• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen15. Jahrgang 2020 Herzogenbuchsee Informationen über die Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen15. Jahrgang 2020 Herzogenbuchsee Informationen über die Gemeinde"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Gemeinde

Herzogenbuchsee

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 15. Jahrgang 2020

Verteilt durch

(2)

FISCHER AG Präzisionsspindeln | Ernst Fischer-Weg 5 | CH-3360 Herzogenbuchsee | +41 62 956 22 22 | info-fch@fischerspindle.com

www.fischerspindle.com

Wir bild en Lernende aus!

Kaufmann/Kauffrau EFZ Konstrukteur/in EFZ Polymechaniker/in EFZ Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ

Automatiker/in EFZ Produktionsmechaniker/in EFZ

Logistiker/in EFZ

(3)

1

Inhalt

Impressum 2

SOS | Wichtige Rufnummern 3

Vorwort 4–5

Gemeindeinfos 6

Kindergärten & Schulen 8

Lehrlinge 14–16

Postfilialen | Tarife 18

Branchenverzeichnis 20–22

Rund ums Haus 23–26

Gesundheit und Wohlbefinden 27–32

Soziale Institutionen 33–36

Vereine 37–51

Vereinsverzeichnis 38–39

Parteien 52

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Deine nachhaltige Energie.

Auch das EBuxi fährt mit Buchsi-Strom.

Worauf wartest du noch?

Bestelle jetzt Buchsi-Strom:

www.ewk.ch

Alles bereit für Sie:

Internet, TV, Mobile und Festnetz

Gerne beraten wir Sie persönlich im Quickline Shop:

Eisenbahnstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 956 51 51, www.ewk.ch

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Entdecken Sie jetzt unser Digibook von Herzogenbuchsee!

(4)

2

W W W. P R O I N F O . C H I M P R E S S U M

Impressum

14. Jahrgang, April 2020 Auflage 4’000 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch

Bildnachweis Silvia Werst, Vereine, Proinfo CH AG Verteilung durch die Schweizerische Post

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

Bestattungsdienst

Region Herzogenbuchsee

Tag und Nacht 062 961 41 40

Wangenstrasse 44 3360 Herzogenbuchsee

(5)

3

S O S | W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheken-Notfalldienst 062 922 84 44

MedPhone 0900 57 67 47

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 0848 35 45 55

Mobile Ärzte 061 485 90 00

Rega 1414

Tierarzt-Notruf 0900 00 25 25

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst 062 922 05 85

Gesundheit

AIDS-Hilfe 031 390 36 36 Klinik Wysshölzli 062 956 23 56 Spital SRO Langenthal 062 916 31 31 Krebsliga Schweiz 031 389 91 00 Spitex Oberaargau Land 062 961 54 66

Gemeinde

www.herzogenbuchsee.ch

Präsidialabteilung 062 956 51 11 Einwohnerdienste 062 956 51 11 Bauabteilung | KoBau 062 956 51 41 Finanzabteilung 062 956 51 21 Sozialabteilung 062 956 51 31 AHV-Zweigstelle 062 956 51 29

Soziales

Kindes- und Erwachsenen-

schutzbehörde (KESB) 031 636 26 00 RAV Langenthal 031 636 13 00 Alkohol- u. Suchtberatung 062 922 29 23 BIZ Langenthal 031 636 13 83 Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 Mütter- u. Väterberatung 062 961 17 10 Schuldenberatung 031 371 84 84

Varia

Auskunft SBB 0900 300 300

Tourismus 062 919 19 00

Flughafen Kloten 0900 300 313 Kantonstierarzt 031 633 52 70 Pass- und IDK-Bestellung 031 635 40 00 Polizeidienststelle 062 638 84 50

Zivilschutz 062 916 40 25

SOS | Wichtige Rufnummern SOS

medizinische & apparative Kosmetik Anti-Aging · Akne Bahnhofstrasse 2 3360 Herzogenbuchsee

062 961 02 80 www.amenabeauty.ch

„ Trauerdrucksachen

„ Offset- und Digitaldruck

„ Technische Zeichnungen scannen und kopieren

Lüthi Druck AG

Bodackerweg 4 „ 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 44 77 „ info@luethi-druck.ch

www.luethi-druck.ch

Technische Zeichnungen scannen und kopieren

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H V O R W O R T

Das Subzentrum im westlichen Teil des Bernischen Oberaargaus ist mit seinen rund 7’500 Ein- wohnerinnen und Einwohnern eine lebendige Wohngemeinde und ein attraktiver Wirtschafts- und Gewerbe-Standort. Leben, Wohnen und Arbeiten – in «Buchsi», wie die Einheimischen ihr Dorf liebevoll nennen, findet man alles für den täglichen Bedarf: qualifizierte Arbeitsplätze, genügend Wohnraum, Einkaufsmöglichkeiten, gute Schulen samt Tagesschulangebot, eine funktionierende familienergänzende Kinderbetreuung und tolle Freizeitangebote.

Attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort

Herzogenbuchsee gilt als attraktiver Wirtschaftsstandort und verfügt aufgrund seiner zen- tralen Lage über beste Verkehrsverbindungen. Die Schnellzüge verkehren im Halbstunden- takt Richtung Bern und Richtung Olten/Zürich/Basel/Luzern. Autofahrer erreichen in zehn Minuten die Autobahn in Wangen a. A. Dank den bestehenden Arbeitsplätzen, zum Teil in Unternehmen von Weltruf, und den steten Bemühungen der Gemeinde für die Schaffung neu- er Arbeitsplätze rangiert Herzogenbuchsee in den Ratings des Handels- und Industrievereins regelmässig unter den wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden im Kanton Bern.

Und Buchsi wird weiter wachsen: Mittelfristig entsteht auf den heutigen Industrie-Brachen westlich des Bahnhofs ein neues Quartier für voraussichtlich bis zu 2’000 Personen oder Ar- beitsplätzen. Das wirkt sich auch auf das heutige Bahnhofquartier östlich der Gleise aus, wel- ches verkehrsberuhigt und dadurch attraktiv (um-) gestaltet werden kann. Buchsi entwickelt sich zum Dorf mit städtischem Flair!

Hallenbad neu mit Wellness

Besonders grossgeschrieben wird in Herzogenbuchsee der Bereich Freizeit und Sport. Hier steht das einzige Hallenbad im Oberaargau. Das frisch renovierte und erweiterte Frei- und Hallenbad mit dem neuen Wellnessbereich und dem Warmwasserbecken machen die AquAre- nA zu einer der schönsten Badis, welche einen echten Mehrwert für die Gemeinde, ja die ge- samte Region, bietet. Daneben stehen zahlreiche Sportanlagen (u.a. Sporthalle «Mittelholz», Fussballanlage «Waldäcker», etc.) den Sportbegeisterten zur Verfügung. Die herrliche Natur rund ums Dorf lockt zudem zu allerlei Outdoor-Aktivitäten.

Willkommen in

Herzogenbuchsee

(7)

5

V O R W O R T W W W. P R O I N F O . C H

Einen wichtigen Platz im Dorfleben nimmt daneben das überaus vielfältige Kulturangebot ein. In der Vergangenheit trugen Persönlichkeiten den Namen «Herzogenbuchsee» in die Welt hinaus – so Albert Bitzius (Jeremias Gotthelf), die Dichterin Maria Waser, Paul Born mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten, Marie Sollberger durch die Gründung der Heilstätte Wysshölzli, Amelie Moser als Pionierin auf dem Gebiet der Volkswohlfahrt und der Maler Cuno Amiet, der auf der nahe gelegenen Oschwand lebte. Aber auch heute lässt sich das Kul- turangebot sehen. Im wiederbelebten «Kreuz» organisiert die KreuzKellerBühne regelmässig Konzerte und Aufführungen, die weit über die Region hinaus Beachtung finden. Aber auch andere Vereine und Veranstalter sorgen für eine volle Event-Agenda.

Rufbustaxi «EBuxi»

Mehr als 100 Vereine tragen zur lebendigen und kulturellen Vielfalt in Buchsi bei. Sie sind die Basis für den Zusammenhalt im Dorf. Dass dies keine Floskel ist, zeigt sich etwa am Beispiel des Vereins EBuxi. Innert kürzester Zeit wurde dieses schweizweit einmalige Rufbustaxi-Pilot- projekt auf die Beine gestellt. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass rund 60 Freiwil- lige mit anpacken und einen reibungslosen Betrieb garantieren, der heute von Jung und Alt gut genutzt wird. Aktivitäten wie EBuxi, aber auch die Reaktionen auf den Kirchturmbrand an Weihnachten 2019 oder die Selbsthilfe-Aktionen nach dem Coronavirus-Ausbruch zeigen – in Buchsi wird Freiwilligenarbeit grossgeschrieben.

