• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen15. Jahrgang 2021 Münsingen Informationen über die Stadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen15. Jahrgang 2021 Münsingen Informationen über die Stadt"

Copied!
84
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Stadt

Münsingen

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 15. Jahrgang 2021

Verteilt durch

(2)

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, reicht es nicht, nur die erneuerbare Energie zu produzieren, es muss auch Energie gespart werden. Womit? Dafür haben wir kompetente Spezialisten, die Mass- nahmen analysieren, berechnen, planen und realisieren.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Ihr Partner für Energieberatung

Guggisberg Dachtechnik AG Seftigenstrasse 312 3084 Wabern +41 31 960 16 16 info@guggisberg-bern.ch

Charaf Addal

Votre conseiller de vente en Suisse romande

Pour une consultation complète, veuillez appeler le 079 567 48 64 ou charaf.addal@proinfo.ch

Charaf Addal

Votre conseiller de vente en Suisse romande

Pour une consultation complète, veuillez appeler le 079 567 48 64 ou charaf.addal@proinfo.ch

Charaf Addal

Votre conseiller de vente en Silvia Werst Ihre persönliche Regionalverkaufsleiterin

Für eine vollumfängliche Beratung melden Sie sich unter 079 342 10 25

oder silvia.werst@proinfo.ch

HIGHLIGHT

TRAINING & THERAPIE

Erlenauweg 15 | 3110 Münsingen | Tel: 031 721 82 28 | info@fitness-highlight.ch

Höchste Qualität für deine Gesundheit:

Betreutes Fitness- und Krafttraining Gruppenkurse

Physiotherapie & Osteopathie Sauna, Dampfbad & Solarium Massage, Akupressur & Akupunktur

Kosmetik

(3)

1

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

SOS / Wichtige Rufnummern

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Ärztlicher Notfalldienst/MEDPHONE

(CHF 3.23/Min) 0900 57 67 47 Apotheken-Notfalldienst 0900 36 36 36 Bestattungskoordination 031 721 42 58

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf Bern 0848 35 45 55

Kinder-/Jugendnotruf 147

Rega 1414

Tierarzt-Notruf (Kleintiere) 0900 00 25 25

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfall-

dienst Bern 0900 57 67 47

Abt. der Gemeinde

Bau 031 724 52 20

(ARA, Liegenschaften, Parkbad, Planung, Tiefbau, Umwelt, Werkhof)

Bildung u. Kultur 031 724 52 40 (Museum, Tagesschule)

Finanzen 031 724 52 00

(Reservationen, Steuern)

Präsidiales u. Sicherheit 031 724 51 11 (Einwohnerdienste, Gemeinde-

polizei, Personal, Reg. Informatik-

zentrum RIZ, Siegelungs- u. Erbschaftsdienst, Zivilschutz Aaretal ZSO)

Soziales u. Gesellschaft 031 724 51 40 (AHV-Zweigstelle, Sozialdienst)

Wichtige Nummern

Abfall-Telefon 033 225 83 59 AIDS-Hilfe Bern 031 390 36 36 Alkohol- u. Suchtberatung 031 311 11 56 Allgemeine Bestattungs AG 033 222 31 02 Anonyme HIV-Beratung 031 632 25 25 Arbeitslosenkasse Gümligen 031 636 33 90 Ärztezentrum Praxis1 AG 031 720 33 33

Auskunft SBB 0900 300 300

Bestattungsinstitut Lüthi 031 721 55 02 Bestattungsunternehmen

Kobel 031 721 42 58

BIZ Bern Mittelland 031 633 80 00 Ehe- u. Familienberatung 031 312 10 66 Energieberatung

Bern-Mittelland 031 357 53 50 Engeriedspital Bern 031 309 91 11 Erziehungsberatung 031 635 58 58 Fachstelle f. Jugend- und

Kinderfragen, Gümligen 031 952 79 60 Fahrdienst SRK

Flughafen Bern-Belp 031 960 21 11 Flughafen Kloten 0900 300 313 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Frauenhaus Thun 033 221 47 47

Fundbüro 031 724 51 11

InfraWerkeMünsingen (Pikett) 031 724 52 50 Inselspital Bern 031 632 21 11 IV-Stelle Kt. Bern 058 219 76 11 Kantonstierarzt 031 633 52 70 KESB Mittelland-Nord 031 635 21 00 Klinik Beau-Site Bern 031 335 33 33 Klinik Permanence Bern 031 990 41 11 Lindenhofspital Bern 031 300 88 11 Mütter- u. Väterberatung 031 552 16 16 Musikschule Aaretal 031 721 33 80

Pilzkontrolle 031 790 45 45

Polizei Münsingen 031 638 83 60

RAV Gümligen 031 636 02 31

Salem-Spital Bern 031 337 60 00 Schifffahrt Thunersee 058 327 48 11 Schloss Schadau 033 222 25 00

Schloss Thun 033 223 20 01

Schuldenberatung Bern 031 371 84 84 Sektionschef Militär 031 636 05 50 Sonnenhofspital Bern 031 358 11 11 Spital Münsingen 031 682 82 82 Spital Siloah Bern 031 958 11 11 Spital STS Thun 058 636 00 00 Spital Tiefenau 031 308 81 11 Spitex AareGürbetal 031 722 88 88 Volkshochschule Aare-/

Kiesental 031 721 62 54

Wildhüter 0800 940 100

Bei Todesfall Tag und Nacht

Kobel Bestattungsdienst

Urs und Barbara Kobel

Sonnhaldeweg 36d3110 MünsingenTelefon 031 721 42 58www.kobel-bestattungsdienst.ch

(4)

W W W. P R O I N F O . C H

2

Ein regional ausgerichtetes und gut vernetztes medizi- nisches Leistungszentrum im starken Verbund der Insel Gruppe AG – das ist das Spital Münsingen.

Unsere Fachbereiche:

• Innere Medizin

• Chirurgie

• Orthopädie

• Gynäkologie und Geburtshilfe

• Neurochirurgie (Wirbelsäulenchirurgie)

• HNO (Hals-Nasen-Ohren)

• Notfallmedizin und Rettungsdienst

Die Kombination von Leitenden Ärzten und Belegärzten, sowie dem Spital angeschlossene Arztpraxen, erlaubt

Spital Münsingen –

Der medizinische Partner in Ihrer Region

ein breites Spektrum an professionellen medizinischen Leistungen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Insel- spital ermöglicht einen effizienten Fachaustausch und einen für unsere Patientinnen und Patienten optimalen Zugang zu der universitären Spitzenmedizin.

Wir sind für Sie da - mit dem grossen Engagement und Wissen unserer 200 Mitarbeitenden.

Weitere Informationen: www.spitalmuensingen.ch

Gebären im Spital Münsingen

Freundliche, grosszügige Infrastruktur, ein Team

mit hoher Expertise und Engagement sowie ein

umfassendes Angebot – das ist Ihre Geburtshilfe

in Ihrer Region. Eine Bildergalerie und weitere

Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

(5)

3

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Inhalt

SOS / Wichtige Rufnummern 1

Impressum 4

Grusswort 5

Gemeindeinfos 6

Gemeindeverwaltung / 24h-Service 7

Schulen / Schulferien 8, 9

Top Lehrstellen in der Region 10–12

Bern Welcome 14, 15

Elternnotruf 16, 17

Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern 18, 19

Post 20

Gewerbe vor Ort 21–24

Branchenverzeichnis 22, 23

Rund ums Haus 26–40

Gesundheit und Wohlbefinden/

Medizinisch gut versorgen 41–44

Soziale Institutionen 45–50

Gut essen 51, 52

Vereine 53–75

Vereinsverzeichnis 54, 55

Veranstaltungskalender 76

Kalender 77

Erste Hilfe 78, 79

Parteien 80

Unser neues Digibook von Münsingen!

Diagnostik, Therapie und Chirurgie

An Wochenenden und Feiertagen bieten wir Ihnen einen Notfalldienst nach telefonischer Anmeldung.

AUGENCENTRUM ZYTGLOGGE Zytglogge 1 I 3011 Bern

www.augencentrum.com I Telefon

031 311 58 33 MÜNSINGEN

MÜNSINGEN Bahnhofplatz 1a | 3110 Münsingen AUGENCENTRUM MÜNSINGEN Bahnhofplatz 1a I 3110 Münsingen muensingen@augencentrum.com www.augencentrum.com Telefon

031 721 58 33

An Wochenenden und Feiertagen bieten wir Ihnen einen Notfalldienst nach telefonischer Anmeldung.

und Augenlaser-Chirurgie

3110 Münsingen / 031 720 20 60 / www.lacuisineag.ch

(6)

W W W. P R O I N F O . C H

4

Impressum

1. Jahrgang, Juli 2021 Auflage 6’700 Exemplare Copyright by Proinfo CH AG Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Bildnachweis Gemeinde Münsingen Verteilung durch die Schweizerische Post

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Str. 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechts- gesetzes ist ohne Zustimmung des Ver- lages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbei- tung in elektronische Systeme.

