• Keine Ergebnisse gefunden

Teilen von TablettenStudie zeigt ProblemeDas Teilen von Tabletten ist – beson-ders unter den momentanen Spar-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilen von TablettenStudie zeigt ProblemeDas Teilen von Tabletten ist – beson-ders unter den momentanen Spar-"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

sie wenigstens diesen Antrag ausfül- len, damit der Patient seine berech- tigte Kur bekommt.

Aber gleich noch ein Wort zum Thema Kuren. Eine Kur beantragen und eine Kur bekommen sind auch noch zwei völlig unterschiedliche Dinge, denn der Arzt darf möglicher- weise eine Kur beantragen – wenn er die oben genannte Berechtigung besitzt – über eine Bewilligung ent- scheiden aber ganz andere Gremien, und hier hat sich mittlerweile eine Klientel von ärztlichen Gutachtern entwickelt, die von den entspre- chenden Rechtsträgern bezahlt und auch ganz entschieden in deren wirt- schaftlichen Interesse handelt. Und so geben sich diese Gutachter die größte Mühe, Kuren unter allen nur denkbaren Vorwänden abzulehnen (Genaue Beweise hierzu können von mir vorgelegt werden!). Den Gang zum Sozialgericht und nachfolgende Rechtsinstanzen scheuen dann doch viele Patienten, so dass die Kassen ihr Ziel natürlich erreicht haben.

Es ist also nicht so einfach in diesem deutschen Gesundheitssystem als Arzt seine Patienten noch ordentlich behandeln zu können und als Patient ordentlich behandelt zu werden.

Die bürokratischen Institutionen vom Gesundheitsministerium über die 300 Krankenkassen bis hin zur Ärzte- bürokratie tun alles nur denk- und undenkbar Mögliche, um das zu ver- hindern.

Diese deutsche Gesundheits-Bürokra- tie unter der derzeitigen Führung der Sonderschullehrerin Ulla Schmidt als Gesundheitsministerin und ihren Par- teibuch tragenden Ärzteberatern wer- den dieses Gesundheitswesen mit Sicherheit ruinieren.

Die Weichen sind in vielfältiger Weise sicher und fest gestellt. Seit dem Jahr 2000 haben ca. 12.000 Ärzte das Land verlassen, „Deutsches Ärzte- blatt“ 26/07/S. A1881. 60 Prozent der Medizinabsolventen wollen nicht in Deutschland arbeiten, Termine bei Fachärzten werden immer länger und belaufen sich selbst in Leipzig

bereits für Kardiologen bei drei bis sechs Monaten, ärztliche Praxen wer- den im ländlichen Bereich schon nicht mehr übernommen und die ärztliche Versorgung ist hier zum Teil schon weggebrochen. Wo zu DDR- Zeiten noch Ärzte mit Gemeinde- schwestern arbeiteten, sollen heute neu ernannte Gemeindeschwestern ohne Arzt am Patienten herumpfu- schen. Und so etwas versucht man auch noch als Erfolgsmeldung zu verkaufen.

Was für eine Verantwortungslosig- keit in diesem Gesundheitswesen.

Was für ein Niedergang.

Dr. med. Lothar Markus Seeburgstraße 53, 04103 Leipzig Leipzig, 27.5.2007 P.S.: Nach letztem Stand Juni 2007 haben von 5889 niedergelassenen Ärzten in Sachsen (2804 Fachärzte und 3085 Hau- särzte) 1092 die Genehmigung zum

„Ausfüllen von Rehaanträgen“ nach Muster 61 erworben. Damit wurde das Ziel der Kassen übererfüllt, dass die Pati- enten keine Kuren mehr erhalten.

Verschiedenes

Ärzteblatt Sachsen 9 / 2007 475

Teilen von Tabletten

Studie zeigt Probleme

Das Teilen von Tabletten ist – beson- ders unter den momentanen Spar- zwängen von aut idem-Regelung und Rabattverträgen – weit verbreitet.

