nicht nur für Brautleute !

neue Kurstermine ab Februar 2014

Disco-Fox Stufe1 & Stufe2

neue Kurstermine ab Februar 2014

Weitere Info´s und Kurstermine auf Anfrage oder im Internet

Info und Anmeldung

 0 28 23 / 93 66 66

www.tanzschule-seidlheinen.de

HALDERN. In Bocholt wurde das erste Rennen der traditi- onllen MTB-Winterrennserie ausgetragen. Schon vor dem ersten Start an diesem Renntag prägten die Halderner Trikots die Veranstaltung. 14 Rennfah- rer des Vereins RG Haldern 03 gingen in den verschiedenen Al- tersklassen an den Start.

Aber der Verein war nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Die Sportler konnten sich gegen die hochkarätige Konkurrenz erfolg- reich behaupten und etliche vor- dere Plätze einfahren. Bei Son- nenschein und relativ trockener Fahrbahn wurde ein enorm schnelles Rennen gefahren.

Gleich im ersten Lauf, dem Rennen der Altersklasse U 11, glänzte der Halderner Verein.

Paul Mölls-Hüfing, aus Ham- minkeln, fuhr seinen ersten Sai- sonsieg ein und belegte souverän den ersten Platz. Sein Vereinskol- lege Joel Grunden zeigte eben- falls eine enorm gute Leistung und fuhr auf Platz 4. Weiter ging es mit dem Rennen der AK U 13.

Hier konnte Lukas Zauner zei- gen, wie sehr er sich schon quälen kann und fuhr tapfer auf Rang 13. Im Rennen der AK U 15 be- legten die Nachwuchsrennfahrer Lukas Basten aus Kleve und Pas- cal Schlebusch aus Praest Rang 9 und 15.

Im darauf folgenden Rennen der AK U 17 war eine außerge- wöhnlich starke Konkurrenz am Start. Immer wieder mu- ßten harte Duelle ausgefochten werden und jeder einzelne Platz mühsam erkämpft werden. Hier fuhr der Halderner Steffen Böing souverän aufs Treppchen und si-

cherte sich Rang 3. Lukas Dahms war noch durch eine Erkältung etwas angeschlagen und fuhr auf Rang 15. Das junge Halderner Talent hat deutlich mehr Poten- zial und dürfte sich in den kom- menden Rennen noch erkennbar steigern. Es ging dann im letzten und härtesten Rennen erfreulich weiter. Hier starteten die Fahrer der AK U 19 zusammen mit der Hauptklasse, den Elitefahrern.

Insgesamt waren hier rund 80 Fahrer am Start, darunter starke international erfolgreiche Kon- kurrenz, wie Markus Schulte- Lünzum oder Ben Zwiehoff. In diesem Rennen wurde dann gar nichts mehr verschenkt. Um so erfreulicher, dass die Halderner

Fahrer Hendrik Möllmann (wohnhaft ins Rees) und Leo- nard Wehe (Kleve) hier in der AK U 19 den 3. und 4. erkämpfen konnten. Markus Willemsen aus Kleve war der stärkste Fahrer in der Eliteklasse und fuhr auf Rang 12, gefolgt von Johannes Völlm auf Rang 25, Michael Zauner auf Rang 28 und Volker Maas auf Rang 46.

Außerdem zeigte Benedikt Reichmann in diesem Rennen eine bemerkenswerte Leistung.

Obwohl er mit erheblichen Ma- terialdefiziten zu kämpfen hatte und einer der ältesten Fahrer im Feld der Elitefahrer gewesen sein dürfte, fuhr er immer noch einen stolzen 39. Platz ein.

Erfolgreicher Auftakt für die RG Haldern 03 in Bocholt

Der Startschuss für die traditionelle MTB-Winterrennserie ist gefallen

Beim Auftakt zur Winterrennserie gaben Paul Mölls-Hüfing (links) und Lukas Zauner vom RG Haldern 03 eine gute Figur ab. Foto: privat

Eine Vielzahl der Mitglieder der Hobbyabteilung des BSC Emmerich 82 e.V. trafen sich zum traditi- onellen Jahresabschlussessen. Beim Griechen Achilles ließen die Badmintonspieler das abgelaufene Jahr gesellig ausklingen. Inhaber Georgios Apostolidis (Bildmitte unten) sorgte mit diversen Getränken für aus-

gelassene Stimmung. Foto: privat

(4)

SAMSTAG 11. JANUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

TICKET-HOTLINE: 02151-389590 · www.ticket-sachs.de

Hansacentrum & Seidenweberhaus · Krefeld | Breyeller Straße 20 · Nettetal

Jetzt schon die besten Plätze sichern!

14.11.2014

Grefrath · Eissporthalle Die größte Karnevals-Sessions- Eröffnungssitzung im Rheinland!

Selbstverpfl egung ist in der Halle gestattet!

Beginn: 19.00 Uhr Ende: ca. 01.15 Uhr

14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014

14.11.2014

Beginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 Uhr

....et jeht widder los...

Über 500 Mitwirkende

Das große Orchester „Helmut Blödgen“

Black Fööss • Brings • Paveier • De Räuber Klaus & Willi • Guido Cantz • Die Erdnuß u.v.m.

