• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen14.Jahrgang 2019 Aarberg Wissenswertes über die Gemeinde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen14.Jahrgang 2019 Aarberg Wissenswertes über die Gemeinde"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenswertes über die Gemeinde

Aarberg

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 14. Jahrgang 2019

Verteilt durch

(2)

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Wir sind persönlich für Sie da.

China-MedCare – authentisch, kompetent, persönlich

In der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet Gesundheit, das Gleichgewicht zwischen den Gegensätzen zu finden. Unser Alltag ist oftmals von Situationen geprägt, die unsere Gesundheit aus dem Gleich- gewicht bringen können: Jahreszeitenwechsel, Konflikte am Arbeitsplatz oder privat, eine belastete Umwelt, Stress. Nicht selten schaden wir unserer Gesundheit durch falsches Verhalten selbst.

Hier kann Traditionelle Chinesische Medizin Ausgleich schaffen.

China-MedCare

Praxis Lyss Hauptstrasse 12, 3250 Lyss, T: 032 566 90 91 lyss@china-medcare.ch www.china-medcare.ch

Mao Kui LIU, TCM-Therapeut

*auf www.china-medcare.ch (Dauer ca. 15min)

• 5-jährige Ausbildung an der renommierten TCM Universität in Peking

• über 20-jährige Berufserfahrung als Arzt für TCM in China und der Schweiz, davon mehr als 6 Jahre in lnterlaken und Lyss

• Deutschsprachig

Gutschein

für eine kostenlose unverbindliche Diagnose*

ihr -spezialist

brillen und kontaktlinsen:

besser gleich zu messer!

www.bijouoptik.ch stadtplatz 19

tel. 032 392 15 77.info@bijouoptik.ch

Solaranlagen aus Aarberg

Als geprüfter Solarprofi aus Ihrer Region unterstützen wir Sie in der Realisierung der eigenen Energiewende.

Wünschen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin?

TRITEC AG Heckenweg 29 3270 Aarberg T 032 665 35 35 aarberg@tritec.ch

(3)

1

Inhalt

24h-Service / Impressum 2 SOS / Wichtige Rufnummern 3 Vorwort Gemeindepräsident 4

Einwohnergemeinde 5

Tourismus 6

Märkte 7

Gemeindeinfos 8

Schulen / Schulferien 9

Post 10

Gewerbe vor Ort/Branchen 11-–13

Rund ums Haus 14–17

Garagen 18

Medizinisch gut versorgt 19–26

Gut essen 27–32

Vereine 33–41

Veranstaltungen 42–43

Kalender 44

Erste Hilfe 46–47

Parteien 48

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Unser ganzes

Sortiment – erhältlich im Shop.

Willko mmen

im Shop in Aarberg Unsere Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

13.30 – 16.00 Uhr

Schweizer Zucker AG

Radelfingenstrasse 30, 3270 Aarberg Tel. 032 391 62 00, zucker.ch

SPITEX SEELAND

QUALITÄTSPFLEGE

FÜR JUNG UND ALT

(4)

2

W W W. P R O I N F O . C H I M P R E S S U M / 2 4 H - S E R V I C E / W I C H T I G E R U F N U M M E R N

24h-Service

Bolliger Kanalreinigungen

www.bolliger-co.ch 032 644 30 70

Huguenin Bestattungen

www.bestattungen-huguenin.ch 032 373 20 05 Spital Aarberg

www.spitalaarberg.ch 032 391 82 82

Wichtige Rufnummern

(kein 24h-Service)

TopPharm Apotheke Aarberg AG

www.aarberg.apotheke.ch 032 391 71 61 Impressum

14. Jahrgang, November 2019 Auflage 2’750 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch Bildnachweis siehe Fotos; Proinfo Verteilungdurch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

B E S T A T T U N G E N

Huguenin

Jederzeit für Sie da. Telefon 032 373 20 05 Kevin und Yolanda Huguenin einfühlsam, freundlich und familiär Region Aarberg und Umgebung

(5)

3

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheke 032 391 71 61

Ärztlicher Notfalldienst 0900 144 111 (kostenpflichtig CHF 2.08/Min.)

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 0848 35 45 55

Rega 1414

Tierarztpraxis Rösslimatte 032 392 15 16

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst Seeland 1811 (Ämter Aarberg u. Büren)

Gemeinde

www.aarberg.ch

AHV-Zweigstelle 032 391 25 15 Amt für Gemeinden und

Raumordnung Kt. BE 031 633 77 30

Bauabteilung 032 391 25 25

(u. a. Abbruchbewilligungen, Abfallwesen, Baubewilligung, Bestattungswesen, bfu, Orts- planung, Reklamen, Umwelt Wald)

Bildungsabteilung 032 392 30 70 Finanzabteilung 032 391 25 10 (u. a. Bootsplätze, Hundetaxe,

Finanz- u. Rechnungswesen, Liegenschaftsverwaltung, Monatsmarkt, Parkbussen u.

Parkkarten)

Präsidialabteilung 032 391 25 20 (u. a. Abstimmungen/Wahlen,

Adressauskünfte, Beglaubi- gungen, Einbürgerungen, Fundbüro, Gastgewerbe, Geburten, Heimatausweis, Heirat + Eintragung Partner- schaft, Hunde (gefährliche), Liegenschaftssteuer, Lotto- bewilligungen, Parkerleich- terungskarten, Regio-Feuer- wehr Aarberg, Steuern, Tier- schutz, Todesfälle, Wahlen, Zivilschutz)

Sozialabteilung 032 391 25 30 (u.a. Alimentenwesen, Asyl-

wesen, Sozialhilfe)

Tageskarten SBB 032 391 25 10 Werkhof Aarberg 032 392 24 40

Gesundheit

Aids Hilfe Bern (AHBE) 031 390 36 36 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Inselspital Bern 031 632 21 11 Privatklinik Linde AG 032 366 41 11 Spital Aarberg 032 391 82 82 Spitalzentrum Biel 032 324 24 24 Spitex Seeland AG 032 393 78 78

Sozialdienste

Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 Kindes- und Erwachsenen- 031 636 30 30 schutzbehörde KESB Seeland

Kinder- und Jugendfachstelle 032 387 85 55 Kant. Jugendamt

Kinder- & Jugendförderung 031 633 76 33 Kinderschutz Schweiz 031 384 29 29 Mütter- u. Väterberatung 032 384 60 40 Stiftung f. Suchthilfe u.

Drogenberatungsstelle Contact 031 378 22 22

Varia

Arbeitslosenkasse Unia, Lyss 032 329 33 00

Auskunft SBB 0900 300 300

Bern Airport 031 960 21 11

BIZ Biel-Seeland 031 635 38 38 EW Aarberg (Pikettdienst) 032 391 60 30 Flughafen Basel Mulhouse 24h 0900 909 000 Flughafen Genève 0900 571 500 Flughafen Zürich-Kloten 0900 300 313 Gasversorgung Seeland 032 387 28 50 Polizeiposten Aarberg 032 346 88 01

Pro Juventute 031 300 20 50

Pro Senectute 032 328 31 11

RAV Lyss 031 636 04 70

Tourismus Aarberg 032 392 60 60 Veterinärdienst BE 031 633 46 88 Zivilschutzstelle Lyss 032 387 03 05

SOS / Wichtige Rufnummern SOS

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H V O R W O R T G E M E I N D E P R Ä S I D E N T

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher Liebe Aarbergerinnen und Aarberger

Unter dem Motto «Aarberg – die Perle im Seeland» heissen wir Sie herzlich willkommen.

Machen Sie aktiv mit. Sei es in einem der vielen Vereine oder in der Politik. Nehmen Sie Teil an unserem grossartigen Kulturangebot, an unseren Festen und Anlässen im und ums Stedtli. Nehmen Sie unser umfangreiches Freizeitangebot in Anspruch oder geniessen Sie unser schönes Naherholungsgebiet.

Entdecken Sie Aarberg und seine Umgebung, das historische Stedtli mit seinem weiträumigen Stadtplatz, die über 400 Jahre alte Holzbrücke, die renaturierte alte Aare, die zahlreichen Wanderwege der Aare entlang durch ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Auf dem Rundgang begegnen Sie ebenfalls den gross- zügigen Sportanlagen, welche von einem grossen Freizeitangebot zeugen.

Aarberg bietet alles, was das Herz begehrt: Schöne Wohnlagen, gute Schulen auf allen Stufen, vielfältige Arbeitsplätze in kleineren, mittleren und grossen Unter- nehmen von Industrie, Gewerbe oder Dienstleistung sowie beste Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Wir laden Sie herzlich ein. Kommen Sie bei uns vorbei und Sie werden begeistert sein, was eine Kleinstadt von 4800 Einwohnern alles zu bieten hat.