W W W. P R O I N F O . C H I M P R E S S U M

(7)

5

Der Optimismus kehrt zurück. Die vielen Einschränkungen, die wir seit Monaten auf uns nehmen müssen, zeigen im Zusammenspiel mit der Impfstrategie des Bundes Wirkung. Die Pandemie verliert ihren Schrecken und wir gewinnen Stück für Stück unsere Freiheiten zurück.

Es ist wie so oft im Leben: Wir lernen den Wert erst richtig schätzen, wenn wir etwas vermissen. Uns allen fehlte das Vereinsleben, das wir früher als selbstverständlich angesehen hatten. Heute freuen wir uns auf Theater- proben, Trainings, Konzerte, ja sogar auf die Sitzungen, die wir früher eher als Pflicht betrachtet hatten. Das fröhliche Zusammensein unter Gleichgesinnten kehrt zurück.

Wenn wir versuchen, etwas Positives aus den vergangenen Monaten zu ziehen, dann ist es sicherlich, dass wir gelernt haben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das liegt vielfach vor der Haustür. In unserer schnelllebigen und globalisierten Welt war scheinbar Selbstverständliches in Vergessenheit geraten und wir sind gerade dabei, vieles wieder neu zu entdecken.

Ganz eindrücklich besinnt man sich in solchen speziellen Zeiten auf «Traditionelles» zurück. Das lokale Gewer- be, die Dorfbeiz, die Vereine: Hier findet das Leben unserer Gemeinde statt. Wir spüren wieder, wie wichtig solche Institutionen für die alltägliche Lebensfreude tatsächlich sind. Der weit verbreitete Spruch «all business is local» gilt heute mehr denn je. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Berücksichtigen Sie die zahlreichen Möglichkeiten, die in Münsingen angeboten werden.

WhatsApp, E-Mail, SMS und Newsletter sind in unserer hektischen Welt zur Normalität geworden. Lassen Sie für einige Momente die digitalen Informationen aussen vor. Nehmen Sie die neue Ausgabe Ihrer Gemeindeinfos zur Hand, wenn Sie etwas brauchen. Berücksichtigen Sie das Gewerbe in Münsingen und die Dienstleister in der Nähe. Ihnen gebührt ein besonderer Dank, denn sie haben nicht nur diese Ausgabe möglich gemacht, sie sorgen gerade in schwierigen Zeiten dafür, dass wir in einer prosperierenden und lebhaften Region zu Hause sein dürfen.

Viel Spass beim Lesen.

Fabio Andretta

Geschäftsführer Proinfo CH AG

Liebe Leserinnen und Leser,

geschätzte Inserenten

G R U S S W O R T W W W. P R O I N F O . C H

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Kanton Bern (BE)

Postleitzahl 3110

Höhe 531 m. ü. M.

Einwohnerzahl (per 31.12.2020) 12’963 Ortsteile: Münsingen, Tägertschi, Trimstein

Hundesteuer CHF 120

Steuerfuss 1.58

Wasserhärte 26–36 °fH

Münsingen

Varia

Bibliothek

Kirchgemeindehaus

Schlossstr. 11, 3110 Münsingen 031 721 31 81

Kitas Lorymatte

Thunstr. 16a, 3110 Münsingen 031 970 10 10 (kibeplus) Villa la Vida

Belpbergstr. 17, 3110 Münsingen 031 970 10 10 (kibeplus) Ratatui

Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen 031 720 86 29

Grendolin

Thunstr. 6, 3110 Münsingen 031 832 46 23

Kirchgemeinden Reformiert (Sekretariat) Schlossstr. 11, 3110 Münsingen 031 720 57 57

Römisch-katholisch

Löwenmattweg 10, 3110 Münsingen 031 721 03 73

Ludotheken

Schlossstr. 5, 3110 Münsingen 031 721 03 56

Museum Schloss Münsingen Schlossstr. 13, 3110 Münsingen 031 724 52 44

Oele Münsingen

Mühletalstr. 28, 3111 Tägertschi 031 724 52 44

Römische Mosaike

Thunstr. 55, 3110 Münsingen Areal Firma USM

031 724 52 44 Schlossstrasse 5 (vormals Freizythuus)

Schlossstr. 5, 3110 Münsingen 031 721 09 30

Sportanlagen Beachanlage

Schlossmattstr. 2, 3110 Münsingen 031 724 52 31

Lehrschwimmbad Schulhaus Schlossmatt

Sägegasse 10–16, 3110 Münsingen 031 724 52 00

Kletterwand Münsingen Turnhalle Rebacker 1 077 460 26 96 Parkbad

Belpbergstr. 50, 3110 Münsingen 031 721 14 72

Rollhockeyplatz

Schlossmattstr. 2, 3110 Münsingen 031 724 52 31

Einwohnergemeinde Münsingen Neue Bahnhofstr. 4, 3110 Münsingen praesidiales@muensingen.ch

Telefonnummer: 031 724 51 11

www.muensingen.ch Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Do. 08.30–11.30 h / 14.00–17.00 h Einwohnerdienste am Mo. bis 18.00 h

Di. 14.00–17.00 h

Fr. 08.30–11.30 h / 14.00–16.00 h

Gemeindeverwaltung

(9)

7

G E M E I N D E V E R W A L T U N G W W W. P R O I N F O . C H

Unsere Verwaltung

bürgernah und kompetent

Die Gemeindeverwaltung ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb und bietet Münsingerinnen und Münsingern täglich verschiedenste Service- leistungen. Kundenfreundlichkeit und Kompetenz sind uns wichtig.

Die Gemeindeverwaltung gliedert sich in verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen:

Abteilung Präsidiales und Sicherheit Neue Bahnhofstr. 4, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 51 11, E-Mail: praesidiales@muensingen.ch

• Einwohnerdienste / Gemeindepolizei

• Präsidiales und Personal

• Bevölkerungsschutz (Tel. 031 724 51 30)

• Informatik Abteilung Finanzen

Thunstr. 1, Parterre, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 52 00, E-Mail: finanzabteilung@muensingen.ch

• Finanzen

• Rechnungs- und Besoldungswesen

• Steuern (Tel. 031 724 52 10)

• Reservationen

Abteilung Bildung und Kultur Schlossstr. 13, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 52 40, E-Mail: bildung@muensingen.ch

• Bildung

• Kultur und Freizeit

• Tagesschule

• Museum

Abteilung Bau

Thunstr. 1, 1. OG, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 52 20, E-Mail: bauabteilung@muensingen.ch

• Bau, Planung, Umwelt

• Tiefbau

• Liegenschaften

• Werkhof (Tel. 031 721 48 68)

• ARA Region Münsingen (Tel. 031 721 04 33)

• Parkbad (Tel. 031 721 14 72) Abteilung Soziales und Gesellschaft Neue Bahnhofstr. 4, 1.OG, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 51 40, E-Mail: sozialabteilung@muensingen.ch

• Gesellschaft und Institutionelles

• Sozialdienst

• AHV-Zweigstelle (Tel. 031 724 51 52) InfraWerkeMünsingen

Aeschistr. 25, 3110 Münsingen

Tel. 031 724 52 50, E-Mail: info@inframuensingen.ch

• Energie

• Wasser

• Wärme

24h-Service

Elektriker, ISP Electro Solutions AG

www.ispag.ch 031 721 10 40

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H S C H U L E N

Volksschule Münsingen

Schulleitungen Schulzentrum Rebacker 1.–4. Klasse,

Kindergärten Oberdorf, Schulhaus Trimstein KG–6. Kl.

Thomas Aeschimann

031 720 40 56 / 079 286 64 74 5.–9. Klasse

Willi Hermann 031 720 40 55

Schulzentrum Schlossmatt 1.–4. Klasse,

Kindergärten Unterdorf

Tamara Mosimann 031 724 55 43 5.–9. Klasse

Daniel Wildhaber

031 724 55 52 / 079 277 06 49

Integrative Förderung und Spezialunterricht

IBEM Aaretal Nord, EK, KbF Béatrice Schmid

Sägegasse 12–16 079 196 43 81 Tagesschule

Béatrice Schmid

Sägegasse 12–16 079 196 43 81 Schulsekretariate

Schulzentrum Rebacker

Regula Scherrer 031 720 40 54 Schulzentrum Schlossmatt Silvia Wüthrich 031 724 55 40 Schulsozialarbeit

Schulzentrum Rebacker Nicolas Nicolas Glur u.

Jasmine Junker 031 721 32 90

Schulzentrum Schlossmatt Erika Liechti u.

