• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13. Jahrgang 2021 Cham Informationen über die Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13. Jahrgang 2021 Cham Informationen über die Gemeinde"

Copied!
88
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Gemeinde

Cham Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 13. Jahrgang 2021

Verteilt durch

(2)

Grundstrasse 20 • 6343 Rotkreuz 041 755 05 05

info@spitexstern.ch • 24h erreichbar

Krankenkassenanerkannt

(3)

1

Inhalt

Impressum 2

SOS | Wichtige Rufnummern 3

Vorwort Proinfo 5

Vorwort Gemeindepräsident 7

Gemeindeinfos 9–11

Bildung 12–17

KiBiZ Kinderbetreuung Zug 14

Postfilialen | Tarife 20

Gewerbe vor Ort 21–24

Branchenverzeichnis 22–24

Ihr Treuhand 26, 27

Rund ums Haus 28–33

Sport und Freizeit 35–37

Ihre Apotheke 38, 39

Meine Naturheilpraxis 40, 41

Gesundheit & Soziales 42–49

Ihre SSO Zahnärzte 44, 45

Gut essen 50–53

Vereine 55–76

Vereinsverzeichnis 56, 57

Parteien 77

Veranstaltungen 78

Kalender 79

Erste Hilfe 82, 83

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Unser neues Digibook von Cham!

0% EMISSIONEN BIS ZU 330 KM REICHWEITE IN 30 MINUTEN 80% AUFGELADEN

BIS ZU 1275 KG NUTZLAST UND 1000 KG ANHÄNGELAST 6,6 M3 MAXIMALES LADEVOLUMEN UND 3,93 M LADELÄNGE

INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2021 (VAN-OF-THE-YEAR.COM) Der neue Opel Vivaro-e wird mit einer 50-kWh-Batterie für eine Reichweite von bis zu 230 km oder mit einer 75-kWh-Batterie für eine Reichweite von bis zu 330 km (WLTP) angeboten. Die 50-kWh/18-Modul- und 75-kWh/27-Modul-Batterien mit hoher Energiedichte können an jeder öffentlichen 100-kW- Ladestation in nur jeweils 30 resp. 45 Minuten vom leeren Zustand auf 80% der optimalen Reichweite aufgeladen werden. Energieverbrauch (kombiniert) 23,3–29,5 kWh/100 km;

CO2-Emissionen 0 g/km; Reichweite (kombiniert) 230–330 km (je nach Ausstattungsop- tionen). Die genannte Reichweite und die elektrischen Verbrauchswerte sind vorläufig und konform mit dem WLTP-Prüfverfahren. Die Abbildung zeigt eine Sonderfarbe. Verfügbarkeit je nach Ausführung, Ausstattung und Auftragsvolumen.

OPEL VIVARO- LIEFERT ALLES - NUR KEIN CO

2

(4)

W W W. P R O I N F O . C H

2

Impressum

13. Jahrgang, April 2021 Auflage 12’800 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch

Bildnachweis Gemeinde Cham / Andreas Busslinger, Vereine, FOTOlight mueler & mueller

Verteilungdurch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

W W W. P R O I N F O . C H I M P R E S S U M

Unser neues Digibook von Cham!

Communications GmbH

Bahnhofstrasse 8A 6340 Baar 041 541 07 07 041 558 42 88 www.phone-store.ch info@phone-store.ch

PhoneStore Communications GmbH

Bahnhofstrasse 8A 6340 Baar 041 541 07 07 041 558 42 88 www.phone-store.ch info@phone-store.ch

Charaf Addal

Votre conseiller de vente en Suisse romande

Pour une consultation complète, veuillez appeler le 079 567 48 64 ou charaf.addal@proinfo.ch

Charaf Addal

Votre conseiller de vente en Suisse romande

Pour une consultation complète, veuillez appeler le 079 567 48 64 ou charaf.addal@proinfo.ch

Jana Schumacher Ihre persönliche Regionalverkaufsleiterin

Für eine vollumfängliche Beratung melden Sie sich unter 079 960 87 70

oder jana.schumacher@proinfo.ch

(5)

3

S O S | W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

SOS

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Autohilfe Zug GmbH 041 760 59 88 Apotheken-Notfalldienst 041 720 10 00 Ärztlicher Notfalldienst 041 211 14 14

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 041 710 22 05

KREHA Elektro AG 041 741 56 56

Rega 1414

Tierarzt-Notruf 0900 780 800

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst 0844 224 044

Gesundheit

AIDS-Hilfe Zug 041 710 48 65 Andreas Klinik Cham 041 784 07 84 Kantonsspital Zug 041 399 11 11 Krebsliga Kanton Zug 041 720 20 45 Spitex Kanton Zug 041 729 29 29

Gemeinde

www.cham.ch 041 723 88 88

AHV-Zweigstelle 041 723 87 24 Baubewilligungen 041 723 87 50 Bewilligungen allgemein 041 723 87 81 Einwohnerdienste 041 723 87 30 Energieberatung 041 723 87 77

Finanzen 041 723 87 22

Geburten 041 723 87 40

Leumundszeugnisse 041 723 87 30 Pass- u. ID-Bestellungen 041 723 87 30

Steuern 041 723 87 27

Tageskarten SBB 041 723 87 30

Testament 041 723 87 40

Todesfälle u. Bestattungen 041 723 87 40 Wohnsitzbescheinigung 041 723 87 30

Sozialdienste

BIZ Luzern 041 228 52 52

Jugend- und Familienberatung 041 728 34 40

Kindesschutz 041 728 34 40

Mütter- u. Väterberatung 041 728 34 20

Pro Infirmis 058 775 23 23

Pro Senectute 041 727 50 50

RAV 041 728 25 88

Schuldenberatung Zug 041 728 80 80 Sozialdienst Cham 041 723 88 00 Suchtberatung Zug 041 728 35 16

Varia

Auskunft SBB 0900 300 300

Cham Tourismus 041 780 32 22 Flughafen Kloten 0900 300 313 Jugendförderung 041 728 34 40 Kantonstierarzt 041 728 35 09 Polizeidienststelle Cham 041 723 64 41 Pädagogische Hochschule Zug 041 727 12 40

Zivilschutz 041 723 72 00

SOS / Wichtige Rufnummern

24h-Service

Zahnärztlicher Notfalldienst

www.wiesbauer.ch 0844 20 40 44

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H C R E D I T S U I S S E

Home Sweet Home – Wohnungen hoch im Kurs

Geschäftsstelle der Credit Suisse in Cham

Seit der COVID-19-Pandemie ist die Wohnung zum absoluten Mittel- punkt unseres Lebens geworden, was auffällige Verschiebungen bei den Nachfragepräferenzen auf dem Immobilienmarkt zur Folge hat.

Schöner, grösser, besser muss die Wohnung sein. Gerne mit Aussen- raum und am liebsten im Eigentum. Wohneigentum erfährt gegen- wärtig ein kaum für möglich gehaltenes Interesse von Kaufwilligen, auch im Kanton Zug. Im gestärkten Vertrauen auf tiefbleibende Zinsen und in wachsender Sorge vor einer Überwälzung der Negativzinsen forcieren viele Haushalte das Ziel des Eigentumserwerbs. Dement- sprechend sind im Kanton Zug die Such-Abos auf den Online-Portalen sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Einfamilienhäuser im letzten Herbst auf Rekordwerte geklettert. Der erneute Lockdown hat die Nachfragedynamik zwar seither etwas gebremst, aber die erhöhte Nachfrage trifft dennoch auf einen ausgetrockneten Eigenheimmarkt.

Nur 0,36 % der Eigentumswohnungen und nur 0,56 % der Einfamilien- häuser stehen in den beiden Regionen Lorzenebene und Ennetsee leer. Die wachsende Knappheit von Wohneigentum kommt dann auch in einem starken Preisauftrieb zum Ausdruck. Im letzten Jahr wurden auf Kantonsgebiet Preisanstiege von 6,2 % für Einfamilienhäuser und 7,0 % für Eigentumswohnungen gemessen. Das hohe Preiswachstum

dürfte noch eine Weile andauern, denn die Wohnungsproduktion im wirtschaftsstarken Kanton hat erst im Verlauf von 2020 wieder Fahrt aufgenommen. Vor allem in den Gemeinden Baar, Cham, Steinhausen und Risch entsteht neuer Wohnraum. Drei Viertel der geplanten Wohneinheiten entfallen allerdings auf Mietwohnungen. Der ausge- prägte Nachfrageüberhang auf dem Zuger Eigenheimmarkt bleibt da- mit bestehen. Zumindest auf dem Mietwohnungsmarkt dürfte sich das Mietpreiswachstum, das Ende des letzten Jahres bei über 2 % lag, aber bald etwas mildern. Bei über fünf Such-Abos pro geplanter neuer Miet- wohnung dürfte der Absatz dieser Wohnungen kaum scheitern – und wenn, dann nur wegen zu hoher Preisvorstellungen.

