• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20210713] Rhombentriakontaeder 1 Worum geht es? Verschiedene Ansichten des Rhombentriakontaeders. Technische Studie. 2 Flechtmodell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20210713] Rhombentriakontaeder 1 Worum geht es? Verschiedene Ansichten des Rhombentriakontaeders. Technische Studie. 2 Flechtmodell"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20210713]

Rhombentriakontaeder 1 Worum geht es?

Verschiedene Ansichten des Rhombentriakontaeders. Technische Studie.

2 Flechtmodell

Abb. 1: Flechtmodell

Das Flechtmodell der Abbildung 1 ist aus sechs Zick-Zack-Streifen der Abbildung 2b gebaut (Walser 2013, S. 150).

Abb. 2: Zick-Zack-Streifen

(2)

3 Eckpunkte

Das Rhombentriakontaeder hat 32 Eckpunkte.

In zwölf Eckpunkten kommen jeweils fünf spitze Rhombenwinkel zusammen. Diese Eckpunkte bilden ein reguläres Ikosaeder.

In 20 Eckpunkten kommen jeweils drei stumpfe Rhombenwinkel zusammen. Diese Eckpunkte bilden ein reguläres Dodekaeder.

4 Rhomben und Farben

Das Rhombentriakontaeder hat 30 Rhomben, daher der Name.

Im Flechtmodell (Abb. 1 und 2) wurden sechs Farben verwendet, für jeden Streifen ei- ne. Jede Farbe kommt bei fünf Rhomben vor.

In den Abbildungen 3 bis 5 wurden nur fünf Farben verwendet, jede Farbe kommt bei sechs Rhomben vor. Das Rhombentriakontaeder kann so in einen Würfel gelegt werden, dass jeder der gleichfarbigen Rhomben je in einer Würfelseite liegt.

(3)

5 Spezielle Sichten

5.1 Auf einem Rhombus aufliegend

Abb. 3: Auf rotem Rhombus aufliegend

Das Rhombentriakontaeder kann so in einen Würfel eingepackt werden, dass sechs gleichfarbige Rhomben (rot in der Abb. 3) je in einer Würfelseite liegen.

(4)

Abb. 4: Kanten und Diagonalen

Die Kanten sind rot, die langen Rhombendiagonalen blau und die kurzen Rhombendia- gonalen dunkelgrün eingezeichnet. Die blauen Diagonalen sind die Kanten des Ikosa- eders, die dunkelgrünen die Kanten des Dodekaeders.

Wo ist der Goldene Schnitt (Walser 2013)?

(5)

5.2 Auf einer Ikosaederecke stehend

Abb. 5: Auf einer Ikosaederecke stehend

(6)

Abb. 6: Kanten und Diagonalen

(7)

5.3 Auf einer Dodekaederecke stehend

Abb. 7: Auf einer Dodekaederecke stehend

(8)

Abb. 8: Kanten und Diagonalen

Literatur

Walser, Hans (2013): Der Goldene Schnitt. 6., bearbeitete und erweiterte Auflage. Edi- tion am Gutenbergplatz, Leipzig. ISBN 978-3-937219-85-1.

Websites

Hans Walser: Hyperbolisches Rhombentriakontaeder http://www.walser-h-

m.ch/hans/Miniaturen/H/Hyperbolisches_Rhombentriakontaeder/Hyperbolisches_Rho mbentriakontaeder.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei zwei roten Kanten muss also an einer der beiden roten Kanten eine Klebelasche angebracht werden, die dann mit der an- deren roten Kante verklebt werden kann. Analog für zwei

Zwei Origami-Blätter werden gemäß Muster gefaltet und je zu einem Körbchen aufge- bogen.. Das getönte Quadrat in der Mitte wird dabei

Die Frage ist, ob es mehr rote oder mehr blaue hat. Ich habe das

Bei einer Drehung um 45° ergibt sich außerhalb des Drehzentrums keine exakte Über- lagerung von Punkten der beiden Raster, auch wenn es fast so aussieht.?. Weitere exakte

Die beiden blauen Strecken (Abb. 2) sind gleich lang (Drehung um den blauen Punkt)... 3.2: Noch

2: Andere Färbung... 5:

Auf Grund der oben festgestellten Winkeleigenschaften können die Sehnenvierecke bündig um einen Punkt herum angeordnet werden (Abb.. 11: Anordnung um

Der innerste Radius r 1 ist frei wählbar (entsprechend der freien Wählbarkeit des Start- punktes).. Das heißt, das sich eine Art archimedischer