• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20190325] Klebelaschen 1 Worum geht es? Ein Minimalproblem 2 Problemstellung Die Abbildung 1 zeigt die elf Würfelabwicklungen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20190325] Klebelaschen 1 Worum geht es? Ein Minimalproblem 2 Problemstellung Die Abbildung 1 zeigt die elf Würfelabwicklungen."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20190325]

Kle be la sche n 1 Worum geht es?

Ein Minimalproblem 2 Problemstellung

Die Abbildung 1 zeigt die elf Würfelabwicklungen.

Abb. 1: Die elf W ürfelabwicklungen

Jede Abwicklung hat 14 Außenkanten, die durch Aufschneiden des Würfelmodells an sieben Kanten entstanden sind. Für eine Vollverklebung des aufgewickelten Würfelmo- dells braucht es also sieben Klebelaschen. — Die sicherste Methode um das Zusammen- treffen zweier Klebelaschen zu vermeiden besteht darin, an jeder zweiten Außenkante eine Klebelasche vorzusehen (Reißverschlussverfahren).

Und nun die Frage: Welches ist die Minimalzahl der Klebelaschen zur statischen Stabi- lisierung des Modells?

3 Bearbeitung

Das Experiment an realen Abwicklungen zeigt:

• Neun der elf Abwicklungen benötigen zwei Klebelaschen. In der Abbildung 2 sind das die ersten neun Abwicklungen. Die Lösungen sind exemplarisch, es gibt noch andere. Kanten, die mit einer Klebelasche verbunden werden müssen, sind in gleicher Farbe angegeben. Bei zwei roten Kanten muss also an einer der beiden roten Kanten eine Klebelasche angebracht werden, die dann mit der an- deren roten Kante verklebt werden kann. Analog für zwei blaue Kanten.

• Die beiden letzten Abwicklungen kommen mit einer einzigen Klebelasche aus.

(2)

Hans Walser: Klebelaschen 2 / 3

Abb. 2: Lösung

Die beiden letzten Abwicklungen lassen sich zu einem (unendlich langen) Bandorna- ment fortsetzen (Abb. 3).

Abb. 3: Bandornamente

(3)

Hans Walser: Klebelaschen 3 / 3 Ein solches Bandornament lässt sich (unendlich dünnes Material vorausgesetzt) (unend- lich oft) auf einen gegebenen Würfel aufwickeln, ohne dass abstehende Ohren entste- hen.

Lite ra tur

Walser, Hans (2018): Der Würfel. Ansichten – Dimensionen – Modelle. Edition am Gutenbergplatz, Leipzig 2018. ISBN 978-3-95922-102-3.

W e blinks

Hans Walser: Klebelaschen

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/K/Klebelaschen/Klebelaschen.htm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls wir nur zwei gemeinsame Tangenten haben, wählen wir als dritten Punkt für k einen Schnittpunkt der beiden gegebenen Kreise.. Über OP zeichnen wir

Die Abbildung 2 zeigt eine Deformationskette, welche die beiden Spiralen der Abbil- dung 1 ineinander überführt..

Man kann es auch so sehen: Eine Zeile wird dreimal versetzt unter einander geschrieben und dann wird addiert (Abb... Sie kann verbessert werden durch eine zweidimensi-

Die Geschichte beginnt 7920, a/s sich eine Gruppe von Schweizer Sozia/demokrafen dazu gezwungen füh/f, ihre eigene Partei zu gründen: Eine fundamental wichtige Frage spaltete 1920

Nach den Aufzeichnungen des Autors ist der russische Offizier von heute durch eine gewisse Formgebundenheit gekennzeichnet, die sich in einer Vorliebe für Schema und Linien

Klasse (eher schwache Le- ser) etwa in der Jahresmitte – und mit guten Lesern der 1.Klasse am Jahresende. Sie haben das

Die- se verwenden die Nahrung dann für sich Die jungen Arbeiterinnen sind in erster Linie für die Pflege.. der Larven, Puppenkokons (Bild) und

ist als geophysikalisches Observa- torium ausgestattet: An Bord führt die Sonde das Seismometer SEIS, den Wärmehaushaltsmesser HP3 und das RISE-Experiment, welches die