• Keine Ergebnisse gefunden

Kulturelle Kleinode sind überall 14. Kreis Klever Kulturtage mit einer langen Nacht im Museum, Hanns-Dieter-Hüsch-Tag im Goli, „Bahn-off“-Konzert im Goli und „Caravan“ im Gewächshaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kulturelle Kleinode sind überall 14. Kreis Klever Kulturtage mit einer langen Nacht im Museum, Hanns-Dieter-Hüsch-Tag im Goli, „Bahn-off“-Konzert im Goli und „Caravan“ im Gewächshaus"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH 16. MAI 2012 GOCH | 20. WOCHE

Als Nachtwächter ist er bekannt und zieht jetzt frühmorgens los. Die „Schmugglertouren“ sind nämlich ein neues Angebot der Kulturbühne und greifen eine alte „Un- sitte“ seit 1848 auf, als in der Grenzregion alles geschmuggelt wurde - von Kaffee, Zigaretten, Butter, Vieh und sogar Menschen. Rob Miesen führt nun seine Teilnehmer an die beliebten Schmugglerecken entlang der Stadtmauer und erzählt Anekdötchen auf seine humoristische Art. Die nächste Schmugglertour ist am Samstag, 26. Mai. Treffpunkt

8 Uhr am Kolpinghaus.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

GOCH

Kunst im Foto in der Liebfrauenkirche

Zwölf leidenschaftliche Foto- grafen und Fotokünstler aus Goch haben sich zum Foto Forum Goch zusammen ge- schlossen und zeigen nun einen Querschnitt all ihrer unterschiedlichen Arbeiten in einer Ausstellung in der Lieb- frauenkirche.

A Seite 3

Hexenkuss und Zaubermus

Um Hexen, Migration, Fremd- sein, Streit und Freundschaft geht‘s in dem Kindertheater- stück „Hexenkuss und Zau- bermus“ im Kastell in Goch.

A Seite 3

„Das Flüstern der Steine“

Gottfried Lambert veröffentli- cht seinen lyrischen Bildband

„Das Flüstern der Steine“.

A Seite 11

„Schräger Abend“

im Wirtschaftsforum

A Seite 8

Gartentipps für einen duftigen Sommer

A Seite 6-7

WETTERTREND

Mi.

11° 5°

Fr.

15° 12°

Do.

11° 7°

Sa.

18° 14°

Auch im Kreis Kleve: Eine satte Ohrfeige für die CDU

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2012 für den Kreis Kleve und für Goch, Uedem, Kevelaer und Weeze: Wahlbeteiligung mit 61,4 Prozent höher als noch 2010

KREIS KLEVE. Selbst den fröh- lichsten CDU-Mitgliedern ent- gleisten am Sonntag Abend die Gesichtszüge. Dass ihre Partei ihr Wahlergebnis der Landtagswahl 2010 nicht würde halten können, war den meisten klar. Doch die- se „Klatsche“ brachte sie aus der Fassung. Und so ließen sich Dr.

Günther Bergmann, Kandidat im Wahlkreis 54 - Kleve II, und Margret Voßeler, Kandidatin im Wahlkreis 53 - Kleve I, reichlich Zeit, bis sie sich im Kreishaus zeigten.

Hier die Erststimmen-Ergeb- nisse im Wahlkreis 53, Kleve I:

CDU: 37,2 % (46,5); SPD: 31,5 %

(26,8); Grüne: 8,7 % (9,4), FDP:

9,4 % (8,2); Piraten: 8,0 % (1,43);

Linke 1,7 %(4,0). Die CDU-Kan- didatin Margret Voßeler holte 44,8 % der Zweitstimmen und zieht damit in den Landtag ein.

Norbert Killewald (SPD) freute sich über 32,3 Prozent.

Im Wahlkreis 54, Kleve II, er- reichte die CDU 33,5 % (42,5) , die SPD 35,4 % (30,7), Grüne 9,1

% (10,3), FDP 9,06 %, Piraten 7,7 % (1,3), Linke 1,4% (3,0).

Gewählt mit knappem Vor- sprung: Dr. Günther Bergmann (CDU) 39,23 %, Bodo Wißen (SPD) 36,60 %. Die SPD über- rundete hier die CDU. Ein Sieg

mit fast historischen Ausmaßen.

Auch in der Stadt Goch klafft die Schneise nicht mehr weit ausei- nander: Die CDU bringt‘s hier noch auf 35,48%, dicht gefolgt von der SPD, die mit 33,29%

auftrumpft. Die Grünen schnei- den mit 8,04% in Goch gut ab, ebenso wie die FDP mit 9,41

%. Und die Piraten stürmen die Landtagswahl mit 8,07%.

Die Wahlbeteiligung in Goch liegt mit 56,84% um rund ein Prozent höher als bei der Land- tagswahl 2010.

In Uedem sieht‘s noch ein we- nig schwärzer aus als im Landes- durchschnitt: Hier geht die CDU

mit 39,49% zufrieden aus dem Rennen. Die SPD schafft es auf 30,57%. Die Grünen erreichen 7,79%, die FDP 9,51% und die Piraten 8,17%. Die Wahlbeteili- gung in Uedem liegt mit 63,10%

sogar noch über dem Kreis- durchschnitt von 61,4%.

Im Vergleich: Die Kevelaerer gaben den Christdemokraten 38,9%, den Sozialdemokraten vergleichsweise wenig mit 29,0%.

Aber auch hier schafft es die Pira- tenpartei auf 8,3%. Weeze wähl- te mit 37,7% die CDU und mit 31,7% die SPD. Für die Praten entfielen hier die Stimmen auf 10,2%.

Kerstin Kahrl/Steffi Deckers

Historische Stadtführungen

GOCH. Den Spuren von Arnold Janssen und Ferdinand Langen- berg folgen die Stadtführungen, die die Stadt Goch nun wieder jeden ersten und dritten Samstag im Monat anbietet. Nächster Ter- min ist am 19. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Treppe vor dem historischen Rathaus. An diesem Tag gestaltet Stadtführer Horst Jachnow die etwa 90-minütige Tour. Er wird mit seinen Gästen auf den Spuren von Arnold Jans- sen und Ferdinand Langenberg wandeln. Die Teilnahme an der Stadtführung kostet drei Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere In- formationen im Internet unter www.goch.de.

GOCH. Kulturelle Schätze ver- bergen sich manchmal dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Auf Feld und Wiese hinter Glas.

Das „Projekt Gewächshaus“ ist so ein Ort. Und hier präsentiert sich eine Schar von Künstlern mit „Crew & Caravan“. Nico- le Peters stellt in Asperden ihre Atelierräume zur Verfügung und lädt mit ihren Projektkollegen zur Ausstellung im Rahmen der Kreis Klever Kulturtage ein.

Auch der Gocher Bahnhof wird am 20. Mai wieder zum Konzertsaal. „Bahn-off/ Zug- Pferd“ heißt die Reihe, in der die Sopranistin Gesine Lersch-van der Grinten begleitet von Martin Lersch an Klarinette, Akkorde- on und Gitarre und von Jürgen Slojewski am Kontrabass Reise-

musikstimmung verbreiten. Zur Kunst an diesem bewegenden Ort gehören auch die selbst ge- stalteten Plakate inspiriert von Gedichten über Eisenbahn, Züge und Abfahren und Ankommen.

Zum 14. Mal finden am kom- menden Wochenende die Kreis Klever Kulturtage überall im Kreis Kleve statt. In Goch ist es nicht nur das Museum, das die Türen weit auf sperrt. „In der langen Nacht der Museen“, sagt der Museumsleiter Dr. Stephan Mann, „öffnen wir bis 24 Uhr und reichen um 22 Uhr ein Glas Prosecco.“ Am Sonntag findet die Kinderrallye durchs Museum statt. Und um 15 Uhr führt Ron Schmidt durch die Ausstellungen und Sammlungen. Ein weiterer Gocher Ort der Kreis Klever

Kulturtage ist zum ersten Mal das Goli, das nostalgische Licht- spielhaus in der Brückenstraße.

Erst vor wenigen Monaten hat der Goli-Verein e.V. das Kino der 1950er Jahre vor der endgültigen Schließung gerettet. „Jetzt wol- len wir das Goli noch bekannter machen“, sagt Joachim Lück vom Goli-Verein.