ANZEIGE

IPE Kinder- u. Jugendcoaching in Geldern und Kleve

(Institut für Potenzialentfaltung)

In vielen Familien bestimmen Strei- tigkeiten und Auseinandersetzungen den Alltag. Eltern wissen oft nicht mehr weiter, wenn bei schlechten Noten selbst die Nachhilfe nicht mehr greift oder die Vermutung be- steht, dass es an anderen Faktoren liegt. Oft sind es Themen wie:

keine Lust & Motivation zu Lernen

kein Selbstbewusstsein

Probleme mit Mitschülern/

Lehrern

Veränderungen im Familienleben

Ängste aller Art

Mangelnde Konzentration oder Lernen ohne Erfolg

alles andere ist wichtiger, z. B. die Clique, Computer, Han- dy, Fernsehen

Viele Kinder fühlen sich hilflos und reagieren auf den hohen Lei- stungsdruck mit Versagensängsten, schlechter Laune, Traurigkeit oder auch mit Kopf- und Bauchschmer- zen. Oft ziehen sie sich aus dem Familienleben zurück und nehmen keine gutgemeinten Ratschläge von den Eltern mehr an. Doch nun gibt es endlich Hilfe!

Ein IPE Kinder- und Jugendcoa- ching ist viel mehr als Gespräche.

Wir arbeiten mit wissenschaftlich ergründeten Methoden aus un- terschiedlichen Bereichen, wie z.B.

Konzentrations- und Lerntraining, Alphalearning, Mentaltraining, Re- flexintegration und Bilateraler He- misphärenstimulation.

In 4-6 Stunden Einzelcoaching wer- den wir die Themen Ihres Kindes be- arbeiten – nachhaltig und dauerhaft.

Für ein unverbindliches Telefonge- spräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Andrea Clanzett

IPE Kinder- u. Jugendcoach Westwall 71 | 47608 Geldern Tel.: 02831-134 45 48 Mobil 0178- 216 20 90

andrea.clanzett@ipe-deutschland.de www.ipe-deutschland/Clanzett

IPE Kinder und Jugendcoach Gönül Arslan

Hoffmannallee 55 47533 Kleve Mobil 0176 24982790 Tel.: 02821 8360416 g.arslan@potenzial-training.de http://www.potenzial-training.de/arslan

design & funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenregulierung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos & maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1.Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service /Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß- Anbieter- preise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus •

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S –XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist ?

021_Traumpolster.indd 21 16.12.13 14:31

Sonderaktionen in der separaten Postenhalle

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

ab

1.479,-

ab

998,-

elektrisch ab

1.298,-

ab

775,-

ab

795,-

Sonntag 12.1. Freie Schau

Was nützt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist?

design und funktion:

elektrische ode mechanische Sitztieferlegung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Sonntag 12.1. Freie Schau 11-17 Uhr*

Sie vermissen einen Prospekt

in Ihren Niederrhein Nachrichten?

Dann rufen Sie uns an:

0 28 31 / 9 77 70 10 oder 0 28 21 / 4 00 80 20 oder schreiben uns eine E-Mail

an info@nno.de

Zufriedene Leser sind uns wichtig!

Ihr Team von den Niederrhein Nachrichten

Das Neujahrsdrehen an der Mühle hat lange Tradition

Das Wetter verwöhnte die Gäste zu Neujahrswünschen in Elten

ELTEN. Das neue Jahr wurde in Elten an der Mühle mit dem traditionellen Neujahrsdrehen begrüßt. Das Wetter hätte für die Gäste, die sich zur Mühle be- gaben um Bekannten ein neues Jahr zu wünschen, nicht besser sein können. Es war nicht zu kalt und die Sonne schien. Der blaue Himmel bot einen wun- derbaren Hintergrund für die geschmückte Mühle.

Der Windmüller Frank Heeren und sein Auszubildender Wolf- gang Willmer setzten die Segel und schmückten die Mühlenflü- gel mit einer von Kindern selbst- gebastelten Girlande. Viele Spa- ziergänger nutzen den schönen Tag, um zur Gerritzens Mühle reinzuschauen. Über 350 Gäste besuchten die Mühle und ließen es sich im Mühlencafé bei hei- ßen und kalten Getränken und Selbstgebackenem gut gehen. Es wurden viele Neujahrswünsche ausgetauscht. Der Bürgermeister Johannes Diks freute sich die Mühle entsichern zu können, so das der Wind die Flügel direkt zum Drehen brachte. Traditio- nell wird bei alten Windmühlen der erste Wind des Jahres ge- nutzt, um die Mühle zu drehen.

Wenn man dem Aberglauben Beachtung schenkt, dann zeigt der erste Wind des Jahres, was das beginnende Jahr an Wind und Wetter bringt. Dem zufolge macht sich das Team der Wirt- schaftsförderung rund um die Mühle keine Sorgen, da sich die Flügel der Mühle sehr schwung- voll im Wind drehten. Das Müh- lencafé hat nun zwei Wochen

Winterpause. Ab dem 19. Januar hat es wieder sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen durch die Mühle sind weiterhin möglich. Die Mühle selbst ist je- den Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Der Müller freut sich,

über die Bauweise und Funkti- on der Mühle zu informieren.