Buchsi – eine Gemeinde, in der vieles möglich ist und sich vieles bewegt, in der sich die Leute engagieren und in der man sich gegenseitig unterstützt. In diesem Sinne setzen Behörden und Verwaltung alles daran, dass man auch künftig gerne in Herzogenbuchsee lebt!

Markus Loosli Gemeindepräsident

www.herzogenbuchsee.ch

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Kanton Bern (BE)

Postleitzahl 3360

Höhe 465 m ü. M.

Gesamtfl äche 985 ha

davon:

Wald 345 ha

Gemeindestrassen 32 km

Trottoirs 16 km

Einwohnerzahl (31.12.2019) 7’477

Herzogenbuchsee

Varia

Bibliothek Bernstrasse 17 3360 Herzogenbuchsee 062 961 16 80

Schulbibliothek Schulstrasse 6 3360 Herzogenbuchsee Burgergemeinde Herzogenbuchsee Postfach 150

3360 Herzogenbuchsee info@buchsiburger.ch Burgergemeinde Oberönz Hans Ulrich Staub

Eschenweg 4, 3363 Oberönz Aquarena Sport + Wellness AG Eigenweg 10

3360 Herzogenbuchsee 062 531 14 00

EBuxi 076 761 90 90

Kita Kinderhut

Oberstr. 3, 3360 Herzogenbuchsee 062 511 24 25

Kirchgemeinden Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bettenhausenstrasse 10 3360 Herzogenbuchsee 062 961 16 66

Römisch-kath. Kirchgemeinde Sekretariat

Turmweg 1

3360 Herzogenbuchsee 062 961 17 37

Ludothek Fabrikstrasse 8 3360 Herzogenbuchsee 077 458 21 40

Museum

Jakob-Weder-Museum Brunngasse 14 3360 Herzogenbuchsee 043 534 40 74

Offene Kinder- und Jugendarbeit Herzogenbuchsee und Region Jugendhuus

Drangsalengässli 7 3360 Herzogenbuchsee 062 961 95 05

Abfallsammelstelle brings!

Byfangstrasse 3b 3360 Herzogenbuchsee 062 916 40 80

Sportanlage Boxkeller Beat Leuenberger Schmittenhubelstrasse 4 4917 Melchnau

062 927 11 14 Halle Mittelholz Mittelholzstrasse 2 3360 Herzogenbuchsee 062 961 40 45

Fussballclub Herzogenbuchsee Kontakt: Max Dürrenmatt Blumenweg 4

3360 Herzogenbuchsee 079 258 62 71

Kegelbahn Oberönz Restaurant Kreuz

Bernstrasse 115, 3363 Oberönz 062 961 11 33

Pétanque Club Herzogenbuchsee Kontakt: Ueli Graf

Käppel 48 A 3367 Ochlenberg 062 961 73 28 Pétanque Club Bimbo

Postfach, 3360 Herzogenbuchsee 079 638 19 63

Reitplatz

Kontakt: Schaller Sarah Fichtenweg 2

3362 Niederönz 079 595 01 68 Bernstrasse 2

3360 Herzogenbuchsee info@herzogenbuchsee.ch www.herzogenbuchsee.ch

Telefonnummer: 062 956 51 11 Öffnungszeiten:

Mo. 08.30–12.00/14.00–18.00 Uhr Di.–Do. 08.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Fr. 08.30–12.00/14.00–16.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

(9)

7

W W W. P R O I N F O . C H

Die Geschichte

Der auf einer Moräne des Rhonegletschers aus der letzten Eiszeit erbau- te Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits vor zehntausend Jahren war die Gegend rund um den Inkwilersee und Burgäschisee be- siedelt. An verschiedenen Stellen rund um die heutige reformierte Kir- che wurden Fundamente von römischen Gebäuden aus der Zeit um 200 n. Chr. gefunden. Die erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen puhsa (Buchsa gesprochen, vom Lateinischen buxum, was Buchs bedeutet) datiert aus dem Jahr 886 in den Schriften des Klosters St.Gal- len. Das Dorf gehörte damals nach diversen Teilungen des europäischen Grossreiches der Karolinger zum ostfränkischen Reich. Um 920 wurde die Region vom Burgunder-König Rudolf besetzt und gehörte ab 1033 als burgundischer Reichsteil zum deutschen Kaiserreich. In den folgen- den Jahrhunderten stand Herzogenbuchsee unter der Herrschaft der die Burgunder regional vertretenden Zähringer, der Kyburger und da- nach unter Altbernischer Hoheit innerhalb der Eidgenossenschaft. Der Name «Herzogenbuchze» erscheint erstmals 1301 in einer Urkunde. Es scheint, dass er zur Unterscheidung von Münchenbuchsee eingeführt wurde und auf das damals die Herrschaft über das Dorf ausübende Adelshaus Kyburg bezogen war. Die letzte Schlacht im Schweizer Bau- ernkrieg fand am 7. Juni 1653 in Herzogenbuchsee statt. Das Dorf ging während der Kampfhandlungen in Flammen auf.

Mit dem Bau der Strasse Bern–Lenzburg durch den Sonnenplatz von Herzogenbuchsee und der Verbindung Herzogenbuchsee–Wiedlisbach–

Balsthal–Basel wird Herzogenbuchsee ab 1742 einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Mittellland. 1824 wird Albert Bitzius, oder Jeremias Gotthelf, so sein späterer Künstlername, Vikar in Herzogen- buchsee. Noch ist er kein Schriftsteller. Er mischt aber in der lokalen Bil- dungspolitik mit und überwirft sich mit dem Wangener Oberamtmann.

1829 muss er deswegen Buchsi verlassen. 1827 hat sich die Tochter seines vorgesetzten Pfarrers, Marie Sophie Hemmann, unglücklich in Gotthelf verliebt. Die depressive, kränkliche Sophie starb drei Jahre nach Gotthelfs Wegzug.

Bei der Volkszählung von 1850 lebten exakt 1525 Menschen im florie- renden Bauerndorf. 1857 wurde in Herzogenbuchsee der erste Bahnhof auf Berner Boden eröffnet und so – mit dem aufstrebenden Käsehan- del – die künftige Industrialisierung eingeleitet. Die Hauptstrasse ver- band Herzogenbuchsee mit den nationalen Zentren Bern und Zürich.

So wuchs das Dorf während der einsetzenden Industrialisierung um je- weils 200 bis 300 Personen pro Jahrzehnt weiter und es wurde zu einem der wichtigsten Schuhproduzenten der Schweiz. So richtig zu florieren begann Herzogenbuchsee erneut in den 1960er-Jahren mit einem star- ken Bevölkerungswachstum von deutlich unter 4000 auf rund 5000 Ein- wohner. Durch die Fusion mit dem kleineren Nachbarn Oberönz ist die Einwohnerzahl im Jahr 2008 sprunghaft um fast 1000 Personen ange- stiegen. Am 31. Dezember 2019 lebten 7477 Personen im Dorf.

Die Strategie 2030

Unter dem Namen «Strategie 2030» präsentierte Herzogenbuchsee seine Vision zur Entwicklung der Gemeinde in den nächsten Jahren. Ge- mäss dieser soll sich die Gemeinde weiterhin positiv entwickeln und zu einem regionalen Zentrum mit städtischem Flair werden, das den Charme einer ländlichen Gemeinde ausstrahlt. Am Ortsrand dominiert das Dörfliche, während im Zentrum beidseits des Bahnhofs ein urbanes Buchsi entstehen soll. Die Überbauung der Industriebrachen westlich der Bahn sowie die Umgestaltung des jetzigen Bahnhofquartiers öst- lich der Gleise sind raumplanerisch hoch attraktiv und entscheidend für die Entwicklung von Herzogenbuchsee.

