• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20050829b], [20131230e] Borromeo Ein Borromeo ist ein Buchstabenrätsel, das auf einer Figur mit Kreisen basiert.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20050829b], [20131230e] Borromeo Ein Borromeo ist ein Buchstabenrätsel, das auf einer Figur mit Kreisen basiert."

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreise 1 Spielregel

Setzen Sie die Buchstaben sechzehn a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p so in die kleinen Felder ein, dass in jedem 4×4-Feld und in jedem Kreisring jeder der sechzehn Buchstaben genau einmal erscheint.

(2)

2 Beispiele 2.1 Borromeo 1

a

b e g

k j m

n o

a b e

f h

k l

m o

a c d e g h

i k

m a

b

c d g k

o p l i h

j k l

m o

p

c f g di

j n k

p

c n

h

Borromeo 1

(3)

a b

e g

k j m

n o

a b e

f h

k l

m o

a c d e g h

i k

m a

b

c d g k

o p l i h

j k l

m o

p

c f g d i

j n k

p

c n

h

Borromeo 1

(4)

2.2 Borromeo 2

c d

f g k j

o n

a e g

j m o

p

b e g h

i j n

o p

b c g h i l k

n p

b d f i k

l m o c a

e

f h l k

p

Borromeo 2

(5)

c d

f g k j

o n

a e g

j m o

p

b e g h

i j n

o p

b c g h i l k

n p

b d f

i k

l m o c a

e

f h l k

p

Borromeo 2

(6)

2.3 Borromeo 3

a c

e f h

i n

ae o k h

l n m

ae c f

i j k

n o

p b

f d h i l n

a p

c d

g j

k l

m o

b

d e

j g m

o p

d g

Borromeo 3

(7)

a c e f

h

i n

a e o k h

l n m

a e c f

i j k

n o

p b

f d h i l n

a p

c d

g j

k l

m o

b d e j g

m

o p

d g

Borromeo 3

(8)

3 Ergebnisse 3.1 Borromeo 1

a b c

d e g f

h i

k j l

m n

o p

a b

c d

e

f

g h

j i k l n m p o

a b c d e

f g h

i

j l k

m n o a p

b

c d

e f g i h

j k

l m n

o p

b a c

e d f

g i h

j k l

m o n

p

a b

c d e f g

h i j

k l m n o

p

Ergebnis

(9)

a

b c

d e

f g

h i

k j

l m

o n p

a

b c

d f e h g

i k j l m n

o

p

a b

c d

e f

g h i j

k l

m n

o p

b a c d

f e g h i

j l m k

n p o

a b

c d e

f

g h i

j k

l

m n

o p a

b c e d

g f i h

j k l

m n o p

Ergebnis

(10)

3.3 Borromeo 3

a b c d e f g

h

i k j

l m

o n a b p

c d

e

f h g

i j k

l n m

o

p

a

b c d e

f g

h i

j k

l

m

n o

p a

b c

d e

f g h i j

k l

m n

o a p

b

c d

e f

g h

i j

k l m n

p o

b a c

d f e g

h

j k i

l m n o

p

Ergebnis

(11)

Die Familie der Borromei hatte als Familienemblem drei wechselseitig verschlungene Ringe. Kardinal Carlo Borromeo, welcher in der Gegenreformation ine wichte Rolle spielte, ist eines der bekanntesten Mitglieder dieser Familie.

Die drei borromeischen Ringe

Die drei Ringe haben die Eigenschaft, dass sie von einander fallen, sobald einer der drei Ringe nachgibt – man merkt die erzieherische Absicht (www.borromeo.it).

4.2 Sudoku

Ein Borromeo ist von der Spielstruktur her verwandt mit einem Sudoku (www.websudoku.com).

Bei einem Borromeo ist jedes 4×4-Feld mit jedem anderen 4×4-Feld vernetzt. Es gibt sogar drei Paare von doppelt vernetzten 4×4-Feldern.

4.3 Selbstbau

Mindestens so spannend wie das Lösen eines gegebenen Borromeos ist das Aufstellen eines Borromeos. Für Versuche dazu ein leeres Schema.

(12)

Leeres Schema

(13)

Leeres Schema, Ausschnitt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ihre Religionszugehörigkeit wieder die Dreizahl komplettiert. Sie erklärt, dass es ihr mit der Geschichte nicht um die Wahr- heit von Religion gehe, sondern um die Taten

Hier kann den Schlüssel dann jeder benutzen, um Nachrichten zu verschlüsseln, die aber nur der Empfänger (= derjenige, der den öffentlichen Schlüssel anbietet) wieder

[r]

[r]

Alle S¨atze dieses Abschnitts gelten dann trivialerweise, wenn R ein kommutativer Ring ist (aber nicht alle gelten, wenn R nur ein kommutativer Halbring ist).

Die Einheiten von R× S sind genau die Paare, welche an der ersten und zweiten Koordinate eine Einheit zu stehen haben..

Als dynamische Abdichtung in der Hydraulik und Pneumatik sollte er nur begrenzt eingesetzt werden (abhängig von Druck, Geschwindig- keit und Temperatur).. Wegen

Auch hier haben wieder alle Elemente die Ordnung 1, 2 oder 4 und es gibt wieder nur das neutrale Element der Ordnung 1. Da H nun aber zyklisch ist, muss es mindestens ein Element