Mühle Elten, Stokkumer Straße 27 in Elten. Informationen unter infoCenterEmmerich, Telefon:

02822/931030 oder infoCenter@

Stadt-Emmerich.de.

Der Windmüller Frank Heeren und sein Auszubildender Wolfgang Willmer setzten die Segel und schmückten die Mühlenflügel mit einer von Kindern selbstgebastelten Girlande. Foto: privat

Kneipp bietet Yoga Kurse an

EMMERICH. Yoga ist ein altin- discher ganzheitlicher Übungs- weg. Es ist aber keine Form der Gymnastik, sondern eine Le- benshaltung. Gemeinsam wer- den Übungen aus dem Marma- und Hatha-Yoga erarbeitet.

Ganz ohne Leistungsdruck und individuell. Jeder kann Yoga machen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorkenntnissen oder körperlicher Verfassung. Der Kurs findet statt montags 17.30 bis 18.30 Uhr im Familienzen- trum St. Martinus-Kindergarten, Dr. Robbers-Straße in Elten. Der Kurs beinhaltet zehn Übungsein- heiten und startet am 13. Januar.

Der Preis beträgt drei Euro pro Übungseinheit und wird geleitet von Maria-Luise Klein. Es wird darum gebeten, eine Decke oder Yoga-Matte, ein Kissen, Stop- persocken und Warmes zum Abdecken mitzubringen. Anmel- dungen und Infos beim Kneipp- Verein Elten und Maria Luise Klein, Telefon: 02822/931030, www.kneippverein-elten.de oder kneippverein-elten@web.de.

Englischkurs für Fortgeschrittene

REES. Das Katholische Bildungs- werk Kleve bietet ab Mittwoch, 15. Januar, im Karl-Leisner-Heim einen Englischkurs für Fortge- schrittene an.

Dieser Kurs richtet sich an Teil- nehmende, die erweiterte Grund- kenntnisse haben. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch und dem Wiederholen des Erlernten wird durch Rätsel und (Rollen-) Spiele in lockerem Rahmen der Spaß an der englischen Sprache vermittelt. Gerne werden auch Anregungen der Teilnehmenden aufgegriffen. Das aktive Mitei- nander macht den Unterricht lebendig. Hauptsächlich wird Englisch gesprochen.

Der Kurs findet zwölfmal je- weils dienstags von 20 bis 21.30 Uhr statt. Information und An- meldung beim Katholischen Bil- dungswerk Kleve unter Telefon 02821/721525 oder unter www.

kbw-kleve.de.

Deutschkurs für Anfänger

EMMERICH. Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet ab Donnerstag, 16. Januar im Marti- ni-Pfarrheim einen Deutschkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen an. Die Teilnehmenden haben durch vorherige Kurse Erfah- rungen mit der Sprache gesam- melt. Grundkenntnisse in Gram- matik und Aussprache werden weiter vertieft. Ziel des Kurses ist es, sich in Alltagssituationen, wie auf der Straße verständigen zu können.

Der Kurs findet zwölfmal je- weils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr statt. Information und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Kleve unter Te- lefon 02821/721525 oder unter www.kbw-kleve.de.

Fitness und Balance

EMMERICH. In Kooperation mit dem Familienzentrum St.

Antonius Vrasselt beginnt am Dienstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr ein Kurs Fitness und Balance unter Leitung von Ruth Tepße. Es werden Bewegungseinheiten für die gesamte Muskulatur mit und ohne Musik angeboten. Auch für Ungeübte geeignet. Die Kursge- bühr für zwölf Abende beträgt 27,60 Euro. Anmeldung im HdF Telefon 02822/704570 oder unter www.hdfemmerich.de.

Englischkurs für Fortgeschrittene

EMMERICH. Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet ab Dienstag, 14. Januar, im Haus der Familie einen Englischkurs für Fortgeschrittene an. Dieser Kurs richtet sich an Teilneh- mende, die ihre aus früheren Kursen erworbenen Englisch- kenntnisse erweitern möchten, und an Wiedereinsteigende um ihr früher erworbenes Schul- englisch schnell und gründlich aufzufrischen. Der Unterricht beinhaltet systematische Sprach- arbeit, vernachlässigt nicht die Grammatik und bietet vielfältige, auch berufsrelevante, Kommuni- kationssituationen. Des Weiteren werden nützliche Tipps zu Lern- techniken gegeben.

Der Kurs findet zehnmal je- weils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Information und An- meldung beim Katholischen Bil- dungswerk Kleve unter Telefon 02821/721525 oder unter www.

kbw-kleve.de.

Selbsthilfe

bei Schlaf-Apnoe

REES. Die Betroffenen von Schlafapnoe in Rees und Umge- bung haben im Schlaf-Apnoe- Treff, Poststraße 16, die Mög- lichkeit, mehr zu erfahren. Jeder dritte Donnerstag im Monat ist für den Termin vorgesehen. In der Selbsthilfegruppe können Erfahrungen beim Umgang mit dem Raumluft-Beatmungsgerät ausgetauscht werden. Das Ziel ist, den nötigen Sauerstoffgehalt im Blut ohne Atemaussetzer auf- recht zu halten.