Jasmine Junker 031 724 55 30 Hauswartschaft

Schulzentrum Rebacker Michael Weibel

031 720 40 41 / 076 747 38 73 Schulzentrum Schlossmatt Simon Schober

031 722 01 70 / 079 423 47 00 Schulhaus Trimstein

Gisela Tschirren 079 382 47 10 Pikett Wochenende

sämtl. Anlagen 079 468 79 61 Schulhäuser

Schulzentrum Rebacker Mittelweg

Mittelweg 9

031 721 11 92 (Lehrerzimmer)

Rebacker Turnhallenweg 8

031 720 40 40 (Lehrerzimmer) Rebackerweg 1

031 720 40 48 (Hauswirtschaft) Sonnhalde

Schulhausgasse 19

031 721 13 94 (Lehrerzimmer) 031 722 09 44 (Logopädie) Schulzentrum Schlossmatt Schlossmatt

Sägegasse 12–16

031 724 55 55 (Lehrerzimmer) Trimstein

Dorfstrasse 36, 3083 Trimstein 031 839 53 07 Kindergarten 031 724 42 01

MUSl6 LABE,

Anmeldung jederzeit möglich.

Für Auskünfte: 031 721 33 BD

www.ms-aaretal.ch

(11)

9

S C H U L E N / S C H U L F E R I E N W W W. P R O I N F O . C H

Schulferien der Volksschule

Sommerferien Fr., 02.07.2021/10 h–

So., 15.08.2021

Herbstferien Fr., 24.09.2021/16 h – So., 17.10.2021

Winterferien Fr., 24.12.2021/12 h–

So., 09.01.2022

Sportferien Fr., 25.02.2022/16 h – So., 06.03.2022

Frühlingsferien Fr., 08.04.2022/16 h – So., 24.04.2022

Pfingstferienwoche (nur Kindergarten und Primarstufe): Mi., 25.05.2022/12 h–Mo., 06.06.2022

Freitag nach Auffahrt (nur Sekundarstufe I): Fr., 27.05.2022 Kindergärten

Beundacker

Sennweg 1 031 724 42 20 Buechli

Finkenweg 11 031 724 42 21 Bühlerplatz

Thunstr. 6a 031 724 42 22

Dorfmatt

Dorfmattweg 12 031 724 42 23 Giesse 1

Dorfmattweg 69 031 724 42 27 Giesse 2 u. 3

Dorfmattweg 69a 031 724 42 28 (2) 031 724 42 29 (3)

Lärchehuus 1 u. 2

Mittelweg 12 031 720 40 51 (1) 031 720 40 52 (2) Prisma

Sägegasse 12–16 031 721 55 49

Schlossmatt 1 u. 2

Sägegasse 16a 031 724 55 41 (1) 031 724 55 42 (2) Sonnhalde

Schulhausgasse 19 031 720 40 57

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H T O P L E H R S T E L L E N I N D E R R E G I O N

Lehrlinge Top Lehrstellen in der Region

(13)

11

T O P L E H R S T E L L E N I N D E R R E G I O N W W W. P R O I N F O . C H

50% DES SCHWEIZER

ENERGIESPARPOTENTIALS LIEGEN IN

DER GEBÄUDESANIERUNG

SCHÄRER AG MÜNSINGEN

Sanitär • Spenglerei Heizung

Lehrberufe:

Sanitärinstallateur/in EFZ Heizungsinstallateur/in EFZ Gebäudetechnikplaner/in EFZ

Lokal

auffallen!

Nutzen Sie unsere Gemeinde Informationsbücher als regionale Werbeplattform – in rund 50 Städten und Gemeinden.

Wir beraten Sie gerne ...

Tel. 032 628 20 00 edition@proinfo.ch www.proinfo.ch edition@proinfo.ch www.proinfo.ch

(14)

12

Freie

Lehrstelle ab Sommer 2022

Bodenleger haben starke Kinder.

Kurt Senn AG Austrasse 2 3114 Wichtrach Tel. 031 78116 35 Mit einer Lehre bei der Kurt Senn AG

in die ökologische Zukunft

Als erfahrener Lehrbetrieb bieten wir Ihnen eine spannende und vielfältige Aus bildung.

Durch Ihren Entscheid, die Aus bildung in un se rem Betrieb zu absolvieren, tragen Sie massgeblich zum Erhalt unserer Umwelt und auch zum Erhalt unserer qualifizierten Fachkräfte bei.

Lernende und Mitarbeiter/-innen geniessen bei uns einen hohen Stellenwert.

Unsere Lehrberufe:

• Heizungsinstallateur/-in EFZ

• Sanitärinstallateur/-in EFZ kurtsennag.ch

Ihr Spezialist für Heizsysteme, Alternativenergien, Sanitäranlagen und Umbauten.

Nachhaltig sanieren – nach Ihrem Geschmack.

W W W. P R O I N F O . C H T O P L E H R S T E L L E N I N D E R R E G I O N

(15)

13

L E R N E N D E W W W. P R O I N F O . C H

(16)

14

W W W. P R O I N F O . C H B E R N W E L C O M E

Wer weiss bereits alles über Bern? Wahrscheinlich am ehesten die Stadtführerinnen und Stadtführer, die nicht nur Gäste aus nah und fern, sondern auch Einheimische auf spannende Rundgänge mit- nehmen. Von den Wahrzeichen der Stadt und beeindruckenden Sehens- würdigkeiten bis zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Rundgänge sind vollgepackt mit Wissenswertem und Interessantem, Witzigem und Überraschendem, Historischem und Aktuellem. Hier eine Auswahl der beliebtesten Touren:

Bern für Bernerinnen und Berner

Auf dieser Tour überraschen die Stadtführerinnen und Stadtführer Alt-Ein- gesessene mit bisher Unbekanntem – versprochen! Denn selbst wer täg- lich unter den Lauben unterwegs ist, kennt bestimmt noch nicht alle Ge- heimnisse der Bundesstadt. Wer weiss zum Beispiel, wo sich die Bären am Bärenplatz befinden? Oder bei welchem Gebäude die Fenster lediglich als Attrappen auf die Fassade gemalt sind? Auf dieser Tour gibt es die Ant- worten – zusätzlich zu ganz viel weiterem Insiderwissen.

Lust und Laster – Auf den Spuren der sieben Todsünden Der Rundgang «Lust und Laster» enthüllt Berns geheimnisvolle und ver- führerische Seite. Als Grundlage für die Führung durch die Untere Altstadt die- nen Themen wie Habgier, Neid, Wollust und Völlerei. Wer den Erzählun- gen lauscht, erfährt haarsträubende Geschichten und erotische Anek- doten von damals und heute – etwa, wieso der Scharfrichter einen Locken- wickler der ganz speziellen Art bereithielt. Oder warum so manch einer von der Monbijoubrücke aus das Marzilibad mit dem Feldstecher observiert.

Rund ums Wasser

Die Aare ist mit 288 Kilometern der längste, ganzheitlich in Europa verlaufende Fluss und ziert das Luftbild der UNESCO-gekürten Altstadt.

Wofür der Fluss früher sonst noch genutzt wurde, welche Geschichten hinter den verschiedenen Brunnen stecken und was es mit den Fontänen auf dem Bundesplatz auf sich hat? Bei dieser Führung bleiben keine Fragen rund ums Wasser unbeantwortet und auch Bernerinnen und Berner erleben garantiert einige Aha-Momente.

«E Ligu Lehm» – das Matte-Quartier

Eine verruchte Vergangenheit und eine eigene Sprache namens

«Matten-Berndeutsch» – das Matte-Quartier hat als ältester Stadtteil so manch haarsträubende Geschichte zu erzählen. Von Metzgern, Gerbern und Henkern aus aller Welt bewohnt, galt das Matte-Quartier als eher schäbiges Arbeiter-Viertel. Was hat es mit der eigenen Sprache auf sich und warum ist der Gehweg höher und die Lauben niedriger als anders- wo in der Stadt? Die Antworten sowie weitere Fakten und Anekdoten zum Staunen und Schmunzeln gibt es auf dieser Stadtführung.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Stadtführungen finden Sie unter: Bern.com/stadtfuehrungen

Bern neu entdecken

(17)

15

B E R N W E L C O M E W W W. P R O I N F O . C H

Auf rund 60 Kilometern verbindet die Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern die Gemeinden rund um die Velostadt Bern. Von Münsingen aus gelangt man am einfachsten via Münsingen Bahnhof, der Route 37 in Richtung Schwarzenburg folgend bis zur Kreuzung Belpbergstrasse/

Schützenreutiweg, dann der Route 64 folgend in Richtung Bern. Ab dem Kreisel Belpstrasse bei der Cooptankstelle Rubigen ist die Rad- wanderroute 888 – Grünes Band Bern dann ausgeschildert.

Die Strecke

Die Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern kann von überall gestartet und beendet werden. Wenn zum Beispiel beim Flughafen Bern-Belp ge- startet wird, geht es weiter durchs Belpmoos und nach Kehrsatz.

Hier geniessen die E-Bikerinnen und E-Biker den freien Blick auf das Aare- und Gürbetal und mit etwas Glück sogar bis auf das Panorama der Berner Alpen. Weiter geht es südlich vom Gurten durch das Köniz- tal und zu dem national bedeutenden Weiler Herzwil mit seinen typischen Berner Bauernhäusern. Urbaner wird es kurz drauf wieder unten in Niederwangen. Im weiteren Verlauf führt die Route über die weite Ebene des Bottigenmooses zum Ort mit dem speziellen Namen

«Chäs und Brot» bei Oberbottigen. Hier sollen sich die Berner Truppen im Jahr 1339 während ihres Marsches nach Laupen verpflegt haben.

