• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen2.Jahrgang 2020 Roggwil Informationen über die Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen2.Jahrgang 2020 Roggwil Informationen über die Gemeinde"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Gemeinde

Roggwil

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 2. Jahrgang 2020

Verteilt durch

(2)

IHR ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Motivierte Lernende

Mit dem Entscheid für eine Berufsausbildung bei SCHNEEBERGER AG Lineartechnik ent- scheidest du dich für eine innovative Firma, die die Berufsbildung als gezielte Investition in die Zukunft versteht. Die Berufsbildung trägt entscheidend zum Erhalt unserer quali- fizierten Fachkräfte bei und geniesst einen hohen Stellenwert.

Interessiert an einem guten Start ins Berufs- leben? Info unter: www.schneeberger.com

SCHNEEBERGER AG Lineartechnik St. Urbanstrasse 12, CH-4914 Roggwil www.schneeberger.com/ad19022

Micro-Präzisionstechnik

Präzision mit Leidenschaft

Hönger AG St. Urbanstrasse 4 CH-4914 Roggwil t +41 62 918 24 44 personal@hoenger.com www.hoenger.com Ausbildungsplatz zum Polymechaniker EFZ

Bei unserer Ausbildung legen wir grossen Wert auf einen starken Bezug zur Praxis. Bei uns erlernst Du während Deiner Ausbildung die wichtigsten Grund- lagen, verknüpft mit fundiertem Fachwissen – als Basis für eine spannende Karriere. Wir arbeiten mit modernsten Techniken, um Dich grundlegend auf den Einsatz im Arbeitsalltag vorzubereiten.

Interessiert? Bewerbe Dich für einen Ausbildungsplatz und starte Deine berufliche Laufbahn mit der Hönger AG.

(3)

1

Inhalt

Impressum 2

SOS / Wichtige Rufnummern 3

Roggwil aus gutem Grund 4

Vorwort Gemeindepräsidentin 5

Gemeinderat / Die Entwicklung Roggwils 6–8 Genossenschaft Alterswohnungen im Spycher 9

Die Burgergemeinde Roggwil BE 10

Grusswort 11

Gemeindeinfos 12

Schulen / Schulferien 13

Lernende 14, 15

Post 16

Gewerbe vor Ort 17

Branchenverzeichnis 18, 19

Rund ums Haus 20–23

Medizinisch gut versorgt 24–28

Gut essen 29, 30

Vereine 31–42

Veranstaltungskalender 44, 45

Erste Hilfe 46, 47

Parteien 48

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Unser neues Digibook

von Roggwil!

(4)

W W W. P R O I N F O . C H

2

Impressum

2. Jahrgang, November 2020 Auflage 3’200 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch Bildnachweis Gemeinde Roggwil, Silvia Werst Verteilung durch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

(5)

3

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Ärztlicher Notfalldienst 061 485 90 00

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 0848 35 45 55

Meldestelle gefundene Tiere 0800 1844 00 Meldestelle vermisste Tiere 0900 1844 00

Rega 1414

Telefonhilfe f. Kinder u. Jugendliche 147 Tierarzt-Notruf

Vergiftungen 145

Wespen u. Hornissen 078 855 22 94 Zahnärztlicher Notfalldienst 062 922 05 85

Gemeinde

Bau und Betriebe 062 918 40 30

(Abwasserentsorgung, Baubewil- ligungen, Entsorgung, Feuerpolizei etc.)

Finanzen 062 918 40 20

(AHV-Zweigstelle, Gebühren- verordnungen, Hundesteuer, Verkauf Tageskarten SBB etc.)

Präsidial 062 918 40 10

(amtl. Bewertungen, Bestattungs- wesen/Siegelungen, Einbürgerungen, Einwohner-/Fremdenkontrolle, Steuern etc.)

Varia

Alkohol- u. Suchtberatung 062 922 29 23 Altersheim Stiftung Lindenhof 062 916 00 30 Alters- u. Pflegeheim Murhof 062 918 18 18 Alterszentrum Spycher 062 918 28 00 Arbeitslosenkasse Kt. BE 062 919 84 40

Auskunft SBB 0900 300 300

Ausweiszentrum Langenthal 031 635 40 00 Berner Schuldenberatung 031 371 84 84 Betreibungsamt 031 636 33 00 BIZ Langenthal 062 636 13 83 Entlastungsdienst 034 508 18 45 Ernährungsberatung SRO 062 916 36 27 Euroairport Basel 061 325 31 11 Flughafen Kloten 0900 300 313 Frauenzentrale Bern 031 311 72 01 Freizeit/Tourismus Oberaargau 062 923 60 30 HIV-/Aids-Beratung 062 916 34 98 Kantonspolizei, Aarwangen 031 638 84 60 Kantonstierarzt 031 633 52 70

KESB 031 636 26 00

Klinik SGM Langenthal 062 919 22 11

Konkursamt 031 636 33 40

Mütter- u. Väterberatung 062 922 86 19

Palliativnetz Reg. Oberaargau 062 922 20 21 Pikett Strom/Wasser 076 394 40 30

Pro Infirmis 058 775 14 55

Pro Senectute 062 916 80 90

Rail Service SBB 0848 44 66 88 RAV Langenthal 031 636 13 00 Schlichtungsbehörde 031 635 51 60 Sozialdienst Roggwil u. Umg. 062 918 20 40 Spital SRO, Langenthal 062 916 31 31 Spitex Roggwil-Wynau 062 918 28 00 Störungen TV/Breitband 062 916 57 57 Zivilschutz Region Langenthal 062 916 23 11 Zivilstandskreis Oberaargau 031 635 42 70

SOS / Wichtige Rufnummern

Bruno Ammann Autospritzwerk Mange 3 | 4914 Roggwil Geschäft 062 929 35 15 Natel 079 684 22 28

E-Mail amaendu@besonet.ch Telefon 062 929 10 55

E-Mail carrosserie.torresan@bluewin.ch

(6)

W W W. P R O I N F O . C H R O G G W I L – A U S G U T E M G R U N D

Roggwil – aus gutem Grund

4

(7)

5

V O R W O R T D E R G E M E I N D E P R Ä S I D E N T I N W W W. P R O I N F O . C H

Herzlich willkommen in Roggwil

Ich freue mich sehr, Ihnen unser Gemeinde-Infobuch übergeben zu dürfen. Für alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger soll es ein Willkommensgruss, den Gästen eine Erinne- rung an ihren Besuch und allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine Orientierungs- und Informationshilfe sein. Das Gemeinde-Infobuch hält viel Wissenswertes und Interessantes über unsere Institutionen, Vereine, Gewerbe, Industrie und Verwaltung bereit und wird Ih- nen damit unser Dorf näherbringen. Das grosse Angebot an Möglichkeiten, sich kulturell, sportlich, gesellig oder politisch zu betätigen wird dazu beitragen, dass Sie bei uns freund- schaftliche Beziehungen herstellen können und Sie sich hier wohlfühlen. Unser aktives Ver- einsleben ist die Basis für den Zusammenhalt im Dorf – mit einem reichhaltigen Angebot sorgen die Vereine dafür, dass man gerne hier lebt. Ein wunderschönes Naherholungsge- biet rund um Roggwil mit den Wässermatten, den Wäldern, schönen Spazierwegen und Weihern sorgt für die richtige Erholung direkt ab der Haustüre.

Eine wichtige Aufgabe für mich als Gemeindepräsidentin ist der persönliche Kontakt zur Bevölkerung, zur Wirtschaft, zum Gewerbe, zu den Institutionen und den Vereinen. Ich habe «offene Ohren» für Informationen, Ideen und Anregungen oder Lösungsvorschläge aus dem Dorf. Machen Sie von der Sprechstunde der Gemeindepräsidentin Gebrauch und melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Roggwil für einen Besprechungstermin. Ich freue mich über aktive und kreative Roggwilerinnen und Roggwiler, welche sich einerseits für unser Dorf interessieren und sich andererseits auch persönlich dafür engagieren.

ROGGWIL – AUS GUTEM GRUND. Ich hoffe, dass Sie sich bei uns in Roggwil wohl und heimisch fühlen werden und viele positive Begegnungen im täglichen Leben erfahren.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Marianne Burkhard Gemeindepräsidentin

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E R A T / D I E E N T W I C K L U N G R O G G W I L S

Die Entwicklung Roggwils

Über all die Jahre bewahrte das Dorf den Charakter eines ländlichen Wohnidylls und wenn die Zunahme der Siedlungsfläche auch zum grossen Teil auf Kosten des Kulturlandes erfolgte, so wurden doch zwi- schen neuen Siedlungen immer wieder grossräumige «grüne Lungen»

geschaffen. Statt der Entwicklung einfach ihren Lauf zu lassen, hat die Gemeinde zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit dem neuen Orts- und Zonenplan das Steuer fest in die Hand genommen. Damit können in Zukunft Landschaften und Lebensräume geschützt und der kostbare Boden haushälterisch genutzt werden.