Darum «Willkommen in Aarberg!»

Ihr Gemeindepräsident

Fritz Affolter

(7)

5

E I N W O H N E R G E M E I N D E W W W. P R O I N F O . C H

Einwohnergemeinde

3270 Aarberg

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H T O U R I S M U S I N A A R B E R G

Tourismus in Aarberg

Herzlich willkommen im Zuckerstädtchen Aarberg, dem Tor zum Seeland. Sein Charme ist ein Geheimtipp für Gourmets, Sport- und Naturfreunde. Das historische Stedtli ist ein beliebter Austragungsort von kulturellen, sportlichen und gesell- schaftlichen Veranstaltungen. Besuchen und geniessen Sie Aarberg.

Buchen Sie eine Stedtliführung unter 032 392 60 60 oder info@aarberg-tourismus.ch www.aarberg-tourismus.ch

rundum charmant g

(9)

7

M Ä R K T E I N A A R B E R G W W W. P R O I N F O . C H

Märkte in Aarberg

Monatsmarkt

jeden 2. Mittwoch im Monat von April – Oktober

Puce (Antiquitätenmarkt)

letztes Wochenende im April (Fr / Sa)

Grüner Markt

1. Samstag im Mai

Zibelemärit

1. Samstag im November

Chlousermärit

1. Wochenende im Dezember (Fr – So)

Bilder: Kurt Ackermann, www.schwingfest-aarberg.ch Hans Berger, www.hb-pictures.ch

Jens Friedrich, www.code-f.ch Martin Perret, www.mediaperret.ch Urs Schaefer, www.schaefer-photography.ch

rundum charmant g

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Kanton Bern

Postleitzahl 3270

Höhe 455 m ü. M.

Fläche 7.92 km²

Einwohnerzahl (30.06.2019) 4’680 Wasserhärte (franz. Härtegrad °f)

Quellwasser 28.6

Grundwasser 19.2

Steueranlagen

Gemeinde 1.55

Kanton Bern 3.06

Liegenschaftssteuer 1.3 ‰

Wehrdienstersatzabgaben 6 %

Hundesteuer CHF 100.–

Gemeinde

Varia

Bibliothek Murtenstrasse 3 032 392 20 86 Bäder

Schwimmbad Aarberg Volzweg 1

032 392 23 84 Kitas

Bärestübli

Lyssstrasse 25, Aarberg 032 391 82 16

Stärneschloss

Murtenstrasse 11, Aarberg 032 392 67 77

Zwärgehuus

Erlachstrasse 2, Aarberg 079 767 22 33

Kirchgemeinden

Christ-katholische Kirchgemeinde Epiphanie-Kirche

Quellgasse 27, Biel 032 341 21 16

Evang.-reform. Kirchgemeinde Stadtplatz 43, Aaarberg 032 392 30 40

Röm.-katholische Kirchgemeinde Pfarreizentrum Maria Geburt Oberfeldweg 26, Lyss 032 387 37 17

Ludotheken Spielhuus Lyss

Stegmattweg 15–17, Lyss 032 387 37 50

Museum

Freilichtmuseum Bargenschanze Schanzenweg 4, Bargen Modelleisenbahn – Haslibahn Hasligraben 10, Lobsigen 032 392 10 04

Sammelstellen SORTEC Aarberg AG Alte Lyssstrasse 27 032 392 77 00

Sportanlagen

Aarberg Tennis Indoor AG Chräjeninsel 8

079 651 49 79 AARfi t Halle Aareweg 29 Werkhof Werkhof Aarberg Aareweg 25, Aarberg 032 392 24 40 Stadt Aarberg

Stadtplatz 46, 3270 Aarberg info@aarberg.ch

Telefonnummer: 032 391 25 20 www.aarberg.ch

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mo., Di. + Do. 08.00 h–11.30 h / 14.00h–17.00 h

Mi. vormittags geschlossen

14.00 h–18.00 h Fr. durchgehend08.00 h–14.00 h

Gemeindeverwaltung

(11)

9

S C H U L E N / S C H U L F E R I E N W W W. P R O I N F O . C H

Schulen

Kindergärten

Hans-Müller-Weg 19, Aarberg 079 319 35 14

Nidaustrasse 7, Aarberg 032 392 69 89

Pappelweg 5, Aarberg 032 392 17 80 Sunnmatt 11, Aarberg 032 392 33 55

Primarschule

Hans Müller-Weg 10, Aarberg Anne-Sophie Bühler (Schulleiterin)

Roland Schär (Schulleiter)

Sekretariat: 032 392 30 70 info@primaarberg.ch

www.primaarberg.ch Schulhaus Nidaustrasse Nidaustrasse 7, Aarberg 032 392 56 72

Real- und Sekundarschule Bürenstrasse 8, Aarberg Martin Heiniger (Schulleiter)

Beat Zysset(Schulleiter)

032 392 22 73

Sekretariat: 032 392 62 82 Lehrerzimmer: 032 392 22 17 Tagesschule

Jutta Sandmaier (Schulleiterin)

078 661 36 41

tagesschule@primaarberg.ch Musikschule

Marco Aebersold

Radelfingenstrasse 5, Aarberg 032 392 69 27

Hauswarte Aarberg

Hans Helbling 079 482 62 38 Beat Kocher 079 375 10 18 Michael Schwab 078 739 84 30 Franz Steinbauer 079 917 67 16 Lars Stuber 079 778 70 79 Tageselternvermittlung

Beundengasse 27, Lyss 032 385 18 22

Priska Bürgi (Vermittlung)

079 766 37 74

Sabine Schneider (Administration)

032 385 18 22 / 079 459 70 27 verwaltung@tageselternlyss.ch

Sportwoche Sa., 22.02.2020 – So., 01.03.2020

Frühlingsferien Sa., 04.04.2020 – So., 19.04.2020

Sommerferien Fr., 03.07.2020 – So., 09.08.2020

Herbstferien Sa., 19.09.2020 – So., 11.10.2020

Schulferien

Winterferien Sa., 21.12.2019–

So., 05.01.2020 Kindergarten bis So., 12.01.2020

Tel. 032 392 26 91 info@berger-aarberg.ch

Sanitäre Installationen

Boilerentkalkung

Reparaturen & Service

Spenglerei/Blitzschutz

Flachdächer

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E / T A R I F E

Postfiliale

Bahnhofstrasse 4 3270 Aarberg 0848 888 888

Mo.–Fr. 07.30–12.00 h / 13.45–18.00 h Sa. 08.00–12.00 h

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

(13)

11

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

Stützpunkt:

Aarcity Center Stadtplatz 38 3270 Aarberg

Telefon 032 393 11 69 | Fax 032 393 11 79 www.cityschluessel.ch | info@cityschluessel.ch

Planung | Schliesstechnik | Rettungswegtechnik | Öffnungsdienst | Montagen | Einbruchschutz |Tresore | Reparaturen | Gravuren | Briefkästen

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

US Umschlagseite

A

A P O T H E K E

TopPharm Apotheke Aarberg AG Im Stedtli: Stadtplatz 52 3270 Aarberg, 032 391 71 61 stedtli@aarberg.apotheke.ch Im Center: Bahnhofstrasse 11 3270 Aarberg, 032 391 71 67 center@aarberg.apotheke.ch www.aarberg.apotheke.ch

S. 24, 25

A R C H I T E K T U R

Stebler Architekten GmbH Murtenstr. 12a, 3270 Aarberg 032 391 70 80

info@stebler-architekten.ch www.stebler-architekten.ch S. 14

A U G E N O P T I K

Augenoptik – Bijouterie Messer Stadtplatz 19, 3270 Aarberg 032 392 15 77

info@bijouoptik.ch

www.bijouoptik.ch US 2B

B A U U N T E R N E H M U N G

Müller Aarberg AG Postfach 45, 3270 Aarberg 032 391 74 10

mueller@mueller-aarberg.ch www.mueller-aarberg.ch

S. 15, US 4

B E S T A T T U N G E N

Huguenin Bestattungen Hauptstr. 13, 3250 Lyss 032 373 20 05

bestattungenhuguenin@gmail.com www.bestattungen-huguenin.ch

S. 2

B I J O U T E R I E

Augenoptik – Bijouterie Messer Stadtplatz 19, 3270 Aarberg 032 392 15 77

info@bijouoptik.ch

www.bijouoptik.ch US 2

B L U M E N + G Ä R T N E R E I

Wiedmer Blumen AG

Walperswilstr. 59, 3270 Aarberg 032 392 12 91

aarberg@wiedmerblumenag.ch www.wiedmerblumenag.ch S. 12

B R A U E R E I

Aare Bier AG

Neuenburgstr. 42H, 3282 Bargen 032 391 00 22

info@aarebier.ch

www.aarebier.ch S. 31

C

C A R R O S S E R I E

Carrosserie Känel GmbH Aareweg 25,3270 Aarberg 032 392 41 83

info@carrosseriekaenel.ch www.carrosseriekaenel.ch S. 18

C H I N E S I S C H E M E D I Z I N / A K U P U N K T U R

China-Med Care Hauptstr. 12, 3250 Lyss 032 566 90 91

lyss@china-medcare.ch

www.china-medcare.ch US 2

D

D R O G E R I E

TopPharm Apotheke Aarberg AG Im Stedtli: Stadtplatz 52 3270 Aarberg, 032 391 71 61 stedtli@aarberg.apotheke.ch Im Center: Bahnhofstrasse 11 3270 Aarberg, 032 391 71 67 center@aarberg.apotheke.ch www.aarberg.apotheke.ch

