• Keine Ergebnisse gefunden

(1)352 Ueber die lautliche Steigerung bei Lehnwörtern im Arabischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)352 Ueber die lautliche Steigerung bei Lehnwörtern im Arabischen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

352

Ueber die lautliche Steigerung bei Lehnwörtern im

Arabischen.

Von Karl Völlers.

S. Fraenkel hat vor kurzem ') seine Bedenken gegen die von

Roediger, Landauer und Nöldeke verfochtene Gleichung ^^"^ ~

lici' ausgesprochen und den arabischen Namen mit der aramäischen

Form Isö' auf rein lautlichem Wege auszugleichen gesucht. Er

weist bei dieser Gelegenheit von neuem auf die Erscheinung hin,

dass wir nicht selten in arabischen dem Aramäischen entlehnten

Wörtern ein y als Ersatz eines ursprünglichen N finden (vgl. seine

aram. Fremdwörter 108. 233 f.). Die Erklärung dieser Erscheinung

findet Fraenkel in einem Gehörfehler seitens der Araber (Wiener

Ztschr. IV 335 oben, 336/7). Ich hoffe durch die nachfolgenden

Bemerkungen wahrscheinlich zu machen , dass diese Erklärung an¬

gesichts der weiten Verbreitung des genaunten Lautwandels nicht

genügt, sondern dass sie in dem Verhältniss des semitischen

(arabischen) Lautorganismus zu dem aussersemitischen (ausser¬

arabischen) überhaupt zu suchen ist.

Ich erinnere hier zunächst an die meist von Fraenkel schon

angeführten Beispiele , wo das arabische ^ theils dem aramäischen

t5 , theils dem Spiritus lenis der nichtsemitischen Sprachen gegen¬

übersteht, nämlich (j-j-^c — |qdo;20J ; jjic = dxga; J_»aäc =

biaris = ifißokoe; -bjjÄc = idiwTtjg vgl. Ztschr. 1890, 377 Anm.;

^J^■^J^ = o:~\H; ^.jbLii_w.j: = pbpcN; ^JClvcLc = Ijof Wiener

Ztschr. III 247; Hassan Bar Bahlul lexieon ed. Duval I c. 192, 1;

^.„ulüxc^ = 'iyx^kvg Dozy s. v., dazu Fleischer, Kl. Schrifteu II,

2, 647.

1) Wiener Zeitschrift IV 334 f

(2)

Völlers, Ueber die lautl. Steigerung bei Lehnwörtern im Arabischen. 353

Fraenkel will bei j-i-c = äxga die Steigerung durch das

Bestreben erklären , den Kehllaut dem starken auf ihn folgenden

emphatischen Laute zu assimUiren vgl. seine mehrlaut. Bildungen

(1878) p. 12. Besonders lehrreich ist die Gleichung aram. bDPN =

1) JUCjLc oder 2) J^jLi_c, 3) JUCJ! vgl. Fraenkel, mehrlaut.

Bildungen p. 1. Während die dritte arabische Form lautgeschicht¬

lich mit dem aramäischen bDPN und dem hebräischen bsiN har¬

monirt, müssen wir in den andern Formen lokale Entlehnungen

erkennen, welche zugleich durch ihren Vokalismus die beiden Haupt¬

gruppen des Syrischen, die östliche und die westliche, abspiegeln ').

Ebensowenig können wir ^^xic von (i<)-iEa trennen (Fraenkel,

a. a. 0. 3 f.) und werden durch die arabische Form zur Annahme

eines aramäischen (N)nEj:N (vgl. assyr. issuru) gedrängt. Auch die

Zusammenstellung von iw^ys^c mit iinsiN scheint mir trotz der

Bedeutungsdifferenz nicht abgewiesen werden zu können. Schon

J. Levy (Targumim-Wörterb. (1881) p. 43) hat das jüdisch-ara¬

mäische Np:"'N mit ilÄic verglichen. Ich wage noch an das von

Stephanus Byzantinus für pbönicisch erklärte "Oyxa, den Beinamen der Athene in Theben, zu erinnern.