Die Gemeinde Roggwil besitzt ein lebendiges Dorfzentrum. Es ist ein Ort der Identifikation und weist ein vielfältiges Angebot auf, dient als Ort der Begegnung und bietet Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten. Da- mit dies auch in Zukunft so bleibt, wurde im Frühjahr 2019 das Projekt

«Vision und Entwicklung Dorfzentrum Roggwil» begonnen. Unterstützt wurde die Gemeinde dabei von der Hochschule Luzern, Vertreter/innen verschiedenerimOrtansässigerInstitutionen–Vereine,Parteien,Schule, Feuerwehr, Alterszentrum, Kirche etc. – sowie Vertreter/innen der

vorne, v.l.n.r.: Marianne Teuscher, Marianne Burkhard, Yolanda Büschi

hinten, v.l.n.r.: Daniel Baumann (Gechäftsleiter), Michael Huber, Benjamin Kurt, Adrian Glur, Hanspeter von Flüe

Gemeinderat

(9)

7

D I E E N T W I C K L U N G R O G G W I L S W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbetreibenden, der Eigentümerschaften und der Bewohnenden.

Ein räumliches Leitbild soll helfen, das Dorfzentrum weiterzuent- wickeln. Es zeigt Handlungsempfehlungen zur Erreichung der gemein- sam definierten Ziele auf und dient der Gemeinde als Orientierungs- rahmen für die weitere Entwicklung. Nach einem Startworkshop im September 2019 fand Mitte Februar 2020 ein zweiter Workshop statt, bei dem die Vertreter/innen der oben genannten Gruppen ihre Rück- meldungen zum Entwurf des räumlichen Leitbildes geben konnten.

Diese wurden sorgfältig ausgewertet und wo möglich in das räumliche Leitbild überführt. Im Frühjahr 2020 entwarfen rund 90 Architektur- studierende der Hochschule Luzern auf der Basis des Leitbildes Ideen für eine bauliche Entwicklung der gemeindeeigenen Grundstücke im Bereich vom Gemeindehaus bis zum Oberstufenzentrum. Die Studieren- den begannen mit ihrer Arbeit im April 2020 und konnten diese unter grossem persönlichem Einsatz aller Beteiligten, trotz Einschränkungen durch Corona, im Juni 2020 fertigstellen. Das räumliche Leitbild und die Ergebnisse der Studierendenarbeiten werden der Roggwiler Bevöl- kerung in einer öffentlichen Ausstellung anfangs November 2020 prä- sentiert.

Eine grosse Zahl an innovativen KMU und Dienstleistungsbetrieben sorgt zusammen mit den zwei Grossbetrieben, den Firmen Schneeber- ger Lineartechnik und Schneeberger Maschinenfabrik, für viele Arbeits- plätze. Der Dorfkern mit der Kirche, dem Pfarr- und Kirchgemeindehaus, den zwei Schulhäusern und einem «behäbigen» Bauernhaus als wert- voller Zeitzeuge alter Gebäude vermittelt ländliches Idyll. Eingebet- tet in sanfte Hügelformen gelten der grosse, nicht nur wirtschaftlich genutzte Wald- und Grünanteil, die Wässermatten im Gruenholz sowie das liebliche Rottäli als einzigartiges Naherholungsgebiet in einer weit- gehend noch intakten Landschaft. Die vorhandene Infrastruktur mit

umfassendem Schulangebot, grosszügigen Sportanlagen, einem herr- lich gelegenen Schwimmbad, dem Alterszentrum Spycher/Spitex Rogg- wil-Wynau, den attraktiven Alterswohnungen und der idealen Anbin- dung an den öffentlichen Verkehr zeichnen Roggwil als fortschrittliches Dorf mit ganz persönlichem ländlichem Charakter aus. Diese Vorteile haben auch zahlreiche Bauherrschaften erkannt, so dass die Anzahl Wohnungen im Dorf kontinuierlich ansteigt und zukünftigen Roggwi- lerinnen und Roggwilern attraktiven Wohnraum bietet. Im Jahr 2021 wird mit dem Abschluss der 4. Bauetappe der Genossenschaft Alters- wohnungen «bim Spycher» ebenfalls ein Grossprojekt fertiggestellt.

Die Alterswohnungen befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zum Alterszentrum, wo je nach Bedarf auch verschiedene Dienstleistungen direkt vom Alterszentrum oder von der Spitex in Anspruch genommen werden können.

Mit dem Besitz von 540 ha Wald gehört die Burgergemeinde Roggwil mit heute noch rund 350 im Dorf wohnhaften Burgerinnen und Burgern zu den grössten Waldbesitzern im Kanton Bern. Der Gemeinderat pflegt mit der Burgergemeinde einen partnerschaftlichen Austausch und schätzt ihre Bemühungen zugunsten der Gemeinde. Anlässlich der 150-Jahr-Feier schenkte die Burgergemeinde der Bevölkerung von Roggwil einen lehrreichen Walderlebnispfad, um nur eines von vielen Beispielen zu nennen.

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H D I E E N T W I C K L U N G R O G G W I L S

Auch mit der reformierten Kirchgemeinde, welche seit 1665 in Roggwil Kirchenge- schichte schreibt, pflegt die Gemeinde ein gutes Verhältnis. Als moderne, der Zeit angepasste Kirche werden neben Gottesdiensten und weiteren kirchlichen Tätigkeiten im 1996 umgebauten Pfarr- haus und dem denkmalgeschützten Kirch- gemeindehaus zahlreiche Anlässe und Aktivitäten angeboten.

Einen regen Austausch pflegt der Ge- meinderat auch mit dem Gewerbe- verein Roggwil. Der Verein konnte im vergangenen Jahr stolz auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

Seit 1994, als das 75-jährige Jubiläum begangen wurde, findet die ROGA (Roggwiler Gewerbeausstellung) alle fünf Jahre statt. Daran nehmen je- weils mehr als 50 Ausstellende teil. Weiter organisiert der Gewerbever- ein den jährlichen Weihnachtsmärit mit vielen wunderschönen Weih- nachtsständen und einem tollen Rahmenprogramm.

Roggwil verfügt über ein aktives Vereinsleben. Mit seinen 540 Mitglie- dern ist der Gemeinnützige Frauenverein Roggwil der grösste Roggwiler Dorfverein. Der Verein, welcher am 1. Dezember 1930 von 33 Frauen gegründet wurde und somit 2021 anlässlich seiner Hauptversamm- lung sein mittlerweile 90-jähriges Bestehen feiern darf, kann auf eine umfassende Vereinsgeschichte zurückblicken. Heute engagiert er sich mit zahlreichen Aktivitäten für Jung und Alt und betreibt an der Schmittenstrasse 10a eine Brockenstube.

(11)

9

G E N O S S E N S C H A F T A L T E R S W O H N U N G E N B I M S P Y C H E R W W W. P R O I N F O . C H

Genossenschaft Alterswohnungen bim Spycher

DieGenossenschaftAlterswohnungenbimSpycherbetreibtseit20Jahren mitten im Dorf, direkt bei unserem Alterszentrum an der Sekundarschul- strasse 5 + 7 sowie am Hofmattenweg 5 «Wohnen im Alter». Es sind dies einerseits 34 Alterswohnungen und andererseits 12 Pflegezimmer, welche das Alterszentrum Spycher betreut. Ergänzt wird dieses Angebot durch zwei schöne, modern ausgestattete Gemeinschaftsräume, das Spychersääli an der Sekundarschulstrasse 5 sowie das Hofmattensääli am Hofmattenweg 5. Diese stehen der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung.

Gegenwärtig sind wir am Erweitern. Im Hofmätteli entsteht neu- er Wohnraum. Konkret sind das 21 Pflegezimmer, welche durch das Alterszentrum Spycher betrieben werden. Dazu kommt eine moderne Physiotherapiepraxis, betrieben von Maren Panzirsch von der Physio- therapie Lanz. Ebenfalls untergebracht werden die Büros des regionalen Sozialdienstes. Und in den beiden obersten Geschossen realisieren wir weiteren attraktiven Wohnraum für Seniorinnen und Senioren. Es entstehen 2 ½-, 3 ½- und 4½-Zimmerwohnungen nach dem bewährten Bonacasa-Standard.

Unser Erfolgsrezept ist, mit den bestehenden Einrichtungen (Alterszen- trum Spycher, Spitex, Gemeinde) eng zusammenzuarbeiten. Das beschertunsimmervolleWohnungen–undauchzufriedeneMieterinnen und Mieter. Seit einigen Jahren bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein umfassendes Service-Konzept, ein «Wohnen mit Dienst- leistungen». Unser Bonacasa-Standard funktioniert nach dem Motto

«so viel wie gewünscht». Wir bieten Service-Dienstleistungen, aber individuell, nach Abruf. So können unsere Bewohnerinnen und Bewoh- ner vom Mahlzeitendienst, vom Wäscheservice, von der Wohnungsrei- nigung, von Gemeinschafts-Aktivitäten und auch von Pflegeleistungen profitieren – aber nur dann, wenn es nötig und gewünscht ist.

UNSER ANGEBOT:

Wir bieten altersgerechte, vollständig neue, freie 2 ½- und 3 ½-Miet- wohnungen. Die Wohnungen stehen exklusiv Senioren (ab AHV-Alter) oder auf Pflege und Betreuung angewiesenen Personen (IV-Bezüger) zur Verfügung.