Die Credit Suisse ist in Cham an der Hünenbergerstrasse 4/6 mit einer komplett barrierefreien Filiale vertreten. Vor Ort bieten wir um- fassende Finanzplanungen, Finanzierungen und Anlageberatung an.

Als Universalbank hat die Credit Suisse für alle Kundenbedürfnisse eine passende Lösung im Angebot.

Ob Vermögensaufbau oder die Verwirklichung des Traums vom Im- mobilienkauf: Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

A U T O R

Fredy Hasenmaile, Leiter Real Estate Economics, Credit Suisse AG

(7)

5

V O R W O R T P R O I N F O W W W. P R O I N F O . C H

Seit einigen Monaten leben wir in einer angespannten Situation. Die Pandemie hat für uns alle unerwartete und einschneidende Veränderungen gebracht. So müssen wir zum Beispiel unsere persönlichen Kontakte ein- schränken. Und es ist wie so oft im Leben: Wir lernen den Wert erst richtig schätzen, wenn wir etwas vermissen.

Uns allen fehlt nun das Vereinsleben, das wir früher als selbstverständlich angesehen hatten. Theaterproben, Trainings, Konzerte, ja sogar die Sitzungen, die wir früher eher als Pflicht betrachtet hatten, vermissen wir nun.

Das fröhliche Zusammensein unter Gleichgesinnten ist von einem Tag auf den anderen weggefallen.

Wenn wir versuchen, etwas Positives aus den vergangenen Monaten zu ziehen, dann ist es sicherlich, dass wir gelernt haben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das liegt vielfach vor der Haustür. In unserer schnelllebigen und globalisierten Welt war scheinbar Selbstverständliches in Vergessenheit geraten und wir sind gerade dabei, vieles wieder neu zu entdecken.

Ganz eindrücklich besinnt man sich in solchen speziellen Zeiten auf «Traditionelles» zurück. Das lokale Gewerbe, die Dorfbeiz, die Vereine: Hier findet das Leben unserer Gemeinde statt. Wir spüren wieder, wie wichtig solche Institutionen für die alltägliche Lebensfreude tatsächlich sind.

Der weit verbreitete Spruch «all business is local» gilt heute mehr denn je. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so naheliegt? Berücksichtigen Sie die zahlreichen Möglichkeiten, die in Cham angeboten werden.

WhatsApp, E-Mail, SMS und Newsletter sind in unserer hektischen Welt zur Normalität geworden. Lassen Sie für einige Momente die digitalen Informationen aussen vor. Nehmen Sie die neue Ausgabe Ihrer Gemeinde- Infos zur Hand, wenn Sie etwas brauchen. Berücksichtigen Sie das Gewerbe in Cham und die Dienst- leister in der Nähe. Ihnen gebührt ein besonderer Dank, denn sie haben nicht nur dieses Gemeinde- informationsbuch möglich gemacht, sie sorgen gerade in schwierigen Zeiten dafür, dass wir in einer prosperie- renden und lebhaften Region zu Hause sein dürfen.

Viel Spass beim Lesen.

Proinfo CH AG

Fabio Andretta Geschäftsführer

Liebe Leserinnen und Leser,

geschätzte Inserenten

(8)

W W W. P R O I N F O . C H

6

Herzlich willkommen in Cham

W W W. P R O I N F O . C H

(9)

7

Gerne stelle ich Ihnen «meine» Gemeinde kurz vor. Cham – oder wie wir Einheimischen zu sagen pflegen, Chom – liegt am Nordufer des wunderschönen Zugersees. Der Ortsname könnte nicht passender sein – er stammt aus dem Keltischen «Kama» was so viel wie «Dorf» bedeutet und wurde mit dem Einzug der Alemannen in

«Chama» umgewandelt. Trotz der rund 17’000 Einwohnerinnen und Einwohner hat Cham für mich immer noch diesen charmanten Dorfcharakter. Daher legen wir grossen Wert darauf, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde wohlfühlen, sei es zu Hause in den eigenen vier Wänden, beim Arbeiten oder in der Freizeit. Wir wollen unsere Freiräume und Pärke am See und in der Landschaft bewahren und gleichzeitig optimale Rahmenbedingungen zum Wohnen und Arbeiten bieten. Als Mitglied der Wirtschaftsregion ZUGWEST liegt Cham verkehrstechnisch absolut zentral im Herzen der Schweiz und bietet neben bestehenden Arbeits- plätzen auch neue Standorte für Unternehmen an.

Genauso einen neuen Standort bietet das Areal der ehemaligen Papierfabrik. Auf dem Papieri-Areal entsteht ein neues, nachhaltig genutztes und durchmischtes Wohn- und Arbeitsquartier mit hoher Lebensqualität sowie regionaler Ausstrahlung. Doch auch das bestehende Industriegebiet Städtler-Allmend entwickelt sich stetig weiter und zählt zu den attraktivsten Arbeitsorten im Kanton Zug.

Neben der hohen Qualität als Wohn- und Arbeitsort überzeugt Cham durch sein reichhaltiges Angebot an Frei- zeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Sei es bei einem Spaziergang durch den atemberaubenden Villette-Park, einem erfrischenden Schwumm im Zugersee bei der Hirsgartenbadi oder bei einer Fahrradtour entlang der Lorze – die Flora und Fauna in der drittgrössten Zuger Gemeinde überzeugen. Wir legen grossen Wert darauf, dass der Natur Sorge getragen wird, und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein. Unser Engagement wurde erneut mit dem Energiestadt-Label Gold ausgezeichnet, welches an Gemeinden verliehen wird, die sich kontinuierlich in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz engagieren. Cham ge- hört zu den fünf nachhaltigsten Gemeinden in der Schweiz, worauf wir sehr stolz sind.

Falls Sie mehr über «meine» Gemeinde erfahren möchten, besuchen Sie die Website www.cham.ch oder er- kunden Sie Cham auf eigene Faust vor Ort. Gerne ermuntern wir Sie auch, jederzeit Kontakt mit den Behörden und/oder der Verwaltung aufzunehmen. Wir sind überzeugt, dass Sie Cham als interessante Gemeinde wahr- nehmen werden, und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Georges Helfenstein, Gemeindepräsident

V O R W O R T W W W. P R O I N F O . C H

Liebe Leserinnen

und Leser

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

www.schluechthof.ch

LBBZ Schluechthof Cham

Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Mitten im Grünen - zentral gelegen

• Öffentlicher Landwirtschaftsbetrieb mit Rindern, Hühnern, Ziegen, Schafen und Hasen

• Grosser Spielplatz mit Rutschbahn und Sandkasten

• Selbstbedienungsladen mit saisonalen und hausgemachten Produkten vom eigenen Hof und der Region

Herzlich willkommen im grünen Kompetenzzentrum des Kantons Zug!

(11)

9

G E M E I N D E I N F O S W W W. P R O I N F O . C H

Kanton Zug (ZG)

Postleitzahl 6330

Höhe 418 m. ü. M.

Fläche 19,82 km²

Einwohnerzahl (01.01.2021) 17’180

Frauen: 8’496

Männer: 8’685

Stimmberechtigte 10’482

Haushalte 7’597

Wasserhärte (franz. Härtegrade) 24˚

Gemeinde Cham

Varia

Bibliothek

Dorfplatz 5, 6330 Cham 041 723 89 00

Freibad Hirsgartenbad 6330 Cham 041 723 87 53 Strandbad Cham 6330 Cham 079 714 83 45 Hallenbad Röhrliberg

Rigistrasse, 6330 Cham 041 723 89 50

Kirchgemeinden Reformierte Kirche Cham Sinserstrasse, 6330 Cham 079 341 71 30

Kath. Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Geschäftsstelle

Bahnhofstrasse 3, 6330 Cham 041 530 08 97

Römisch-katholisches Pfarramt Kirchbühl 10, 6330 Cham 041 780 38 38

Ludothek Hünenberg

Einhornweg 2a, 6331 Hünenberg 041 780 58 55

Museum

Ziegelei-Museum Cham Ziegelhütte, 6332 Hagendorn 041 741 36 24

Sammelstellen Neudorf-Center Cham Zugerstrasse 15–17 041 723 87 90 Ökihof Cham Lorzenweidstrasse 2 6332 Hagendorn 041 723 87 90 Sportanlage sports ZUGERLAND Riedstrasse 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

weitere Sportanlagen fi nden Sie hier:

Veranstaltungsraum Lorzensaal

Dorfplatz 3, 6330 Cham 041 723 89 89

www.lorzensaal.ch Jugend- und Gemeinschafts- zentrum Fuhrwerk

Lorzenweidstrasse 4 6332 Hagendorn 041 723 89 60 Gemeinwesenzentrum Hünenbergerstrasse 3 6330 Cham

041 723 89 60 Werkhof

Sinserstrasse / Obermühlestrasse 6330 Cham

041 723 87 90

Mandelhof, Postfach 6330 Cham

Telefonnummer: 041 723 88 88

E-Mail: info@cham.ch

Website: www.cham.ch

Öffnungszeiten:

Montag 08.00–11.45 Uhr/13.30–18.00 Uhr Di.–Fr. 08.00–11.45 Uhr/13.30–17.00 Uhr

vor Feiertagen jeweils bis 16.30 Uhr

Gemeindeverwaltung

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Geschichte

Die Herkunft des Ortsnamens

Der Ortsname Cham wird auf das keltische «kama» im Sinne von

«Dorf» zurückgeführt, blieb über die römische Kolonisation er- halten und erfuhr in der späteren alemannischen Landname die Umwandlung in chama. Die Ur-Chamer-Aussprache «Chom» ist seit 1491 urkundlich belegt.