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H K I N D E R G Ä R T E N U N D S C H U L E N

Sommerferien Sa., 04.07.2020 – So., 09.08.2020

Herbstferien Sa., 19.09.2020 – So., 11.10.2020

Weihnachtsferien Do., 24.12.2020 – So., 10.01.2021

Sportferien Sa., 20.02.2021 – So., 28.02.2021

Frühlingsferien*

Sa., 10.04.2021 – So., 25.04.2021

Schulferien

Kindergärten und Schulen

Abteilungsleitung Bildung Nick Moret

Mittelholzstrasse 34 3360 Herzogenbuchsee 062 961 57 06

Kindergärten

Bereichsleitung Kindergarten Monika Kipfer

Burgstrasse

3360 Herzogenbuchsee 062 961 12 69

Kindergarten Hagez Industrieweg 2 079 238 20 19

Kindergarten Holz 1 + 2 Mittelholzstrasse 34f 076 267 14 36, 079 238 19 71

Kindergarten Rosenweg Rosenweg

079 238 20 27

Kindergarten Kreuz 1 + 2 Kirchgasse

079 238 00 83 + 079 959 70 74 Kindergarten Aeschistrasse Aeschistrasse 38, 3362 Niederönz 079 395 21 31

Kindergarten Schulstrasse 1 + 2 Schulstrasse 40, 3363 Oberönz 062 961 68 16

Schulhäuser Schulhaus Burg Burgstrasse 062 961 12 69

Bereichsleitung Schulhaus Burg Sara Eggimann

Burgstrasse

3360 Herzogenbuchsee 062 961 12 69

Schulhaus Mittelholz Mittelholzstrasse 34 062 961 36 51

Bereichsleitung Schulhaus Mittelholz

Beatrice Hartmann Mittelholzstrasse 34 3360 Herzogenbuchsee Schulhaus Oenz Schulhausstrasse 1 062 961 43 82

Bereichsleitung Schulhaus Oenz Ruedi Moser

Schulhausstrasse 1 3362 Niederönz 079 235 86 34

Sekstufe 1

Oberstufe Herzogenbuchsee Senta-Simon-Strasse 6 3360 Herzogenbuchsee 062 961 12 70

Schulleitung Res Aeschbacher Senta-Simon-Strasse 6 3360 Herzogenbuchsee 062 961 12 70

Tagesschule Kinderhut Oberstrasse 3

3360 Herzogenbuchsee 062 511 24 25

* Kindergarten: Fr., 02.04.2021–25.04.2021

Bastelmaterial – Schulmaterial – Lernmedien – Bewegungsmaterial

Besuchen Sie unseren Showroom an der Hintergasse 16

schauen – auswählen – kaufen

Mo–Fr, 13.30–17.00 Uhr offen, www.ingold-biwa.ch, 3360 Herzogenbuchsee, 062 956 44 44

(11)

9

W W W. P R O I N F O . C H

Klangwerk Mittelland GmbH Die neue Musikschule

Klangwerk Mittelland ist die Musikschule für Erwachsene und eine Agentur für Konzerte und andere musikalische Highlights.

Wir unterrichten erwachsene Menschen jeden Alters auf praktisch allen Instrumenten. Unsere Lehrpersonen sind professionelle MusikerInnen. Sie als Kunde/Kundin formulieren Ihre Wünsche, wir zeigen Ihnen den Weg zu deren Erfüllung. Über Preise und Details können Sie sich auf http://klangwerkmittelland.ch orientieren.

Auskünfte und Anfragen: Telefon 078 821 75 41. Oder direkt an der Turnhallenstrasse 22, Büro Schulleitung Musikschule. Oder Mail an info@klangwerkmittelland.ch

Die Musikschule Herzogenbuchsee bietet Instrumentalunter- richt für Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene mit einem breiten Angebot an. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche wird durch die Gemeinde und den Kanton mitfinanziert.

Unsere Musikerinnen und Musiker sind professionell ausgebildet. Mit unserem Schnupperunterricht von drei oder sechs Lektionen bieten sie die Möglichkeit, mitten im Schuljahr in die Welt der Musik einzusteigen.

Für Kinder im Vorschulalter hat es Angebote praktisch ab Geburt in Zusammenarbeit mit www.kinderklang.ch direkt vor der Haustü re.

Informieren Sie sich

www.musikschule-herzogenbuchsee.ch info@musikschule-herzogenbuchsee.ch

Telefon 062 530 16 58 Musikschule

Herzogenbuchsee

(12)

W W W. P R O I N F O . C H

10

Rund um die Uhr für Eltern in Not

Seit über 35 Jahren leistet der Verein Elternnotruf Hilfe und Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern

• bei Erziehungsfragen und -problemen

• Überforderung in der Erziehung

• Kindesgefährdung und -misshandlung

Eltern in Erziehungsnöten erhalten während 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Wir unterstützen Eltern in erzie- herischen Belastungssituationen, besonders auch zum Wohl der Kinder.

Unsere Beratung verhindert körperliche oder seelische Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuelle Ausbeutung.

Unsere Angebote

• durchgehende Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail

• persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle

• Elternbildung

• Fachberatung für Betreuende und Erziehende

Unsere Mitarbeitenden sind Profis in Fragen der Erziehungsberatung und im Kindsschutz. Sie verfügen über einen Fach- oder Hochschulab- schluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit. Sie sind selbst Eltern und rund um die Uhr hellwach für die Unterstützung in belaste- ten Erziehungssituationen, gerade abends, in der Nacht oder am Wo- chenende, wenn rund die Hälfte der Anrufe eingehen.

In 2018 kontaktierten uns 3’600 Eltern telefonisch und wir beantwor- teten zudem 556 E-Mails.

Was Sie als Eltern bewegt

Wir beraten Sie zum Beispiel bei Themen wie:

• Schreibaby

• Fragen zur Entwicklung

• Umgang mit Trotz und Widerstand

• Pubertät/Adoleszenz

• erzieherischen Fragen zu Schule, Lehre und Übergang ins Berufsleben

• Konflikten, Krisen und Gewalt

• Eskalationen

Vertraulich und auf Wunsch anonym.

Hier ein paar Stimmen unserer Klienten:

«Danke fürs Zuhören und Ihren ruhigen Umgang am Telefon, dieser hat mir sehr viel Last abgenommen.»

«Vielen Dank. Sie haben mir und unserer Familie mit den letzten beiden Telefonberatungen sehr geholfen und uns genau die nötige Entspannt- aber auch Entschlossenheit gegeben.»

«Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze die Arbeit sehr und bin in kurzer Zeit schon sehr weit gekommen.»

Organisation

Der Verein Elternnotruf besteht seit 1983. Die aktuelle Präsidentin, Frau Renée Giger Simmen, ist bereits seit 2009 im Vorstand aktiv und lebt mit Ihrer Familie in Zug.

Mehr zu unserem Vorstand:

(siehe: elternnotruf.ch/menue/institution/trägerschaft).

«Kinder sind unsere Zukunft. Damit sie ihr Leben packen, brauchen sie Eltern, die sie liebevoll, fördernd und fordernd begleiten, weil Eltern aber auch nur Menschen sind, dürfen Sie dabei Hilfe suchen. Beim Elternnotruf, unbürokratisch, auch anonym.»

(Dagmar Madelung, Vorstand Elternnotruf) Finanzierung

Der Elternnotruf ist ein anerkannter Partner der öffentlichen Hand.

Die Kantone Zürich, Bern, Aargau, Zug, Graubünden, Thurgau und Neu auch Solothurn unterstützen unser Notruf-Angebot. Der Elternnotruf ist ZEWO zertifiziert und finanziert sich rund zur Hälfte durch Spenden.

Ihre Spende hilft Eltern und Kindern in Not. Danke!

https://www.elternnotruf.ch/de/onlinespende/ oder

ZKB.8010 Zürich IBAN CH 29 0070 0111 40101823, PC 80-32539-6

Beratungsstelle bei Erziehungsfragen, Überforderung und Kindsmisshandlung Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich 24h@elternnotruf.ch

www.elternnotruf.ch

www.facebook.com/elternnotruf24h

(13)

W W W. P R O I N F O . C H

11

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H

B E S T E L L E N

über App (Download mit QR-Code) oder Telefon 076 761 90 90

B E T R I E B S Z E I T E N

6.40 h (Sa/So 7.40) bis 0.40 h (Fr/Sa 1.40)

P R E I S E

Einzelfahrt 4 Franken pro Person, auch Abos

M E H R I N F O S

www.ebuxi.ch

Klimafreundlich mobil in Buchsi

Dies ist «Made in Buchsi»: ein Taxi, das auch ein Ortsbus ist, ganz ohne CO2-Immissionen unterwegs ist und mit freiwilligen Kräften betrieben wird.

Sie sind im Trend – Verkehrsmittel, die genau dann und dort fahren, wo sie gebraucht werden. Sei es von daheim zum Bahnhof, zum Hallenbad oder zur Arztpraxis. Diesen Service für Herzogenbuchsee mit Nieder- und Oberönz gibt es seit Ende April 2019. Er heisst EBuxi, und sein Kon- zept war für die Schweiz neu. Es besteht aus freiwilligem Fahrpersonal, vollelektrischen Fahrzeugen und softwareunterstütztem Betrieb. Apps helfen Fahrten zu buchen und lenken die 50 freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern – viele im Pensionsalter – zu ihren Zielen. Wo sinnvoll, werden Fahrten kombiniert. Dann teilt man sich den E-Minivan mit wei- teren Passagieren mit ähnlicher Route.