Haben Sie Interesse? Bitte melden Sie sich bei Frau Karin Moser:

Telefon 062 918 28 00, E-Mail info@alterszentrum-spycher.ch Genossenschaft Alterswohnungen bim Spycher

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H D I E B U R G E R G E M E I N D E R O G G W I L

Die Burgergemeinde Roggwil BE

www.burgergemeinde-roggwil.ch

Die Burgergemeinde Roggwil entstand 1865 durch den Ausscheidungs- vertrag mit der Einwohnergemeinde. Dabei übernahmen die Burger nebst Wald und Kulturland auch Pflichten der Allgemeinheit gegen- über. Stand früher die Forstwirtschaft im Zentrum, hat die Burgerge- meinde heute ein weit vielfältigeres Aufgabengebiet im Bereich Natur, Naherholungsgebiet und bei der Kultur- und Jugendförderung.

Unser Wald

Unser Wald erstreckt sich auf einer Fläche von 540 Hektar. Davon liegen 159 Hektar im Oberwald auf Roggwiler Boden und 381 Hektar im Unter- wald im Kanton Aargau.

Was im letzten Jahrhundert noch einen sicheren Ertrag für Waldbesitzer bedeutete, ist heute eine Verpflichtung für die Zukunft unserer Mitmen- schen. Die Veränderungen in der Holznutzung, das Freizeitverhalten der Menschen und die gewonnenen Erkenntnisse über das Zusammen- spiel von Natur und Klima tragen zum veränderten Bewusstsein bei.

Der Wald dient der Allgemeinheit als Naherholungszone, der Tier- und Pflanzenwelt als Lebensgrundlage und unserer Umwelt als lebenswich- tiger Sauerstoff-Lieferant sowie CO2-Abnehmer. Das Bundesgesetz über den Wald (WaG) verpflichtet uns, die Schutz-, Wohlfahrts- und Nutz- funktionen des Waldes sicherzustellen.

Um die langfristige Wirtschaftlichkeit der Waldnutzung zu verbessern, übertrugen die Burgergemeinden Langenthal und Roggwil ab 2018 diese Aufgaben an den gemeinsam gegründeten Gemeindeverband Forst Oberaargau (FOA).

Waldhütten und Brätlistellen

Die grösste unserer Waldhütten liegt an der Hauptstrasse von St. Urban Richtung Vordemwald. Sie steht für Anlässe zur Miete zur Verfügung, Ortsansässigen zum vergünstigten Tarif. Die kleinere Igelgraben- und die Kreuzweghütte stellen wir der Allgemeinheit zur unentgeltlichen Benutzung zur Verfügung. Verteilt auf Ober- und Unterwald unter- halten wir fünf idyllisch gelegene Brätlistellen.

Kulturland und Parzellen im Baurecht

Die Burgergemeinde Roggwil verpachtet 64 Hektar Kulturland an Landwirte. Am Rotbrüsteli hat die Burgergemeinde seit anfangs der Achtzigerjahre Bauland an schöner Wohnzone und im Hard in Roggwil Bauland für Industrie und Gewerbe erschlossen und im Baurecht abge- geben.

Wald-, Wanderwege, Naturreservat und Walderlebnispfad

Als wertvoller Beitrag zu Roggwils Naherholungsgebiet unterhält die Burgergemeinde ein Wald- und Wanderwegenetz von rund 35 km Län- ge. Dazu kommt das 78 Hektar umfassende Naturwaldreservat Reb- berg-Trottenhubel. Der im Jubiläumsjahr 2015 erstellte Walderlebnis- pfad erfreut sich über die Region hinaus grosser Beliebtheit.

Der Burgerrat der Burgergemeinde Roggwil

(13)

11

G R U S S W O R T W W W. P R O I N F O . C H

«Die Leute werden wieder geerdet.» So erklärte mir kürzlich eine Bäuerin die Auswirkun- gen der Coronakrise, während sie mir einen Sack mit frischen Kartoffeln abfüllte. Draus- sen vor ihrem kleinen Hofladen standen die Kunden geduldig in einer Schlange, immer in gebührendem Abstand voneinander. Ja, in schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, lernen wir den besonderen Wert der Produkte und Dienstleistungen unserer Region wie- der schätzen.

Das Gewerbe und die vielen kleinen Dienstleister müssen nun einen Weg aus der Krise fin- den,sichneu erfindenunddurchstarten.Vielesistwiedermöglich,dochwissendasauchdie potenziellen Kunden? Zur Bedeutung der Werbung wurde einst der amerikanische Kau- gummi-König Philipp Wrigley von einem Journalisten auf einer Flugreise gefragt: «Warum stellen Sie Ihre aufwendige Werbung nicht ein? Alle Welt kauft doch bereits Ihre Kaugum- mis und Sie könnten ein Vermögen sparen.» Darauf Wrigley: «Wir haben unsere Flughöhe von 6’000 Meilen erreicht. Schlagen Sie wirklich vor, dass ich jetzt den Piloten anweise, die Motoren abzuschalten, um Treibstoff zu sparen?»

Erfolgreich verbinden wir Vereine, Wirtschaft und Bürger. So einfach lässt sich das Konzept des Buchs zusammenfassen, das Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, gerade in Ihren Händen halten. Und dass es zusammen besser geht, hat man in Roggwil schon lange ver- standen. Die vielen Inserate in diesem Buch helfen, dass wir als potenzielle Kunden gezielt das bei uns beheimatete Gewerbe berücksichtigen und unterstützen können.

Es ist ein Geben und Nehmen: In der Krise haben viele Menschen erkannt, dass die Bestel- lung billigster Ware über das Internet am Ende viel zu teuer bezahlt wird. Ein florierendes Gewerbe bedeutet dagegen Arbeit und Einkommen für die ganze Region. Kurze Transport- wege und das Vertrauen in den prompten Service sind zwei wichtige Argumente dafür, lokal zu handeln und sich regional zu vernetzen.

In schwierigen Zeiten haben es die lokalen Gewerbebetriebe, Unternehmer und Dienstleis- ter möglich gemacht, dass dieses Buch gratis per Post in alle Haushalte verteilt werden kann. Dafür verdienen sie unseren Dank und unsere Solidarität, indem wir sie jetzt erst recht berücksichtigen.

Proinfo CH AG

Fabio Andretta Geschäftsführer

Solidarität verbindet – besonders in

schwierigen Zeiten

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Kanton Bern (BE)

Region Oberaargau

Postleitzahl 4914

Höhe 421 m ü. M.

Fläche 7.73km²

Einwohnerzahl (31.12.2019) 4’051

Hundetaxe CHF 75.00

Steuersatz 1.61

Wasserhärte 31-34 fH (hart)

Gemeinde

Varia

Altersheime

Alterszentrum Spycher

Sekundarschulstrasse 9, Roggwil 062 918 28 00

www.alterszentrum-spycher.ch Alterswohnungen bim Spycher p/A MS Immobilien

Frau Maja Scheidegger 062 929 02 79

maja.scheidegger@besonet.ch Brockenstube

Schmittenstrasse 10A, Roggwil 062 929 28 75 / 062 929 01 37 www.frauenverein-roggwil.ch Burgergemeinde

Brennofestrasse 7, Roggwil 062 929 18 39

www.burgergemeinde-roggwil.ch Gemeindebetriebe Roggwil (GBR) Bahnhofstrasse 8, Roggwil 062 918 40 60

www.gbr-roggwil.ch

Kirchgemeinden

Reformierte Kirchgemeinde Dorfstrasse 8, Roggwil 062 929 11 55

www.ref-kirche-roggwil.ch Pfarramt 1, V. Salvisberg 062 929 11 55

Pfarramt 2, J. Meyer 062 929 11 39

Römisch-Katholische Kirche Pastoralraum Oberaargau 062 961 17 37

https://kathlangenthal.ch Kulturzentrum Chrämerhuus Jurastrasse 12, Langenthal 062 923 15 50

www.chraemerhuus.ch Kunsthaus Langenthal Martkgasse 13, Langenthal 062 922 60 55

www.kunsthauslangenthal.ch

Mediothek

Dorfstrasse 13, Roggwil 062 929 07 10

www.mediothek-roggwil.ch Mini-Freizeitpark

Mange 7, Roggwil 078 896 60 26

www.mini-freizeitpark.ch Museum Langenthal

Bahnhofstrasse 11, Langenthal 062 922 71 81

www.museumlangenthal.ch Ortsmuseum Roggwil Bahnhofstrasse 10, Roggwil 062 929 28 50

www.kulturspycher.ch Regionalbibliothek Langenthal Turnhallenstrasse 22, Langenthal 062 922 29 22

www.bibliothek-langenthal.ch

Regionaler Sozialdienst Roggwil und Umgebung St. Urbanstrasse 2, Roggwil 062 918 20 40

info-rsd@roggwil.ch Schwimmbad

Schwimmbadweg 15, Roggwil 062 929 12 40

Stadttheater Langenthal Theatersträsschen 1, Langenthal 062 922 26 66

www.stadttheater-langenthal.ch Taunerhaus Roggwil

Schmittenstrasse 18, Roggwil www.taunerhaus.ch

Werkhof

Sekundarschulstrasse 2, Roggwil 062 918 40 35

werkhof@roggwil.ch Bahnhofstrasse 8

Postfach 164, 4914 Roggwil gemeinde@roggwil.ch

Telefon 062 918 40 10

www.roggwil.ch Öffnungszeiten:

Mo. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–18.00 Uhr

Di., Do. 14.00–17.00 Uhr

Mi. 08.00–11.30 Uhr / 14.00–17.00 Uhr

Fr. 08.00–14.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

(15)

13

Schulen

(www.schule-roggwil.ch) Familienergänzende Betreuungsangebote Kindergarten

Bündtenacker 1

Unterer Bündtenackerweg 5a Lehrerzimmer 062 929 19 13 Bündtenacker 2a und b

Unterer Bündtenackerweg 5c Lehrerzimmer 062 929 35 45 Hofmatten

Sekundarschulhausstrasse 4 Lehrerzimmer 062 929 15 22 Oberstufenzentrum

Sekundarschulhausstrasse 10 Lehrerzimmer 062 929 30 80

Primarschule Schulhaus 1 Dorfstrasse 13

Lehrerzimmer 062 929 24 06 Schulleitung u.