Der Bär im Gemeindewappen

Der oberste Verwalter eines Klosterhofes war der Richter oder der Meier. Das Chamer Wappen dürfte von einem Meiergeschlecht übernommen worden sein. Als Gemeindewappen erscheint der rote, schreitende Bär erstmals 1608 auf der gotischen Turm- monstranz der Kirche St. Jakob.

Die Industrialisierung

Die beginnende Industrialisierung ab 1700 veränderte das Leben sowie das Dorfbild entscheidend. Der Ausfluss aus dem Zuger- see, die Lorze, liess Cham zu einem Brückenkopf werden. Um 1800 besass Cham entlang der Lorze eine Reihe von Mühlen, Sä- gen und eine Hammerschmiede. Aus der kleinen Papiermühle in der Untermühle entstand durch die neue Produktionsmethode die Papierfabrik. Cham und die Region wurden im 19. und zu Be- ginn des 20. Jahrhunderts stark durch Milchsiederei und Nestlé geprägt. Den Familien Page verdankt Cham eine wirtschaftliche Blüte über mehrere Jahrzehnte.

Cham wächst und wird eine Stadt

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Cham einerseits durch die Bauten in den historischen Kernen St. Andreas und Kirch- bühl, anderseits von Wohn- und Gewerbebauten entlang der Verkehrswege geprägt. Die Lorze bildete eine natürliche Grenze zwischen dem «Kirchbühl» und dem östlich gelegenen «Städtli».

Durch die Industrialisierung, aber auch durch die Nähe zu den Städten Zug, Luzern und Zürich verzeichnete Cham ein stetiges Wachstum der Bevölkerung. Waren es 1850 noch 1’321 Einwoh- ner, so konnte 1986 der 10’000. Einwohner begrüsst werden. Die Chamer taten das mit einem dreitägigen Stadtfest.

2001 erhielt Cham das Label Energiestadt

Am 21. Juni 2001 wurde der Einwohnergemeinde Cham von der Kommission «Label Energiestadt» und vom Bundesamt für Ener- gie für die «vorbildlichen Resultate in der kommunalen Ener- giepolitik» erstmals das Label Energiestadt zugesprochen.

Energiepolitischer GOLD-Status

Im November 2020 wurde Cham zum fünften Mal mit dem Energie- stadt-Label GOLD ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Gemeinden, welche sich kontinuierlich in den Bereichen Energie- effizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz engagieren.

Erstmals hat Cham den Einzug in die Top Fünf der besten Schweizer

Energiestädte geschafft.

(13)

11

G E M E I N D E I N F O S W W W. P R O I N F O . C H

Cham heute

Noch heute ist die industriell geprägte Geschichte spürbar und zeigt sich im Gestaltungswillen für neue Wohn- und Wirtschafts- standorte in Cham. Mit seinen über 17’000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Cham eigentlich schon lange eine Stadt und wächst dank bester Verkehrserschliessung der Zentrumsfunkti- on in der Wirtschaftsregion ZUGWEST sowie einem attraktiven Steuerfuss stetig weiter. Trotzdem prägen insbesondere Frei- räume und Pärke die Gemeinde.

Orte der Ruhe und Kraft

Den Hirsgarten und Villettepark am See hat sich Cham bis heu- te bewahrt bzw. sogar ausgebaut und öffentlich zugänglich gemacht. Die Anerkennung für diese Weitsicht: die Verleihung des Wakkerpreises im Jahre 1991. Diese wunderschönen Park- anlagen bieten sich an für Spaziergänge, Feste, Begegnungen, um innezuhalten. Kein Wunder, dass auch viele Hochzeitspaare hier Fotos vom schönsten Tag ihres Lebens machen. Für viele ist Cham fürs Ja-Wort der schönste Ort. Auch weitere «grüne Lun- gen» von Cham wie z. B. der Lorzenweg oder der Städtlerwald bieten Raum für wunderbare Ausflüge. Ein besonderer Charme liegt zudem über dem Chamer «Hinterland»: Hübsche Weiler mit intakter Landwirtschaft und Wanderwegen bis hinunter in die Reusslandschaft prägen diesen Teil von Cham.

Vereinsleben, Unterhaltung und Brauchtum

Mitgeprägt wird Cham auch von über 100 engagierten Vereinen auf kultureller, sportlicher und sozialer Seite. Sogar kulinarisch wird das Dorfleben bereichert. Seit geraumer Zeit engagiert sich die IG Hirse für die Vermarktung von Hirseprodukten. Das ge- sunde Getreide hat Chamer Tradition und wird gemeinsam mit lokalen Anbietern zu Leckereien wie Hirse-Wurst, Hirse-Brot, Hirse-Glacé und Hirse-Bier verarbeitet.

Tradition ist aber auch bei zahlreichen Anlässen und wiederkeh- renden Veranstaltungen spürbar, z.B. beim traditionellen Cho- mer Märt oder dem alle drei Jahre stattfindenden Villette-Fäscht.

Mit den zusätzlichen Einrichtungen für Anlässe wie dem Lor-

zensaal und zahlreichen Sportanlagen ist Cham für seine Er-

holungsmöglichkeiten und zahlreichen Freizeitaktivitäten weit

bekannt und beliebt. Dank einer starken Jugend- und Gemein-

wesenarbeit, vielfältigen Angeboten für Familien, Jugendliche

sowie Seniorinnen und Senioren fühlen sich hier alle Generatio-

nen wohl und zu Hause.

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H B I L D U N G

Bildung

(15)

13

B I L D U N G W W W. P R O I N F O . C H

Frühlingsferien Sa., 17.04.2021 – So., 02.05.2021

Sommerferien Sa., 03.07.2021 – So., 15.08.2021

Herbstfereien Sa., 02.10.2021 – So., 17.10.2021

Weihnachtsferien Do., 23.12.2021 – Mi., 05.01.2022

Schulferien

Schulen Cham (www.schulen-cham.ch)

Röhrliberg I

Röhrliberg 6330 Cham

Luzia Traxel (Schulleiterin)

041 723 86 06 Josef Stössel (Hauswart)

079 151 89 08 Röhrliberg II Röhrliberg

Ursi Burkart-Merz (Schulleiterin)

6330 Cham 041 723 86 26

Mark Küffer (Hauswart/Sportanlagewart)

078 900 32 46

Städtli I

Johannisstrasse 14 6330 Cham

Barbara Stäheli (Schulleiterin)

041 723 85 56 Erich Fischlin (Hauswart)

079 151 88 69 Städtli II

Johannisstrasse 23 6330 Cham

Dominik Schwegler (Schulleiterin)

041 723 85 86 Theo Bucher (Hauswart)

079 573 93 07

Kirchbühl I / II Schulhausrain 6330 Cham

Michelle Rutschi (Schulleiterin) 041 723 85 02

Urs Rinderli (Hauswart)

079 151 88 70

Hagendorn / Niederwil Lorzenweidstrasse 80 6332 Hagendorn

Paul Lichtsteiner (Schulleiter)

041 723 86 56 Peter Müller (Hauswart)

079 151 88 71

Kindergärten Eichmatt 1 + 2 Eichmattstrasse 11

6333 Hünenberg See KG 1: 041 785 46 61 KG 2: 041 785 46 72 Georges Raemy (Schulleiter)

041 785 46 64

(Telefonate können nur ausserhalb der Unterrichtszeit entgegengenommen werden).