Im Anschluss führt die Route nach Riedbach und Frauenkappelen hinunter an den idyllischen Wohlensee. Über die Wohleibrücke geht es nach Hinterkappelen und via Wohlen weiter am Fuss des Frienis- bergs entlang. Gut versteckt in den sanft kupierten Landschaften

rund um Wohlen und Kirchlindach liegen die beiden Hochmoore Lörmoos und Büsselimoos, die unter Naturschutz stehen.

Zollikofen wird durchquert und anschliessend bei der Raststätte Grauholz wird die Autobahn auf einer Brücke überquert. Danach geht’s schnell wieder ins Grüne. Es folgt der Anstieg zum Weiler Habstetten, um an- schliessend in leichtem Gefälle das Worblental bei Deisswil zu erreichen.

Durch das Gümligental via Allmedingen pedalen die E-Bikerinnen und E-Biker hinunter an die Aare. Entlang der Aare und Giessen wird durch die Auenlandschaft gefahren, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist.

Erlebnistour in der Natur

Das Grüne Band Bern ist aber weit mehr als eine Veloroute: Das Erleben und Geniessen der Landschaft stehen im Mittelpunkt. Mit dem E-Bike und einer frischen Brise im Gesicht wird auf entspannte Art relativ schnell eine beachtliche Distanz zurückgelegt. Unterwegs lohnt es sich immer wieder, einen kleinen Zwischenstopp einzulegen, die Aussicht zu geniessen, sich einen früchtetragenden Baum genauer anzusehen oder die Libellen bei einem Teich zu beobachten. Zahlreiche gemütliche «Bänkli»

laden zum Verweilen ein, an Willkommenspunkten und Naturerlebnis- orten warten spannende Fakten zu den lokalen Gegebenheiten sowie zu den Themen Natur und Landwirtschaft. In den charmanten Hofläden entlang der Strecke finden sich alle Zutaten für ein feines Picknick. Wer Lust auf einen gemütlichen Kaffee hat, lässt es sich in einem der Land- gasthöfe gutgehen. Absteigen und ein «Pöiseli» einlegen ist somit auf dem Grünen Band Bern nicht nur erlaubt, es wäre sogar schade, dies nicht zu tun. Klingt nach einem entspannten Ausflug ins Grüne? Genau das ist Radwandern – Entschleunigung pur!

Im Umkreis finden die Münsinger zwei weitere inszenierte E-Bike-Rou- ten: die Fernsichtroute Frienisberg 890, die am 26. Juni eröffnet wird, und Ende August die Sagenroute Gantrisch.

Mehr Informationen finden Sie unter Bern.com/radwandern.

Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H E L T E R N N O T R U F

Rund um die Uhr für Eltern in Not

Seit über 38 Jahren leistet der Verein Elternnotruf Hilfe und Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern

• bei Erziehungsfragen und -problemen

• Überforderung in der Erziehung

• Kindesgefährdung und -misshandlung

Eltern in Erziehungsnöten erhalten während 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Wir unterstützen Eltern in erzie- herischen Belastungssituationen, besonders auch zum Wohl der Kinder.

Unsere Beratung verhindert körperliche oder seelische Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuelle Ausbeutung.

Unsere Angebote

• durchgehende Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail

• persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle

• Elternbildung

• Fachberatung für Betreuende und Erziehende

Unsere Mitarbeitenden sind Profis in Fragen der Erziehungsberatung und im Kindsschutz. Sie verfügen über einen Fach- oder Hochschulab- schluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit. Sie sind selbst Eltern und rund um die Uhr hellwach für die Unterstützung in belasteten Erziehungssituationen, gerade abends, in der Nacht oder am Wochen- ende, wenn rund die Hälfte der Anrufe eingehen.

Im Jahr 2020 hatten wir über 5’000 Kontakte und berieten Eltern telefonisch, per Video, per E-Mail und persönlich in unserer Bera- tungsstelle.

Die Nachfrage unserer Rund um die Uhr Beratung hat wiederum zu- genommen.

Was Sie als Eltern bewegt

Wir beraten Sie zum Beispiel bei Themen wie:

• Schreibaby

• Fragen zur Entwicklung

• Umgang mit Trotz und Widerstand

• Pubertät/Adoleszenz

• erzieherischen Fragen zu Schule, Lehre und Übergang ins Berufsleben

• Konflikten, Krisen und Gewalt

• Eskalationen

Vertraulich und auf Wunsch anonym.

Hier ein paar Stimmen unserer Klienten:

«Danke fürs Zuhören und Ihren ruhigen Umgang am Telefon, dieser hat mir sehr viel Last abgenommen. »

«Vielen Dank. Sie haben mir und unserer Familie mit den letzten beiden Telefonberatungen sehr geholfen und uns genau die nötige Entspannt- aber auch Entschlossenheit gegeben. »

«Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze die Arbeit sehr und bin in kurzer Zeit schon sehr weit gekommen.»

Organisation

Der Verein Elternnotruf besteht seit 1983. Die aktuelle Präsidentin, Frau Renée Giger Simmen, ist bereits seit 2009 im Vorstand aktiv, lebt mit ihrer Familie in Zug. Mehr zu unserem Vorstand finden Sie unter elternnotruf.ch/menue/institution/trägerschaft .

«Kinder sind unsere Zukunft. Damit sie ihr Leben packen, brauchen sie Eltern, die sie liebevoll, fördernd und fordernd begleiten, weil Eltern aber auch nur Menschen sind, dürfen Sie dabei Hilfe suchen.

Beim Elternnotruf, unbürokratisch, auch anonym.»

(Dagmar Madelung, Vorstand Elternnotruf) Finanzierung

Der Elternnotruf ist anerkannter Partner der öffentlichen Hand. Die Kantone Zürich, Bern, Aargau, Zug, Graubünden, Thurgau und neu auch Solothurn unterstützen unser Notruf-Angebot. Der Elternnotruf ist ZEWO-zertifiziert und finanziert sich rund zur Hälfte durch Spenden.

Ihre Spende hilft Eltern und Kindern in Not. Danke!

https://www.elternnotruf.ch/de/onlinespende oder ZKB.8010 Zürich IBAN CH 29 0070 0111 40101823, PC 80-32539-6

Beratungsstelle bei Erziehungsfragen, Überforderung und Kindsmisshandlung Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich 24h@elternnotruf.ch

www.elternnotruf.ch

www.facebook.com/elternnotruf24h

(19)

17

E L T E R N N O T R U F W W W. P R O I N F O . C HW W W. P R O I N F O . C H

11

(20)

18

W W W. P R O I N F O . C H S T I F T U N G G E G E N G E W A L T A N F R A U E N U N D K I N D E R N

Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Gewalt in der Familie

Das Thema betrifft uns alle! Gewalt gegen Frauen und Kinder kommt in allen sozialen Schichten vor. Wir unterstützen Frauen und Kinder, sich vor Gewalt zu schützen und ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Seit über vierzig Jahren setzt sich die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kanton Bern gegen häusliche und sexualisierte Gewalt ein.

Die Corona-Pandemie stellt für viele Familien eine grosse Herausforderung dar. Die Krise verschärft bereits bestehen- de Stressfaktoren wie Arbeitslosigkeit oder psychische Probleme und erzeugt Neue. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz gegen Gewalt noch wichtiger!

Frauenhäuser Bern und Thun-Berner Oberland

In akuten Gewaltsituationen erhalten betroffene Frau- en und Kinder Schutz, Unterkunft und Beratung in den beiden Frauenhäusern Bern und Thun-Berner Oberland. Die Standorte der Häuser sind absolut geheim. Zur Kontakt- aufnahme wenden Sie sich bitte an die Hotline AppElle!

(031 533 03 03). Die Mitarbeiterinnen der Hotline helfen Ihnen weiter und überweisen Sie bei Bedarf direkt an die passende Schutzunterkunft.

AppElle! die Hotline der Berner Frauenhäuser

Gibt es Gewalt in Ihrer Familie? Kennen Sie von Gewalt Betroffene in Ihrem Umfeld?

Wenden Sie sich an AppElle!, die 24-Stunden-Hotline der

Berner Frauenhäuser. AppElle! bietet im ganzen Kan-

ton Bern rund um die Uhr Schutz und Notunterkunft für

gewaltbetroffene Frauen und Kinder. Bei den spezialisierten

Beraterinnen finden Frauen, Angehörige und Fachper-

sonen professionelle Hilfe. AppElle! wird telefonisch auf

Deutsch und Französisch angeboten. Die Beratungen

unterliegen der Schweigepflicht.