In der Frage, ob arab. ^j,^ oder pers. lacker das Ursprüng¬

liche sei, entscheiden die obigen Parallelen zu gunsten des Per¬

sischen ^). Das besonders in der jüngeren Sprache weit verbreitete

kann nur in dem perso-syrischen -^tcz sein Prototyp finden.

Dass das Aufkommen eines ^ im Inlaut nicht isolirt dasteht, be¬

weist das moderne ^.j^yCiw (Bistäni) = maccheroni. Zwei laut¬

liche Processe waren also wirksam bei der Bildung von ^.^^U,

erstens die Potenzirung des ä zu 'ä, zweitens die Angleichung an

die sehr beliebte Jj-=-li-Form , die bis in die jüngste Zeit hinein

>

analogiebildend wirkt. Die arabischen Wörter ij*yc und

^J|.J|JC■ haben mit dem Grundstamm des Verbums nichts zu

1) Vgl. die sinnverwandten Doppolformen .^y^Ji, und ,

und (3jiLvC und die schwerlich zufallige Erscheinung , dass von diesen Formen immer nur die zweite in der jüngeren Sprache fortlebt, so samrüh und 'an'öd.

2) Vgl. Fraenliel, aram. Fremdwörter 239. Ibn Dureid (bei Gawäliki, AI-Muarrab ed. Sachau p. 105) behält hier Recht.

1 7

(3)

354 VoUem, Ueber die lautl. Steigerung bei Lelinwörtern im Arabischen.

thun, sondern finden nur in der Form IV desselben ihren Wider¬

hall ; es liegt am nächsten, jene mit dem aramäischen onN (= hebr.

0"it«) zu kombiniren, während das lautgeschichtliche Korrelat zu

£

diesen (ji^I ist, das nur noch in der Kunstsprache des kanonischen Rechts fortlebt.

Ich muss fürchten, zunächst heftigem Widerspruche zu be¬

gegnen, wenn ich auch die Gleichung ot^Xc alt = antiquus hier

vertheidige. Aber ich kann nicht umhin, in der Wurzel OiÄc prr

zwei Bestandtheile zu unterscheiden, erstens den ursemitischen mit

der Bedeutung „edel , hehr" (ursprünglich wohl „abgesondert"), zweitens das zunächst formell, später auch etymologisch assimilirte

antiquus. Man mustere nur unbefangen die alttestamentlichen und

arabischen Verbindungen , um zu dem Schlüsse zu gelangen , dass

die Bedeutung „alt" von uns, bezw. von den arabischen Exegeten

in Stellen hineingedeutet wird , wo die genannte gemeinsemitische

Bedeutung ein tieferes Verständniss erschliesst. Natürlich müssen

die aramäischen Mundarten bei der genannten Kontamination als

Vermittler gedacht werden.

Die bisher gegebenen Beispiele gehören alle der älteren Sprache

an, aber in dem jüngeren Arabisch ist dieser Steigerungstrieb nicht

minder bemerkbar. Das Wort izba, welches ira osmanischen Türkisch

(Redhouse s. v. hut), im kaukasischen Türkisch (Bodenstedt, 1001

Tag, 2. Aufl. 1854, III, 155), im Russischen („Bauernhütte",

vgl. A. Boltz, russ. Lehrgang, 5. Aufi. II (1884), 157) und im

Polnischen („die grosse Mittel-Stube des Bauernhauses") auftritt,

muss durch kaukasische Sklaven oder später durch osmanische

Soldaten nach Aegypten getragen sein, wo es ä.j.c 'ezhä lautet und

die primitiven, meist aus Rohr bestehenden Behausungen der länd¬

lichen Arbeiter bedeutet. Die Bewohner solcher Hütten heissen

jetzt ioljc 'azzäba, ein Name, der schon im 15. Jahrhundert n. Chr.

aufzutreten scheint ').

In demselben Verhältniss steht das arabische iLj—c (vulgär

'arabija) zum türkischen araba (vgl. Fleischer, Kl. Sehr. II, 2, 630 f.),

das arabische ^,/i3j_c Lager zum türkischen ordu, das arab.

Heizer zum türkischen ^.s\.cij"t . Schon Landberg 2) hat

Koch mit dem türkischen kombinirt. Das von Fleischer

1) >7nliresber. d. k. k. öffentl. Lehranstalt f. orient. Sprachen 1883, Wien 188 J, S. 33.