S. 24, 25

G G A R A G E

Autoverkehr AG Biel/Bienne Längfeldweg 90, 2504 Biel/Bienne 032 366 79 00

biel-bienne@autoverkehr.ch www.autoverkehr.ch S. 18 Autoweibel AG

Murtenstr. 4, 3270 Aarberg 032 391 71 21

info@autoweibel.ch

www.autoweibel.ch S. 18

Garage Steck

Aarbergstr. 10, 3272 Walperswil 032 396 15 66

info@garage-steck.ch

www.garage-steck.ch S. 18 Garage Zbinden Aarberg GmbH Alte Lyssstr. 1, 3270 Aarberg 032 392 45 44

info@garage-zbinden-aarberg.ch www.garage-zbinden-aarberg.ch

S. 18

G L A S E R E I

Glas Nussbaum AG

Alte Lyssstr. 11, 3270 Aarberg 032 384 13 13

info@glasnussbaum.ch

www.glasnussbaum.ch S. 16

H

H A U S H A L T G E R Ä T E

Haushaltgeräte Aarberg Murtenstr. 7, 3270 Aarberg 032 392 37 39

gerber@haushaltgeraete-aarberg.ch www.haushaltgeraete-aarberg.ch

S. 17

H A U S T E C H N I K

Schneider Aarberg GmbH Alte Lyssstr. 6, 3270 Aarberg 032 392 34 34

info@schneider-aarberg.ch www.schneider-aarberg.ch S. 17

H A U S T E C H N I K + H E I Z U N G E N

WWS-Technik GmbH Lyssstr. 1, 3267 Seedorf 032 393 13 19

wws-technik@bluewin.ch www.wws-technik.ch S. 17 Walperswilstrasse 59 · 3270 Aarberg

Telefon 032 392 12 91/Fax 032 392 33 31 aarberg@wiedmerblumenag.ch

www.wiedmerblumenag.ch

(15)

13

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

H E I M + P F L E G E H E I M

Frienisberg – üses Dorf Genossenschaft

Bernstr. 137, 3267 Seedorf BE 032 391 92 92

heim@frienisberg.ch

www.frienisberg.ch S. 22, 23

H E I Z U N G E N

Bucher Heizungen AG

Kirchäckerweg 1, 3274 Hermrigen 032 331 24 89 / 079 305 89 57 info@bucherheizungen.ch www.bucherheizungen.ch S. 16

I

I M M O B I L I E N

Neu–Immo Aarberg GmbH Murtenstr. 3, 3270 Aarberg 032 512 14 55

info@neuimmo-aarberg.ch www.neu-immo-aarberg.ch S. 16

I N G E N I E U R E + P L A N E R

Jenzer + Partner AG Heckenweg 3, 3270 Aarberg 032 392 38 69

info@jenzer-partner.ch

www.jenzer-partner.ch S. 16

K

K A N A L R E I N I G U N G

Bolliger + Co. AG

Niklaus Wengistr. 107, 2540 Grenchen

032 644 30 70

bolliger@bolliger-co.ch

www.bolliger-co.ch US 3

M

M E T Z G E R E I

B. Schaufelberger GmbH Stedtli Metzg Aarberg Stadtplatz 15, 3270 Aarberg 032 392 39 20

info@metzgerei-schaufelberger.ch www.metzgerei-schaufelberger.ch

S. 30

M O T O R R Ä D E R

Möri Sport AG

Alte Lyssstr. 12, 3270 Aarberg 032 392 28 22

moeri-sport@bluewin.ch www.moerisport.ch S. 18

P

P I Z Z A S E R V I C E

CR Gastro GmbH Pizzaiolo Murtenstr. 30, 3282 Bargen 0800 392 392

www.pizzabargen.ch S. 29

P L A N U N G S B Ü R O

Planungsbüro Schaller Aareweg 25, 3270 Aarberg 032 392 77 40 / 079 667 10 55 planungsbuero.schaller@bluewin.ch

S. 16

R

R E S T A U R A N T

Cucina Italiana Restaurant Rathaus Stadtplatz 24, 3270 Aarberg 032 392 12 39

info@cucina-italiana.ch

www.cucina-italiana.ch S. 28

S

S A N I T Ä R + S P E N G L E R E I

Berger Aarberg GmbH Alte Lyssstr. 3, 3270 Aarberg 032 392 26 91

info@berger-aarberg.ch

www.berger-aarberg.ch S. 9

S C H L Ü S S E L S E R V I C E

City Schlüssel Zumstein und Partner AG

Aarecity Center

Stadtplatz 38, 3270 Aarberg 032 393 11 69

info@cityschluessel.ch

www.cityschluessel.ch S. 11

S C H R E I N E R E I

Schreinerei Hugo Zwahlen Bielstr. 36,3270 Aarberg 032 392 25 75

S C H R E I N E R E I + I N N E N A U S B A U

Schreinerei Grunder

Bernstr. 13, 3271 Radelfingen 032 392 11 23

schreinerei@schreinerei-grunder.ch www.schreinerei-grunder.ch S. 17

S O L A R E N E R G I E

Tritec AG

Heckenweg 29,3270 Aarberg 032 665 35 35

aarberg@tritec.ch

www.tritec.ch US 2

S P I T A L

Spital Aarberg Inselgruppe AG Lyssstr. 31, 3270 Aarberg 032 391 82 82

info@spitalaarberg.ch

www.spitalaarberg.ch S. 19

S P I T E X

Spitex Seeland AG Murtenstr. 3, 3270 Aarberg 032 393 78 78

info@spitex-seeland.ch www.spitex-seeland.ch

S. 1, 21, 26

T

T A N K R E V I S I O N E N

Bühlmann Tankrevisionen Dorfstr. 10, 3283 Niederried b.

Kallnach

031 755 61 81 / 079 680 53 27 rosticher@bluewin.ch

www.buehlmanntankrevision.ch S. 16

T I E R A R Z T

Tierarztpraxis Rösslimatte Murtenstr. 12a, 3270 Aarberg 032 392 15 16

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch S. 20

Z

Z I M M E R E I

Zimmerei Ziehli AG Rebhalde 11,3268 Lobsigen 032 392 49 82

info@zimmereiziehli.ch

www.zimmereiziehli.ch S. 17

Z U C K E R F A B R I K

Schweizer Zucker AG

Radelfingenstr. 30, 3270 Aarberg 032 391 62 00

info@zucker.ch

www.zucker.ch S. 1

(16)

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

Murtenstrasse 12a • 3270 Aarberg Tel. 032 391 70 80

info@stebler-architekten.ch

stebler-architekten.ch

14

(17)

15

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Verknappung des Baulandes

Das verdichtete Bauen ist durch das neue Raumplanungsgesetz und die Verknappung des Baulandes ein klarer Trend. Die Herausforderungen der Siedlungsentwicklung nach innen sind für uns eine besondere Motivation, aber auch eine Verantwortung in Bezug auf den schonenden Umgang mit unseren Landressourcen.

Alte Bausubstanz erhalten und einbinden

Um dem Prinzip der Verdichtung gerecht zu werden, ist der effiziente Umgang mit bestehender Bausubstanz eine besonders wichtige Aufgabe.

So gilt es abzuwägen, wo der Erhalt bestehender Substanz wirtschaftlich und städtebaulich Sinn macht und wo ein Ersatzneubau nötig ist. Dazu bringen wir das Know-how einer umfassenden Arealplanung, über die einzelnen Parzellengrenzen hinaus, mit.

