• Keine Ergebnisse gefunden

Auf einen Blick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf einen Blick"

Copied!
116
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die multimediale Herausforderung

ProSiebenMedia AG Medienallee 7 D-85774 Unterföhring Tel. + 49 [89] 95 07-10 Fax + 49 [89] 95 07-11 22 E-mail: aktie@ProSieben.com www.ProSieben.com Finanzkalender

29. Februar 2000

Bilanzpressekonferenz, Analysten- konferenz, Geschäftsverlauf 1999 28. April 2000

Geschäftsverlauf Januar bis März 30. Mai 2000

Hauptversammlung, München 31. Mai 2000

Dividendenzahlung 21. August 2000

Zwischenbericht Januar bis Juni 26. Oktober 2000

Geschäftsverlauf Januar bis September

Kontakt

ProSieben Aktieninformation Medienallee 7

85774 Unterföhring Tel. +49 [89] 9507-1145 Fax +49 [89] 9507-1159 Investor Relations Medienallee 7 85774 Unterföhring Tel. +49 [89] 9507-1510 Fax +49 [89] 9507-1503 Internet

www.ProSieben.com E-mail aktie@ProSieben.com ProSieben Text

Seite 750 ff

Internet-Adressen ProSieben-Gruppe www.ProSieben.com Business-to-Business www.animation-vfx.com www.ddp.de

www.e-max.de www.it4tv.de

www.merchandising.de www.mgd.de

www.mgmuc.de

www.ProSieben-Software.de www.SevenSenses.de www.szm-studios.de Programm

www.ProSieben.de www.Kabel1.de www.N24.de Commerce www.anzeige.de www.Club-Shop.de www.letsbuyit.com www.mytoys.de Communities www.redseven.de www.ProSieben-Club.de Games

www.funzone.de

Impressum Herausgeber ProSieben Media AG Medienallee 7 85774 Unterföhring Tel. +49 [89] 9507-10 Fax +49 [89] 9507-1122 HRB 111532 AG München Konzeption und Inhalt ProSieben Media AG Redaktion

Dr. Torsten Rossmann Dirk Heerdegen Irmgard Jarosch Steffen Schiefer Anja Seipp Gestaltung KMS TEAM Fotos

Thomas Mayfried Lithos

Foag & Lemkau GmbH Druck

Alfred Aumaier GmbH Printed in Germany

1 Kennzahlen der ProSieben-Gruppe 2 Auf einen Blick

3 Die ProSieben-Gruppe im Zeitraffer 4 Vorwort

6 Vorstand im Dialog

12 Lagebericht und Konzernlagebericht 32 Die ProSieben-Aktie

36 Geschäftsfeld Fernsehen 44 Geschäftsfeld Multimedia 50 Geschäftsfeld Merchandising 54 Geschäftsfeld Dienstleistungen 60 Mitarbeiter als Mitunternehmer 62 Corporate Sponsorship

64 Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 66 Jahresabschluss

68 Konzern-Bilanz

69 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 70 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 Bilanz der ProSieben Media AG

73 Gewinn- und Verlustrechnung der ProSieben Media AG 74 Entwicklung des Anlagevermögens der ProSieben Media AG 76 Anhang

98 Bericht des Aufsichtsrats 100 Fünf-Jahres-Überblick 104 Glossar und Register

(2)

Konzernübersicht Kennzahlen der Segmente

Die Geschäftsfelder Aktivitäten Wichtige Beteiligungen

der ProSieben-Gruppe

Fernsehen Werbefinanziertes Fernsehen ProSieben

Produktion Kabel 1 [100%]

Filmverleih N24 [100%]*

SevenPictures [100%]

SevenX [50%]

Multimedia Internet ProSieben Digital Media [100%]

Teletext LetsBuyIt.com [25,1%]

E-Commerce CM Community Media [76%]

Community-TV ddp [100%]

Nachrichtenagentur MediaGruppe Schweiz [98%]

Auslandswerbefenster MediaGruppe Austria [100%]

Merchandising Merchandising MM Merchandising München [100%]

Zuschauerclub ArtMerchandising & Media [70%]

ProSieben Club & Shop [100%]

Dienstleistungen Werbevermarktung MediaGruppe München [100%]

Studios MediaGruppe Digital [100%]

Logistik SZM Studios [100%]

Kreation ProSieben Information Service [100%]

SevenSenses [100%]

* Nach Beteiligung der F.A.Z. GmbH: 74,9%

Stand: 31. März 2000

1999 1998 Veränderung

Fernsehen Außenumsatz [Mio DM] 1.984 1.871 6%

Innenumsatz [Mio DM] 9 12 -25%

Gesamtumsatz [Mio DM] 1.993 1.883 6%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 345 320 8%

Mitarbeiter* 683 653 5%

ProSieben Gesamtumsatz [Mio DM] 1.643 1.596 3%

Ergebnis vor Steuern [Mio DM] 343 326 5%

Kabel 1 Gesamtumsatz [Mio DM] 373 309 21%

Ergebnis vor Steuern [Mio DM] 47 19 147%

Multimedia Außenumsatz [Mio DM] 82 50 64%

Innenumsatz [Mio DM] 3 2 50%

Gesamtumsatz [Mio DM] 85 52 63%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 4 13 -69%

Mitarbeiter* 226 76 197%

Merchandising Außenumsatz [Mio DM] 39 30 30%

Innenumsatz [Mio DM] 7 9 -22%

Gesamtumsatz [Mio DM] 46 39 18%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 11 4 175%

Mitarbeiter* 59 43 37%

Dienstleistungen Außenumsatz [Mio DM] 19 17 12%

Innenumsatz [Mio DM] 225 188 20%

Gesamtumsatz [Mio DM] 244 205 19%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 21 17 24%

Mitarbeiter* 806 613 31%

* Vollzeitäquivalente Stellen zum Stichtag 31. Dezember

(3)

Die Geschäftsfelder Aktivitäten Wichtige Beteiligungen der ProSieben-Gruppe

Fernsehen Werbefinanziertes Fernsehen ProSieben

Produktion Kabel 1 [100%]

Filmverleih N24 [100%]*

SevenPictures [100%]

SevenX [50%]

Multimedia Internet ProSieben Digital Media [100%]

Teletext LetsBuyIt.com [25,1%]

E-Commerce CM Community Media [76%]

Community-TV ddp [100%]

Nachrichtenagentur MediaGruppe Schweiz [98%]

Auslandswerbefenster MediaGruppe Austria [100%]

Merchandising Merchandising MM Merchandising München [100%]

Zuschauerclub ArtMerchandising & Media [70%]

ProSieben Club & Shop [100%]

Dienstleistungen Werbevermarktung MediaGruppe München [100%]

Studios MediaGruppe Digital [100%]

Logistik SZM Studios [100%]

Kreation ProSieben Information Service [100%]

SevenSenses [100%]

* Nach Beteiligung der F.A.Z. GmbH: 74,9%

Stand: 31. März 2000

1999 1998 Veränderung

Fernsehen Außenumsatz [Mio DM] 1.984 1.871 6%

Innenumsatz [Mio DM] 9 12 -25%

Gesamtumsatz [Mio DM] 1.993 1.883 6%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 345 320 8%

Mitarbeiter* 683 653 5%

ProSieben Gesamtumsatz [Mio DM] 1.643 1.596 3%

Ergebnis vor Steuern [Mio DM] 343 326 5%

Kabel 1 Gesamtumsatz [Mio DM] 373 309 21%

Ergebnis vor Steuern [Mio DM] 47 19 147%

Multimedia Außenumsatz [Mio DM] 82 50 64%

Innenumsatz [Mio DM] 3 2 50%

Gesamtumsatz [Mio DM] 85 52 63%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 4 13 -69%

Mitarbeiter* 226 76 197%

Merchandising Außenumsatz [Mio DM] 39 30 30%

Innenumsatz [Mio DM] 7 9 -22%

Gesamtumsatz [Mio DM] 46 39 18%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 11 4 175%

Mitarbeiter* 59 43 37%

Dienstleistungen Außenumsatz [Mio DM] 19 17 12%

Innenumsatz [Mio DM] 225 188 20%

Gesamtumsatz [Mio DM] 244 205 19%

Operatives Ergebnis [Mio DM] 21 17 24%

Mitarbeiter* 806 613 31%

* Vollzeitäquivalente Stellen zum Stichtag 31. Dezember

(4)

Inhalt

1 Kennzahlen der ProSieben-Gruppe 2 Auf einen Blick

3 Die ProSieben-Gruppe im Zeitraffer 4 Vorwort

6 Vorstand im Dialog

12 Lagebericht und Konzernlagebericht 32 Die ProSieben-Aktie

36 Geschäftsfeld Fernsehen 44 Geschäftsfeld Multimedia 50 Geschäftsfeld Merchandising 54 Geschäftsfeld Dienstleistungen 60 Mitarbeiter als Mitunternehmer 62 Corporate Sponsorship

64 Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 66 Jahresabschluss

68 Konzern-Bilanz

69 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 70 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 Bilanz der ProSieben Media AG

73 Gewinn- und Verlustrechnung der ProSieben Media AG 74 Entwicklung des Anlagevermögens der ProSieben Media AG 76 Anhang

98 Bericht des Aufsichtsrats 100 Fünf-Jahres-Überblick 104 Glossar und Register

(5)