Die Idee, sich an den Kreis Klever Kulturtagen zu beteiligen, stammte von den Mitgliedern selbst, und sind bei Rundfunk- anstalten auf offene Ohren gesto- ßen. Und so wird am Samstag ein Hanns-Dieter-Hüsch-Tag mög- lich. Alle Kabarettprogramme aus drei Jahrzehnten dieses Ko- mikers, Poeten, Philosophen und vor allem Menschenfreundes sind von 14 bis 22 Uhr zu sehen.

„Und alle Filme der Augsburger Puppenkiste dürfen wir jetzt zei- gen“, strahlt Lück und fühlt sich

an seine eigenen Kindertage er- innert. Den ersten Klassiker aus dieser Reihe zeigt der Goli-Verein am Sonntag, 20. Mai, um 14.30 Uhr. Danach folgt ein zwölfmi- nütiger Kurzfilm, der die letz- ten Stunden eines Kino aus den 1950er Jahren zeigt, das vor dem Einsatz der Abrissbirne noch einmal den Glanz ehemaliger Kinokultur erlebt. „Dieser Film“, sagt Uwe Taggruber vom Goli- Verein, „mahnt vor dem Ende einer großen Filmkultur.“ Im Goli-Theater in Goch darf der Zeitgeist der 1950er Jahre wei- terleben. Die Bestuhlung stammt noch aus den alten Zeiten. Er- halten ist auch noch der Vor- hang. Baulich wurde kaum etwas verändert, lediglich die Brand- schutzbestimmungen wurden

angepasst, so dass 199 Personen im Kinosaal der 50er Jahre Platz finden dürfen. Um „Wirtschafts- wunder“ und „Wochenschau“

dreht sich auch alles im Haupt- film der Kreis Klever Kulturtage am Sonntag: „Rendezvous un- term Nierentisch“, eine Realsati- re mit den „Stars“ der Fifties wie Tapeten, Haushaltsgeräte und Frauengold. „Ein sehr witziger Film“, lacht Joachim Lück.

Alle Vorführungen an den Kreis Klever Kulturtagen am 19. und 20. Mai sind kostenlos.

Erlebniskino wollen die ehren- amtlichen Vereinsmitglieder hier schaffen und öffnen das Goli an beiden Tagen ganztägig, damit jeder die Möglichkeit hat, Kino- luft der 50er Jahre zu schnup- pern.

Steffi Deckers

Kulturelle Kleinode sind überall

14. Kreis Klever Kulturtage mit einer langen Nacht im Museum, Hanns-Dieter-Hüsch-Tag im Goli, „Bahn-off“-Konzert im Goli und „Caravan“ im Gewächshaus

Mit Rob Miesen auf Schmugglertour

Quadra Tour fällt leider aus

GOCH. Das beliebte viertägige Fahrradevent der Stadt Goch wird in seiner altbewährten Form leider nicht mehr veranstaltet.

Zu groß sei der organisatiorische Aufwand gewesen, heißt es. Der Tourenleiter Rudi Kempkes und sein HelferRad lassen die Fietser am Himmelfahrtstag aber nicht leer ausgehen: Treffpunkt ist morgen und am Sonntag um 10 Uhr am Kastell

Nicht im Landtag, aber stolz auf die SPD-Ergebnisse: Bodo Wißen (l.) und Norbert Killewald (r.).

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Hanns-Dieter Hüsch ist der ers-

te Teil der Kreis Klever Kulturtage

im Goli gewidmet.

NN-Foto: Archiv TL

(2)

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis ab 779.-

statt 3398.-

statt 2179.- 979.-

Schautag Sonntag, den 20.5.

11-17 Uhr* AKTIONS-

RABATTE

auf alle !

Polsterkollektionen

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Ständig neue Großlieferungen aus der Polster- möbel-Industrie mit einem Preis-Vorteil bis Über 200 Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

59%

statt 6300.- 3446.- 1979.-

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort in vielen Farben Am 27. Juli wird die olympische Flamme zu

den 30. Olympischen Sommerspielen 2012 in London entzündet. Unterstützt wird das deutsche Olympiateam von der Zurich Versicherung. Be- reits seit zehn Jahren ist Zurich offizieller Partner und Versicherer des deutschen Teams und fiebert bei Sommer- und Winterspielen mit im sportlichen Wettkampf um die Medaillen.

Die Sportler im Mittelpunkt Als Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat Zurich in diesem Jahr erstmals eine umfangreiche Social-Media- Kampagne entwickelt. Auf der Facebook-Platt- form können sich Sportbegeisterte und Olym- pioniken bereits in den Wo-

chen vor den Olympischen Spielen austauschen, die Vorbereitungen begleiten und dem Ereignis entge- genfiebern. Mittelpunkt der Zurich Olympia Kampagne sind die moderne Fünf- kämpferin Lena Schöne- born, Diskus-Ass Robert Harting, die Siebenkämpfe-

rin Jennifer Oeser und der Turmspringer Pa- trick Hausding. Diese Top-Athleten sind aktuell in vier außergewöhnlichen Fernseh- und Inter- netspots zu sehen, in denen sie ihre Sportart ze- lebrieren und ihre Leidenschaft und den unbän- digen Willen nach Gold zum Ausdruck bringen.

Jeder kann gewinnen

Im Rahmen der Zurich Kampagne erhalten Fans der Sommerspiele auf Facebook und You- tube jede Menge wertvolle Informationen rund um die deutsche Mannschaft. Olympia-Begeisterte haben außerdem die Möglichkeit, die Sportler hautnah zu erleben. Dazu müssen Interessierte einfach selbst aktiv werden und ihre sportlichsten Momente als Kurzfilm fest- halten und einsenden. Ge- kürt werden die schönsten Aufnahmen. Die Gewinner schickt Zurich dann im Sep- tember gemeinsam mit den deutschen Medaillengewin- nern nach Kreta zur Wahl des Champion des Jahres 2012.

Mehr zum Gewinnspiel gibt es unter www.zurich.de/sports.

Olympia 2012:

Mitfiebern und Reise gewinnen

©Picture Alliance

Anzeige ANZEIGE

Laue Sommerabende laden dazu ein, den Tag im Freien bei einem Cocktail ausklingen zu lassen.

Der feine Geschmack des Amarula Cream Likörs entführt die Sinne auf eine Reise in die atemberau- benden Landschaften Süd- afrikas. Denn Amarula wird als weltweit ein-

ziger Cream aus der dort wildwach- senden Marula- Frucht hergestellt.

Pur auf Eis oder in vielfältigen Cocktails bringt der Sahnelikör einen Hauch Exotik nach Hause. Ein be- sonders fruchtiger und erfrischender Cocktail ist der ein- fach zu mixende Amarula Passion.

Für den Drink benötigen Sie:

z 3 cl Amarula Cream z 2 cl Riemerschmid Bar-

Syrup Vanilla z 4 cl Maracujanektar

Alle Zutaten werden auf Eis im Shaker kräftig geschüttelt, durch ein Barsieb in eine vor- gekühlte Cocktailschale gegossen und ohne Eis serviert. Als Dekoration sehen eine eingeschnitte- ne Physalis am Martini- glas und etwas über den Cocktail gestäubter Zimt besonders einladend aus.

Weitere leckere Cock- tails und raffinierte Re- zepte mit Amarula gibt es unter

www.amarula.com.

Südafrikanischer Cocktailgenuss zum Sommer 2012

Amarula Passion

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum arche 80.

Uedem: wochenmarkt von 14.30 bis

18 Uhr (einen tag eher als sonst).

Goch: offener Stammtisch des Bür-

gerForumsGoch zum thema „Städ- tischer haushalt“ um 19.30 Uhr in der Gaststätte Rinkenhöfchen.

Goch:

inline-Skater-treff um 18 Uhr am Parkplatz bei Sport Matern.

Keppeln: Gesundheitscafe des

Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck von 15 bis 17 Uhr in der Grenz- straße 70.

17. Donnerstag

Uedem: Frühschoppen ab 11 Uhr auf

dem hof der Familie Kanders, Stein- bergen.

Pfalzdorf: tag der offnen tür beim

Löschzug Pfalzdorf ab 11 Uhr am Feu- erwehrgeräte, Motzfeldstraße.