Herzlich eingeladen beim Treffen sind auch die Partner der Betroffenen. Als Thema ist die Planung für das Jahr 2014 vorge- sehen: Dazu gehören eventuelle Besichtigungs-Fahrten und inte- ressante Referenten. Das nächste Treffen beginnt am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Schlaf- Apnoe-Treff.

(5)

SAMSTAG 11. JANUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

FamilienZusammensitzTisch

Buche, massiv, handgefertigt Oberfläche natur geölt ab 970€

(90cm breit, 180cm lang)

Viehstr. 10 - 47589 Uedem Telefon +49 (0) 2832-975112 www.tischlerwerkstatt-janssen.de

auch in Eiche, Nußbaum, Kiefer...

Aktion gültig bis 31.01.2014 z.B.

Wir sind jetzt auch in Kleve vor Ort.

Besuchen Sie uns auf der Hagsche Straße 45 in der Innenstadt oder rufen Sie uns an.

- Redaktion

- Kleinanzeigenannahme

- Persönliche Beratung Familienanzeigen

- Persönliche Beratung Werbeanzeigen und -beilagen - Klärung von Zustellmängeln

- Ticketverkauf - Zustellerbewerbung Wir sind für Sie da.

montags - donnerstags 9.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr freitags 9.00 - 15.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten Kleve · Hagsche Straße 45 47533 Kleve · Tel.: 0 28 21 / 4 00 80 - 20

info@nno.de · www.nno.de

Orient Teppich Klinik

Hoffmannallee 5 · 47533 Kleve

Telefon 02821/8361361 Neujahrsaktion 40% Rabatt

auf Teppichwäsche und Reparatur

Bio-Handwäsche

Wir waschen nach traditioneller perischer Art.

Restraurieren von Teppich aller Art.

(Löcher, abgetrennte Stellen, Kanten und Fransen erneuern), Beseitigung von Wasserschäden

Gutschein

200 e *

Abhol- und Bringservice bis 100 km!

Ist Ihr Teppich sauber?

Wir bieten Ihnen einen einmaligen Service für Ihre Teppiche: Angefangen beim An- und Verkauf über die Wäsche und Reparatur bis hin zur Inzahlungnah- me. Sie meinen, Ihr Tep- pich ist noch sauber? Ober- flächlich schon, aber was versteckt sich alles im Flor?

Milben, Motteneier, Pflan- zensporen, Spuren von Tierkot und Urin aber vor

allem feiner Sand. Diese Dingen bringen Sie nämlich – ohne es zu wollen und zu spüren – immer wieder mit nach Hause. Die Lösung:

Eine professionelle Teppichwäsche.

Sogar der feine Sand, der tief im Flor festsitzt und im Inneren wie Schleifpapier den Teppich aufarbeitet, wird restlos entfernt. In einem Zeitraum von 3 bis 5 Jahren können übrigens bis zu 250 Gramm Feinsand pro Quadrat- meter zusammenkommen. Wir waschen den

Teppich per Hand mit Reinigungsmitteln auf biologischer Basis. Das schont nicht nur den Teppich, sondern auch die Umwelt. Danach wird der Teppich gespannt und getrocknet.

Durch „Rückfettung“ erhält das Schmuck- stück einen Schutzschild gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Also: Tun Sie etwas für Ihren Teppich und lassen Sie ihn im alten Glanz er- strahlen. Zögern Sie nicht lange und rufen Sie uns an. Wir kommen kostenlos vorbei.

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 13. Jan . Pikantje van Antje

holländischer Schnittkäse, 4 Monate gereift, 48% Fett i.Tr.

100 g

-.79

Deutscher

Porree

von Bauer Brun,

Klasse I 1 kg

-.77

Niederländischer

Rosenkohl

Klasse I

1 kg Netz

-.88

Südafrikanische oder Namibische

Tafeltrauben rot/kernlos

»Flame Seedless«,

Klasse I 1 kg

3,))

Kasseler-Rippenspeer

mild gepökelt, goldgelb geräuchert

1 kg

4,“)

Rinderbrust oder Flache Rippe

für kräftige Eintöpfe

1 kg

4,))

Frisches

Hähnchenbrustfi let

HKL A, das Zar teste vom Hähnchen

1 kg

5,“)

Drumstick s

gewürzt mit dem Or iginal REWE Grillhähnchen- Gewürzsalz

Aus der heißen Thek e:

Erasco Eintöpfe

versch.

Sorten, 1 kg = 1,87

Persil

Universal-Pulver, Color-Pulver oder Color-Gel, 70 WL, 1 WL = -,17

11.))

Packung/Flasche

2.))

