• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13. Jahrgang 2018 Aarberg Wissenswertes über die Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen13. Jahrgang 2018 Aarberg Wissenswertes über die Gemeinde"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenswertes über die Gemeinde

Aarberg

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 13. Jahrgang 2018

Verteilt durch

(2)

KINDERTAGESSTÄTTE STÄRNESCHLOSS Murtenstrasse 11

3270 Aarberg 032 392 67 77 kita@staerneschloss.ch www.staerneschloss.ch

KIT A

Bärestübli

Kindertagesstätte Bärestübli Lyssstrasse 25

3270 Aarberg

Telefon +41 32 391 82 16 kindertagesstaette@spitalaarberg.ch www.spitalaarberg.ch/de/

ueber-uns/kindertagesstaette

ihr -spezialist -

brillen und kontaktlinsen:

besser gleich zu messer!

www.bijouoptik.ch stadtplatz 19

tel. 032 392 15 77 . info@bijouoptik.ch

(3)

1

Inhalt

Kalender 2

SOS / Wichtige Rufnummern 3

Grusswort 4

24h-Service / Impressum 5

Vorwort Gemeindepräsident 6

Einwohnergemeinde 7

Tourismus 8

Märkte 9

Gemeindeinfos 10

Schulen 11

Post 12

Gewerbe vor Ort/Branchen 13–15

Rund ums Haus 17–19

Garagen 21

Medizinisch gut versorgt 22–31

Gut essen 32–36

Vereine 37–47

Veranstaltungen 48, 49

Erste Hilfe 50, 51

Parteien 52

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H

SPITEX SEELAND

QUALITÄTSPFLEGE

FÜR JUNG UND ALT

(4)

2

W W W . P R O I N F O . C H K A L E N D E R 2 0 1 9

Kalender 2019

Gesetzliche Feiertage 2019

1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag | 19. April Karfreitag | 22. April Ostermontag | 30. Mai Auffahrt | 10. Juni Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag | 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag

Februar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1 2 3

6 4 5 6 7 8 9 10

7 11 12 13 14 15 16 17

8 18 19 20 21 22 23 24

9 25 26 27 28 Januar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 1 2 3 4 5 6

2 7 8 9 10 11 12 13

3 14 15 16 17 18 19 20

4 21 22 23 24 25 26 27

5 28 29 30 31

März 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1 2 3

10 4 5 6 7 8 9 10

11 11 12 13 14 15 16 17

12 18 19 20 21 22 23 24

13 25 26 27 28 29 30 31

April 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

14 1 2 3 4 5 6 7

15 8 9 10 11 12 13 14

16 15 16 17 18 19 20 21

17 22 23 24 25 26 27 28

18 29 30

Juni 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2

23 3 4 5 6 7 8 9

24 10 11 12 13 14 15 16

25 17 18 19 20 21 22 23

26 24 25 26 27 28 29 30 Mai 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

18 1 2 3 4 5

19 6 7 8 9 10 11 12

20 13 14 15 16 17 18 19

21 20 21 22 23 24 25 26

22 27 28 29 30 31

August 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

31 1 2 3 4

32 5 6 7 8 9 10 11

33 12 13 14 15 16 17 18

34 19 20 21 22 23 24 25

35 26 27 28 29 30 31 Juli 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

27 1 2 3 4 5 6 7

28 8 9 10 11 12 13 14

29 15 16 17 18 19 20 21

30 22 23 24 25 26 27 28

31 29 30 31

September 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1

36 2 3 4 5 6 7 8

37 9 10 11 12 13 14 15

38 16 17 18 19 20 21 22

39 23 24 25 26 27 28 29

40 30

Oktober 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

40 1 2 3 4 5 6

41 7 8 9 10 11 12 13

42 14 15 16 17 18 19 20

43 21 22 23 24 25 26 27

44 28 29 30 31

Dezember 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

48 1

49 2 3 4 5 6 7 8

50 9 10 11 12 13 14 15

51 16 17 18 19 20 21 22

52 23 24 25 26 27 28 29

1 30 31 November 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1 2 3

45 4 5 6 7 8 9 10

46 11 12 13 14 15 16 17

47 18 19 20 21 22 23 24

48 25 26 27 28 29 30

(5)

3

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W . P R O I N F O . C H

S O S

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheke 032 391 71 61

Ärztlicher Notfalldienst 0900 144 111 (kostenpflichtig CHF 2.08/Min.)

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 0848 35 45 55

Rega 1414

Tierarztpraxis Rösslimatte 032 392 15 16

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst Seeland 1811 (Ämter Aarberg u. Büren)

Gemeinde

www.aarberg.ch

AHV-Zweigstelle 032 391 25 15 Amt für Gemeinden und

Raumordnung Kt. BE 031 633 77 30

Bauabteilung 032 391 25 25

(u. a. Abbruchbewilligungen, Abfallwesen, Baubewilligung, Bestattungswesen, bfu, Orts- planung, Reklamen, Umwelt Wald)

Bildungsabteilung 032 392 30 70 Finanzabteilung 032 391 25 10

(u.a. Bootsplätze, Hundetaxe, Finanz- u. Rechnungswesen, Liegenschaftsverwaltung, Monatsmarkt, Parkbussen u.

Parkkarten)

Präsidialabteilung 032 391 25 20 (u. a. Abstimmungen/Wahlen,

Adressauskünfte, Beglaubi- gungen, Einbürgerungen, Fundbüro, Gastgewerbe, Geburten, Heimatausweis, Heirat + Eintragung Partner- schaft, Hunde (gefährliche), Liegenschaftssteuer, Lotto- bewilligungen, Parkerleich- terungskarten, Regio-Feuer- wehr Aarberg, Steuern, Tier- schutz, Todesfälle, Wahlen, Zivilschutz)

Sozialabteilung 032 391 25 30 (u.a. Alimentenwesen, Asyl-

wesen, Sozialhilfe)

Tageskarten SBB 032 391 25 10 Werkhof Aarberg 032 392 24 40

Gesundheit

Aids Hilfe Bern (AHBE) 031 390 36 36 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Inselspital Bern 031 632 21 11 Privatklinik Linde AG 032 366 41 11

Spital Aarberg 032 391 82 82

Spitalzentrum Biel 032 324 24 24 Spitex Seeland AG 032 393 78 78

Sozialdienste

Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 Kindes- und Erwachsenen- 031 636 30 30

schutzbehörde KESB Seeland

Kinder- und Jugendfachstelle 032 387 85 55 Kant. Jugendamt

Kinder- & Jugendförderung 031 633 76 33 Kinderschutz Schweiz 031 384 29 29 Mütter- u. Väterberatung 032 384 60 40 Stiftung f. Suchthilfe u.

Drogenberatungsstelle Contact 031 378 22 22

Varia

Arbeitslosenkasse Unia, Lyss 032 329 33 00

Auskunft SBB 0900 300 300

Bern Airport 031 960 21 11

BIZ Biel-Seeland 031 635 38 38 EW Aarberg (Pikettdienst) 032 391 60 30 Flughafen Basel Mulhouse 24h 0900 909 000 Flughafen Genève 0900 571 500 Flughafen Zürich-Kloten 0900 300 313 Gasversorgung Seeland 032 387 28 50 Polizeiposten Aarberg 032 346 88 01

Pro Juventute 031 300 20 50

Pro Senectute 032 328 31 11

RAV Lyss 031 636 04 70

Tourismus Aarberg 032 392 60 60 Veterinärdienst BE 031 633 46 88 Zivilschutzstelle Lyss 032 387 03 05

SOS / Wichtige Rufnummern

(6)

4

W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

Geschätzte Inserenten Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten Jahren sind unsere Städte, aber auch kleinere Gemeinden um viele alteinge- sessene Geschäfte ärmer geworden. Zahlreiche davon sind Opfer des derzeitigen Struktur- wandels geworden. Gemäss einem Bericht der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom Dezember 2017 sind seit 2010 schweizweit rund 5’000 Geschäfte eingegangen. Als Gründe werden von den Betroffenen nicht selten der starke Franken, der Einkaufstourismus ins nahe Ausland und die wachsende Konkurrenz der Online-Warenhäuser genannt. «Der seriöse Fachhandel stirbt leise – und niemand schaut hin.»

Aber was sind unsere Städte und Dörfer ohne einen vielfältigen Gewerbe- und Laden-Mix?

Wenn wir uns alles nach Hause bestellen können, braucht es dann noch «Lädeli» oder

«Beizen»? Wo findet dann noch ein persönlicher – nicht digitaler – Kontakt und Austausch statt?