Goch: Radtour mit dem tourenleiter

Rudi Kempkes und seinem „helfer- Rad“. treffpunkt 10 Uhr am Kastell.

Pfalzdorf:

Vatertagstour der Rad- und wanderfreunde. Start 8:45 Uhr an der Kirche.

Goch: Gocher Low Land Games der

Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort ab 11.11 Uhr in der Frauenstraße.

Uedemerbruch: Königschießen ab

14.30 auf dem Dorfplatz.

Goch: Schlagerabend mit christian

Franke ab 20 Uhr im campus des ten- nisclubs, Jahnstraße 4.

Asperden: ausstellungseröffnung im

Projektraum Gewächshaus, Maasstra- ße 12 bei der Künstlerin Nicole Peters.

Geldern: Selbsthilfegruppe für

Suchtkranke und angehörige um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, heilig-Geist-Gasse 4. Kontakt: 0175/

6464542.

“ ueier 18. Freitag

Goch: Preisskat im Skatverein Vier

asse Goch um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Selbsthilfegruppe der ano-

nymen alkoholiker für polnisch spre- chende Betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im Evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

19. Samstag

Kreis Klever Kulturtage und die lan- ge Nacht der Museen:

Asperden:

Projektraum Gewächs- haus mit der ausstellung „crew and caravan“, Maasstraße 12. Geöffnet bis 24 Uhr.

Kessel: Krippenparadies „Gocher

Land“ öffnet von 13 bis 22 Uhr.

Goch: hanns-Dieter-hüsch-tag mit

sieben Kabarettprogrammen von 14 bis 22 Uhr im Goli.

Goch: internationale Katzenausstel-

lung von 9 bis 18 Uhr im Kastell.

20. Sonntag

Goch: Radtour mit dem tourenleiter

Rudi Kempkes und seinem „helfer- Rad“. treffpunkt 10 Uhr am Kastell.

Goch: internationale Katzenausstel-

lung von 9 bis 18 Uhr im Kastell.

Kessel: Baumwanderung mit der Na-

turschule Goch. Start 11 Uhr am Park- platz Goch Ness. anmeldungen unter 02823/ 4191494.

Goch: Filmvorführungen im Goli um

14.30, 16.30, 19 und 20 Uhr. Eintritt frei..

Ue 21. Montag

Uedem: Frauenabend um 20 Uhr im

Gemeindezentrum arche 80.

Uedem:

treffen des evangelischen Frauenkreises um 9.30 Uhr im Ge- meindezentrum arche 80.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für alko-

hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im Petrus-canisius-haus.

22. Dienstag

Keppeln:

ausflug mit dem heimat- verein zur Viller Mühle. anmeldungen unter telefon 02825/ 7059.

Goch: Selbsthilfegruppe der ano-

nymen alkoholiker für Betroffene.

treffen jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Markt.

Goch: clubabend der Eisenbahn-

freunde Goch-Kleve ab 20 Uhr am Nordring 46.

GOCH. Das Goch.TV-Team dreht in diesem Sommer einen Krimi. Und alle Gocherinnen und Gocher waren aufgerufen, spannende Geschichten für den Film zu liefern. Aus allen Einsendungen wird jetzt das Drehbuch für den Film entste- hen. Und das mit kompetenter Unterstützung von Krimi- und Film-Experten des Grimme- Institutes.

Gemeinsam mit den Experten führt die Goch.TV-Redaktion einen Workshop durch, zu dem jeder herzlich eingeladen ist, der am Krimi-Drehbuch mitarbeiten möchte.

Der Workshop findet statt am Samstag, 23. Juni, und Sonntag, 24. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Gocher Reichswaldkaser- ne. Die Teilnahme ist kostenlos!

Wer mitmachen möchte, meldet sich bis zum 8. Juni an bei Sandra

Schleß unter Telefon 02823/ 93 10-121, per Email unter info@

goch.tv.

Am ersten Workshop-Tag wer- den die Teilnehmer anhand ver- schiedener Filmbeispiele darüber sprechen, was einen guten Krimi ausmacht und welche Entschei- dungen bereits von Anfang an gefällt werden müssen.

Zum Beispiel muss der „Stil“

festgelegt werden: Soll es ein gru- seliger oder lustiger Krimi wer- den? Nach den wichtigen Vor- entscheidungen wird dann ganz konkret am Drehbuch gearbeitet.

Am zweiten Tag werden Pla- nungen für die Dreharbeiten be- sprochen. Lassen sich alle Dreh- buchideen überhaupt umsetzen?

Wie findet man die richtige Be- setzung für den Film? Und in welcher Reihenfolge dreht man am besten die Szenen? Werden erst alle Szenen gedreht, die am

selben Ort spielen? Oder zu- nächst alle Szenen mit bestimm- ten Darstellern?

Diese und viele andere Fragen und Aspekte werden die Refe- renten Edgar Weiß aus Köln und Lars Klostermann aus Düsseldorf gemeinsam mit den Teilnehmern besprechen, diskutieren und be- antworten.

Übrigens: Bis zum 30. Mai werden auch noch Krimi-Ideen für das Drehbuch entgegen ge- nommen! Wer eine Geschichte einreichen möchte, meldet sich ebenfalls bei Sandra Schleß.

Die Referenten des Workshops sind Edgar Weiß, Lehrbeauftrag- ter für Filmdramaturgie am In- stitut für Medienwissenschaften in Köln, und Lars Klostermann aus Düsseldorf, er ist Dozent für

„doxs – dokus für Kinder und Ju- gendliche“ und für die Grimme- Akademie tätig.

Wie der Goch-Krimi entsteht

Drehbuch-workshop des Goch.tV-teams mit dem Grimme-institut

Mit Filmexperten klären die Macher von Goch.TV, wie der Goch-Krimi werden soll: gruselig oder lustig?

Fahrt zum Fernsehgarten

UEDENERBRUCH. Eine Fahrt zum ZDF-Fernsehgarten bieten die Uedemerbrucher Vereine und der Heimat- und Verkehr- asverein Uedem am Sonntag, 20.

Mai, an. Die Sendung beginnt um 11 Uhr und dauert bis 13.30 Uhr.

Für die rund dreieinhalb- stündige Fahrt ist die Abfahrt ab ädorfplatz Uedemerbruch ab 6.30 Uhr geplant. Nach der Sen- dung fahren alle in die Mainzer Innenstadt. Dort stehen dann drei Stunden zur freien Verfü- gung, um zu Mittag zu speisen und die Stadt zu besichtigen. Die Rückfahrt ist um 17.30 Uhr, so dass die Ankunft in Uedem gegen 21 Uhr zu erwarten ist.

Für die Kosten der Busfahrt mit 15 Euro pro Person zu bezah- len. Anmeldungen nehmen Petra und Michael Tillmann etngegen unter Telefon 02825/ 8447.

Dauträje der Mundartgruppe

PFALZDORF. Bei ihrer Frühtau- wanderung (Dauträje) hat die Kolping-Mundartgruppe aus Goch nun das Gebiet um Pfalz- dorf erkundet. Bei hellen und frischen Frühjahrstemperaturen wanderten sie in den ganz frühen Morgenstunden durch Felder und Wiesen der Pfalzdorfer Na- tur.

Vogelzwitschern und der Son- nenaufgang verkündeten ein nie- derrheinisches Erwachen. Den anschließende Gottesdienst in heimischer Mundart leitete Pater Dan Anzorge mit Unterstützung des Organisten Willi Wehren.

Danach frühstückten alle zu- sammen in der Gaststätte Topho- ven in Pfalzdorf und rundeten so das „frühe Dauträjen“ ab.

Die Kolping-Mundartgruppe

Goch feiert übrigens im Juli ihr

25-jähriges Bestehen.

(3)

ANZEIGE

Autohaus Ulmen mit Citroen

Neue Marke, neue Mitarbeiter

Die neue Außensignalisation zeigt es: Das Autohaus Ulmen in Kevelaer ist jetzt Vertragspartner von Citroen geworden.