2) Proverbes et dictons I, 82.

2 7

(4)

Völlers, Veber die lautl. Steigerung bei Lelinwörtern im Arabischen. 355

{a. a. 0. II, 2, 638) hervorgehobene Moment der volksetymologischeu

Angleichung (an 'eSä, Abendessen) gieht keine ausreichende Er-

tlärung, denn die Araber kennen so gut Vi^ie wir ein Mittag- und

ein Abendessen. Das persische anbär ist arabisch zu ^^..Lc 'anbar

geworden und bedeutet hier den Schiffsraum, den Lagerraum , den

Büchersaal einer Bibliothek u. s. w., vgl. Pleischer a. a. 0. 646.

o ,

Das Wort (ji,_a_c ist der klassischen Sprache (Gauhari und

ZamahSari) unbekannt; das älteste mir bekannte Beispiel giebt

Makrizi (Jak=> II, 223, 35 = Sacy's chrestom.^ II, 60), der es

einem wenig älteren Staatsmanne in den Mund legt. Es bedeutet

.Hausrath' und verächtlich .Plunder", so besonders im ^UjI 'aß

' 1. > ^ .

naß; wenn jenes die ursprüngliche Bedeutung darstellen muss, so

könnte man es aus dem türkischen ew-aSjasi erklären , was die

Araber kraft einer Art von Dissimilation zur triliteralen Wurzel

gestaltet haben. Ob das von den meisten Lexikographen angeführte,

)

angeblich schon von Ibn Dureid bezeugte jLiiUc „Gesindel" hiermit

zusammenhängt, scheint mir zweifelhaft zu sein; für die fremde

Herkunft von ^JiJit. spricht auch das Zeugniss des Hafägl ').

Das im modernisirten Aegypten begreiflicherweise sehr beliebte

alla franca wird im Munde des Arabers oft zu 'ala-franka. Mag

hier wie auch sonst mitunter ein volksetymologischer Trieb mit im

Spiel sein , so zeigen doch zahlreiche andere Beispiele , dass dies

nur als sekundär angesehen werden darf.

Wie schon aus einigen oben angeführten Formen (z. B. ^äc,

_b».jA.c , iwJ^j^c, ^^^jto_c) erhellt, beschränkt sich dieser Trieb der

lautlichen Steigerung bei Entlehnungen nicht auf den Uebergang

des Hamza zu sondern nichtarabisches t wird zu _b, d zu tj^:^

k zu ö. s zu ^JJ potenzirt, vgl. Fleischer a. a. 0. II, 2, 638;

Guidi, della sede primitiva 16 Jitv>.- = ^Aas>), Praenkel, aram.

Fremdwörter 235, ferner pers. i>.'S neben arab. ;>J3, pers. ^-^JS

neben arab. ^X^.h u. s. w. Wenn dieser Trieb nicht mit der

l5 j

Konsequenz eines mechanischen Lautwandels sich geltend macht, so

bedenke man, auf wie verschiedenen Wegen Entlehnungen statt-

1) Im JwJuiJl tUxi (12Ü2) p. 158.

(5)

356 Völlers, Ueber die lautl. Steigerung bei Lehnwörtern im Arabischen.

finden können. Im allgememen dürfen wir die besprochene Er¬

scheinung eher bei den durch untere Volksschichten vermittelten

Entlehnungen erwarten, als bei litterarischen Uebertragimgen. Ich

habe bereits angedeutet , wo ich die Erklärung dieses wichtigen

Triebes zu finden glaube. Vergleicht man den arabischen (semi¬

tischen) Lautbestand mit dem der umgebenden, meist indogerma¬

nischen Sprachen, so springt sofort ins Auge, dass eine Reihe von

Lauten , die in diesen nur einfach auftreten , in den semitischen

Sprachen (soweit diese nicht auf lautmechanischem Wege , meist

infolge der engeren Berührung mit fremden Völkem abgeschliffen

sind) doppelt sich vorfinden , einfach und (in unserm Sinne) ge¬

steigert : so steht y neben N , _ neben a ^ ijj neben ^5, (jo neben o

(j«, (JO neben o, neben Js neben o. Wo dem Semiten

(Araber) das fremdklingende Wort aufstiess, mochte gerade das

mühsame Bestreben, das ungewohnte Lautgebilde getreu nach¬

zuahmen , den Anlass geben , die genannten Laute zu potenziren

oder besser zu semitisiren (arabisiren).