Eine enorm wichtige Rolle für den Erhalt eines intakten und lebendigen Gemeindewesens spielen jetzt und in Zukunft die meist lokal verankerten Vereine, von welchen es in der Schweiz schätzungsweise 100’000 gibt. Sie leisten Integrationsarbeit, versammeln Men- schen mit gemeinsamen Interessen und fördern die Gemeinschaft sowie Freizeitaktivitäten.

Diese hier vorliegende Publikation und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enga- gieren sich für den Erhalt einer vielfältigen Vereins- und Geschäftslandschaft – in Ihrer Gemeinde. Das Rad zurückdrehen können wir alle nicht. Aber mit Nachhaltigkeit, Fair- ness, Kreativität und positivem Engagement hat die lokale Wirtschaft Zukunft. «Geiz ist geil» war gestern. Viele Schweizerinnen und Schweizer suchen vermehrt Qualität und sind bereit, für lokale, nachhaltig hergestellte Produkte und Dienstleistungen auch einen etwas höheren Preis zu bezahlen. Wir glauben fest daran.

PROINFO CH AG

Rolf Schüpfer, Geschäftsführer

Nachhaltigkeit und

Qualität

(7)

5

2 4 H - S E R V I C E / W I C H T I G E R U F N U M M E R N / I M P R E S S U M W W W . P R O I N F O . C H

24h-Service

Bolliger Kanalreinigungen

www.bolliger-co.ch 032 644 30 70

Huguenin Bestattungen

www.bestattungen-huguenin.ch 032 373 20 05

Spital Aarberg

www.spitalaarberg.ch 032 391 82 82

Wichtige Rufnummern

(kein 24h-Service)

TopPharm Apotheke Aarberg AG

www.aarberg.apotheke.ch 032 391 71 61

2 4 H - S E R V I C E

Impressum

13. Jahrgang, Dezember 2018 Auflage 2’800 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch Bildnachweis siehe Fotos; Proinfo Verteilung durch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

B E S T A T T U N G E N

Huguenin

Jederzeit für Sie da. Telefon 032 373 20 05 Kevin und Yolanda Huguenin einfühlsam, freundlich und familiär Region Aarberg und Umgebung

(8)

6

W W W . P R O I N F O . C H V O R W O R T G E M E I N D E P R Ä S I D E N T

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher Liebe Aarbergerinnen und Aarberger

Aarberg – die Perle im Seeland – unter diesem Motto sind Sie herzlich willkommen bei uns.

Machen Sie aktiv mit bei uns, sei es in einem der vielen Vereine oder in der Politik.

Nehmen Sie Teil an unserem grossartigen Kulturangebot, an unseren Festen und Anlässen im oder ums Stedtli. Nehmen Sie unser grosses Freizeitangebot in An- spruch oder geniessen Sie unser umfangreiches Naherholungsgebiet.

Entdecken Sie Aarberg und seine Umgebung, das historische Stedtli mit seinem weiträumigen Stadtplatz, die über 400 Jahre alte Holzbrücke, die renaturierte alte Aare, die zahlreichen Wanderwege der Aare entlang durch ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Auf dem Rundgang begegnen Sie ebenfalls den gross- zügigen Sportanlagen, welche von einem grossen Freizeitangebot zeugen.

Aarberg bietet alles, was das Herz begehrt: Schöne Wohnlagen, gute Schulen auf allen Stufen, vielfältige Arbeitsplätze in kleineren, mittleren und grossen Unter- nehmen von Industrie, Gewerbe oder Dienstleistung sowie beste Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Wir laden Sie herzlich ein. Kommen Sie bei uns vorbei und Sie werden begeistert sein, was eine Kleinstadt von 4700 Einwohnern alles zu bieten hat.

Darum «Willkommen in Aarberg!»

Ihr Gemeindepräsident

Fritz Affolter

(9)

7

E I N W O H N E R G E M E I N D E W W W . P R O I N F O . C H

Einwohnergemeinde

3270 Aarberg

(10)

8

W W W . P R O I N F O . C H T O U R I S M U S I N A A R B E R G

Tourismus in Aarberg

Herzlich willkommen im Zuckerstädtchen Aarberg, dem Tor zum Seeland. Sein Charme ist ein Geheimtipp für Gourmets, Sport- und Naturfreunde. Das historische Stedtli ist ein beliebter Austragungsort von kulturellen, sportlichen und gesell- schaftlichen Veranstaltungen. Besuchen und geniessen Sie Aarberg.

Buchen Sie eine Stedtliführung unter 032 392 60 60 oder info@aarberg-tourismus.ch www.aarberg-tourismus.ch

Tourismus

(11)

9

M Ä R K T E I N A A R B E R G W W W . P R O I N F O . C H

Märkte in Aarberg

Samschtig-Märit

jeden Samstag von Mai bis Oktober

Monatsmarkt

jeden 2. Mittwoch im Monat

Puce (Antiquitätenmarkt)

letztes Wochenende im April (Fr / Sa)

Grüner Markt

1. Samstag im Mai

Zibelemärit

1. Samstag im November

Chlousermärit

1. Wochenende im Dezember (Fr – So)

r u n d u m ch a r ma nt g

Bilder: Hans Berger, www.hb-pictures.ch Jens Friedrich, www.code-f.ch Martin Perret, www.mediaperret.ch Urs Schaefer, www.schaefer-photography.ch

(12)

10

W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Kanton Bern

Postleitzahl 3270

Höhe 455 m ü. M.

Fläche 7.92 km²

Einwohnerzahl (30.06.2018) 4673 Wasserhärte (franz. Härtegrad °f)

Quellwasser 28.6

Grundwasser 19.2

Steueranlagen

Gemeinde 1.60

Kanton Bern 3.06

Liegenschaftssteuer 1.3 ‰

Wehrdienstersatzabgaben 6 %

Gemeinde

Varia

Bibliothek Murtenstrasse 3 032 392 20 86 Bäder

Schwimmbad Aarberg Volzweg 1

032 392 23 84 Kitas Bärestübli

Lyssstrasse 25, Aarberg 032 391 82 16

Stärneschloss

Murtenstrasse 11, Aarberg 032 392 67 77

Zwärgehuus

Erlachstrasse 2, Aarberg 079 767 22 33

Kirchgemeinden

Christ-katholische Kirchgemeinde Epiphanie-Kirche

Quellgasse 27, Biel 032 341 21 16

Evang.-reform. Kirchgemeinde Stadtplatz 43, Aaarberg 032 392 30 40

Röm.-katholische Kirchgemeinde Pfarreizentrum Maria Geburt Oberfeldweg 26, Lyss 032 387 37 17

Ludotheken Spielhuus Lyss

Stegmattweg 15–17, Lyss 032 387 37 50

Museum

Freilichtmuseum Bargenschanze Schanzenweg 4, Bargen Modelleisenbahn – Haslibahn Hasligraben 10, Lobsigen 032 392 10 04

Sammelstellen SORTEC Aarberg AG Alte Lyssstrasse 27 032 392 77 00

Sportanlagen

Aarberg Tennis Indoor AG Chräjeninsel 8

079 651 49 79 AARfit Halle Aareweg 29 Werkhof Werkhof Aarberg Aareweg 25, Aarberg 032 392 24 40 Stadt Aarberg

Stadtplatz 46 3270 Aarberg info@aarberg.ch

Telefonnummer: 032 391 25 20 www.aarberg.ch

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mo, Di + Do 08.00 h–11.30 h / 14.00h–17.00 h

Mi vormittags geschlossen

14.00 h–18.00 h Fr durchgehend 08.00 h–14.00 h

Gemeindeverwaltung

(13)

11

S C H U L E N W W W . P R O I N F O . C H

Schulen

Kindergärten

Hans-Müller-Weg 19, Aarberg 079 319 35 14

Nidaustrasse 7, Aarberg 032 392 69 89

Pappelweg 5, Aarberg 032 392 17 80 Sunnmatt 11, Aarberg 032 392 33 55

Primarschule

Hans Müller-Weg 10, Aarberg Anne-Sophie Bühler (Schulleiterin)

Roland Schär (Schulleiter)

Sekretariat: 032 392 30 70 info@primaarberg.ch

www.primaarberg.ch Schulhaus Nidaustrasse Nidaustrasse 7, Aarberg 032 392 56 72

Real- und Sekundarschule Bürenstrasse 8, Aarberg Martin Heiniger (Schulleiter)

Beat Zysset(Schulleiter)

032 392 22 73

Sekretariat: 032 392 62 82 Lehrerzimmer: 032 392 22 17 Tagesschule

Jutta Sandmaier (Schulleiterin)