Sportferien

Sa., 05.02.2022 –

So., 20.02.2022

(16)

W W W. P R O I N F O . C H

14

W W W. P R O I N F O . C H K i B i Z K I N D E R B E T R E U U N G Z U G

KiBiZ Kinderbetreuung Zug engagiert sich als gemein- nütziger Verein seit 1975 für eine bedarfsgerechte und bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung in Stadt und Kanton Zug. In Kindertagesstätten (Kitas) an neun Standorten bietet KiBiZ über 270 Plätze für Babys und Kleinkinder bis und mit Kindergarten an. In den rund 100 KiBiZ Tagesfamilien stehen weitere 250 Betreuungsplätze

KiBiZ Kinderbetreuung Zug KiBiZ Geschäftsstelle Bundesstrasse 15 6300 Zug

T +41 41 712 33 23 F +41 41 712 33 24 info@kibiz-zug.ch www.kibiz-zug.ch

KiBiZ Kinderbetreuung Zug

Kitas und Tagesfamilien

für Kinder ab 3 Monaten bis 12 Jahre zur Verfügung. Eine hohe pädagogische Qualität steht im Fokus. Als führende Institution in der familienergänzenden Kinderbetreuung geniesst KiBiZ das Vertrauen vieler Elterngenerationen und der Zuger Gemeinden. KiBiZ ist Mitglied von kibe- suisse, dem schweizerischen Verband Kinderbetreuung Schweiz. Mehr Information auf www.kibiz-zug.ch

(17)

W W W. P R O I N F O . C H

15

B I L D U N G W W W. P R O I N F O . C H

Bildung, die wächst

Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist eine persönliche, innovative Hochschule mit rund 350 Studierenden und 120 Mitar- beitenden. Sie ist in den Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung &

Entwicklung tätig.

Traumberuf Lehrerin, Lehrer

Die PH Zug bildet Lehrpersonen für Kinder- garten/Unterstufe und Primarstufe aus.

Das Bachelor-Studium ist dank enger Zusam- menarbeit mit den Praktikumschulen sehr praxisorientiert. Je nach Bildungs- und Erfahrungsrucksack bestehen unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten.

Kontakt

Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstrasse 3, 6300 Zug Tel. 041 727 12 40

info@phzg.ch www.phzg.ch Auf unterschiedlichen Wegen

Wer die regulären Zulassungsbedingungen zum Studium an einer Pädagogischen Hoch- schule nicht erfüllt, dem öffnen Vorberei- tungskurs bzw. Aufnahmeprüfung die Türe zur PH Zug und dem Lehrberuf.

Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen &

Beratung sowie Forschung & Entwicklung tätig.

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H B I L D U N G

KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

E- UND M-PROFIL WAY UP PLUS INTERNATIONAL

MEDIAMATIKER/IN EFZ

MIT ODER OHNE BM

INFORMATIKER/IN EFZ

MIT ODER OHNE BM WAY UP PLUS

INTERNATIONAL

«EIN LEHRBETRIEB MIT VIELEN

MÖGLICHKEITEN»

ICT-FACHFRAU/

ICT-FACHMANN EFZ

(19)

17

B I L D U N G W W W. P R O I N F O . C H

Mehr erfahren unter www.bildxzug.ch

VERBUNDFIRMEN

Grossunternehmen oder KMUs unterschiedlichster Bran- chen sind Partner der Lehre im Verbund, weil sie in der Administration und der Betreuung von Lernenden spür- bar entlastet werden oder nicht alle Lernziele abdecken können. Sie übernehmen einen Teil der Ausbildungsver- antwortung der Lernenden, während bildxzug von An- fang bis zum Lehrabschluss die Hauptverantwortung be- hält. Die ausbildenden Partner werden durch erfahrene und qualifizierte bildxzug-Berufsbildner/innen unterstützt und können in schwierigen Situationen auf kompetente Anlaufstellen mit erfahrenen Fachleuten zurückgreifen.

LERNENDE

Als Lehrbetrieb betreut bildxzug seine Lernenden indivi- duell. Diese absolvieren ihre Praxisausbildung in zwei bis vier Unternehmen unterschiedlicher Grösse und Branche.

Auf diese Weise sammeln sie wertvolle Erfahrungen, ent- wickeln wichtige Kompetenzen für das Berufsleben und erleben eine abwechslungsreiche Ausbildung.

Die Lehre im Verbund ist ein Erfolgsmodell der Berufsbildung im Kanton Zug. Dem Verbund sind rund 160 Unterneh- men aus dem Raum Zug und Umgebung angeschlossen. Sie bilden gemeinsam Lernende im kaufmännischen, Medi- amatik- und Informatikbereich aus. Dabei trägt bildxzug während der gesamten Lehrzeit als Lehrbetrieb die Haupt- verantwortung im Konzept der Lehre im Verbund. Auf diese Weise werden jährlich über 120 Lernende ausgebildet.

bildxzug - Lehre im Verbund

(20)

18

Rund um die Uhr für Eltern in Not

Seit über 38 Jahren leistet der Verein Elternnotruf Hilfe und Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern

• bei Erziehungsfragen und -problemen

• Überforderung in der Erziehung

• Kindesgefährdung und -misshandlung

Eltern in Erziehungsnöten erhalten während 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Wir unterstützen Eltern in erzie- herischen Belastungssituationen, besonders auch zum Wohl der Kinder.

Unsere Beratung verhindert körperliche oder seelische Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuelle Ausbeutung.

Unsere Angebote

• durchgehende Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail

• persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle

• Elternbildung

• Fachberatung für Betreuende und Erziehende

Unsere Mitarbeitenden sind Profi s in Fragen der Erziehungsberatung und im Kindsschutz. Sie verfügen über einen Fach- oder Hochschulab- schluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit. Sie sind selbst Eltern und rund um die Uhr hellwach für die Unterstützung in belasteten Erziehungssituationen, gerade abends, in der Nacht oder am Wochen- ende, wenn rund die Hälfte der Anrufe eingehen.

Im Jahr 2020 hatten wir über 5’000 Kontakte und berieten Eltern telefonisch, per Video, per E-Mail und persönlich in unserer Bera- tungsstelle.

Die Nachfrage unserer Rund um die Uhr Beratung hat wiederum zu- genommen.

Was Sie als Eltern bewegt

Wir beraten Sie zum Beispiel bei Themen wie:

• Schreibaby

• Fragen zur Entwicklung

• Umgang mit Trotz und Widerstand

• Pubertät/Adoleszenz

• erzieherischen Fragen zu Schule, Lehre und Übergang ins Berufsleben

• Konfl ikten, Krisen und Gewalt

• Eskalationen

Vertraulich und auf Wunsch anonym.

Hier ein paar Stimmen unserer Klienten:

«Danke fürs Zuhören und Ihren ruhigen Umgang am Telefon, dieser hat mir sehr viel Last abgenommen. »

«Vielen Dank. Sie haben mir und unserer Familie mit den letzten beiden Telefonberatungen sehr geholfen und uns genau die nötige Entspannt- aber auch Entschlossenheit gegeben. »

«Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze die Arbeit sehr und bin in kurzer Zeit schon sehr weit gekommen.»

Organisation

Der Verein Elternnotruf besteht seit 1983. Die aktuelle Präsidentin, Frau Renée Giger Simmen, ist bereits seit 2009 im Vorstand aktiv, lebt mit ihrer Familie in Zug. Mehr zu unserem Vorstand finden Sie unter elternnotruf.ch/menue/institution/trägerschaft .

«Kinder sind unsere Zukunft. Damit sie ihr Leben packen, brauchen sie Eltern, die sie liebevoll, fördernd und fordernd begleiten, weil Eltern aber auch nur Menschen sind, dürfen Sie dabei Hilfe suchen.

Beim Elternnotruf, unbürokratisch, auch anonym.»

(Dagmar Madelung, Vorstand Elternnotruf) Finanzierung

Der Elternnotruf ist anerkannter Partner der öffentlichen Hand. Die Kantone Zürich, Bern, Aargau, Zug, Graubünden, Thurgau und neu auch Solothurn unterstützen unser Notruf-Angebot. Der Elternnotruf ist ZEWO-zertifi ziert und fi nanziert sich rund zur Hälfte durch Spenden.

Ihre Spende hilft Eltern und Kindern in Not. Danke!

https://www.elternnotruf.ch/de/onlinespende oder ZKB.8010 Zürich IBAN CH 29 0070 0111 40101823, PC 80-32539-6

Beratungsstelle bei Erziehungsfragen, Überforderung und Kindsmisshandlung Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich 24h@elternnotruf.ch

www.elternnotruf.ch

www.facebook.com/elternnotruf24h

W W W. P R O I N F O . C H E L T E R N N O T R U F

(21)

19

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E N | T A R I F E

Postfilialen

Zugerstrasse 15

6330 Cham Montag–Freitag

Samstag 09.00–18.30 Uhr

08.00–11.30 Uhr

Postagentur im Volg Dorfstrasse 56 6332 Hagendorn

Montag–Freitag

Samstag 06.30–19.00 Uhr

07.30–17.00 Uhr

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac Economy PostPac Priority Express SameDay

Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF

bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg 7.00 9.00 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg 9.70 10.70 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg 20.50 23.00 49.00

Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00

PickPost-Stelle Bahnhof SBB 6330 Cham

Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr 13.15–18.00 Uhr

(23)

21

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(24)

22

Plinio Beretta Langackerstrasse 31 6330 Cham

Telefon 041 741 71 14 Telefon 041 780 39 32 Natel 076 389 08 28 spi.beretta@gmail.com

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

TOYOTA HYBRID

UND ES FUNKTIONIERT!