Neuen Lebensraum schaffen

Neu entstehender Lebensraum soll den aktuellen und künftigen Bedürf- nissen gerecht werden. Gegen Innen bezieht sich das im Besonderen auf möglichst individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Beziehungen zwischen Wohn- und Aussenräumen sowie zwischen Individuum und Gemeinschaft müssen sich jedoch auch über eine attraktive Aussen- raumgestaltung manifestieren. Gerade in dichten Bebauungen legen wir daher den Fokus auf Innenhöfe mit Grünanlagen und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.

Bauen mit neuen Technologien

Ein primäres Anliegen bei unseren Bauobjekten ist die Balance zwischen der Umweltverträglichkeit, der Energieeffizienz und der Kostenoptimierung im Bau und im Betrieb. In der Wärmegewinnung

bevorzugen wir wo möglich moderne Heizsysteme mit Potential, wie beispielsweise das Wärmepumpensystem mit Grundwassernutzung.

Das bringt in allen Punkten entscheidende Vorteile. Das gleiche Prinzip gilt auch bei den Gebäudehüllen. Unsere innovativen und hochwerti- gen Fassadenaufbauten weisen genügend Potential auf, um aktuelle und zukünftige Anforderungen erfüllen zu können.

Ein Team mit Kompetenz

In der Müller Gruppe wirken mit der Planung, dem Um- und Neubau, der Sanierung und der Vermarktung verschiedene Fachgebiete und Dienstleistungen interdisziplinär zusammen. Getragen durch die lang- jährige Tradition als Baumeisterbetrieb hat sich die Müller Gruppe als Unternehmen und als wichtiger Arbeitgeber in der Region etabliert.

Wohnungsprojekt Zeughausstrasse Lyss www.zeughausstrasselyss.ch

Verdichtetes Bauen

Warum sich verdichtetes Bauen schon längst vom Trend zur Pflicht entwickelt hat.

www.pruebo.ch www.casamolinero.ch www.mueller-aarberg.ch

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

Öl- und Gasheizungen Holzheizungen Wärmepumpen Solaranlagen

Kirchäckerweg 1 · 3274 Hermrigen T 032 331 24 89

F 032 331 58 53 N 079 305 89 57 info@bucherheizungen.ch www.bucherheizungen.ch Pascal Bucher

D E M O N T A G E N

Inh. R. Sticher

15 Jahre

3283 Niederried bei Kallnach

Tel. 031 755 61 81 Leckwarngeräte

Fax 032 392 76 14 Neutankanlagen

Natel 079 680 53 27 Sanierungen

rosticher@bluewin.ch Ausserbetriebnahmen

www.buehlmanntankrevision.ch

www.glasnussbaum.ch

Die Ästhetik von Glas und Metall ist ein attraktiver Teil der Raumgestaltung.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für:

Es geht nicht, gibt`s bei uns nicht.

Wir führen alle gewünschten Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit aus.

Glas Nussbaum AG alte Lyss-Strasse 11 · 3270 Aarberg Tel: 032 384 13 13 · Fax: 032 384 15 15

Mail: info@glasnussbaum.ch

Vordächer und Reparaturen Ganzglasduschen, Ganzglasanlagen,

Geländer, Ganzglasgeländer,

SCHWIMMBAD-ARCHITEKTUR

Ihre angenehm andere Immobilienverwaltung ... für all Ihre Bedürfnisse

Immobilienverwalter mit eidg. Fachausweis 36 Jahre Berufserfahrung

Murtenstrasse 3

3270 Aarberg Telefon: 032 512 14 55

Telefax: 032 512 14 58 info@neuimmo-aarberg.ch www.neuimmo-aarberg.ch

Aareweg 25 3270 Aarberg T: 032 392 77 40 M: 079 667 10 55

. . . kompetente Planung

von Metallbauarbeiten . . .

(19)

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Heizung • Kälte • Lüftung • Solar • 24/365 Service

Tel : 032 392 34 34 / Fax: 032 392 53 37 Mail : info@schneider-aarberg.ch www.schneider-aarberg.ch

Ihr Installateur aus der Region

Schneider

Aarberg GmbH alte Lyssstrasse 6 3270 Aarberg

PETER GRUNDER

BERNSTRASSE 13 · 3271 RADELFINGEN TELEFON 032 392 11 23

WWW.SCHREINEREI-GRUNDER.CH

• Schränke

• Möbel

• Küchen

• Fenster/Türen

• Treppenbau

• Parkettboden

• Terrassenböden

Seit 62 Jahren für Sie da.

Haushaltgeräte Aarberg AG

Murtenstrasse 7 3270 Aarberg Tel. 032 392 37 39

gerber@haushaltgeraete-aarberg.ch www.haushaltgeraete-aarberg.ch

Service und Verkauf aller Marken

W W W a a s a s s s s s e e e r r r W W W ä ä r ä r r m m m e e e S S S c c h c h h w w w i i i m m m m m m b b b a a a d d d – – – T T e T e e c c c h h h n n n i i i k k k G G G m m m b b b H H H Schwimmbad · Sanitär · Heizung

Wir haben es im Griff!

Lyssstrasse 1 · 3267 Seedorf · 032/393 13 19 ·

www.wws-technik.ch

17

(20)

W W W. P R O I N F O . C H G A R A G E N

Garagen

Ihr Partner

für Volkswagen.

Autoweibel AG Murtenstrasse 4 3270 Aarberg Tel. 032 391 71 21 www.autoweibel.ch

Autoverkehr Group

Bern | Biel/Bienne | Zuchwil | Langenthal

Unfallreparaturen jeder Art Scheiben ersatz + Reparatur Drücktechnik • Neu malerei Spot Repair • Reparatur lackierung

www.carrosseriekaenel.ch

Aareweg 25 • 3270 Aarberg

Tel. 032 392 41 83 Aarbergstr. 10 · 3272 Walperswil · Tel. 032 396 15 66 · Fax 032 396 15 55 E-Mail info@garage-steck.ch · www.garage-steck.ch

GARAGE STECK

• Ihr Peugeot Spezialist der Region

• Rep. + Service aller Auto-Marken

• Neu- und Occasionwagen Seit 60 Jahren für Sie da!

Alte Lyssstrasse 1, Tel. 032 392 45 44 info@garage-zbinden-aarberg.ch

Moto Center Seeland Alte Lyss Strasse 12

3270 Aarberg

moeri sp or t.c h

18

(21)

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Medizinisch gut versorgt

19

Notfall 24/7 032 391 82 82

Ambulance 144

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Akupunktur / TCM

China-MedCare 032 566 90 91

Hauptstrasse 12, 3250 Lyss

lyss@china-medcare.ch, www.china-medcare.ch US 2

Spital

Spital Aarberg 032 391 82 82

Lyssstrasse 31, 3270 Aarberg

info@spitalaarberg.ch, www.spitalaarberg.ch S. 19

Spitex

Tierarztpraxis Rösslimatte

Sarah Balzli,Grosstierpraxis Gretchen Fodor, Kleintierpraxis

Murtenstrasse 12 a · 3270 Aarberg Tel. 032-392 15 16 · Fax 032-392 61 66

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch · www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch Murtenstrasse 12 a · 3270 Aarberg

Tel. 032-392 15 16 · Fax 032-392 61 66

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch · www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch

Apotheke / Drogerie

TopPharm Apotheke Aarberg AG

Im Stedtli: Stadtplatz 52, 3270 Aarberg 032 391 71 61 stedtli@aarberg.apotheke.ch

Im Center: Bahnhofstrasse 11, 3270 Aarberg 032 391 71 67 center@aarberg.apotheke.ch

www.aarberg.apotheke.ch S. 24, 25

Spitex Seeland AG 032 393 78 78

Murtenstr. 3, 3270 Aarberg

info@spitex-seeland.ch, www.spitex-seeland.ch S. 1, 21, 26

Tierarzt

Tierarztpraxis Rösslimatte 032 392 15 16

Murtenstr. 12a, 3270 Aarberg S. 20

info@tierarztpraxis-roesslimatte.ch, www.tierarztpraxis-roesslimatte.ch

(23)

21

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

bern@alz.ch, www.alz.ch/be

Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Könizstrasse 23, 3008 Bern

sektion.be@sbv-fsa.ch, www.sbv-fsa.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito Bern 031 300 02 43

Stiftung Rossfeld, Postfach, 3001 Bern

proaudito.rossfeld@rossfeld.ch, www.www.proaudito-bern.ch

Procap Bern 031 370 12 00

Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14 info@procapbern.ch,www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06

Gurtengasse 6, 3011 Bern

info.be@rheumaliga.ch, www.rheumaliga.ch/be

Lungenliga Bern 031 300 26 26

Chutzenstrasse 10, 3007 Bern

info@lungenliga-be.ch, www.lungenliga.ch

Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme 031 311 11 56 Zeughausgasse 39, 3011 Bern

fs.bern@blaueskreuzbern.ch, www.blaueskreuzbern.ch

Bernische Krebsliga 031 313 24 24

Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern

info@bernischekrebsliga.ch, www.bern.krebsliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern info@palliative.ch, www.palliative.ch

Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon

Bühlstrasse 59, 3012 Bern

info@bernerdiabetesstiftung.ch, www.bernerdiabetesstiftung.ch

EIN LACHEN

SAGT MEHR ALS

1000 WORTE

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Frienisberg liegt zwischen Meikirch und Aarberg, eingebettet in die sanften Hügel des Berner Seelandes. Die ehemalige Klosteranlage gilt seit Jahrhunderten als Kraftort. Wir sind ein lebendiges Dorf, in dem Menschen verschiedener Generationen wohnen, die wegen einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Unterstützung, Betreuung oder Pflege benötigen.