Gut 25’000 Passagiere hat das Ortsbustaxi im ersten Jahr befördert, rund doppelt so viel wie erwartet. Dies liegt auch an den günstigen Fahrpreisen und ausgedehnten Betriebszeiten (siehe Box). EBuxi wird von allen Bevölkerungsgruppen genutzt, von Jungen bis zu Senioren, die nur dank ihm mobil sind. Es will aber auch als klimafreundliche Alternative zum eigenen Erst- oder Zweitwagen sein. Mit EBuxi, Velo oder E-Bike bewegt man sich am Wohnort gleich gut wie mit dem Auto.

Hinter EBuxi stehen ein Verein, eine Dachorganisation und viele Förde- rer. Mitinitiant war der Gemeinderat von Herzogenbuchsee: Wichtige Ziele am Ortsrand wie Hallenbad, Sporthalle, Dahlia-Pflegeheim oder Klinik Wysshölzli bedient EBuxi wesentlich kostengünstiger als ein zu- nächst angepeilter «normaler» Busbetrieb. Partner sind nebst den Ge- meinden Buchsi und Niederönz auch die EWK als Fahrzeugsponsor und weitere lokale Firmen, dazu die nationale Dachorganisation «mybuxi»

mit öffentlichen und privaten Förderern. Der Vorreiter EBuxi wirkt: 2020 starten weitere mybuxi-Betriebe im Emmental und in Ostermundigen.

(15)
(16)

14

W W W. P R O I N F O . C H L E H R L I N G E

Lehrlinge

(17)

15

L E H R L I N G E W W W. P R O I N F O . C H

Wir bilden Lehrlinge aus Gratis:

Auto-Energie-Check

Volkswagen Service

Kinderleicht

zum besten Service

Wir sind Ihr offizieller Partner für Reparatur und Service

Bei uns ist Ihr Volkswagen in festen Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerte Wartung sowie Betreuung in Ihrer Nähe.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.

Sparen Sie Treibstoff... lassen Sie sich von uns über die Möglichkeiten beraten.

Profitieren Sie vom Auto-Energie-Check, welchen wir Ihnen kostenlos anbieten.

www.autoenergiecheck.ch

W. Schärer Schlossgarage AG

Lindenstrasse 23, 3367 Thörigen

Tel. 062 956 10 60, www.schlossgarageag.ch

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H B I L D U N G

Du wählst Bystronic, weil…

… Du im Team Deine Ideen einbringst.

… Du mit Lernenden aus anderen Berufen zusammenarbeitest.

… Dein Wissen in Projekten gefragt ist.

… wir Deine Stärken erkennen und Dich darin fördern.

… Du auch im Ausland arbeitest, wenn Du möchtest.

… Du Deine Geschichte weitererzählen darfst – zum Beispiel über Social Media oder in Schulen.

Besuche unsere Webseite, um die 11 Lehrberufe von Bystronic kennenzulernen!

berufsbildung.bystronic.ch

Hol Dir

Deine Zukunft!

Bystronic Berufsbildung

Bystronic

Best choice.

(19)

17

P O S T F I L I A L E N | P O S T T A R I F E W W W. P R O I N F O . C H

(20)

18

W W W. P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E N | T A R I F E

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac Economy PostPac Priority Express SameDay

Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF

bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg 7.00 9.00 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg 9.70 10.70 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg 20.50 23.00 49.00

Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00

Postfilialen

Lagerstrasse 14

3360 Herzogenbuchsee Montag–Freitag Samstag

08.00–12.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr 08.30–11.30 Uhr

Bahnhof SBB Lagerstrasse 9 3360 Herzogenbuchsee

Montag–Freitag

Samstag 07.10–18.30 Uhr

08.10–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr

Wangenstrasse 10 · 3360 Herzogenbuchsee 062 961 64 14 · info@zahnarztpraxis-aeschbacher.ch

www.zahnarztpraxis-aeschbacher.ch

Wir helfen Ihnen dabei – zusammen mit Ihrem Zahnarzt...

zahntechnik-schweiz.ch

CEROM AG Dental-Team Oberstrasse 28 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 961 48 88 www.cerom.ch

info@cerom.ch vzls.ch

Lachen Sie oft!

Ihr Partner in

Sachen Zahnersatz

(21)

19

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A

A L T E R S - U N D P F L E G E H E I M

Futuracare GmbH Stelliweg 15

3360 Herzogenbuchsee 062 961 18 18

pflegeheim.bijou@bluewin.ch www.pflegeheimbijou.ch S. 28

A L T E R S H E I M

Scheidegg Alterszentrum Bernstrasse 45

3360 Herzogenbuchsee 062 956 50 20

sekretariat@azsh.ch

www.scheidegg-az.ch S. 28

A N W Ä L T E U N D N O T A R E

Anwälte und Notare im Oberaargau

Wydenstrasse 11, 4704 Niederbipp 062 956 60 10

info@anwaelteundnotare.ch www.anwaelteundnotare.ch US 4

A R C H I T E K T U R

baustil

Weiherweg 2, 3365 Seeberg 062 986 17 69

baustil@baustil.ch

www.baustil.ch S. 25

B

B E D A C H U N G E N

Bedachungen Simon Rytz Lagerstrasse 20

3360 Herzogenbuchsee 062 961 08 18

079 657 17 52 s.rytz@besonet.ch

www.rytz-bedachungen.ch S. 26

B E S T A T T U N G E N

Schreinerei Alfred Wyss AG Bestattungsdienst Region Herzogenbuchsee Wangenstrasse 44 3360 Herzogenbuchsee

062 961 41 40 S. 2

B I L D U N G

Ingold Verlag Ingold - Biwa Hintergasse 16

3360 Herzogenbuchsee 062 956 44 44

info@ingold-biwa.ch

www.ingold-biwa.ch S. 24

B L U M E N G E S C H Ä F T

La Violetta Blumen Bahnhofstrasse 5 3360 Herzogenbuchsee 062 961 61 61

blumen@lavioletta.ch

www.lavioletta.ch S. 20

D

D R U C K E R E I

Lüthi Druck AG Bodackerweg 4 3360 Herzogenbuchsee 062 961 44 77

info@luethi-druck.ch

www.luethi-druck.ch S. 3

E

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

ISP Electro Solutions AG Waldgasse 26

3360 Herzogenbuchsee 062 961 41 21

www.ispag.ch S. 26

E N E R G I E

EWK Herzogenbuchsee AG Eisenbahnstrasse 2 3360 Herzogenbuchsee 062 956 51 51

info@ewk.ch

www.ewk.ch S. 1

E N T S O R G U N G

Ernst Gerber AG Mumenthalstrasse 5 4914 Roggwil BE 062 916 40 80 info@gerber-ag.ch

www.gerber-ag.ch US 4

F

F A H R S C H U L E F Ü R L A S T W A G E N

dieFAHRERmacher Schneider Consulting GmbH®

Ilfisboden 71, 3550 Langnau Theorielokal:

Bahnhofstrasse 1 3360 Herzogenbuchsee 034 408 80 40

www.diefahrermacher.ch S. 19

F E N S T E R / T Ü R E N / T O R E

Aeschbach Peter AG Zürichstrasse 84 3360 Herzogenbuchsee 079 647 12 40

info@fenster-aeschbach.ch S. 26

G G A R A G E

Garage Jürg Hasler AG Oberstrasse 27 3360 Herzogenbuchsee 062 961 41 41

info@garagehasler.ch

www.garagehasler.ch S. 20 W. Schärer Schlossgarage AG Lindenstrasse 23

3367 Thörigen 062 956 10 60

info@schlossgarageag.ch www.schlossgarageag.ch S. 15

G A R T E N B A U

Andreas Wagner AG Bahnfeldstrasse 2 3360 Herzogenbuchsee 062 961 16 53

info@wagnergartenbau.ch www.wagnergartenbau.ch S. 24

G E S C H E N K A R T I K E L

RAZ Regionales Arbeitszentrum Oberholzweg 14

3360 Herzogenbuchsee 062 956 50 60

info@raz-stiftung.ch

www.raz-stiftung.ch S. 34, 35

Bahnhofstrasse 5 3360 Herzogenbuchsee

Tel. 062 961 61 16 www.lavioletta.ch blumen@lavioletta.ch

Oberstrasse 27 I 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 961 41 41 I Fax 062 961 29 61 info@garagehasler.ch I www.garagehasler.ch

(23)