Die französische Automarke bereichert das Angebot des Au- tohauses, das sich bereits als der Anlaufpunkt für die Traditions- marke Opel in und um Kevelaer etabliert hat. Kompetente Bera- tung, Verkauf und Service, wie Opel-Kunden es kennen – das alles bietet Ulmen jetzt auch für Citroen-Fahrer. So können Inte- ressierte im Autohaus am Gewer-

bering 38 auch bereits jetzt den DS5 bestaunen. Die neue Kre- ation der sportlich-luxuriösen DS-Reihe von Citroen setzt Maß- stäbe. Den Mittelklasse-Pkw gibt es nämlich nicht nur als Benziner und als Diesel, sondern auch als Diesel-Hybrid.

Neuigkeiten gibt es außerdem auch beim Personal. Ehemalige Mitarbeiter des Gocher Auto- hauses Faber haben bei Ulmen eine neue Wirkungsstätte ge- funden. Johann Wall ist neuer Verkaufsberater für Opel und Ci-

troen, Hubert Terhoeven Service- berater. Ulmen-Geschäftsführer Klaus Gutberlet legt großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter im Service und Verkauf auf be- stimmte Automarken speziali- siert sind. Damit das Knowhow immer auf dem neuesten Stand ist und die Kunden kompetent beraten werden können, wird das Team regelmäßig geschult.

Überzeugen Sie sich vom Knowhow des Teams bei einem Besuch des Autohaus Ulmen in Kevelaer, Gewerbering 38.

ANZEIGE

Für „ausgezeichnetes Pra- xismanagement“ hat das Zentrum für Zahnmedizin Schwiebbe, Schmitt & Part- ner in Goch zum wieder- holten Mal das Zertifi kat

„SGS-TÜV-geprüfte Praxis erhalten.

Mit diesem Siegel erkennen Patienten auf den ersten Blick, dass sich die Praxis erfolgreich einer unabhängigen Quali-

tätsprüfung unterzogen hat.

Vor zwei Jahren wurde bereits ein Qualitätsmanagementsy- stem in der Praxis eingeführt und erfolgreich geprüft. Im Zertifi zierungsprozess werden die internen Management- prozesse, wie die gesetzlichen Forderungen zur Patienten- behandlung, die Sicherstel- lung der Überwachung von Geräten, die Qualifi zierung

und Weiterbildung des Pra- xisteams, sowie die Verbesse- rungsprozesse überprüft. Die Zertifi zierung erfolgte durch die SGS-TÜV GmbH – ein Unternehmen der SGS-Grup- pe und des TÜV Saarland e.V.

Die Herausforderung für die Zukunft besteht nun darin den Erfolg weiter auszubauen und zum Wohl der Patienten ständig zu optimieren.

METZGEREI

Donnerstag, 17.05.2012 – Himmelfahrt

Senfrostbraten vom Rind mit Spätzle und Blumenkohl c

5,50

Freitag, 18.05.2012

Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat c

5,50

Samstag, 19.05.2012

Chili con Carne mit Reis c

4,50

Sonntag, 20.05.2012

Kalbsrahmgulasch mit Bandnudeln und Kopfsalat c

6,50

Montag, 21.05.2012

Rindergeschnetzeltes „Stroganoff“

mit Spätzle und gemischtem Salat c

5,50

Dienstag, 22.05.2012 Spanferkel-Rollbraten

mit Sauce, Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi c

4,90

Mittwoch, 23.05.2012

Hähnchenbrustfi let in Gemüserahmsauce und Reis c

5,50

Täglich frischer Spargel aus Asperden – Tagespreis!

Schinkenschnitzel

saftige Spitzenqualität a. d. Oberschale ...1 Kg c

5,98

Grenzlandschinken luftgetrocknet ...100 g c

1,99

Köstlich aus KücheQ: Spargelsalat ...100 g c

1,29

Frische Bratwurst grob und fein ...1 Kg c

4,98

Zart abgehangene T-Bone-Steaks

eine Herausforderung für jeden Grillmeister ;) ...1 Kg c

22,98

Gyros-Art herzhaft, lecker ...1 Kg c

6,98

Nackenkotelett ...1 Kg c

4,98

Stielkotelett ...1 Kg c

5,28

Lummerkotelett ...1 Kg c

5,58

„Stadionwürstchen“-Grillbratwürstchen ..1 Kg c

5,58

Holzfällersteaks saftig pikant ...1 Kg c

7,98

Unschlagbare Kleefse Jonges ...1 Kg c

8,98

Grillkotelett köstlich mariniert ...1 Kg c

5,98

Delikatess Leberwurst feine und grobe ...100 g c

0,89

Cervelatwurst ...100 g c

1,49

Kasseler-Braten Natur, Pfeffer, Paprika, Kräuter 100 g c

1,59 Angebote bis 19.5.12

www.metzgerei-quartier.de www.curryq.de

Die freche Tochter der

Metzgerei Quartier

Martin Krebs Tel.: 0 28 21 / 500 161

Dietmar Krich Tel.: 0 28 21 / 500 160

Wir sind das neue Team in Kleve für Volkswagen und Audi Service.

Wir sind Minrath!

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Nosenhof 1 . 47533 Kleve www.minrath.de

Mit „Hexenkuss und Zauber- mus“ zeigt das Kindertheater Theaterspiel aus Witten am Mitt- woch, 23. Mai, im Gocher Kastell ein Theaterstück über Hexen, Fremdsein, Migration, Integrati- on, Streit und Freundschaft für Kinder ab vier Jahren.

Mirakula ist die größte Hexe im ganzen Land, lebt seit 175 Jah- ren ein geruhsames Hexenleben.

So soll es eigentlich auch die nächsten 175 Jahre weitergehen.

Eines Morgens, das Zaubermus

ist gerade angesetzt, die tägliche Hausarbeit verrichtet, platzt die Hexe Serpentina in Mirakulas Ordnung. Serpentina kommt aus einem anderen Hexenreich, wo es etwas lauter, bunter und cha- otischer zugeht. Sie wäre da auch gerne geblieben, hätte sie sich nicht bei einem ihrer Hexensprü- che versprochen und dadurch in die Luft gesprengt. Nun landet sie bei Mirakula und bringt dort innerhalb kürzester Zeit alles durcheinander.

Der schönste Hexenstreit ist da- raufhin im Gange. Gelingt es die- sen beiden grundverschiedenen Damen miteinander auszukom- men? Das Kindertheater „Hexen- kuss und Zaubermus“ ist eine Veranstaltung der Kultourbühne.

Eintrittskarten zum Preis von 3,50 Euro, ermäßigt 2,10 Euro gibt‘s im Rathaus, Telefon 02823/

320-202 oder online im Veran- staltungskalender bei www.goch.

de. Infos zum Stück gibt es auch bei www.theater-spiel.de.

Hexenkuss und Zaubermus

GOCH. Wenn Millionen von Fotos täglich im Internet hoch- geladen werden, wer will sich da noch mit einzelnen Bildern be- schäftigen? Die Leute vom Foto- ForumGoch tun das mit Leiden- schaft. Denn es gibt noch eine andere, ebenso beeindruckende Entwicklung: Letztes Jahr wur- de die Fotografie „Rhein II“

von Andreas Gursky bei einer Auktion für 4,3 Millionen US- Dollar versteigert. Irgendwo dazwischen sehen sich die Foto- grafinnen und Fotografen vom FotoForumGoch. Sie nehmen sich Zeit. Sie überlegen wann, wo und was sie ablichten. Sie gestalten, arrangieren und be- leuchten, bearbeiten, drucken, diskutieren und stellen aus. So wie jetzt im Juni 2012.

Zu einer Bilderschau mit den Arbeiten der letzten zwei Jah- re lädt nämlich jetzt das Foto- ForumGoch alle Interessierten in die Liebfrauenkirche ein. Das vor drei Jahren profanierte Got- teshaus an der Kalkarer Straße in Goch bietet an zwei Wochenen- den ausreichend Platz für mehr als 100 Arbeiten von Fotgrafen vom Niederrhein. Die Ausstel- lung zeigt einen Querschnitt durch alle Genres der Fotogra- fie und ist jeweils am Samstag, 2. und 9. Juni, von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 3. und 10. Juni von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Ein- tritt ist frei. Der Kirchenraum er- möglicht auch die Präsentation großformatiger Werke wie die Panoramen von Detlef Timmer und Leinwandbilder von Alfred Derks. In dieser ersten Bilder- schau zeigt die Gruppe Arbeiten von Elke Nagelschmitz, Gabi Claassen, Gertrud und Werner Mölder, Jan Linsen, Guido Ger- ritzen, Manfred Voß, Marcus Tebarts und Theo Driessen. Die

Künstler des FotoForumGoch schlossen sich 2010 in der Stär- ke einer Fußballmannschaft zu- sammen, die ideale Teamgröße für gemeinsame Ausstellungen, Exkursionen, Fotoshootings und den Austausch zum Thema Foto- grafie.