Rigiweg 27, 6343 Holzhäusern/Rotkreuz Tel. 041 790 14 63, www.autoseilerag.ch A

A L T E R S Z E N T R U M

Alterszentrum Büel Rigistr. 3, 6330 Cham 041 784 58 08 info@buel-cham.ch

www.buel-cham.ch S. 46

A P O T H E K E

Anklin Apotheke Poststr. 3, 6330 Cham 041 780 39 19

info@anklinapotheke.ch www.anklinapotheke.ch S. 38, 39

A R C H I T E K T U R B Ü R O

hts architekten Seeblick 1, 6330 Cham 041 780 00 50 info@hts-cham.ch

www.hts-cham.ch S. 2

A U T O S P R I T Z W E R K

Autospritzwerk Röllin Langackerstr. 31, 6330 Cham 041 741 71 14

spi.beretta@gmail.com S. 22

B

B A D M I N T O N

Tehag Freizeit AG

Hellmühlestr. 4, 6344 Meierskappel 041 790 22 62

tehagcenter@bluewin.ch www.center-white-line.ch S. 55

B A N K

CREDIT SUISSE (Schweiz) AG Hünenbergerstr. 4/6, 6330 Cham 041 727 97 95

www.credit-suisse.com US 4, S. 4

B E R U F S B I L D U N G

bildxzug Lehre im Verbund

Landis + Gyr-Str. 1, 6300 Zug 041 544 77 00

info@bildxzug.ch

www.bildxzug.ch S. 16, 17

B I L D U N G

Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstr. 3, 6300 Zug 041 727 12 40

info@phzg.ch

www.phzg.ch S. 15

B I L D U N G / L A N D W I R T - S C H A F T

LBBZ Schluechthof Cham Bergackerstr. 42

6330 Cham 041 227 75 00

www.schluechthof.ch S. 8

B I O R E S O N A N Z , E N T - G I F T U N G & E R N Ä H R U N G

Naturheilpraxis Plus Grundstr. 22B, 6343 Rotkreuz 041 552 14 05

waldmann@naturheilpraxis-plus.ch www.naturheilpraxis-plus.ch

S. 40, 41

E

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

Cesi Canepa AG Elektro-Telekom-EDV Gewerbestr. 9, 6330 Cham 041 748 18 18

info@canepa.ch

www.canepa.ch S. 30

F

F I T N E S S C E N T E R

FITplus Fitness- und Bewegungscenter Rigistr. 3, 6330 Cham 041 784 58 19 fitplus@buel-cham.ch www.buel-cham.ch

F O T O G R A F

FOTOlight mueller & mueller Gartenstr. 5b, 6331 Hünenberg 041 780 70 27

info@fotolight.ch

www.fotolight.ch S. 25

F R E I Z E I T

sports Zugerland Riedstr. 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

mail@sports-zugerland.ch www.sports-zugerland.ch

S. 36, 37

G G A R A G E

Auto Seiler AG Toyota-Garage Rigiweg 27, 6343 Holzhäusern 041 790 14 63

info@autoseilerag.ch

www.autoseilerag.ch S. 22 Auto Suter AG

Chamerstr. 50, 6331 Hünenberg 041 444 04 04

Luzernerstr. 27, 5643 Sins 041 787 03 33

info@autosuter.ch

www.autosuter.ch S. 1

G A R T E N B A U / G A R T E N - P F L E G E

Alois Bucher und Sohn AG Gartenbau und Gartenpflege Bösch 104, 6331 Hünenberg 041 780 59 03

info@gartenbau-bucher.ch www.gartenbau-bucher.ch

S. 31, 33

G Ä R T N E R E I

Gärtnerei Luzia

Hünenbergstr. 76, 6330 Cham 041 780 17 05

mail@gaertnerei-luzia.ch www.gaertnerei-luzia.ch S. 30, 32

(25)

23

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

B +A Treuhand AG

Zugerstrasse 51, CH–6330 Cham Telefon +41 (0)41 784 10 10

www. ba-treuhand. ch

Mitglied TREUHAND SUISSE G Y N - Z E N T R U M F Ü R

F R A U E N G E S U N D H E I T

gyn-zentrum für Frauengesundheit Dorfplatz 1, 6330 Cham

041 419 03 03 www.gyn-zentrum.ch

H

H E I Z U N G U N D S A N I T Ä R

Besmer AG

Gewerbestr. 8, 6330 Cham 041 741 38 55

info@besmer-ag.ch

www.besmer-ag.ch S. 30

H Ö R B E R A T U N G

Hörberatung Müller Dorfstr. 13, 6340 Baar 041 763 63 41

info@hoerberatung-mueller.ch www.hoerberatung-mueller.ch

US 4

I

I M M O B I L I E N

Hammer Retex AG Sinserstr. 67, 6330 Cham 041 785 18 51

info@hammerretex.ch

www.hammerretex.ch S. 29

I N S T I T U T I O N , T A G E S - S T R U K T U R , G E S C H E N K - A R T I K E L

Wohn- und Werkheim Schmetterling Seeblick 2, 6330 Cham 041 784 41 41

info@schmetterling.ch

www.schmetterling.ch S. 48

K

K A N A L S E R V I C E

FRETZ Kanal - Service AG Alte Steinhauserstr. 34, 6330 Cham 041 766 99 77

info@fretz-ag.ch

www.fretz-ag.ch S. 33

M

M E T A L L B A U

Mächler Metallbau AG Knonauerstr. 21, 6330 Cham 041 780 15 47

info@maechler-metallbau.ch www.maechler-metallbau.ch S. 33

N

N A T U R H E I L K U N D E

Naturheilpraxis Plus Grundstr. 22B, 6343 Rotkreuz 041 552 14 05

waldmann@naturheilpraxis-plus.ch www.naturheilpraxis-plus.ch

S. 40, 41

P

P Ä D A G O G I K

Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstr. 3, 6300 Zug 041 727 12 40

info@phzg.ch

www.phzg.ch S. 15

P I Z Z A / K E B A B - K U R I E R

EAT-Club

Luzernerstr. 17, 6330 Cham www.eat-club.ch S. 51

P I Z Z A K U R I E R

Telepizza Zug Cham Baar Äussere Güterstr. 1, 6300 Zug 041 226 36 36

www.telepizza.ch S. 52

R

R E S T A U R A N T

sports Zugerland Riedstr. 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

mail@sports-zugerland.ch www.sports-zugerland.ch

S. 36, 37

S S C H U L E

Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstr. 3, 6300 Zug 041 727 12 40

info@phzg.ch

www.phzg.ch S. 15

S M A R T P H O N E R E P A R A - T U R E N & A B O - V E R G L E I C H

PhoneStore

Communications GmbH Bahnhofstr. 8A, 6340 Baar 041 541 07 07

info@phone-store.ch

www.phone-store.ch S. 2

S O L A R E N E R G I E

Tresolar AG

Sennweidstr. 45, 6312 Steinhausen 041 740 42 10

info@tresolar.ch

www.tresolar.ch S. 33

S P E N G L E R E I

Paul Gisler AG

Alte Steinhauserstr. 32, 6330 Cham 041 748 50 30

www.paulgislerag.ch S. 33

(26)

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

24

S P I T E X

Privat Spitex Stern GmbH Grundstr. 20, 6343 Rotkreuz 0800 10 50 50 oder 041 755 05 05 info@spitexstern.ch

www.spitexstern.ch

US 2, S. 46, 47

S P O R T

sports Zugerland Riedstr. 1a, 6330 Cham 041 748 34 00

mail@sports-zugerland.ch www.sports-zugerland.ch

S. 36, 37

S Q U A S H

Tehag Freizeit AG

Hellmühlestr. 4, 6344 Meierskappel 041 790 22 62

tehagcenter@bluewin.ch www.center-white-line.ch S. 55

T E N N I S

Tehag Freizeit AG

Hellmühlestr. 4, 6344 Meierskappel 041 790 22 62

tehagcenter@bluewin.ch www.center-white-line.ch S. 55

T R E U H A N D / R E V I S I O N E N / S T E U E R N

Wagner & Partner AG Birkenstr. 49, 6343 Rotkreuz 041 790 51 51

info@wupag.ch

www.wupag.ch S. 26, 27

U

U M B A U T E N / R E N O V A - T I O N E N / A L T B A U - S A N I E R U N G E N

Fischlin Altbausanierungen GmbH Ochsenlohn 1, 6331 Hünenberg 041 780 89 34 / 079 218 28 28 junfischlin@bluewin.ch

www.altbausanierungen.ch S. 30

W

W E I T E R B I L D U N G

Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstr. 3, 6300 Zug 041 727 12 40

info@phzg.ch

www.phzg.ch S. 15

Z

Z A H N Ä R Z T E

Dr. med. dent. A. Razavi Fachzahnarzt für Oralchirurgie SSO Dorfplatz 2, 6330 Cham