Jeder Mensch ist einzigartig und seine Würde steht im Zentrum. Das Dorf vermittelt ein Gefühl des Zusammenlebens und Zusammengehörens. Es zeichnet sich seit jeher durch Begegnungen aus und steht als Symbol für die Gemein- schaft. Deshalb schafft ‚üses Dorf‘ eine charakterstarke Markenidentität.

Unsere Angebote zur Alltags- und Freizeitgestaltung orientieren sich an den Biografien, Wünschen sowie Möglichkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Unbürokratisch und kurzfristig bieten wir Ferienbetten zur Entlastung sowie Tagesangebote zur Bereicherung des Alltags an.

Für eine kostenlose Beratung und Führung durch unsere Institution, wenden Sie sich bitte an Frau Renate Hübscher, Bereichsleitung Beratung und Aktivierung, 032 391 91 60, renate.huebscher@frienisberg.ch.

Kontakt:

Frienisberg - üses Dorf · Genossenschaft · Bernstr. 137 · 3267 Seedorf · 032 391 92 92 · heim@frienisberg.ch · www.frienisberg.ch

(25)

23

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Frienisberg – üses Dorf

F I R M E N C H R O N I K

Das Kloster Frienisberg: Seit Jahrhunderten gilt Frienisberg mit der Klosteranlage und den umliegenden Gebäuden als Kraftort.

- 1131 Gründung des Zisterzienser-Klosters Aurora

- ab 1528 (Reformation) folgt eine wechselhafte Geschichte - ab 1897 übernehmen die damaligen Ämter Trachselwald, Burgdorf

und Fraubrunnen Land und Infrastruktur und gründen das Alters- und Pflegeheim Frienisberg, geführt als Genossenschaft

- 2004 wird mit Inkraftsetzung der neuen Statuten das Heim zum Wohn- und Pflegeheim Frienisberg

- 2018 Einweihung Neubau Weiherhaus, neuer Auftritt mit neuem Namen FRIENISBERG - ÜSES DORF

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Was bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern?

- Der Mensch, sein soziales Umfeld und seine Lebensgeschichte stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dies ganz im Zeichen der Normalität, bei der wir die uns anvertrauten Menschen an Aufga- ben und Aktivitäten heranführen, die ihnen aufgrund ihres Lebens- weges bekannt sind.

- Wir verpflichten uns der ganzheitlichen Betreuung und Pflege der uns anvertrauten Menschen.

- Wir unterstützen und fördern ihre gefühlsmässige, geistige, körper- liche und soziale Autonomie und sind bestrebt, mit ihnen eine Beziehung einzugehen, welche geprägt ist von Achtung, Respekt und Menschlichkeit.

- Das Raumangebot entspricht den kantonalen Vorgaben und wird kontinuierlich den Bedürfnissen der unterschiedlichen Bewohnerinnen und Bewohnern angepasst. Im Bereich Leben mit Beeinträchtigungen stehen 120 Betten und im Leben im Alter 140 Betten in 19 individuellen Wohngruppen zur Verfügung.

- Für die Betreuung und Pflege setzen wir qualifiziertes Personal ein. Die medizinischen Leistungen werden sichergestellt durch Kooperationen mit Ärzten aus dem Spital Aarberg, aus dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) sowie Fachärzten unter- schiedlicher Disziplinen. Seelsorgerische Belange werden durch das reformierte Pfarr amt Seedorf unterstützt. Die definierte Glaubensfreiheit ermöglicht auch den Beizug von Vertretern anderer Glaubensrichtungen.

- Unsere vielfältigen Beschäftigungsateliers können zur Unterstüt- zung der Sinnfindung und Tagesstruktur genutzt werden.

- Es sind dies Tätigkeiten aus Haushalt, Beruf, Freizeit, Sport usw.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

- Sie setzen sich täglich mit der Faszination «Mensch» und den komplexen Anforderungen der unterschiedlichen Berufs- felder auseinander. Entsprechend wird der Personalplanung, -rekrutierung und -entwicklung grosse Aufmerksamkeit geschenkt.

Neben internen und externen thematischen Fortbildungen, bieten wir auch Weiterbildungsmöglichkeiten in Management, Agogik sowie Spezialisierungen innerhalb der Fachgebiete an.

Aus- und Weiterbildungen

Folgende Attest- und Berufsausbildungen bieten wir Jungen und auch Junggebliebenen an:

- Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales – EBA - Fachfrau/Fachmann Gesundheit – EFZ

- Fachfrau/Fachmann Betreuung – EFZ - Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft – EFZ

- Weiterbildungen zum/r Sozialpädagogen/Sozialpädagogin und Arbeitsagogen/Arbeitsagogin

- Koch/Köchin – EBA und EFZ - Kauffrau/Kaufmann EFZ

P R Ä S I D E N T I N V R

Barbara Bohli

D I R E K T O R

Peter Gerber

M I T A R B E I T E N D E

rund 350 Personen

S T A N D O R T

Frienisberg bei Seedorf / Kanton Bern

K O N T A K T

Frienisberg – üses Dorf Genossenschaft Bernstrasse 137 3267 Seedorf 032 391 92 92 heim@frienisberg.ch www.frienisberg.ch

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Ihr Gesundheits-Coach.

Das Team der TopPharm Apotheken & Drogerien Aarberg Daniela Laubscher, fachliche Leitung im Center

Dr. Christine Bourquin, Inhaberin und Geschäftsführerin TopPharm Apotheken & Drogerien Aarberg AG Angela Thomet, fachliche Leitung im Stedtli

Wir sind Ihr persönlicher

Gesundheits-Coach.

(27)

25

M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W. P R O I N F O . C H

Egal ob für Frau Meier oder Frau Müller – wir haben die passende Dienstleistung

Die Gesundheit unserer Kunden ist uns ein persönliches Anliegen. Für eine kompetente Beratung nehmen wir uns gerne Zeit und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Zu einzelnen Themen bieten wir eine komplette Therapie inklusive Beratung und individueller Dienstleistungen an.

Prävention ist eine wichtige Voraussetzung für Ihre Gesundheit. Dazu gehört auch, dass Sie wichtige Werte kennen.

Wir bieten Ihnen grundlegende Checks ganz einfach und in angenehmer Atmosphäre.

• Allergie-Check

• Blutzucker-Check

• Diabetes-Check

• Lungenfunktions-Check

• Blutdruck-Check

• Cholesterin-Check

• Herzkreislauf-Check

• Osteoporose-Check

Weiter machen wir vertiefte medizinische Abklärungen oder führen bei gesunden Erwachsenen verschiedene Impfungen durch. Während unseren Öffnungszeiten erhalten Sie ohne Voranmeldung rasch und unkompliziert medizinische Beratung und Hilfe bei Krankheiten oder kleinen Verletzungen.

• Darmkrebsvorsorge

• Messung von CRP (Entzündungswert)

• Netcare (medizinische Abklärung)

• Wundversorgung

• Impfungen (z. B. Grippe, FSME, Hepatitis A&B)

• Messung von Ferritin (Eisenwert)

• Polymedikationscheck

Als Ihr Gesundheits-Coach freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Unsere Öffnungszeiten im Center:

Montag bis Donnerstag Freitag

Samstag

8.00–20.00

Unsere Öffnungszeiten im Stedtli:

Montag bis Freitag Samstag

8.00–21.00 7.30–17.00

8.00–12.00, 13.30–18.30 8.00–1

6.00

Ihr Gesundheits-Coach.

