• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13.Jahrgang 2021 Zollikofen/ Münchenbuchsee Informationen über die Gemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13.Jahrgang 2021 Zollikofen/ Münchenbuchsee Informationen über die Gemeinden"

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Gemeinden

Zollikofen/

Münchenbuchsee

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 13. Jahrgang 2021

Verteilt durch

(2)

HALLO KINDER,

BEI UNS VORBEI!

HALLO KINDER,

RUTSCHT MAL W IEDER

Das perfekte Geschenk für Gross und Klein.

Möchten Sie jetzt jemandem eine Freude machen?

Dann ist unsere Geschenk- karte genau das Richtige.

Erhältlich schon ab CHF 20.-.

www.shoppyland.ch

(3)

1

Inhalt

24h-Service / Impressum 2

Vorwort 3

SOS / Wichtige Rufnummern 5

Vorwort Gemeindepräsident Zollikofen 6

Vorwort Gemeindepräsident Mb’see 7

Gemeindeinfos zu Zollikofen 8

Schulen Zollikofen 9

Gemeindeinfos Münchenbuchsee 10

Schulen Münchenbuchsee 11

Post 13

Bern Welcome 14, 15

Selbsthilfe BE 16, 17

Gewerbe vor Ort 19–21

Branchenverzeichnis 20, 21

Ihre Garagen und Carrosserien 22

Rund ums Haus 23–25

Gesundheit und Wohlbefinden 27–33

Soziale Institutionen 35–37

Kalender 38

Vereine 39–63

Vereinsverzeichnis 40, 41

Veranstaltungen 64, 65

Parteien 66, 67

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Entdecken Sie jetzt unser Digibook von Zollikofen u. Münchenbuchsee.

Ursula Müller

eidg. dipl. Damenschneiderin

• Mode nach Mass

• Brautmode

• Ledermode

• Änderungen

Uf dr Höchi 2 3052 Zollikofen Tel. 031 911 78 78 info@coutureetmariage.ch www.coutureetmariage.ch

Coutur e

et Mariage

Franz Etter Bedachungen Inhaber Bernhard Beer Felsenaustrasse 21d 3004 Bern

031/302 7114 079/211 80 90

etterbedachungen@bluewin.ch www.bedachungen-bern.ch Dachsanierungen

Dachflächenfenster Schindelfassaden Dachunterhalt

IHR SPEZIALIST

wenn’s um Wasser geht!

Dammweg 45, 3053 Münchenbuchsee Telefon 031 869 01 47 info@kueenzicoag.ch www.kueenzicoag.ch

Occasion Büromobiliar Verkauf 00000Oberli AG

Industriestrasse 45 3052 Zollikofen

Tel: +41 31 911 16 62 / 079 529 46 98 Mittwoch und Freitag: 13.00 – 16.00 Jeden letzten SA im Monat: 08.00 – 11.00

(4)

2

W W W. P R O I N F O . C H 2 4 H - S E R V I C E / I M P R E S S U M

24h-Service

Leu Haustech AG Bäder, Spenglerei, Sanitär, Heizung

www.leu-haustech.ch 031 850 15 50

Wichtige Rufnummern

(kein 24h-Service)

Amavita Apotheke Münchenbuchsee

www.amavita.ch 058 878 13 90

Kleintierpraxis Dr. Witschi

www.drwitschi.ch 031 868 10 10

Impressum

13. Jahrgang, April 2021 Auflage 6’100 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch

Bildnachweis Gemeinden, Vereine, Proinfo (Stephanie Loder)

Titelbild, rechts: «Pavillon Rütti Zollikofen» / Villard Kommunikationsmedien Verteilungdurch die Schweizerische Post

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

3302 Moosseedorf www.leu-haustech.ch

∙ Bäder ∙ Sanitär

∙ Heizung ∙ Spenglerei

Tel: 031 850 15 50 mail@leu-haustech.ch

Entdecken Sie jetzt unser Digibook von Zollikofen u. Münchenbuchsee.

(5)

3

V O R W O R T W W W. P R O I N F O . C H

Seit einigen Monaten leben wir in einer angespannten Situation. Die Pandemie hat für uns alle unerwartete und einschneidende Veränderungen gebracht. So müssen wir zum Beispiel unsere persönlichen Kontakte ein- schränken. Und es ist wie so oft im Leben: Wir lernen den Wert erst richtig schätzen, wenn wir etwas vermissen.

Uns allen fehlt nun das Vereinsleben, das wir früher als selbstverständlich angesehen hatten. Theaterproben, Trainings, Konzerte, ja sogar die Sitzungen, die wir früher eher als Pflicht betrachtet hatten, vermissen wir nun.

Das fröhliche Zusammensein unter Gleichgesinnten ist von einem Tag auf den anderen weggefallen.

Wenn wir versuchen, etwas Positives aus den vergangenen Monaten zu ziehen, dann ist es sicherlich, dass wir gelernt haben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das liegt vielfach vor der Haustür. In unserer schnelllebigen und globalisierten Welt war scheinbar Selbstverständliches in Vergessenheit geraten und wir sind gerade dabei, vieles wieder neu zu entdecken.

Ganz eindrücklich besinnt man sich in solchen speziellen Zeiten auf «Traditionelles» zurück. Das lokale Gewerbe, die Dorfbeiz, die Vereine: Hier findet das Leben unserer Gemeinde statt. Wir spüren wieder, wie wichtig solche Institutionen für die alltägliche Lebensfreude tatsächlich sind.

Der weit verbreitete Spruch «all business is local» gilt heute mehr denn je. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Berücksichtigen Sie die zahlreichen Möglichkeiten, die in Zollikofen/Münchenbuchsee angeboten werden.

WhatsApp, E-Mail, SMS und Newsletter sind in unserer hektischen Welt zur Normalität geworden. Lassen Sie für einige Momente die digitalen Informationen aussen vor. Nehmen Sie die neue Ausgabe Ihrer Gemeinde- Infos zur Hand, wenn Sie etwas brauchen. Berücksichtigen Sie das Gewerbe in Zollikofen/Münchenbuchsee und die Dienstleister in der Nähe. Ihnen gebührt ein besonderer Dank, denn sie haben nicht nur dieses Gemeinde- informationsbuch möglich gemacht, sie sorgen gerade in schwierigen Zeiten dafür, dass wir in einer prosperie- renden und lebhaften Region zu Hause sein dürfen.

Viel Spass beim Lesen.

Proinfo CH AG

Geschäftsführer, Fabio Andretta

Liebe Leserinnen und Leser,

geschätzte Inserenten

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H C H I N D E R H U U S

Chinderhuus Kitas Bläuackerstrasse 1 | 3098 Köniz T. 031 974 22 55 | info@chinderhuus-kitas.ch

www.chinderhuus-kitas.ch

Unsere Kitas

Kita Chinderland, Wabern | Kita Mogli, Köniz | Kita Buechespatze, Interlaken Kita Mirabu, Zibalu und Zibalino, Schönbühl

Wir haben freie Plätze

Kinderbetreuung mit einem Betreuungsumfang von 20 –100 %

Chinderhuus Kitas

Kinderbetreuung | Ferienbetreuung

(7)

5

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apothekennotruf (kostenpflichtig) 0900 98 99 00 Ärztenotruf (kostenpflichtig) 0900 57 67 47

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf Bern 0848 35 45 55 Psychiatrischer Notfall 031 632 88 11

Rega 1414

Telefonhilfe f. Kinder u. Jugendliche 147 Tierambulanz Bern 079 706 09 47

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst

(kostenpflichtig) 0900 57 67 47

Sozialdienste

Alkohol- u. Suchtberatung 031 311 11 56 BIZ Bern-Mittelland 031 633 80 00 Ehe- u. Familienberatung 031 312 10 66 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 KESB Mittelland-Nord 031 635 20 50

Notaufnahme KINOSCH

(Jugendliche 6–14 Jahre) 031 381 77 81 Notaufnahme

(Jugendliche 14–20 Jahre) 031 381 79 07

RAV 031 636 08 00

Schuldenberatung Bern 031 371 84 84 Suchtprävention Bern 031 370 70 70

Gemeinden

Zollikofen

Gemeindeverwaltung 031 910 91 11 AHV-Zweigstelle 031 910 91 45 Bau und Umwelt 031 910 91 21 Bestattungsamt 031 910 91 33

Pikett 077 454 62 13

Bildung 031 910 91 56

Einwohnerkontrolle 031 910 91 30/34 Finanzverwaltung 031 910 91 01 Gemeindeschreiberei 031 910 91 65 Sicherheit u. Integration 031 910 91 64