041 783 04 04

www.razavi.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Alain Brunner Luzernerstr. 17, 6330 Cham 041 780 21 21

www.zahnarztcham.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Anika Anzidel Praxis nur für Kinderzahnheilkunde Zugerstr. 40, 6330 Cham 041 781 24 81

www.kinderzahnarztpraxis.ch S. 44, 45

Dr. med. dent. David Reinisch Zythusmatt 12

6330 Hünenberg See 041 783 03 03

www.reinisch.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Patrick Sequeira MSc. Implantologie

Alte Steinhauserstr. 3, 6330 Cham 041 740 20 12 S. 44, 45 Dr. med. dent. Pia Deplazes Praxis für Kieferorthopädie Luzernerstr. 48, 6330 Cham 041 781 53 53

www.zahnspange-cham.ch S. 44, 45 Dr. M.Sc. Deniza Ivanev

Hünenbergstr. 2, 6330 Cham 041 787 33 33

www.chamzahnarzt.ch S. 44, 45 Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. MPH Alfred Wiesbauer Zugerstr. 41, 6330 Cham 041 780 38 36

www.wiesbauer.ch S. 44, 45

(27)

25

F O T O L I G H T W W W. P R O I N F O . C H

www.fotolight.ch info@fotolight.ch 041 780 70 27 Gartenstrasse 5b 6331 Hünenberg ZG

Luftaufnahmen zu fairen Konditionen      

mueller

&

mueller

(28)

26

Thema

Ihr Treuhand

BUCHHALTUNGS-, REVISIONS- UND STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Birkenstrasse 49, CH-6343 Rotkreuz

Telefon +41 (0)41 790 51 51 · info@wupag.ch · www.wupag.ch Folgen Sie uns

Geschäftsführer:

Oskar Freimann Treuhänder mit eidg. Fachausweis

W W W. P R O I N F O . C H I H R T R E U H A N D

(29)

27

35 Jahre WAGNER & PARTNER AG – ein herzliches Dankeschön

WAGNER & PARTNER AG ist eine international tätige Buchhaltungs-, Revisions- und Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in der Zentralschweiz. Seit 35 Jahren können wir durch das Fachwissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter unsere Kunden kompetent beraten und unterstützen.

Wir sagen DANKE

COVID-19 hat uns im Jahr 2020 alle stark geprägt. Alle mussten Entbehrungen einstecken und wurden von Ängsten und Zweifeln geplagt. WAGNER & PARTNER AG feierte am 2. April 2020 in aller Stille seinen 35. Geburtstag und InterGest Schweiz AG hatte am 16. Juni 2020 sein 20-jähriges Jubiläum. Für die Zusammenarbeit und für die Unterstützung unserer Geschäftspartner, Kunden und Freunde sagen wir DANKE und freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zukunft mit Ihnen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung konnten wir im Jahr 2020 stark vorantreiben um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie gerne über die Neuheiten und zeigen Ihnen Ihre Vorteile auf.

Modernisierung

Unsere Internetauftritte WAGNER & PARTNER AG und InterGest Schweiz AG haben wir neu gestaltet und moderni- siert. Wir erscheinen in völlig neuem Kleid und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.wupag.ch und www.intergest.

ch. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Monatlich erhalten Sie aktuelle, interessante News rund um Wirtschaft, Recht und Steuern.

WAGNER & PARTNER AG

Birkenstrasse 49 CH-6343 Rotkreuz Tel. +41 (0) 41 790 51 51 info@wupag.ch

www.wupag.ch Folgen Sie uns

I H R T R E U H A N D W W W. P R O I N F O . C H

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

(31)

29

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Als Projektentwickler, General- und Totalunternehmer sowie Gebietsentwickler, plant und realisiert die Liegenschafter Generalunternehmung AG Bauvorhaben. Umwelt- und sozialgerecht, ökonomisch auf dem neuesten Stand.

IMMOBILIENBEWIRTSCHAFTUNG IMMOBILIENVERMARKTUNG PROJEKTENTWICKLUNG GENERALUNTERNEHMUNG INVESTMENT

PROJEKTMANAGEMENT PORTFOLIOMANAGEMENT

Hier finde ich mein neues Zuhause.

Planen Sie einen UMBAU, eine SANIERUNG oder möchten Sie wissen, in welchem Zustand Ihre IMMOBILIE ist?

Zürich I Zug I Luzern I Schwyz I Basel I Aargau

Unser Service

▪ Immobiliencheck

▪ Zustandsanalyse

▪ Planung

▪ Realisierung

▪ Sanierung

▪ Umbau Umbau und Sanierungsarbeiten

mit Spezialisierung auf modernes, zeitloses und altersgerechtes Wohnen. Ob Komplett– oder Teilsanierung Ihrer Immobilie, wir planen und realisieren für Sie massgenaue Wohnkonzepte.

hammerretex.ch

Telefon: 041 785 18 51

Hammer Retex AG Sinserstrasse 67 6330 Cham

(32)

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

30

Thema

Rund ums Haus

Gärtnerei Luzia

Hünenbergerstrasse 76 · 6330 Cham Telefon: 041 780 17 05

mail@gaertnerei-luzia.ch www.gaertnerei-luzia.ch

� nungszeiten:

Montag – Freitag von 8.00 –12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr Samstag durchgehend 8.00 –16.00 Uhr

BESMER AG

Heizung und Sanitär Reparaturen

Gewerbestrasse 8, 6330 Cham Telefon 041 741 38 55 Fax 041 740 08 55 Mail info@besmer-ag.ch

CESI CANEPA AG

Gewerbestrasse 9, 6330 Cham Telefon 041 748 18 18

www.canepa.ch Ihr Elektrofachmann für:

• Neubauten – Umbauten

• Telefonanlagen

• Netzwerke, EDV-Verkabelungen

• TV-Anlagen/Sanierungen

• 24-Stunden-Service

• Elektrokontrollen mit neutralem Kontrolleur

• Gesamt-Konzepte

• Planung und Organisation

• Ausführung

• Umbau

• Innenausbau

• Kunstbauten

• Wellness-Art

(33)

31

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Bösch 104 Tel. 041 780 59 03 www.gartenbau-bucher.ch

G GAR

www

baut ändert

und pflegt Ihren Garten

ALOIS BUCHER UND SOHN AG

6331 HÜNENBERG

GARTENBAU

GARTENPFLEGE

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

U N S E R A N G E B O T

• Kräuterangebot

• Boutique

• Innenbegrünung

• Grabpflege

• Bepflanzungen

K O N T A K T & Ö F F N U N G S Z E I T E N

Gärtnerei Luzia Hünenbergerstrasse 76 6330 Cham

041 780 17 05

mail@gaertnerei-luzia.ch www.gaertnerei-luzia.ch

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag von 08.00–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr Samstag durchgehend 08.00–16.00 Uhr

(35)

33

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Kanalreinigung

Ablauf- und Rohrreinigung Prüfungen / Kanal-TV Sanierungen

Strassen- und Flächenreinigung 24-Stunden-Pikettdienst

www.fretz-ag.ch

Alles für Ihr Leitungsnetz:

www.fretz-ag.ch / 041 766 99 77

Wir gestalten und bauen für Sie mit Metall!

Ganz individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.

Knonauerstrasse 21 Telefon 041 780 15 47 info@maechler-metallbau.ch 6330 Cham Telefax 041 780 91 09 www.maechler-metallbau.ch

MEHR ALS EINE SPENGLEREI

6330 Cham | www.paulgislerag.ch

baut ändert und pflegt Ihren Garten

Bösch 104 Tel. 041 780 59 03 www.gartenbau-bucher.ch

GARTENBAU GARTENPFLEGE

6331 HÜNENBERG

ALOIS BUCHER

UND SOHN AG

(36)

34

W W W. P R O I N F O . C H O Y M A G

Destination Höchstleistung

Im Herzen der Schweiz öffnete im Mai 2020 ein Neubau seine Tore, der in seiner Kombination aus Eishalle, Athletik- halle und Sprint-Track über die Landesgrenzen hinaus ein- zigartig ist. Hier werden Spitzensportler gefördert und Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Im Gebäude sind ebenfalls ein College für die Ausbildung der Talente unterge- bracht, sowie ein Auditorium, das für Veranstaltungen von Privatpersonen und Firmen angemietet werden kann. Auf über 31’400m² Gesamtfläche vereint das OYM eine Eishalle, Gastronomie, Seminarräume, das OYM College sowie Athle- tik Flächen.