Sekretatiat 062 929 24 65 Schulhaus 2

Dorfstrasse 10

Lehrerzimmer 062 929 11 49 Sekundarschule

Sekundarschulhausstrasse 10 Lehrerzimmer 062 929 30 80 Schulleitung 062 929 29 11 Tagesschule

Sekundarschulstrasse 10a Telefon 062 929 01 38

kitaRo

Geissbergstrasse 1, Roggwil 062 929 06 77

www.kitaro.ch

Tagesfamilien Region Oberaargau Vermittlerin: Gaby Mosimann 079 938 70 78

www. tagesfamilien-langenthal.ch

Spielgruppe G’Wunderhüsli Dorfstrasse 8, Roggwil 079 713 35 86

www.spielgruppe-gwunderhüsli.ch Spielgruppe Ich bin ICH

Lindenrain 1, Roggwil 079 525 75 97

www.spielgrupperoggwil.ch

S C H U L E N / S C H U L F E R I E N W W W. P R O I N F O . C H

Rätseln und Zug fahren: Die kostenlose Rätsel- broschüre erhalten Sie in unseren Reisezentren.

Oder online unter www.bipperlisi-raetsel.ch.

Reisezentrum Roggwil Dorf Dorfstrasse 21 roggwil@asmobil.ch Telefon +41 62 919 19 70

Bipperlisi-Rätsel

Familienausflug ab Solothurn

«Wir schaffen vielfältigen Raum für Kreativität»

Oberaargauische Musikschule Langenthal

Turnhallenstrasse 22 | 4900 Langenthal Tel.062 922 69 07

info@musikschule-langenthal.ch www.musikschule-langenthal.ch

Brennhofenstr. 33 4914 Roggwil 062 929 14 81 www.woleg.ch

Gemeinsamer Alltag leben, ein Stück des Weges gehen.

Sozialpädagogische Institution

Winterferien Do., 24.12.2020 – So., 10.01.2021

Sportwoche Sa., 30.01.2021 – So., 07.02.2021

Frühlingsferien Sa., 10.04.2021 – So., 25.04.2021

Sommerferien Sa., 03.07.2021 – So., 15.08.2021

Herbstferien Sa., 25.09.2021 – So., 17.10.2021

Schulferien

Schulfrei sind ferner der Nachmittag des Fasnachtsmontags (Untericht bis 11 Uhr), der Nachmittag des 1. Mai sowie

der Freitag nach Auffahrt und der Freitagnachmittag vor den Sommerferien.

(16)

14

W W W. P R O I N F O . C H L E R N E N D E

Lernende

(17)

15

L E R N E N D E W W W. P R O I N F O . C H

Stucki AG

OffizielleFord-Vertretung Verkauf und Vermietung vonWohnmobilen

14 ELEKTRIFIZIERTE

FAHRZEUGE IM JAHR 2020 14 ELEKTRIFIZIERTE

FAHRZEUGE IM JAHR 2020

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E N | T A R I F E

Postfilialen

4914 Roggwil

Dorfstrasse 2 Mo.–Fr.

Sa.

08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr 08.30–11.00 Uhr

Posttarife Privatkunden

Schulhausstrasse 2

Volg-Filiale Mo.–Fr.

Samstag

07.00– 19.30 Uhr

07.00–17.00 Uhr 4923 Wynau

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac Economy PostPac Priority Express SameDay

Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF

bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg 7.00 9.00 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg 9.70 10.70 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg 20.50 23.00 49.00

Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00

Verkauf, Service

& Reparaturen Zweiradwerkstatt

ops Liechti Bahnhofstrasse 23

4914 Roggwil 062/929 01 49 · 079/223 19 69

Dorfstrasse 53 4917 Melchnau 062 929 01 50 · 079/223 19 69 o-p-s@bluewin.ch

(19)

17

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

(20)

18

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

US Umschlagseite A

A L T E R S W O H N U N G E N

Genossenschaft

Alterswohnungen bim Spycher Postfach 187, 4914 Roggwil 062 918 28 00

info@bim-spycher.ch

www.bim-spycher.ch US 3

A L T E R S Z E N T R U M

Alterszentrum Spycher

Sekundarschulstr. 9, 4914 Roggwil 062 918 28 00

info@alterszentrum-spycher.ch www.alterszentrum-spycher.ch

US 3

A P O T H E K E / D R O G E R I E

Apotheke Meyer Roggwil AG Bahnhofstr. 25, 4914 Roggwil 062 929 11 11

info@apotheke-meyer.ch www.apotheke-meyer.ch

S. 24, 25

A U T O S P R I T Z W E R K

Ammann Autospritzwerk Mange 3, 4914 Roggwil 062 929 35 15 / 079 684 22 28 amaendu@besonet.ch S. 3

C

C A R R O S S E R I E

Carrosserie Silvio Torresan Mange 1, 4914 Roggwil 062 929 10 55

carrosserie.torresan@bluewin.ch S. 3

E

E L E K T R O

Elektro Kohler Zweigniederlassung Pappelweg 5, 4914 Roggwil 062 926 60 60

mail@elektrokohler.ch

www.elektrokohler.ch S. 21

F

F U S S P F L E G E

fuss paradies

Allmendgasse 11, 4914 Roggwil 076 320 58 41

fussparadies-il@quickline.ch www.fussparadies-il.ch S. 28

G G A R A G E

Garage Stucki AG

St. Urbanstr. 35, 4914 Roggwil 062 929 05 05

info@stucki-roggwil.ch

www.stucki-roggwil.ch S. 15

G A R T E N U N T E R H A L T

Haller Gartenunterhalt Brennofenstr. 50, 4914 Roggwil 079 615 14 69

info@haller-gartenunterhalt.ch www.haller-garten.ch S. 21

G E B Ä U D E T E C H N I K

GebäudeTech

Grünauweg 10, 4914 Roggwil 062 530 12 12

info@gebaeude-tech.ch

www.gebaeude-tech.ch S. 22

G E R Ü S T E B A U

Beck + Jäggi Gerüstebau AG Hintergasse 31, 4914 Roggwil 062 929 31 81

info@beck-jaeggi.ch

www.beck-jaeggi.ch S. 23

H

H A U S A R Z T P R A X I S

Hausarztpraxis Roggwil-Wynau Kilchweg 2b, 4914 Roggwil 062 929 25 25

hausarztpraxisroggwilwynau@

hin.ch

www.haus-arzt-praxis.ch S. 26

H A U S H A L T S A P P A R A T E

Frutig AG

Dorfstr. 1, 4914 Roggwil 062 929 33 46

info@frutig.ch

www.frutig.ch S. 23

H A U S T E C H N I K

Franz Schaller AG

Bahnhofstr. 39, 4914 Roggwil 062 929 28 48

info@schaller-haustechnik.ch www.schaller-haustechnik.ch

S. 23

H A U S W A R T U N G E N

BS Hauswartungen

Bahnhofstr. 11, 4914 Roggwil 079 415 33 04

beat.scheidegger@besonet.ch S. 21

H O L Z B A U

Burkhard Holzbau

Geissbergstr. 13, 4914 Roggwil 062 929 20 77

burkhard-holzbau@besonet.ch www.burkhard-holzbau.ch

S. 21

I

I M M O B I L I E N / T R E U H A N D

MS Immobilien + Treuhand Bahnhofstr. 11, 4914 Roggwil 062 929 02 79

maja.scheidegger@besonet.ch S. 21

K

K A M I N F E G E R

Kaminfegergeschäft Lanz AG Lagerweg 10a, 4900 Langenthal 062 923 22 40

kaminfeger.lanz@bluewin.ch www.kaminfeger-lanz.ch S. 23

K I N D E R - U . J U G E N D H E I M

Woleg AG

Brennofenstr. 33, 4914 Roggwil 062 929 14 81

institutionsleitung@woleg.ch

www.woleg.ch S. 13

L

L I N E A R T E C H N I K

Schneeberger AG

St. Urbanstr. 12, 4914 Roggwil 062 918 41 11

info-ch@schneeberger.com www.schneeberger.com US 2

M

M A L E R U . G I P S E R

H. Leibundgut AG

Pappelweg 1, 4914 Roggwil 062 929 23 23

info@hleibundgut.ch

www.hleibundgut.ch S. 20

M E D . M A S S A G E

Praxis Sanare

Hofackerweg 6, 4914 Roggwil 062 530 18 18

praxis-sanare@quickline.ch www.praxis-sanare.ch S. 28

M E T A L L T E C H N I K

W. & O. Geiser AG

Hintergasse 29, 4914 Roggwil 062 918 24 24

info@geiser.ch

www.geiser.ch S. 23

M U S I K S C H U L E

Oberaargauische Musikschule Turnhallenstr. 22, 4900 Langenthal 062 922 69 07

info@musikschule-langenthal.ch www.musikschule-langenthal.ch

S. 13

(21)