Bei Gabi Claassen erweckt

„Fotos machen“ besonders die Kreativität. Sie zeigt ihre Lieb- lingsmotive: Menschen, Ma- rodes, Kurioses und „abgedrehte Dinge“. Auch für Theo Driessen und Guido Gerritzen zählen Menschen zu den bevorzugten Motiven. Viele ihrer Arbeiten entstanden deshalb auch im Fo- tostudio. Die Bildauswahl von Manfred Voß zeigt seine Liebe zur Architektur- und Reisefoto- grafie. Jan Linsen ist besonders fasziniert von maroden Gebäu-

den und präsentiert Bilder aus Deutschland und Belgien in die- ser Fotoschau.

Mehr heile Welt findet sich hin- gegen bei Gertrud und Werner Mölder auf ihren Bildern aus der Natur und bei deren ausgespro- chen experimentellen Lightpain- tings. Sie fotografieren ebenso gerne auf Reisen wie Marcus Te- barts, der beeindruckende Bilder nicht nur vom Meer ausstellt.

Elke Nagelschmitz ergänzt die Ausstellung mit einer Mischung aus Stilleben, Kinder- und Tier- motiven, die gekonnt am Com- puter verfeinert wurden. Auch bei Alfred Derks und Detlef Timmer spielt die digitale Bild- bearbeitung der Fotografien eine große Rolle. Mehr dazu im Inter- net unter www.fotoforumgoch.

de.

Menschen, Marodes und mehr Bilder vom Meer

Foto Forum Goch stellt kunstvolle Fotoarbeiten in der Liebfrauenkirche aus

Kunstvoll arrangierte Fotos von wie Alfred Derks und elf weiteren leidenschaftlichen Fotografen aus der Region sind in der Ausstellung in der Liebfrauenkirche zu sehen.

Der Löschzug Pfalzdorf lädt ein

PFALZDORF. Am Christi Him- melfahrtstag, am 17. Mai, lädt der Löschzug Pfalzdorf der Frei- willigen Feuerwehr der Stadt Goch gemeinsam mit dem För- derverein des Löschzuges zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Pünktlich um 11 Uhr geht es mit einem Frühschoppen am Gerätehaus an der Motzfeld- straße los.

Am Grillstand gibt es verschie- dene Leckereien und die Caféte- ria im Gerätehaus lädt ab 14 Uhr zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee zu günstigen Preisen ein. Der Nachmittag wird musi- kalisch untermalt. Interessant ist sicher die große Fahrzeug- und Geräteausstellung. Hier erwartet die Besucher neben den Einsatz- fahrzeugen des Löschzuges Pfalz- dorf eine historische Dampf- spritze sowie ein Flugfeldlösch- fahrzeug vom Airport Weeze.

Natürlich ist auch an die Kin- der gedacht: Mit mehreren Spiel- möglichkeiten kommt garantiert keine Langeweile auf. Gegen 14.30 Uhr beginnen Schauü- bungen, wobei unter anderem die Oldies der Feuerwehr Goch zeigen wollen, wie mühsam früher mit einer von Pferden gezogenen Handpumpe eine Brandbekämpfung durchgeführt wurde. Am späten Nachmittag rundet eine große Verlosung mit attraktiven Preisen den Tag der offenen Tür ab.

Karnevalisten am Vatertag on Tour

GOCH. Die Karnevalisten des SV Viktoria Goch gtreffen sich morgen, am Vatertag, um 11 Uhr am Hotel Litjes und brechen von dort zur Fahrradtour mit einer Besichtigung auf.

Ziele werden unter anderem Gocher Sehenswürdigkeiten wie das Poorte Jäntje, die Frauen- straße und die Gastroniomie am Marktplöatz sein.

Die Funken werden, wie jedes

Jahr so üblich, unterwegs „ein-

gesammelt“. Und die Organisa-

toren würden sich sehr freuen,

auch die passiven Karnevalisten

wieder auf der Tour begrüßen zu

dürfen.

(4)

17.- 21. Mai 2012

Kirmes

in Kevelaer

Montag, 21. Mai 2012

„Großer Familientag“ und

Feuerwerk zum Abschluß der Kirmes Donnerstag,

17. Mai 2012 11.00 Uhr

Eröffnung mit Freibier und „Happy Hour“

Casting-Zertifi zierung vor Ort durch Schauspieler und Sänger aktueller TV-Serien

Teilnehmer von 16 – 60 Jahre Achtung! · begrenzte Teilnehmerzahlen

DIE TERMINE:

Tagesseminar Zertifi kat HCI

Empfehlungsschreiben

ANMELDUNG:

Verbindl. Reservierung an info@clever-beratung.de Servicerufnummer

02834-7031833 Nur 89,00

zzgl. Mehrwertsteuer

JETZT ANMELDEN!

www.castingzertifi kat.de

Song-Contest · TV-Serien · Dance Awards

BONN 24.06.

25.06.

09.07.

KÖLN 26.05.

28.05.

14.06 15.06.

10.07.

D‘DORF 07.06.

09.06.

11.06.

12.06.

12.07.

MOERS 16.06.

18.06.

14.07.

ESSEN 19.06.

20.06.

21.07.

17.  20. MAI

17.  20. MAI

XANTEN

SPEKTAKEL SIEGFRIED

XANTEN

SPEKTAKEL SIEGFRIED

GROSSES RITTERTURNIER 2x TÄGLICH

TOURIST INFORMATION XANTEN GMBH

Ǵ

WWW.XANTEN.DE

MIT EINEM DRACHEN, SCHARLATAN, DEN DUDELZWERGEN, FURUNKULUS UND VIELEN WEITEREN HIGHLIGHTS!

www.vrijemarkt.nl CUIJK facebook.com/vrijemarkt

Frühbucher-Aktion nur im Vorverkauf

Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse

Kinder

statt 28,- e 23,- e

für Kinder von 4-11 Jahre Kinder bis einschl. 3 J. Eintritt frei

Erwachsene

statt 34,- e 27,- e

Leserservice

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Leibniz-Trio spielt Brahms, Schubert und Schumann

NN verlosen 3 x 2 Karten für Konzert am Sonntag, 20. Mai, in Rheinberg

RHEINBERG. Einige der schönsten romantischen Kom- positionen für Klaviertrio, ge- spielt von einem erfolgreichen jungen Ensemble, stehen auf dem Programm des achten Kon- zerts der Musikalischen Gesell- schaft in der Stadthalle Rhein- berg. Am Sonntag, 20. Mai, spielt das Leibniz-Trio Werke von Jo- hannes Brahms, Franz Schubert und Robert Schumann.

Johannes Brahms schrieb 1854 im Alter von 21 Jahren sein Kla- viertrio H-Dur op. 8, und mit einer Bearbeitung versuchte er 1889 die überquellende Fülle an Themen und Stimmungen zu bändigen. Selbst bei ausgedehn- ten Dimensionen zeichnet sich das frühe Brahms-Trio durch unmittelbare Zugänglichkeit aus: Herrlich aufblühende Me- lodien kommen ebenso vor wie gespenstische Episoden und ver- haltene Abschnitte.

Das Notturno Es-Dur D 897 von Franz Schubert ist ein wun- derbar atmosphärevoller Einzel- satz, und das Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110 von Robert Schu- mann ist beherrscht von leiden- schaftlichem Ausdruck.

Drei junge Instrumentalisten haben sich 2005 zum Leibniz

Trio zusammengeschlossen: In Deutschland aufgewachsen sind die Geigerin Hwa-Won Pyun und die Cellistin Lena Wignjosaputro, aus England stammt der Pianist Nicholas Rimmer. Seit 2010 stu- diert das Leibniz-Trio Kammer- musik bei Mitgliedern des Alban Berg Quartetts an der Kölner Musikhochschule.