Im Center: Bahnhofstrasse 11, 3270 Aarberg, Telefon 032 391 71 67, Fax 032 391 71 68, center@aarberg.apotheke.ch Im Stedtli: Stadtplatz 52, 3270 Aarberg, Telefon 032 391 71 61, Fax 032 391 71 62, stedtli@aarberg.apotheke.ch

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Pflege für Haus, Leib und Seele

Medizinische Grundversorgung und Spitex

Die Schweiz bietet eine solide medizinische Grundversorgung, im Rah- men welcher jeder und jede, der in der Schweiz verunfallt oder er- krankt, rasch Zugang zu medizinischen Leistungen von hoher Qualität findet. Wichtige Elemente dieser Grundversorgung sind natürlich die regionalen Spitäler sowie die Zentrumskliniken, welche zusammen das ganze denkbare Spektrum an stationärer medizinischer Versorgung an- bieten und abdecken. Nicht minder bedeutend sind aber auch die Haus- ärzte als erste Anlaufstelle für die meisten medizinischen Bedürfnisse.

Sie sind es, die entscheiden, welche Richtung in der Therapie einge- schlagen wird und welche medizinischen Leistungen angebracht sind.

Ambulant vor stationär

In vielen Fällen ist die Behandlung mit dem Besuch beim Arzt aber nicht erledigt, und es bedarf der medizinischen Pflege durch Fach- personal. Während früher notwendige medizinische Behandlungen meist stationär in einem Spital erfolgten, zielt die Strategie «ambu- lant vor stationär» darauf ab, einen möglichst grossen Anteil der nötigen medizinischen Behandlung ambulant, also beim Patien- ten zu Hause, erbringen zu lassen. In der Umsetzung dieser Strate- gie spielt die öffentliche Spitex eine Hauptrolle. Sie ist vom Kanton beauftragt, für alle Patienten in ihrem Versorgungsgebiet die ärzt- lich verordneten Leistungen zu erbringen und zwar ungeachtet der ökonomischen Rahmenbedingung der jeweiligen Einsätze.

Damit ist die öffentliche Spitex aus der medizinischen Grund- versorgung nicht wegzuden- ken und kann auch nicht durch Angebote von privaten Unter- nehmen, die keiner Aufnah- mepflicht unterstellt sind, substituiert werden.

Selbstbestimmt leben mit SPITEX Seeland

Viele Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in ihrer gewohn- ten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie möglich dorthin zurückkehren können. Damit alle, die dies wollen, es auch können, dafür setzt sich die öffentliche Spitex tagtäglich ein. Im Einzugsgebiet der SPITEX Seeland z. B. sind jeden Tag bis zu 260 Mitar- beitende für ca. 1’200 Kunden unterwegs und erbringen Pflege- und sonstige Hilfeleistungen. Sie erheben den Bedarf nach Unterstützung systematisch, organisieren die nötigen ärztlichen Verordnungen und starten mit der Arbeit beim Kunden zu Hause innert weniger Stunden nach dem ersten Kontakt.

Die Bedeutung der öffentlichen Spitex geht dabei häufig weit über die reine Verrichtung einer Leistung hinaus. Die Besuche der Spitex-Mitar- beitenden sind oft ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens von allein wohnenden Kundinnen und Kunden.

Leiden und Beeinträchtigung sind nicht immer körperlicher Art. Auch Menschen mit psychischen Problemen werden von der SPITEX Seeland rundum versorgt. Von Fachleuten betreut, finden Betroffene einen Weg aus der Krise und lernen Schritt für Schritt, ihr Leben wieder selbststän- dig zu meistern. Aber auch andauernde Begleitung und Hilfestellung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zählen zum Selbstver- ständnis der SPITEX Seeland.

Selbstbestimmung ist den meisten Menschen auch in der letzten Phase ihres Lebens wichtig, und so entscheiden viele sich dafür, den letzten Abschnitt zu Hause zu verbringen. Angehörige und Freunde leisten in diesen Situationen Enormes, und häufig drohen dabei die eigene Kraft und Lebensqualität auf der Strecke zu bleiben. Die Bedürfnisse dieser Patientinnen/Patienten und Angehörigen stehen im Fokus des Teams Palliative Care der SPITEX Seeland. Eigens hierfür ausgebildete Pflege- fachpersonen bieten rund um die Uhr einfühlsame Unterstützung, Be- ratung und Entlastung für alle Betroffenen. Im Interesse der bestmög- lichen Betreuung arbeiten sie eng mit dem jeweiligen Hausarzt und weiteren Spezialisten zusammen und organisieren alles, was nötig ist.

(29)

27

G U T E S S E N W W W. P R O I N F O . C H

Gut essen

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Stadtplatz 24 3270 Aarberg Tel. 032 392 12 39 www.cucina-italiana.ch ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di 7.30 – 23.30 Uhr

Mi, Do Geschlossen Fr, Sa 7.30 – 24.00 Uhr

So 8.30 – 22.30 Uhr Restaurant Rathaus

Seit 25 Jahren bekannt für italienische Spezialitäten,

hausgemachte Pasta und vieles mehr in einem tollen Ambiente!

Crema Catalana

Z U T A T E N F Ü R 6 P O R T I O N E N

3 dl Milch 3 dl Vollrahm

1 Vanillestängel 1 Zitrone, nur die Schale 6–7 Eigelb

110 g Zucker (nach Bedarf anpassen) 25 g Maizena

brauner Rohrzucker zum Caramelisieren

Z U B E R E I T U N G

• Vollrahm mit Milch, Vanillestängel und abgeriebener Zitronenscha- le in einer grossen Pfanne aufkochen und 20 Minuten stehen lassen

• Eigelb und Zucker in einer grossen Schüssel mit Schneebesen oder Handmixer cremig rühren, Maizena beigeben und unterrühren

• Milchrahm durch ein Sieb unter ständigem Rühren zur Ei/Zucker- mischung geben

• ganze Masse in die Pfanne zurückgeben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze vor den Kochpunkt erwärmen, bis die Crème eindickt, dann sofort wegnehmen (die Crème sollte auf keinen Fall kochen)

• in Schälchen abfüllen und erkalten lassen

• mit Rohrzucker bestreuen und mit einem Gas-Bunsenbrenner cara- melisieren

Aarberg 2019, verkauft.indd 28 17.10.2019 09:34:04

(31)

29

G U T E S S E N W W W. P R O I N F O . C H

Italienischer Ricottakuchen mit Blaubeeren

Z U T A T E N

Kuchenboden

100 g Petit Beurre 75 g Butter 50 g Zucker Kuchenguss

150 g Mascarpone 400 g Ricotta 1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

Saft und Zesten von einer halben Zitrone 1 Prise Salz

Blaubeerdeko

200 g Blaubeeren 2 EL Zucker 1 TL Gelfix

Saft von einer halben Zitrone

Z U B E R E I T U N G

Petit Beurre in einem Cutter zerkleinern, mit weicher Butter und dem Zucker zu einem Bröselteig vermischen. In eine mit Backpa- pier ausgelegte Springform von 26 cm Durchmesser geben und auf den Formboden drücken.

Mascarpone, Ricotta, Eier, Zucker und alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren, auf den Bröselboden giessen. Im vorgeheizten Ofen, bei 170°C ca. 30–40 Minuten backen.

Blaubeeren mit Zucker, Gelfix und Zitronensaft in einer Pfanne kurz aufkochen, auskühlen lassen und

auf dem Ricottakuchen verteilen.

Das À-la-carte-Team wünscht viel Freude beim Backen.

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Stadtplatz 15 · 3270 Aarberg Telefon: 032 392 39 20

info@metzgerei-schaufelberger.ch www.metzgerei-schaufelberger.ch

Kalbsragout in Tomaten-Rahm-Sauce

Zubereiten: ca. 30 Min.

Schmoren: ca. 90 Min.

Z U T A T E N F Ü R 4 P E R S O N E N

800 g Ragout vom Schweizer Kalb 2 EL Mehl

2 Ziebeln

2 EL Schweizer Bratbutter 3 Saucenknochen 2 dl trockener Weisswein 3 dl Bouillon

2 Lorbeerblätter 3 Nelken 200 g reife Tomaten

1 dl Rahm

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Z U B E R E I T U N G

• Kalbsragout im Mehl wenden und gut abklopfen

• Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden

• Bratbutter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten goldgelb anbraten, herausnehmen

• Zwiebeln mit den Knochen im Bratsatz anbraten, mit Weisswein und Bouillon ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und alles zum Kochen bringen

• Lorbeer, Nelken und wenig Salz zugeben

• geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1½ Stunden köcheln lassen

• in der Zwischenzeit Tomaten vierteln

• sobald das Fleisch zart ist, die Knochen entfernen, Tomaten und Rahm zugeben, nochmals

aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen Dazu passen Teigwaren und gedünstete Rüebli mit Hasel- nüssen und Thymian.