19

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

P

P H Y S I O T H E R A P I E

Physiotherapie Lanz Käsereistr. 9, 4914 Roggwil 062 929 11 54

info@physio-lanz.ch

www.physio-lanz.ch S. 28

P R Ä Z I S I O N S M E C H A N I K

Hönger AG

St. Urbanstr. 4, 4914 Roggwil 062 918 24 44

info@hoenger.com

www.hoenger.com US 2

R

R E I S E Z E N T R U M

Aare Seeland mobil AG Reisezentrum Roggwil Dorf Dorfstr. 21, 4914 Roggwil 062 919 19 70

roggwil@asmobil.ch

www.asmobil.ch S. 13

R E S T A U R A N T

Restaurant Hirschenbad

St. Urbanstr. 92, 4900 Langenthal 062 923 73 73

info@hirschenbad.ch

www.hirschenbad.ch S. 30

S

S A N D S T R A H L E N M O B I L

H. Leibundgut AG

Pappelweg 1, 4914 Roggwil 062 929 23 23

info@hleibundgut.ch

www.hleibundgut.ch S. 20

S A N I T Ä R

Hug AG

St. Urbanstr. 79, 4914 Roggwil 079 445 08 72

hug-ag@bluewin.ch www.hug-ag-roggwil.ch

S O N D E R S C H U L E

Woleg AG

Brennofenstr. 33, 4914 Roggwil 062 929 14 81

institutionsleitung@woleg.ch

www.woleg.ch S. 13

W

W E R K Z E U G -

S C H L E I F M A S C H I N E N

J. Schneeberger Maschinen AG Geissbergstr. 2, 4914 Roggwil 062 918 44 00

info@schneeberger.swiss www.schneeberger.swiss US 4

Z

Z A H N A R Z T

Zahnarztpraxis Stefania Guercioni

Bahnhofstr. 42, 4914 Roggwil 062 929 29 29

info@stefaniaguercioni.ch www.stefaniaguercioni.ch S. 28

Z W E I R A D W E R K S T A T T

Zweiradwerkstatt ops Liechti Bahnhofstr. 23, 4914 Roggwil 062 929 01 49 / 079 223 19 69 o-p-s@bluewin.ch

www.o-p-s.ch S. 16

(22)

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

20

4914 Roggwil, 062 929 23 23

(23)

21

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Ihr Fachmann für den Holzbau

Burkhard Holzbau

Holzbau Burkhard Roggwil GmbH

Geissbergstrasse 13 | 4914 Roggwil | Telefon 062 929 20 77

www.burkhard-holzbau.ch

Zimmerarbeiten

Haus- & ZimmertürenTreppen Parkett- und Laminatböden

Schreinerarbeiten

Innenausbau

Holz- und Kunststoff-Fenster

Dachflächenfenster

Parkett- und Laminatböden Holz- und Kunststoff-FensterParkett- und Laminatböden Holz- und Kunststoff-Fenster

Telefon 062 926 60 60 www.elektrokohler.ch

Madiswil Roggwil Langenthal

MS

Immobilien

Maja Scheidegger-von Mühlenen maja.scheidegger @ besonet.ch

Bahnhofstrasse 11 4914Roggwil Tel 062 929 02 79 Nat 079 630 27 02 jemako

BS

Hauswartungen Beat Scheidegger

Wir reinigen mit

beat.scheidegger@besonet.ch

079 415 33 04

Haller Gartenunterhalt

Ihr Gärtner vor Ort

079 615 14 69 | www.haller-gartenunterhalt.ch

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

«METALL IN

DESIGN, DESIGN IN METALL »

BAUSPENGLEREI FASSADENBAU FLACHDACH / ABDICHTUNGEN

Grünauweg 10 4914 Roggwil 062 5301212 info@gebaeude-tech.ch gebaeude-tech.ch

(25)

23

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

S p e n g l e r e i • S a n i t ä r

Bahnhofstrasse 39 4914 Roggwil BE Telefon 062 929 28 48 info@schaller-haustechnik.ch

www.schaller-haustechnik.ch

Wir bieten neue Haushaltgeräte und tadellosen Service auf allen Marken an.Ohne langes Hin und Her.

Frutig AG Dorfstrasse 1 | 4914 Roggwil |Tel 062 929 33 46 www.frutig.ch

Mit Garantie.

• Reinigung und Kontrolle sämtlicher Feuerungsanlagen.

• Amtliche Feuerungskontrolle,

• Brandschutzberatung

• Betriebsoptimierung, Energieberatung, GEAK

• Umweltberatung, Aschenanalysen

• Glücksbringer für besondere Anlässe Lagerweg 10a, 4900 Langenthal, 062 923 22 40, www.kaminfeger-lanz.ch

W.& O. Geiser AG ist ein 1922 gegründeter, familiengeführter Kleinbetrieb mit industriellen Fertigungsmethoden auf modernem Maschinen- park in der Blech- verarbeitung.

W. & O. Geiser AG, Hintergasse 29 4914 Roggwil, www.geiser.ch

Hintergasse 31 4914 Roggwil BE Tel. 062 929 31 81 info@beck-jaeggi.ch www.beck-jaeggi.ch

Hochhausgerüst Hängegerüste Spezialgerüste

Notdach

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Medizinisch gut versorgt

www.apotheke-meyer.ch Telefon 062 929 11 11

Apotheke Gesundheitszentrum MEYER Roggwil

Apotheke Meyer Roggwil AG Bahnhofstrasse 25 | 4914 Roggwil Öffnungszeiten:

Mo 13.30 - 18.30 Di - Fr 08.00 - 12.00 13.30 - 18.30 Sa 08.00 - 16.00

Apotheke Naturheilmittel Drogerieabteilung Naturheiltherapeuten Bonus-Card | Hauslieferdienst ...mit Gratis-Kundenparkplätzen

direkt bei der Apotheke!

(27)

25

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Eine gute Gesundheit ist uns allen sehr wichtig, doch viele Personen verzichten freiwillig auf wertvolle Lösungen. Wieso? Die Grenze zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin wurde zu einem tiefen Graben. Warum nicht für jeden Menschen die beste Therapie- möglichkeit ohne Scheuklappen einsetzen? Sowohl, als auch! Dieser Grenzbereich braucht ein fundiertes und breites Fachwissen. Wir in der Apotheke Meyer Roggwil leben und beraten seit Jahren erfolgreich ganzheitliche Medizin.

Beratung

Uns ist es ein Anliegen, jedem Kunden für seine Situation und Beschwer- den eine angepasste Lösung zu finden, sei es in der Prävention oder in der Behandlung – wir beraten Sie ganzheitlich und individuell. Bei uns sind die Schulmedizin und Komplementärmedizin gleichgestellt.

So können wir Brücken bauen, um die Gesundheit zu stärken, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und gesundheitliche Beschwerden nach Möglichkeit nachhaltig und nebenwirkungsarm zu lindern – sei es alleine oder begleitend zu einer anderen Behandlung.

Therapiekonzepte

In unserem ganzheitlichen Behandlungsansatz beziehen wir verschiede- ne komplementärmedizinische Therapiekonzepte wie Spagyrik, Mikro- nährstoffe, Schüsslersalze, Phytotherapie, Gemmotherapie oder Aroma- therapie mit ein. Dabei haben wir immer auch ein Augenmerk auf den Darm als wichtiges Organ für Gesundheit und Wohlbefinden. So ist im Darm der grösste Teil unseres Immunsystems beheimatet. Eine Darm- störung kann das Immunsystem beeinträchtigen und Infektanfällig- keiten begünstigen.

Darmsanierung

Die Wahrung oder Wiederherstellung der Darmgesundheit ist eine wichtige Massnahme zur Infektprophylaxe für den Winter – der begin- nende Herbst ist der optimale Zeitpunkt dazu. Der Darm ist in der heu- tigen Zeit vielen Einflüssen ausgesetzt, die ihn schwächen oder stören:

Schmerzmittel, Antibiotika, Stressbelastungen, Giftstoffe und Pestizi- de können eine Fehlbesiedlung des Darms oder eine Schädigung der Darmschleimhaut bewirken. Unterstützen Sie Ihre Darmgesundheit mit einer Darmsanierung im Herbst, um gestärkt in den Winter zu starten.

Gerne nehmen wir uns die Zeit, Sie bei uns in der Apotheke Meyer Roggwil individuell zu beraten.

Schulmedizin? Komplementärmedizin? Ganzheitliche Medizin!

www.apotheke-meyer.ch

Apotheke MEYER Roggwil

Apotheke Meyer Roggwil AG Bahnhofstrasse 25 | 4914 Roggwil Telefon 062 929 11 11

...mit Gratis-

Kundenparkplätzen

direkt bei der

Apotheke!