Das Kompetenzzentrum will nichts weniger, als Sporttalente nachhaltig an die Weltspitze führen. Sportvisionär Hans-Peter Strebel hat in Zusammenarbeit mit dem Muskelphysiologen Marco Toigo einen Ort geschaffen, an dem Athlet*innen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse individuell und umfassend ihr Potenzial maximal entwickeln können. Seine Vision war es, Athletiktraining, Gesundheitsmanagement, Er- nährung und Forschung zu verbinden.

Verbindung von vier Kernkompetenzen macht das OYM einzigartig

Im OYM können Athlet*innen mit optimaler Betreuung auf höchstem Niveau trainieren. Doch die Einzigartigkeit des Zentrums liegt in der datenunterstützten Verschmelzung der vier Kernkompetenzen Athletic Training, Athlete Health Management, Nutrition und Research & Development. Für das Athlete Health Management gibt es mehrere Behandlungs- zonen und -räume sowie eine Hydrotherapie, während den Wissenschaftlern verschiedene Trocken- sowie Nasslabors mit Mess- und Analysetechnologien zur Verfügung stehen. Auch die Ernährung basiert auf neuesten Erkenntnissen und wird auf die individuellen Bedürfnisse sowie Trainings- und Wettkampf- leistungen der Athlet*innen abgestimmt. Zum gastronomi- schen Raumangebot gehören neben der Küche ein Restaurant,

die SMS (Sport meets Sport)-Bar und eine Sports-Lounge. Da- neben bietet das OYM auch Erholungsangebote für Spitzen- sportler: spezielle Relax-Boxen für einen kurzen Power-Nap sowie für Athlet*innen, die länger am OYM trainieren, 25 Zimmer und ein Foyer mit verschiedenen Aufenthalts- zonen.

Ein College für die Ausbildung von Talenten

Da dem OYM die ganzheitliche Entwicklung seiner Athlet*innen am Herzen liegt, überrascht es nicht, dass es sich auch um deren Bildung kümmert. Ein College bietet mehrere Ausbil- dungen an und ist dabei konsequent auf die Bedürfnisse von Sport- und anderen Talenten ausgerichtet. Modern ausgestat- tete Räume mit Zonen für konzentriertes Lernen, Gruppen- arbeiten und Frontalunterricht unterstützen den neuartigen Unterricht.

Facts

Standort: Cham, Schweiz

Bauherr/Betreiber: OYM AG, Hans-Peter Strebel Fotos: oym.ch / Regine Giesecke Offizielle Eröffnung: Mai 2020

Baukosten: 100 Millionen CHF

(37)

35

S P O R T W W W. P R O I N F O . C H

S P O R T U N D F R E I Z E I T W W W. P R O I N F O . C H

Sport und Freizeit

(38)

36

Racketsport

• 3 Tennis-Hallenplätze (Schöpp-Teppichbelag, ohne Granulat)

• 4 Squash-Plätze

• 2 Badminton-Plätze

• 2 x Tischtennis Billard-Lounge

• 6 Pool-Tische

• 2 Snooker-Tische Indoor-Golf

• Grösste Indoor-Golf-Anlage der Zentralschweiz

• Putting und Chipping Green (75 m²)

• Pitching Green mit Bunker

• Full Swing Simulator (55 Golfplätze, Driving Range, Approach Area etc.)

• TrackMan Pro – Schwunganalyse, Club Fitting, Golf- Unterricht mit PGA Pro Piero Führer & David Crawley

• Sitting Area mit Bedienung für Drinks, Snacks, Apéro, Firmenevents etc.

Kinesis

• Fitness-/Kraftraum mit Kinesis-Technogym-Geräten

• Balanced Golf Condition & Wellness Training

• Winter-Golf-Physio-Training

• OfJzielles Kompetenz-Zentrum Gesundes Golfen (GPT)

• Individual- und Gruppenkurse, Probelektionen auf Anfrage

Wellness

• Group Fitness: Rebounding; TRX; SYPOBA; Pilates;

FIT-GYM 50+

• Massagen

• Infrarot-Wärmekabine

• sports Lounge

• Grossleinwand in HD

• Flatscreens

• Live-Übertragung von Sportanlässen (EVZ, Champions League, Golf)

• Bequeme Loungesessel

W W W. P R O I N F O . C H S P O R T U N D F R E I Z E I T

(39)

37

Restaurant – Steakhouse

• Vielfältige Mittagsmenüs Mo–Fr 11.30–14.00 Uhr

• à la carte Mo–Sa 18.00–22.30 Uhr / Sa 12.00–14.30 Uhr / So 12.00–20.00 Uhr Grosse Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten, Fleisch-Spezialitäten vom Holzgrill! Pizza.

FIBOUCHI – Unsere Hausspezialität – 3x Fondue – exklusiv bei uns! Fleisch- und Fischstücke, die im Fischsud, Rotweinsud oder in einer Bouillon gekocht werden. Von der Vorspeise bis zum Dessert, mit allem, was dazugehört! Nur auf Vorreservierung erhältlich.

Sports Chäs-Stübli

Das im Chaletstil errichtete «Walliser Chäs-Stübli»

bietet von Oktober bis April die ideale sportlich-alpine Atmosphäre für einen gemütlichen Abend mit traditio- nellen Schweizer Käse-Spezialitäten. Zu zweit, mit der ganzen Familie oder für Gruppen bis max. 30 Personen!

• Events, Kundenanlässe, Kindergeburtstage

• 6–100 Personen

• Massgeschneidertes Rahmenprogramm, z. B. Golfein- führung; Billardeinführung mit Plausch-Turnier;

Squash-Badminton-Tennis-Plausch. Anschliessend Apéro, festliches Essen. Fragen Sie uns, wir machen Ihnen einen Vorschlag!

Wir organisieren – Sie feiern!

Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Chäs-Stübli mit Walliser Spezialitäten verwöhnen zu dürfen! Das Chäs-Stübli ist die ideale Location für einen Abend in gemütlicher Runde oder Ihren Grup- pen-/Firmenanlass.Reservieren Sie früh- zeitig Ihren Termin!

www.sports-chaesstuebli.ch Telefon 041 748 30 00

G E G R Ü N D E T

2008

G E S C H Ä F T S F Ü H R E R

Richard Greenaway

K O N T A K T

sports ZUGERLAND Riedstrasse 1a 6330 Cham 041 748 34 00

www.sports-zugerland.ch

S P O R T U N D F R E I Z E I T W W W. P R O I N F O . C H

(40)

38

Ihre Apotheke

W W W. P R O I N F O . C H I H R E A P O T H E K E

www.anklinapotheke.ch

Wir haben immer Sprechstunde.

Martin Affentranger und sein Team

sind für Sie da – an der Poststrasse

und unter 041 780 39 19

(41)

39

I H R E A P O T H E K E W W W. P R O I N F O . C H

Auf den ersten Blick könnte man beim Eintreten in die Chamer Apotheke Anklin meinen, hier sei die Zeit stehen geblieben. Aber das 100-jährige Mobiliar aus massivem Nussbaum und die historischen Gegenstände sind eher Symbole für das Festhalten an Werten, die seit 1919 gepflegt werden. Allen voran, sich als Dienstleister zu verstehen und den Anliegen der Kunden die volle Aufmerksamkeit und damit auch Zeit zu schenken.

Es war einmal.

Die alte Waage in der Anklin Apotheke steht für eine Zeit, in der noch handwerkliches Geschick und gute Kräuterkenntnisse gefragt waren, um der angesehenen Apothekerzunft beitreten zu können.

Und obwohl die Chamer Medikamentenversteher von heute die Pillen nicht mehr selber drehen und schneiden, ist ihnen die Neugier auf heilende Kräfte der Natur oder rätselhafte Wechselwirkun- gen verschiedener Substanzen geblieben. Daher kann man an der Poststrasse 3 auch fragen, ob sich ein persönliches Hausmittelchen mit etwas Verschriebenem verträgt, wie sich der Vitamin- bedarf individuell zusammenstellen lässt oder eventuell auch die Zeit heilt.

Zeitgemässes Angebot.

Das Internet hat unser Leben verändert und in vielen Bereichen vereinfacht. Sogar am Experten- wissen lässt es uns teilhaben. Aber der Ein- zigartigkeit des Menschen kann es nicht gerecht werden. Und weil das besonders wichtig ist, wenn es um die eigene Gesundheit geht, werden wir künftig noch mehr Dienstleistungen anbieten.

Mit rezeptfreier Aufmerksamkeit. Willkommen in der Anklin Apotheke!

Aufmerksamkeit rezeptfrei.