(33)

31

G U T E S S E N W W W. P R O I N F O . C H

Doppeltes Rindskotelett in Aare Bier mariniert

Z U T A T E N F Ü R 46 P E R S O N E N

2 Rindskoteletts à 450 g

500 ml Aare Bier Amber oder Kellerfrisch 200 ml Sojasauce

2 Knoblauchzehen 2 Zweige Rosmarin 5–6 Blätter Salbei 3–4 Löffel Olivenöl

Erdnussöl zum Anbraten Salz und Pfeffer aus der Mühle

Z U B E R E I T U N G

1. Die Marinade aus Aare Bier, Sojasauce, Knoblauch, Rosmarin, Salbei, Pfeffer und Olivenöl vermischen und das Fleisch ca. 4 Stunden zugedeckt einlegen (marinieren).

2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in einer Pfanne in heissem Erdnussöl scharf anbraten. Dann im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 20 Minuten fertig garen. Oder auf dem Grill heiss anbraten und bei mittlerer Glut ca. 20 Minuten fertig braten.

3. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Beilagen nach Wahl oder einfach mit einer Flasche Aare Bier geniessen.

www.aarebier.ch

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Spaghetti «Gallipolina»

Z U T A T E N

150 g Spaghetti

30 g getrocknete Tomaten 30 g Kirschtomaten 1 dl Weisswein 50 g Tintenfisch

Olivenöl Knoblauch Basilikum

Z U B E R E I T U N G

• Spaghetti kochen

• Knoblauch mit Öl andämpfen

• Tintenfisch und getrocknete Tomaten hinzufügen

• alles gut anbraten

• mit Weisswein ablöschen

• Kirschtomaten und Basilikum hinzufügen

• einige Minuten köcheln lassen

• Spaghetti mit dem Ganzen übergiessen Guten Appetit!

• lasciare appassire l’aglio nell’olio

• aggiungere dopo seppioline e pomodori secchi

• quando il tutto sarà ben rosolato, bagniare al vino bianco

• aggiungere i pomodorini pachino e basilico

• cuocere a fuoco lento per qualchi minuti

• saltare gli spaghetti con il tutto Buon Appetito!

150 g di Spaghetti 30 g Pomodori secchi 30 g Pomodorini Pachino 1 dl di Vino Bianco 50 g di Seppioline

Olio di oliva Aglio Basilico

Bruschetta mit Tomaten

Z U T A T E N

12 Scheiben Ciabatta (oder ähnliches Weissbrot) 4 Knoblauchzehen fein gehackt 1 Bund Basilikum gehackt

2 EL Olivenöl 4 Tomaten Meersalz

Pfeffer aus der Mühle Olivenöl

Balsamico bianco

Z U B E R E I T U N G

1. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden 2. Knoblauch fein hacken, Basilikum fein schneiden und zu

den Tomantenwürfeln geben

3. Mit Balsamico und Olivenöl marinieren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken

4. Alles eine Stunde ziehen lassen, danach in einem Sieb ab- tropfen lassen

5. Die Brotscheiben mit wenig Olivenöl bestreichen und bei 200 Grad (Oberhitze) in der oberen Hälfte des vorgeheizten Ofens goldbraun toasten

6. Die Tomatenmasse auf die noch warmen Brotscheiben verteilen und sofort servieren

(35)

33

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Vereine

(36)

W W W. P R O I N F O . C H

34

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A

Aarberg on Ice

www.aarbergonice.ch S. 35 Aarberg Tourismus

www.aarberg-tourismus.ch Aarberger Bühne

www.aarberger-buehne.ch AARKULTUR

www.aarkultur.ch AARsenior www.aarsenior.ch.

Akkordeonorchester Aarberg- Kallnach

www.aoak.ch Albert Anker-Loge www.aal.sdo.ch Angelsportverein

www.angelsportverein-aarberg.ch avertamain

www.avertamain.ch

B

Berner Wanderwege

www.bernerwanderwege.ch S. 35 Bogenschützen

www.bs-aarberg.ch Braveheart-Clan www.braveheart-clan.ch BSV Aarberg Handball www.bsv-aarberg.ch Burgerschützen

E

Elternverein Aarberg

www.elternverein-aarberg.ch S. 36 Ensemble01

F

Fachgeschäfte Aarberg FC Aarberg

www.fcaarberg.ch S. 36 Feuerwehrverein S. 37 www.feuerwehrvereinaarberg.ch Fleckviehzuchtverein

Freilichtspiele

G

Gemeinnütziger Frauenverein www.gefa-aarberg.ch Gewerbeverein Aarberg u. U.

www.gewerbe-aarberg.ch Gotthelfverein Aarberg www.gotthelfverein-aarberg.ch

H

Hobby Chöch

I

IG Brückfeld

www.zibelemaerit-aarberg.ch

J

Jugendraum Jungschar Arura

www.jungschar-arura.jimdo.com

K

Karate Lyss www.karatelyss.ch Karatesport Lyss/Aarberg Kleinkaliber Schützen KRV Seeland

www.krv-seeland.ch S. 37

L

Laufsport

www.laufsportaarberg.ch

M

M4-Project

www.m4-project.com Mazedonischer Verein Moto Club

www.motoclubaarberg.ch Musikgesellschaft www.mgaarberg.ch.

Musikschule

www.ms-aarberg.ch S. 38

N

Nebenbühne Aarberg

O

Odd Fellows

www.oddfellows-aarberg.ch Ornithologischer Verein Aarberg und Umgebung S. 38 os vendedores

P

Pfadi Aquila

www.pfadiaarberg.ch Pistolenclub

www.pc-aarberg.ch PopChor

www.popchor.ch.

PSC Valti www.pscvalti.ch

R

Reitverein Team Häberli www.team-haeberli.jimdo.com Rüebechuchi

S

SAC Seeland

www.sacseeland.ch S. 39 Samariterverein Aarberg u. U.

www.samariter-aarberg.ch Schützenchörli

www.schuetzenchoerli-aarberg.ch

Schwingklub

www.seel-schwingerverband.ch Stedtli-Leist

www.stedtlileist-aarberg.ch Stedtli-Ruesser

Supermärit

www.supermaerit.ch SVPK Sektion Seeland www.svpkseeland.chT

T

Tauchclub

www.tauchclubaarberg.ch Team Seelandrodler www.sportrodelnschweiz.ch Tennisclub

Tischtennisclub

www.ttcaarberg.ch S. 39 Trommler und Pfeiffer

Turnverein (TVA)

www.tvaarberg.ch S. 40

V

Vereinsverband Aarberg Verein ehemaliger Schüler des Schulverbandes) Vitaswiss

Volero

www.voleroaarberg.ch S. 40 VSG Mühlau

www.vsg-muehlau-aarberg.ch

W

Wanderfreunde Aarberg &

Umgebung Wassersportgruppe WirAarberger / Texte+ Pro Aarberg

www.aarberger.ch Wolfsrudel Aarberg

www.aarbergerkrimi.ch S. 41 Für weiterführende Informationen siehe

Vereinsseiten von Aarberg:

ww.aarberg.ch/de/vereinsverzeichnis

(37)

W W W. P R O I N F O . C H

35

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

G E G R Ü N D E T

2015

P R Ä S I D E N T I N

Nadine Hügli

L O K A L

Bürenstrasse 8, beim roten Platz des Real- u. Sekundar- schulhauses

K O N T A K T

Nadine Hügli

Bielstrasse 15, 3270 Aarberg 079 363 80 20

info@aarbergonice.ch www.aarbergonice.ch

Aarberg on Ice

Sinn und Zweck

Im Sommer 2015 wurde der Verein Aarberg on Ice zwecks Planung, Organisation und Erstel- lung einer mobilen Kunsteisbahn in Aarberg gegründet. Unser Verein arbeitet nicht gewin- norientiert. Ein allfälliger Überschuss wird fürs nächste Eisbahnprojekt in Aarberg oder für gemeinnützige Institutionen in Aarberg verwendet.

Aktivitäten

Während der Wintermonate können Eislaufbegeisterte aus Aarberg und Umgebung gratis ihre Runden auf der Eisbahn drehen. Am Morgen steht das Eisfeld jeweils den Aarberger Schulen zur Verfügung. Das Eis- feld kann auch für private Events, z. B. Plausch-Eishockeymatch oder Eisstockschiessen, gemietet werden. Schlittschuhe können vor Ort aus- geliehen werden. Die genauen Öffnungszeiten sind auf unserer Home- page ersichtlich. Das heimelige Chalet lädt die Gäste zum Verweilen und gemütlichen Zusammensein ein. Neben dem sehr beliebten Fondue- plausch bieten wir auch diverse Snacks und Getränke an. Aarberg on Ice ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden.