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Dr. med. Julia Bucher,

FMH für Allg. Innere Medizin

med. prakt. Alexandra Giger,

FMH für Allg. Innere Medizin

Dr. med. Marc Hunkeler,

FMH für Allg. Innere Medizin, Sportmedizin

Dr. med. Brigitta Morgenthaler,

FMH für Allg. Innere Medizin

Dr. med. Andreas Giger,

Radiologie FMH, roentgenblick.ch

Kilchweg 2b, 4914 Roggwil BE, 062 929 25 25, www.haus-arzt-praxis.ch

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

bern@alz.ch, www.alz.ch/be

Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Könizstrasse 23, 3008 Bern

sektion.be@sbv-fsa.ch, www.sbv-fsa.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito Region Olten 062 213 88 44

Ziegelfeldstrasse 8, 4600 Olten

sekretariat@proaudito-olten.ch, www.www.proaudito-olten.ch

Procap, Regionalstelle Emmental-Oberaargau 034 530 06 45 Kreuzfeldstrasse 59, 4932 Lotzwil

oberaargau@procapbern.ch, www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06

Gurtengasse 6, 3011 Bern

info.be@rheumaliga.ch, www.rheumaliga.ch/be

Lungenliga Bern 031 300 26 26

Chutzenstrasse 10, 3007 Bern

info@lungenliga-be.ch, www.lungenliga.ch

Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme Langenthal 062 922 29 23 Ringstrasse 36, 4900 Langenthal

selbsthilfe@blaueskreuzbern.ch

Bernische Krebsliga 031 313 24 24

Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern

info@bernischekrebsliga.ch, www.bern.krebsliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern info@palliative.ch, www.palliative.ch

Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon

Bühlstrasse 59, 3012 Bern

info@bernerdiabetesstiftung.ch, www.bernerdiabetesstiftung.ch

(29)

27

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Apotheke

Apotheke Meyer 062 929 11 11

Bahnhofstr. 25, 4914 Roggwil BE

info@apotheke-meyer.ch, www.apotheke-meyer.ch S. 24, 25

Hausarztpraxis

Hausarztpraxis Roggwil-Wynau 062 929 25 25

Kilchweg 2b, 4914 Roggwil BE S. 26

hausarztpraxisroggwilwynau@hin.ch, www.haus-arzt-praxis.ch

Medizinische Massagen

Praxis Sanare 062 530 18 18

Hofackerweg 6, 4914 Roggwil BE

praxis-sanare@quickline.ch, www.praxis-sanare.ch S. 28

Zahnarzt

Zahnarztpraxis Stefania Guercioni 062 929 29 29 Bahnhofstr. 42, 4914 Roggwil BE

info@stefaniaguercioni.ch, www.stefaniaguercioni.ch S. 28

Physiotherapie

Physiotherapie Lanz 062 929 11 54

Käsereistr. 9, 4914 Roggwil BE

info@physio-lanz.ch, www.physio-lanz.ch S. 28

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Physiotherapie Lanz, Maren Panzirsch

-Blickpunkt Mensch-

«Starte dort, wo du stehst. Benutze das, was du hast. Tu das, was du kannst.»

Wir bieten Ihnen ambulante Behandlungen in den Bereichen Physiotherapie, Craniosacral Therapie, Schmerzbekämpfung, Rehabilitation, Prävention, Ergonomie und Bewegungstherapie

▪ Domizil und Altersheim Betreuung

▪ Manuelle Lymphdrainage inklusive Kompressionstherapie

Akupunktmassage Kontakt:

▪ Analytische Biomechanik nach R. Sohier Käsereistrasse 9, 4914 Roggwil

Triggerpunktbehandlung / Dry needling

▪ Craniosacraltherapie

▪ medizinische Massagen / Fussreflexzonenmassage

Telefon: 062 929 11 54 info@physio-lanz.ch www.physio-lanz.ch

▪ Stosswelle-/Ultraschalltherapie

▪ Taping

STEFANIA GUERCIONI Zahnarztpraxis

Bahnhofstrasse 42 · 4914 Roggwil BE Telefon 062 929 29 29 · info@stefaniaguercioni.ch

www.stefaniaguercioni.ch

irène leibundgut-plüss

Gönnen Sie sich und Ihren Füssen etwas Gutes!

Termin nach Vereinbarung unter O76 32O 58 41

Irène Leibundgut-Plüss Dipl. Fusspflegerin SFPV

Allmendgasse 11 | 4914 Roggwil/BE fussparadies-il@quickline.ch www.fussparadies-il.ch

FUSSPFLEGE–PEDIKÜRE

Medizinische Massagen

Erika Stähli - Fuchs Med. Masseurin eidg. FA Hofackerweg 64914 Roggwil 062 530 18 18www.praxis-sanare.ch Krankenkassen anerkannt über Zusatzversicherung

Empfohlen durch den www.vdms.ch

verband der medizinischen masseure schweiz

(31)

29

G U T E S S E N W W W. P R O I N F O . C H

Gut essen

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H G U T E S S E N

St. Urbanstrasse 92 | 4900 Langenthal | Tel. +41 62 923 73 73 | www.hirschenbad.ch

Kalbsragout in Tomaten-Rahm-Sauce

Zubereiten: ca. 30 Min.

Schmoren: ca. 90 Min.

Z U T A T E N F Ü R 4 P E R S O N E N

800 g Ragout vom Schweizer Kalb 2 EL Mehl

2 Zwiebeln

2 EL Schweizer Bratbutter 3 Saucenknochen 2 dl trockener Weisswein 3 dl Bouillon

2 Lorbeerblätter 3 Nelken 200 g reife Tomaten

1 dl Rahm

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Z U B E R E I T U N G

• Kalbsragout im Mehl wenden und gut abklopfen

• Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden

• Bratbutter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten goldgelb anbraten, herausnehmen

• Zwiebeln mit den Knochen im Bratsatz anbraten, mit Weisswein und Bouillon ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und alles zum Kochen bringen

• Lorbeer, Nelken und wenig Salz zugeben

• geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1½ Stunden köcheln lassen

• in der Zwischenzeit Tomaten vierteln

• Sobald das Fleisch zart ist, die Knochen entfernen, Tomaten und Rahm zugeben, nochmals

aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Dazu passen Teigwaren und gedünstete Rüebli mit Hasel- nüssen und Thymian.

(33)

31

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Vereine

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A

AC Waudmutante 04 www.waudmutante.ch

Alphorngruppe Roggwil S. 33

B

Berner Wanderwege

www.bernerwanderwege.ch S. 33 Born to be live

C

Club200

www.fcroggwil.ch

Community for Combat Shooting

D

Damenturnverein Roggwil Dorfvereine Roggwil

www.dorfvereine-roggwil.info

E

Eggerschwarte

Eisenbahnfreunde Mittelland www.eisenbahnfreunde- mittelland.ch

Enjoy and Life

F

Fanclub Surprise Band www.surpriseband.ch Fasnachtsclique

«Läbet ohni Sorge» – LOS www.laebet-ohni-sorge.ch Faustball Roggwil

www.fbroggwil.ch S. 34

FC Roggwil

www.fcroggwil.ch S. 34 Feuerwehrverein Roggwil www.fwverein.fwroggwil.ch fit & zwäg

Freunde Blatnàs S. 35 Frösche-Chuchi

www.froesche-chuchi.ch S. 35 Fun-Riders

G

Gemeinnütziger Frauenverein www.frauenverein-roggwil.ch

S. 36 Gewerbeverein Roggwil

www.gewerbe-roggwil.ch S. 36

I

Infanterieschützen Roggwil www.schuetzen-roggwil.ch S. 37

J

Jodlerclub Roggwil

www.jodlerklub-roggwil.ch S. 37 Jugendmusik

www.mgr-roggwil.ch

K

Kegelclub Haub-Haub Roggwil Knaller Clique Roggwil Kultur- und Museumsverein www.kulturspycher.ch

L

Landfrauenverein S. 38 Lebendiges Rottal

www.lebendigesrottal.ch S. 38

M

Männerchor cantAare Männerriege STV www.tvroggwil.ch Mediothek

www.mediothek-roggwil.ch Musikgesellschaft

www.mgr-roggwil.ch S. 39

N

Naturfreunde Schweiz Sektion Roggwil

www.naturfreundehaus-ämmital.ch S. 39 netzwärch60 roggu S. 40

O

Ornithologie u. Kleintierzüchter- verein Roggwil

www.okvr.ch S. 40

P

Pfadi SIWA

www.pfadisiwa.ch S. 41

R

Radball-Club Roggwil www.radball-roggwil.ch Reformierter Kirchenchor www.ref-kirche-roggwil.ch Rely Roggu

S

S+R Staffel Schweiz Samariterverein

www.samaritervereinroggwil.ch S. 41 Satus Turnverein

Spielclub Roggwil Spielgruppe Gwunderhüsli STV Roggwil

www.tvroggwil.ch

T

Tambourenverein «Gässler Clique»

Tennis-Club

www.tcroggwil.ch S. 42 TV Roggwil

www.tvroggwil.ch S. 42

V

VW Käfer und Bus Club www.kaefer-bus-club-oa.ch

W

Waagechnüübler Roggu

Für weiterführende Informationen siehe Vereinsseiten von Roggwil:

www.roggwil.ch/de/freizeitkultur/freizeit/vereismain/vereinsliste

(35)

33

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Alphorngruppe Roggwil

Sinn und Zweck

Ziel ist das gemeinsame Alphorn-Spielen, das Engagement für das Kulturgut Alphorn sowie das Pflegen der Freundschaft und der Gesellig- keit.

Wir üben aus Leidenschaft und Freude an der Alphornmusik und für unseren persönlichen Ausgleich!

Wir entwickeln uns ständig weiter und streben ein Repertoire mit verschiedenen Musikstilen an.