078 661 36 41

tagesschule@primaarberg.ch Musikschule

Marco Aebersold

Radelfingenstrasse 5, Aarberg 032 392 69 27

Hauswarte Aarberg

Hans Helbling 079 482 62 38 Beat Kocher 079 375 10 18 Michael Schwab 078 739 84 30 Franz Steinbauer 079 917 67 16 Lars Stuber 079 778 70 79 Tageselternvermittlung

Beundengasse 27, Lyss 032 385 18 22

Priska Bürgi (Vermittlung)

079 766 37 74

Sabine Schneider (Administration)

032 385 18 22 / 079 459 70 27 verwaltung@tageselternlyss.ch

Sportwoche Sa., 23.02.2019 – So., 03.03.2019

Frühlingsferien Sa., 06.04.2019 – Mo., 22.04.2019

Sommerferien Fr., 05.07.2019 – So., 11.08.2019

Herbstferien Sa., 21.09.2019 – So., 13.10.2019

Schulferien

Winterferien

Sa., 22.12.2018 –

So., 06.01.2019

Kindergarten bis

So., 13.01.2019

(14)

12

W W W . P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E / T A R I F E

Postfiliale

Bahnhofstrasse 4 3270 Aarberg 0848 888 888

Mo–Fr 07.30–12.00 h / 13.45–18.00 h Sa 08.00–12.00 h

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

Schweizer Zucker AG Radelfingenstrasse 30 3270 Aarberg

Tel. 032 391 62 00

zucker.ch Weil aus der Schweiz.

Unser ganzes Sortiment – erhältlich im Shop.

Willk omm en

im Shop in Aarberg Unsere Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 8.00 –12.00Uhr 13.30– 16.00 Uhr

(15)

13

G E W E R B E V O R O R T W W W . P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

Ausstellung:

Aarcity Center Stadtplatz 38 3270 Aarberg

Telefon 032 393 11 69 | Fax 032 393 11 79 www.cityschluessel.ch | info@cityschluessel.ch

Planung | Schliesstechnik | Rettungswegtechnik | Öffnungsdienst | Montagen | Einbruchschutz |Tresore | Reparaturen | Gravuren | Briefkästen

(16)

14

W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A

A K U P U N K T U R

China-MedCare

Hauptstrasse 12, 3250 Lyss 032 566 90 91

lyss@china-medcare.ch

www.china-medcare.ch US 3

A P O T H E K E

TopPharm Apotheke Aarberg AG Im Stedtli: Stadtplatz 52 3270 Aarberg, 032 391 71 61 stedtli@aarberg.apotheke.ch Im Center: Bahnhofstrasse 11 3270 Aarberg, 032 391 71 67 center@aarberg.apotheke.ch www.aarberg.apotheke.ch

S. 5, 30, 31

A R C H I T E K T U R

Stebler Architekten Aarberg GmbH Murtenstrasse 12a, 3270 Aarberg 032 391 70 80

info@stebler-architekten.ch www.stebler-architekten.ch S. 17

A U G E N O P T I K

Augenoptik und Bijouterie Messer Stadtplatz 19, 3270 Aarberg 032 392 15 77

info@bijouoptik.ch

www.bijouoptik.ch S. 23

B

B A U U N T E R N E H M U N G

Müller Aarberg AG Postfach 45, 3270 Aarberg 032 391 74 10

mueller@mueller-aarberg.ch www.mueller-aarberg.ch US 4

B E S T A T T U N G E N

Huguenin Bestattungen Hauptstrasse 13, 3250 Lyss 032 373 20 05

bestattungenhuguenin@gmail.com www.bestattungen-huguenin.ch

S. 5

B I J O U T E R I E

Augenoptik und Bijouterie Messer Stadtplatz 19, 3270 Aarberg 032 392 15 77

info@bijouoptik.ch

www.bijouoptik.ch S. 23

B L U M E N

Wiedmer Blumen AG

Walperswilstr. 59, 3270 Aarberg 032 392 12 91

aarberg@wiedmerblumenag.ch www.wiedmerblumenag.ch S. 14

B R A U E R E I

Brauerei Aare Bier

Neuenburgstr. 42H, 3282 Bargen 032 391 00 22

info@aarebier.ch

www.aarebier.ch S.36

C

C A R R O S S E R I E

Carrosserie J. Känel Aarberg Aareweg 25, 3270 Aarberg 032 392 41 83

carrosseriekaenel@swissonline.ch www.carrosseriekaenel.ch S. 21

C H I N E S I S C H E M E D I Z I N

China-MedCare

Hauptstrasse 12, 3250 Lyss 032 566 90 91

lyss@china-medcare.ch

www.china-medcare.ch US 3

D

D R O G E R I E

TopPharm Apotheke Aarberg AG Im Stedtli: Stadtplatz 52 3270 Aarberg, 032 391 71 61 stedtli@aarberg.apotheke.ch Im Center: Bahnhofstrasse 11 3270 Aarberg, 032 391 71 67 center@aarberg.apotheke.ch www.aarberg.apotheke.ch

S. 5, 30, 31

G

G A R A G E N

Auto-Aarberg

Bahnhofstrasse 19, 3270 Aarberg 032 391 70 90

info@auto-aarberg.ch

www.auto-aarberg.ch S. 21 Auto Weibel AG

Murtenstrasse 4, 3270 Aarberg 032 391 71 21

info@autoweibel.ch

www.autoweibel.ch S. 21 Garage Steck

Aarbergstr. 10, 3272 Walperswil 032 396 15 66

garage-steck@bluewin.ch www.garage-steck.ch S. 21

Garage Zbinden Aarberg GmbH Alte Lyssstrasse 1, 3270 Aarberg 032 392 45 44

info@garage-zbinden-aarberg.ch www.garage-zbinden-aarberg.ch

S. 21

G Ä R T N E R E I

Wiedmer Blumen AG

Walperswilstr. 59, 3270 Aarberg 032 392 12 91

aarberg@wiedmerblumenag.ch www.wiedmerblumenag.ch S. 14

G L A S E R E I

Glas Nussbaum AG

Alte Lyssstrasse 11, 3270 Aarberg 032 384 13 13

info@glasnussbaum.ch

www.glasnussbaum.ch S. 19

H

H A U S H A L T G E R Ä T E

Haushaltgeräte Aarberg Murtenstrasse 7, 3270 Aarberg 032 392 37 39

gerber@haushaltgeraete-aarberg.ch www.haushaltgeraete-aarberg.ch

S. 18

H A U S T E C H N I K

Scheurer Haustechnik Chräjeninsel 11, 3270 Aarberg 032 392 75 75 / 079 373 91 57 info@scheurer-haustechnik.ch www.scheurer-haustechnik.ch

S. 18 SchneiderAarberg GmbH Alte Lyssstrasse 6, 3270 Aarberg 032 392 34 34

spschneider@bluewin.ch

www.schneider-aarberg.ch S. 18 WWS-Technik GmbH

Lyssstrasse 1, 3267 Seedorf 032 393 13 19

wws-technik@bluewin.ch www.wws-technik.ch S. 19 Walperswilstrasse 59 · 3270 Aarberg

Telefon 032 392 12 91/Fax 032 392 33 31 aarberg@ wiedmerblumenag.ch

www.wiedmerblumenag.ch

US Umschlagseite

(17)

15

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H

H E I M E

Frienisberg – üses Dorf Genossenschaft

Bernstrasse 137, 3267 Seedorf BE 032 391 92 92

sekretariat@frienisberg.ch www.frienisberg.ch S. 26, 27

H E I Z U N G E N

Bucher Heizungen AG

Kirchäckerweg 1, 3274 Hermrigen 032 331 24 89 / 079 305 89 57 info@bucherheizungen.ch www.bucherheizungen.ch S. 19 WWS-Technik GmbH

