• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20160605] Sehnenverhältnisse 1 Problemstellung Gegeben sind zwei Kreise k

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20160605] Sehnenverhältnisse 1 Problemstellung Gegeben sind zwei Kreise k"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20160605]

Sehnenverhältnisse 1 Problemstellung

Gegeben sind zwei Kreise k1(M1, r1) und k2(M2, r2), ein Punkt P und ein Verhältnis v.

Gesucht ist eine Gerade durch P, welche aus den Kreisen k1 und k2 zwei Sehnen s1 be- ziehungsweise s2 mit dem Längenverhältnis v herausschneidet.

2 Konstruktion

Zu den beiden Kreisen k1 und k2 zeichnen wir drei gemeinsame Tangenten und untertei- len die Tangentenabschnitte zwischen den Berührungspunkten im Verhältnis v. Durch die drei Teilpunkte legen wir den Kreis k. Falls wir nur zwei gemeinsame Tangenten haben, wählen wir als dritten Punkt für k einen Schnittpunkt der beiden gegebenen Kreise.

Die Strecke M1M2 unterteilen wir ebenfalls im Verhältnis v. Teilpunkt O.

Über OP zeichnen wir den Thaleskreis t.

Wir schneiden k und t. Schnittpunkt S.

PS ist die gesuchte Gerade. Die Konstruktion ist mit Zirkel und Lineal durchführbar.

3 Illustration der Konstruktion

Die Abbildung 1 zeigt die gegebenen Daten. In den Abbildungen ist v = 2:1.

Abb. 1: Zwei Kreise und ein Punkt

Zu den beiden Kreisen k1 und k2 zeichnen wir drei gemeinsame Tangenten und untertei- len die Tangentenabschnitte zwischen den Berührungspunkten im Verhältnis v (rot in Abb. 2).

P

k1 M1

M2

k2

(2)

Hans Walser: Sehnenverhältnisse 2 / 4

Abb. 2: Unterteilung der Tangentenabschnitte

Durch die drei Teilpunkte legen wir den Kreis k (Abb. 3). Dieser Kreis ist ein so ge- nannter Chordalkreis.

Abb. 3: Chordalkreis

Die Strecke M1M2 unterteilen wir ebenfalls im Verhältnis v. Teilpunkt O (Abb. 4).

P

k1 M1

M2

k2

P

k1 M1

M2

k2 k

(3)

Hans Walser: Sehnenverhältnisse 3 / 4

Abb. 4: Teilpunkt zwischen Mittelpunkten

Über der Strecke OP zeichnen wir den Thaleskreis t (Abb. 5). Wir schneiden k und t.

Schnittpunkt S.

Abb. 5: Thaleskreis P

k1 M1

M2

k2 O

k

P

k1 M1

M2

k2 O

k t

S

(4)

Hans Walser: Sehnenverhältnisse 4 / 4 PS ist die gesuchte Gerade (Abb. 6).

Abb. 6: Lösung

Websites

Abgerufen 5. Juni 2016 Chordalkreis:

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/C/Chordalkreis/Chordalkreis.htm P

k1 M1

M2

k2 S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesucht ist der Kreis so, dass diese drei Geraden Tangenten dieses Kreises

In die kleinen Kreise sind die Zahlen 1 bis 6 so ein- zusetzen, dass auf jedem der drei großen Kreise die Zahlensumme gleich ist.

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 11/12 Wenn wir die Würfelecken weniger symmetrisch zeichnen, werden alle acht Kreise sichtbar. In dieser Situation sind die

Gesucht ist eine Gerade g, welche aus beiden Kreisen gleich lange Sehnen heraus- schneidet und zu einer gegebenen Geraden p parallel ist. Die Lösung sei der

Zu zwei Kreisen zeichnen wir die Hyperbel, welche die beiden Kreiszentren als Brenn- punkte hat und durch einen Schnittpunkt der beiden Kreise verläuft (Abb.. Aus

3/4 Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

Im Diagonalenraster des regelmäßigen Zwölfeckes sollen Kreise gleicher Größe einge- zeichnet werden, welche durch möglichst viele Schnittpunkte der Diagonalen verlaufen. 2