21

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

H

H A U S H A L T S A P P A R A T E

Urben AG Bitziusstrasse 15 3360 Herzogenbuchsee 062 961 62 20

info@urbenag.ch

www.urbenag.ch S. 26

H A U S T E C H N I K

Burkhardt Haustechnik AG Zürichstrasse 45

3360 Herzogenbuchsee 062 961 04 43

info@ackermann-ag.ch

www.ackermann-ag.ch S. 26 Lang Heizungen AG

Industriestrasse 11 3362 Niederönz 062 961 80 65

info@langheizungen.ch

www.langheizungen.ch S. 25 Uebersax + Partner Haustechnik AG Hegenrain 11

3366 Bettenhausen 062 961 14 34

sanitaer-uebersax@besonet.ch www.uebersax-ht.ch S. 25

H E B A M M E N P R A X I S

Hebammenpraxis Scheidegg Bernstrasse 39

3360 Herzogenbuchsee 079 253 51 21

www.hebammenpraxis-schei-

degg.ch S. 31

H Ö R B E R A T U N G

Buchsi Hörberatung Unterstrasse 4 3360 Herzogenbuchsee 062 961 09 09

info@hoerberatungbuchsi.ch www.hoerberatungbuchsi.ch

S. 29

H U N D E S A L O N

Hunde Salon Lulu

Holzstr. 1, 3366 Bettenhausen 062 961 45 66

I

I N D U S T R I E

Bystronic Laser AG Industriestrasse 21 3362 Niederönz 062 956 33 33

www.bystronic.com S. 16 Fischer AG Präzisionsspindeln Ernst Fischer-Weg 5

3360 Herzogenbuchsee 062 956 22 22

info-fsg@fischerspindle.com www.fischerspindle.com US 2

I N N E N E I N R I C H T U N G

Steffen Raumkonzepte AG Bernstrasse 14

3360 Herzogenbuchsee 062 956 11 56

info@steffen-raumkonzepte.ch www.steffen-raumkonzepte.ch

US 4

K

K O S M E T I K

Amena medical beauty moments Bahnhofstr. 2

3360 Herzogenbuchsee 062 961 02 80

info@amenabeauty.ch

www.amenabeauty.ch S. 3

L L A N D I

Landi Buchsi Byfangstrasse 3 3360 Herzogenbuchsee 058 434 27 11

www.landibuchsi.ch US 3

L E H R M I T T E L

Ingold Verlag Ingold – Biwa Hintergasse 16

3360 Herzogenbuchsee 062 956 44 44

info@ingold-biwa.ch

www.ingold-biwa.ch S. 24

L Ü F T U N G

Tech AG

Industriezone Hofmatt 19 3360 Herzogenbuchsee 062 956 60 30

info@tech-ag.ch

www.tech-ag.ch S. 25

L Ü F T U N G + K L I M A

Dörflinger + Partner AG Sternenstrasse 25 3360 Herzogenbuchsee 062 956 66 33

info@doerflinger-partner.ch www.doerflinger-partner.ch S. 24

M

M E D . M A S S A G E

Gesundheitsmassage-Praxis Bandello Anna Maria und Benedetto Mittelholzstrasse 39

3360 Herzogenbuchsee 062 961 51 04 / 079 305 71 22

S. 29

M E D I Z I N I S C H E M A S S A G E

medimassage GmbH Oberstrasse 14 3360 Herzogenbuchsee 079 582 55 83

info@medimassage.ch

www.medimassage.ch S. 29

M U S I K S C H U L E

Musikschule Herzogenbuchsee Turnhallenstrasse 22

4900 Langenthal 062 530 16 58

www.musikschule-herzogenbuch-

see.ch S. 9

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

M U S I K U N T E R R I C H T F Ü R E R W A C H S E N E

Klangwerk Mittelland GmbH Turnhallenstrasse 22 4900 Langenthal 078 821 75 41

info@klangwerkmittelland.ch www.klangwerkmittelland.ch

S. 9

P

P H Y S I O T H E R A P I E / M E D . M A S S A G E

therapie ImZentrum Ringstrasse 2

3360 Herzogenbuchsee 062 961 66 46

info@therapie-im-zentrum.ch www.therapie-im-zentrum.ch

S. 29

P L A T T E N A R B E I T E N

Plattenleger Robin Schenk Eisenbahnstr. 1, 3360 Herzogen- buchsee

079 831 12 10

rschenk@plattenlegerei.ch www.plattenlegerei.ch S. 23

P O D O L O G I E

Podologie Leu GmbH Dammweg 3, 4922 Bützberg 062 963 34 19

info@podologieleu.ch

www.podologieleu.ch S. 28

R

R E I N I G U N G S - U N T E R N E H M E N

Putzfee Petra GmbH Lagerstrasse 41 3360 Herzogenbuchsee 062 530 13 32

info@putzfee-petra-gmbh.ch www.putzfee-petra-gmbh.ch

S. 2, 23

S

S C H R E I N E R E I

Ingold Schreinerei AG Weyerwaldweg 11 3366 Bettenhausen 062 961 22 61 info@ingold-ag.ch

www.ingold-ag.ch S. 24 Schreinerei Glutz AG

Sternenstrasse 41 3360 Herzogenbuchsee 062 961 38 29

glutz-ag@bluewin.ch

www.glutzag.ch S. 26

S O Z I A L E I N S T I T U T I O N

RAZ Regionales Arbeitszentrum Oberholzweg 14

3360 Herzogenbuchsee 062 956 50 60

info@raz-stiftung.ch

www.raz-stiftung.ch S. 34, 35

S P I T E X

Spitex Genossenschaft Oberaargau Land Eisenbahnstr. 18 3360 Herzogenbuchsee 062 961 54 66

spitex@sgol.swiss

www.sgol.swiss S. 28, 32

V

V E R S I C H E R U N G

Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft Unterstrasse 8

3360 Herzogenbuchsee 062 956 68 34

www.mobiliar.ch US 4

W W A S S E R

EWK Herzogenbuchsee AG Eisenbahnstrasse 2 3360 Herzogenbuchsee 062 956 51 51

info@ewk.ch

www.ewk.ch S. 1

W E R K S T Ä T T E N

RAZ Regionales Arbeitszentrum Oberholzweg 14

3360 Herzogenbuchsee 062 956 50 60

info@raz-stiftung.ch

www.raz-stiftung.ch S. 34, 35

Z

Z A H N A R Z T

Aeschbacher Zahnarztpraxis Wangenstrasse 10

3360 Herzogenbuchsee 062 961 64 14

info@zahnarztpraxis-aeschbacher.ch www.zahnarztpraxis-aeschbacher.ch

S. 18

Z A H N Ä R Z T E

Praxis Nygren AG

PD Dr. Klaus Neuhaus, MMA, MAS med. dent. Monica Nygren med. dent. Ylva Nygren med. dent. Mariette Weijers Dr. med. dent. Corinne Oeschger-Unold Lagerstrasse 14 3360 Herzogenbuchsee 062 961 99 90

www.praxis.nygren.ch

Z A H N R A D F E R T I G U N G

Hans Christen AG Biblisweg 32

3360 Herzogenbuchsee 062 956 50 50

info@christenag.com

www.christenag.com S. 21

Z A H N T E C H N I S C H E S L A B O R

Cerom AG Oberstrasse 28 3360 Herzogenbuchsee 062 961 48 88

info@cerom.ch

www.cerom.ch S. 18

(25)

23

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Rund ums Haus

Robin Schenk GmbH Eisenbahnstrasse 1 3360 Herzogenbuchsee 079 831 12 10 rschenk@plattenlegerei.ch www.plattenlegerei.ch

PLATTENLEGER ROBIN SCHENK

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Andreas Wagner AG Gartenplanung Gartenbau Gartenpflege 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 961 16 53 www.wagnergartenbau.ch

Weyerwaldweg 11 | 3366 Bettenhausen Telefon 062 961 22 61 | Fax 062 961 68 34 www.ingold-ag-ch | info@ingold-ag.ch

• Schreinerarbeit

• Innenausbau

• Umbauten

• Renovationen

• Küchen

• Schränke

• Türen

• Fenster

• Büromöbel

Rund ums Haus

(27)

25

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

tel. 062 968 17 69 I baustil@baustil.ch I www.baustil.ch I 3365 seeberg

MIT UNS IST KEIN WINTER ZU

DIE PROFIS FÜR HEIZUNG, LÜFTUNG UND KÄLTE

• Heizungen (Öl, Gas, Holz)

• Wärmepumpen

• Solaranlagen

• Wärmerückgewinnung

• Free Cooling

• Service-Reparaturen

• Planung

• Beratung

• Kaminbau

Industriestrasse 11 3362 Niederönz 062 961 80 65 Försterstrasse 4a 4900 Langenthal 062 530 44 19 www.langheizungen.ch

www.tech-ag.ch

Sanitär • Reparaturservice • Boilerentkalkungen

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

• Neu- und Umbauten

• Dachreparaturen

• Dachfenster

• Fassaden

• Isolationen

• Gerüstbau

• Kranarbeiten

BEDACHUNGEN S.Rytz

Steil- und Flachbedachungen

Simon Rytz Lagerstrasse 20, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 08 18 / Natel 079 657 17 52 E-Mail: s.rytz@besonet.ch