Konzernabschluss 1 995 1 996 1 997 1 998 1 999 Verände- rung zum Vorjahr

Umsatz [Mio DM] 1.466 1.692 1.862 1.968 2. 123 8 %

Ergebnis vor Steuern [Mio DM] 1 1 1 1 78 254 31 7 340 7 %

Jahresüberschuss [Mio DM] 96 169 104 153 157 3 %

EBIT [Mio DM] 153 228 298 354 378 7 %

Cash-flow nach DVFA/SG [Mio DM] 831 1.04 1 950 1.026 1.0 1 1 - 1 %

Ergebnis nach DVFA/SG1[Mio DM] 97 1 70 1 1 1 153 157 3 %

Bilanzsumme [Mio DM] 1.874 1.972 1.992 1.877 1.964 5 %

Eigenkapital [Mio DM] 164 334 796 922 1.0 12 10 %

Eigenkapitalquote 9 % 1 7 % 40 % 49 % 52 % 6 %

Eigenkapitalrendite vor Steuern 68 % 53 % 32 % 34 % 34 % 0 %

Umsatzrendite vor Steuern 8 % 1 1 % 14 % 16 % 16 % 0 %

Programmvermögen [Mio DM] 1. 253 1.426 1.452 1.428 1. 333 - 7 %

Programmvermögen/Bilanzsumme 67 % 72 % 73 % 76 % 68 % - 1 1 %

Netto-Finanzschulden [Mio DM] 535 8 18 454 362 193 - 47 %

Dividende2[DM] - - 0,60 2,00 2, 30 15 %

Dividendenrendite

– inkl. Steuergutschrift - - 2,0 % 3,7 % 2,9 % - 22 %

– ohne Steuergutschrift - - 1 ,4 % 2,6 % 2,0 % - 23 %

Steuerquote

– ProSieben Media AG 7,4 % 2,4 % 5 1 ,6 % 5 1 ,4 % 5 1 , 3 % 0 %

– ProSieben-Gruppe 13,4 % 4,8 % 58,8 % 5 1 ,7 % 54,4 % 5 %

Mitarbeiter zum Stichtag 31. 12.3 973 1.497 1. 367 1. 385 1.774 28 %

1 Nach neuer Berechnungsmethode der DVFA/SG; Vorjahre angepasst 2 Dividende je Vorzugsaktie; 1997 dividendenberechtigt: 1.7.–31. 12.

3 Ab 1996 vollzeitäquivalente Stellen

(6)

ProSieben Media AG Grundkapital: 1 75 Mio DM [35 Mio Stückaktien]

Stammaktien [Vinkulierte Namensaktien]

87,5 Mio DM [1 7,5 Mio Stückaktien]

Verteilung:

58,4 % KirchMedia GmbH & Co. KGaA 41,6 % Rewe-Beteiligungs-Holding National GmbH

Vorstand

Urs Rohner[Vorsitzender]

geb. 1959 in Zürich,

seit 1. Januar 2000 Vorstandsmitglied, seit 1. Februar 2000 Vorstandsvorsit- zender, Vorstandsbereich Multimedia Dr. Ludwig Bauer

geb. 1957 in Freyung,

seit 1. Juli 1999 Vorstandsmitglied, Vorstandsbereich Fernsehen Lothar Lanz

geb. 1948 in Bihlafingen,

seit 1996 Vorstandsmitglied, Vorstands- bereich Finanzen, Merchandising und Dienstleistungen

Dr. Georg Kofler

geb. 1957 in Bruneck/Südtirol, seit 1988 Geschäftsführer, seit 1995 Vorstandsvorsitzender [bis 31. Januar 2000]

Michael Wölfle

geb. 1950 in Wolkenstein,

seit 1989 Mitglied der Geschäftsführung, seit 1995 Vorstandsmitglied

[bis 31. Oktober 1999]

Vorzugsaktien [Inhaberaktien]

87,5 Mio DM [1 7,5 Mio Stückaktien]

Verteilung:

100 % Streubesitz

Aufsichtsrat

Hans Reischl[Vorsitzender]

Mitglied des Aufsichtsrats seit 1996, Vorstandsvorsitzender der

Rewe-Zentral AG, Köln Thomas Kirch

[Stellvertretender Vorsitzender]

Mitglied des Aufsichtsrats seit 1995, Kaufmann, München

Dr. h.c. Helmut Guthardt

Mitglied des Aufsichtsrats seit 1995, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der DG Bank AG, Frankfurt

Prof. Dr. Hans-Joachim Mertens Mitglied des Aufsichtsrats seit 1995, Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt Alfred Möckel

Mitglied des Aufsichtsrats seit 7. Juli 1999, Mitglied des Vorstands der BHF-BANK AG, Frankfurt

Gisela Schmitt

Mitglied des Aufsichtsrats seit 1996, Mitglied der Unternehmensleitung der Rewe-Zentral AG, Köln

Wolfgang Strutz

Mitglied des Aufsichtsrats seit 1995, ehemaliger Sprecher des Vorstands der BHF-BANK AG, Frankfurt [bis 7. Juli 1999]

Auf einen Blick

(7)

Januar 1989 Februar 1992 Juli 1992 Januar 1993 Juli 1994 November 1995 Dezember 1995 Februar 1996 März 1996 April 1996 Juli 1996 Juli 1997 November 1997 Juli 1998 Dezember 1998 Juni 1999 Juli 1999 Januar 2000

Die ProSieben Television GmbH nimmt ihren Sendebetrieb auf Kabel 1 geht auf Sendung. ProSieben ist mit 45 Prozent beteiligt Gründung der MediaGruppe München

Gründung der SZM Studios ProSieben Text startet

ProSieben erwirbt die restlichen 55 Prozent der Gesellschaftsanteile von Kabel 1 Die ProSieben Television GmbH wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt ProSieben und Kabel 1 erhalten neue Sendelizenzen

ProSieben übernimmt MM Merchandising München

ProSieben Digital Media wird gegründet und ProSieben Online startet im Internet Die ProSieben Television AG wird in ProSieben Media AG umbenannt

ProSieben geht an die Börse

Start der Aktionärs- und Finanzinformation im Internet [„www.ProSieben.com“]

ProSieben erwirbt die Mehrheit an dem Multimedia-Unternehmen CM Community Media ProSieben übernimmt die Nachrichtenagentur ddp

Der Nachrichtensender N24 erhält eine bundesweite Sendelizenz

ProSieben beteiligt sich am europäischen E-Commerce-Unternehmen LetsBuyIt.com Sendestart des neuen Nachrichtensenders N24

(8)

Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftsfreunde,

als neuer Vorstandsvorsitzender der ProSieben Media AG freue ich mich, Ihnen mit dem Bericht zum Geschäftsjahr 1999 ein neuerliches Rekordergebnis unseres Medien- hauses präsentieren zu können. Der Umsatz der ProSieben-Gruppe hat sich im vergangenen Jahr um 155 Mio DM auf 2,123 Mrd DM erhöht. Dies entspricht einem Zuwachs von acht Prozent. Das Konzern-Ergebnis vor Steuern konnte um sieben Prozent auf 340 Mio DM gesteigert werden. Trotz der Investitionen in den neuen Nachrichtensender N24 und den Ausbau des Geschäftsfelds Multimedia erzielte die ProSieben-Gruppe wie im Vorjahr eine Umsatzrendite vor Steuern von 16 Prozent.

Diese Bestmarken kennzeichnen die ProSieben-Gruppe einmal mehr als Wachstums- wert mit großer Substanz. Besonders erfreulich ist, dass alle Geschäftsfelder einen positiven Ergebnisbeitrag geleistet haben. Unsere beiden Sender ProSieben und Kabel 1 konnten ihre führende Position im deutschen Fernsehmarkt gemeinsam weiter aus- bauen. Und auch auf ihrem Weg vom Medien- zum Multimediahaus ist die ProSieben- Gruppe ein gutes Stück vorangekommen: Mit einem Umsatzplus von 63 Prozent war das stärkste Wachstum im Segment Multimedia zu verzeichnen.

Das Jahr 1999 stand für die ProSieben-Gruppe ganz im Zeichen guter Nachrichten: Mit dem Start des neuen Nachrichtensenders N24 am 24. Januar 2000 konnten wir elf Monate intensiver Gründungs- und Aufbauarbeit erfolgreich abschließen. Auch der landesweite Ausbau der Nachrichtenagentur ddp verlief planmäßig. Im ersten Quartal 2000 sind die ersten Landesdienste in den westlichen Bundesländern und ein moderner Bild- und Grafikdienst gestartet. Gleichzeitig haben wir die multimediale Vernetzung unserer Medien weiter vorangetrieben. Ein gutes Beispiel dafür ist N24: Der Nach- richtensender positioniert sich im Markt von Anfang an als Multichannel-Plattform. Die Marke N24 steht für Nachrichten und Wirtschaftsinformationen rund um die Uhr – im Fernsehen, im Internet und im Teletext. Zusätzlich bietet N24 digitale Text-Nachrichten u.a. für Mobiltelefone per SMS und der neuen WAP-Internet-Technologie.

Zu den guten Nachrichten des Jahres 1999 gehört ohne Zweifel auch die Entwicklung unseres Aktienkurses. Mit einem Jahresschlusskurs von 57,70 ekonnte die ProSieben- Aktie 1999 einen Kursgewinn von 40 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung hat sich in den ersten Monaten des neuen Jahres erfreulicherweise fortgesetzt. Wir verfolgen bei ProSieben unverändert das Ziel, den Unternehmenswert unseres Medienhauses weiter zu steigern und die ProSieben-Aktie im Interesse aller Aktionäre als langfristig attraktive Investition im Kapitalmarkt zu positionieren. Ihr Potenzial ist noch immer nicht ausgeschöpft.

Im Vorstand der ProSieben Media AG hat es im vergangenen Geschäftsjahr Verände- rungen gegeben: Seit Juli 1999 ist Dr. Ludwig Bauer, zuvor Geschäftsführer von Kabel 1, Mitglied des Vorstands. Er ist für das Geschäftsfeld Fernsehen zuständig. Michael Wölfle, Vorstand Vermarktung und Multimedia, ist nach zehn Jahren zum 1. November 1999 aus der ProSieben-Gruppe ausgeschieden, um sich selbständig zu machen. Wir danken ihm für seine Leistung, mit der er in diesen Jahren zum Gedeihen unseres Medien- hauses und insbesondere der MediaGruppe München beigetragen hat.

