• Keine Ergebnisse gefunden

(a) Folgende Funktionen sind in Zylinderkoordinaten (r, ϕ, z) gegeben. Berechne jeweils den Gradienten ∇f und ∆f in Zylinderkoordinaten.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(a) Folgende Funktionen sind in Zylinderkoordinaten (r, ϕ, z) gegeben. Berechne jeweils den Gradienten ∇f und ∆f in Zylinderkoordinaten."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Methoden der Physik, ¨ Ubung 15

Prof. Hans Peter B¨ uchler WS 14/15, 4 Februar 2015

1. ∇ und ∆ in Kugel- und Zylinderkoordinaten ( ¨ Ubungsstunde)

(a) Folgende Funktionen sind in Zylinderkoordinaten (r, ϕ, z) gegeben. Berechne jeweils den Gradienten ∇f und ∆f in Zylinderkoordinaten.

f 1 = ar 2 + bz 2 , f 2 = a

r , f 3 = cos ϕ r

(b) Folgende Funktionen sind in Kugelkoordinaten (r, ϕ, ϑ) gegeben. Berechne jeweils den Gradienten ∇f und ∆f in Kugelkoordinaten.

f 5 = a

r , f 6 = a e −br

r , f 7 = z

r 3 = cos ϑ r 2

2. Divergenz und Rotation in krummlinigen Koordinaten ( ¨ Ubungsstunde) In der Vorlesung wurde behandelt, wie Differentialoperatoren in krummlinige Koor- dinaten transformiert werden k¨ onnen sowie die Transformationsregeln f¨ ur Zylinder- und Kugelkoordinaten.

Bestimme die Differentialoperatoren f¨ ur die Divergenz und Rotation in Kugelkoor- dinaten.

3. Semiparabolische Koordinaten ( ¨ Ubungstunde)

Wir betrachten in dieser Aufgabe als weiteres Beispiel f¨ ur ein Koordinatensystem die semiparabolischen Koordinaten (u 1 , u 2 , u 3 ) = (µ, ν, ϕ). Ihre Umrechnung in kartesische Koordinaten lautet:

x = µν cos ϕ, (1)

y = µν sin ϕ, (2)

z = 1

2 (µ 2 − ν 2 ). (3)

Dabei gilt µ ≥ 0 und ν ≥ 0.

(a) Berechne die Vektoren v i = ∂u ∂r

i

, ihre Betr¨ age h i = |v i | sowie die Basisvektoren e i = v i /h i .

(b) Bestimme den Gradienten in semiparabolischen Koordinaten und zeige, dass sich der Laplace-Operator in der Form

∆f = 1

µ 2 + ν 22

∂µ 2 + 1 µ

∂µ + ∂ 2

∂ν 2 + 1 ν

∂ν + 1

µ 2 + 1 ν 2

2

∂ϕ 2

f (4)

darstellen l¨ asst.

(2)

-100 -50 0 50 100 -40

-20 0 20 40

Abbildung 1: llustration der semiparabolischen Koordinaten entlang der x-z Ebene.

(c) Transformiere die Funktion f =

q p

x 2 + y 2 + z 2 + z (5)

in semiparabolische Koordinaten. Berechne ∆f in semiparabolischen Koordi-

naten und transformiere das Ergebnis wieder in kartesische Koordinaten.

Abbildung

Abbildung 1: llustration der semiparabolischen Koordinaten entlang der x-z Ebene.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Wie groß sind die Gesamtladung auf der Erdoberfl¨ ache und die Spannung, wenn angenom- men wird, dass in h¨ oheren Schichten der Atmosph¨ are keine elektrischen Ladungen vorhan-

1. 3 und zur Brechnung Excel) (c) Stelle die Funktionen in folgendem Koordinatensystem graphisch dar:.. (d) Bestimme mit Hilfe deiner

[r]

3.. Partielle Integration 4+6+6+6 = 22 Punkte a) Skizzieren Sie zu den Funktionen, deren Graphen unten dargestellt sind, jeweils die erste. Ableitung und

3.. Partielle Integration 4+6+6+6 = 22 Punkte a) Skizzieren Sie zu den Funktionen, deren Graphen unten dargestellt sind, jeweils die erste. Ableitung und

Formal erh¨ alt man die entsprechenden Formeln, wenn man die dritte Komponente der Felder null setzt und nur von x und y abh¨ angige Funktionen betrachtet.. Rechenregeln f¨

[r]

[r]