Tel. 062 961 04 43, www.ackermann-ag.ch

Standort Herzogenbuchsee / Thörigen ISP Electro Solutions AG

Waldgasse 26

3360 Herzogenbuchsee Tel 062 961 41 21

www.ispag.ch

Sternenstrasse 41, 3360 Herzogenbuchsee Tel: 062 961 38 29 Fax: 062 961 27 11 Natel: 079 744 91 62 Mail: glutz-ag@bluewin.ch www.glutzag.ch

Seit 35 Jahren Ihr verlässlicher Electrolux Partner

062 961 62 20, www.urbenag.ch

(29)

27

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Gesundheit und Wohlbefinden

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Standort Herzogenbuchsee Standort Aarwangen Standort Niederbipp Eisenbahnstrasse 18 Riedgasse 24A / Wohnung 3 Wydenstrasse 19 3360 Herzogenbuchsee 4912 Aarwangen 4704 Niederbipp Tel. 062 961 54 66 Tel. 062 961 54 66 Tel. 032 633 02 02 Fax 062 531 21 00 Fax 062 531 21 00 Fax 032 633 04 03 spitex@sgol.swiss spitex@sgol.swiss spitex.bipp@sgol.swiss

Scheidegg Alterszentrum

Bernstrasse 45 • 3360 Herzogenbuchsee Telefon: 062 956 50 20 • Telefax: 062 956 50 39 E-Mail: sekretariat@azsh.ch • www.scheidegg-az.ch

Alters- und Pflegeheim

ein Betrieb der Futuracare GmbH

S. Szabo Heimleiterin

pflegeheim.bijou@bluewin.ch www.pflegeheimbijou.ch

Stelliweg 15

3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 961 18 18 Mobile 079 888 27 79 Fax 062 961 18 19 Anita Leu

Podologin EFZ Dammweg 3 4922 Bützberg

062 963 34 19 • info@podologieleu.ch • www.podologieleu.ch

• medizinische Fusspflege

• Entfernung von Hühneraugen

• Behandlung von eingewachsenen Nägeln

• Abtragen von harter Haut und Schwielen

• Fussmassage

• Lackieren der Nägel auf Wunsch

(31)

29

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Fühlen Sie sich oft ausgelaugt, müde oder möchten Sie Ihrem Leben neuen Schwung geben?

Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin

079 582 55 83 Neukunden erhalten 10% Rabatt!

(Inserat mitbringen, nicht kumulierbar) Rolf Hunziker med. Masseur eidg. FA medimassage GmbH, Oberstrasse 14, 3360 Herzogenbuchsee www.medimassage.ch, info@medimassage.ch

Physiotherapie med. Massage

Herzogenbuchsee www.therapie-im-zentrum.ch

ImZentrum therapie

Christine Jorns

Hörgeräte-Akustikerin mit eidg. Fachausweis

Ihre Ohren liegen mir am Herzen!

Öffnungszeiten:

Di-Fr 8.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 oder auf Voranmeldung (auch Hausbesuche)

Unterstrasse 4 I 3360 Herzogenbuchsee 062 961 09 09 I hoerberatungbuchsi.ch

Ihre Ohren liegen mir amHerzen!

Gesundheitsmassage-Praxis

Anna Maria und Benedetto Bandello Dipl. med. Masseur/in mit

Eidgenössischem Fachausweis Mittelholzstrasse 39

3360 Herzogenbuchsee

Tel. 062 961 51 04 | Tel. 079 305 71 22

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Hebammenpraxis

Hebammenpraxis Scheidegg 079 253 51 21 Bernstrasse 39, 3360 Herzogenbuchsee

www.hebammenpraxis-scheidegg.ch S. XX

Alters- und Pfl egeheim

Futuracare GmbH 062 961 18 18

Stelliweg 15, 3360 Herzogenbuchsee

pfl egeheim.bijou@bluewin.ch, www.pfl egeheimbijou.ch S. XX

Altersheim

Scheidegg Alterszentrum 062 956 50 20 Bernstrasse 45, 3360 Herzogenbuchsee

sekretariat@azsh.ch, www.scheidegg-az.ch S. XX

Medizinische Massage

Gesundheitsmassage Praxis Bandello 062 961 51 04 Mittelholzstrasse 39

3360 Herzogenbuchsee S. XX

medimassage GmbH 079 582 55 83

Oberstrasse 14, 3360 Herzogenbuchsee

info@medimassage.ch, www.medimassage.ch S. XX

therapie ImZentrum 062 961 66 46

Ringstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee

info@therapie-im-zentrum.ch, www.therapie-im-zentrum.ch S. XX

Hörberatung

Buchsi Hörberatung 062 961 09 09

Unterstrasse 4, 3360 Herzogenbuchsee

info@hoerberatungbuchsi.ch, www.hoerberatungbuchsi.ch S. X

Physiotherapie

Zahntechnisches Labor

Cerom AG 062 961 48 88

Oberstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee

www. cerom.ch, info@cerom.ch S. XX

therapie ImZentrum 062 961 66 46

Ringstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee

info@therapie-im-zentrum.ch, www.therapie-im-zentrum.ch S. XX

Zahnärzte

Praxis Nygren AG 062 961 99 90

PD Dr. med. dent. Klaus Neuhaus, MMA, MAS med. dent. Monica Nygren

med. dent. Ylva Nygren med. dent. Mariëtte Weijers

Dr. med. dent. Corinne Oeschger-Unold Lagerstrasse 14, 3360 Herzogenbuchsee info@praxis.nygren.ch, www.praxis.nygren.ch

Aeschbacher Zahnarztpraxis 062 961 64 14 Wangenstrasse 10, 3360 Herzogenbuchsee

info@zahnarztpraxis-aeschbacher.ch

www.aeschbacher-zahnarztpraxis.ch S. XX

Podologie

Podologie Leu GmbH 062 963 34 19

Dammweg 3, 4922 Bützberg

info@podologieleu.ch, www.podologieleu.ch S. XX

Spitex

Spitex Genossenschaft Oberaargau Land 062 961 54 66 Eisenbahnstrasse 18, 3360 Herzogenbuchsee

spitex@sgol.swiss, www.sgol.swiss S. XX

(33)

31

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung Bern 031 312 04 10 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

bern@alz.ch, www.alz.ch/be

Blinden- u. Sehbehindertenverband 031 390 88 00 Könizstrasse 23, 3008 Bern

info@sbv-fsa.ch, www.sbv-fsa.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

pro audito bern / Stiftung Rossfeld 031 300 02 43 Postfach, 3001 Bern

proaudito.rossfeld@rossfeld.ch, www.proaudito-bern.ch

Procap Bern 031 370 12 00

Postfach 392, 3000 Bern 14

info@procapbern.ch, www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06

Gurtengasse 6, 3011 Bern

info.be@rheumaliga.ch, www.rheumaliga.ch/be

LUNGENLIGA BERN 031 300 26 26

Chutzenstrasse 10, 3007 Bern

info@lungenliga-be.ch, www.lungenliga.ch/de/lungenliga-bern

Fachstelle Sucht 031 376 04 01

Eigerplatz 5/Postfach, 3000 Bern 14 offi ce@infodrog.ch, www.infodrog.ch

Krebsliga Bern 031 313 24 24

Marktgasse 55/Postfach, 3001 Bern

info@bernischekrebsliga.ch, bern.krebsliga.ch

palliative bern 031 313 24 11

Marktgasse 55/Postfach, 3001 Bern info@palliativebern.ch, palliativebern.ch Diabetes-Stiftung Bern

Bühlstrasse 59, 3012 Bern

info@bernerdiabetesstiftung.ch, www.bernerdiabetesstiftung.ch

Fanny Wäfl er Hebammenpraxis Scheidegg

Bernstrasse 39

3360 Herzogenbuchsee Telefon 079/253 51 21 www.hebammenpraxis- scheidegg.ch

Ganzheitliche Betreuung und Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

1. Geburtsvorbereitung 2. Schwangerschafts-

betreuung

3. Beleghebamme am Spital Burgdorf

4. Hausgeburt

5. Wochenbettbetreuung und Stillberatung 6. Rückbildungsgymnastik Ich freue mich, Sie zu be- gleiten!

Lokal

auffallen!

Nutzen Sie unsere Gemeinde Informations- bücher als regionale Werbeplattform – in rund 50 Städten und Gemeinden.

Wir beraten Sie gerne . . . Tel. 032 628 20 00 edition@proinfo.ch www.proinfo.ch

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Die Spitex Genossenschaft Oberaargau Land arbeitet als gemeinnützige Organisation mit einem kantonalen Leistungsauftrag.

Selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung, Lebensqualität, Verkürzung oder Vermeidung von Spitalaufenthalten, Verzicht auf einen Heimeintritt: Die öffentliche Spitex spielt eine Hauptrolle bei der Sicherstellung dieser Bedürfnisse.

Ausgebildete Fachpersonen pfl egen und unterstützen Menschen zu Hause bei

• Krankheiten, Rekonvaleszenz und nach Unfällen

• Schwangerschaftskomplikationen oder nach einer Geburt

• sozialen Krisensituationen oder psychischen Erkrankungen

• zunehmender Einschränkung durch das Alter

• Unterstützungsbedarf im Haushalt und Betreuungsbedarf

«Überall für alle» heisst, dass alle Menschen – unabhängig von ihrem Alter und Wohnort – Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Die öffentliche Spitex nimmt aufgrund ihrer Versorgungspfl icht alle Aufträge wahr, auch solche mit langen Wegzeiten und schwierigen Rahmenbedingungen. Der erste Einsatz wird bei Bedarf innert weniger Stunden nach dem Erstkontakt geleistet.

Angehörige und Bezugspersonen tragen häufi g dazu bei, einem pfl e- gebedürftigen Menschen das Verbleiben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Sie werden durch die Spitex-Einsätze unterstützt und entlastet, um so einer Überforderung vorzubeugen.

Die Bedeutung der Spitex beschränkt sich jedoch nicht auf die Erbrin- gung von Behandlungs- und Grundpfl ege sowie Haushaltshilfe. Die Besuche der Spitex-Mitarbeitenden sind oft ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens und tragen auch auf diese Weise zur Gesundheit und zum Wohlbefi nden der Klientinnen und Klienten bei.

Die SPITEXcasa plus mit ihrem breiten Leistungsangebot ist eine ideale Ergänzung und ein Plus für die Lebensqualität.

Standort Herzogenbuchsee Eisenbahnstrasse 18 3360 Herzogenbuchsee Tel 062 961 54 66 Fax 062 531 21 00 spitex@sgol.swiss www.sgol.swiss www.spitexcasaplus.ch

Standort Aarwangen Riedgasse 24A / Wohnung 3 4912 Aarwangen

Tel 062 961 54 66 Fax 062 531 21 00 spitex@sgol.swiss

Standort Niederbipp Wydenstrasse 19 4704 Niederbipp Tel 032 633 02 02 Fax 032 633 04 03 spitex.bipp@sgol.swiss

(35)

33

S O Z I A L E I N S T I T U T I O N E N W W W. P R O I N F O . C H

Soziale Institutionen

(36)

Gemeinsam in Vielfalt

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Regionalen Arbeitszentrum (RAZ) in Herzogenbuchsee

Auf einen Blick Miteinander wohnen und arbeiten – und zusammen erfolgreich sein: An seinen sechs

Standorten im wunderschönen Herzogenbuchsee bietet die Stiftung RAZ Wohnraum und geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Kompetenz triff t Effi zienz: Unsere Metallwerkstatt bearbeitet viele Materialien, von Kunststoff bis rostfreien hochlegierten Stahl.

Ein Blick in unseren Pharma-Raum.

Metall- bearbeitung

RAZ Atelier

Wohnheim Montage

Verpackung Pharma

Verpackung

Gastronomie

Viele fl inke Hände: Im RAZ packen alle mit an.

Die Eröff nung einer kleinen Anlehrwerkstatt im Jahr 1969 erweist sich im Rückblick, als Erfolgsgeschichte. Heute präsentiert sich das Regionale Arbeitszentrum (RAZ) als inklusives Vorzeigeunternehmen, das sich ganz in den Dienst des Menschen stellt. Unsere Wohnheimplätze, Tages- strukturen und die geschützten Arbeits- plätze ermöglichen Menschen mit einer Be einträchtigung eine gleich berechtigte, gesellschaftliche Teilhabe.

Gleichzeitig ist das RAZ überregional als äusserst leistungsfähiger Dienstleister eta- bliert, den seine zahlreichen Partner aus

der freien Wirtschaft für seine hohe Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit schätzen. Die Kernkompetenzen unserer Werkstätten: perfekte und präzise Metall- bearbeitung, Montage, Konfektionierung und die Ver packung pharmazeutischer Produkte.

Mit unseren Angeboten schaff en wir wertvollen Arbeits- und Lebensraum für über 200 Menschen. Ein fürsorgliches Miteinander prägt das bunte Leben im RAZ und bildet eine zentrale Säule unseres Erfolgs. Denn eines zählt bei uns beson- ders: das „Wir“.

(37)

an einem Wir ziehen

Strang.

Unser Erfolgsgeheimnis:

Nicole Schmid steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite:

Tel. 062 956 50 60 oder

info@raz-stiftung.ch

(38)

36

(39)

37

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Vereine

(40)

38

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A

Aktiv von A–Z

Alphornbläsergruppe Oberaargau www.swissalphorn.ch

Alphorngruppe Guldisberg www.alphorngruppe-guldisberg.

webnode.com S. 34

Altersturnen APHASIE plus Singen und Bewegen www.aphasieplus.ch Arbeitskreis für Chilebasar ARGE Oenztal

www.oenztal.ch

Associazione dei Genitori Italiani www.age.it

B

Badmintonclub Herzogenbuchsee

www.bchb.ch S. 34

Brockenstube des Frauenvereins www.frauenverein-herzogen- buchsee.ch

Buchsi Local Club

BunteBühne.ch – das Theater ohne Vorhang

www.buntebuehne.ch

C

Chäferchäuer

www.accorda.ch S. 35

Christian Foundation

www.believehopejesus.jimdo.com Christlicher Verein junger Menschen CEVI

www.cevi-buchsi.ch S. 36 Colorful Accordionists

www.accorda.ch S. 36 Corale S. Cecilia

D

Dartclub Kellerratten Herzogenbuchsee www.kellerratten.ch

Die Paten HVH Donatorenverein

E

EBuxi www.ebuxi.ch

Eishockeyclub Herzogenbuchsee (EHC)

www.icekings.ch

ELKI- und KITU-Turnen Nieder- und Oberönz

www.oenzer-schiffli.ch Elterngruppe Oenztal

F

Feuerwehrverein Herzogenbuchsee www.feuerwehrverein-

herzogenbuchsee.ch Ford Club Jekami FPV Enthusiasts

Frauenturnverein

Frauenverein Herzogenbuchsee www.frauenverein-herzogenbuch-

see.ch S. 37

Frauenverein Ober- und Niederönz Fussballclub Herzogenbuchsee www.fc-herzogenbuchsee.ch

G

Gedächtnistraining Gesundheitsturnen

Gewerbeverein Herzogenbuchsee (HGV)

www.hgv-buchsi.ch Glöön Herzogenbuchsee Guggemusig Buchsi Schränzer www.buchsi-schraenzer.ch

H

Handballverein Herzogenbuchsee (HVH)

www.hvh.ch S. 38

Hornussergesellschaft Oberönz-Niederönz

www.hornusser-oenz.ch S. 39

I

IG Fasnacht www.igfasnacht.ch Ingold Rönners Laufträff www.ingold-sport.ch

J

Jambo

www.jambo-afrika.ch Jodlerklub Edelweiss Herzogenbuchsee www.edelweiss-jodler.ch Jodlerklub Herzogenbuchsee www.jk-herzogenbuchsee.ch Judoschule Arashi

www.judoschule-arashi.ch Jugendhuus, offene Kinder- und Jugendarbeit

www.jugendhuus.ch

K

Kammerchor Herzogenbuchsee www.kammerchor-

herzogenbuchsee.ch S. 39 Karate Do Club Herzogenbuchsee www.karateherzogenbuchsee.ch Katholischer Frauenverein Herzogenbuchsee www.kathlangenthal.ch Kegelklub Fortuna Oberönz Kinderhut, Trägerverein für familienergänzende Kinderbetreuung www.kinderhut.ch KreuzKellerBühne Herzogenbuchsee

www.kreuzkellerbuehne.ch S. 40

(41)

39

V E R E I N S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

L

Landfrauenverein Herzogenbuchsee Langlauf-Organisation S. 40 Lepra-Mission Schweiz

www.lepramission.ch S. 41 Lions-Club Herzogenbuchsee www.lions-w.ch/

herzogenbuchsee

Ludothek des Frauenvereins www.frauenverein- herzogenbuchsee.ch

M

Männerchor Ober- und Niederönz Männerturnen

Männer-Turnverein Herzogenbuchsee STV www.mtvherzogenbuchsee.ch

S. 41 Männerturnen

Modellfluggruppe Oberönz www.mgoberoenz.ch Musikgesellschaft Herzogenbuchsee

www.mg-herzogenbuchsee.ch S. 42

N

Naturfreunde Herzogenbuchsee

www.nfhb.ch S. 42

O

Obst- und Gartenbauverein Herzogenbuchsee und Umgebung OK Buchsifest

OLG Herzogenbuchsee www.olgherzogenbuchsee.ch Ornithologischer Verein Herzogenbuchsee