Sozialdienst 031 910 91 44

Tiefbau, Ver- u. Entsorgung 031 910 91 19 Wasserversorgung Zollikofen

ausserhalb der Bürozeit 031 321 31 11

während der Bürozeit 031 910 91 15

Münchenbuchsee

Gemeindeverwaltung 031 868 81 11 AHV-Zweigstelle 031 868 81 60 Bauabteilung 031 868 82 22 Bildung/Schulen 031 868 81 76 Finanzabteilung 031 868 81 50 Präsidialabteilung 031 868 81 70

Einwohner- u. Fremdenkontrolle, Feuerwehr, Militär/

Schiesswesen, Öffentlicher Verkehr, Polizei, Sicherheit, Todesfall/Siegelung, Bestattung/Friedhof, Zivilschutz

Sozialdienst M’buchsee 031 868 38 36

Steuerbüro 031 868 81 60

Wasserversorgung M’Buchsee

24h-Pikett 031 869 00 24

Gesundheit

AIDS-Hilfe Bern 031 390 36 36 Anonyme HIV-Beratung 031 632 25 25 Engeriedspital 031 309 91 11 Frauenspital Bern 031 632 10 10

Inselspital 031 632 21 11

Klinik Beau-Site 031 335 33 33 Klinik Permanence 031 990 41 11 Lindenhofspital 031 300 88 11

Salem-Spital 031 337 60 00

Sonnenhofspital 031 358 11 11 Spitex Region Bern Nord 031 911 13 13 Tiefenauspital 031 308 81 11 Zentral Apotheke 031 911 20 55

Varia

AAA Bestattungen Schrag GmbH 031 911 02 20

Bern Mobil 031 321 88 44

BKW Energie AG/Störungen 0844 121 175 Domicil Weiermatt, M’buchsee 031 868 30 60 Elektrizitätsversorgung

M’buchsee, Pikett 031 869 01 55 Kabelfernsehen EBL/Störungen 061 926 16 16 Kantonstierarzt 031 633 52 70 Pflegewohnung Moosseedorf 031 859 57 34 Polizeiposten Zollikofen 031 368 77 01 Polizeiposten M’buchsee 031 368 72 61 Senevita Bernerrose, Zollikofen 031 910 26 26 Zivilschutz Bern 031 638 98 50

SOS / Wichtige Rufnummern

Kostenloser Hörtest

Hörkonzept

Hörberatung Losensky Kreuzstrasse 2 · 3052 Zollikofen

031-536 45 62 · ahlosen@gmx.ch

SCHRAG

BESTATTUNGEN

Sägebachweg 1 · 3052 Zollikofen · 031 911 02 20 info@bestatt ungen-schrag.ch · www.bestatt ungen-schrag.ch

Vorher, während und danach.

Es ist uns eine Herzensangelegen- heit, immer für Sie da zu sein.

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H V O R W O R T G E M E I N D E P R Ä S I D E N T Z O L L I K O F E N

Herzlich willkommen in Zollikofen

Zollikofen – wo vieles so nah ist: Ein selbstbewusster Teil der urbanen Region, nah bei der Stadt und nah beim Land, eine Gemeinde, die stolz ist auf ihr eigenständiges gesellschaft- liches und politisches Leben. Zollikofen ist nicht irgendein Vorort von Bern, sondern ein Zuhause, in dem sich alle wohlfühlen können.

Mit über 10’000 Einwohnerinnen und Einwohnern und rund 7’500 Arbeitsplätzen ist Zollikofen ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum vor den Toren Berns und gehört zu den steuergünstigsten Gemeinden im Kanton. Als Verkehrsknotenpunkt ist Zollikofen regional bestens erschlossen. Eine Vielzahl von Bahn- und Buslinien sowie eine hohe Fahrplandichte unterstreichen die hervorragende Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr. Auto- fahrende finden in unmittelbarer Nähe verschiedene Autobahnanschlüsse.

Mit der Ende 2018 in Kraft getretenen neuen Ortsplanung verfügt Zollikofen über eine zeitgemässe bauliche Grundordnung, welche in unserer Gemeinde auch künftig ein moderates und ausgewogenes Wachstum ermöglichen wird. Nebst den weiter entstehen- den Arbeitsplätzen in der Meielen wird das Angebot an Wohnraum weiter ausgebaut. Mit dieser Siedlungsentwicklung soll auch das Arbeiten und Wohnen am gleichen Ort weiter gefördert werden, was ausserdem einen Beitrag zur Reduktion der Pendlerströme leisten kann.

Als Gemeindepräsident stehe ich der Bevölkerung sowie den Vertreterinnen und Vertre- tern von Wirtschaft und Gewerbe als Ansprechperson zur Verfügung. Gerne nehme ich Informationen, Ideen und Anregungen oder Lösungsvorschläge entgegen.

Daniel Bichsel, Gemeindepräsident Zollikofen

(9)

7

Herzlich willkommen in Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in Münchenbuchsee, der attraktiven und dynamischen Gemeinde vor den Toren der Bundeshauptstadt!

Münchenbuchsee ist ein bedeutender Wohn- und Wirtschaftsstandort mit um die 10’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sehr gute Verkehrserschliessungen, gute Schulen, familienergänzende Kinderbetreuungsangebote, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein breites Freizeit- und Kulturangebot, aktive Vereine wie auch die zu Fuss erreichbaren Naherholungsgebiete sowie das Sportzentrum Hirzenfeld machen unsere Gemeinde zu einer lebenswerten Agglomerationsgemeinde.

Als Gemeinde sind wir bestrebt, den Dorfcharakter zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und als Standortgemeinde für Unternehmen gute Bedingungen zu schaffen. Als Energie- stadt motivieren wir zu ökologischem und energiebewusstem Handeln. Wir bekennen uns zu gesunden Finanzen und zu konkurrenzfähigen Steuern.

Eine wichtige Aufgabe des Gemeindepräsidenten ist der Kontakt zur Bevölkerung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen, die in Bezug zur Gemeinde stehen, mit dem Gemein- depräsidenten persönlich zu besprechen. Für ein Gespräch melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 031 868 81 70 (Präsidialabteilung) oder schreiben mir eine E-Mail (waibel.m@muenchenbuchsee.ch).

Manfred Waibel, Gemeindepräsident

V O R W O R T G E M E I N D E P R Ä S I D E N T M Ü N C H E N B U C H S E E W W W. P R O I N F O . C H

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S Z O L L I K O F E N

Kanton Bern (BE)

Postleitzahl 3052

höchster Punkt 594 m. ü. M

tiefster Punkt 490 m. ü. M

Einwohnerzahl (31.12.2020) 10’798

Gesamtfl äche 5.39 km2

Hundetaxe CHF 100.–

Steuersatz Gemeinde 1.4

Wasserhärte ca. 20 ° fH

Gemeinde Zollikofen

Varia

Bibliotheken Gemeindebibliothek Bernstr. 161a, Zollikofen 031 911 17 46

Schulbibliothek Türmli Schulhausstr. 69, Zollikofen 031 911 46 29

Freizeithaus Meielen Eichenweg 40, Zollikofen 031 910 91 11

Kindertagesbetreuung – Kibez Wahlackerstr. 29, Zollikofen 031 911 67 66

Kirchgemeinden

Neuapostolische Kirchgemeinde Kirchlindachstr. 62, Zollikofen 031 767 85 93

Pagode «Tri Thu»

Schulhausstr. 28, Zollikofen 031 911 94 66

Reformierte Kirchgemeinde Wahlackerstr. 27, Zollikofen 031 911 35 24

Römisch-katholische Kirchge- meinde

Stämpfl istr. 26, Zollikofen 031 910 44 00

Ludothek

Schulhausstr. 32, Zollikofen 031 911 69 84

Sammelstelle

Entsorgungshof Hubelgut AG Hubelgutstr. 6, 3048 Worblaufen 031 921 15 15

info@zollikofen.ch

Telefon 031 910 91 11

Fax 031 910 91 06

www.zollikofen.ch Öffnungszeiten:

Mo. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–17.00 Uhr Di. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–18.30 Uhr Mi. u. Do. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–17.00 Uhr Fr. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–16.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

(11)

9

Sportferien Sa., 06.02.2021 – So., 14.02.2021

Frühlingsferien Sa., 10.04.2021 – So., 25.04.2021

Sommerferien Sa., 03.07.2021 – So., 15.08.2021

Herbstferien Sa., 25.09.2021 – So., 17.10.2021

Winterferien Fr., 24.12.2021 – So., 09.01.2022

Schulferien

Schulen

(www.zollikofen.ch/de/verwaltung/bildung/schulen) Kindergärten

Geisshubel (KGG1) Alpenstr. 72, Zollikofen

Lehrerzimmer 031 911 18 48 Häberlimatte

Wahlackerstr. 60, Zollikofen

KGH1 031 910 00 51

KGH2 031 910 00 52

Martin Bodmer (Schulleitung)