„Wenn sich Märkte ändern, müssen Unternehmen agieren“

(9)

Auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Kofler, der ProSieben 1988 gründete und aus dem Einzelsender eine erfolgreiche Unternehmensgruppe der audiovisuellen Medien formte, hat die ProSieben-Gruppe am 31. Januar 2000 verlassen, um selbständiger Medienunternehmer zu werden. Dr. Georg Kofler gilt unser herzlicher Dank für den unermesslichen Beitrag, den er seit der Gründung bis heute zum Erfolg unserer Unter- nehmensgruppe geleistet hat.

Mit Beginn des Jahres 2000 hat sich für die ProSieben-Gruppe eine Reihe interessanter neuer Optionen für die Zukunft eröffnet. Der Stammaktionär Thomas Kirch hat seine Gesellschaftsanteile an der ProSieben Media AG in die KirchMedia GmbH & Co. KGaA eingebracht. Dadurch haben wir jetzt erstmals die Möglichkeit, enger mit den Fernseh- sendern der KirchGruppe, SAT. 1 und DSF, zusammenzuarbeiten und von den Synergien einer vertieften Kooperation zu profitieren. Wir werden in den nächsten Monaten alle Optionen sorgfältig prüfen, die sich der ProSieben-Gruppe vor diesem Hintergrund bieten.

Die ProSieben-Gruppe verfügt über alle Voraussetzungen, um ihre führende Position im deutschen Medienmarkt auch in Zukunft weiter auszubauen. Der Markt der audio- visuellen Medien ändert sich. Schon heute zeigt sich, dass Computer und Internet Alltagsmedien werden. Wenn sich Märkte verändern, müssen Unternehmen agieren.

Die größte unternehmerische Herausforderung für die ProSieben-Gruppe liegt in den nächsten Jahren in der Verbindung des klassischen Fernsehgeschäfts mit den neuen Multimedia-Märkten. Wir werden diese Herausforderung annehmen und die sich uns bietenden Chancen konsequent nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Urs Rohner

Vorsitzender des Vorstands

(10)

Die Chance der nächsten Dekade ist die

Verbindung von Fernsehen und Multimedia

(11)

Was haben Sie sich als neuer Vorstandsvorsitzender der ProSieben Media AG vorgenommen?

Urs Rohner:Die ProSieben-Gruppe verfügt – dank der auf langfristige Erfolge aus- gerichteten Unternehmenspolitik meines Vorgängers – über äußerst solide Grundlagen für weiteres Wachstum: Ihre Marktposition, ihre Kapitalausstattung und ihre Ertrags- kraft liegen weit über dem Branchendurchschnitt. Meine Aufgabe ist es, die Wert- schöpfung in unseren Geschäftsfeldern Fernsehen, Multimedia und Merchandising weiter zu steigern und den klaren Expansionskurs der letzten Jahre fortzusetzen. Die größte unternehmerische Chance der ProSieben-Gruppe sehe ich in der Verbindung des klas- sischen Fernsehgeschäfts mit den neuen Multimedia-Märkten. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen werde ich diese Chance konsequent nutzen. Die Aktionäre der ProSieben-Gruppe können sich darauf verlassen, dass unsere gesamte Geschäftspolitik darauf zielt, den Wert ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Der Nachrichtensender N24 erreicht bisher nur rund 30 Prozent aller Fernseh- haushalte in Deutschland. Wie wollen Sie die technische Reichweite steigern?

Dr. Ludwig Bauer:Wir haben bei allen Landesmedienanstalten Anträge auf Kabel- verbreitung für N24 gestellt – und mit den privaten Kabelnetzbetreibern verhandeln wir direkt über die Einspeisung unseres dritten Senders. Wir stoßen dabei auf viel Entgegenkommen, obwohl die Kabelnetze überall voll sind. Hinzu kommt, dass Infor- mationsprogramme wie N24 in vielen Landesmediengesetzen einen gewissen Vorrang bei der Verbreitung genießen, weil sie einen Vielfaltsbeitrag zur politischen Meinungs- bildung leisten. Insofern sind wir zuversichtlich, dass wir die technische Reichweite von N24 in den nächsten vier Jahren wie geplant auf rund 70 Prozent aller deutschen Fern- sehhaushalte steigern können. Auch von den Zuschauern wird N24 angenommen: In den Haushalten, die N24 empfangen können, erreicht der Sender heute schon höhere Akzeptanzwerte als beispielsweise CNN International, BBC World oder Euronews.

(12)

Wie hoch werden die Anlaufverluste für N24 im Geschäftsjahr 2000 ausfallen?

Lothar Lanz:Der Sender ist mit einem Gesamtbudget von rund 120 Mio DM für das Jahr 2000 ausgestattet. Als Dienstleister für die Nachrichtenproduktion von ProSieben und Kabel 1 wird N24 Umsätze in Höhe von rund 60 Mio DM erzielen. Bei den Werbe- erlösen rechnen wir mit einem knapp zweistelligen Millionenbetrag [DM]. Schon in den ersten zwei Sendemonaten hat der Werbemarkt großes Interesse an N24 gezeigt. Für das Jahr 2000 sind für N24 Anlaufverluste in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe [DM] eingeplant. Auf der Ertragsseite wird sich natürlich der geplante Verkauf von 25,1 Prozent der N24-Gesellschaftsanteile an die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH in Höhe von ebenfalls einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag [DM] positiv für die ProSieben-Gruppe auswirken.

Welche Strategie verfolgt die ProSieben-Gruppe im Geschäftsfeld Multimedia?

Urs Rohner:Im Internet kommt es auf zwei Dinge an: Schnelligkeit und Größe. Das Inno- vationstempo der ProSieben-Gruppe war von Anfang an groß. Als eines der ersten Medienunternehmen in Deutschland haben wir die neuen Multimedia-Märkte seit den frühen neunziger Jahren systematisch erkundet und erschlossen. Im Geschäftsjahr 2000 wollen wir jetzt eine weitere strategische Weichenstellung vornehmen: die unternehme- rische Beteiligung an einem der großen deutschen Internet-Portale, die in Zukunft den Markt dominieren werden. Mit ihren Inhalten, ihren etablierten Marken und ihrem Know- how ist die ProSieben-Gruppe dafür einer der attraktivsten Partner im deutschen Medienmarkt. Wir führen darüber bereits Gespräche, u.a. auch mit der neugegründeten Tochtergesellschaft der KirchGruppe, der Kirch New Media. Erste Ergebnisse werden wir voraussichtlich schon in der ersten Jahreshälfte bekannt geben können.

Wie lässt sich denn im Internet überhaupt Geld verdienen?

Lothar Lanz:Die ProSieben-Gruppe setzt im Internet-Geschäft auf Werbung und Trans- aktionserlöse. Der Online-Werbemarkt ist in Deutschland 1999 auf rund 150 Mio DM gestiegen – Experten erwarten für das Jahr 2000 mindestens eine Verdoppelung. Die besten Vermarktungschancen haben dabei Angebote, die eine hohe Markenbekannt- heit aufweisen. Dazu zählt ganz sicher auch das ProSieben Online Network, das heute schon die Nummer vier unter allen deutschsprachigen General-Interest-Angeboten ist.

Die zweite Finanzierungsquelle sind Transaktionserlöse aus dem Bereich E-Commerce.

Unser Geschäftsmodell sieht vor, dass wir an E-Commerce-Umsätzen beteiligt werden, die durch unsere Internet-Angebote enstehen. Das Internet-Firmen-Portfolio der ProSieben-Gruppe besteht derzeit aus Beteiligungen an dem internationalen Handels- unternehmen LetsBuyIt.com, dem Spielzeugvertrieb myToys.de und einer Finanzcom- munity, die wir mit der comdirect bank AG aufbauen werden. Dabei finanzieren wir unsere Beteiligungen zu großen Teilen über Medialeistung.

(13)

Sind digitale Pay-TV-Angebote eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die ProSieben-Gruppe?

Dr. Ludwig Bauer:Nein, in den nächsten drei bis fünf Jahren wird Pay-TV nur eine geringe Konkurrenz für unsere Free-TV-Angebote sein. Derzeit gibt es in Deutschland rund 2,2 Millionen Pay-TV-Abonnenten. Diese Zahl soll sich nach den Plänen der Veran- stalter bis Ende des Jahres 2002 auf vier Millionen erhöhen. Das wären dann knapp zwölf Prozent aller Fernsehhaushalte. Für uns heißt das: Auch in drei Jahren empfangen weiterhin noch fast 90 Prozent aller TV-Haushalte exklusiv Free-TV-Sender. Außerdem wissen wir, dass auch in Pay-TV-Haushalten überwiegend frei empfangbare Program- me gesehen werden. 1 999 hatte Pay-TV in Deutschland nur einen Marktanteil von 1,1 Prozent bei allen Zuschauern. Hinzu kommt, dass Pay-TV-Programme weitgehend werbefrei sind – und damit im Werbemarkt kaum mit unseren Sendern konkurrieren.

Mit welcher Dividende können Aktionäre für 1999 rechnen?

Lothar Lanz:Die gute Ertragslage erlaubt uns, die Dividendensumme im Vergleich zum Vorjahr weiter zu erhöhen. Der Gewinnverwendungsvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat sieht vor, dass wir je Vorzugsaktie 2, 30 DM und je Stammaktie 2,15 DM ausschütten werden. 1998 lag die Dividende für die börsennotierten Vorzugsaktien bei 2,00 DM. Grundsätzlich bleiben wir bei unserer ertragsorientierten und aktionärs- freundlichen Dividendenpolitik, solange keine größeren Akquisitionen anstehen.

Wie bewerten Sie die Kursentwicklung der ProSieben-Aktie?