Lyssstrasse 1, 3267 Seedorf 032 393 13 19

wws-technik@bluewin.ch www.wws-technik.ch S. 19

I

I N G E N I E U R E U N D P L A N E R

Jenzer + Partner AG Heckenweg 3, 3270 Aarberg 032 392 38 69

info@jenzer-partner.ch

www.jenzer-partner.ch S. 18

I N N E N A U S B A U

Schreinerei Grunder

Bernstrasse 13, 3271 Radelfingen 032 392 11 23

schreinerei@schreinerei-grunder.ch www.schreinerei-grunder.ch S. 18

K

K A N A L R E I N I G U N G

Bolliger + Co. AG

Niklaus Wengistr. 107, 2540 Grenchen 032 644 30 70

bolliger@bolliger-co.ch

www.bolliger-co.ch US 3

K I N D E R T A G E S S T Ä T T E

Kindertagesstätte Stärneschloss Murtenstrasse 11, 3270 Aarberg 032 392 67 77

kita@staerneschloss.ch

www.staerneschloss.ch US 2, S. 25

Kita Bärestübli

Lyssstrasse 25, 3270 Aarberg 032 391 82 16

info@spitalaarberg.ch

www.spitalaarberg.ch US 2, S. 4

L

L A N D M A S C H I N E N

Garage Steck

Aarbergstr. 10, 3272 Walperswil 032 396 15 66

garage-steck@bluewin.ch www.garage-steck.ch S. 21

M

M E T Z G E R E I

B. Schaufelberger GmbH Stadtplatz 15, 3270 Aarberg 032 392 39 20

info@metzgerei-schaufelberger.ch www.metzgerei-schaufelberger.ch

S. 35

M O T O R R Ä D E R

Möri Sport AG

Alte Lyss-Strasse 12, 3270 Aarberg 032 392 28 22

moeri-sport@bluewin.ch www.moerisport.ch S. 21

P

P F L E G E H E I M

Frienisberg – üses Dorf Genossenschaft

Bernstrasse 137, 3267 Seedorf BE 032 391 92 92

sekretariat@frienisberg.ch www.frienisberg.ch S. 26, 27

P I Z Z A S E R V I C E

CR Gastro GmbH Pizzaiolo Murtenstrasse 30, 3282 Bargen 0800 392 392

www.pizzabargen.ch S. 24

P L A N U N G S B Ü R O

Planungsbüro Schaller Aareweg 25, 3270 Aarberg 032 392 77 40

planungsbuero.schaller@bluewin.ch S. 18

R

R E S T A U R A N T

Cucina Italiana Restaurant Rathaus Stadtplatz 24, 3270 Aarberg 032 392 12 39

info@cucina-italiana.ch

www.cucina-italiana.ch S. 33

S

S A N I T Ä R

Berger Aarberg GmbH

Alte Lyssstrasse 3, 3270 Aarberg 032 392 26 91

info@berger-aarberg.ch

www.berger-aarberg.ch S. 19

S C H L Ü S S E L S E R V I C E

City Schlüssel Zumstein und Partner AG

Aarecity Center

Stadtplatz 38, 3270 Aarberg 032 393 11 69

info@cityschluessel.ch

www.cityschluessel.ch S. 13

S C H R E I N E R E I

Schreinerei Grunder

Bernstrasse 13, 3271 Radelfingen 032 392 11 23

schreinerei@schreinerei-grunder.ch www.schreinerei-grunder.ch S. 18 Schreinerei Hugo Zwahlen Bielstrasse 36, 3270 Aarberg 032 392 25 75

S P E N G L E R E I

Berger Aarberg GmbH

Alte Lyssstrasse 3, 3270 Aarberg 032 392 26 91

info@berger-aarberg.ch

www.berger-aarberg.ch S. 19

S P I T A L

Spital Aarberg Inselgruppe AG Lyssstrasse 31, 3270 Aarberg 032 391 82 82

info@spitalaarberg.ch

www.spitalaarberg.ch S. 22

S P I T E X

Spitex Seeland AG

Murtenstrasse 3, 3270 Aarberg 032 393 78 78

info@spitex-seeland.ch

www.spitex-seeland.ch S. 28, 29

T

T A N K R E V I S I O N E N

Bühlmann Tankrevisionen Dorfstrasse 10

3283 Niederried b. Kallnach 031 755 61 81 / 079 680 53 27 rosticher@bluewin.ch

www.buehlmanntankrevision.ch S. 19

T I E R A R Z T

Tierarztpraxis Rösslimatte Murtenstrasse 12a, 3270 Aarberg 032 392 15 16

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch S. 23

Z

Z U C K E R F A B R I K

Schweizer Zucker AG

Radelfingenstrasse, 3270 Aarberg 032 391 62 00

info@zucker.ch

www.zucker.ch US 4

(18)

W W W . P R O I N F O . C H

16

(19)

17

R U N D U M S H A U S W W W . P R O I N F O . C H

Rund ums Haus

(20)

18

W W W . P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

scheurer

Ihr Partner auf Heizungsanlagen Scheurer Haustechnik Chräjeninsel 11 3270 Aarberg Tel: 032 392 75 75 Fax: 032 392 75 76 Nat: 079 373 91 57

info@scheurer-haustechnik.ch www.scheurer-haustechnik.ch

Ihr Partner auf Heizungsanlagen

Heizung • Kälte • Lüftung • Solar • 24/365 Service

Tel : 0 32 392 34 34 / Fax : 032 392 53 37 Mail : spschneider@bluewin.ch

www.schneider-aarberg.ch

Ihr Installateur aus der Region

alte Lyssstrasse 6 3270 Aarberg

Schneider

Aarberg GmbH

Aareweg 25 3270 Aarberg T: 032 392 77 40 M: 079 667 10 55

. . . kompetente Planung

von Metallbauarbeiten . . .

SCHWIMMBAD-ARCHITEKTUR

PETER GRUNDER

BERNSTRASSE 13 · 3271 RADELFINGEN TELEFON 032 392 11 23

WWW.SCHREINEREI-GRUNDER.CH

• Schränke

• Möbel

• Küchen

• Fenster/Türen

• Treppenbau

• Parkettboden

• Terrassenböden

Seit 62 Jahren

für Sie da.

(21)

19

R U N D U M S H A U S W W W . P R O I N F O . C H

W W W a a s a s s s s s e e e r r r W W W ä ä r ä r r m m m e e e S S S c c h c h h w w w i i i m m m m m m b b b a a a d d d T T e T e e c c c h h h n n n i i i k k k G G G m m m b b b H H H Schwimmbad · Sanitär · Heizung

Wir haben es im Griff!

Lyssstrasse 1 · 3267 Seedorf · 032/393 13 19 ·

www.wws-technik.ch Tel. 032 392 26 91 info@berger-aarberg.ch

Spenglerei/Blitzschutz Sanitäre Installationen Flachdächer Reparaturen & Service

www.glasnussbaum.ch

Die Ästhetik von Glas und Metall ist ein attraktiver Teil der Raumgestaltung.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für:

Es geht nicht, gibt`s bei uns nicht.

Wir führen alle gewünschten Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit aus.

Glas Nussbaum AG alte Lyss-Strasse 11 ·3270 Aarberg Tel: 032 384 13 13 ·Fax: 032 384 15 15

Mail: info@glasnussbaum.ch

Vordächer und Reparaturen Ganzglasduschen, Ganzglasanlagen,

Geländer, Ganzglasgeländer ,

Öl- und Gasheizungen Holzheizungen Wärmepumpen Solaranlagen

Kirchäckerweg 1 · 3274 Hermrigen T 032 331 24 89

F 032 331 58 53 N 079 305 89 57 info@bucherheizungen.ch www.bucherheizungen.ch Pascal Bucher

3283 Niederried b. Kallnach Tel 031 755 61 81 Fax 032 392 76 14 Natel 079 680 53 27 E-Mail rosticher@bluewin.ch www.buehlmanntankrevision.ch

Beschichtungen Neutankanlagen Sanierungen Ausserbetriebnahmen Kontrolle Leckwarngeräte

D E M O NTA G E N

(22)

20

W W W . P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

(23)

21

G A R A G E N W W W . P R O I N F O . C H

Garagen

Ihr Partner

für Volkswagen.

Autoweibel AG Murtenstrasse 4 3270 Aarberg Tel. 032 391 71 21 www.autoweibel.ch

An- und Verkauf von Occasionen aller Marken Bahnhofstrasse 19 · 3270 Aarberg

Tel. 032 391 70 90 info@auto-aarberg.ch · www.auto-aarberg.ch

Unfallreparaturen jeder Art Scheibenersatz + Reparatur Drücktechnik • Neumalerei Spot Repair • Reparaturlackierung

www.carrosseriekaenel.ch

Aareweg 25 • 3270 Aarberg

Tel. 032 392 41 83 Aarbergstr. 10 · 3272 Walperswil · Tel. 032 396 15 66 · Fax 032 396 15 55 E-Mail garage-steck@bluewin.ch · www.garage-steck.ch

W S GARAGE STECK

• Ihr Peugeot Spezialist der Region

• Rep. + Service aller Auto-Marken

• Landmaschinen + IP-Prüfstelle Alte Lyssstrasse 1, Tel. 032 392 45 44

info@garage-zbinden-aarberg.ch

Moto Center Seeland Alte Lyss Strasse 12

3270 Aarberg

moerisport.ch

(24)

22

W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Medizinisch gut versorgt

Notfall 24/7 032 391 82 82

Ambulance 144

(25)

23

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H

A L L G E M E I N E U . I N N E R E M E D I Z I N

Bahnhof-Praxis

Bahnhofstrasse 6, 3270 Aarberg 032 392 11 11

Hänni Johannes, Dr. med.