031 911 68 49 sl.bodmer@primzollikofen.ch

KGH3 031 910 00 53

KGH4 031 910 00 54

KGH5 031 910 00 55

Dajana Wetzel (Schulleitung)

031 911 68 16 sl.wetzel@primzollikofen.ch

Kläyhof

Im Kläyhof 20, Zollikofen

KGK1 031 911 34 14

Im Kläyhof 22, Zollikofen

KGK2 031 911 67 13

Petra Schläfli Marti (Schulleitung)

031 911 56 72 sl.schlaefli@primzollikofen.ch Steinibach

Aarestr. 49, Zollikofen

KGS1 031 911 40 20

KGS2 031 911 40 20

Beatrix Herren (Schulleitung)

031 911 65 86 sl.herren@primzollikofen.ch

Schulhaus Geisshubel (1.–6. Schuljahr) Alpenstr. 72, Zollikofen

Lehrerzimmer 031 911 18 48 Petra Schläfli Marti (Schulleitung)

031 911 56 72 sl.schlaefli@primzollikofen.ch Severino Butscher (Hauswart)

031 911 42 22 Schulhaus Sekundarstufe I (7.–9. Schuljahr)

Schulhausstr. 30, Zollikofen Lehrerzimmer 031 911 12 03 M. Roth, A. Leutwyler (Schulleitung)

031 911 12 04 schulleitung@sekzollikofen.ch Jesus Cambon (Hauswart)

031 914 02 25 Schulhaus Steinibach

(1.–6. Schuljahr) Aarestr. 47, Zollikofen

Lehrerzimmer 031 911 10 01 Beatrix Herren (Schulleitung)

031 911 65 86 sl.herren@primzollikofen.ch Markus Nauer (Hauswart)

031 911 01 84

Schulhaus Wahlacker (1.–6. Schuljahr)

Wahlackerstr. 56, Zollikofen Lehrerzimmer 031 911 03 41 Martin Bodmer (Schulleitung)

031 911 68 49 sl.bodmer@primzollikofen.ch Roland Weber (Hauswart)

031 911 69 72 Schulhaus Zentral

(1.–6. Schuljahr)

Schulhausstr. 67, Zollikofen Lehrerzimmer 031 911 01 65 Dajana Wetzel (Schulleitung)

031 911 68 16 sl.wetzel@primzollikofen.ch Roland Weber (Hauswart)

031 911 69 72 Tagesschule Türmlischulhaus Schulhausstr. 69, Zollikofen Claudia Büchler (Schulleitung)

079 674 73 84 Roland Weber (Hauswart)

031 911 69 72

S C H U L E N Z O L L I K O F E N W W W. P R O I N F O . C H

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S M Ü N C H E N B U C H S E E

Kanton Bern (BE)

Postleitzahl 3053

Höhe (Bahnhof) 553 m. ü. M

Einwohnerzahl (31.12.2020) 10’155

Gesamtfläche 8.9 km2

Hundetaxe CHF 125.–

Steueranlage Gemeinde 1.64%

Wasserhärte 25–27 ° fH

Gemeinde Münchenbuchsee

Varia

Bibliothek

Bahnhofstr. 1, Münchenbuchsee 031 869 31 06

ab Frühjahr 2020 Bahnhofstr. 17

Entsorgung u. Werkhof Abfallsammestelle «brings!»

Bielstr. 40, Münchenbuchsee 031 868 06 80

Fa. Schwendimann AG

Dammweg 53, Münchenbuchsee 031 868 06 80

Kinder- u. Jugendtreff Sonop Bernstr. 48, Münchenbuchsee 031 869 00 12 / 031 869 52 34

Kitas Läbihus

Mühlestr. 39, Münchenbuchsee 031 869 34 44

Pop e Poppa

Ringstr. 11, Zollikofen 031 552 00 96 Sunneschyn

Bernstr. 1 + 3b, Münchenbuchsee Eicholzweg 95, Lätti

031 822 60 70

Kirchgemeinden

Evang. Gemeinschaftswerk Bahnhofstr. 1, Münchenbuchsee 031 862 07 78

Evang. reformiert

Pfarrkreis Nord m. Diemerswil 031 862 18 25

Pfarrkreis Süd 031 862 05 74

Pfarrkreis Ost m. Deisswil u.

Wiggiswil 031 869 35 13 Pfarrkreis West 031 869 02 32

Jugendpfarrer 031 869 58 39 Mormonentempel

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Tempelstr. 4, Zollikofen 031 915 52 52

Paroisse française réformée Predigergasse 3, 3011 Bern 031 312 39 36

Römisch-katholische Pfarrei St. Franziskus

Stämpflistr. 26, Zollikofen 031 910 44 00 / 031 910 44 01 Lindehus

Oberdorfstr. 23, Münchenbuchsee 031 869 57 32

Sportanlage Golfpark Moossee

Lyssachstr. 50, Münchenbuchsee 058 568 40 00

Sportzentrum Hirzi

Radiostr. 53, Münchenbuchsee

Kasse 031 869 34 76

Restaurant 031 869 35 75 Bernstrasse 8

3053 Münchenbuchsee

Telefon: 031 868 81 11

Fax 031 868 81 00

www.muenchenbuchsee.ch Öffnungszeiten:

Mo.und Do. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–17.00 Uhr Di. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–18.30 Uhr

Mi. 14.00–17.00 Uhr

Fr. 08.00–15.00 Uhr (durchgehend)

Gemeindeverwaltung

(13)

11

S C H U L E N M Ü N C H E N B U C H S E E W W W. P R O I N F O . C H

Schulen

(www.muenchenbuchsee-schulen.ch) Kindergärten

Allmend 1 u. 2 Waldstr. 6, Zollikofen 031 911 45 11

079 661 88 44 (Hauswart)

Bodenacker 1 u. 2

Bodenackerweg 2, M’buchsee 1. 031 869 10 68

2. 031 868 81 95 Hübeli 1 u. 2

Meisenweg 41, Münchenbuchsee 031 869 17 95

079 936 19 14 (Hauswart)

Neumatt 1 und 2

Mühlestr. 35, Münchenbuchsee 031 869 10 75

Ursprung 1 und 2

Ursprungstr. 85, Münchenbuchsee 031 869 37 68

031 530 00 68 (Hauswart)

Schulhaus Allmend Primarstufe (1. u. 2. Klasse) Waldstr. 6, 3052 Zollikofen 031 911 30 75

079 661 88 44 (Hauswart)

Paul Klee-Schulhaus Primarstufe (1.–4. Klassen) Oberdorfstr. 22, Münchenbuchsee 031 869 03 16

079 779 68 06 (Hauswart)

Pavillon

Primarstufe (1.–4. Klassen) Oberdorfstr. 22, Münchenbuchsee 031 869 40 04

079 779 68 06 (Hauswart)

Saali

Radiostr.23, Münchenbuchsee 076 831 72 55

079 936 19 14 (Hauswart)

Schulhaus Riedli

Primarstufe (1.–6. Klassen) Riedliweg 34, Münchenbuchsee 031 869 26 06

079 844 75 76 (Hauswart)

Schulhaus Waldegg Primarstufe (1.–6. Klassen) Laubbergweg 41, Münchenbuchsee 031 868 08 20/21

079 735 31 12 (Hauswart)

Schulhaus Bodenacker Sekundarstufe I (7.–9. Klassen) Höheweg 30, Münchenbuchsee 031 869 06 70

079 702 84 64 (Hauswart)

Dorfschulhaus

Tagesschule u. Spezialunterricht Oberdorfstr. 2, Münchenbuchsee 031 868 81 80 (Schulleitung)

tagesschule@muenchenbuch- see.ch

Logopädie 079 767 97 78 Simone Huggler u.

Psychomotorik 031 911 30 20

079 702 84 64 (Hauswart)

Sportferien Sa., 06.02.2021 – So., 14.02.2021

Frühlingsferien Sa., 10.04.2021 – So., 25.04.2021

Sommerferien Sa., 03.07.2021 – So., 15.08.2021

Herbstferien Sa., 25.09.2021 – So., 17.10.2021

Winterferien Fr., 24.12.2021 – So., 09.01.2022

Schulferien

Am Freitag vor den Sommerferien ist mittags Schulschluss.

Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache HSM 3053 Münchenbuchsee Klosterweg

3053 Münchenbuchsee Tel. 031 638 02 00 info.hsm@be.ch www.be.ch/hsm

www.audiopaedagogik-bern.ch Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache HSM 3053 Münchenbuchsee Klosterweg

3053 Münchenbuchsee Tel. 031 638 02 00 info.hsm@be.ch www.be.ch/hsm

www.audiopaedagogik-bern.ch

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H

(15)

13

P O S T F I L I A L E N / - T A R I F E W W W. P R O I N F O . C H

Postfilialen

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

3052 Zollikofen

Bernstrasse 161A Mo.–Fr.

Sa. 09.00–18.00 h

08.30–11.30 h PickPost-Stelle Migros

Bernstrasse 103 Mo.–Fr.

Fr.Sa.

08.00–19.00 h 08.00–20.00h 07.30–17.00 h PickPost-Stelle

Reisezentrum BLS

Bernstrasse 206 Mo.–Fr.

Sa. 07.00–18.45 h

08.00–12.00h 13.00–16.00 h

3053 Münchenbuchsee

Höhenweg 4 Mo.–Fr.

Sa.

08.00–12.00 h 14.00–18.00 h 08.30–11.00 h

PickPost-Stelle Denner

Fellenbergstrasse 11 Mo.–Fr.

Sa. 08.00–19.00 h

07.30–17.00h

(16)

W W W. P R O I N F O . C H

14

B E R N W E L C O M E

Wer weiss bereits alles über Bern? Wahrscheinlich am ehesten die Stadtführerinnen und Stadtführer, welche nicht nur Gäste aus nah und fern, sondern auch Einheimische auf spannende Rundgänge mitneh- men. Von den Wahrzeichen der Stadt und beeindruckenden Sehens- würdigkeiten bis zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Rundgänge sind vollgepackt mit Wissenswertem und Interessantem, Witzigem und Überra- schendem, Histori- schem und Aktuellem.

Lehrreich, spannend, überraschend, teils gruselig – und sicher- lich immer unterhalt- sam. Die Stadtführun- gen sind so vielfältig wie die Stadt selbst.

Hier eine Auswahl der beliebtesten Touren:

Bern für Bernerinnen und Berner

Auf der Tour «Bern für Bernerinnen und Berner» überraschen die Stadt- führerinnen und -führer sogar Alt-Eingesessene mit bisher Unbekann- tem – versprochen! Denn selbst wer täglich unter den Lauben unter- wegs ist, kennt bestimmt noch nicht alle Geheimnisse der Stadt. Oder wer weiss, wo sich die Bären am Bärenplatz eigentlich befinden? Oder welches Gebäude als Frauengefängnis diente? Die Antworten gibt’s – zusätzlich zu ganz viel weiterem Insider-Wissen – auf dieser unterhalt- samen Tour für Berner «Locals» und alle, die es werden wollen.

Lust und Laster

Auf den Spuren der sieben Todsünden: Der Rundgang «Lust und Laster»

enthüllt Berns geheimnisvolle und verführerische Seiten. Wer den Erzählun- gen lauscht, erfährt haar-

sträubende Geschichten und erotische Anekdoten von damals und heute.

Die eineinhalbstündige Führung stöbert in Berns Vergangenheit und bringt schaurige Ge- schichten und «gfürchi- ge» Legenden ans Licht, die so in den Geschichts- büchern nicht zu finden

sind. Als Inspiration für die Tour diente die gemeinsame Ausstellung «Lust und Laster» des Kunstmuseums Bern und des Zentrums Paul Klee.

Berner Biertour

Wieso schmeckt das Bier aus der Flasche anders als aus dem Glas? Das und vieles mehr lernt man (und frau) auf der neuen und brau-frischen Berner Biertour! Diese führt durch verschiedene Brauereien und Bier- cafés der Bundesstadt – von der hippen Szenebrauerei bis hin zum Klas- siker, dem Alten Tramdepot.

Serviert werden 14 verschie- dene Biere, angereichert mit spannenden Informati- onen und Anekdoten eines professionellen Biersomme- liers. Hier wird also nicht nur theoretisch-trocken, sondern auch praktisch- flüssig gelernt. Santé!

Bern neu entdecken

(17)

W W W. P R O I N F O . C H

15

B E R N W E L C O M E

Zytglogge-Führung

Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahrzeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – diese 50-minütige Führung begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Wofür stehen die Statuen des Figurenspiels? Wie funktioniert die ausgeklügelte Mechanik? Und welche Geschichten verbergen sich hinter den dicken Mauern? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s auf der Tour!

Bern der Nase nach

Dieser Rundgang führt buchstäblich der Nase nach durch Bern: Die Teil- nehmerinnen und Teilnehmer tauchen ein in die Welt der Düfte und erfahren mehr über die Geschichte und Gerüche der Stadt. Von Sand- stein über Lakritze bis hin zum Kakaoduft – Bern hat viele unverkenn- bare Düfte mit spannender Vergangenheit zu bieten. Als ganz besonderes Erlebnis kann im Anschluss an die Tour im Parfum- atelier «art of scent» der Parfu- meurin Brigitte Witschi der ei- gene Bern-Duft kreiert werden.

Gespenstisches Bern

Die Stadtführung «Gespenstisches Bern» ist ein gruseliger Streifzug durch Berns Schattenwelten und Geistergeschichten. Denn die mittel- alterlichen Gassen der Berner Altstadt sind Nährboden für Spuk- geschichten und schaurige Geheimnisse. Auf dem Spaziergang warten Begegnungen mit Hexen, dunklen Gestalten und ewig Verbannten.

Der Weg führt vorbei an Plätzen furchtbarer Verbrechen, an Ecken und Gässchen, welche stumme Zeugen gruseliger Geschichten und unheim- licher Legenden sind. «Gespenstisches Bern» verbindet auf gekonnte Weise Sagen und Schauergeschichten mit historischen Geschehnissen.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Stadtführungen finden Sie unter: www.bern.com/stadtfuehrungen

(18)

16

Rund um die Uhr für Eltern in Not

Seit über 38 Jahren leistet der Verein Elternnotruf Hilfe und Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern

• bei Erziehungsfragen und -problemen

• Überforderung in der Erziehung

• Kindesgefährdung und -misshandlung

Eltern in Erziehungsnöten erhalten während 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Wir unterstützen Eltern in erzie- herischen Belastungssituationen, besonders auch zum Wohl der Kinder.

Unsere Beratung verhindert körperliche oder seelische Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuelle Ausbeutung.

Unsere Angebote

• durchgehende Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail

• persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle

• Elternbildung

• Fachberatung für Betreuende und Erziehende

Unsere Mitarbeitenden sind Profi s in Fragen der Erziehungsberatung und im Kindsschutz. Sie verfügen über einen Fach- oder Hochschulab- schluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit. Sie sind selbst Eltern und rund um die Uhr hellwach für die Unterstützung in belasteten Erziehungssituationen, gerade abends, in der Nacht oder am Wochen- ende, wenn rund die Hälfte der Anrufe eingehen.

Im Jahr 2020 hatten wir über 5’000 Kontakte und berieten Eltern telefonisch, per Video, per E-Mail und persönlich in unserer Bera- tungsstelle.

Die Nachfrage unserer Rund um die Uhr Beratung hat wiederum zu- genommen.

Was Sie als Eltern bewegt

Wir beraten Sie zum Beispiel bei Themen wie:

• Schreibaby

• Fragen zur Entwicklung

• Umgang mit Trotz und Widerstand

• Pubertät/Adoleszenz

• erzieherischen Fragen zu Schule, Lehre und Übergang ins Berufsleben

• Konfl ikten, Krisen und Gewalt

• Eskalationen

Vertraulich und auf Wunsch anonym.

Hier ein paar Stimmen unserer Klienten:

«Danke fürs Zuhören und Ihren ruhigen Umgang am Telefon, dieser hat mir sehr viel Last abgenommen. »

«Vielen Dank. Sie haben mir und unserer Familie mit den letzten beiden Telefonberatungen sehr geholfen und uns genau die nötige Entspannt- aber auch Entschlossenheit gegeben. »

«Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze die Arbeit sehr und bin in kurzer Zeit schon sehr weit gekommen.»

Organisation

Der Verein Elternnotruf besteht seit 1983. Die aktuelle Präsidentin, Frau Renée Giger Simmen, ist bereits seit 2009 im Vorstand aktiv, lebt mit ihrer Familie in Zug. Mehr zu unserem Vorstand finden Sie unter elternnotruf.ch/menue/institution/trägerschaft .

