• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Patienten-Website: Leben mit Knochenmetastasen" (05.08.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Patienten-Website: Leben mit Knochenmetastasen" (05.08.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 31–32

|

5. August 2013 A 1495 Die akzidentelle und perioperative

Hypothermie bei einem chirurgi- schen Eingriff ist ein immer noch häufig anzutreffendes klinisches Phänomen, obwohl die negativen Auswirkungen bekannt sind und ef- fektive Patientenwärmegeräte zur Verfügung stehen. Verursacht wird sie durch die Kombination aus Aus- kühlung und der – zum Beispiel anästhesiebedingt – gestörten Ther- moregulation des Patienten wäh- rend des Eingriffs.

Hypothermie kann zu zahlrei- chen klinischen Komplikationen füh- ren. Dazu zählen Störungen der Blutgerinnung und daraus folgen- der erhöhter Fremdblutbedarf, kar- diale Komplikationen und ein er- höhtes Risiko für postoperative Wundinfektionen. Dies kann zu längeren Krankenhausaufenthalten und höheren Kosten führen. Im VDE-Positionspapier „Akzidentel- le Hypothermie: Diagnose, Präven- tion und Therapie“ zeigen Experten Möglichkeiten auf, Patientenunter- kühlung im OP rechtzeitig zu er- kennen und zu behandeln bezie- hungsweise diese durch präventive VDE-POSITIONSPAPIER

Risiken der Unterkühlung für Patienten

Maßnahmen zu verhindern. Zudem wird der Einfluss von Hypothermie auf die Kosteneffektivität einer Be- handlung analysiert.

Nach Meinung der Experten ist das Hauptproblem ein mangelndes Bewusstsein für Hypothermie bei Ärzten und Pflegekräften, weil die positiven Effekte der Normother- mie oft nicht unmittelbar erkennbar sind. Der VDE empfiehlt daher, ei- ne „Kultur der Normothermie“ in Krankenhäusern zu etablieren. Un- ter anderem müsse die Körperkern- temperatur von Notfallpatienten und

anästhesierten Patienten grundsätz- lich überwacht und dokumentiert werden. Droht eine Hyperthermie oder ist sie schon eingetreten, sei ei- ne entsprechende Thermomanage- mentstrategie frühzeitig erforder- lich. Auch sollten die Patienten vor operativen Eingriffen gewärmt wer- den („Prewarming“).

Aktives Thermomanagement kön- ne zu einer höheren Kosteneffekti- vität führen, stellen die Autoren fest.

Allerdings müssten Patienten mit ei- nem entsprechenden Risiko korrekt identifiziert und geeignete Wärme- strategien ausgewählt werden. Bei Hochrisiko-Patienten können selbst sehr aufwendige Wärmetechniken kosteneffektiv sein. Über Bonus-/

Malussysteme der Kostenträger las- se sich ein adäquates Thermoma - nagement etablieren.

Das Positionspapier ist im Fach- ausschuss Methodik der Patien - tenüberwachung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE/DGBMT) entstanden. Es ist im Infocenter des VDE unter www.vde.com kosten- frei erhältlich. KBr

ken illustrieren diese Zusammen- hänge. Hervorgehoben wird auf der Website die Bedeutung eines frühen Therapiebeginns, um das Auftreten von Knochenschmerzen und skelet- talen Komplikationen möglichst lange hinauszuzögern.

Auch gedruckte Patienteninfor - mationen können kostenfrei unter www.amgen.de/Informationsmateri al/Krebs/index.html angefordert wer- den. So greifen die Broschüren „Le- ben mit Knochenmetastasen“ und

„Kieferosteonekrose, Risikofakto- ren, Symptome, Was tun?“ das The- ma auf. Der „Patientenpass für die Knochenschutztherapie“ unterstützt Patienten zudem bei ihrer Termin- planung, etwa bei regelmäßigen Arztbesuchen oder der Einnahme von Medikamenten. EB Die Website www.leben-mit-kno

chenmetastasen.de bietet Krebspa- tienten, ihren Angehörigen und an- deren Interessierten fundierte Infor- mationen über das Leben mit dieser

Erkrankung. Als Teil eines Service- pakets für Prostata- und Brustkrebs- patienten informiert der kostenfreie Online-Ratgeber des Pharmaunter- PATIENTEN-WEBSITE

Leben mit Knochenmetastasen

nehmens Amgen über Möglichkei- ten der Diagnostik und Therapie so- wie über die Folgen von Knochen- metastasen. In allgemeinverständli- chen Texten erfahren die Leser un-

ter anderem, wie Knochen aufge- baut sind und welche Prozesse sich im Detail abspielen, wenn sich Knochenmetastasen bilden. Grafi- Lichtmikroskop-

aufnahme eines Schnittes durch eine Knochentu- morzelle. Der Tumor

ist durch die Anwe- senheit von vielker- nigen Riesenzellen (lila) charakterisiert.

Foto: picture alliance

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine nicht zu unterschätzen- de klinische Relevanz besitzt auch die Beobachtung, daß unter der Behandlung mit PETN mit einer bei Patienten mit KHK und Herzinsuffizi-. enz

Gabrilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung an- gewendet werden bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Ma-

„Patientenratgeber“ beant- wortet Fragen zu medizini- schen Themen: Das Spektrum erstreckt sich von Anämie über Frühjahrsmüdigkeit, Lip- penherpes, Reizdarmsyndrom

The Directive provides some requirements for gender related asylum claims: gender-based prosecution has to be taken into account in granting international protection

Dabei können sie unter an- derem Fragen zur Diagno- stik und Therapie eines Patienten, der an Fettstoff- wechselstörungen leidet, als Freitext formulieren.. Zur Be- urteilung

(Direktor: Professor Dr.. rend der Ergometrie eine Angina pectoris auftrat. Als nach wie vor unklar muß im Gegensatz hierzu die Effektivität einer Bypass-Ope- ration bei

Aus diesem Grunde wäre ich zu- nächst schon einmal sehr zufrie- den, wenn die Reanimation von Herzkranken, deren hochgradige Gefährdung schon bekannt ist, nach holländischem

Website erhalten durch solche Nach- richten nicht nur Informationen über aktuelle Entwicklungen in Zahnmedizin und Implantologie, sondern auch eine weitere