Wettbewerbserfolge verzeich- net das Trio beim Johannes Brahms Wettbewerb in Pört- schach, beim Joseph Haydn Wettbewerb in Wien und beim fünften Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbe- werb in Weimar. 2010 erhielt das Ensemble den Preis des Deut- schen Musikwettbewerbs und

wurde in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler auf- genommen. Das Konzert in der Rheinberger Stadthalle findet in Zusammenarbeit mit dem Deut- schen Musikrat statt.

Das Konzert mit romantischer Kammermusik für Klaviertrio am Sonntag, 20. Mai, beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro (neun Euro für Mitglieder) sind an der Abend- kasse erhältlich; Jugendliche ha- ben freien Eintritt.

Die NN verlosen 3 x 2 Kar- ten für das Konzert. Einfach am Freitag, 18. Mai um 11 Uhr unter Telefon 02831/9777099 anrufen.

Die ersten drei Anrufer gewinnen die Karten.

Hwa-Won Pyun, Lena Wignjosaputro und Nicholas Rimmer sind das

Leibniz-Trio.

Foto: Veranstalter

KALKAR. Das Wunderland Kal- kar bringt das Gefühl der ersten Liebe zurück. Am Samstag, 2.

Juni, steigt ab 21 Uhr die Gro- ße Niederrhein Schlager Party und katapultiert die Gäste in die Welt der deutschsprachigen Hitparaden. Die NN verlosen für das Event zehn Freikarten.

Neben Top-DJ-Acts werden an diesem Abend zwei bekann- te Partystars die Eventhalle des Wunderland Kalkar zur Rie- sentanzfläche mutieren lassen.

Steffen Peter Haas alias Peter Wackel startet mit seinen Hits wie „Manchmal möchte ich schon mit Dir“, „Es gibt nur ein Gas – Vollgas“ und „Joana“ in die Nacht und treibt die Gäste in Scharen aufs Parkett – bis die So- cken qualmen. Bekannt für seine sympathische Art wird der publi- kumsnahe Entertainer sicherlich

alle mit seiner Bühnenshow be- geistern. Verschnaufpausen gibt es an diesem Abend nicht. Mit viel Power stürmt im Anschluss Publikumsmagnet Jörg Bausch die Bühne. Sein Motto ist an diesem Abend auch das Motto

des Wunderland Kalkar: Party ohne Ende. Sämtliche Hits wie

„Großes Kino“, „Dieser Flug“,

„Wie ein Wolf in der Nacht“

oder „Wetten, dass...“ sind heute schon Kult und werden die Fei- ernden bis in die frühen Morgen- stunden begleiten. Karten gibt es im Vorverkauf an der Rezeption und online für 22,50 Euro unter www.wunderlandkalkar.eu. An der Abendkasse zahlen Damen 25, Herren 27,50 Euro (inklusive Entertainment und Getränke).

Die NN haben für ihre Leser bereits zehn Freikarten geordert.

Unter allen Einsendung, die bis zum 24. Mai mit dem Stichwort

„Schlagerparty“ in der Geschäfts- stelle, Marktweg 40c, in 47608 Geldern eingehen, werden 5 x 2 Freikarten verlost. Bitte Telefo- nummer mit angeben. Die Ge- winner werden benachrichtigt.

Große Schlagerparty mit

Peter Wackel und Jörg Bausch

NN verlosen zehn Freikarten für das Event im wunderland Kalkar

Wenn Jörg Bausch die Bühne betritt, ist großes Kino angesagt.

Foto: Veranstalter

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Mittwoch 16.05.2012 KW 20

Liebe Kunden,Sonderangebotsartikel können wir nur in haushaltsüblichen Mengen abge- ben, solange der Vorrat reicht. Bitte haben Sie Verständnis, falls trotz sorgfältiger Planung Aktionsartikel wegen zu großer Nachfrage schnell ausverkauft sind!

Holländischer

Gouda

48% Fett i.Tr.

100 g am Stück

WIESENHOF

Geflügel- Bruzzzler

Kilopreis 5,55

3.29

TRUMPF

Schogetten

verschiedene Sorten 100 g Tafel

BAUER

Butterkäse

45% Fett i.Tr., 100 g

Alaska-Seelachs Premiumfilets

4 Filetstücke, (RÜckenfilets), mit MSC-Siegel, tiefgefr., 100 g -,63

Butterzarte Minutensteaks

aus dem zarten Schweinerücken

LEIBNIZ

Butterkeks

100 g -,39 200 g Packung

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I

Stück

APOSTELS Zaziki

nach orig. griechischem Rezept, mit frischem Knoblauch und frischen Gurkenstreifen,

100 g -,30 200 g Becher

5 Stück = 400 g Packung

-.69

-.69 -.79

240 g Packung

1.29

DIAMANT

Weizenmehl

Type 405

1 kg Packung

-.89

PRINGLES

Kartoffelsnack, verschiedene Sorten, Kilopreis 4,86

= 570 g Packung (Einzelpreis 2,39)

ORYZA Reis

1 kg Packung

1.99

HELA Gewürzketchup

z.B. Curry delikat, Literpreis 2,24

800 ml Flasche

1.79

MELITTA Kaffee

Kilopreis 7,38

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmacklich mit frischen Kräutern abgerundet

100 g

1.59

LENOR

Weichspüler, verschiedene Sorten, z.B.

Aprilfrisch, Literpreis -,74

3.79

2 + 1 Dose extra

500 g Packung

4.99

3 Liter Flasche

Deutscher

Spargel, weiß

ø 16 mm +, Klasse I

1 kg 5.90

Holländische

Champignons

weiß, fein, Klasse I, Kilopreis 3,16

250 g Schale

-.79

MILKANA

Schmelzkäse, Sahne oder Kräuter, 50% Fett i.Tr., Kilopreis 7,48

= 2 x 200 g Packung (Einzelpreis 1,79)

Doppelpackung

DANONE

Dany Sahne

verschiedene Sorten, Kilopreis 2,15

4 x 115 g Packung

-.99

100 g

Frische Puten medaillons

HKL A, aus kontrollierten Betrieben, besonders zart

1 kg

4.99

Kalbschnitzel, Kalbs- Braten oder K albsragout

aus der Keule, sorgfältig zugeschnitten

1 kg

11.99

Neuseeländische Lammhüfte

ein idealer Grill- und Brat- artikel, gefroren/getaut

100 g

1.89

Lecker aus de r heißen Thek e:

Drumsticks

gewürzt

mit dem original REWE Grillhähnchen- Gewürzsal

z

100 g

-.39

3. 99

Schinken- Braten oder

Schinkengulas ch

zartes Schweinefleisch, besonders zart und mager

1 kg

Le Jamby

orig. französischer Hinterkochschinken, delikat im eigenen Saft

gekocht, herzhaft-würzig

und sehr zart 100 g

1.29

HAREICO Holsteiner

Bauernmettwurst

im Leinendarm gereift

100 g

1.59

Deutscher

Rhabarber

Klasse I

1 kg -.66

NADLER

Sommer- Krautsalat

mit Paprika

1 kg Becher PFALZDORF. Der Reit- und

Fahrverein Blücher Pfalzdorf hat am Pfingstwochenende viel zu bieten. Auf der Reitanlage in Heidhausen an der Kalkarer Straße 290 stehen dann insge- samt 32 Dressur- und Spring- prüfungen auf dem Programm.

Die Mannschaft um die Vor- sitzende der Pfalzdorfer Reiter Antje Honig ist schon seit Tagen auf den Beinen, um die Reitan- lage turniermäßig herzurichten.

Zudem wird die Gastronomie in der kleinen Zeltstadt einge-

richtet, so dass es den hoffent- lich zahlreichen Besuchern an nichts fehlen dürfte. Los geht es am Pfingstsamstag ab 8.45 Uhr.

Dann startet das dreitägi-ge Reitevent mit Springpferdeprü- fungen der Klassen A** und L so- wie anschließenden Springprü- fungen in den Klassen A* bis L.

Der Pfingstsonntag startet um 9 Uhr mit einem Stilspringwett- bewerb Klasse E, der Qualifika- tion zum Nachbarschulte-Pony- Cup 2012. Insgesamt stehen an diesem Tag acht Springprü-

fungen auf der Tagesordnung.