2 x 800 g

Vorteils- Packung

Geldergold Käseschinken

Käsezubereitung aus Schnittkäse und Schinken,

20% Fett i.Tr. 100 g

1.“)

REWE Delikater

Frischwurst-Aufschnitt

Bierschinken, Fleischwurst, Rotwurst, Lyoner mit Paprika,

Jagdwurst, Bierwurst

100 g

-.69

REWE

Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder

ohne Schnittlauch 100 g

-.89

100 g

-.39

Schweine- Nacken

ohne Knochen, saftig Fleisch, g es

efroren/getaut

4.%)

1 kg

Frisches Putenbrustf ilet

HKL A, besonders zar t und kalorienarm

-.55

100 g

Peruanische

Mangos

»Kent«, Klasse I

Stück

-.79

Angebote gültig vom 13.01. bis zum 18.01.2014 KW 03

Besser leben.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

Irgendwann bist du dran

Britta und Thomas – Halderner Feuerwehrhoheiten in Sachen Karneval

HALDERN. Der 27. Oktober war ein Sonntag. Heimspieltag in Mönchengladbach. Der Geg- ner: Frankfurt. Spielbeginn:

17.30 Uhr. Endergebnis: 4:1.

Thomas Werdelmann ist Glad- bach-Fan. Wenn es mitten im Spiel an der Haustür schellt und ein Freund mit Gladbach-Schal Einlass begehrt, ist die Diagnose dreiteilig. Erstens: Der Fernseher ist kaputt. Nothilfe ist angesagt.

Zweitens: Der hat in den letzten Wochen öfter schon mal Schrau- ben geholt. Der Mann baut um – Thomas ist Einzelhandels- kaufmann in Sachen Eisenwa- ren: Aber wer mitten im Spiel mit Gladbach-Schal einreitet, um nach Schrauben zu fragen, müsste selbst schon die eine oder andere davon ziemlich locker sitzen haben. Drittens: Es wird doch wohl nicht um den noch zu besetzenden Karnevalsprinzen- posten in Haldern gehen? Tho- mas‘ Blitzanalyse: Die suchen einen Prinzen. Fast richtig. Sie suchten nicht mehr – sie hatten ihn gefunden.

Jetzt die Perspektive von Brit- ta: Thomas ist seit zehn Jahren in der Bütt. Da liegt es auf der Hand, dass sie irgendwann mit der Prinzenrolle kommen. Merke:

Irgendwann bist du dran. „Aber ich habe immer gedacht: Solan- ge der Thomas noch in der Bütt steht, wird das nicht passieren.“

Also dachte Britta kurz über die Sache mit den Schrauben nach und fand es unverschämt, dass jemand sonntags vorspricht, um Schrauben zu holen. Die Werdel- manns saßen schließlich gerade beim Essen. Wir wiederholen: In Haldern ist der Karneval eine Sa- che der Feuerwehr, und eben die sucht den Prinzen aus. Geheime

Kommandosache. Obergeheim.

Thomas Dierkes ist einer der Aussucher. „Wenn wir jemanden ausgeguckt haben, sagt der besser nicht nein“, sagt Dierkes. „An- sonsten werden gute Gründe ge- braucht.“ ‚Kein Bock‘ wird nicht akzeptiert. Trotzdem haben die Aus- und Prinzenbesucher im- mer einen zweiten Namen auf der Liste. Bei den Werdelmanns allerdings trafen Bernd Börgers und Tobias Oostendorp auf kei- nen Widerstand. Die Kapitula- tion war kurz und lustvoll. So wurde aus dem Einzelhandels- kaufmann Thomas Werdelmann

„Prinz Thomas von Akku und Schrauber“ und aus der Bank- kauffrau Britta „Prinzessin Britte von Bank und Note“.

Die beiden sind vom Hal- derner Karneval begeistert. Und so viel steht fest: „Prinz in Hal- dern bedeutet, dass sie dich dazu machen. Das ist etwas ganz Be- sonderes“, sagt der wahrschein- lich größte Karnevalsprinz, den Haldern bisher hatte. Thomas von Akku und Schrauber misst zwei Meter am Stück. Das sorgt für Überblick. „Du kannst alles werden, nur nicht Prinz“, sagt der Thomas und meint eben, dass niemand seinen Hut in den Ring werfen und kandidieren kann.

Das Prinzenpaar freut sich auf die Termine. „Ohnehin sind es nicht viel mehr als sonst auch“, sagt Britta. Der Lange ist gefragter Büttenredner. Britta allerdings kennt den Karneval eher aus der zweiten Reihe. Noch genauer: Bisher hatte sie nicht nur eine tragende, sondern vor allem auch eine fahrende Rol- le. Der Büttenthomas braucht schließlich eine Chauffeuse. Die Hoheiten haben zwei Töchter:

„Die sind beide total begeistert“, spricht Vater Thomas. Rücken- deckung ist schließlich wichtig.

Und was wird nun aus der Bütt? Direkt in die Bütt wird der Prinz von Akku und Schrauber nicht steigen, aber da gibt es ja die obligatorische Prinzenrede und es könnte sein, dass die halt einen Tick länger wird. Diagno- se: Bütt im Prinzenredengewand.

Ein Grund mehr, mindestens ei- ne der drei Halderner Sitzungen zu besuchen (22. Februar, 1.

März, 3. März). Der Kartenvor- verkauf fndet am Dienstag, 21.