P

Pétanque Club «Bimbo»

Herzogenbuchsee www.pc-bimbo.ch

Pétanque Club Herzogenbuchsee www.pc-buchsi.ch S. 43

Pfadi Buchsi

www.pfadiherzogenbuchsee.ch Pistolenschützen Herzogenbuchsee Plattform

www.plattform-buchsi.ch Platzger-Club Herzogenbuchsee Platzgerklub Waldegg Herzogenbuchsee

Procap Bern – ein Netzwerk für Menschen mit Handicap www.procapbern.ch

R

Race Car Club www.racecarclub.ch Reformierter Kirchenchor Herzogenbuchsee www.ref-kirchenchor-

herzogenbuchsee.ch S. 44 Reitverein Herzogenbuchsee www.rv-herzogenbuchsee.ch

S

Samariterverein Herzogenbuchsee www.samariter-

herzogenbuchsee.ch Satus Männerturnverein Herzogenbuchsee Satus Sportverein

Herzogenbuchsee S. 46 Schützengesellschaft

Herzogenbuchsee

Schützengesellschaft Oberönz www.sg-oberoenz.ch Schweiz. Beratungsstelle für Alleinstehende

Schweizerischer Schäferhundeclub Steinhof

www.scogsteinhof.ch

Schwimmclub Herzogenbuchsee www.schwimmherz.ch S. 44 Schwingklub Herzogenbuchsee www.schwingklub-buchsi.ch

Sciclub77

www.sciclub77.ch S. 45 SEVENEVENT

www.scalpina.ch

Skiclub Alpina Herzogenbuchsee www.scalpina.ch S. 45 Sozialwerk EGW Herzogenbuchsee www.egw-herzogenbuchsee.ch Spielgruppe Oenzer-Schiffli www.oenzer-schiffli.ch S. 46 Splinocar

www.splinocar.ch Sportschützen

Thörigen-Herzogenbuchsee www.sportschuetzen-herzogen- buchsee.ch

T

TauchTeam Buchsi www.ttb.ch

Tennisclub Herzogenbuchsee www.tc-herzogenbuchsee.ch Theaterteam Herzogenbuchsee www.theaterteam-buchsi.ch S. 47 Tierschutzverein Oberaargau www.tierschutzverein- oberaargau.ch

Tischtennisclub Herzogenbuchsee www.ttch.ch

Trachtengruppe Herzogenbuchsee www.trachten-herzogenbuchsee.ch Turnen für «Jederfrau»

Turnverein Herzogenbuchsee www.tvh.ch

U

UHC Racoons www.uhc-racoons.ch

V

Verein für das Alter Verein für Pilzkunde Herzogenbuchsee Verein pro Aeschisee Vitaswiss Herzogenbuchsee www.vitaswiss.ch

Volleyballclub Herzogenbuchsee

www.vbcbuchsi.ch S. 48

W

Waldfühlungen (Waldtage für Kinder)

www.waldfuehlung.ch

Wavecatcher (Förderverein von Surfen, Skate- und Snowboar- den)www.wavecatcher.ch

(42)

40

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Alphorngruppe Guldisberg

Unsere Alphorngruppe besteht seit 2010 und wurde auf der Schynenalp von Pfarrer Bernard Kaufmann anlässlich einer Zeremo- nie auf den Namen «Alphorngruppe Guldis- berg» getauft. Ein Jahr später erfolgte die offizielle Vereinsgründung. Guldisberg ist ein Waldgebiet mit einem «Gupf» oberhalb von Hermiswil und gehört zu den Buchsibergen.

Unsere Alphorngruppe widmet sich der Pflege und Förderung des Alphornblasens. Insbesondere bezweckt der Verein das gemeinsame Üben, das Aufspiel an Anlässen sowie Vorträge an regionalen, kanto- nalen und eidgenössischen Festen. Am Kantonalen Jodlerfest in Wan- gen an der Aare durften wir uns 2018 über die Bestnote freuen und am Kantonalen Jodlerfest 2019 in Brienz konnten wir ebenfalls eine sehr erfreuliche Bewertung entgegennehmen. Im 2020 steht nun wieder die Teilnahme an einem Eidgenössischen auf unserem Programm, welches in Basel stattfi ndet.

Möchten Sie uns für einen Anlass oder für ein Fest engagieren? Oder möchten Sie unsere Alphorngruppe als Passivmitglied unterstützen?

Interessierte Bläser und Bläserinnen sind zudem jederzeit herzlich willkommen, an einer wöchentlichen Probe schnuppern zu kommen.

Unsere Präsidentin freut sich auf Ihre Kontaktnahme. Freude am Alp- hornspiel – aber auch am Zusammensein – so soll es bei uns sein!

G E G R Ü N D E T

2010

P R Ä S I D E N T I N

Sidonia Schmid

M I T G L I E D E R

13

K O N T A K T

Sidonia Schmid

Solothurnstrasse 14, 3363 Oberönz 062 961 83 23

sidoniaschmid@gmail.com alphorngruppe-guldisberg.

webnode.com

Badmintonclub Herzogenbuchsee

Technik, Taktik, Kraft, Ausdauer, Beweglich- keit, Koordination und Konzentration – all dies ist wichtig für den Sport Badminton.

Das schnelle Rückschlagspiel macht Spass und stellt eine Herausforderung an die Fitness dar. Rassige Ballwechsel, atemberaubende Schmetterschläge und raffi nierte Lobs – Badminton bietet viel mehr als nur Federball!

Auch in Herzogenbuchsee ist es möglich, der Trendsportart nachzu- gehen. Der Badmintonclub Herzogenbuchsee (BCHB) wurde 2009 von Sportbegeisterten, die sich regelmässig zum gemeinsamen Spiel ge- troffen haben, gegründet. Seither wächst der Verein stetig und hat mittlerweile 22 Aktivmitglieder und 15 Kinder und Jugendliche. Der BCHB bietet wöchentlich Trainingsmöglichkeiten für erwachsene Frei- zeitspieler, Kinder/Jugendliche und Schulsportler an.

Die Jugendförderung steht im Fokus des Vereins: nebst Schülermeister- schaftsturnieren, die der BCHB in Herzogenbuchsee selber anbietet, sind zahlreiche Kids aktiv bei regionalen Badmintonturnieren mit da- bei. Ziel ist es, auch im Erwachsenenbereich wieder ein Interclub-Team aufstellen zu können. Nicht zuletzt steht aber der Spass am Spiel im Vordergrund und so bietet der BCHB auch Hobbyspielern die Mög- lichkeit, sich mit anderen Badmintonbegeisterten zu treffen und sich gemeinsam etwas auszupowern.

Probiere auch du es aus und komm vorbei für ein Schnuppertraining!

G E G R Ü N D E T

2009

P R Ä S I D E N T I N

Saskia Lüchinger

M I T G L I E D E R

37

K O N T A K T

Saskia Lüchinger 078 821 53 54 bchb@besonet.ch www.bchb.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Tierschutzverein Zug verfolgt keine kommerziellen Ziele, sondern wird als gemeinnützige Institution geführt. Er ist auf die finanzielle Unterstützung und die

Mehr als 100 Vereine tragen zur lebendigen und kulturellen Vielfalt in Buchsi bei. Sie bilden die Basis für den Zusammenhalt im Dorf. Dass dies keine Floskel ist, zeigt sich etwa

In unserem Buch «Feuer und Flamme für eine Gesellschaft ohne Gewalt» erfahren Sie mehr über das Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder.. Wo liegen die Wurzeln der

Projekte von Olten im Wandel sind u. des Schweizerischen Zivilge- setzbuches. Der Verein besteht auf unbe- stimmte Zeit. Er ist politisch und konfessionell neutral und hat seinen

Das Orchester Emmen steht dabei für Freude an der Musik und am Zusammenspiel und setzt sich für die För- derung junger Nachwuchsmusiker ein. Seit über 10 Jahren steht das

Ich freue mich über aktive und kreative Roggwilerinnen und Roggwiler, welche sich einerseits für unser Dorf interessieren und sich andererseits auch persönlich dafür

Aber auch im Gesundheitsbereich verfügt Zofingen mit dem Spital, dem Pflegezentrum und dem Seniorenzentrum über wichtige Gesundheits-In- stitutionen für die Stadt und

Seit 21 Jahren führt der VBC Herzogenbuchsee zudem das allseits be- liebte Beachvolleyballturnier in den Waldäckern durch, das auch von NichtvolleyballspielerInnen aktiv und