Die letzte Prüfung des Tages wird eine Pony-Springprüfung der Klasse L mit Siegerrunde sein, die um 16.15 Uhr angeläutet werden soll. An diesem Pfingst- sonntag kommt auch der Dres- surreiternachwuchs nicht zur kurz: Beginnend um 9 Uhr mit einer Dressurprüfung der Klasse A, folgen Prüfungen der Klasse E bis hinunter zu Reiterwettbewerb und Führzügelklasse. Der letzte Turniertag beginnt am Pfingst- montag um 8 Uhr mit einer

Dressurpferdeprüfung der Klas- se A, der weitere vier Prüfungen folgen werden. Hier dürfte der Höhepunkt in einer M-Prüfung liegen, die als letzte Prüfung um 16 Uhr beginnt. Die Springrei- ter greifen an diesem Tag um 9 Uhr mit einem Stilspringwett- bewerb der Klasse E dem fünf weitere Springen folgen werden, in das Geschehen ein. Höhe- punkt auf dem Springparcours ist sicherlich die Springprüfung der Klasse M* mit Siegerrun- de (42 Nennungen), die um 16

Uhr angeläutet wird. Neben dem Parcourschef Ralf Kalbfleisch werden acht Richter die Leistung von Pferd und Reiter beurteilen, wobei Joachim Metzer als Ver- treter der Kommission eingeteilt wurde. Die Meldestelle beim RFV Blücher ist Freitag von 17.30 bis 19 Uhr, Samstag von 8.30 bis 17.30 Uhr, Sonntag von 7.15 bis 18 Uhr und am Montag ab 7 Uhr geöffnet und unter der Rufnum- mer 02823/ 3098 zu erreichen.

Die Zeiteinteilung ist nachzule- sen unter www. ruf-bluecher.de.

Dressurprüfungen und Springevents aller Klassen

Pfingstturnier beim Reit- und Fahrverein Blücher in Pfalzdorf mit 32 Dressur- und Springprüfungen: Meldestelle ab Freitag geöffnet

Spannende Springprüfungenerwarten die Teilnehmer und Besu-

cher des Pfingstturniers in Pfalzdorf.

(6)

Gartencenter · Gartengestaltung

Meisterbetrieb

Gewerbering 30 (an der B9), Gewerbegebiet Ost Kevelaer · Telefon 02832/3770

www.hagmansteiche.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 10.00-17.00 Uhr

PVC-Qualitäts-Teichfolie (Stärke 1 mm)

in vielen Größen, direkt zum Mitnehmen vorrätig.

z.B. 1x1, 1x2, 2x2, 2x3, 2x4, 2x5, 2x6, 3x3, 3x4, 3x5, 3x6, 4x4, 4x5, 5x5, 5x6, 5x7, 7x8, 7x9, 7x10, 7x11, 8x8, 8x9, 8x10, 8x11, 8x12, 8x13, 8x14, 8x25, 9x9, 9x10, 9x11, 9x12, 9x13, 9x14, 10x10, 10x11, 10x12, 10x13, 10x14, 10x15, 10x16, 10x17, 10x18, 10x19, 10x25, 11x12, 12x13, 12x14,

12x15, 12x16, 12x17, 12x18, 12x19, 12x20, 12x25, 14x25

Große Auswahl an kräftigen Seerosen und Wasserpfl anzen

Algenprobleme?

20 Teichfi sche nur 29,- e Dann nur zum Fachmann!

Große Auswahl an Pumpen und Teichfi ltern

Kostenloser Wassertest in nur 2 Minuten.

Fadenalgen- Stopp

10% reduziert!

5 Shubunkies 10-12 cm 10 Goldrotfedern 5-10 cm

5 Kois 5-8 cm

Donnerstag, 17.5.2012 von 12.00 bis 17.00 Uhr

geöffnet!

Kräuter liegen im Garten und in der Küche voll im Trend. Ko- chen und Grillen mit frischen Kräutern sind „IN“!

Doch sind die gekauften Kräu- ter auch wirklich frisch und dann auch noch ohne „Chemie“

herangezogen? Die im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auch nur im Topf herangezo- genen Kräuter sind es garantiert.

Nach dem milden Januar und den anschließend strengen Frö- sten im Februar sind nun leider viele mediterrane Kräuter erfro- ren oder haben so gelitten, dass der Austrieb noch eine ganze Zeit

auf sich warten lässt. Eine natür- liche Düngung mit Hornspänen hilft hier, die Kräuter in Schwung zu bringen. Einige empfindliche Arten müssen dennoch ersetzt werden. Hier sollteman nur zum Gärtner seines Vertrauens ge- hen und nach neuen Kräutern fragen. Die Auswahl ist riesig!

Immer auch auf den richtigen Standort für die Kräuter achten, denn längst nicht alle sind Son- nenanbeter. Schnittlauch, Minze und auch der Bärlauch lieben es sogar schattig. Aber nicht nur im Garten auch im Blumenkasten gedeihen Kräuter.

Kräuter liegen in diesem Jahr wieder voll im Trend

auch in Blumenkästen gedeihen die Kräuter gut

Frische Kräuter liegen voll im

Trend.

Foto: LVG

So wird es ein dufter Sommer

Lavendel ist eine recht pflegeleichte Pflanze und sollte erst jetzt eingepflanzt werden

Seine Blüten strahlen in feinem Rosa, sattem Violett, dunklem Blau oder auch in edlem Weiß.

Echter Lavendel ist eine Zier- de für jeden Garten und wird nun auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse immer be- liebter.

Die buschigen Halbsträucher sehen aber nicht nur gut aus, sie verströmen während ihrer Blüte- zeit auch einen unverkennbaren, zarten Duft, der für viele Men- schen zum Sommer einfach dazu gehört.

Lavendel ist eine recht pflege- leichte Pflanze. Allerdings sollte man darauf achten, für sie den richtigen Standort im Garten auszuwählen: Er sollte sonnig und möglichst windgeschützt sein - letzteres ist vor allem für die Überwinterung der Pflanzen wichtig.

Die Erde ist im Idealfall nähr- stoffarm, trocken und sandig.

Auf jeden Fall muss der Boden aber gut durchlässig sein, denn mit Staunässe kommt Lavendel nicht zurecht. Damit die Pflan- zen gut gedeihen, ist es ratsam, ein- bis zweimal im Jahr etwas Gartenkalk unter die Erde zu mischen. Lavendel kann das gan- ze Jahr über gepflanzt werden, vorausgesetzt es besteht keine Frostgefahr.

In manchen Gegenden Deutschlands wartet man also zur Sicherheit, bis die so genann- ten Eisheiligen vorbei sind. In der ersten Zeit nach der Pflanzung muss die Erde feucht gehalten werden, damit die jungen Pflan-

zen nicht vertrocknen. Vorzugs- weise wässert man alle paar Tage gründlich, statt jeden Tag nur ein bisschen zu gießen. Ein beson- derer Hingucker in jedem Gar- ten ist es, wenn der Lavendel in kleinen Gruppen gepflanzt wird.

Dabei kann man sich entweder auf eine Sorte beschränken oder die verschiedenfarbig blühenden Lavendelsorten miteinander

kombinieren. Auch als Beetein- fassung oder Hecke eignen sich die Pflanzen hervorragend. Die meisten anderen Blumen im Garten freuen sich über die blüh- freudigen Halbsträucher in ihrer Nachbarschaft, denn Schädlinge wie Schnecken und Blattläuse werden von dem intensiven La- vendelduft vertrieben. Besonders die für Läuse anfälligen Rosen

sind deshalb dankbar, wenn sie Lavendelpflanzen ganz in ihrer Nähe haben. Und auch optisch harmonieren Rosen und Laven- del sehr gut miteinander: Die verschiedenen Blautöne, die bei- spielsweise die Blüten der Sorten

„Hidcote Blue“ oder „Folgate“

aufweisen, bilden einen interes- santen Farbkontrast zu weißen, roten oder gelben Rosenblüten.

Optisch harmonieren Rosen und Lavendel sehr gut miteinander: Die verschiedenen Blautöne bil-

den einen interessanten Farbkontrast zu den roten Rosenblüten.

Foto: GPP/Downderry

(7)

Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark! Bär enstark!