Gefährlich ist das Teilen, wenn dies unsachgemäß ausgeführt wird oder retardierte Systeme vorliegen. Eine Studie von Klinischen Pharmakolo- gen der Universität Heidelberg im

„European Journal of Clinical Pharma- cology“ legt erstmals in Deutschland konkrete Zahlen dazu vor.

Tablettenteilung ist in Deutschland häufig: Etwa ein Viertel aller Tablet- ten werden von ambulant behandel- ten Patienten vor ihrer Einnahme geteilt. Dies ist jedoch nicht immer unproblematisch, denn knapp zehn Prozent der zum Teilen verordneten Tabletten haben keine Bruchkerbe,

so dass eine präzise Teilung schwie- rig ist. Bei ungefähr vier Prozent ist die Teilung sogar gefährlich für den Patienten. Für mehr als die Hälfte der geteilten Tabletten ohne Bruchkerbe stehen geeignete Medikamente als Alternative zur Verfügung, bei denen auf eine Teilung verzichtet werden kann. Die Heidelberger Wissenschaft- ler haben insgesamt 905 ambulante Patienten, die mindestens drei Medi- kamente einnahmen, zu ihrem Appli- kationsverhalten und dem Thema Tablettenteilung befragt.

Die Patienten nahmen insgesamt rund 3.200 verschiedene Arzneimit- tel ein. Neben den bekannten gale- nischen Problemen ist zu beachten, dass es gerade für ältere Menschen mit oft eingeschränkter Fingerfertig- keit oder Sehschwäche schwierig ist, Tabletten fachgerecht zu teilen. Jeder

sechste Patient in dieser Studie schil- dert Probleme beim Teilen von Tablet-

ten. Nur 20 Prozent dieser Patienten, dies hat die Umfrage ebenfalls erge- ben, benutzten einen Tablettenteiler, die meisten benutzen ein Küchenmes- ser, das keine exakte Teilung erlaubt.

Ärzten wird deshalb empfohlen, die Teilung von Tabletten nur zu ver- schreiben, wenn sie sicher sind, dass dies zulässig ist, und von den Pati- enten auch bewältigt werden kann.

Außerdem sollten die Zulassungsbe- hörden sicherstellen, dass Fachinfor- mationen und Beipackzettel künftig dazu ausreichend Informationen ent- halten.

Sächsische Landesärztekammer Sächsische Landesapothekerkammer Rückfragen an:

Frau Dr. med. Katrin Bräutigam Ärztliche Geschäftsführerin E-Mail: aegf@slaek.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Inve- storen, gibt Kurdirektor Küf- ner zu, hätten wohl nicht ge- baut, wenn sie die Entwick- lung des Sektors hätten vor- hersehen können.. Auch die Kurklinik mit ihren

Aber leider war in Gro- ßens Abwesenheit des Hannickels Schwein am Rotlauf eingegangen und somit, wie Leopold Reitz resümiert, wenigstens für des Groß eigenes Gefühl ein

Zur ersteren Gruppe gehörte die Berech- nung, daß eine einzige für Kurzwecke aufgewendete Mark die Gesundheitskosten um drei Mark und die der Al- tenpflege sogar um neunzehn

1 Anregungen für eine umfassende Verwendung von Volks- märchen in Kliniken, Heimen und Badeorten bietet die Bro- schüre „Umgang mit Märchen“, die die Märchenstiftung Walter Kahn

Chronische Krankheiten haben in den letzten Jahren nicht nur auf- grund einer steigenden Lebenserwar- tung zugenommen Ein Großteil ist auch dadurch bedingt, daß unsere Le-

Deutsche Bädertag noch einmal definiert, wie er die Kuren im modernen Gesund- heitswesen sieht: „Die mo- derne Kurortmedizin ergänzt mit besonderen Therapiever- fahren

Seine Rechnung: Rund 270 Kurorte und Bäder gibt es in Deutschland, von denen zunächst rund 50 die vom Deutschen Bäderverband mit Hochdruck vorbereitete Korn- paktkur ins

Für die Betreuung von Kindern (Skiunterricht für Kinder ab drei Jahren, Kindergärten) gibt es zahlreiche Möglich- keiten; für junge Familien stehen auch neben den 1200