(21)

19

S T I F T U N G G E G E N G E W A L T A N F R A U E N U N D K I N D E R N W W W. P R O I N F O . C H

Beratung für Betroffene von Gewalt

Welche Rechte und Ansprüche haben Sie als Betroffene von Gewalt? Die Opferhilfe-Beraterinnen von Lantana und Vista beraten Sie persönlich, telefonisch oder online. Sie erhalten kostenlos medizinische, psychologische, materielle und juristische Hilfe nach dem Opferhilfegesetz. Unsere Bera- tungen unterliegen der Schweigepflicht.

Gewalt hat viele Gesichter

Meistens wird Gewalt an Frauen innerhalb der Partner- schaft oder im familiären Umfeld verübt. Sie tritt in verschiedensten Formen auf – sexualisiert, physisch, psychisch oder ökonomisch. Statistisch erfasst werden Drohungen, Köperverletzung, Freiheitberaubung bis hin zur Tötung. In der Schweiz sterben durchschnittlich jeden Monat zwei Frauen an den Folgen häuslicher Gewalt.

In unserem Buch «Feuer und Flamme für eine Gesellschaft ohne Gewalt» erfahren Sie mehr über das Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder. Wo liegen die Wurzeln der Berner Frauenbewegung? Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Und vor allem: Ist eine Gesell- schaft ohne Gewalt möglich?

Bestellen Sie «Feuer und Flamme für eine Gesellschaft ohne Gewalt» direkt beim Verlag Editions. W, Erschei- nungsjahr: 2020, Preis: CHF 25.–, ISBN: 978-3-906973-08-1.

Lantana

Fachstelle Opferhilfe bei sexualisierter Gewalt

Aarbergergasse 36, 3011 Bern

Tel. 031 313 14 00

info@lantana-bern.ch, www.lantana-bern.ch Telefonische Erreichbarkeit:

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:

09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr

Online Beratung unter: www.lantana-bern.ch

Vista

Fachstelle Opferhilfe bei sexualisierter und häuslicher Gewalt

Bälliz 49, 3600 Thun

Tel. 033 225 05 60

info@vista-thun.ch, www.vista-thun.ch Telefonische Erreichbarkeit:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:

09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr

Online Beratung unter: www.vista-thun.ch

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H P O S T

Poststelle

3083 Trimstein Hausservice, kein fester Zugangspunkt 3111 Tägertschi Hausservice, kein fester Zugangspunkt 3110 Münsingen

Bahnhofplatz 3 Normalschalter Montag–Freitag Samstag Geschäftskunden Montag–Freitag

08.00–12.00 h 14.00–18.00 h 08.30–11.00 h

07.30–08.00 h 15.00–18.00 h

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac Economy PostPac Priority Express SameDay

Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF

bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg 7.00 9.00 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg 9.70 10.70 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg 20.50 23.00 49.00

Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00

Schwand 18 • 3110 Münsingen • Mobile 079 376 85 61 info@sigis-biohof.ch • www.sigis-biohof.ch

(23)

21

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(24)

W W W. P R O I N F O . C H

22

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

US Umschlagseite

A

A L T E S C H R I F T E N

brand-transcription Haus Michelle

Dorfstr. 7B, 3083 Trimstein 031 839 14 31 / 079 288 07 77 brand-transcription@bluewin.ch www.brand-transcription.ch

A L T E R S - U N D P F L E G E H E I M

ANA AG

Neuhaus 1, 3110 Münsingen 031 720 70 20

info@ana-ag.ch

www.ana-ag.ch S. 48, 49

A L T E R S W O H N U N G E N

ANA AG

Neuhaus 1, 3110 Münsingen 031 720 70 20

info@ana-ag.ch

www.ana-ag.ch S. 48, 49

A U G E N A R Z T

Augencentrum Münsingen Bahnhofplatz 1a, 3110 Münsingen 031 721 58 33

muensingen@augencentrum.com www.augencentrum.com S. 3, 44

B B A N K

Bank SLM AG

Dorfplatz 5, 3110 Münsingen 031 700 10 10

info@bankslm.ch

www.bankslm.ch S. 53

B A U B E R A T U N G

Zeugin Bauberatungen AG Schulhausgasse 14 3110 Münsingen 031 721 23 67 office@zeugin.ch

www.zeugin.ch S. 39

B E D A C H U N G E N

Adrian Reusser

Bedachungen + Fassadenbau Aeschistr. 6, 3110 Münsingen 031 781 30 03 / 079 222 52 82 reusser.bedachungen@bluewin.ch www.as-reusser.ch S. 36

B E L E U C H T U N G

Technolux AG

Erlenauweg 4, 3110 Münsingen 031 724 24 24

info@technolux.ch

www.technolux.ch S. 22

B E S T A T T U N G S D I E N S T

Kobel Bestattungsdienst Sonnhaldenweg 36d 3110 Münsingen 031 721 42 58

info@kobel-bestattungsdienst.ch www.kobel-bestattungsdienst.ch

S. 1

B E T R E U T E S W O H N E N U N D A R B E I T E N

Stiftung Freier leben Münsingen Niesenweg 12, 3110 Münsingen 031 721 10 58 / 033 345 54 49 stammhaus@freierleben.ch www.stiftungfreierleben.ch S. 47

B L E C H V E R A R B E I T U N G

Krebu-Metallfensterbänke AG Sägebachweg 28, 3114 Wichtrach 031 781 08 41

info@krebu.ch

www.krebu.ch S. 38

B O D E N B E L Ä G E

Gerber AG Münsingen Bernstr. 5, 3110 Münsingen 031 720 59 95

info@gerberag.ch www.gerberag.ch

S. 12, 30, 31, US 3 Parkett Glauser GmbH

Hofackerweg 11 3114 Wichtrach 079 749 12 70

info@parkettglauser.ch

www.parkettglauser.ch S. 39

E

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

ISP Electro Solutions AG Industriestr. 10, 3110 Münsingen 031 721 10 40

info@ispag.ch

www.ispag.ch S. 22, 40

E N E R G I E

InfraWerkeMünsingen Aeschistr. 25, 3110 Münsingen 031 724 52 50

info@inframuensingen.ch www.inframuensingen.ch

S. 34, 35

E N E R G I E / S O L A R

Techno Therm AG

Hühnerhubelstr. 64, 3123 Belp 031 819 80 81

info@technotherm.ch

www.technotherm.ch S. 39

ISP Electro Solutions AG Industriestrasse 10 3110 Münsingen

Tel 031 721 10 40 www.ispag.ch

(25)

W W W. P R O I N F O . C H

23

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

F

F I T N E S S / T R A I N I N G

Highlight Training & Therapie Erlenauweg 15, 3110 Münsingen 031 721 82 28

info@fitness-highlight.ch www.fitness-highlight.ch US 2

G

G A R A G E N

Garage Germano AG

Sägegasse 9a, 3110 Münsingen 031 721 47 11

germano@bluewin.ch Garage Kräuchi

Thunstr. 64, 3110 Münsingen 031 721 96 93

info@garage-kraeuchi.ch www.garage-kraeuchi.ch

G E B Ä U D E H Ü L L E

Guggisberg Dachtechnik AG Seftigenstr. 312, 3084 Wabern 031 960 16 16

info@guggisberg-bern.ch www.guggisberg-bern.ch US 2

H

H A U S T E C H N I K

Schärer AG

Bernstr. 3, 3110 Münsingen 031 721 11 12

info@schaererag.ch

www.schaererag.ch S. 11, 35

H O F L A D E N

Biohof Schwand

Schwand 18, 3110 Münsingen 079 376 85 61

info@sigis-biohof.ch

www.sigis-biohof.ch S. 20

H O L Z B A U

Walter Lüthi Holzbau AG Industriestr. 10, 3110 Münsingen 031 721 11 63

info@luethiholzbau.ch

www.luethiholzbau.ch S. 38

I

I M M O B I L I E N

Amacher Immobilien Bernstr. 30, 3110 Münsingen 031 721 66 26

mail@amacherimmobilien.ch www.amacherimmobilien.ch

S. 32, 33

stowezentrum treuhand immobilien

Erlenauweg 17, 3110 Münsingen 031 990 70 00

info@stowezentrum.ch

www.stowezentrum.ch S. 39

K

K Ä L T E , K L I M A , W Ä R M E

CTA AG

Hunzigenstr. 2, 3110 Münsingen 031 720 10 00

info@cta.ch

www.cta.ch US 4

K I N D E R H E I M

Aeschbacherhuus

Eichenweg 24, 3110 Münsingen 031 720 13 30

info@aeschbacherhuus.ch www.aeschbacherhuus.ch S. 46 Kinderheim Sonnhalde

Standweg 7, 3110 Münsingen 031 721 08 06

sonnhalde@heilsarmee.ch www.kinderheim-sonnhalde.ch

S. 46

K Ü C H E N

La Cuisine Münsingen AG Schulhausgasse 1 3110 Münsingen 031 720 20 60 info@lacuisineag.ch

www.lacuisineag.ch S. 3

M

M A H L Z E I T E N D I E N S T

Eggimann Mahlzeitendienst Hühnerhubelstr. 64, 3123 Belp 079 896 60 05

info@mz-dienst.ch

www.mz-dienst.ch S. 50

M A L E R E I

BATT Malerei AG

Eigermatte 53, 3110 Münsingen 031 721 14 44

info@batt.swiss

www.batt-malerei.ch S. 36

M A L E R G E S C H Ä F T

Michel + Wittwer Malergeschäft AG

Industriestr. 10, 3110 Münsingen 031 721 15 67

info@michel-wittwer.ch

www.michel-wittwer.ch S. 37

(26)