«Kinder sind unsere Zukunft. Damit sie ihr Leben packen, brauchen sie Eltern, die sie liebevoll, fördernd und fordernd begleiten, weil Eltern aber auch nur Menschen sind, dürfen Sie dabei Hilfe suchen.

Beim Elternnotruf, unbürokratisch, auch anonym.»

(Dagmar Madelung, Vorstand Elternnotruf) Finanzierung

Der Elternnotruf ist anerkannter Partner der öffentlichen Hand. Die Kantone Zürich, Bern, Aargau, Zug, Graubünden, Thurgau und neu auch Solothurn unterstützen unser Notruf-Angebot. Der Elternnotruf ist ZEWO-zertifi ziert und fi nanziert sich rund zur Hälfte durch Spenden.

Ihre Spende hilft Eltern und Kindern in Not. Danke!

https://www.elternnotruf.ch/de/onlinespende oder ZKB.8010 Zürich IBAN CH 29 0070 0111 40101823, PC 80-32539-6

Beratungsstelle bei Erziehungsfragen, Überforderung und Kindsmisshandlung Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich 24h@elternnotruf.ch

www.elternnotruf.ch

www.facebook.com/elternnotruf24h

W W W. P R O I N F O . C H E L T E R N N O T R U F

(19)

17

(20)

18

W W W. P R O I N F O . C H B L I N D E N M U S E U M

anders sehen

Das Schweizerische Blindenmuseum

Höheweg 10, 3052 Zollikofen T +41 31 910 25 85

welcome@blindenmuseum.ch

Einzigartige Kombination von Ausstellung, Dunkelraum mit Audioerlebnis, Atelier für Workshops und Sinneserfahrungen.

Programm und Öffnungszeiten auf unserer Website blindenmuseum.ch

(21)

19

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

US Umschlagseite

Unsere Car-Flotte besteht aus 1 x 54 Plätzer, 1 x 50 Plätzer und 1 x 16 Plätzer

A

A K U P U N K T U R

Yin Yang Medi AG Bernstr. 162, Zollikofen 031 911 43 57

info@yinyangmedi.ch

www.yinyangmedi.ch US 4

A L T E R S - U . P F L E G E H E I M

Domicil Weiermatt

Moosgasse 150, Münchenbuchsee 031 868 30 60

weiermatt@domicil.ch www.weiermatt.domicilbern.ch

S. 30, 31

A L T E R S - U N D P F L E G E H E I M

Tertianum Bergsicht

Nüchternweg 7, 3038 Kirchlindach 031 828 11 11

bergsicht@tertianum.ch www.tertianum.ch S. 37 Tertianum Lindenegg

Haus für Demenz

Diemerswilstr. 28, 3038 Oberlindach 031 828 11 52

lindenegg@tertianum.ch www.tertianum.ch S. 36

A P O T H E K E

Amavita Apotheke Münchenbuchsee

Oberdorfstr. 5, Münchenbuchsee 058 878 13 90

ama215@amavita.ch www.amavita.ch

Zentral Apotheke Bernstr. 110A, Zollikofen 031 911 20 55

kontakt@zentral-apotheke.ch www.zentral-apotheke.ch Ä R Z T E

Salutomed AG Integrative Medizin Kirchlindachstr. 7, Zollikofen 031 911 20 60

salutomed@hin.ch www.salutomed.ch

A U G E N A R Z T

Troendle Fabienne, Dr. med.

Augenärztin FMH Herrengasse 4, 3011 Bern 031 312 12 82

praxis.troendle@hin.ch www.augenarzt-altstadtbern.ch

S. 29

B

B E D A C H U N G E N

Franz Etter Bedachungen Felsenaustr. 21d, 3004 Bern 031 302 71 14 / 079 211 80 90 etterbedachungen@bluewin.ch www.bedachungen-bern.ch S. 1

B E S T A T T U N G E N

AAA Bestattungen Schrag GmbH Sägebachweg 1, Zollikofen 031 911 02 20

info@bestattungen-schrag.ch www.bestattungen-schrag.ch S. 5

B Ü R O M Ö B E L - V E R K A U F

Oberli AG

Industriestr. 45, Zollikofen 031 911 16 62/ 079 529 46 98 info@oberli-ag.ch

www.oberli-ag.ch S. 1

C

C A R R E I S E N

Bürki Reisen Bäriswil Bernstr. 7, 3323 Bäriswil BE 031 859 47 36

info@buerki-reisen.ch

www.buerki-reisen.ch S. 20

E

E I N K A U F S Z E N T R U M

Shoppyland Schönbühl Industriestr. 10

3321 Urtenen-Schönbühl www.shoppyland.ch US 2

E N T S O R G U N G

Gebr. Herren AG

Schäfereistr. 15, Zollikofen 031 911 33 80

G G A R A G E

NC Garage Carrosserie GmbH Industriestr. 47, Zollikofen 079 922 74 33

info.garage@yahoo.com S. 22

G I P S E R

Erwin Frey + Söhne AG Maler- und Gipsergeschäftt Radiostr. 51A, Münchenbuchsee 079 652 41 27

H

H Ö R G E R Ä T E

Hörkonzept Hörberatung Losensky

Kreuzstr. 2, Zollikofen 031 536 45 62 ahlsoen@gmx.ch

www.losensky.ch S. 5

I

I M M O B I L I E N

F + S Immobilien Zentrumsplatz 14 3322 Urtenen-Schönbühl 031 340 55 72

www.fs-immo-team.ch S.23 Niederer AG

Zentrumsplatz 14 3322 Urtenen-Schönbühl 031 340 55 55

www.niederer.com S. 23

K

K A N A L R E I N I G U N G

Bolliger + Co. AG

Bielstrasse, Münchenbuchsee 032 644 30 70

bolliger@bolliger-co.ch

www.bolliger-co.ch US 4

K A R D I O L O G I E

Kardiologisch-Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. med. S. Schenker/

Dr. med. S. Rückforth Kirchlindachstr. 2, Zollikofen 031 911 11 55

kardiologie-zollikofen@hin.ch www.kardiologie-zollikofen.ch

K I T A

Chinderhuus

Bläuackerstr. 1, 3098 Köniz 031 974 22 55

www.chinderhuus-kitas.ch S. 4

(23)

21

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Silvia Werst Ihre persönliche Regionalverkaufsleiterin

Für eine vollumfängliche Beratung melden Sie sich unter 079 342 10 25

oder silvia.werst@proinfo.ch

K L E I N T I E R P R A X I S

Kleintierpraxis Dr. Witschi Meisenweg 1, Münchenbuchsee 031 868 10 10

info@drwitschi.ch www.drwitschi.ch

M M A L E R

Erwin Frey + Söhne AG Maler- und Gipsergeschäftt Radiostr. 51A, Münchenbuchsee 079 652 41 27

M U S E U M

Blindenmuseum Höhenweg 10, Zollikofen 031 910 25 85

www.blindenmuseum.ch S. 18

P

P H Y S I O T H E R A P I E

Physiotherapie Bewegt

Oberdorfstr. 37, Münchenbuchsee 079 743 72 09

info@physiotherapiebewegt.ch www.physiotherapiebewegt.ch

S

S A N I T Ä R

Leu Haustech AG Laupenackerstr. 56 3302 Moosseedorf 031 850 15 50 mail@leu-haustech.ch

www.leu-haustech.ch S. 2

S A N I T Ä R / S O L A R

Küenzi & Co AG

Dammweg 45, Münchenbuchsee 031 869 01 47

info@kueenzicoag.ch

www.kueenzicoag.ch S. 1

S C H N E I D E R E I

Couture et Mariage Uf der Höchi 2, Zollikofen 031 911 78 78

info@coutureetmariage.ch www.coutureemariage.ch S. 1

S C H U L E N / B I L D U N G

Lesen und Schreiben für Erwachsene

Bahnhofplatz 2, 3011 Bern 031 318 07 07

admilunds@lesenschreiben-bern.ch www.lesenschreiben-bern.ch

S. 26, US 3

S E C U R I T A S

Securitas AG

Alpenstr. 20, Zollikofen 058 910 11 11

info@securitas.ch

www.securitas.ch US 4

S O N D E R S C H U L E

Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache HSM Klosterweg, Münchenbuchsee 031 638 02 00

www.be.ch/hsm S. 11

S P I T A L

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstr. 34, Münchenbuchsee 031 868 33 33

info@privatklinik-wyss.ch www.privatklinik-wyss.ch Spital Tiefenau

Tiefenaustr. 112, 3004 Bern 031 308 81 11

info@spitaltiefenau.ch www.spitaltiefenau.ch

S P I T E X

Spitex Region Bern Nord Bernstr. 162, 3052 Zollikofen 031 300 31 00

spitex@rebeno.ch

www.rebeno.ch S. 32, 33

S T O R E N

Tschanz Sonnen- und Wetterschutz AG Zentrum 11, 3322 Urtenen-Schönbühl 031 926 62 62

info@tschanz.ag

www.tschanz.ag S. 25

T T C M

Yin Yang Medi AG Bernstr. 162, Zollikofen 031 911 43 57

info@yinyangmedi.ch

www.yinyangmedi.ch US 4

W

W E R B E A R T I K E L

M+M Werbeartikel GmbH Webergutstr. 4, Zollikofen 031 961 15 13

info@m-und-m.ch

www.m-und-m.ch S. 24, 25

W O C H E N B E T T - U N T E S T Ü T Z U N G

Wochenbett Unterstützung Tannenrain 17, Zollikofen 079 621 33 09

www.wochenbettunterstuetzung.ch S. 29

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H I H R E G A R A G E N U N D C A R R O S S E R I E N