Berner Wanderwege – BWW

Sinn und Zweck

Das Berner Wanderwegnetz ist mit seinen 10’000 Kilometern eines der vielseitigsten der Schweiz. Unsere Organisation sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert und sicher genies- sen können – ohne Eintrittsgebühr. Unser Planungstool «wanderplaner.

ch» enthält ungezählte Wandervorschläge. Oder Sie planen damit Ihre eigene Tour in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Südtirol und im Fürstentum Liechtenstein. Unsere Zeitschrift, Bücher und Website machen Lust auf Wandern. Auch geführte Wanderungen bieten wir an.

Aktivitäten

Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzes über die Fuss- und Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzes des Kantons Bern parastaatliche Aufgaben wahr: Planung, Signalisierung, Betreuung und Kommunikation des Routenangebots. Wir beraten auch Gemeinden und touristische Leistungserbringer.

G E G R Ü N D E T

8. Mai 1937

P R Ä S I D E N T

Nick Raduner

M I T G L I E D E R

14’100

L O K A L

Moserstrasse 27, 3000 Bern 22

K O N T A K T

Bernhard Schmidt Nordring 8, 3013 Bern 031 340 01 01

info@bernerwanderwege.ch www.bernerwanderwege.ch Adresse gültig ab März 2020 Das BWW-Team auf Wanderschaft

(38)

36

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Elternverein Aarberg

Sinn und Zweck

Im November 1980 wurde der Elternverein Aar- berg als Trägerverein der Spielgruppe «Gigampfi » gegründet. Im August 2008 ergänzten wir unser Vorschulangebot mit der Spielgruppe «Barba- papa» für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren. Seit August 2015 führen wir die Waldspielgruppe «Burgzwärgli». Weiter will der Elternverein Aarberg den Kontakt unter Eltern fördern und sie mit ausgewählten Angeboten in Erziehungsfragen unterstützen. Der Eltern- verein ist politisch und konfessionell neutral.

Aktivitäten

Wichtigste Aufgabe des Elternvereins ist die Durchführung und Betreu- ung der Spielgruppen mit Kindern im Vorschulalter. Ein vielfältiges Aktivitätenprogramm ergänzt unser Angebot. Veranstaltungen für klei- nere und grössere Kinder, für Eltern sowie für die ganze Familie fi nden Sie auf unserer Homepage.

G E G R Ü N D E T

1980

C O - P R Ä S I D E N T I N N E N

Nadja Wüthrich Kathrin Wandfl uh

M I T G L I E D E R

ca. 200

L O K A L

Spielgruppe Gigampfi , Murtenstrasse 3, Aarberg

K O N T A K T

Nadja Wüthrich

Knospenweg 6, 3270 Aarberg 079 276 64 16

info@elternverein-aarberg.ch www.elternverein-aarberg.ch

FC Aarberg

Sinn und Zweck

Der Fussballclub Aarberg bezweckt die Ausübung des Fussballsportes sowie die Pfl ege der Kameradschaft und der Geselligkeit. Er ist Mitglied des Schweize- rischen Fussballverbandes (SFV) und des Fussball- verbandes Region Bern. Der FC Aarberg ist politisch und konfessionell neutral. Seine Vereinsfarben sind Rot-Weiss-Schwarz.

Aktivitäten

Der FC Aarberg nimmt mit drei Aktivmannschaften, zwei Senioren- mannschaften und 16 Juniorenmannschaften an der Meisterschaft teil.

Der ganze Spielplan ist auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Im Sommer führt der FC auf der Chräjeninsel ein Grümputurnier durch, an welchem jedermann mitmachen kann.

Der FC Aarberg ist auch jeweils mit einem Bierwagen am Zibelemärit vertreten.

G E G R Ü N D E T

14.06.1922

P R Ä S I D E N T

René Schneider

M I T G L I E D E R

450

L O K A L

Clubhaus Aarolina

K O N T A K T

René Schneider

Pulverweg 6, 3270 Aarberg 032 393 75 13

rene.schneider@fcaarberg.ch www.fcaarberg.ch

(39)

37

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H V V V

Feuerwehrverein Aarberg

Sinn und Zweck

Sammeln, restaurieren, unterhalten und präsen- tieren von erhaltenswertem Feuerwehrmaterial, Geräten und Fahrzeugen

Aktivitäten

• Organisation und Teilnahme an Oldtimer-Rundfahrten

• Hochzeitsfahrten mit der alten Spritze Citroen 1931

• Erbauen und Unterhalten vom Feuerwehrmuseum im alten Magazin im Städtli

Material: Motorspritze Citroen 1931 (Gemeinde Aarberg)

• Mercedes Benz 1113 TLf / 1974

• Mechanische Leiter Aarberg

• Motorspritze Vogt 1953 (Schenkung ZRA)

• Motorspritze Schenk 1929 (Schenkung FW-Frieswil)

• Handruckspritze Fledern 1868 (Eigentümer A. Bolzli)

• Handruckspritze Schenk 1913 (Schenkung Gem. Hermrigen)

• Diverses Material wie: Schlauchwagen, Feuerlöscher, Helme, Strahl- rohre, Uniformen, Werkzeuge, Hydranten, Atemschutzgeräte usw.

• Handruckspritze Schenk 1913 (Schenkung Gem. Hermrigen)

• Diverses Material wie: Schlauchwagen, Feuerlöscher, Helme, Strahl- rohre, Uniformen, Werkzeuge, Hydranten, Atemschutzgeräte usw.

G E G R Ü N D E T

29.04.1997

P R Ä S I D E N T

Thomas von Gunten

M I T G L I E D E R

74

L O K A L

Museum bei Kirche

K O N T A K T

Thomas von Gunten

Nidaustrasse 38, 3270 Aarberg feuerwehrvereinaarberg@gmx.ch www.feuerwehrvereinaarberg.ch

Kavallerie- und Reitverein Seeland Aarberg

Sinn und Zweck

• Förderung des Pferdesportes

• Ausbildung von Reiter und Pferd, insbesonde- re in den Sparten Dressur, Vielseitigkeit und Springen

• Organisation von Kursen und Veranstaltungen wie gemeinsames Ausreiten, Spring- und Dres- surprüfungen

• Betreuung der Junioren und deren Förderung in reiterlicher Hinsicht

• Erziehung zu korrektem Reiten in Feld und Wald

• Pfl ege der Kameradschaft und der Tradition Aktivitäten

• Pferdesporttage Aarberg

• Dressurtage Aarberg

• Trainings Sommer und Winter

• diverse Ritte (Nachtritt, Damen- bzw. Herrenritt usw.)

• Trainingsspringen

• Ski-Weekend

• Fuchsjagd u. v. m.

G E G R Ü N D E T

1898

P R Ä S I D E N T I N

Bettina Eggimann-Peter

M I T G L I E D E R

292

L O K A L

Reitplatz Arolina, Aarberg

K O N T A K T

Patrizia Lanz

Hauptstrasse 8, 3284 Fräschels 079 363 25 85

patrizia.lanz@hotmail.com www.krv-seeland.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir nehmen Ihren Beitrag gerne online über unsere Web- site www.fachstellekinder.ch/spenden entgegen oder tätigen Sie eine Überweisung auf unser Postcheck-Konto

Im Bezirk Küssnacht sind unter dem Namen HohlgassLand Tourismus drei Vereine in den drei Ortschaften Küssnacht am Rigi, Merlischachen und Immensee für alle Tourismusaktivitäten

Langnau, das idyllische Dorf im oberen Emmental, hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und so die Funktion der Zentrumsgemeinde für ein Einzugsgebiet von ca.

Auch wenn heute in Solothurn viele Qualitäten einer lebenswerten Stadt vorhanden sind, freut es mich, dass mit der Ortsplanungsrevision die Entwicklung um die Innenstadt

Ende 2022 folgt dann die Allrad-Sportvariante GT mit 430 kW (584 PS), die in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und damit viele Supersportwagen in den Schatten stellt. Mit

Der Theater- und Kunstverein Langnau setzt sich für ein breites kulturelles Ange- bot in der Region Oberes Emmental ein. Hauptstandbein ist das alle zwei Jahre

Unser aktives Vereinsleben ist die Basis für den Zusammenhalt im Dorf – mit einem reichhaltigen Angebot sorgen die Vereine dafür, dass man gerne hier lebt.. Ein

Viele Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in ihrer gewohn- ten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie möglich dorthin zurückkehren können.. Damit