• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Hans Walser, [20080204a] Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 1 Worum es geht Zu n werden 2n gleich große Kreise gezeichnet, von denen jeder n andere Kreise berührt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Hans Walser, [20080204a] Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 1 Worum es geht Zu n werden 2n gleich große Kreise gezeichnet, von denen jeder n andere Kreise berührt"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20080204a]

Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 1 Worum es geht

Zu n werden 2n gleich große Kreise gezeichnet, von denen jeder n andere Kreise berührt.

2 Beispiele 2.1 n = 1

Zwei Kreise

(2)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 2/12 2.2 n = 2

Vier Kreise

(3)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 3/12 2.3 n = 3

Acht Kreise

Eigentlich sehen wir nur sieben Kreise, von denen einer, der zentrale Kreis, von den sechs anderen Kreisen berührt wird. Wir müssen diesen Kreis doppelt zählen und jeden von den beiden alternierend durch je drei Kreise berühren lassen. Wie es zu dieser ei- genartigen Zählweise kommt, wird später erklärt.

(4)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 4/12 2.4 n = 4

16 Kreise

(5)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 5/12 2.5 n = 5

32 = 25 Kreise

(6)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 6/12 2.6 n = 6

64 = 26 Kreise

(7)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 7/12 2.7 n = 7

128 = 27 Kreise

(8)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 8/12 2.8 n = 8

256 = 28 Kreise

(9)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 9/12

3 Hintergrund

Wir zeichnen einen n-dimensionalen Hyperwürfel in isometrischer Darstellung. Von jeder Ecke aus verlaufen kann n gleich stark verkürzte Kanten. Daher kann jeder Ecke als Zentrum eines Kreises verstanden werden, dessen Radius die Hälfte der Lände der verkürzten Kante ist und der daher n Nachbarkreise berührt.

Dies im ebenen Bild. Im n-dimensionalen Raum entsprechen den Kreisen Hyperkugeln.

Das folgende Bild illustriert den Fall n=4.

Vierdimensionaler Hyperwürfel mit 16 Kreisen

(10)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 10/12 Bei n= 3 fallen in der isometrischen Darstellung zwei Würfelecken aufeinander. Daher die Doppelzählung des „zentralen“ Kreises.

Zwei Ecken fallen aufeinander Dieser Effekt tritt auch bei anderen Dimensionen auf.

(11)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 11/12 Wenn wir die Würfelecken weniger symmetrisch zeichnen, werden alle acht Kreise sichtbar. In dieser Situation sind die Winkel zwischen den projizierten Kanten nicht mehr regelmäßig.

Alle acht Kreise sichtbar

(12)

Hans Walser: Kreisfiguren mit berührenden Kreisen 12/12

4 MuPAD-Programm

Exemplarisch das Programm für n=4: n:=4:

N:=2^n-1:

for k from 0 to N do x[k]:=0:

y[k]:=0:

for j from 1 to n do

x[k]:=x[k]+round(frac(k*(1/2)^(n-j+1)))*cos(j*PI/n):

y[k]:=y[k]+round(frac(k*(1/2)^(n-j+1)))*sin(j*PI/n):

end_for:

end_for:

Kreis:=k->plot::Curve2d([x[k]+1/2*cos(t), y[k]+1/2*sin(t)], t=0..2*PI, LineWidth=1/2, LineColor=[1,0,0]):

plot(Kreis(k)$k=0..N, Scaling=Constrained, Axes=None, Width=150, Height=150):

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei können die Haken-Enden wie beim obigen Beispiel nach außen gerichtet sein, wodurch auf jeder Seitenfläche eine Rosette entsteht.. Die Haken-Enden können aber auch nach

Der Umkreisradius ist die halbe Summe der beiden Sei- tenlängen (gilt in jedem Rechteck), in unserem Fall 2 + 1.. Das Produkt der beiden Radien ist 1, sie sind

3/4 Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

Im Diagonalenraster des regelmäßigen Zwölfeckes sollen Kreise gleicher Größe einge- zeichnet werden, welche durch möglichst viele Schnittpunkte der Diagonalen verlaufen. 2

Das Zentrum des zweiten Sektors ist der Schnitt- punkt der zweiten Berührungstangente mit der benachbarten Sektorgrenze des ersten Sektors (Abb. 5.4 mit Konstruktion

Zu n werden 2 n gleich große Kreise gezeichnet, von denen jeder durch die Zent- ren von n anderen Kreisen verläuft... Hans Walser: Kreisfiguren 3/12 2.3 n

Die roten Kreise haben den Radius 1, der kleine lila Kreis den Radius a und die beiden blauen Kreise den Radius b.. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten eines roten Krei- ses