Blüemlismattstr. 2, 3270 Aarberg 032 392 22 70

Meier Radun Dietmar

Bahnhofstrasse 6, 3270 Aarberg 032 392 11 11

Radun Adelheid

Bahnhofstrasse 6, 3270 Aarberg 032 392 11 11

von Däniken Daniel, Dr. med.

Lyssstrasse 22, 3270 Aarberg 032 393 73 10

G Y N Ä K O L O G I E

Gerber Therese, Dr. med.

Beundengasse 9, 3250 Lyss 032 385 23 23

Laely Andreas, Dr. med.

Beundengasse 9, 3250 Lyss 032 385 23 23

K I N D E R - U N D J U G E N D - M E D I Z I N

Kinderarztpraxis Arche Greisser Johannes, Dr. med.

Bifangweg 1a, 3270 Aarberg

*032 530 11 99

P S Y C H I A T R I E U N D P S Y C H O T H E R A P I E

Praxis am Stadtplatz

Stephan Fleischmann, lic. phil.

Stadtplatz 46, 3270 Aarberg

*032 392 60 42

von Däniken Christine, Dr. med.

Lyssstrasse 22, 3270 Aarberg 032 393 73 11

Zingg Karin, Dr. med.

Lyssstrasse 7, 3270 Aarberg

*032 392 13 92

Z A H N A R Z T

Faddi Sandor, Dr. med. dent.

Murtenstrasse 12, 3270 Aarberg 032 392 42 41

Frei Bruno, Dr. med. dent.

Murtenstrasse 4, 3270 Aarberg 032 392 65 85

Leuzinger Rudolf, Dr. med. dent.

Sägeweg 15, 3270 Aarberg 032 392 26 16

Schmidt Hanspeter, Dr. med. dent.

Murtenstrasse 13, 3270 Aarberg

*032 392 11 50

T I E R A R Z T

Tierarztpraxis Rösslimatte GmbH Murtenstrasse 12a, 3270 Aarberg

*032 392 15 16

Tierarztpraxis Rösslimatte

p p

Murtenstrasse 12 a · 3270 Aarberg Tel. 032-392 15 16 · Fax 032-392 61 66

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch · www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch

ihr -spezialist -

brillen und kontaktlinsen:

besser gleich zu messer!

www.bijouoptik.ch stadtplatz 19

tel. 032 392 15 77 . info@bijouoptik.ch

(26)

24

W W W . P R O I N F O . C H K I N D E R T A G E S S T Ä T T E

Kindertagesstätte Bärestübli

F I R M E N C H R O N I K

Die Kindertagesstätte Bärestübli wurde am 1. Oktober 1990 als Nebenbetrieb des Spitals Aarberg eröffnet. Die Kita ist öffentlich und wird vom Kanton und den Anschlussgemeinden subventioniert.

B E T Ä T I G U N G S F E L D

Das Bärestübli verfügt über 14 Betreuungsplätze. In zwei alters- gemischten Gruppen werden je sieben Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Bei den «Braunbären» und bei den

«Eisbären» kümmern sich je eine Fachperson Betreuung und eine Praktikantin oder Lernende liebevoll und professionell um die Kinder.

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Mit dem Eintritt in die Kita löst das Kind sich oft zum ersten Mal von seinem Elternhaus. Wir bieten ihm einen erweiterten Lebens- und Erfahrungsraum, wo es zusammen mit anderen Kindern in gebor- gener Atmosphäre spielen und lernen kann. Unsere Bezugsperso- nen gehen verlässlich auf die Bedürfnisse der Kinder ein, wirken unterstützend, anregend und fördernd. Ein geregelter Tagesablauf wie feste Essens- und Ruhezeiten sind für Kinder sehr wichtig. Das gibt ihnen Halt und Geborgenheit. In gezielten Aktivitäten werden verschiedene Themen vertieft und die einzelnen Entwicklungs- bereiche gefördert. Unser Spielmaterial ist vielfältig und lässt unter- schiedliche Spielarten zu wie zum Beispiel Konstruktions-, Rollen- oder Regelspiele. Im grossen Aussenbereich =nden die Kinder vie- le Gelegenheiten, ihre körperlichen Fähigkeiten zu entdecken und eigene Grenzen zu erfahren.

K O N T A K T

Kindertagesstätte Bärestübli Annemarie Schwab

Lyssstrasse 25, 3270 Aarberg 032 391 82 16

kindertagesstaette@spitalaarberg.ch

www.spitalaarberg.ch/de/ueber-uns/kindertagesstaette/

(27)

25

K I N D E R T A G E S S T Ä T T E W W W . P R O I N F O . C H

F I R M E N C H R O N I K

Die Kindertagesstätte Stärneschloss ist zu einem wichtigen sozialen Treffpunkt in Aarberg herangewachsen. Seit einigen Jahren bietet das Stärneschloss familienergänzende Kinderbetreuung an und ent- wickelt sich stetig zielstrebig und professionell weiter. Im Jahr 2012 wurde die Kindertagesstätte von Frau Nina Rotach als Geschäfts- führerin übernommen. Das Stärneschloss beAndet sich auf zwei Etagen an der Murtenstrasse 11 im wunderschönen Aarberg. Wir betreuen Kinder im Alter von drei Monaten bis zwölf Jahren.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Wir wohnen auf zwei Etagen in je sehr grosszügigen Sieben-Zimmer- Wohnungen in einem gemütlichen und kunterbunten Haus im Herzen von Aarberg. Die Kindertagesstätte Stärneschloss nimmt Kinder aus Aarberg und Umgebung auf. Hinsichtlich Wohnort gibt es keinerlei Einschränkung. Bei uns sind alle Kinder und Eltern herzlichst willkom- men. Kinder im Alter von drei Monaten bis zwölf Jahren werden bei uns warmherzig, professionell und kompetent betreut. Unser Schloss ist von 06.45 bis 18.30 Uhr geöffnet. Einmal pro Monat, an einem Freitag, Andet unsere spassige und interessante Abendbetreuung mit Nachtessen statt. An diesem speziellen Abend ist die Kindertagesstät- te bis 21.00 Uhr geöffnet. Unsere Highlights sind folgende:

• Abendbetreuung 1x im Monat freitags bis 21.00 Uhr

• Kitacoiffeuse mit lustigen Requisiten

• Themenwochen: kreativ, individuell und abwechslungsreich

• Ferienpass für Kindergarten-/Schulkinder

• Mittagstisch für Kindergarten-/Schulkinder

• Bring-/Abholservice für Kindergarten-/Schulkinder

• Hausgemachte und mit Liebe zubereitete Menüs aus dem Restaurant Mercato

• Pädagogisch wertvolles Spielmaterial aus Holz

• Spielparadies auf 2 Etagen

• Sonniger und einladender Garten hinter dem Haus

• Malatelier zum Kreativsein im Keller

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Es ist unser Bestreben, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. In einer vorbereiteten Umgebung werden in Innen- und Aussenräumen vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Erfahrungsmög- lichkeiten geboten. Die Räume sind thematisch und kindergerecht ausgestattet. Das offen zugängliche Spielmaterial aus Holz lädt die Kinder zum Tätigsein ein. Unser Kitaalltag wird geprägt durch Ritua- le, ErlebnisausCüge, Bewegung, Natureindrücke, Gesang und Musik.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer professionellen und herzlich geführten Kindertagesstätte Stärneschloss in Aarberg mit dem Slo- gan: «Die kleinen Sterne sind bei uns die Grössten». Gerne führt Sie die Kitaleiterin, Frau Nina Rotach, durch die kunterbunte und faszinie- rende Welt der Kinder. Wir freuen uns auf Sie.L I A L E N

K O N T A K T

Kindertagesstätte Stärneschloss Nina Rotach

Murtenstrasse 11, 3270 Aarberg 032 392 67 77 / 079 689 33 10 kita@staerneschloss.ch www.staerneschloss.ch

Kindertagesstätte Stärneschloss

(28)

26

W W W . P R O I N F O . C H F R I E N I S B E R G – Ü S E S D O R F

Frienisberg liegt zwischen Meikirch und Aarberg, eingebettet in die sanften Hügel des Berner Seelandes. Die ehemalige Klosteranlage gilt seit Jahr- hunderten als Kraftort. Wir sind ein lebendiges Dorf, in dem Menschen verschiedener Generationen wohnen, die wegen einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Unterstützung, Betreuung oder P9ege benötigen.