Urs Rohner:Wir freuen uns darüber, dass der Kurs in den letzten Monaten deutlich gestiegen ist. Der Kapitalmarkt hat ganz offensichtlich das Ertragspotenzial und die guten Fundamentaldaten der ProSieben-Aktie entdeckt. So werden unsere evidenten Wachstumschancen in den Geschäftsfeldern Multimedia und Merchandising heute kla- rer als früher gesehen. Zusätzlich profitiert die Kursentwicklung sicherlich auch von den Synergiepotenzialen, die in einer engeren Zusammenarbeit mit den Sendern der KirchGruppe, SAT. 1 und DSF, liegen. Gegenüber anderen europäischen Fernsehwerten ist unsere Aktie allerdings nach wie vor vergleichsweise günstig.

(14)

Was hat sich durch die Übertragung der Stammaktien von Thomas Kirch auf die KirchMedia GmbH & Co. KGaA bei der ProSieben Media AG geändert?

Urs Rohner:Der neue Gesellschafter bietet uns die Option, künftig enger mit den Sen- dern der KirchGruppe zu kooperieren. Diese Möglichkeit loten wir derzeit gemeinsam mit dem Management von SAT. 1 und der KirchGruppe aus. Es ist kein Geheimnis, dass alle Beteiligten eine Senderfamilie für sinnvoll halten. Um daraus wirklich alle Vorteile ziehen zu können, müsste sich ein solcher Senderverbund gesellschaftsrechtlich in einer Hand befinden. Ob das gelingt, ist derzeit offen. Darüber hat auch nicht der Vorstand der ProSieben Media AG zu entscheiden. Das ist Sache der Gesellschafter.

Fest steht, dass wir eine Senderfamilie nur dann realisieren werden, wenn sie im Inter- esse aller Aktionäre von ProSieben liegt.

Wie wird sich der Fernsehwerbemarkt in Zukunft entwickeln?

Dr. Ludwig Bauer:Genaue Aussagen über die Entwicklung des Fernsehwerbemarkts sind schwierig, solange die meisten Fernsehunternehmen ihre Jahresabschlüsse nicht veröffentlichen. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft [ZAW] wird die Nettowerbeeinnahmen der deutschen Fernsehsender erst im Mai 2000 publizieren.

Aber auch die ZAW-Werte können nur Anhaltspunkte über die Marktentwicklung geben, denn sie beruhen auf freiwilligen Angaben der Sender. Derzeit geht die ProSieben-Gruppe für 1999 von einem Netto-Wachstum des Fernsehwerbemarkts von fünf bis sechs Pro- zent aus. Für das Jahr 2000 halten wir ein Wachstum in etwa derselben Größenordnung für realistisch. Zusätzliche Wachstumsimpulse könnten allerdings durch den Boom der Internet-Wirtschaft entstehen, die zunehmend auf die Fernsehwerbung setzt.

Werden Tochterfirmen der ProSieben-Gruppe in nächster Zeit an die Börse gehen?

Lothar Lanz: Wir haben derzeit keine konkreten Pläne für Börsengänge von Tochter- unternehmen. Aber ich schließe auch nicht aus, dass wir uns mit diesem Thema einmal beschäftigen werden. Unternehmen, die wie ProSieben Digital Media oder MM Mer- chandising München in besonders wachstumsträchtigen Märkten agieren, sind zwei- felsohne für den Kapitalmarkt interessant. Grundsätzlich gilt: Börsengänge sind kein Selbstzweck. Ein Going Public unserer Tochterfirmen kommt nur dann in Frage, wenn dies wettbewerbsrelevante oder andere gewichtige Vorteile brächte, die sich anders nicht realisieren ließen. Die ProSieben-Gruppe verfügt über eine außergewöhnlich hohe Kapitalausstattung. Damit können wir die notwendigen Investitionen in den Wachstumssegmenten Multimedia und Merchandising im Normalfall aus eigener Kraft leisten. Allein für die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Multimedia werden wir im Jahr 2000 einen dreistelligen Millionenbetrag [DM] an Investitionen und Medialeistung aufwenden.

(15)

Wie wird das Geschäftsjahr 2000 verlaufen?

Urs Rohner:Der Start ins Geschäftsjahr 2000 ist vielversprechend gewesen: Unsere beiden Sender ProSieben und Kabel 1 konnten ihre Leistung im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöhen, N24 ist erfolgreich gestartet und der Ausbau des Geschäftsfelds Multimedia erfolgt wie geplant. Zusätzlich sind wir mit der neuen Tochterfirma Art- Merchandising & Media in das internationale Kunstrechte-Merchandising eingestiegen und haben ddp zu einer bundesweiten Nachrichtenagentur ausgebaut. Vor diesem Hintergrund werden wir den Konzernumsatz im Jahr 2000 prozentual einstellig stei- gern. Das Ergebnis vor Steuern wird zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Für das Segment Fernsehen und den Sender ProSieben erwarten wir einen prozentual einstel- ligen Zuwachs beim Umsatz und ein zweistelliges Wachstum beim Ergebnis. Kabel 1 wird auch 2000 zweistellig wachsen. Für die Segmente Multimedia und Merchandising rechnen wir mit einem zweistelligen prozentualen Zuwachs beim Umsatz. Im Ge- schäftsfeld Merchandising wird das Ergebnis einstellig wachsen. Im Segment Multime- dia sind erhebliche Investitionen geplant, so dass hier das operative Ergebnis negativ ausfallen wird.

(16)

Digitale Techniken eröffnen neue Spielräume

(17)

Die ProSieben-Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999 ihr bislang bestes Ergebnis erzielt.

Der Konzern-Umsatz konnte auf 2, 123 Mrd DM gesteigert werden. Das entspricht einem Zuwachs von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Konzern-Ergebnis vor Steuern stieg 1999 um sieben Prozent auf 340 Mio DM. Die Umsatzrendite vor Steuern lag im Konzern wie im Vorjahr bei 16 Prozent. Damit hat die ProSieben-Gruppe ihre Ertragskraft erneut unter Beweis gestellt – in einem Jahr, das von erheblichen Investi- tionen für den Start des neuen Nachrichtensenders N24, den Ausbau der Nachrichten- agentur ddp und die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Multimedia gekennzeichnet war.

Die Steuerquote der ProSieben-Gruppe hat sich 1999 von 52 Prozent auf 54 Prozent erhöht. Eine Betriebsprüfung für die Jahre 1993 bis 1996 hat zu Nachzahlungsver- pflichtungen von Steuern und Zinsen geführt, die sich auch auf die Ertragslage im Jahr 1999 auswirkten. Vor diesem Hintergrund konnte die ProSieben-Gruppe 1999 einen Jahresüberschuss in Höhe von 157 Mio DM erzielen – drei Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch das nach den neuesten Kriterien der „Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Assetmanagement“ [DVFA] und der „Schmalenbach Gesellschaft – Gesellschaft für Betriebswirtschaft“ [SG] ermittelte Ergebnis je Aktie erhöhte sich um drei Prozent auf 4,49 DM. Der nach DVFA/SG bemessene Cash-flow der ProSieben-Gruppe blieb 1999 mit 1,0 1 1 Mrd DM nahezu konstant. Im Vorjahr waren es 1,026 Mrd DM.

Alle Geschäftsfelder der ProSieben-Gruppe – Fernsehen, Multimedia und Merchandi- sing – konnten 1999 ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Im Kerngeschäft Fernsehen wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr 94 Prozent des Konzernumsatzes erzielt. In den Segmenten Merchandising und Multimedia ist der Umsatz erneut pro- zentual zweistellig gestiegen. Mit einem Plus von 63 Prozent wurde das größte Wachstum im Geschäftsfeld Multimedia erzielt.

Die Bilanzsumme der ProSieben-Gruppe erhöhte sich zum Stichtag 31. Dezember 1999 von 1,877 Mrd DM um fünf Prozent auf 1,964 Mrd DM. Aufgrund der guten Ertragslage im Geschäftsjahr 1999 hat sich das Eigenkapital der ProSieben-Gruppe weiter erhöht:

Es stieg von 922 Mio DM auf 1,012 Mrd DM – ein Zuwachs von zehn Prozent. Die Konzern- Eigenkapitalquote betrug 52 Prozent. Im Vorjahr waren es 49 Prozent. Damit verfügt die ProSieben-Gruppe über eine weit überdurchschnittliche Kapitalausstattung, die eine solide Grundlage für die unternehmerische Weiterentwicklung des Medienhauses bildet.

ProSieben-Gruppe: Ergebnisentwicklung Wirtschaftliche Lage

Konzern-Umsatz überschreitet Zwei-Milliarden-Grenze

Finanzstruktur weiter verbessert

1.968 2.123

1.862

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500

ProSieben-Gruppe: Umsatzentwicklung

Konzern-Umsatz [Mio DM]

’99

’98

’97

Konzern-Ergebnis vor Steuern [Mio DM]

’99

’98

’97

31 7 340

0 50 100 150 200 250 300 350

254

(18)

Gesunde Vermögenslage

ProSieben-Gruppe: Bilanzstrukturentwicklung 922

1.0 12

796

0 200 400 600 800 1.000

ProSieben-Gruppe:

Entwicklung Eigenkapital

’99

’98

’97

ProSieben-Gruppe:

Entwicklung Eigenkapital

49 52

40

0 10 20 30 40 50

ProSieben-Gruppe:

Entwicklung Eigenkapital

’99

’98

’97

ProSieben-Gruppe:

Entwicklung Eigenkapitalquote

Eigenkapitalquote [Prozent]

Aktiva [Mio DM]

Veränderung Anteil

1997 1998 1999 zum Vorjahr 1999

Anlagevermögen 310 296 322 9 % 16 %

Programmvermögen 1.452 1.428 1. 333 - 7 % 68 %

Umlaufvermögen 207 128 288 125 % 15 %

RAP* 23 25 2 1 - 16 % 1 %

Summe Aktiva 1.992 1.877 1.964 5 % 100 %

Passiva [Mio DM]

Eigenkapital 796 922 1.0 12 10 % 52 %

Rückstellungen 29 1 132 270 105 % 14 %

Verbindlichkeiten 903 8 19 678 - 1 7 % 34 %

RAP 2 4 4 0 % 0 %

Summe Passiva 1.992 1.877 1.964 5 % 100 %

Die Verbindlichkeiten reduzierten sich um 140 Mio DM auf 679 Mio DM – ein Rückgang von 1 7 Prozent. Für diese positive Entwicklung war vor allem die Rückzahlung von Darlehen in Höhe von insgesamt 150 Mio DM ausschlaggebend. Die Finanzverbindlich- keiten betrugen zum 31. Dezember 1999 rund 250 Mio DM, die fast ausschließlich aus einer 1 998 begebenen Anleihe resultieren. Die Netto-Finanzschulden konnten im Geschäftsjahr 1999 um 47 Prozent auf 193 Mio DM zurückgeführt werden. Die Rück- stellungen stiegen von 132 Mio DM auf 270 Mio DM. Allein für Steuerverpflichtungen wurden Rückstellungen in Höhe von 1 1 7 Mio DM gebildet – 109 Mio DM mehr als im Vor- jahr. Für diesen Anstieg sind der erhöhte Steueraufwand und die Ergebnisse der Betriebsprüfung für die Jahre 1993 bis 1996 verantwortlich.