Wir engagieren uns für die musikalische Ausbildung und Förderung von Nachwuchsspielern und -spielerinnen.

Wir heissen neue Interessierte gerne willkommen; Jugendliche, Junge und Junggebliebene.

Wir proben regelmässig, je nach Witterung im Lokal oder im Freien. Die Proben werden von den Spielerinnen und Spielern besucht.

Seit einigen Jahren treten wir regelmässig an Weihnachtsmärkten in der Stadt Langenthal, in den Dörfern Roggwil, Wynau usw. auf und überraschen die Marktbesucher/-innen mit bekannten, schönen Weih- nachtsmelodien. Je nach Anlass werden Duos, Trios, Quartette oder eine grössere Gruppe gebildet.

Ob Jugendlicher oder Senior, alle sind herzlich willkommen!

Mitzubringen sind lediglich viel Geduld, Ausdauer und ein langer Atem.

G E G R Ü N D E T

2018

P R Ä S I D E N T

Rudolf E. Brülisauer

M I T G L I E D E R

10

K O N T A K T

Rudolf E. Brülisauer 079 203 16 86

rudolf.bruelisauer@actgroup.ch

Berner Wanderwege – BWW

Sinn und Zweck

10’000 Kilometer weit können Sie im Kanton Bern wandern. Das Ber- ner Wanderwegnetz ist eines der vielseitigsten der Schweiz. Unsere Organisation, der Verein Berner Wanderwege, sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert und sicher geniessen können. Wir planen und signalisieren sämtliche Wanderwege. Bei uns finden Sie zudem zahlreiche ausgeschilderte Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Und Sie haben freien Zu- tritt, kostenlos, ohne Eintrittsgebühr. Aber wir bieten noch viel mehr.

Mit unserem Planungstool wanderplaner.ch verfügen Sie über eine Auswahl der attraktivsten Wandervorschläge aus dem Kanton Bern und planen selbstständig Touren, neu in der ganzen Schweiz, in Deutsch- land, Österreich, Südtirol und im Fürstentum Liechtenstein. In unserer Zeitschrift, in unseren Büchern oder auf unserer Website erhalten Sie viele nützliche Informationen rund ums Wandern und natürlich unzäh- lige Wandervorschläge. Oder kommen Sie mit auf unsere geführten Wanderungen.

Aktivitäten

Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzes über die Fuss- und Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzes des Kantons Bern para- staatliche Aufgaben wahr: Planung, Signalisierung, Betreuung und KommunikationdesRou-

tenangebots. Wir bera- ten auch Gemeinden und touristische Leis- tungserbringer.

G E G R Ü N D E T

8. Mai 1937

P R Ä S I D E N T

Nick Raduner

M I T G L I E D E R

14’100

K O N T A K T

Bernhard Schmidt Nordring 8, 3013 Bern 031 340 01 01

info@bernerwanderwege.ch www.bernerwanderwege.ch www.wanderplaner.ch

(36)

34

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Faustball Roggwil

Sinn und Zweck

Seit den 1950er Jahren wird in Roggwil in den Vereinen SATUS und STV Faustball gespielt. Beide Vereine schaff- ten es dabei mehrheitlich nur bis in die 2. Liga.

2010 wurde dann die Faustballgemeinschaft aus beiden Vereinen ins Leben gerufen. Ziel dieses Zusammen- schlusses war, die Spielerressourcen aus beiden Vereinen optimal zu nutzen, um in absehbarer Zeit in höheren Ligen den Anschluss zu finden.

Heute spielen ca. 25 Aktive, im Alter von zwanzig bis fünfundsechzig Jahren, in verschiedenen Teams und Gruppen. Die Jugendabteilung ist im Moment im Aufbau. Wir bestreiten die offizielle Feld- und Hallen- meisterschaft in diversen Ligen. Weiter besuchen wir durch das Jahr etliche Turniere und nehmen an Turnfesten teil. Neben der sportlichen Herausforderung pflegen wir auch das Gesellige und Gesellschaftliche mit diversen Anlässen. Ein Höhepunkt ist sicher unser Turnier Anfang November, der Feldschlösschen-Cup. Dabei dürfen wir jedes Jahr ca. 20 Teams in der Turnhalle Hofstätten begrüssen.

Wir bemühen uns, in der näheren Umgebung den Faustballsport zu dem zu machen, was er wirklich ist, nämlich ein attraktiver Mann- schaftssport für Frauen und Männer, jung und alt.

G E G R Ü N D E T

2010

P R Ä S I D E N T

Jan Steiner

M I T G L I E D E R

25

K O N T A K T

info@fbroggwil.ch www.fbroggwil.ch

FC Roggwil

Geschichtliches

1947wurdederFCRoggwilgegründet.DieHeimstätte des Vereins ist seit dem Jahre 1972 der Fussballplatz im Bossloch. 1999 wurde ein Clubhausrestaurant, 2011 eine Flutlichtanlage und 2018 eines neues zweistöckiges Kabinengebäude gebaut. Sportlich war der FCR vor allem in den Jahren 1969 und 2005 erfolgreich, als der Aufstieg in die 2. Liga gelang. Seit 2007 spielt der FCR konstant in der 3. Liga.

Die Juniorenabteilung

In der Juniorenabteilung trainieren und spielen heute rund 170 Kinder.

Damit dies reibungslos funktioniert, sind 20 Juniorentrainer nötig. Die Juniorenabteilung leistet rund 30’000 Betreuungsstunden pro Jahr!

Die Frauen

Einen Boom erlebt der FCR seit ein paar Jahren im Frauenfussball. Über 50 Juniorinnen und 20 Frauen sind auf 4 reine Frauenmannschaften verteilt. Dank dem FCR haben Mädchen und Frauen aus der ganzen Region die Möglichkeit, Fussball zu spielen.

Club200

Der grösste Sponsor ist der Club200. Dieser selbstständige Verein unterstützt die Juniorenabteilung mit über CHF 15’000 pro Jahr. Hier werden aber auch gezielt gesellschaftliche Beziehungen gepflegt. Der Club200 hat rund 210 Mitglieder.

G E G R Ü N D E T

1947

P R Ä S I D E N T

Thomas Dübendorfer

M I T G L I E D E R

70 Aktive, 170 Junioren, 80 Passive

K O N T A K T

Thomas Dübendorfer Gartenstr. 4 , 4900 Langenthal 062 922 18 66 / 079 407 59 77 info@fcroggwil.ch

www.fcroggwil.ch

(37)

35

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Freunde Blatnás

Seit mehr als 20 Jahren besteht ein Partner- schaftsvertrag zwischen den Gemeinden Rogg- wil (CH) und Blatná (CZ).

Die Gemeinde Blatná hat über 6’500 Einwoh- ner und befindet sich in Tschechien im Mittelböhmischen Hügelland, circa 60 Kilometer südöstlich von Pilsen. Die grösste Sehenswürdigkeit in Blatná ist das Wasserschloss im Fluss Lomnice, welches im 13. Jahr- hundert errichtet worden ist.

Viele Roggwilerinnen und Roggwiler haben unsere tschechische Partner- gemeinde Blatná bereits mehrmals besucht und es gibt mittlerweile einige schöne, jahrelange Freundschaften zwischen Einwohnern aus Blatná und Roggwil.

Im Jahr 2016 wurde der Verein Freunde Blatnás gegründet, welcher den Zweck hat, die Partnerschaft mit unserer tschechischen Partner- gemeinde aufrechtzuerhalten, zu pflegen und den Austausch unterei- nander zu gewährleisten. Zudem werden regelmässige gegenseitige Besuche organisiert und durchgeführt.

Der Mitgliederbeitrag für Personen beträgt CHF 20.00. Firmen und Institutionen können ab CHF 100.00 beitreten. Mitglieder erhalten am jährlichen Wiehnachtsmärit beim Kauf von Artikeln aus Blatná sowie bei Reisen nach Blatná Vergünstigungen.

G E G R Ü N D E T

2016

P R Ä S I D E N T

Erhard Grütter

M I T G L I E D E R

95

K O N T A K T

Erhard Grütter 062 929 27 82 blatna@roggwil.ch

Frösche-Chuchi Roggwil

Sinn und Zweck

Die Frösche-Chuchi ist ein Dorf- verein, wie er im Kochbuche steht, und mit aktuell 20 männli- chen Mitgliedern ganz wunderbar unterwegs.

Seit der Gründung 1961 ist es unser Ziel, die kulinarische Vielfalt im Dorf und in unserem Umfeld zu pflegen und uns in geselligem Rahmen weitere Kochkompetenz anzueignen.

Wir treffen uns in der Regel jeden Monat an jeweils einem Montag zu unserer «Chochete». Dabei setzen alle Mitglieder ein mehrgängiges Menü um, welches eines der Mitglieder umfassend mit Menüwahl, Rezeptierung, Organisation und Einkauf vorbereitet hat.

Unsere drei wichtigsten öffentlichen Anlässe sind das Frühlingsfest (Spaghettiessen), das Herbstfest (Eglifilets und Pouletflügeli) und der Suppentag (Erbs- und Härdöpfusuppe) im November.