Jeder Mensch ist einzigartig und seine Würde steht im Zentrum. Das Dorf vermittelt ein Gefühl des Zusammenlebens und Zusammenge- hörens. Es zeichnet sich seit jeher durch Begegnungen aus und steht als Symbol für die Gemeinschaft. Deshalb schafft ‚üses Dorf‘ eine charakterstarke Markenidentität.

Unsere Angebote zur Alltags- und Freizeitgestaltung orientieren sich an den Biogra8en, Wünschen sowie Möglichkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Unbürokratisch und kurzfristig bieten wir Ferienbetten zur Entlastung sowie Tagesangebote zur Bereicherung des Alltags an.

Für eine kostenlose Beratung und Führung durch unsere Institution, wenden Sie sich bitte an Frau Renate Hübscher, Bereichsleitung Beratung und Aktivierung, 032 391 91 60, renate.huebscher@frienisberg.ch.

Kontakt

Frienisberg - üses Dorf · Genossenschaft · Bernstrasse 137 · 3267 Seedorf · 032 391 92 92 · heim@frienisberg.ch · www.frienisberg.ch

(29)

27

F R I E N I S B E R G – Ü S E S D O R F W W W . P R O I N F O . C H

Frienisberg – üses Dorf

F I R M E N C H R O N I K

Das Kloster Frienisberg: Seit Jahrhunderten gilt Frienisberg mit der Klosteranlage und den umliegenden Gebäuden als Kraftort.

- 1131 Gründung des Zisterzienser-Klosters Aurora

- ab 1528 (Reformation) folgt eine wechselhafte Geschichte - ab 1897 übernehmen die damaligen Ämter Trachselwald, Burgdorf

und Fraubrunnen Land und Infrastruktur und gründen das Alters- und PFegeheim Frienisberg, geführt als Genossenschaft

- 2004 wird mit Inkraftsetzung der neuen Statuten das Heim zum Wohn- und PFegeheim Frienisberg

- 2018 Einweihung des Neubaus Alter, neuer Auftritt mit neuem Namen FRIENISBERG - ÜSES DORF

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Was bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern?

- Der Mensch, sein soziales Umfeld und seine Lebensgeschichte sol- len im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Dies ganz im Zeichen der Normalität, bei der wir die uns anvertrauten Menschen an Arbeiten und Aktivitäten heranführen, die ihnen aufgrund ihres Lebensweges bekannt sein könnten. Es sind dies Tätigkeiten aus Haushalt, Beruf, Freizeit, Sport usw.

- Wir verpFichten uns der ganzheitlichen Betreuung und PFege der uns anvertrauten Menschen.

- Wir unterstützen und fördern ihre gefühlsmässige, geistige, kör- perliche und soziale Autonomie und sind bestrebt, mit ihnen eine Beziehung einzugehen, welche geprägt ist von Achtung, Respekt und Menschlichkeit.

- Das Raumangebot entspricht den kantonalen Vorgaben und wird kontinuierlich dem Bedarf der unterschiedlichen Nutzer ange- passt. Im Bereich Behinderung/Sucht stehen 120 Betten und im Altersbereich 140 Betten in zehn Gebäuden zur Verfügung.

- Für die Betreuung und PFege setzen wir qualiDziertes Personal ein. Die medizinischen Leistungen werden durch Ärzte aus dem Spital Aarberg und durch Fachärzte der unterschiedlichen Diszipli- nen sichergestellt.

- Seelsorgerische Belange werden durch das protestantische Pfarr- amt Seedorf unterstützt. Die deDnierte Glaubensfreiheit ermög- licht auch den Beizug von Vertretern anderer Glaubensrichtun- - Unsere vielfältigen Beschäftigungsateliers können zur Unterstüt-gen.

zung der SinnDndung und Tagesstruktur genutzt werden.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

- Sie setzen sich täglich mit der Faszination «Mensch» und den komplexen Anforderungen der unterschiedlichen Berufsfelder auseinander. Zudem zeichnen sich laufend Veränderungen in- folge neuer Technologien und Techniken, Gesetzgebungen und Vorgaben im Gesundheitswesen ab. Entsprechend wird der Perso- nalplanung, -rekrutierung und -entwicklung grosse Aufmerksam- keit geschenkt. Neben internen und externen thematischen Fort- bildungen bieten wir auch Weiterbildungsmöglichkeiten in Mana- gement, Agogik sowie Spezialisierungen innerhalb der Fachgebie- te an.

Bildung und Forschung

Folgende Attest- und Berufsausbildungen bieten wir Jungen und auch Junggebliebenen an:

- Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales – EBA - Fachfrau/Fachmann Gesundheit – EFZ

- Fachfrau/Fachmann Betreuung – EFZ - Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft – EFZ

- Weiterbildungen zum/r Sozialpädagogen/Sozialpädagogin und Arbeitsagogen/Arbeitsagogin

- Koch/Köchin – EBA und EFZ - Gärtner/Gärtnerin – EBA

P R Ä S I D E N T I N V R

Barbara Bohli

D I R E K T O R

Peter Gerber

M I T A R B E I T E N D E

rund 350 Personen

S T A N D O R T

Frienisberg bei Seedorf / Kanton Bern

K O N T A K T

Frienisberg – üses Dorf Genossenschaft

Bernstrasse 137, 3267 Seedorf 032 391 92 92

heim@frienisberg.ch www.frienisberg.ch

(30)

28

W W W . P R O I N F O . C H S P I T E X S E E L A N D

EIN LACHEN

SAGT MEHR ALS

1000 WORTE

(31)

29

S P I T E X S E E L A N D W W W . P R O I N F O . C H

P3ege für Haus, Leib und Seele

Medizinische Grundversorgung und Spitex

Die Schweiz bietet eine solide medizinische Grundversorgung, im Rah- men welcher jeder und jede, der in der Schweiz verunfallt oder er- krankt, rasch Zugang zu medizinischen Leistungen von hoher Qualität

?ndet. Wichtige Elemente dieser Grundversorgung sind natürlich die regionalen Spitäler sowie die Zentrumskliniken, welche zusammen das ganze denkbare Spektrum an stationärer medizinischer Versorgung an- bieten und abdecken. Nicht minder bedeutend sind aber auch die Haus- ärzte als erste Anlaufstelle für die meisten medizinischen Bedürfnisse.

Sie sind es, die entscheiden, welche Richtung in der Therapie einge- schlagen wird und welche medizinischen Leistungen angebracht sind.

Ambulant vor stationär

In vielen Fällen ist die Behandlung mit dem Besuch beim Arzt aber nicht erledigt, und es bedarf der medizinischen P@ege durch Fach- personal. Während früher notwendige medizinische Behandlungen meist stationär in einem Spital erfolgten, zielt die Strategie «ambu- lant vor stationär» darauf ab, einen möglichst grossen Anteil der nötigen medizinischen Behandlung ambulant, also beim Patien- ten zu Hause, erbringen zu lassen. In der Umsetzung dieser Strate- gie spielt die öffentliche Spitex eine Hauptrolle. Sie ist vom Kanton beauftragt, für alle Patienten in ihrem Versorgungsgebiet die ärzt- lich verordneten Leistungen zu erbringen und zwar ungeachtet der ökonomischen Rahmenbedingung der jeweiligen Einsätze.

Damit ist die öffentlicheSpitex aus der medizinischen Grund- versorgung nicht wegzuden- ken und kann auch nicht durch Angebote von privaten Unter- nehmen, die keiner Aufnah- mep@icht unterstellt sind, substituiert werden.

Selbstbestimmt leben mit SPITEX Seeland

Viele Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in ihrer gewohn- ten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie möglich dorthin zurückkehren können. Damit alle, die dies wollen, es auch können, dafür setzt sich die öffentliche Spitex tagtäglich ein. Im Einzugsgebiet der SPITEX Seeland z. B. sind jeden Tag bis zu 260 Mitar- beitende für ca. 1’200 Kunden unterwegs und erbringen P@ege- und sonstige Hilfeleistungen. Sie erheben den Bedarf nach Unterstützung systematisch, organisieren die nötigen ärztlichen Verordnungen und starten mit der Arbeit beim Kunden zu Hause innert weniger Stunden nach dem ersten Kontakt.

Die Bedeutung der öffentlichen Spitex geht dabei häu?g weit über die reine Verrichtung einer Leistung hinaus. Die Besuche der Spitex-Mitar- beitenden sind oft ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens von allein wohnenden Kundinnen und Kunden.