Januar, um 18 Uhr in der Pop Bar in Haldern statt.

Obligatorische Frage: Und wie isses so als Prinzenpaar? Zwei- wortantwort mit Stabreim: „Total toll.“ Das wirkt nicht gestellt und schon gar nicht gestelzt. „Plötz- lich reden dich Leute mit Hoheit an und gratulieren.“ Da sagt der Thomas dann gern schon mal:

„Gratulieren ist schön – besser noch, du kommst zur Sitzung.“

Einer, der seit zehn Jahren in der Bütt steht, weiß, dass es wichtig ist, einen voll besetzten Saal zu haben. Das ist gut für die Stim- mung. Da macht es auf beiden Seiten den größten Spaß. Schon jetzt haben Thomas und Britta jede Menge Spaß gehabt. Mo- mentan allerdings lassen sie es ruhig angehen. Weihnachtszeit ist Weihnachtszeit. Da beißt die Maus kein‘ Faden ab und der Ak- ku keine Schraube. Thomas und Britta freuen sich auf die heiße Phase im Karneval. Am Rosen- montagszug werden sie in Haf- fen-Mehr sein. „Leider haben wir ja in Haldern keinen Karnevals- zug.“ Das wäre ja noch mal eine Maßnahme. Den Haldernern ist schließlich einiges zuzutrauen. HF

Prinz Thomas von Akku und Schrauber und Prinzessin Britta von Bank und Note sind Karnevals- hoheiten in Haldern und haben jede Menge Spaß dabei. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Der etwas andere Karneval in Em- merich wurde eröffnet. Die ersten alternativen Sitzungen „FastNackt

‘14“ unter dem Motto „pass op“

sorgten wieder für jede Menge Unterhaltung.

Dabei nahmen Theo Gertsen, Sa- bine Gerritschen (Foto), Ludger Gerritschen und Co. wieder alles aufs Korn, was nicht schnell ge- nug weglaufen konnte. Das hatte aber auch keiner der zahlreichen Besucher vor. Erfuhren sie doch auf der Sitzung alles Wissens-

werte über Bundeskanzlerin An- gela Merkel, Bischof Tebartz-van Elst, James Bond oder den Nie- dergang der FDP. Aber auch die Kommunalpolitik und die Große Koaltion bekamen ihr Fett weg.

Zwei weitere alternative Sitzungen finden am heutigen Samstag und am Freitag, 17. Januar, jeweils um 19.11 Uhr im Kellertheater der Seifenblase in Emmerich statt.

Einlass ist an beiden Tagen jeweils ab 18.11 Uhr.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

FastNackt ‘14: Über Bond und Bischof

KURZ & KNAPP

Frauen ab 50: Das Haus der Fa- milie in Emmerich bietet ab Ja- nuar verschiedene Fitnesskurse an. Am Montag, 13.Januar, um 15 Uhr beginnt ein Gymnastik- kurs für Frauen ab 50 Jahren un- ter Leitung von Helga Link in der Turnhalle der Europa-Schule.

Hier sind noch einige Plätze frei.

Anmeldung im Haus der Familie

Telefon: 02822/704570 oder un- ter www.hdf-emmerich.de.

Schadstoffsammlung: Die näch- ste Schadstoffsammlung findet am Mittwoch, 15. Januar, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf dem Wertstoffhof der Firma Schön- mackers am Melatenweg 152 b in Rees statt.

„Alles im Kasten“ lautet der Titel der sehenswerten Jubiläumsaus- stellung im Emmericher Haus im Park. Bis zum 19. Januar ist die Aus- stellung zu sehen sein (Öffnungszeiten: Samstags 13 bis 17 Uhr; sonn- tags 11 bis 17 Uhr). NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(6)

SAMSTAG 11. JANUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Rheydter Schachverein 1920 holte sich den Wanderpokal

286 Teilnehmer beim 25. Internationalen Schnellschachturnier in Straelen

NIEDERRHEIN. Sein 25. Inter- nationales Schnellschachtur- nier veranstaltete der Schach- club Straelen 1956 im Forum des Straelener Gymnasiums und konnte sich über 286 Teil- nehmer, davon 223 Erwachsene sowie 63 Kinder und Jugend- liche freuen. Pünktlich um 10 Uhr wurde am Sonntag mit den Spielen begonnen.

Es standen Pokale für die Ju- gendlichen und Preisgelder für die Erwachsenen in der Einzel- und in der Mannschaftswertung bereit, die von der Sparkasse der Stadt Straelen gesponsort wur- den. In der A-Klasse (25 Teil- nehmer) konnte sich Christof Sielecki vom Schachverein Din- slaken 1923 gegen die Konkur- renz durchsetzen, gefolgt von Harald Frericks vom Emmeri- cher SC 1928 und Marcel Harff von der Schachgemeinschaft Hochneunkirch auf Platz drei.