W W W. P R O I N F O . C H

24

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

M E C H A N I K

Bürki Mechanik

Erlenauweg 13, 3110 Münsingen 031 721 52 53

info@buerkimechanik.ch www.buerkimechanik.ch S. 36

M O N T A G E T E C H N I K

Amotec AG für Montagetechnik Erlenauweg 13, 3110 Münsingen 031 720 34 34

h.ukhagjaj@amotec.ch

www.amotec.ch S. 37

M U S I K S C H U L E

Musikschule Aaretal Bernstr. 16, 3110 Münsingen 031 721 33 80

kontakt@ms-aaretal.ch

www.ms-aaretal.ch S. 8

P

P H Y S I O T H E R A P I E / M A S S A G E

Highlight Training & Therapie Erlenauweg 15, 3110 Münsingen 031 721 82 28

info@fitness-highlight.ch www.fitness-highlight.ch US 2

S

S A N I T Ä R / H E I Z U N G E N

Kurt Senn AG

Austr. 2, 3114 Wichtrach 031 781 16 35

info@kurtsennag.ch

www.kurtsennag.ch S. 12

S C H R E I N E R E I

Schreinerei dubs ag

Belpbergstr. 14, 3110 Münsingen 031 721 14 26

info@schreinereidubs.ch www.schreinereidubs.ch S. 37

S P I T A L

Spital Münsingen Krankenhausweg 18/20 3110 Münsingen 031 682 82 82

info@spitalmuensingen.ch www.spitalmuensingen.ch S. 2

S P I T E X

Spitex AareGürbetal Südstr. 1, 3110 Münsingen 031 722 88 88

info@spitex-aareguerbetal.ch www.spitex-aareguerbetal.ch

S. 43

S T O R E N B A U

ZAUGG Storenbau AG Nassi 4b, 3400 Burgdorf 034 422 01 17

Hauptstr. 14, 3671 Herbligen 031 771 09 90

info@zaugg-storenbau.ch www.zaugg-storenbau.ch S. 28, 29

T

T E L E C O M I N T E R N E T T V

mocom gmbh

Breitenweg 31, 3114 Wichtrach 031 533 50 50

info@mocom.ch

www.mocom.ch S. 24

T I E R A R Z T P R A X I S

Tierarztpraxis am Bahnhofplatz GmbHBahnhofplatz 2, 3110 Münsingen 031 721 21 67

info@tierarztpraxis-muensingen.ch www.tierarztpraxis-muensingen.ch

S. 24

T R A N S P O R T E

Oliver Wittwer Bagger + Transporte

Tägertschistr. 48, 3110 Münsingen 031 721 08 03 / 079 652 89 16 wittwer.bagger@gmail.com

S. 38

T V , I N T E R N E T , M O B I L E

Feracom AG

Belpbergstr. 5, 3110 Münsingen 031 530 22 11

info@feracom.ch

www.feracom.ch S. 26, 27

W

W E I N F A C H G E S C H Ä F T

SCHULER St. Jakobs Kellerei Vinothek Münsingen Bernstr. 9, 3110 Münsingen 031 722 05 60

muensingen@schuler.ch www.schuler.ch S. 52

Z

Z A H N A R Z T

Dr. med. dent. Andreas Schick Tägertschistr. 24b, 3110 Münsingen 031 721 03 40

info@zahnarztpraxis-schick.ch www.zahnarztpraxis-schick.ch

S. 42 Praxis für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Oliver Stadler Belpbergstr. 5A, 3110 Münsingen 031 721 21 32

praxis@kieferorthomuensingen.ch www.kieferorthomuensingen.ch

S. 42 Dr. med. vet. Hansjörg Scharrer Marion Scharrer-Hermann

prakt. Tierarzt Tierheilpraktikerin DPS Bahnhofplatz 2 · 3110 Münsingen · Telefon 031 721 21 67

info@tierarztpraxis-muensingen.ch

Sprechstunden für Kleintiere täglich nach telefonischer Vereinbarung

TIER ARZT PRAXIS

am Bahnhofsplatz

(27)

W W W. P R O I N F O . C H

25

(28)

W W W. P R O I N F O . C H

26

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

Weitere Infos unter quickline.ch

oder unter der Nummer 031 530 22 11

Feracom AG

Ortsantenne Münsingen

Quickline – Ihr regionaler

Anbieter für TV, Mobile,

Internet und Festnetz.

(29)

W W W. P R O I N F O . C H

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

27

Feracom: Das schnelle Kabelnetz für Münsingen

Seit fast 50 Jahren versorgt die Feracom AG unter dem Namen «Ortsantenne Münsingen» das Gemeindegebiet über ihr Kabel netz mit Kommunikationsdiensten. Waren es zu Beginn «nur» Radio- und Fernsehprogramme, so hat sich das Angebot im Lauf der Jahre stetig erweitert – bis hin zu Highspeed-Internet und Telefon.

Surfen mit Hochgeschwindigkeit

Dank dem Netzausbau zur hybriden HFC-Kabelversorgung mit Kupfer- und Glasfaserleitungen steht Ihnen bei der Feracom eine Internetbandbreite von bis zu 1 Gbit/s für Downloads und 100 Mbit/ für den Upload zur Verfügung. Homeoffice und gleich- zeitiges Surfen und Streamen von Video- und Musikdiensten – kein Problem!

Digitale TV- und Radioprogramme

Die Kabelnetz-Dose ist Ihr Tor zur weiten Multimedia-Welt:

Empfangen Sie mit Ihrem Digitalanschluss hunderte Fernseh- und Radioprogramme in bester Bild- und Tonqualität. Bereits mit dem

Reservieren Sie sich Ihren Beratungstermin bei der Energie Belp AG unter 031 818 82 82 oder per E-Mail: quickline@energie-belp.ch

Die Feracom AG ist ein Unternehmen der Energie Belp AG.

Basis angebot erhalten Sie Zugang zu den wichtigsten Sendern.

Und mit einem entsprechenden Quickline-Abo sind der Unter- haltung dank Live-Pause, Replay und Aufnahmemöglichkeit kaum Grenzen gesetzt.

Modernste Festnetz- und Mobiltelefonie

Dank Ihrem Kabelanschluss sind Sie auch stets am Draht, wenn es ums Telefon geht. Denn dieser ist gleichzeitig Ihr Zugang zur Telefonleitung. Und dank den attraktiven Konditionen für die Mobiltelefonie über Quickline, finden Sie mit uns zudem Ihr passen- des Handy-Abo. Unschlagbar günstig und neu sogar mit 5G.

Kompetent beraten – ganz in Ihrer Nähe

Die Feracom bedient Sie persönlich und kompetent, denn Kunden - nähe und ein qualitativ hochwertiger Service stehen für uns im Zentrum. Lassen Sie sich telefonisch oder im Kundencenter der Energie Belp AG beraten. Neukunden profitieren zudem von einer kostenlosen und unverbindlichen Heimberatung in den eigenen vier Wänden.

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Innovative Sonnen- und Wetterschutzlösungen

Ralf Wenger ist seit 2014 Inhaber und Geschäftsführer der Traditionsfi rma ZAUGG Storenbau Burg dorf, die er von Hanspeter Zaugg käufl ich erwor- ben hat. Da der Firmenname ZAUGG einen guten Ruf geniesst, hat Ralf Wenger daran festgehalten. «Wir bedienen vorwiegend Privatkunden, Liegenschaftsbesitzer und Immo- bilienverwaltungen. Mittlerweile be- schäftige ich sechs Monteure und einen Projektleiter.»

«Unser Credo im Arbeitsalltag ist es, saubere und kompetente Arbeit ab- zuliefern, so haben wir wiederkeh- rende Kunden, die auch von Mund zu Mund Werbung machen.»

Das Unternehmen ist kontinuierlich gewachsen, so dass Ralf Wenger im Sommer 2017 die Niederlassung in Herbligen (mit grosser Ausstellung) eröffnen konnte und ab September 2018 im Gewerbepark Oberdiessbach mit grosszügiger Werkstatt eingemie- tet ist. Dank unserer zwei Standorte Burgdorf und Herbligen können wir unsere Kunden im Emmen- und Aare- tal sehr nahe bedienen.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Website:

zaugg-storenbau.ch

oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne:

Burgdorf:

+41 34 422 01 17 Herbligen:

+41 31 771 09 90

Und das bieten wir an:

• Glasdach- u. Glasvordachsysteme

• Pavillon-Beschattungssysteme

• Terrassen- u. Balkonbeschattungen

• Wintergartenbeschattungen

• Freistehende Beschattungen, Schirme

• Sonnen- und Wetterschutz am Fenster (Lamellenstoren, Rollläden, Faltläden, Jalousie- läden, Senkrechtmarkisen)

• Innen-Beschattungssysteme

• Insektenschutz-Systeme

• Sicherheitsstoren

• Komfort/Steuerungen – Steuern Sie Ihre Storen via Smartphone oder Tablet!