Rollrasen auf Bestellung!

(bis Mittwoch 18 Uhr bestellen + Freitag abholen!)

m

2

nur 1,99

c

Sonsbeck · Kevelaerer Str. 58

Tel. 0 28 38 / 9 69 23 Geldern · Krefelder Str. 50-52

Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78 Venlo · De Mooyweg 3 Tel. 0031/773526964 Angebote gültig vom 16.–22.5.2012 · Nur solange der Vorrat reicht

Winterharte

Ziersträucher vorrätig:

z.B. "Teufelsstrauch"

(Physocarpus Diabolo)

mit schönem roten Blatt nur 5,-

c

Winterharte Hortensien

in vielen Farben und Sorten

schon ab 4,-

c

Ampelpflanzen

schon ab 3,-

c

Viele Sorten Stück nur

1,-

c

Täglich frisch vom Gärtner!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Sonntag von 11-16 Uhr geöffnet!

www.mawiplant.com

Christi Himmelfahrt (17. Mai) + Sonntag (20. Mai)

GEÖFFNET!! von 11–16 Uhr Garten-Rosen

EINGETROFFEN NEU

z.B. Kletterrosen in verschiedenen Farben

ab 6,-

c

Riesen-Auswahl

an Beet- u. Balkonpflanzen

Jetzt Hecke pflanzen:

z.B. Thuja Brabant – 160 cm hoch!

nur 9,50

c

ab 50 Stck.

je nur 7,-

c

oder Buxus im 9 cm-Topf

jetzt 12 Stück nur 7,-

c

Mai auch Sonntag geöf fne t

von 9.00 bis 17.00 Uhr Mai auch Sonntags geöf

fne t

von 9.00 bis 17.00 Uhr

Christi Himmelfahrt

von 9 -17 Uhr geöffnet

Diverse neue Sorten...

Große Auswahl Hänge- und Kübelpfl anzen Sehr große Auswahl

Töpfe und mehrere Gartendekorationen.

Auch füllen wir für Sie Ihre Blumenkästen auf.

Dennis Tenelsen

Gartenbaubetrieb & Baumschule

Große Auswahl an

Beet- und Balkonpflanzen!

Mühlenstraße 83 Telefon 02825/496

47589 Uedem Telefax 02825/7353

Johanninksweg 68 Denekamp/NL Johanninksweg 68 Denekamp/NL Herrlich einkaufen von 9.00 bis 18.00 Uhr!

Jetzt spektakuläre Vorteile auf Gartenmöbel und Beetpflanzen!

Willkommen!

Christi Himmelfahrt geöffnet!

Christi Himmelfahrt geöffnet!

Deutscher Botschafter wirbt für Hamburger Gartenschau

Dr. heinz-Peter Behr besuchte die Floriade 2012 in Venlo

GRENZLAND. Hochrangige Unterstützung erhielten die Or- ganisatoren der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) bei ihrer Vermarktungstour, die sie - knapp ein Jahr vor Eröff- nung - ins Tulpenland Holland nach Venlo zur Weltgartenschau Floriade führte. Ihre Exzellenz, der deutsche Botschafter in den Niederlanden, Dr. Heinz-Peter Behr, kam auf Einladung des Geschäftsführers der igs 2013 gmbh, Heiner Baumgarten, zu einem knapp anderthalbstün- digen Besuch in den Deutschen Garten der diesjährigen Blu- men-Expo.

Gemeinsam mit dem Ge- schäftsführer der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft DBG, Jochen Sandner, sowie weiteren Spitzenvertretern grü- ner Fachverbände, machten sie mit einer launigen Talkrunde über Blumen, Gartentrends und Gartenschauen schon jetzt Appe- tit auf das bevorstehende Groß- ereignis in Hamburg. Der deut- sche Niederlande-Botschafter Dr. Behr nannte Orchideen und Tulpen als seine Lieblingsblu- men. Fürs Gärtnern bliebe ihm

„in Ermangelung eines Gartens“

jedoch keine Gelegenheit. Der deutsche Spitzendiplomat freut sich jetzt schon auf einen Besuch der Hamburger Gartenschau im kommenden Jahr. Dazu hatte ihn igs-Chef Baumgarten eingela- den: „Wir möchten aber auch die vielen Gartenschaufreunde aus Nordrhein-Westfalen für eine

Stipp-Visite auf Europas größte bewohnte Flussinsel begeistern.“

Die Bewohner des bevölkerungs- reichsten Bundeslandes gelten traditionell als Gartenschaulieb- haber, sind als treue Stammgäste deutscher Bundesgartenschau- en bekannt. Die GartenLounge auf der Floriade kommt gut an und lockte bereits in den ersten Wochen zahlreiche Gäste aus al- ler Welt an. Sie seien vor allem

„angetan von den offenen, kom- munikativen Grünflächen, wel- che die Besucher zum Verweilen einladen, sagte der „Hausherr“

der 300 Quadratmeter großen GartenLounge, DGB-Geschäfts- führer Jochen Sandner. Am heu- tigen Tag wehte ihnen noch eine feine Brise Hamburger Lokalko- lorit entgegen. Vor und nach den Statements gab ein Hamburger Jung auf einem Schifferklavier hanseatische Melodien zum Be- sten. Anschließend begleitete ei- ne kleine igs-Parade den Nieder- lande-Botschafter zum Ausgang des Venloer Gartenschaugelän- des. Alle Akteure verteilten wäh- renddessen Blumengrüße und Flyer an die Besucher.

Der deutsche Niederlande-Botschafter Dr. Heinz-Peter Behr (l.) und igs-Geschäftsführer Heiner Baumgarten (2. v.l.) besuchten die Floriade 2012. Gemeinsam warben sie in der GartenLounge der Deut- schen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die Hamburger igs 2013.

Auch auf geringer Fläche in klei- nen Gärten können mehrere Obstbäume gepflanzt werden, wenn man sich für Säulen- oder Spalierobstbäume entscheidet.

Spalierobst an einer Hauswand kann außerdem davon profi- tieren, dass die Wand die Wär- me speichert und so ein für die Fruchtreife besonders günstiges Mikroklima entsteht. Säulen- obstbäume lassen sich sogar in

Gefäßen auf dem Balkon oder auf der Terrasse pflanzen. Am besten ist es, sich beim Kauf beraten zu lassen. Die Exper- ten im Facheinzelhandel wissen zum Beispiel, welche Obstsorten selbstfruchtbar sind und keine Bestäubersorte benötigen. Sie können auch im Hinblick auf die Gartengröße und den Standort bei der Auswahl helfen.

Foto: PdM

Obsternte in kleinen Gärten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerade jetzt im Herbst des Lebens wäre es wunderschön, noch mal behutsam eine Dame kennen zu lernen, die noch gerne reist, die Musik, Sport mag, sich einen ausgeglichenen,

André Skwortsow: Die Teil- nehmer können sich auf einen Campingplatz und neue Hin- dernisse freuen – unter anderem die Premiere der „Execution“, eine vier Meter hohe Falltür, die

André Skwortsow: Die Teil- nehmer können sich auf einen Campingplatz und neue Hin- dernisse freuen – unter anderem die Premiere der „Execution“, eine vier Meter hohe Falltür, die

Mit dem Schutzpatron Se- bastianus und den Sehenswür- digkeiten der sechs Städte und Gemeinden, in dem Schützen- bruderschaften des Bezirksver- bandes Kleve vertreten sind, ist

SONSBECK. August findet die Radtour der St. Anna Schützen Sonsbeck-Bal- berg statt. Zwischen- durch findet einer Stärkung in einem Cafe statt. Wer an der Radtour nicht

Während der Fahrt nach Düs- seldorf bekommen die Teilneh- mer ein kleines „Kräftigungs- frühstück“ mit allem ehrenamt- lichen Engagement serviert von den ehrenamtlichen Begleitern

Auch ein Füllstandanzeiger kann beim Gießen eine große Hilfe sein, wenn man sich un- sicher ist, ob die Pflanze genug hatte oder noch einen Schluck braucht.. Bei allen Arten von

mas sie mit Gewalt hindert. Mit der vertrauten Lebensform ist auch die Freundschaft der drei Kumpel zerstört. Noch bevor die Nacht um ist, wird einer von ih- nen tot sein.