In der B-Klasse (40 Teilneh- mer) siegte Thomas Dickmann vom Schachverein Wesel 1928 vor Pim J.H. Blijlevens vom SV Mierlo-Geldrop und Micha- el Maubach vom Schachclub Kevelaer 1948. In der C-Klasse

(45 Teilnehmer)holte sich Jose Antonio Alonso vom Rheydter Schachverein 1920 den Sieg, ge- folgt von Martin Stefkovic von den Schachfreunden Süchteln 1938 (Platz zwei) und Martin Hammerschmidt vom Ohligs- er Turnverein 1888 (Platz drei).

Die D-Klasse (30 Teilnehmer) gewann Willi Ingenerf vom Rh- eydter Schachverein 1920, Platz zwei belegte Robert Fedler vom Schachclub Springer St. Tönis und Platz drei Ulrich Fern- schild vom Mönchengladbacher Schachverein 1. In der E-Klasse (59 Teilnehmer) holte sich Harry Gerlach vom Rheydter Schachverein 1920 den Sieg, Platz zwei ging an Daniel Flock vom Krefelder Schachklub Turm 1851 und Platz drei an Ammar Kalo vom OSC Rheinhausen.

Bei den Senioren (24 Teilneh- mer) siegte Jurij Vasiljev vom SF Moers vor Erich Carl vom Po- lizeisportverein Duisburg und Willi Kempen vom Rheydter Schachverein 1920.

Die Platzierungen in den Jugendklassen: Jugend U10:

1. Sönke Leßmann, Rheydter Schachverein 1920, 2. Jonas

Noever, Rheydter Schachverein 1920, 3. Luc Nebelung, Em- mericher Schachclub 1928. Ju- gend U12: 1. Rafael Karschkes, Schachklub Turm Brüggen, 2.

Bent Basten, Uedemer Schach- club 1848, 3. Simon Bartels, Rh- eydter Schachverein 1920.

Jugend U14: 1. Alperen Gün- aydin, OSC Rheinhausen 04, 2.

Afet-Ekin Özkan, OSC Rhein- hausen 04, 3. Nikita Gorainow, Sportfreunde Katernberg 1913.

Jugend U16: 1.Lukas Schim- natkowski, Sportfreunde Kater- nberg 1913, 2. Anna Berenice Döpper, Sportfreunde Kater- nberg 1913, 3. Erwin Rudi, Schachverein Wesel 1928.

In der Mannschaftswer- tung konnte sich der Rheydter Schachverein 1920 über den Wanderpokal, gestiftet von der Firma Sonnenstraelen.de, und einen Geldpreis freuen. Der zweite Preis ging an den Schach- verein Wesel 1928, Platz drei an die Sportfreunde Katernberg 1913, Platz vier an den OSC Rheinhausen 04 und Platz fünf an dfen SV Dinslaken. Alle wei- teren Infos unter www.schach- club-straelen. de.

Volle Konzentration im Straelener Forum: Der Schachclub Straelen 1956 hatte zum 25. Schnell-

schachturnier eingeladen. NN-Foto: Theo Leie

Übungen für jedes Alter

KALKAR. Am Dienstag, 14. Ja- nuar, von 18.15 bis 19.45 Uhr beginnt im St. Nikolaus-Hospital in Kalkar, Grabenstraße ein Qi- gong-Kurs für Einsteiger unter der Leitung von Silvia Wußler.

Die alten Chinesen nannten Qi- gong „die Methode, Krankheiten zu vertreiben und das Leben zu verlängern“.

Insofern sind es wirkliche

„Gesundheitsübungen“ für je- des Alter. Qigong fördert die körperliche, seelische und gei- stige Beweglichkeit - und kann Heilungsprozesse positiv beglei- ten. Regelmäßiges Üben stärkt Immunsystem, Denkvermögen, Lernfähigkeit und Kreativität.

Anmeldung und weitere In- formationen bei der FBS Kalkar unter Telefon: 02824/97660 oder www.fbs-kalkar.de.

Alle erreichen nächsten Gürtel

KLEVE. Prüfung beim Kem- po Kleve e.V. Seit 2005 trainiert Necdet Baran Schüler jeden Al- ters in der traditionellen Kampf- kunst Shaolin-Kempo. Seit Mitte 2013 trainiert der Kempo Kleve e.V. im Kampfsportcenter Baran Kampfsport an der Tichelstraße.

Bei einer Gürtelprüfung werden Grundtechniken (Kihon), Part- nerübungen (Kumite) und eine festgelegte Schrittfolge (Kata) abgefragt.

Dieses Mal hatten sich folgende Prüflinge angemeldet: Für Weiß- Gelb: Katrin Riesenberg, Detmar Pommering, Klaus van Koever- den, Jörg Verheyen, Udo Inge- nillem und für Gelb: Sascha Sels.

Nach den ersten Minuten wurde bereits klar, dass alle Prüflinge sehr gut vorbereitet waren. Die Prüfer Sven Klossek und Necdet Baran konnten allen Teilneh- mern nach einer überzeugenden Leistung zum nächsten Gürtel gratulieren. Shaolin-Kempo ist ein Sport für alle Altersklassen, mit dem man ohne Vorkenntnis- se beginnen kann.

Weitere Informationen finden sich unter: www.kempokleve.de oder www.barankampfsport.de.