Auf der Aktivseite ist die höhere Bilanzsumme im Wesentlichen auf ein größeres Umlaufvermögen zurückzuführen. Es stieg um 160 Mio DM auf 288 Mio DM – ein Plus von 125 Prozent. Die sonstigen Vermögensgegenstände erhöhten sich um mehr als 100 Mio DM auf 1 1 1 Mio DM. Dabei handelt es sich vor allem um Forderungen an das Finanzamt, die – als gegenläufiger Folgeeffekt – ebenfalls aus der Betriebsprüfung

Eigenkapital [Mio DM]

(19)

Programmvermögen im Wert von 2, 3 Mrd DM

Programm- und Materialaufwand von 1 , 254 Mrd DM

resultieren. Auch die kurzfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen der ProSieben-Gruppe stiegen um rund 42 Mio DM auf 106 Mio DM. Dieser Anstieg lässt sich vor allem auf einen früheren Rechnungsabschluss als im Vorjahr zurückführen.

Das Anlagevermögen der ProSieben-Gruppe erhöhte sich um 25 Mio DM und lag bei 322 Mio DM. Hier schlugen insbesondere die Investitionen in Sendestudios und -equip- ment für den neuen Nachrichtensender N24 zu Buche. Die immateriellen Vermögens- gegenstände stiegen durch die Aktivierung von Firmenwerten infolge der Erstkonsoli- dierung mehrerer Unternehmen auf 149 Mio DM. So sind das Kunstmerchandising- Unternehmen ArtMerchandising & Media, die Nachrichtenagentur ddp und die Multi- media-Firma CM Community Media neu im Konsolidierungskreis der ProSieben-Gruppe.

Das Programmvermögen ist mit einem Anteil von 68 Prozent an der Bilanzsumme der wichtigste Aktivposten der ProSieben-Gruppe. Es wurde zum 31. Dezember 1999 mit 1, 333 Mrd DM bilanziert. Das entspricht einem Rückgang von sieben Prozent im Ver- gleich zum Vorjahr. Die bilanziell wirksamen Programminvestitionen beliefen sich 1999 auf 765 Mio DM. Sie lagen 13 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Das bilanzierte Programmvermögen umfasst Spielfilme und Serien, geleistete An- zahlungen für Programmpakete und Auftragsproduktionen, die zur mehrmaligen Ausstrahlung vorgesehen sind. Spielfilme und Serien werden mit Beginn der vertrag- lichen Lizenzzeit, Auftragsproduktionen nach ihrer Fertigstellung als sendefähiges Programmvermögen aktiviert. Zusätzlich verfügt die ProSieben-Gruppe über noch nicht aktivierte Senderechte im Wert von 1,0 10 Mrd DM. Zum Stichtag 31. Dezember 1999 betrug das vertraglich gesicherte Programmvermögen insgesamt 2, 343 Mrd DM.

Der Programmstock der ProSieben-Gruppe umfasste rund 38. 300 Stunden vertraglich gesicherter Senderechte, darunter 1 7.800 Spielfilm-Stunden, 13.900 Serien-Stunden und 4.000 Zeichentrick-Stunden. Das Erlöspotenzial dieses Programmvermögens, das auf den Sendern ProSieben und Kabel 1 realisiert werden kann, beträgt rund 5,2 Mrd DM.

Der Programm- und Materialaufwand der ProSieben-Gruppe ist um elf Prozent auf 1 , 254 Mrd DM gestiegen. Die Abschreibungen auf Programmvermögen blieben mit 873 Mio DM nach 855 Mio DM im Vorjahr nahezu konstant. Mit 198 Mio DM erhöhten sich dagegen die außerplanmäßigen Abschreibungen im Vergleich zum Vorjahr um 45 Mio DM. Diesem Betrag stehen Zuschreibungen zum Programmvermögen in Höhe von 47 Mio DM entgegen, die in der Gewinn- und Verlustrechnung unter „Sonstige betriebliche Erträge“ ausgewiesen werden. Beide Posten beruhen auf einer Neube- wertung des Programmvermögens, die durch steuerrechtliche Änderungen notwendig wurde. Sie gleichen sich per Saldo in etwa aus.

Ein weiterer Grund für den höheren Programm- und Materialaufwand ist der gestie- gene Anteil von Eigen- und Auftragsproduktionen bei ProSieben und Kabel 1. Aktuelle Formate wie Talk- und Magazinsendungen werden in der Regel nur einmal ausgestrahlt.

Daher werden ihre Kosten nicht im Programmvermögen aktiviert, sondern unmittelbar als Aufwand verbucht. Die tägliche ProSieben-Serie „Mallorca – Auf der Suche nach dem Paradies“, die im Januar 2000 nach der ersten Staffel auslief, schlug dabei im Geschäftsjahr 1999 mit einem Mehraufwand von rund 35 Mio DM zu Buche.

(20)

Die gute Ertragslage und das hohe Eigenkapital erlauben es der ProSieben Media AG, ihre aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortzusetzen und für das Geschäftsjahr 1999 eine höhere Ausschüttung vorzunehmen. Der Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands sieht vor, die Dividendensumme von 67 Mio DM im Vorjahr auf 78 Mio DM zu erhöhen. Das sind rund 47 Prozent des Jahresüberschusses der ProSieben Media AG in Höhe von 167 Mio DM. Je Vorzugsaktie sollen 2, 30 DM und je Stammaktie 2,15 DM ausgeschüttet werden.

Im Geschäftsfeld Fernsehen konnte die ProSieben-Gruppe ihren Gesamtumsatz im Jahr 1999 auf hohem Niveau um 1 10 Mio DM auf 1 ,993 Mrd DM steigern. Das entspricht einem Zuwachs von sechs Prozent. Der Außenumsatz stieg ebenfalls um sechs Prozent auf 1,984 Mrd DM. Das operative Ergebnis betrug 345 Mio DM – acht Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Sender ProSieben erzielte 1999 einen Umsatz von 1,643 Mrd DM – ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern stieg um fünf Prozent auf 343 Mio DM. Damit verbesserte ProSieben seine Umsatzrendite vor Steuern auf 2 1 Pro- zent und bleibt weiterhin mit großem Abstand das rentabelste Fernsehunternehmen Deutschlands.

Der zweite Fernsehsender der ProSieben-Gruppe, Kabel 1, hat sein Wachstum 1999 weiter beschleunigt. Kabel 1 konnte seinen Umsatz um 64 Mio DM auf 373 Mio DM steigern.

Das entspricht einem Zuwachs von 2 1 Prozent. Noch deutlicher legte Kabel 1 beim Ergebnis vor Steuern zu: Es stieg um 147 Prozent auf 47 Mio DM. Die Anlaufverluste von Kabel 1 konnten in der ersten Jahreshälfte 1999 vollständig zurückgeführt werden.

Kein anderer Sender der zweiten Generation hat sich so erfolgreich entwickelt wie Kabel 1.

Höhere Ausschüttung an die Aktionäre geplant

Geschäftsfeld Fernsehen Wachstum auf hohem Niveau

Kabel 1: Umsatz- und Ergebnisentwicklung ProSieben: Umsatz- und Ergebnisentwicklung

’99

’98

’97

Umsatz [Mio DM]

’99

’98

’97 Umsatz [Mio DM]

1.800 1.600

1.400 1. 200

1.000

1.556 1.596

1.643

400 300 200 100

0

258 309

373

’99

’98

’97

Ergebnis vor Steuern [Mio DM]

’99

’98

’97 Ergebnis vor Steuern [Mio DM]

350 300

250 150 200

309 326

343

60 40 20 0

-20 -9

19

47

(21)

Die ProSieben-Gruppe konnte ihre Position im Fernsehmarkt 1999 erfolgreich ausbauen:

Die beiden Sender ProSieben und Kabel 1 erreichten gemeinsam einen Marktanteil von 13,8 Prozent bei allen Zuschauern – nach 13,1 Prozent im Vorjahr. Maßgeblichen Anteil am Erfolg der ProSieben-Gruppe hatte Kabel 1, das mit 5,4 Prozent Marktanteil einen neuen Rekord erzielte und sich gegenüber 1998 um einen Prozentpunkt verbesserte.

Kein anderer deutscher Sender konnte einen solchen Zuwachs verbuchen. ProSieben verzeichnete mit 8,4 Prozent Marktanteil nach 8,7 Prozent im Vorjahr einen leichten Rückgang. Auch die anderen großen Sender gaben Marktanteile ab. RTL erreichte 14,8 Prozent und verlor im Vorjahresvergleich 0, 3 Prozentpunkte, SAT. 1 kam auf 10,8 Prozent und büßte einen Prozentpunkt ein. Die ARD erreichte mit ihrem Ersten Programm einen Marktanteil von 14, 2 Prozent, das ZDF erzielte 13, 2 Prozent. Im Vor- jahr lagen die ARD bei 15,4 Prozent und das ZDF bei 13,6 Prozent.