(42)

40

W W W. P R O I N F O . C H M E I N E N A T U R H E I L P R A X I S

Meine Naturheilpraxis

Lukas Waldmann eidg. dipl. Heilpraktiker TEN

Grundstrasse 22a · 6343 Rotkreuz · 041 552 14 05

waldmann@naturheilpraxis-plus.ch · www.naturheilpraxis-plus.ch

• Plagt Sie der Heuschnupfen?

• Sie haben diffuse Verdauungsbeschwerden?

• Sie möchten nachhaltig und sicher entgiften?

• Energiemangel und Stoffwechselbeschwerden belasten Sie?

• Ihr Immunsystem ist schwach?

• Sie suchen eine Lösung für Hautbeschwerden?

• Haben Sie chronische Schmerzen?

In unserer Praxis erhalten Sie persönliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Analysen, Therapien und Empfehlungen.

Das ist Ihr PLUS!

(43)

41

M E I N E N A T U R H E I L P R A X I S W W W. P R O I N F O . C H

Ihre Gesundheit - Ihr plus

Mein Therapieangebot:

• Bioresonanztherapie / Elektroakupunktur

• Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN

• Orthomolekulare Stoffwechselberatung

• Ernährungsberatung / Allergietherapie

• Schwermetallentgiftung

• Darmsanierung / Entschlackungstherapien

• Gesundheits- und Präventionsberatung

• Massagepraktiken / Manuelle Lymphdrainage

• Komplementärmedizinische Laboranalysen

• Zusammenarbeit mit Ärzten und Zahnmedizinern

Lukas Waldmann eidg. dipl. Heilpraktiker TEN

Grundstrasse 22a · 6343 Rotkreuz · 041 552 14 05

waldmann@naturheilpraxis-plus.ch · www.naturheilpraxis-plus.ch Naturheilpraxis plus steht für ein breites Fachwissen, vielfältige

naturheilkundliche Diagnose- und Therapieverfahren sowie eine umfassende Beratung.

Die nachhaltige Verbesserung und Erhaltung Ihrer Gesundheit stehen bei uns im Mittelpunkt.

neuer

Standort

(44)

42

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T & S O Z I A L E S

Gesundheit & Soziales

(45)

43

G E S U N D H E I T & S O Z I A L E S W W W. P R O I N F O . C H

Apotheke

Anklin Apotheke 041 780 39 19

Poststrasse 3, 6330 Cham

info@anklinapotheke.ch, www.anklinapotheke.ch S. 38, 39

Naturheilpraxis

Naturheilpraxis Plus 041 552 14 05

Grundstrasse 22B, 6343 Rotkreuz S. 40, 41 waldmann@naturheilpraxis-plus.ch, www.naturheilpraxis-plus.ch

Spitex

Privat Spitex Stern GmbH 0800 10 50 50/041 755 05 05 Grundstrasse 20, 6343 Rotkreuz

info@spitexstern.ch, www.spitexstern.ch US 2, S. 46, 47

Alzheimervereinigung Kanton Zug 041 760 05 60 Gotthardstrasse 30, 6300 Zug

info.zug@alz.ch, www.alz.ch/zg

fachstelle sehbehinderung zentralschweiz 041 485 41 41 Maihofstrasse 95c, 6006 Luzern

info@fs-z.ch, /www.fs-z.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito Zug 041 710 04 08

St. Johannesstrasse 20, 6300 Zug

info@pro-audito-zug.ch, www.pro-audito-zug.ch

Procap Zug 041 318 60 80

Horwerstrasse 81, 6005 Luzern luzern@procap.ch, www.procap.ch

Spitex Kanton Zug 041 729 29 29

Neuhofstrasse 21, 6340 Baar

info@spitexzug.ch, www.spitexzug.ch

SRK Kantonalverband Zug 041 710 59 46 Langgasse 47a, 6340 Baar

info@srk-zug.ch, www.srk-zug.ch

Fachstelle Sucht – Kanton Zug 041 728 39 39 Aegeristrasse 56, 6300 Zug,

gesund@zg.ch

Krebsliga Zug 041 720 20 45

Alpenstrasse 14, 6300 Zug

info@krebsliga-zug.ch, https://zug.krebsliga.ch

Palliativ Zug 041 729 29 20

Neuhofstrasse 21, 6340 Baar

info@palliative-zentralschweiz.ch, www.palliative.ch

diabeteszug 041 727 50 64

Aegeristrasse 52, 6300 Zug

info@diabeteszug.ch, www.diabeteszug.ch

KISS Nachbarschaftshilfe Cham - 076 443 38 58 Betreuung und Begleitung im Alltag

Obermühlestrasse 8, 6330 Cham info@kiss-cham.ch, www.kiss-cham.ch

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Zahnärzte

Dr. med. dent. A. Razavi 041 783 04 04 Fachzahnarzt für Oralchirurgie SSO

Dorfplatz 2, 6330 Cham, www.razavi.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Alain Brunner 041 780 21 21 Luzernerstrasse 17, 6330 Cham, www.zahnarztcham.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Anika Anzidel 041 781 24 81 Praxis nur für Kinderzahnheilkunde

Zugerstrasse 40, 6330 Cham, www.kinderzahnarztpraxis.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. David Reinisch 041 783 03 03 Zythusmatt 12, 6330 Hünenberg See, www.reinisch.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. Patrick Sequeira 041 740 20 12 MSc. Implantologie

Alte Steinhauserstrasse 3, 6330 Cham S. 44, 45 Dr. med. dent. Pia Deplazes 041 781 53 53 Praxis für Kieferorthopädie

Luzernerstrasse 48, 6330 Cham, www.zahnspange-cham.ch S. 44, 45

Dr. MSc. Deniza Ivanev 041 787 33 33

Hünenbergstrasse 2, 6330 Cham, www.chamzahnarzt.ch S. 44, 45 Dr. med. dent. MPH Alfred Wiesbauer 041 780 38 36 Zugerstrasse 41, 6330 Cham, www.wiesbauer.ch S. 44, 45

Frauengesundheit

gyn-zentrum für Frauengesundheit 041 419 03 03 Dorfplatz 1, 6330 Cham, www.gyn-zentrum.ch

(46)

44

W W W. P R O I N F O . C H I H R E S S O Z A H N Ä R Z T E

(47)

45

Ihre Zahnärzte der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO in Cham begrüssen Sie:

Dr. med. dent. Alain Brunner Luzernerstrasse 17 · 6330 Cham 041 780 21 21 · www.zahnarztcham.ch

Dr. med. dent. A. Razavi Fachzahnarzt für Oralchirurgie SSO

Dorfplatz 2 · 6330 Cham 041 783 04 04 · www.razavi.ch

Dr. med. dent. Patrick Sequeira MSc. Implantologie

Alte Steinhauserstrasse 3 · 6330 Cham 041 740 20 12

Dr. med. dent. Anika Anzidel Praxis nur für Kinderzahnheilkunde

Zugerstrasse 40 · 6330 Cham

041 781 24 81 · www.kinderzahnarztpraxis.ch

Dr. med. dent. Pia Deplazes Praxis für Kieferorthopädie Luzernerstrasse 48 · 6330 Cham 041 781 53 53 · www.zahnspange-cham.ch

Dr. MSc. Deniza Ivanev Hünenbergstrasse 2 · 6330 Cham 041 787 33 33 · www.chamzahnarzt.ch

Dr. med. dent. David Reinisch Zythusmatt 12 · 6330 Hünenberg See

041 783 03 03 · www.reinisch.ch

Dr. med. dent. MPH Alfred Wiesbauer Zugerstrasse 41 · 6330 Cham 041 780 38 36 · www.wiesbauer.ch

I H R E S S O Z A H N Ä R Z T E W W W. P R O I N F O . C H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Langnau, das idyllische Dorf im oberen Emmental, hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und so die Funktion der Zentrumsgemeinde für ein Einzugsgebiet von ca.

Chorsingen hat, wie viele Studien belegen, einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Gesang und das Vereinsleben sind für uns Jodlerinnen und Jodler ein

Nach diesem Motto engagiert sich unser Verein für die Erhaltung unse- rer Landschaft, der Pflanzen und Tiere, aber auch unserer Lebensgrund- lagen wie Boden, Luft und Wasser. Die

Ende 2022 folgt dann die Allrad-Sportvariante GT mit 430 kW (584 PS), die in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und damit viele Supersportwagen in den Schatten stellt. Mit

Die Musikschule Herzogenbuchsee bietet Instrumentalunter- richt für Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene mit einem breiten Angebot an.. Der Unterricht für Kinder und

Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit.. Ob Strom, Wasser, Leitungsnetz oder nachhaltige Energietechnologien – die SWL

Kursorte sind Solothurn und Olten für alle Kurse und für die Elternkurse auch noch zusätzlich Derendingen, Dulliken, Schönenwerd, Trimbach, Balsthal und Obergösgen..

Viele Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in ihrer gewohn- ten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie möglich dorthin zurückkehren können.. Damit