„Osteopathie heute“ heißt die Praxis von Saskia Klinke, die seit kurzem an der Empeler Straße 122 in Rees geöffnet hat. Die Physiotherapeutin legt ihren Schwerpunkt auf Osteopathie, wobei sie sich mit dem kompletten Krankheitsbild ihrer Patienten auseinander setzt. Zum Angebot der Therapeutin gehören zu- dem zertifizierte Aqua Fitness- Präventionskurse im Klever Haus Freudenberg. Jeden Mittwoch ab 16 Uhr stehen dort Themen wie „Aqua Step, Aqua Pilates oder Aqua Jogging“ auf dem Programm. Nähere Infos

gibt es unter Telefon: 02851/9676494. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Drei Karatekas der Karateabtei- lung des Turnverein Goch 1883 e.V. haben erfolgreich die Kyu- Prüfungen bestanden. Höchste Anforderungen waren an die Ka- ratekas gestellt. Als letzte Heraus- forderung in der Prüfung stand die Karate-Selbstverteidigung aus der Bewegung. Die Prüflinge

haben dies hervorragend in die Praxis umgesetzt. Karatelehrer und Prüfer Ulrich Uckert zeigte sich sehr zufrieden mit den Er- gebnissen der Prüfungs-Teilneh- mer! Von links: Philipp Völcker Janßen 9.8.Kyu, Torben Grehl 9.8.Kyu, Lennard Disse 9.8.Kyu.

Foto: privat

Prüfungen bestanden

NIEDERRHEIN. Agrobusiness Niederrhein lädt am Dienstag, 21. Januar, 17 Uhr, zum näch- sten Unternehmertreff ins Ver- suchszentrum Gartenbau Strae- len: Diesmal dreht sich alles um das Thema „Marketing rund um Produkte aus Gartenbau und Landwirtschaft“.

Wie überzeugend und pro- fessionell sind die Marketing- konzepte für Produkte aus dem hiesigen Agrobusiness ? Für Dr.

Anke Schirocki, Geschäftsfüh- rerin des Vereins Agrobusiness Niederrhein, ist das die entschei- dende Frage, wenn es um die Überlebensfähigkeit von Betrie-

ben aus Gartenbau und Agrar- wirtschaft geht. „Der Verbrau- cher achtet heute stärker denn je auf Qualität, Regionalität und Transparenz. Um ein bestimmtes Produkt vor diesem Hintergrund einordnen zu können, muss es entsprechend unterscheidbar sein und aus der Masse hervor- stechen.“

Wie man das erreicht, verrät Klaus Jost von der Werbeagentur Jost unter dem Motto „Marke- ting: Kohldampf fürs Agrobusi- ness - Alles andere als Kappes“

beim nächsten Unternehmertreff von Agrobusiness Niederrhein.

„Am Niederrhein gibt es viel Po-

tenzial, was die Markenbildung und somit die Absatzsteigerung der hochwertigen Produkte aus der Region betrifft“, meint Ge- schäftsführerin Schirocki.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer und Akteure aus dem niederrheinischen Agro- business und den angelagerten Branchen wie etwa der Pflanzen- und Lebensmittellogistik. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung ist bis zum 16. Januar möglich bei Claudia Dauter per Telefon unter 02834/704-131 oder per E-Mail an claudia. dauter@lwk.nrw.de.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

„Kohldampf fürs Agrobusiness - Alles andere als Kappes“

Marketing als Thema beim nächster Unternehmertreff in Straelen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich vermisse: ein liebevolles Miteinan- der, sich austauschen, fröhliches La- chen schon am Morgen, kleine Glücks- momente zu zweit erleben, wieder Nähe spüren, für zwei planen

Deshalb suche ich einen lieben Partner, mit dem ich noch viele harmonische Jahre erleben darf, den ich lieb haben, verwöhnen kann, für den ich sorgen + kochen würde, der

Würden nicht auch Sie wieder gerne zu zweit verreisen, zu zweit spa- zieren gehen, zu zweit vieles unterneh- men, gemeinsam Freunde treffen, mal ins Theater gehen, aber auch zu zweit

Es wird parallel ein Kinderschützenfest veranstaltet, bei dem wieder viele Spiele und Gewinnmöglichkeiten, Popcorn, Pommes, Getränke und Eis für alle Kinder auf dem Programm

Eintrittskarten zu den beiden Fidelitas-Sitzungen am 28. März sind ab sofort im Bürgerhaus Uedem er- hältlich. Sollten darüber hinaus noch freie Karten vorhanden sein, können

Alternative Laminat: Lange Zeit war es die trendige – und kostengünstige – Alternative zum klassischen Holzboden. Doch die Hochzeit des Laminats ist vor- bei. „Es ist im Grunde

BedBurg Hau/Louisendorf. der totale räumungsverkauf beim Traditionseinrichtungs- haus Heibo läuft bereits seit gut sechs Wochen. Jetzt hat sich die geschäftsleitung entschieden

Ich werde dieses Wissen mit zurück in die USA nehmen.“ Das sage ich ab sofort immer – es ist so leicht, die Mainstream-Medien zu täuschen.. Werde dann doch deutlich: „Die