(6)

357

Der Giftmann.

Von Karl Völlers.

Die Bemerkungen Snouck's über den Simmäwi (Mekka II, 270

Anm. 1) veranlassten mich, meine über dieselbe sagenhafte Person

gesammelten Notizen einer erneuten Prüfung zu unterwerfen. Ausser

der Mittheilung Goldziher's (Ztschr. XXXIII, 610) und der Er¬

wähnung in den Contes Spitta's (VII, 6. 7) stand mir eine längere

Aufzeichnung zu Gebote, die ich mir im Prühjahr 1888 in Kairo

bei einem ebenso traurigen wie unerwarteten Anlasse aus dem

Munde imgebildeter Aegypter sammeln konnte.

In der Nacht vom 22. auf den 23. März 1888 starb in

Stambul der Brader S. H. des regierenden Vice-Königs , der auch

in Deutschland wohlbekannte Prinz Hasan Pascha, an der Wasser¬

sucht. Bald darauf verbreitete sich in Kairo unter dem niedern

Volke das Gerücht, dass der „Herrscher von Konstantinopel" den

Tod des Prinzen verschuldet und nun auch seinen Helfershelfer, den

Simmäwi, nach Kairo gesandt habe, um aus den Körpern der von

ihm getödteten und gekochten Kinder durch Destillation neues Gift

für seine frevelhaften Zwecke zu gewinnen. Das Gerücht hielt

sich am festesten in dem überwiegend von ärmlichen Leuten be¬

wohnten südwestlichen Viertel der Stadt, das volksthümlich nach

dem Heiligen „es-Sultän el-Hanafi" ') benannt wird. Die von mir

damals gesammelten Angaben stimmen in den folgenden Punkten

überein : 1) Der Simmäwi arbeitet auf Befelil- des Herrschers von

Konstantinopel. 2) Er treibt sich unerkennbar und, wenn verfolgt,

unsichtbar in den Strassen umher, späht nach Kindern und jungen,

unerfahrenen Burschen, auch nach Sklavinnen, tödtet sie, kocht sie

1) Ueber sein Leben (^äxiJ! j.**>.J!) vgl. Ztsclir. 1889, 114; Orient.

Bibliogr. 1889, no. 2204. Seine Moschee trägt auf dem im Handbuch Bädeker's enthaltenen Plan von Kairo die Nummer 65 mit der mir unklaren Legende Sidi el-Isma'ili.

2 1 *

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Parallel dazu richten sich aber die Interessen der externen Akteure neu aus, was beispielsweise dadurch sichtbar wird, dass sie sich zunehmend nicht mehr aktiv am Konflikt

hat , nicht genannt werden , vielmehr manches in demselben darauf hinzudeuten scheint , dass er über Italien kam , vor allem aber , weil eine afrikanische Gesandtschaft 973 von

1) Von dieser fcbersetziuig liege icli die feste Ueberzeiiguug. dass sie direet aus dem Griecbischen gellossen ist: unzweifelhaft verstand Ishäq griechisch ebeuso gut wie sein

terer FaU schliesst zwei Möghchkeiten in sich. Päda besteht aus kurzem Vocal plus Consonant resp. Dann l.iutet das erste Wort im dritten Päda immer con¬.. sonantisch an. Dieser Fall

Ueber Bhaftoji. Von Theodor AufreclU. Von Theodor Aufrecht ... Von Karl Völlers 343. Ueber die lautliche Steigerung bei Lehnwörtern im

Ueber Bhaftoji. Von Theodor AufreclU. Von Theodor Aufrecht ... Von Karl Völlers 343.. Ueber die lautliche Steigerung bei Lehnwörtern im

1) Neususisch gebrauche ich wie Weissbach im Sinne von Neuolamitisch, nnd Susisch im Sinne von Elamitisch (inkl. des anzanischen und mäl-amirischen Dialektes). Dass es sich bei

eine Übersetzung oder Bearbeitung indischer Schriften über diesen. Gegenstand); von den Arabern ging es erst