In der kommerziell entscheidenden Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer legte die ProSieben-Gruppe weiter zu: Sie steigerte ihren Marktanteil von 18,6 Prozent im Vorjahr auf 18,8 Prozent. Damit behauptete die ProSieben-Gruppe ihre Position als TV-Marktanteile: ProSieben-Gruppe mit

Allzeithoch

14,8 15,1

14, 2 15,4

13,8 13,1

13, 2 13,6

12,5 12, 3

1 1,8

8,4 8,7

5,4 4,4

4,0 3,8

2,8 2,8

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland

Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung [PC#TV]/MediaGruppe München RTL

ARD

ProSieben-Gruppe

ZDF

ARD III

SAT. 1

ProSieben

Kabel 1

RTL II

VOX

10,0 12,0 14,0 16,0 8,0

6,0 4,0 2,0 0,0

10,8

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

12,9

8, 2

8,1 8, 3

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland

Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung [PC#TV]/MediaGruppe München ProSieben-Gruppe

RTL

ProSieben

SAT. 1

ARD

ZDF

ARD III

RTL II

Kabel 1

10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0 8,0

6,0 4,0 2,0 0,0

9,8

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98

‘99

‘98 5, 3

4,7 5,7

18,8 18,6

12,8 13,5

1 7,8 1 7,8

5,0 9,0

1 1, 2

3,9 3,7 VOX

13,9 Marktanteile Zuschauer 14 – 49 Jahre Marktanteile alle Zuschauer

[Prozent] [Prozent]

(22)

Unternehmerische Neuorientierung in der Schweiz

Der Fernsehwerbemarkt wächst weiter überdurchschnittlich

führendes deutsches Fernsehhaus beim jungen Fernsehpublikum. Der Sender ProSieben erreichte einen Marktanteil von 13,5 Prozent nach 13,9 Prozent im Vorjahr. Kabel 1 ver- zeichnete ein Plus von 0,6 Prozentpunkten und kam mit 5, 3 Prozent Marktanteil auch in dieser Zielgruppe auf einen neuen Rekordwert. RTL blieb mit einem Marktanteil von 1 7,8 Prozent exakt auf dem Niveau von 1998, SAT. 1 war mit 12,8 Prozent nach 12,9 Pro- zent im Vorjahr nahezu stabil.

Mit RTL/ProSieben Schweiz ist am 16. August 1999 ein informationsorientiertes Pro- grammangebot auf Sendung gegangen, das gemeinsam von ProSieben, RTL und Schweizer Partnern veranstaltet und montags bis freitags zwischen 18.00 Uhr und 19.40 Uhr zeitgleich auf beiden Sendern in der deutschsprachigen Schweiz ausge- strahlt wird. Mit Nachrichten, Boulevard und Talk sollte den Schweizer Zuschauern eine Alternative zu den bestehenden Programmen geboten werden. Bei den 15- bis 49-jäh- rigen Zuschauern, die in der Schweiz die kommerziell entscheidende Zielgruppe sind, erzielte RTL/ProSieben Schweiz 1999 einen Marktanteil von 10,4 Prozent. Damit war das Gemeinschaftsunternehmen zwar das erfolgreichste private Vorabendangebot in der Schweiz, blieb aber deutlich hinter den Erwartungen und Zielsetzungen der Gesellschafter zurück.

Bei der Mehrheit der Zuschauer und insbesondere der Stammseher von ProSieben und RTL findet das gemeinsame Programmfenster keine ausreichende Akzeptanz. Deshalb wird die ProSieben-Gruppe noch in der ersten Hälfte des Jahres 2000 mit ihren Part- nern entscheiden, ob sie sich aus dem Gemeinschaftsunternehmen RTL/ProSieben Schweiz zurückzieht. In diesem Fall könnte ProSieben sein originäres Vorabend- programm auch in der Schweiz wieder vermarkten. Durch die unternehmerische Neu- orientierung ließen sich die Schweizer Werbeerlöse der ProSieben-Gruppe pro Jahr um einen einstelligen Millionenbetrag [DM] steigern.

Der deutsche Fernsehwerbemarkt hat sich 1999 erneut positiv entwickelt. Wie groß das Realwachstum tatsächlich ausgefallen ist, lässt sich jedoch schwer beziffern, so lange die meisten Fernsehsender ihre Jahresabschlüsse nicht veröffentlichen. Die ProSieben- Gruppe schätzt den durchschnittlichen Zuwachs des Fernsehwerbemarkts auf fünf bis sechs Prozent. Erst im Mai 2000 wird der Zentralverband der deutschen Werbewirt- schaft [ZAW] die Nettowerbeeinnahmen aller Medien veröffentlichen. Die ZAW-Werte beruhen auf freiwilligen Angaben der Unternehmen und geben die Werbeerlöse nach Abzug von Agenturprovisionen und Kundenrabatten und vor Skonti an.

Auf Basis seiner alljährlichen Herbstumfrage rechnet der ZAW damit, dass der gesamte Werbemarkt um 5, 1 Prozent gewachsen ist – bei leicht überdurchschnittlichem Wachstum des Mediums Fernsehen. Die Prognos AG prognostiziert in ihrer jüngsten Studie ein Wachstum des Fernsehwerbemarkts von 5,7 Prozent auf insgesamt rund 8,4 Mrd DM. Danach ist rund ein Viertel aller Netto-Werbeerlöse der deutschen Fern- sehwirtschaft an die ProSieben-Gruppe geflossen.

Fest steht, dass sich der Werbemarkt und insbesondere die Fernsehwerbung in Deutschland deutlich besser als die Gesamtwirtschaft entwickelt haben. Das Brutto- inlandsprodukt wuchs 1999 um 2,5 Prozent.

(23)

Im Segment Multimedia sind alle digitalen Aktivitäten der ProSieben-Gruppe gebündelt:

von Internet-Diensten und Teletexten über die Nachrichtenagentur ddp bis zu digitalen Auslandswerbefenstern und Community-TV. Der unternehmerische Kurs der ProSieben- Gruppe in diesem Geschäftsfeld ist klar auf Umsatzwachstum ausgerichtet. Investi- tionsschwerpunkte im Geschäftsjahr 1999 waren der Ausbau und die Modernisierung der Nachrichtenagentur ddp, der Einstieg in den E-Commerce, die Markteinführung des digitalen Außer-Haus-Fernsehens e:max sowie der Aufbau eines Online- und Teletext- Angebots für N24.

Die ProSieben-Gruppe konnte ihre Erlöse im Geschäftsfeld Multimedia 1999 deutlich steigern. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 33 Mio DM auf 85 Mio DM. Das entspricht einem Zuwachs von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Außenumsatz stieg um 64 Prozent auf 82 Mio DM. Das operative Ergebnis blieb mit vier Mio DM wie geplant positiv, erreichte aber aufgrund des konsequenten Expansionskurses nicht den Vor- jahreswert von 13 Mio DM.

Das Geschäftsfeld Multimedia profitierte im vergangenen Jahr von der 1998 erfolgten Zusammenlegung der Teletext- und Internet-Redaktionen unter dem Dach der ProSieben Digital Media. Heute produziert die zentrale Multimedia-Redaktion der ProSieben- Gruppe kostengünstig nicht nur hochwertige Inhalte für die eigenen Angebote, son- dern auch für externe Kunden im Teletext-, Online- und Mobilfunk-Bereich.

Im Multimedia-Markt sieht die ProSieben-Gruppe zwei wesentliche Finanzierungsquel- len: Werbung und E-Commerce. Der Online-Handel ist einer der vielversprechendsten Märkte im Bereich der neuen Medien. Die Unternehmensberatung Roland Berger schätzt den Umsatz aller deutschen E-Commerce-Unternehmen auf rund drei Mrd DM.

Der Deutsche Multimediaverband [dmmv] beziffert das Gesamtmarktvolumen mit acht Mrd DM. Experten gehen von exponentiellen Steigerungen für die Zukunft aus:

Roland Berger und der dmmv prognostizieren eine Verdreifachung bzw. eine Verdop- pelung der E-Commerce-Umsätze im Jahr 2000.

Auch der Markt für Online-Werbung entwickelt sich dynamisch. Nach einer Schätzung der drei größten Medienverbände Deutschlands, die sich mit einer Erhebung der Pro- gnos AG deckt, ist der Online-Werbeumsatz im deutschen Markt 1999 auf 150 Mio DM gestiegen. Die Experten gehen davon aus, dass sich die Online-Werbeumsätze im Jahr 2000 mindestens verdoppeln werden. Damit hätte das Internet als Werbeträger die gleiche Bedeutung wie beispielsweise das Kino.

Die ProSieben-Gruppe profitiert nicht nur von einer wachsenden Nachfrage nach Online-Werbung insgesamt, sondern auch von der steigenden Beliebtheit ihrer eige- nen Angebote. 1999 ist das ProSieben Online Network, das alle Internet-Angebote der ProSieben-Gruppe umfasst, in die Top fünf der General-Interest-Angebote in Deutsch- land vorgestoßen. Im Dezember 1999 belegte es den vierten Platz mit 6,8 Mio Besu- chen [Visits] und 18,8 Mio Seitenzugriffen [PageImpressions]. Das sind 367 Prozent mehr Visits als im selben Monat des Vorjahres.

Nutzung des ProSieben Online Networks

Visits und Pagelmpressions pro Monat [Mio]

Quelle: IVW/MediaGruppe Digital Visits Pagelmpressions

20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Dez ‘98 Feb ‘99 Apr ‘99 Jun ‘99 Aug ‘99 Okt ‘99 Dez ‘99

Teletext-Nutzung bei ProSieben und Kabel 1

Tägliche Nettoreichweite,

alle Zuschauer, mind. 1 Min. konsekutiv gesehen [Tsd.]