Ihre Garagen und Carrosserien

Industriestrasse 47, 3052 Zollikofen, 079 922 74 33, info.garage@yahoo.com

(25)

23

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Alu-Fensterläden Alu-Zargen

Rollläden Sonnenstoren Lamellenstoren

TSCHANZ – Für jeden überzeugend 3322 Urtenen-Schönbühl · Telefon 031 926 62 62

Schweizer Sonnen- und Wetterschutz mit System

www.tschanz.ag

Rund ums Haus

F&S Immo Team GmbH

Zentrumsplatz 14

3322 Schönbühl-Urtenen

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H G E W E R B E V O R O R T

(27)

25

P U B L I R E P O R T A G E W W W. P R O I N F O . C H

F I R M E N C H R O N I K

Astrid und Andres Sollberger haben die M+M Werbeartikel GmbH vor mehr als 30 Jahren gegründet. Sie haben das Unternehmen nach ihren Kindern (Marco und Melanie) genannt. Bevor Melanie Sollberger im September 2018 die Geschäftsführung übernommen hat, war das Unternehmen an verschiedenen Standorten ansässig, zuletzt im Hubel in Kirchlindach. Im März 2018 wurde der Standort nach Zollikofen verlegt, wo nun der Ausstellungsraum sowie die Produktion (Druckerei und Stickerei) unter einem Dach sind.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Die M+M Werbeartikel GmbH bedruckt und bestickt Textilien aller Art und veredelt Werbeartikel. Im Erlebnis-Ausstellungsraum sind verschiedene Textilien und Werbeartikel auf 750 m2 ausgestellt, damit Qualitäts- und Farbenvergleiche sowie Anproben durchgeführt werden können. Die Textilien sind in sechs Bereiche unterteilt:

Freitzeitbekleidung, Sportbekleidung, Arbeitsbekleidung inkl.

Arbeitsschuhe, Gastronomie, Business und Corporate Fashion.

F I R M E N P H I L O S O P H I E

M+M Werbeartikel GmbH möchte ihre Kunden von Kopf bis Fuss einkleiden, so dass das gesamte Erscheinungsbild ausgearbeitet werden kann. Der Kunde wählt im Erlebnis-Ausstellungsraum seine passenden Kleider, welche anschliessend gleich neben dem Ausstellungsraum bedruckt bzw. bestickt werden; somit lebt die M+M Werbeartikel GmbH ihren Slogan «alles aus einer Hand und unter einem Dach».

G E G R Ü N D E T

1990

G E S C H Ä F T S F Ü H R E R I N

Melanie Sollberger

M I T A R B E I T E N D E

13

K O N T A K T

M+M Werbeartikel GmbH

Webergutstrasse 4, 3052 Zollikofen 031 961 15 13

info@m-und-m.ch / www.m-und-m.ch

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T

Lesen · Schreiben · Rechnen · Computer

Machen Sie sich fit. Besuchen Sie einen Kurs:

• sicherer sein beim Schreiben

• leichter verständliche Sätze bilden

• besser lesen

• einfacher Rechnen

• selbständig am Computer arbeiten

Kurse zum Auffrischen -

für deutschsprachige Erwachsene

In unseren Lese- und Schreibkursen können wir Ihre Fähigkeiten individuell und gezielt stärken. Wir helfen Ihnen, Lücken zu schliessen.

Keine Tests und Prüfungen.

031 318 07 07

www.lesenschreiben-bern.ch

(29)

27

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Gesundheit und Wohlbefi nden

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Kardiologie / Internisten

Kardiologisch-Internistische Gemeinschaftspraxis 031 911 11 55 Kirchlindachstrasse 2, 3052 Zollikofen

kardiologie-zollikofen@hin.ch, www.kardiologie-zollikofen.ch

Hausarztpraxis / Integrative Medizin

Salutomed AG 031 911 20 60

Kirchlindachstrasse 7, 3052 Zollikofen salutomed@hin.ch, www.salutomed.ch

Apotheke

Amavita Apotheke Münchenbuchsee 058 878 13 90 Oberdorfstrasse 5, 3053 Münchenbuchsee

ama215@amavita.ch, www.amavita.ch

Alters- und Pfl egeheim

Domicil Weiermatt 031 868 30 60

Moosgasse 150, 3053 Münchenbuchsee

weiermatt@domicil.ch, www.weiermatt.domicilbern.ch S. 30, 31

Tertianum Bergsicht 031 828 11 11

Nüchternweg 7, 3038 Kirchlindach

bergsicht@tertianum.ch, www.tertianum.ch S. 37

Tertianum Lindenegg 031 828 11 52

Haus für Demenz, Diemerswilstr. 28, 3038 Oberlindach

lindenegg@tertianum.ch, www.tertianum.ch S. 36

Akupunktur

Yin Yang Medi AG 031 911 43 57

Bernstr. 162, 3052 Zollikofen

info@yinyangmedi.ch, www.yinyangmedi.ch US 4

Zentral Apotheke 031 911 20 55

Bernstrasse 110a, 3052 Zollikofen

kontakt@zentral-apotheke.ch, www.zentral-apotheke.ch

Hörgeräte

Hörkonzept Hörberatung Losensky 031 536 45 62 Kreuzstrasse 2, 3052 Zollikofen

ahlsoen@gmx.ch, www.losensky.ch S. 5

Physiotherapie

Physiotherapie Bewegt 079 743 72 09

Oberdorfstrasse 37, 3053 Münchenbuchsee

info@physiotherapiebewegt.ch, www.physiotherapiebewegt.ch

Augenärztin

Augenarzt Altstadt AG 031 312 12 82

Fabienne Troendle, Dr. med. FMH Herrengasse 4, 3011 Bern

praxis.troendle@hin.ch, www.augenarzt-altstadtbern.ch S. 29

Spitex

Spitex Region Bern 031 300 31 00

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen

spitex@rebeno.ch, www.rebeno.ch S.. 26, 27

Spital

Spital Tiefenau 031 308 81 11

Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern

info@spitaltiefenau.ch, www.spitaltiefenau.ch

Privatklinik Wyss AG 031 868 33 33

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee

info@privatklinik-wyss.ch, www.privatklinik-wyss.ch

(31)

29

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

bern@alz.ch, www.alz.ch/be

Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Könizstrasse 23, 3008 Bern

sektion.be@sbv-fsa.ch, www.sbv-fsa.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito Bern 031 300 02 43

Stiftung Rossfeld, Postfach, 3001 Bern

proaudito.rossfeld@rossfeld.ch, www.www.proaudito-bern.ch

Procap Bern 031 370 12 00

Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14 info@procapbern.ch, www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06

Gurtengasse 6, 3011 Bern

info.be@rheumaliga.ch, www.rheumaliga.ch/be

Lungenliga Bern 031 300 26 26

Chutzenstrasse 10, 3007 Bern

info@lungenliga-be.ch, www.lungenliga.ch

Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme 031 311 11 56 Zeughausgasse 39, 3011 Bern

fs.bern@blaueskreuzbern.ch, www.blaueskreuzbern.ch

Bernische Krebsliga 031 313 24 24

Schwanengasse 5/7, Postfach, 3001 Bern

info@bernischekrebsliga.ch, www.bern.krebsliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern info@palliative.ch, www.palliative.ch

Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon

Bühlstrasse 59, 3012 Bern

info@bernerdiabetesstiftung.ch, www.bernerdiabetesstiftung.ch

Tierarzt

Kleintierklinik Dr. Witschi 031 868 10 10 Meisenweg 1, 3053 Münchenbuchsee

info@drwitschi.ch, www.drwitschi.ch

Béatrice Schlup

Wochenbe� unterstützung

Tannenrain 17 · 3052 Zollikofen · Tel. 079 621 33 09

www.wochenbe� unterstuetzung.ch

Dr. med. Fabienne Troendle

Augenärztin FMH Herrengasse 4

( zwischen Casino und Münster )

3011 Bern Tel. 031 312 12 82

www.augenarzt-altstadtbern.ch Augenarzt Altstadt AG

Fabienne Troendle Dr. med. Augenärztin FMH

TCM

Yin Yang Medi AG 031 911 43 57

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofe

info@yinyangmedi.ch, www.yinyangmedi.ch US 4

Wochenbettunterstützung

Wochenbett Unterstützung 079 621 33 09 Tannenrain 17, 3052Zollikofen

www.wochenbettunterstuetzung.ch S. 29

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Zuhause ist da, wo Sie sich wohlfühlen.