Neben diesen traditionellen Anlässen, die wir mit der öffentlichen Kelle anrühren, helfen wir bei verschiedenen Aktivitäten und sozialen Projek- ten still und leise im Dorf mit. Zum Beispiel am Senioren-Mittagstisch im Kirchgemeindehaus. Da zaubern wir ein feines Menüs für die ältere Generation auf den Teller und sorgen so gemeinsam mit dem Gemein- nützigen Frauenverein Roggwil für zufriedene Gesichter. Oder wir füllen die Chlousesäckli der Kindergärteler, die wir jedes Jahr mit selbst- gebackenen Grittibänzen

und allerlei Feinem auf unsere Kosten bestücken.

Am Roggwiler Wiehnachts- märit Ende November schliesslich, sind wir mit einem eigenen Stand und feinem Risotto «vom Füür»

vertreten.

G E G R Ü N D E T

1961

P R Ä S I D E N T

André Grütter

M I T G L I E D E R

20

L O K A L

Küche im Keller Schulhaus II

K O N T A K T

André Grütter

Burgerweg 4, 4914 Roggwil 079 632 79 19

granro@bluewin.ch www.froesche-chuchi.ch

(38)

36

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Gemeinnütziger Frauenverein Roggwil

Sinn und Zweck

Der Gemeinnützige Frauenverein Roggwil betreibt die Brockenstube an der Schmittenstrasse 10A. Die Brockenstube ist wie folgt geöffnet:

Mittwoch, 18.00–19.00 Uhr und Samstag, 13.00–15.30 Uhr.

Wir unterstützen Werke allgemeiner sozialer Art und fördern die Zusam- menarbeit gemeinnütziger Institutionen.

Aktivitäten Kinder

• Ferienpass für Roggwiler Schulkinder

• Kinderlottomatch und Kinderbasteln

• Wöchnerinnebesuche Altersarbeit

• Rollstuhlfahren mit Heimbewohnern

• Geburtstags- und Krankenbesuche

• Weihnachtsbescherungen in den Heimen

• Seniorennachmittage

• Seniorenmittagstisch

• Altersausfahrt

• Tag der Kranken Verein

• Blumen- oder Kräuterverkauf

• Weihnachtsmärit

• Adventsfenster (alle zwei Jahre)

• öffentliche Heiligabendfeier

• Ausflüge, geführte Besichtigungen, Theater- oder Konzertbesuche

• Kurse

• Spielabende

G E G R Ü N D E T

1930

P R Ä S I D E N T I N

Karin Biffiger

M I T G L I E D E R

540

K O N T A K T

Katrin Venetz(Sekretärin) 062 929 11 64

Frauenverein-Roggwil@quickline.ch www.frauenverein-roggwil.ch

Gewerbeverein Roggwil

Der 1919 gegründete Gewerbe- verein Roggwil hat aktuell ca. 70 aktive Mitglieder aus den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel und Dienstleistungen.

Der Verein fördert den Kontakt unter den Mitgliedern und ist ein Binde- glied zwischen den Gewerbetreibenden und den Behörden.

Die alle fünf Jahre stattfindende Gewerbeausstellung ist einer der Hauptanlässe und erfreut sich bei den Ausstellern und den Besuchern grosser Beliebtheit.

Verschiedene Anlässe im Jahresprogramm dienen der Kontaktpflege und dem Gedankenaustausch unter den Mitgliedern.

Als Mitglied des kantonalen Gewerbeverbands «Berner KMU» ist der Gewerbeverein auch bei kantonalen Wirtschaftsthemen und Projekten informiert und involviert.

K O N T A K T

Gewerbeverein Roggwil Martin Stucki

St. Urbanstrasse 35, 4914 Roggwil 079 645 75 47

martin@stucki-roggwil.ch

(39)

37

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Infanterieschützen Roggwil

Sinn und Zweck

Unser Verein setzt sich mit den geplanten Schiesstagen für ein aktives Vereinsleben ein.

Wir führen jedes Jahr zusätzlich das Feld- schiessen sowie drei Obligatorische Schiess- übungen durch.

Natürlich bestreiten wir auch vereinsinterne Wettkämpfe. Als Haupt- anlass besuchen wir jedes Jahr ein kantonales oder eidgenössisches Schützenfest. Unser Ziel ist, jedes Jahr Jungschützen auszubilden und mit ihnen den faszinierenden Schiesssport weiterleben zu lassen.

Gerne empfangen wir neue interessierte Schützen und unterstützen sie bei den herausfordernden Zielübungen.

G E G R Ü N D E T

1873

P R Ä S I D E N T

Jürg Graf

M I T G L I E D E R

25

L O K A L

Langenthal, Schiessanlage Weier

K O N T A K T

Jürg Graf 062 929 25 04

info@schuetzen-roggwil.ch www.schuetzen-roggwil.ch

Jodlerklub Roggwil

Hast du Freude am Schweizer Brauchtum, singst gerne und bist gerne in netter Gesellschaft? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir pflegen einen kameradschaftlichen Umgang und freuen uns immer sehr auf unser Zusammensein.

Wenn du einmal reinschauen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen! Unsere Proben finden jeden Montag um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude der Gemeinde (alternativ Aula) in Roggwil statt. Interessiert? Dann melde dich bei unserem Präsidenten.

Auch das Chinderjodlerchörli Roggwil, welches von Andrea Strebel und Michael Frei geleitet wird, freut sich immer wieder sehr über neue Mitglieder. Das Chinderjodlerchörli ist unter der Nummer 062 756 57 25 erreichbar und steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Besuche auch unsere Social-Media-Seiten (Facebook & Instagram)!

G E G R Ü N D E T

01.07.1913

P R Ä S I D E N T

Hans Hodel

M I T G L I E D E R

19

K O N T A K T

Hans Hodel

Tannackerweg, 4853 Riken 041 980 53 67 / 079 481 96 11 h.hobu@bluewin.ch

www.jodlerklub-roggwil.ch

(40)

38

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Landfrauenverein Roggwil

Der Verein besteht seit 1959. Da fanden einige Bäuerinnen, dass man sich doch, wenn die Arbeit etwas weniger ist, trifft zu einem Schwatz und einem Kaffee mit Kuchen, selbstverständlich selbst gemacht. Die eine oder Andere Frau nahm dazu die «Lismete» mit.

Und vom einen zum anderen entwickelte sich ein Treff, der doch mit der Zeit zu Grösserem wuchs: Man brauchte einen Vorstand und so war der Verein geboren.

Lismerabe, Maibummel, es Vereinsreisli, e Halbtagesusflug, e Koch- kurs, e Bastelabe, am Wiehnachtsmärit e Stand mit feine Sache., an einem Dorfanlass mitwirken, Erntedankfest....

Es ist sicher Tradition die bei uns gelebt wird. Jede Frau ist herzlich will- kommen. Bist du interessiert? Dann komn doch vorbei und schau bei uns rein....

G E G R Ü N D E T

1959

P R Ä S I D E N T I N

Susanne Meyer

K O N T A K T

Susanne Meyer

Flurweg 7, 4914 Roggwil

Lebendiges Rottal

Sinn und Zweck

Der Verein setzt sich im Rottal und Umgebung für eine vielfältige Natur und Landschaft ein.

Mitglieder pflegen wertvolle Lebensräume, sorgen so für den Erhalt gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Mit der Anlage von Weihern, Blumenwiesen und Hecken wird gar wieder Lebensraum für selten gewordene Tiere und Pflanzen neu geschaffen. So wird auch der Erho- lungsraum für Roggwil und die ganze Region attraktiver. Über eine Viel- falt von Veranstaltungen bringt der Verein der Bevölkerung die vielsei- tige Natur näher. Tipps auf Webseite und im Newsletter motivieren zu eigener Aktivität. Besuche auch unsere Social-Media-Seiten (Facebook

& Instagram)!

G E G R Ü N D E T

1989

P R Ä S I D E N T

Manfred Steffen

M I T G L I E D E R

490

K O N T A K T

Manfred Steffen

Kohlplatzstr. 33, 4932 Lotzwil 062 922 88 40

verein@lebendigesrottal.ch www.lebendigesrottal.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr als 100 Vereine tragen zur lebendigen und kulturellen Vielfalt in Buchsi bei. Sie bilden die Basis für den Zusammenhalt im Dorf. Dass dies keine Floskel ist, zeigt sich etwa

Chorsingen hat, wie viele Studien belegen, einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Gesang und das Vereinsleben sind für uns Jodlerinnen und Jodler ein

Das Orchester Emmen steht dabei für Freude an der Musik und am Zusammenspiel und setzt sich für die För- derung junger Nachwuchsmusiker ein. Seit über 10 Jahren steht das

Die Musikschule Herzogenbuchsee bietet Instrumentalunter- richt für Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene mit einem breiten Angebot an.. Der Unterricht für Kinder und

Das Einrad Team Oberaargau übt auch für eine Einrad-Show (alle 2 Jahre) oder Präsentationen für Firmenfeste, Turnervorstellungen etc., welche zu Musik gefahren werden. Interessesse

Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit.. Ob Strom, Wasser, Leitungsnetz oder nachhaltige Energietechnologien – die SWL

In den charmanten Hofläden, die sich auf einigen der Bauernhöfe auf dem Grünen Band verstecken, finden sich alle Zutaten für ein feines Picknick – und für einen

Unser aktives Vereinsleben ist die Basis für den Zusammenhalt im Dorf – mit einem reichhaltigen Angebot sorgen die Vereine dafür, dass man gerne hier lebt.. Ein