400 500 600 700

300 200 100 0

190 240

580

Basis: Teletext-Empfangshaushalte

Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung/PC#TV/MediaGruppe München ProSieben Text

Kabel 1 Text

Dez.‘99 Dez.‘98

Dez.‘99 Dez.‘98 640

Geschäftsfeld Multimedia

Umsatz wächst prozentual zweistellig

Multimedia-Markt wächst dynamisch

Online-Dienste und Teletext-Angebote auf Erfolgskurs

(24)

Einstieg in den E-Commerce

Ausbau und Modernisierung der Nach- richtenagentur ddp

Bereits 500 e:max-Systeme verkauft

Digitale Auslandswerbefenster in der Gewinnzone

Auch die Teletexte von ProSieben und Kabel 1 konnten 1999 steigende Nutzerzahlen verzeichnen. Im Dezember 1999 erzielte der ProSieben Text eine durchschnittliche Netto-Reichweite von über 640.000 Zuschauern pro Tag. Das sind zehn Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Kabel 1 Text steigerte seine Netto-Reichweite innerhalb eines Jahres um 26 Prozent: Im Dezember 1999 nutzten das Angebot täglich 240.000 Zuschauer.

Im Geschäftsjahr 1999 ist die ProSieben-Gruppe in den E-Commerce eingestiegen. Die wichtigste Beteiligung in diesem Bereich ist das europäische Internet-Unternehmen LetsBuyIt.com N.V., Amsterdam, das über das Internet europaweit Markenprodukte ver- treibt. Dabei setzt das Unternehmen auf ein neuartiges Co-Shopping-Modell: Die End- verbraucher können durch Bündelung von Nachfrage im Internet Premium-Produkte zu Konditionen erwerben, die sonst nur Großhändlern vorbehalten sind. LetsBuyIt.com ist inzwischen in zehn europäischen Ländern vertreten, darunter Großbritannien und Deutschland.

Die Nachrichtenagentur ddp war im Geschäftsjahr 1999 einer der wichtigsten Inves- titionsschwerpunkte der ProSieben-Gruppe. Mit der Agentur, die als ddp/ADN Allge- meiner Deutscher Nachrichtendienst GmbH übernommen wurde und seit dem Beginn des Jahres 2000 unter dem Markennamen ddp im Wettbewerb steht, sichert sich die ProSieben-Gruppe originäre Rechte an Nachrichten und Informationen. Eigene Bestände an Inhalten sind einer der Schlüsselfaktoren für den langfristigen unternehmerischen Erfolg im Multimedia-Markt. Zusätzlich soll ddp eine maßgebliche Rolle als eigenstän- dige Nachrichtenagentur spielen und die heutige Position als Nummer vier im deut- schen Nachrichtenagentur-Markt mittelfristig deutlich verbessern. Die ProSieben- Gruppe investierte im Geschäftsjahr 1999 einen hohen einstelligen Millionenbetrag [DM] in den landesweiten Ausbau, die Modernisierung und die multimediale Ausrich- tung des Unternehmens. Im Jahr 2002 soll ddp die operative Gewinnzone erreichen.

Im Geschäftsjahr 1999 hat die Markteinführung des digitalen Außer-Haus-Fernsehens unter dem Markennamen e:max begonnen. Das neue Medienprodukt wird von einem Tochterunternehmen der ProSieben-Gruppe, der CM Community Media in Köln, produ- ziert. Zum 31. Dezember 1999 waren 500 e:max-Systeme verkauft.

e:max steht für „entertainment maximum“. Das werbefinanzierte Programm wird in Diskotheken, Fitness-Centern, Kinos, Restaurant- und Handelsketten übertragen. Das Angebot aus Musikclips, Kinotrailern, Lifestyle-Magazinen, Sporttipps, Cartoons und Dokumentationen kann durch Auswahl im Internet von jedem Kunden individuell zusammengestellt werden. e:max ist für die Werbewirtschaft äußerst attraktiv, weil es klar definierte „Communities“ anspricht – das sind Zielgruppen, die an bestimmten Orten gleiche Interessen verfolgen und zu diesen Zeiten vom klassischen Fernsehen nur schwer erreicht werden können. e:max wird von der MediaGruppe München ver- marktet.

Die ProSieben-Gruppe setzt digitale Übertragungstechniken für die Auslandswerbe- fenster von ProSieben und Kabel 1 ein. In Österreich und der deutschsprachigen Schweiz werden ganze Werbeblöcke ausgetauscht und sekundengenau in das laufen-

(25)

Geschäftsfeld Merchandising Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis

Aktiengesellschaft für Kunst-Merchan- dising

Über 200.000 Mitglieder im ProSieben Club

de Programm eingepasst. Nach ProSieben richtete Kabel 1 im ersten Quartal 1 999 ebenfalls spezielle Angebote für die Schweizer und österreichische Werbewirtschaft ein. Alle Werbefenster der ProSieben-Gruppe schreiben operativ schwarze Zahlen.

Das Geschäftsfeld Merchandising umfasst die Aktivitäten von MM Merchandising Mün- chen und ProSieben Club & Shop. Auch in diesem Segment konnte die ProSieben-Grup- pe im Geschäftsjahr 1999 ein deutliches Wachstum verzeichnen: Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 18 Prozent auf 46 Mio DM. Der Außenumsatz betrug 39 Mio DM. Das entspricht einem Zuwachs von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg auf elf Mio DM – ein Plus von 1 75 Prozent.

Die ProSieben-Gruppe ist das einzige Fernsehhaus in Deutschland, das nicht nur eigene Rechte vermarktet, sondern auch ein klassisches Merchandising-Geschäft betreibt. Das Lizenzportfolio von MM Merchandising München umfasst Merchandising-Rechte an Cartoon-Klassikern wie „Die Schlümpfe“, „Pumuckl“ und „Watership Down“ oder an Medien-Marken wie „ProSieben“ und „Kuschelrock“.

Im Dezember 1 999 hat MM Merchandising München das Tochterunternehmen Art- Merchandising & Media AG gegründet. Ziel der neuen Aktiengesellschaft ist die inter- nationale Vermarktung von Kunstnebenrechten. Bis Ende des Jahres 2000 soll die Firma zum international führenden Vermarkter von Kunstnebenrechten ausgebaut werden. Unter dem Dach der ArtMerchandising & Media AG firmiert auch die renom- mierte New Yorker Lizenzagentur MMI Museum Masters International, die ihre gesam- ten Aktivitäten im Kunstrechte-Merchandising in das neue Unternehmen eingebracht hat. Schon heute zählen Lizenzrechte an den Werken so bekannter Künstler wie Salvador Dalí oder Keith Haring zu den Assets der ArtMerchandising & Media AG und ihrer New Yorker Tochterfirma MMI. MM Merchandising München besitzt rund 70 Prozent der Anteile an der ArtMerchandising & Media AG. Die restlichen Gesellschaftsanteile halten MMI-Geschäftsführerin Marilyn Goldberg sowie Hendrik te Neues, geschäfts- führender Gesellschafter der te Neues Verlagsgruppe.

Ein weiterer Leistungsträger im Geschäftsfeld Merchandising ist die ProSieben Club &

Shop GmbH. Seit seiner Gründung im April 1995 ist der ProSieben Club kontinuierlich gewachsen. Im Dezember 1999 hatte er 20 1.000 Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz – 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Laut einer Umfrage von Carlson Loyalty Monitor Deutschland ist er – nach dem ADAC und dem Bertelsmann Club – der drittbekannteste Club in Deutschland. Der ProSieben Club trägt nicht nur zur Zuschau- erbindung bei, sondern ist auch ein wichtiger Vertriebskanal für Produkte aus der Pro- Sieben-Markenwelt. Im Geschäftsjahr 1999 konnte die ProSieben Club & Shop GmbH rund 330.000 Verkaufsabschlüsse verzeichnen.

ProSieben Club: Mitgliederentwicklung

’99

’98

’97

Mitgliederzahl 1995 – 1999 [Tsd.]

200 150

100 50

0

109

’96 69

’95 15

160 20 1

(26)

Bereich Dienstleistungen

Prozentual zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ertrag

Stärkere Ausrichtung auf externe Kunden

Forschung und Entwicklung

Gezielte Zuschauer-, Programm- und Werbeforschung

Zum Bereich Dienstleistungen der ProSieben-Gruppe gehören fünf Tochterunternehmen, die bislang primär für Unternehmen der ProSieben-Gruppe tätig sind: die Vermark- tungsgesellschaften MediaGruppe München und MediaGruppe Digital, das Produktions- haus SZM Studios, das IT-Unternehmen ProSieben Information Service und die Kreativ- agentur SevenSenses.

Das Segment Dienstleistungen verzeichnete 1999 einen Gesamtumsatz von 244 Mio DM.

Das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Außenumsatz stieg um zwölf Prozent auf 19 Mio DM. Das operative Ergebnis konnte um 24 Prozent auf 2 1 Mio DM gesteigert werden.

1999 wurden planmäßig über 90 Prozent der Umsätze im Bereich Dienstleistungen innerhalb der ProSieben-Gruppe erzielt. In Zukunft werden sich Unternehmen wie SevenSenses oder ProSieben Information Service jedoch schrittweise stärker auf externe Kunden ausrichten. Gerade SevenSenses ist ein gutes Beispiel für diese unter- nehmerische Weiterentwicklung: Im April 1999 aus der ehemaligen Design-Abteilung von ProSieben hervorgegangen, verantwortet die Kreativagentur heute nicht nur den kompletten On-Air- und Off-Air-Auftritt des Senders ProSieben, sondern arbeitet auch für mehr als ein Dutzend Unternehmen außerhalb der ProSieben-Gruppe.

Zu ihren Kunden gehören u.a. das Erste Programm der ARD, DSF und Constantin Film.

SevenSenses hat bereits 1999, also innerhalb von neun Monaten, die operative Gewinn- zone erreicht.

Auch ProSieben Information Service, bislang der interne IT-Dienstleister der ProSieben- Gruppe, wird verstärkt externe Kunden akquirieren. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung und Vermarktung von Software-Lösungen für Medienunternehmen.