Bei Domicil geniessen Sie in einem gepflegten und sicheren Umfeld viel Raum für Ihre Lebensgewohn heiten.

Und bei Bedarf sind unsere erfah- renen Pflegefach kräfte jederzeit mit professionellen Dienst leistungen rund um Ihre Gesundheit für Sie da.

An unseren 22 Standorten im Kan- ton Bern bieten wir Ihnen alles für ein erfülltes und aktives Leben im Alter – vom unabhängigen Wohnen in den eigenen vier Wänden bis zur liebe vollen und aufmerksamen Pflege.

domicilbern.ch

Unsere Beraterinnen informieren Sie gerne persönlich über die Angebote in den verschiedenen Häusern.

Domicil Infocenter: 031 307 20 65

(33)

31

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Domicil Weiermatt

Wohnen im Grünen

Das moderne und architektonisch innovative Alterszentrum beherbergt 36 attraktive und altersgerecht ausgestattete 1½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen sowie eine Pflegeabteilung mit 62 Einzelzimmern. Domicil Weiermatt ist umgeben von grosszügigen Grünflächen und einer idyllischen Hof- und Wiesenlandschaft – ein naturnaher und begehrter Wohn- und Lebensort. Gleichwohl liegt das Haus nahe dem Dorfkern von Münchenbuchsee und ist sehr gut durch den öffentlichen Verkehr erschlossen.

Angebot

n Professionelle Pflege- und Hotelleriedienstleistungen

n Abwechslungsreiches Freizeitprogramm

n Öffentliches Restaurant mit offenem Mittagstisch

Kontakt

Domicil Weiermatt

Moosgasse 15A, 3053 Münchenbuchsee 031 868 30 60

weiermatt@domicilbern.ch

Domicil Kompetenzzentrum Demenz Serena

In Würde leben mit Demenz

Unser Wohn- und Betreuungsangebot an zentraler Lage in Urtenen-Schönbühl richtet sich an Menschen mit mittlerer bis schwerer Demenz. Das Haus mit gemütlichen Wohnräumen und einem schönen Wintergarten lädt zum Verweilen ein. Hier finden demenzkranke Menschen eine herzliche Atmosphäre und ein von viel Freiraum geprägtes Umfeld. Wir nehmen alle Bewohnerinnen und Bewohner als eigenständige Persön- lichkeiten mit einer individuellen Lebensgeschichte wahr und betreuen sie mit viel Wertschätzung.

Angebot

n 38 Pflegeplätze

n Ferienzimmer und Tagesplätze

n Wohngruppe im Haus Längenrüpp

Kontakt

Domicil Kompetenzzentrum Demenz Serena Solothurnstrasse 26, 3322 Urtenen-Schönbühl 031 858 15 15

serena@domicilbern.ch

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Bernstrasse 162 | 3052 Zollikofen

031 300 31 00 | spitex@rebeno.ch | www.rebeno.ch

BESTENS BETREUT � IN IHRER GEWOHNTEN UMGEBUNG

... die Spezialistin für Hilfe und Pfle- ge zu Hause.

... Krankenkassen anerkannt.

... eine registrierte Marke: Nur Non-Profit-Spitex-Organisationen werden mit dem blau-grünen Spi- tex-Logo gekennzeichnet.

... bei Krankheit ⁄ Unfall ⁄ Behinde- rung ⁄ Mutterschaft ⁄ nachlassen- den Kräften ⁄ Überlastungssituatio- nen ⁄ nahendem Tod.

... Menschen jeden Alters.

... professionell.

... bedarfsorientiert (weder Über- noch Unterversorgung)

... unter Einbezug des sozialen Um- felds.

... nach aktuellen Qualitätsstan- dards und modernen Management- methoden.

... Hand in Hand mit anderen.

... Gesundheits- und Krankenpflege:

z.B. Verabreichung von Medika- menten ⁄ Injektionen und

Infusionen ⁄ Wundversorgung ⁄ Blutzucker-, Puls- und Blutdruck- messung ⁄ Einbinden der Beine ⁄ körpergerechte Lagerung im Bett ⁄ Unterstützung bei der Körperpfle- ge, beim Aufstehen und Ankleiden sowie beim Essen.

... Hilfe zur Selbsthilfe: z.B. Bera- tung ⁄ Einbezug und Anleitung der Angehörigen ⁄ Koordination der Zusammenarbeit mit anderen am- bulanten Diensten.

(35)

33

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Medizinische Grundversorgung und Spitex

Die Schweiz bietet eine solide medizinische Grundversorgung, im Rahmen welcher jeder und jede, der/die in der Schweiz verun- fallt oder erkrankt, rasch Zugang zu medizinischen Leistungen von hoher Qualität findet. Wichtige Elemente dieser Grundver- sorgung sind natürlich die regionalen Spitäler sowie die Zentrumskliniken, welche zusammen das ganze denkbare Spektrum an stationärer medizinischer Versorgung anbieten und abdecken. Nicht minder bedeutend sind aber auch die Hausärzte als erste Anlaufstelle für die meisten medizinischen Bedürfnisse. In vielen Fällen ist die Behandlung mit dem Besuch beim Arzt aber nicht erledigt, und es bedarf der medizinischen Pflege durch Fachpersonal. Während früher notwendige medizinische Behandlungen meist stationär in einem Spital erfolgten, zielt die Strategie „ambulant vor stationär“ darauf ab, einen möglichst grossen Anteil der nötigen medizinischen Behandlung ambulant, also beim Patienten zu Hause, erbringen zu lassen. In der Umsetzung dieser Strategie spielt die öffentliche Spitex eine Hauptrolle. Sie ist vom Kanton beauftragt, für alle Patienten in ihrem Versorgungsge- biet die ärztlich verordneten Leistungen zu erbringen und zwar ungeachtet der ökonomischen Rahmenbedingung der jeweiligen Einsätze. Damit ist die öffentliche Spitex aus der medizinischen Grundversorgung nicht wegzudenken und kann auch nicht durch Angebote von privaten Unternehmen, die keiner Aufnahmepflicht unterstellt sind, substituiert werden.

Selbstbestimmt leben mit SPITEX ReBeNo

Viele Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie möglich dorthin zurückkehren können. Damit alle, die dies wollen, es auch können, dafür setzt sich die öffentli- che Spitex tagtäglich ein. Im Einzugsgebiet der SPITEX ReBeNo sind zum Beispiel jeden Tag bis zu 50 Mitarbeitende für ca. 500 Kunden unterwegs und erbringen Pflege und sonstige Hilfeleistungen. Sie erheben den Bedarf nach Unterstützung systematisch, organisieren die nötigen ärztlichen Verordnungen und starten mit der Arbeit beim Kunden zu Hause innert weniger Stunden nach dem ersten Kontakt. Die Bedeutung der öffentlichen Spitex geht dabei häufig weit über die reine Verrichtung einer Leis- tung hinaus. Die Besuche der Spitex-Mitarbeitenden sind oft ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens von alleine wohnen- den Kundinnen und Kunden.