Leiden und Beeinträchtigung sind nicht immer körperlicher Art. Auch Menschen mit psychischen Problemen werden von der SPITEX Seeland rundum versorgt. Von Fachleuten betreut, ?nden Betroffene einen Weg aus der Krise und lernen Schritt für Schritt, ihr Leben wieder selbststän- dig zu meistern. Aber auch andauernde Begleitung und Hilfestellung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zählen zum Selbstver- ständnis der SPITEX Seeland.

Selbstbestimmung ist den meisten Menschen auch in der letzten Phase ihres Lebens wichtig, und so entscheiden viele sich dafür, den letzten Abschnitt zu Hause zu verbringen. Angehörige und Freunde leisten in diesen Situationen Enormes, und häu?g drohen dabei die eigene Kraft und Lebensqualität auf der Strecke zu bleiben. Die Bedürfnisse dieser Patientinnen/Patienten und Angehörigen stehen im Fokus des Teams Palliative Care der SPITEX Seeland. Eigens hierfür ausgebildete P@ege- fachpersonen bieten rund um die Uhr einfühlsame Unterstützung, Be- ratung und Entlastung für alle Betroffenen. Im Interesse der bestmög- lichen Betreuung arbeiten sie eng mit dem jeweiligen Hausarzt und weiteren Spezialisten zusammen und organisieren alles, was nötig ist.

(32)

30

W W W . P R O I N F O . C H T O P P H A R M A P O T H E K E & D R O G E R I E N

Ihr Gesundheits-Coach.

Das Team der TopPharm Apotheken & Drogerien Aarberg Daniela Laubscher, fachliche Leitung im Center

Dr. Christine Bourquin, Inhaberin und Geschäftsführerin TopPharm Apotheken & Drogerien Aarberg AG Angela Thomet, fachliche Leitung im Stedtli

Wir sind Ihr persönlicher

Gesundheits-Coach.

(33)

31

T O P P H A R M A P O T H E K E & D R O G E R I E N W W W . P R O I N F O . C H

Egal ob für Frau Meier oder Frau Müller – wir haben die passende Dienstleistung

Die Gesundheit unserer Kunden ist uns ein persönliches Anliegen. Für eine kompetente Beratung nehmen wir uns gerne Zeit und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Zu einzelnen Themen bieten wir eine komplette Therapie inklusive Beratung und individueller Dienstleistungen an.

Prävention ist eine wichtige Voraussetzung für Ihre Gesundheit. Dazu gehört auch, dass Sie wichtige Werte kennen.

Wir bieten Ihnen grundlegende Checks ganz einfach und in angenehmer Atmosphäre.

• Allergie-Check

• Blutzucker-Check

• Diabetes-Check

• Lungenfunktions-Check

• Blutdruck-Check

• Cholesterin-Check

• Herzkreislauf-Check

• Osteoporose-Check

Weiter machen wir vertiefte medizinische Abklärungen oder führen bei gesunden Erwachsenen verschiedene Impfungen durch. Während unseren Öffnungszeiten erhalten Sie ohne Voranmeldung rasch und unkompliziert medizinische Beratung und Hilfe bei Krankheiten oder kleinen Verletzungen.

• Darmkrebsvorsorge

• Messung von CRP (Entzündungswert)

• Netcare (medizinische Abklärung)

• Wundversorgung

• Impfungen (z. B. Grippe, FSME, Hepatitis A&B)

• Messung von Ferritin (Eisenwert)

• Polymedikationscheck

Als Ihr Gesundheits-Coach freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Unsere Öffnungszeiten im Center:

Montag bis Donnerstag Freitag

Samstag

8.00–20.00 8.00–21.00 7.3 0–17.00

Unsere Öffnungszeiten im Stedtli:

Montag bis Freitag

Samstag 8.00–12.00, 13.30–18.30

8.00–17.00

Ihr Gesundheits-Coach.

Im Center: Bahnhofstrasse 11, 3270 Aarberg, Telefon 032 391 71 67, Fax 032 391 71 68, center@aarberg.apotheke.ch Im Stedtli: Stadtplatz 52, 3270 Aarberg, Telefon 032 391 71 61, Fax 032 391 71 62, stedtli@aarberg.apotheke.ch

(34)

32

W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Gut essen

(35)

33

G U T E S S E N W W W . P R O I N F O . C H

Stadtplatz 24 270 Aarberg Tel. 032 392 12 39 www.cucina-italiana.ch.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di 7.30 – 23.30 Uhr Mi, Do Geschlossen Fr, Sa 7.30 – 24.00 Uhr

So 8.30 – 22.30 Restaurant Rathaus

Seit 25 Jahren bekannt für italienische Spezialitäten,

hausgemachte Pasta und vieles mehr in einem tollen Ambiente!

Crema Catalana

Z U T A T E N F Ü R 6 P O R T I O N E N

3 dl Milch 3 dl Vollrahm

1 Vanillestengel 1 Zitrone, nur die Schale 6–7 Eigelb

110 g Zucker (nach Bedarf anpassen) 25 g Maizena

brauner Rohrzucker zum Caramelisieren

Z U B E R E I T U N G

• Vollrahm mit Milch, Vanillestängel und abgeriebener Zitronenscha- le in einer grossen Pfanne aufkochen und 20 Minuten stehen lassen

• Eigelb und Zucker in einer grossen Schüssel mit Schneebesen oder Handmixer cremig rühren, Maizena beigeben und unterrühren

• Milchrahm durch ein Sieb unter ständigem Rühren zur Ei/Zucker- mischung geben

• ganze Masse in die Pfanne zurückgeben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze vor den Kochpunkt erwärmen, bis die Crème eindickt, dann sofort wegnehmen (die Crème sollte auf keinen Fall kochen)

• in Schälchen abfüllen und erkalten lassen

• mit Rohzucker bestreuen und mit einem Gas-Bunsenbrenner cara- melisieren

(36)

34

W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Kräuterfondue

Z U T A T E N F Ü R 4 P E R S O N E N

1 Knoblauchzehe, geschält und halbiert 400 g Greyerzer, rezent, gerieben

200 g Bergkäse, gerieben

200 g Fribourger Vacherin, geraffelt 4 TL, gestr. Maizena

3 dl Weisswein

4 TL frischer Zitronensaft

1 Bund Kräuter nach Belieben, fein geschnitten 4 cl Obstbranntwein, nach Belieben

Paprika, Pfeffer, Muskatnuss

Z U B E R E I T U N G

• Caquelon mit Knoblauchzehe ausreiben

• Käse und Maizena vermischen

• mit Weisswein und Zitronensaft unter Rühren aufkochen, bis der Käse geschmolzen ist

• Kräuter und Obstbranntwein zufügen

• würzen und sofort servieren

(37)

35

G U T E S S E N W W W . P R O I N F O . C H

Stadtplatz 15 · 3270 Aarberg Telefon: 032 392 39 20

DORFMETZGEREI SEEDORF Bernstrasse 60 · 3267 Seedorf Telefon: 032 392 31 46

info@metzgerei-schaufelberger.ch www.metzgerei-schaufelberger.ch

Kalbsragout in Tomaten-Rahm-Sauce

Zubereiten: ca. 30 Min.

Schmoren: ca. 90 Min.

Z U T A T E N F Ü R 4 P E R S O N E N

800 g Ragout vom Schweizer Kalb 2 EL Mehl

2 Ziebeln

2 EL Schweizer Bratbutter 3 Saucenknochen 2 dl trockener Weisswein 3 dl Bouillon

2 Lorbeerblätter 3 Nelken 200 g reife Tomaten

1 dl Rahm

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Z U B E R E I T U N G

• Kalbsragout im Mehl wenden und gut abklopfen

• Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden

• Bratbutter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten goldgelb anbraten, herausnehmen

• Zwiebeln mit den Knochen im Bratsatz anbraten, mit Weisswein und Bouillon ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und alles zum Kochen bringen

• Lorbeer, Nelken und wenig Salz zugeben

• geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1½ Stunden köcheln lassen

• in der Zwischenzeit Tomaten vierteln

• sobald das Fleisch zart ist, die Knochen entfernen, Tomaten und Rahm zugeben, nochmals

aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen Dazu passen Teigwaren und gedünstete Rüebli mit Hasel- nüssen und Thymian.