Der Bereich Informationstechnologie der ProSieben Information Service wurde 1999 in das Produktionsunternehmen SZM Studios integriert. Dieser Bereich umfasst den internen IT-Support für die Unternehmen der ProSieben-Gruppe, insbesondere auf den Gebieten der Hardware und Standard-Software.

In kaum einer anderen Branche lassen sich Erfolg und Misserfolg so schnell messen wie im Fernsehmarkt. Bereits am Morgen nach der Ausstrahlung liegen sekundengenaue und detaillierte Auswertungen über die Zuschauerreichweiten und Marktanteile aller Programme und Werbeblöcke vor. Sie werden von der Gesellschaft für Konsum- forschung [GfK] durch Messung des Sehverhaltens in einem repräsentativen Zuschauer- panel erhoben. Auftraggeber ist die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung [AGF], in der sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten und die größeren privaten Fernsehsender zusammengeschlossen haben. Die AGF/GfK-Quoten gewährleisten ständige Trans- parenz für alle Marktteilnehmer. Sie sind das wichtigste Steuerungsinstrument der Programmverantwortlichen und dienen gleichzeitig als Leistungsnachweis für Wer- bekunden. Auf Basis der AGF/GfK-Quoten werden die Werbepreise berechnet und die Effizienz von Werbemaßnahmen überprüft.

(27)

Investitionen in die Entwicklung neuer Formate

Für die ProSieben-Gruppe besitzt kontinuierliche Marktforschung einen hohen Stellen- wert. Zuschauer-, Programm- und Werbeforschung sind zentral bei der MediaGruppe München gebündelt. Die Forschungsergebnisse liefern Rückschlüsse für die Programm-, Marketing- und Kommunikationsstrategie der ProSieben-Gruppe. Zusätzlich sind sie ein wichtiges Argument im Wettbewerb um Werbekunden. Als Serviceleistung bietet die ProSieben-Gruppe der Werbewirtschaft neben Standardanalysen zur Medialeistung und individuellem Kampagnencontrolling auch umfangreiche qualitative Studien an.

Im Geschäftsjahr 1999 wurde der Bereich Online-Forschung stark ausgebaut. Dazu zählt beispielsweise die „@facts“-Umfrage, die regelmäßig im Auftrag der ProSieben- Gruppe erfolgt. Die Studie ist die größte kontinuierliche Online-Erhebung Deutsch- lands. Jeden Monat werden 10.000 Personen zu ihrem Umgang mit den neuen Medien befragt. Außerdem wurde verstärkt Know-how im Bereich der Branchenanalyse auf- gebaut. Mit profundem Wissen über die wichtigsten Endkundenmärkte der Werbewirt- schaft kann die MediaGruppe München ihren Werbekunden eine individuelle Kommuni- kationsberatung bieten. Darüber hinaus nutzt und entwickelt die ProSieben-Gruppe vermehrt innovative Instrumente zur qualitativen Zielgruppenbeschreibung. Denn heterogene, sich zunehmend fragmentierende Märkte erfordern eine differenzierte Zielgruppenansprache.

Im Geschäftsjahr 1999 hat die ProSieben-Gruppe insgesamt 23 Mio DM für die Markt- forschung aufgewendet.

Die ProSieben-Gruppe hat 1 999 rund 4. 160 Programmstunden ausgestrahlt, die in Eigen- und Auftragsregie hergestellt wurden: Nachrichten, Magazine, Talkshows, Comedy-Sendungen, Fernsehfilme, Serien und Trailer. Im Vorjahr waren es noch knapp 2.770 Stunden. Das Profil der Sender ProSieben und Kabel 1 wird immer stärker durch eigene Programmformate geprägt: Sie sorgen für Wiedererkennbarkeit im wett- bewerbsintensiven Fernsehmarkt. Im Gegensatz zu Lizenzprogrammen können sie über einen langen Zeitraum täglich oder wöchentlich produziert werden.

Die ProSieben-Gruppe entwickelt ständig neue Programme. Entwicklungsredakteure nehmen Ideen aus dem Haus und Anregungen von außen auf. Sie entwickeln die Projekte über Monate hinweg von der Pilotsendung bis zur Sendereife – häufig in Zusammenarbeit mit erfahrenen Produzenten. 1999 wurde auf diese Weise an nahezu 40 regelmäßigen Formaten gearbeitet. Außerdem wurden rund 30 Drehbücher in Auf- trag gegeben. Einen Investitionsschwerpunkt stellte die Entwicklung des neuen Nachrichtensenders N24 dar. Insgesamt beliefen sich die Entwicklungskosten der ProSieben-Gruppe im Geschäftsjahr 1999 auf 22 Mio DM.

(28)

Mitarbeiterentwicklung

Expansionskurs schafft neue Arbeits- plätze

Risiko-Management

Überwachungssystem mit Frühwarn- indikatoren

Über den Erfolg dieser Entwicklungsarbeit entscheidet allein der Zuschauer. Trotz aller Erfahrung und positiven Ergebnissen aus der Marktforschung kann es passieren, dass neue Sendungen vom Publikum nicht angenommen werden. So musste ProSieben die tägliche Serie „Mallorca – Die Suche nach dem Paradies“ im Januar 2000 nach der ersten Staffel absetzen. Die Entwicklungsbilanz der ProSieben-Gruppe im abgelaufe- nen Geschäftsjahr ist dennoch positiv: 1999 eingeführte Formate wie die Comedy-Sen- dung „TV total“, die Talkshow „Nicole – Entscheidung am Nachmittag“ oder „Talk, Talk, Talk“ erreichen auf ProSieben Marktanteile, die über dem Senderschnitt liegen. Auch die Formate „Andreas Türck Lovestories“ und „Rosen vom Ex“ haben auf Anhieb ein Stammpublikum gefunden.

Der Innovations- und Expansionskurs der ProSieben-Gruppe spiegelt sich auch in der Personalentwicklung wider: Im Jahresdurchschnitt 1999 hatte die ProSieben-Gruppe 1.605 Mitarbeiter [ohne Volontäre und Praktikanten]. Das sind 293 Arbeitsplätze oder 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Durchschnittsalter lag bei 33 Jahren. Der Personal- aufwand erhöhte sich von 183 Mio DM auf 22 1 Mio DM.

Allein im Segment Multimedia wurden 120 neue Stellen geschaffen. Im Jahresdurch- schnitt 1999 waren hier 18 1 Mitarbeiter beschäftigt. Der Anstieg ist auf den konse- quenten Ausbau des Geschäftsfeldes zurückzuführen. Außerdem wurden CM Commu- nity Media und die Nachrichtenagentur ddp erstmals konsolidiert.

Im Wachstumsfeld Merchandising stieg die Zahl der Mitarbeiter von 39 auf 49. Im Kern- geschäft Fernsehen waren durchschnittlich 645 Mitarbeiter beschäftigt. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Auch der Bereich Dienstleistungen verzeichnete im Geschäftsjahr 1999 einen deutlichen Stellenzuwachs. Hier waren im Durchschnitt 730 Mitarbeiter beschäftigt – 139 mehr als im Vorjahr. Durch die Vorbereitungen für den Start von N24 und die Einführung neuer Programmformate bei ProSieben ist der Personalbedarf insbesondere bei den SZM Studios stark gestiegen. Hinzu kommen die Mitarbeiter der ehemaligen ProSieben-Design-Abteilung, die nach der Gründung der Kreativagentur SevenSenses nicht mehr dem Geschäftsfeld Fernsehen, sondern dem Segment Dienstleistungen zugerechnet werden.

Im Geschäftsjahr 1 999 hat die ProSieben-Gruppe ihr Risiko-Management weiter verstärkt, um Risiken für das Unternehmen so frühzeitig wie möglich zu erkennen und einzugrenzen. Für die messbaren und wesentlichen Risikobereiche wurden Früh- warnindikatoren definiert, über die sich der Vorstand regelmäßig informieren lässt.

Zusätzlich stellt ein Überwachungssystem sicher, dass vordefinierte Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, sobald ein Indikator eine bestimmte Toleranzgrenze überschreitet.

Für die kontinuierliche Beobachtung der Risikobereiche gibt es verantwortliche Mit- arbeiter. Angesichts der großen Bedeutung des Senders ProSieben für den unter- nehmerischen Erfolg des gesamten Konzerns konzentriert sich das Risiko-Management vor allem auf die ProSieben Media AG.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7/2009 bezüglich der über digitalen Satelliten verbreiteten Programme „ProSieben Austria“ und „Kabel 1 Austria“ folgende Änderungen genehmigt:1. im Mantelprogramm

Innerhalb der Umsetzung des Angebotsbeschlusses 2005 – 2008 ist vorgesehen, dass ab 2006 Umstellungsstudien durchgeführt werden.. Es ist vorgesehen, die Abklä- rungen

EG-Bilanzierungsrichtlinie in das deutsche Handels- recht seit 1986 für publizierungspflichtige Leasingnehmer verbindlich geregelt wurde, daß Leasingverbindlichkeiten im Anhang

Der Sender Kabel 1 konnte im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von 190 Mio Euro verbuchen, das entspricht einem Rückgang von sechs Mio Euro oder drei Prozent gegenüber dem Vorjahr..

Da Patienten mit Diabetes mellitus auch ein höheres Risiko für Periimplantitis haben, muss die Be- treuung nach der Implantatinsertion die- sem Risiko entsprechend angepasst

Nach den gescheiterten Gesprächen über den drohenden Stellenabbau beim Kölner Musiksender Viva will die Viva-Verhandlungsführung wieder in die Diskussion über einen

Mehr als 2 300 Frauen, die sich Ende der Siebzigerjah- re durch ein Medikament mit dem Hepatitis-C-Virus infizierten, sollen nach An- gaben des

Aber auch sie sind sich darüber im Klaren – und so habe ich auch das Interview von Herrn Schäfer im „Deutschen Ärzteblatt“ (DA Jg. 107, C955-956, 2010) verstanden –,