Leiden und Beeinträchtigung sind nicht immer körperlicher Art. Auch Menschen mit psychischen Problemen werden von der SPI- TEX ReBeNo professionell und rundum versorgt. Von Fachleuten betreut finden Betroffene einen Weg aus der Krise und lernen Schritt für Schritt, ihr Leben wieder selbständig zu meistern. Aber auch andauernde Begleitung und Hilfestellung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zählen zum Selbstverständnis der SPITEX ReBeNo. Selbstbestimmung ist den meisten Men- schen auch in der letzten Phase ihres Lebens wichtig, und so entscheiden viele sich dafür, den letzten Abschnitt zu Hause zu verbringen. Angehörige und Freunde leisten in diesen Situationen Enormes, und häufig drohen dabei die eigene Kraft und Lebensqualität auf der Strecke zu bleiben. Die Bedürfnisse dieser Patientinnen/Patienten und Angehörigen stehen im Fokus des Fachteams Palliative Care der SPITEX ReBeNo. Pflegefachpersonen mit fundierter Weiterbildung bieten hierfür rund um die Uhr einfühlsame Unterstützung, Beratung und Entlastung für alle Betroffenen. Im Interesse der bestmöglichen Betreuung arbeiten sie eng mit dem jeweiligen Hausarzt und weiteren Spezialisten zusammen und organisieren alles, was nötig ist.

Bestens betreut – in Ihrer gewohnten Umgebung

(36)

34

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

(37)

W W W. P R O I N F O . C H

35

S O Z I A L E I N S T I T U T I O N E N W W W. P R O I N F O . C H

Soziale Institutionen

(38)

36

W W W. P R O I N F O . C H S O Z I A L E I N S T I T U T I O N E N

Tertianum Lindenegg

Diemerswilstrasse 28 · 3038 Oberlindach x T 031 828 11 52 lindenegg@tertianum.ch x www.lindenegg.tertianum.ch Tertianum Bergsicht

Nüchternweg 7 x 3038 Kirchlindach · T 031 828 11 11 bergsicht@tertianum.ch · www.bergsicht.tertianum.ch

IHRE PFLE GE- SPEZ IALIS TEN

IN D ER R EGION

Hier will ich leben

U nsere Angebote – Sie wählen für sich das Passende aus

• Persönliche Führung durch unsere Häuser mit Zimmerbesichtigung

• Individuelle Beratung

• Mittagstisch-Angebote für Seniorinnen und Senioren

• Abwechslungsreiches Aktivierungs- und Kulturprogramm

www.tertianum.bergsicht/aktivitaeten oder www.tertianum.lindenegg/aktivitaeten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(39)

37

In den Wohn- und Pflegezentren Tertianum Bergsicht und Lindenegg dreht sich alles um Ihr Wohlergehen.

Unsere schönen Anlagen, die Infrastruktur, die ein- fühlsame und engagierte Betreuung. Das breite Aktivierungs- und Be- schäftigungsangebot wird von unseren Gästen sehr geschätzt.

Unsere kulturellen und kulinarischen Angebote sind öffentlich und geben Ihnen die Möglichkeit, einen regen Austausch zu pflegen.

Spannende Fachvorträge

Referent: Prof. Dr. phil. Helmut Bachmaier lehrt und forscht an der Geisteswissenschaft- lichen Sektion der Universität Konstanz.

Er ist ausserdem Mitbegründer der Kultur- gerontologie, einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Alternsforschung.

Donnerstag, 19. März 2020 16.00 Uhr

«Lebensfreude im Alter»

Dienstag, 22. September 2020, 16.00 Uhr

«Mut vertreibt die Angst»

Donnerstag, 14. Mai 2020 16.00 Uhr

«Mit Demenz leben - eine Herausforderung für Betroffene und ihr Umfeld»

Donnerstag, 12. November 2020, 16.00 Uhr

«40/70 Regel – Oder wann ist der beste Zeitpunkt mitei- nander über die Themen des Alters zu reden - bevor die Kraft ausgeht»

Veranstaltungsort:

Tertianum Bergsicht,

Nüchternweg 7, 3038 Kirchlindach Anmeldung unter T 031 828 11 11 oder bergsicht@tertianum.ch

mit anschliessendem

Apéro riche

mit anschliessendem

Apéro riche

Referentin: Astrid Zapf,

Fachberaterin bei Home Instead Bern Coach für Personen in schwierigen Situationen;

hält Workshops zum Theama «Schwierige Ge- sprächssituationen meistern»; setzt sich für ein vielfältiges Miteinander im öfftl. Raum ein.

Lebensqualität im Mittelpunkt

Donnerstag, 29. April 2021 16.00 Uhr

«Wenn die Haut dünner wird»

Donnerstag, 18. November 2021 16.00 Uhr

«Was wird morgen sein?»

Open Flow Coaching

Donnerstag, 17. Juni 2021 16.00 Uhr

«ABS Demenz – Was will ich wissen?»

Donnerstag, 14. Oktober 2021 16.00 Uhr

«AlleinsEINsamkeit»

mit anschliessendem

Apéro riche

(40)

38

W W W. P R O I N F O . C H K A L E N D E R

Kalender 2021/2022

Gesetzliche Feiertage 2021/2022

2. April Karfreitag | 4. April Ostersonntag | 5. April Ostermontag | 13. Mai Auffahrt | 23. Juni Pfingsten | 24. Juni Pfingstmontag 1. August Nationalfeiertag | 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag | 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag

Januar 2022

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

52 1 2

1 3 4 5 6 7 8 9

2 10 11 12 13 14 15 16

3 17 18 19 20 21 22 23

4 24 25 26 27 28 29 30

5 31 April 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

13 1 2 3 4

14 5 6 7 8 9 10 11

15 12 13 14 15 16 17 18

16 19 20 21 22 23 24 25

17 26 27 28 29 30

Mai 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

17 1 2

18 3 4 5 6 7 8 9

19 10 11 12 13 14 15 16

20 17 18 19 20 21 22 23

21 24 25 26 27 28 29 30

22 31

Juni 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2 3 4 5 6

23 7 8 9 10 11 12 13

24 14 15 16 17 18 19 20

25 21 22 23 24 25 26 27

26 28 29 30

August 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

30 1

31 2 3 4 5 6 7 8

32 9 10 11 12 13 14 15

33 16 17 18 19 20 21 22

34 23 24 25 26 27 28 29

35 30 31

Juli 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

26 1 2 3 4

27 5 6 7 8 9 10 11

28 12 13 14 15 16 17 18

29 19 20 21 22 23 24 25

30 26 27 28 29 30 31

September 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1 2 3 4 5

36 6 7 8 9 10 11 12

37 13 14 15 16 17 18 19

38 20 21 22 23 24 25 26

39 27 28 29 30

Oktober 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

39 1 2 3

40 4 5 6 7 8 9 10

41 11 12 13 14 15 16 17

42 18 19 20 21 22 23 24

43 25 26 27 28 29 30 31

Dezember 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

48 1 2 3 4 5

49 6 7 8 9 10 11 12

50 13 14 15 16 17 18 19

51 20 21 22 23 24 25 26

52 27 28 29 30 31

November 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1 2 3 4 5 6 7

45 8 9 10 11 12 13 14

46 15 16 17 18 19 20 21

47 22 23 24 25 26 27 28

48 29 30

Februar 2022

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1 2 3 4 5 6

6 7 8 9 10 11 12 13

7 14 15 16 17 18 19 20

8 21 22 23 24 25 26 27

9 28

März 2022

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1 2 3 4 5 6

10 7 8 9 10 11 12 13

11 14 15 16 17 18 19 20

12 21 22 23 24 25 26 27

13 28 29 30 31

(41)

39

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Vereine

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr als 100 Vereine tragen zur lebendigen und kulturellen Vielfalt in Buchsi bei. Sie bilden die Basis für den Zusammenhalt im Dorf. Dass dies keine Floskel ist, zeigt sich etwa

In unserem Buch «Feuer und Flamme für eine Gesellschaft ohne Gewalt» erfahren Sie mehr über das Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder.. Wo liegen die Wurzeln der

Projekte von Olten im Wandel sind u. des Schweizerischen Zivilge- setzbuches. Der Verein besteht auf unbe- stimmte Zeit. Er ist politisch und konfessionell neutral und hat seinen

Chorsingen hat, wie viele Studien belegen, einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Gesang und das Vereinsleben sind für uns Jodlerinnen und Jodler ein

Der jazz- club bietet Musikern aus der Region sowie auch bekannten internationalen Grössen eine Plattform, um sich zu präsentieren. Im Jahresprogramm finden sich sechs bis zehn

Ende 2022 folgt dann die Allrad-Sportvariante GT mit 430 kW (584 PS), die in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und damit viele Supersportwagen in den Schatten stellt. Mit

Unsere Arbeitshaltung wird geprägt von der Überzeugung, dass Menschen mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung ein weitgehend «nor- males» Leben führen können.. C H R O N

Kursorte sind Solothurn und Olten für alle Kurse und für die Elternkurse auch noch zusätzlich Derendingen, Dulliken, Schönenwerd, Trimbach, Balsthal und Obergösgen..