(38)

36

W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Doppeltes Rindskotelett in Aare Bier mariniert

Z U T A T E N F Ü R 4 – 6 P E R S O N E N

2 Rindskoteletts à 450 g

500 ml Aare Bier Amber oder Kellerfrisch 200 ml Sojasauce

2 Knoblauchzehen 2 Zweige Rosmarin 5–6 Blätter Salbei 3–4 Löffel Olivenöl

Erdnussöl zum Anbraten Salz und Pfeffer aus der Mühle

Z U B E R E I T U N G

1. Die Marinade aus Aare Bier, Sojasauce, Knoblauch, Rosmarin, Salbei, Pfeffer und Olivenöl vermischen und das Fleisch ca. 4 Stunden zugedeckt einlegen (marinieren).

2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in einer Pfanne in heissem Erdnussöl scharf anbraten. Dann im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 20 Minuten fertig garen. Oder auf dem Grill heiss anbraten und bei mittlerer Glut ca. 20 Minuten fertig braten.

3. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Beilagen nach Wahl oder einfach mit einer Flasche Aare Bier geniessen.

www.aarebier.ch

(39)

37

V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H

Vereine

(40)

38

W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A

Aarberg on Ice

www.aarbergonice.ch S. 39 Aarberg Tourismus

www.aarberg-tourismus.ch S. 8 Aarberger Bühne

www.aarberger-buehne.ch S. 39 AARKULTUR

www.aarkultur.ch S. 40 AArsenior

www.aarsenior.ch S. 40 Akkordeonorchester Aarberg- Kallnach

www.aoak.ch Angelsportverein

www.angelsportverein-aarberg.ch avertamain

www.avertamain.ch

B

Ballsport Aarberg

www.bsv-aarberg.ch S. 41 Bogenschützen

www.bs-aarberg.ch Braveheart-Clan www.braveheart-clan.ch BSV Aarberg Handball www.bsv-aarberg.ch

D

Die Schotten www.schotten.ch

E

Elternverein Aarberg

www.elternverein-aarberg.ch S. 41 Ensemble01

F

Fachgeschäfte Aarberg FC Aarberg

www.fcaarberg.ch S. 42 Fleckviehzuchtverein

Feuerwehrverein

www.feuerwehrvereinaarberg.ch S. 42 Freilichtspiele

G

Gemeinnütziger Frauenverein www.gefa-aarberg.ch Gewerbeverein Aarberg u. U.

www.gewerbe-aarberg.ch Gotthelfverein Aarberg www.gotthelfverein-aarberg.ch

H

Hobby Chöch

Historische Militäranlagen www.fort-fribe.ch

I

IG Brückfeld

www.zibelemaerit-aarberg.ch

J

Jugendraum Jungschar Arura

www.jungschar-arura.jimdo.com

K

Karate Lyss www.karatelyss.ch KRV Seeland www.krv-seeland.ch

L

Laufsport

www.laufsportaarberg.ch S. 43

M

M4-Project

www.m4-project.com Mazedonischer Verein Moto Club

www.motoclubaarberg.ch Musikgesellschaft

www.mgaarberg.ch S. 43 Musikschule

www.ms-aarberg.ch S. 44

N

Nebenbühne Aarberg

O

Odd Fellows

www.oddfellows-aarberg.ch os vendedores

P

Pfadi Aquila

www.pfadiaarberg.ch Pistolenclub

www.pc-aarberg.ch PopChor

www.popchor.ch S. 44

PSC Valti www.pscvalti.ch

S

SAC Seeland

www.sacseeland.ch S. 45 Samariterverein Aarberg u. U.

www.samariter-aarberg.ch S. 45

Schützenchörli

www.schuetzenchoerli-aarberg.ch S. 46 Schwingklub

www.seel-schwingerverband.ch Stedtli-Leist

www.stedtlileist-aarberg.ch Stedtli-Ruesser

SVPK Sektion Seeland www.svpkseeland.chT

T

Tauchclub

www.tauchclubaarberg.ch Team Seelandrodler www.sportrodelnschweiz.ch Tennisclub

Tischtennisclub

www.ttcaarberg.ch S. 46 Trommler und Pfeiffer

Turnverein (TVA) www.tvaarberg.ch

V

Vereinsverband Aarberg Vitaswiss

Volero

www.voleroaarberg.ch S. 47 VSG Mühlau

W

Wassersportgruppe WirAarberger / Texte+ Pro Aarberg

www.aarberger.ch

Für weiterführende Informationen siehe Vereinsseiten von Aarberg:

www.aarberg.ch/de/vereinsverzeichnis

(41)

39

V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H

G E G R Ü N D E T

2015

P R Ä S I D E N T I N

Nadine Hügli

L O K A L

Bürenstrasse 8, beim roten Platz des Real- u. Sekundar- schulhauses

K O N T A K T

Nadine Hügli

Bielstrasse 15, 3270 Aarberg 079 363 80 20

info@aarbergonice.ch www.aarbergonice.ch

Aarberg on Ice

Sinn und Zweck

Im Sommer 2015 wurde der Verein Aarberg on Ice zwecks Planung, Organisation und Erstel- lung einer mobilen Kunsteisbahn in Aarberg gegründet. Unser Verein arbeitet nicht gewinn- orientiert. Ein allfälliger Überschuss wird fürs nächste Eisbahnprojekt in Aarberg oder für gemeinnützige Institutionen in Aarberg verwendet.

Aktivitäten

Während den Wintermonaten können Eislaufbegeisterte aus Aarberg und Umgebung gratis ihre Runden auf der Eisbahn drehen. Am Morgen steht das Eisfeld jeweils den Aarberger Schulen zur Verfügung. Das Eis- feld kann auch für private Events, z. B. Plausch-Eishockeymatch oder Eisstockschiessen, gemietet werden. Schlittschuhe können vor Ort aus- geliehen werden. Die genauen Öffnungszeiten sind auf unserer Home- page ersichtlich. Das heimelige Chalet lädt die Gäste zum Verweilen und gemütlichen Zusammensein ein. Neben dem sehr beliebten Fondue- plausch bieten wir auch diverse Snacks und Getränke an. Aarberg on Ice ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden.

Aarberger Bühne

Sinn und Zweck

Die Aarberger Bühne bezweckt, alljähr- lich ein Theater-Stück zur Aufführung zu bringen, das Vereins- und soziale Zusammenleben sowie das kulturelle Angebot der Gemeinde Aarberg zu unterstützen. Die Aarberger Bühne ist politisch und konfessionell neutral.

Aktivitäten

Nach einer Probenzeit von Septem- ber bis Mitte Januar spielt die Aar- berger Bühne von Mitte Januar bis Ende März Verwechslungskomödien, Kriminalstücke oder Lustspiele. Im Frühjahr findet die jährliche Haupt- versammlung statt und während den Sommermonate wird das Vereinsle- ben gepflegt.

Jugendtheater

Im Frühjahr/Sommer 2018 versuchten sich einige Jugendliche der 7./8.

Klasse der Aarberger Schulen erfolgreich im Theaterspielen – weitere Vorstellungen sind geplant und neue, theaterfreudige Jugendliche sind stets willkommen.

G E G R Ü N D E T

1986

P R Ä S I D E N T

Heinz Arn

M I T G L I E D E R

21

L O K A L

Ringweg, Theater Ringmuur

K O N T A K T

Heinz Arn

ringmuur@gmx.ch www.aarberger-buehne.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir nehmen Ihren Beitrag gerne online über unsere Web- site www.fachstellekinder.ch/spenden entgegen oder tätigen Sie eine Überweisung auf unser Postcheck-Konto

Im Bezirk Küssnacht sind unter dem Namen HohlgassLand Tourismus drei Vereine in den drei Ortschaften Küssnacht am Rigi, Merlischachen und Immensee für alle Tourismusaktivitäten

Auch wenn heute in Solothurn viele Qualitäten einer lebenswerten Stadt vorhanden sind, freut es mich, dass mit der Ortsplanungsrevision die Entwicklung um die Innenstadt

Nach diesem Motto engagiert sich unser Verein für die Erhaltung unse- rer Landschaft, der Pflanzen und Tiere, aber auch unserer Lebensgrund- lagen wie Boden, Luft und Wasser. Die

Ende 2022 folgt dann die Allrad-Sportvariante GT mit 430 kW (584 PS), die in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und damit viele Supersportwagen in den Schatten stellt. Mit

Unsere Arbeitshaltung wird geprägt von der Überzeugung, dass Menschen mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung ein weitgehend «nor- males» Leben führen können.. C H R O N

Kursorte sind Solothurn und Olten für alle Kurse und für die Elternkurse auch noch zusätzlich Derendingen, Dulliken, Schönenwerd, Trimbach, Balsthal und Obergösgen..

Unsere Gemeinde verfügt über ein breites Spektrum von rund 230 Klein- und Mittelbe- trieben, diese tragen zu unserem Wohlbefinden in der Gemeinde bei und bieten nicht nur über