• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "KRANKENPFLEGE: Einfallsloser, rein symptomatischer Therapieversuch" (27.08.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "KRANKENPFLEGE: Einfallsloser, rein symptomatischer Therapieversuch" (27.08.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die

Expertenmeinung

nach dem großen Erfolg in Baden-Baden

Für mich ist datamax 2000 apris

derzeit das

für Orthopäden am besten

geeignete Arztpraxis- System '

Dr med. 8. Veigel

o Fe:

Eg 0 0

apris

HIGHLIGHTS:

—ausgereifte, von Praktikern mitentwickelte Software

—tastaturlose Eingabe über das frei definierbare Digitalisierbrett

— handlicher, leistungsstarker Barcode- leser

—laufend aktualisierte Spezialitäten- Taxe mit über136.000 Medikamenten

—natürlich mit KV-Zulassung für DTA

—Zwei-Platz-System mit Drucker schon ab DM 17.500,—

Informationen:

DataTeam Datentechnik GmbH Nordring 23 • 8510 Fürth-Sack Telefon 0911/3000555 apris-Hotline : 02 31 / 60 4014

an einen Nachfolger abgege- ben, doch solche Vorgänge stimmen mich eben nach- denklich. Ich glaube daher, das Thema Werbungsverbot für Ärzte, ist eine Diskussion wert. Es wäre interessant, die Meinungen anderer Kollegen zu diesem propagandistischen Aufzug eines Presseorgans zu erfahren.

Hoffentlich kommen wir nicht dahin, daß es eines Ta- ges heißen wird: „Jedem Arzt seinen Manager oder PR- Mann."

Dr. med. Maximilian Ott, Huttererweg 21, 8221 Inzell

DEUTSCHLAND

Zu dem „seite eins"-Beitrag

„Die falsche Wende" in Heft 25/26/1990:

Alles schon einmal dagewesen

Beim Lesen des Artikels fielen mir einige Verse ein, die Anfang des Jahres 1940, also in der nationalsozialisti- schen Ära, an der Universität Münster/Westfalen verteilt wurden:

Wir waschen uns mit Ein- heitsseife,

wir putzen uns den Ein- heitszahn,

wir tanzen nach der Ein- heitspfeife,

wir nähern uns dem Ein- heitswahn.

Wir leben syn- und hypo- thetisch,

und was wir trinken ist ge- normt.

Wir leben nur noch theo- retisch

und sind nach DIN A 1 ge- formt.

Man kommandiert uns wie Heloten,

Befehl du sollst, Befehl du mußt.

Wir sind die größten Idio- ten,

wir haben's nur noch nicht gewußt.

Der Name des Autors die- ser Reime ist mir nie bekannt geworden.

Dr. med. Hans Deutsch, Schemelsbruch 21a, 4330 Mülheim/Ruhr

A-2514 (10) Dt. Ärztebl. 87,

KRANKENPFLEGE

Zu dem Leserbrief „Kardinal- fragen bringen keine Hilfe" von Dr.

med. Udo Steenblock in Heft 28/29/

1990:

Einfansloser,

rein symptomatischer Therapieversuch

Der Leserbrief kann und darf nicht unwidersprochen bleiben!

Entgegen seiner Auffas- sung ist es berufspolitisch und auch menschlich nicht zumut- bar, Schwestern und Pfleger aus dem Ausland („. . woher sie auch immer kommen mö- gen") als Notstopfen zu miß- brauchen.

Gerade in der jetzigen Si- tuation in den deutschen Krankenhäusern kann nur ei- ne deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und einschneidende organisatori- sche Veränderungen der Struktur in den Krankenhäu- sern dauerhafte Verbesserun- gen der Situation für die Pa- tienten bringen.

Ich möchte gerne von Dr.

Steenblock wissen, wie er — statt mit Appellen — den Pa- tienten mit Schwestern und Pflegern helfen will, die unter Umständen erhebliche Ver- ständigungsprobleme haben, da sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind, und die, aufgrund der Tatsache, daß sie nach Ablauf der Zeitver- träge wieder in ihr Hei- matland zurück müssen, auch nicht motiviert sind, sich ent- sprechend zu engagieren.

Dr. med. Udo Steenblock schreibt zu Beginn seines Le- serbriefes: „Die Diagnostik ist gut, ein therapeutischer Ansatz fehlt vollkommen." — Wenn er der Ansicht ist, die Rekrutierung von ausländi- schem Pflegepersonal sei ein therapeutischer Ansatz, so kann ich daraus leider ledig- lich einfallslose rein sympto- matische Therapieversuche erkennen. Der Leserbrief von Frau Rakow zeigt auf, um was es geht!

Eugen Steinberg, Lehrer für Krankenpflege, Weststra- ße 36, 5800 Hagen 1

Heft 34/35, 27. August 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Begutachtung werden jedoch die Verkehrsberater der Kantonspolizei beigezogen und das kantonale Tiefbauamt weicht in aller Regel nicht von deren Einschätzungen

Die Autoren vertreten die Meinung, dass der Nachweis disseminierter Tu- morzellen im Knochenmark oder im lo- koregionären, makroskopisch unauffälli- gen Lymphknoten

Es gibt aber auch manchen Grund, darin Hoff- nung zu sehen, daß es immer noch junge Menschen gibt, die sich dem Ideal des Dienens in dem Bewußt- sein zwischenmenschlicher

Hilfe für Kin- der könne jedoch nur erfolgreich sein, wenn sie gleichzeitig eine Hilfe für die Erwachsenen ist - auch für die Väter, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn, die ih-

Die Bonner Regierungskoalition will auch die Rettungsdienste dazu veranlassen, drastisch zu sparen und noch vorhandene Rationalisierungsreserven zu mobilisieren. Die Infrastruktur

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Hanne- lore Kohl dankt während der Sendung den vielen unge- nannten Pflegern und Ärz- ten.. Der Rheydter Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Theo Laß singt eine

• Nur bei einer „vorläufi- gen Approbation" würden Ärzte im Praktikum auch für volle Arbeit voll bezahlt und nicht mit 1450 DM brutto für acht Stunden abgespeist. — Je- de