• Reparatur und Service von Storen fast jeder Marke

• Neuer Showroom in Herbligen

Wir arbeiten ausschliesslich mit Schweizer Lieferanten.

ZAUGG Storenbau zaubert Ihnen die Ferien-

stimmung nach Hause.

(31)

29

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Party- und Ferienstimmung zu Hause!

I h r Partner für innovative Sonnen- und Wetterschutz- lösungen:

Nassi 4 b, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 0117 info@zaugg-storenbau.ch Burgdorf & Herbligen

034 422 01 17/ 031 771 09 90 zaugg-storenbau.ch

I h r Partner für innovative Sonnen- und Wetterschutz- lösungen:

lösungen:

lösungen:

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

B e r n s t r a s s e 5 , 3 1 1 0 M ü n s i n g e n , Te l . 0 3 1 7 2 0 5 9 9 5 , w w w . g e r b e r a g . c h

Pa r k e t t

L a m i n a t / K o r k L i n o / P V C / C V Te p p i c h e

Wa n d - u n d

M ö b e l s y s t e m e

(33)

31

Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen, das aus einer reichen Erfahrung im Bereich Bodenbeläge schöpft und höchsten Qualitätsstandards verpflichtet ist.

In unserer grossen Ausstellung können Sie sich inspi- rieren und fachkundig beraten lassen. Unser eigenes Bodenleger-Team inkl. Lehrlingsausbildung freut sich täglich auf neue Herausforderungen. Das grosse Können unserer Mitarbeiter ist der Garant für Qualität, Design und Funktionalität.

Die Persönlichkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter sowie deren fachliche Kompetenz sind uns wichtig.

Langjährige Arbeitsverhältnisse bestätigen den familiären Umgang in unserer Firma.

Wir bilden Lehrlinge aus

Die Berufsbildung macht Jugendliche und Erwachsene zu Profis, die in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt sind;

mehr denn je! Der Einstieg erfolgt über eine berufliche Grundbildung. Danach stehen den jungen Berufsleuten viele Wege offen. Ganz nach dem Motto: Profis kommen weiter! Zwei Drittel aller Jugendlichen in der Schweiz entscheiden sich für die Berufsbildung.

Boden-Parkettleger/in EFZ

Eine Ausbildung für Menschen welche das Handwerk, die Abwechslung, die Arbeit im Team und die Exaktheit lieben.

Die Berufsbildung zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Praxisnähe aus.

Serge Gerber Geschäftsführer

seit 1958

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Mut zur Veränderung

Der Weg vom Eigenheim zur altersge- rechten Eigentumswohnung muss kein steiniger sein. Gut koordiniert, intensiv begleitet und umfassend beraten führt dieser Veränderungsprozess zur Erleich- terung. AMACHER IMMOBIIEN unterschei- det sich genau darin, dass Sie als Kunde mit Ihren individuellen Bedürfnissen auf diesem Weg nachhaltig betreut werden.

Vielleicht feiern Sie Ihren siebzigsten Geburtstag in Ihrem geliebten Haus mit grosszügigem und gepfleg- ten Umschwung, in welchem Sie seit vielen Jahren leben. In all den Jahren war der Garten die Erfüllung und die Oase zur Erholung. Langsam können Arbeiten im und ums Haus zur Belastung werden, und Sie spü- ren wie die Situation schleichend über den Kopf wächst. Einige Zimmer werden nicht mehr belebt, sind oft unbeheizt und wurden zur Abstellkammer. Die Ge- danken an eine altersgerechte Wohnsituation mehren sich.

Dies ist der richtige Zeitpunkt, eine Veränderung an-

zustossen. Obschon der Wechsel objektiv vernünftig

scheint, kann die Trennung vom Eigenheim emotional

schwerfallen. Als Fachperson stehe ich Ihnen bei der

Erarbeitung Ihrer individuellen Lösung zur Seite.

(35)

33

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Häufig gestellte Fragen

In den letzten Jahren durfte ich viele Hauseigentü- mer in diesem anspruchsvollen Prozess begleiten.

Gemeinsam fanden wir Antworten auf Fragen wie:

- Wie hoch ist der Marktwert unseres Hauses?

- Sollen wir neu eine Wohnung mieten oder kaufen?

- Sollen wir zuerst unser Haus verkaufen bevor wir eine Wohnung suchen oder umgekehrt?

- Wo wohnen wir in der Zwischenzeit?

- Was passiert mit unserer bestehenden Hypothek?

- Kriegen wir noch eine Hypothek als Rentner?

- Welche Steuern und Gebühren fallen an?

- Wieviel Bargeld bleibt nach dieser Veränderung?

- Wie organisiere ich den Umzug und die Reinigung?

Lösungsorientiertes Handeln

Wo die Hürden sind und wie wir gemeinsam den Prozess feinfühlig angehen kenne ich aus meiner langjährigen Tätigkeit. Gerne nehme ich mir Zeit für Ihre Situation und begleiten Sie umfassend auf die- sem Weg der Veränderung. Lehnen Sie sich ent- spannt zurück, ich engagiere mich verantwortungs- bewusst für Sie und koordiniere den auf Sie zuge- schnittenen Ablauf. Oft erlebe ich, dass der aktuelle finanzielle Engpass sich wie ein gordischer Knoten auflöst und zusätzliche Mittel freigibt um entspann- te Zeiten im schönsten Lebensabschnitt zu genies- sen.

Richard Amacher, Geschäftsführer von AMACHER IMMOBILIEN, freut sich, Sie auf Ihrem Weg der Veränderung zu begleiten.

Hans und Eva Z. aus Münsingen sind hoch erfreut über den Mut zur Veränderung vom Hausverkauf zur Miet- wohnung

<<zum Glück hatten wir von Anfang an mit Richard ei-

nen zuverlässigen Partner an unserer Seite. Alleine hät-

ten wir das nicht geschafft.>>

(36)

34

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

InfraWerkeMünsingen

Sicher versorgt in Münsingen

Als selbständige, öffentlich-rechtliche Unternehmung der Gemeinde Münsingen erfüllen die InfraWerkeMünsingen den Auftrag, eine breite Kundschaft mit Strom, Wasser und Wärme zu versorgen. Gut ausgebildete, mit der nötigen Fachkompetenz ausgerüstete Mitarbeitende und eine moderne Infrastruktur bilden die Basis, um alle Anlagen jederzeit uneingeschränkt funktionsfähig zu erhalten.

Höchste Priorität hat die sichere Versorgung. Wir setzen alles daran, damit Sie sich jederzeit komfortabel und problemlos bedienen können und sind stolz, mit unseren Angeboten einen wesentlichen Beitrag zur hohen Lebensqualität der Einwohner- innen und Einwohner von Münsingen zu leisten.

Energie: sicher gedeckt

Die InfraWerkeMünsingen decken den Bedarf der Bevölkerung mit interessanten Produkten. Ob Strom aus konventioneller Produktion oder Ökostrom aus Wasserkraft, Wind oder Sonne;

der Kunde entscheidet, welcher Produktionsform er den Vorzug gibt. Bei Fragen oder der Suche nach optimalen Lösungen bera- ten wir Sie gerne.

Selbstverständlich beleuchten die InfraWerkeMünsingen auch Strassen und öffentliche Plätze. Ihre uneingeschränkte Auf- merksamkeit gilt sämtlichen Arbeiten von der Planung bis zum Betrieb der Anlagen und Verteilnetze.

Wasser: sicher versorgt

Die InfraWerkeMünsingen versorgen die Bevölkerung, indem sie Wasser gewinnen, fördern, speichern und je nach Bedarf vertei- len. Rund 200 Liter pro Person und Tag.

Hätten Sie das gedacht? Ihr Trinkwasser entspricht dabei jederzeit den Anforderungen der Eidgenössischen Lebensmit- telgesetzgebung. Die InfraWerkeMünsingen versorgen Private, Gewerbe und Industrie. Auch mit Brauchwasser. Öffentliche Brunnen und Hydranten werden ebenfalls von uns gespeist, denn die Feuerwehr ist auf ein leistungsfähiges und zuverläs- sig funktionierendes Hydrantennetz und jederzeit ausreichende Löschwasserreserven angewiesen.

Umwelt: sicher geschützt

Die InfraWerkeMünsingen tragen Sorge zur Umwelt, indem sie einen Teil der Bevölkerung mit Wärme zum Heizen und zur Erzeugung von Brauchwarmwasser beliefern. Eine gute Sache, denn die beiden Wärmeverbünde Nord und Süd bewirken eine wünschenswerte und namhafte Reduktion von Schadstoff- emissionen. Sie sind im Rahmen der kommunalen Energiepolitik realisierte Massnahmen und helfen nachhaltig mit, die Münsin- ger Luft rein zu halten.

InfraWerkeMünsingen

Aeschistrasse 25, 3110 Münsingen Telefon: 031 724 52 50

www.muensingen.ch

info@inframuensingen.ch

(37)

35

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Für eine sichere

Versorgung

in Münsin gen.

InfraWerkeMünsingen Aeschistrasse 25 3110 Münsingen

Telefon 031 724 52 50 Fax 031 724 51 02 info@inframuensingen.ch www.inframuensingen.ch

Für eine sichere

Versorgung

in Münsin gen.

info@inframuensingen.ch www.inframuensingen.ch

SCHÄRER AG MÜNSINGEN

Sanitär • Spenglerei Heizung

Bernstrasse 3 • 3110 Münsingen • Telefon 031 721 11 12

Telefax 031 721 29 17 • www.schaererag.ch • info@schaererag.ch

(38)

W W W. P R O I N F O . C H

36

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

Telefon 031 812 12 88

Natel 079 600 90 33 Telefon 031 721 47 07

Fax 031 781 30 13 Telefon 031 781 30 03 Natel 079 222 52 82

BATT MALEREI AG

Eigermatte 53 · 3110 Münsingen

Telefon 031 721 14 44

info@batt.swiss www.batt-malerei.ch

Erlenauweg 13 3110 Münsingen buerkimechanik.ch

Tel. 031 721 52 53 Fax 031 721 52 55

info@buerkimechanik.ch

(39)

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

37

amotec AG ist Ihr Partner für Schlosserarbeiten aus Chromstahl und Aluminium.

Wir fertigen für den industriellen und privaten Gebrauch; Stahlbauten, Treppen, Leitern und Podeste sowie Geländer und Handläufe aller Art.

Unser Montageteam montiert Rohrleitungssysteme und installiert verfahrenstechnische Anlagen für die Milchindustrie, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Pharma- und Biotechnologie.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung, dem Bau und der Montage!

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

amotec AG Erlenauweg 13 3110 Münsingen Phone 031 720 34 34 Email h.ukhagjaj@amotec.ch www.amotec.ch

Ihr fachkompetenter und zuverlässiger Maler aus Münsingen.

Malergeschäft AG Industriestrasse 10 3110 Münsingen

Tel. 031 721 15 67 Fax 031 721 70 46 info@michel-wittwer.ch michel-wittwer.ch

(40)

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

38

Rund ums Haus

Die Spezialisten am Bau

Zimmerei Parkett Terrassen 031 721 11 63 luethiholzbau.ch

3110 Münsingen Tägertschistrasse 48

3116 Kirchdorf Thalgutstrasse 135

wittwer.bagger@gmail.com 079 652 89 16

031 721 08 03

(41)

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

39

Bodenbeläge

Parkett Laminat

3114 Wichtrach

Kork

Mobil 079 749 12 70 Tel / Fax 031 781 08 69 www.parkettglauser.ch www.parkettglauser.ch 3114 Wichtrach Mobil 079 749 12 70

stowezentrum.ch ag – Erlenauweg 17 – 3110 Münsingen T 031 990 70 00 – F 031 990 70 09

info@stowezentrum.ch – www.stowezentrum.ch

Ihr Ansprechpartner für Stockwerkeigentum

SolaranlagenInnovative Steuerung

WärmepumpenSonden Regeneration

Saisonale Energiespeicherung Gesamtenergiekonzepte Wir beraten Sie gerne 031 819 80 81

info@technotherm.ch www.technotherm.ch

EUGIN AUBERATUNGEN AG

B

Schulhausgasse 14 3110 Münsingen Tel. 031 721 23 67 www.zeugin.ch

Bauberatung

Bauschadensanalyse Bauphysik

Bauakustik

(42)

40

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

F I R M E N C H R O N I K

Die ISP Electro Solutions AG bietet umfassende Dienstleistungen rund um Elektroinstallationen, Solartechnik und Gebäudeauto- mation für Privat-, Gewerbe- und Industriebauten nach neusten Technologiestandards. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und beschäftigt 360 Mitarbeitende an mehr als 30 Geschäftsstellen in den Kantonen Bern und Solothurn. Unsere Firma ist ein wich- tiger Ausbildungsbetrieb im Bereich Elektroinstallationen. Zurzeit bilden wir über 80 Lernende aus.

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Das Unternehmen steht für Komfort dank effizienten Lösungen und bietet ausgezeichnete Qualität zu fairen Preisen. Mit in der Region wohnhaften Mitarbeitenden garantiert die ISP Electro Solutions AG neben einer erstklassigen Versorgung auch den Erhalt und die Pfle- ge der lokalen Beziehungen und der damit verbundenen Netzwerke.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Elektroinstallationen | Gebäudeautomation | eMobility | Solar

G E G R Ü N D E T

1998

S T A N D O R T L E I T E R

Andreas Kindler, Sébastien Schwab

M I T A R B E I T E N D E

12 Mitarbeitende in Münsingen, 360 total

L E R N E N D E

3 Lernende in Münsingen (1 offene Lehrstelle)

K O N T A K T

ISP Electro Solutions AG

Industriestrasse 10, 3110 Münsingen Tel 031 721 10 40

info@ispag.ch www.ispag.ch

(43)

41

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N / M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Gesundheit und Wohlbefinden/

Medizinisch gut versorgt

(44)

42

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N / M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Augenarzt

Augencentrum Münsingen 031 721 58 33

Bahnhofplatz 1a, 3110 Münsingen S. 3, 44 muensingen@augencentrum.com, www.augencentrum.com

Spitex

Spitex AareGürbetal 031 722 88 88

Südstr. 1, 3110 Münsingen S. 43

info@spitex-aareguerbetal.ch, www.spitex-aareguerbetal.ch

Spital

Spital Münsingen 031 682 82 82

Krankenhausweg 18/20, 3110 Münsingen S. 2 info@spitalmuensingen.ch, www.spitalmuensingen.ch

Tierarzt

Tierarztpraxis am Bahnhofplatz GmbH 031 721 21 67

Bahnhofplatz 2, 3110 Münsingen S. 24

info@tierarztpraxis-muensingen.ch www.tierarztpraxis-muensingen.ch

Zahnarzt

Dr. med. dent. Andreas Schick 031 721 03 40 Tägertschistr. 24b, 3110 Münsingen S. 42 info@zahnarztpraxis-schick.ch, www.zahnarztpraxis-schick.ch

Praxis für Kieferorthopädie 031 721 21 32 Dr. med. dent. Oliver Stadler

Belpbergstr. 5A, 3110 Münsingen S. 42

praxis@kieferorthomuensingen.ch, www.kieferorthomuensingen.ch

Fachzahnarztpraxis für funktionelle und ästhetische Kieferorthopädie

Dr. med. dent. Oliver Stadler

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH) Master of Lingual Orthodontics (CH)

Belpbergstrasse 5A · 3110 Münsingen · 031 721 21 32

Dr. med. dent. Andreas Schick Zahnarztpraxis Schick Tägertschistrasse 24b 3110 Münsingen Tel. +41 31 721 03 40

info@zahnarztpraxis-schick.ch www.zahnarztpraxis-schick.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Projekte von Olten im Wandel sind u. des Schweizerischen Zivilge- setzbuches. Der Verein besteht auf unbe- stimmte Zeit. Er ist politisch und konfessionell neutral und hat seinen

Der jazz- club bietet Musikern aus der Region sowie auch bekannten internationalen Grössen eine Plattform, um sich zu präsentieren. Im Jahresprogramm finden sich sechs bis zehn

Die Musikschule Herzogenbuchsee bietet Instrumentalunter- richt für Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene mit einem breiten Angebot an.. Der Unterricht für Kinder und

Das Einrad Team Oberaargau übt auch für eine Einrad-Show (alle 2 Jahre) oder Präsentationen für Firmenfeste, Turnervorstellungen etc., welche zu Musik gefahren werden. Interessesse

Die Kammermusik-Konzerte Langenthal wurden 1946 gegründet. Seit über 70 Jahren werden pro Saison 5 Konzerte mit erstklassigen Künstlern aus aller Welt veranstaltet, die

Unsere Arbeitshaltung wird geprägt von der Überzeugung, dass Menschen mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung ein weitgehend «nor- males» Leben führen können.. C H R O N

Die Freizeitgruppe Burgdorf wurde im Jahre 1977 als politisch und konfes- sionell neutraler Verein für jugendliche und erwachsene Menschen mit einer Behinderung gegründet?.

Als Tischtennisclub bieten wir in unseren Lokalitäten nicht nur Spiel- und Trainingsmöglichkeiten, sondern für Primarschüler in Dübendorf auch den Schulsport Tischtennis und