• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "EU-Parlament: Frauentag" (26.03.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "EU-Parlament: Frauentag" (26.03.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-729

Seite eins

Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 12, 26. März 1999 (1)

Krankenhaus Ost

Dramatische Entwicklung

K

aum hat sich die Koaliti- onsregierung zu den Eck- punkten 2000 in nicht klar zu erkennenden Konturen ge- äußert, schlagen die Tarifver- handlungen für den öffentlichen Dienst im Osten Deutschlands hohe Wellen. Wir alle waren der Ansicht, daß das Auseinander- klaffen der Schere zwischen den Einkommensverhältnissen west- deutscher und ostdeutscher Ärzte zu beenden sei. Ganz das Gegen- teil wird zelebriert. Die Personal- kostenentwicklung (BAT) und die veröffentlichten Veränderungsra- ten für die Budgets der Kranken- häuser lassen die entstandene Schere deutlicher werden. Die be- sondere Dramatik ist aber aus der Anbindung der Krankenhaus- budgets an die Entwicklung der Grundlohnsumme mit einer Ver- änderungsrate zu erkennen, die für die neuen Bundesländer mit minus 0,48 Prozent negativ aus- fällt. Die jüngsten Tarifabschlüs- se führen für den öffentlichen Dienst mit 3,1 Prozent Steigerung zu einer deutlichen Personal- kostenanhebung. Auch die in 1998 angehobenen Personalkosten durch 1,5 Prozent Tarifsteigerung plus 1,5 Prozent Ost-West-Anpas- sung (86,5 Prozent) werden ganz- jährig in 1999 nicht mehr abge- deckt.

Der ostdeutsche Kranken- hausbereich ist bei der geforder- ten Leistungsentwicklung damit stark strapaziert, und es ist abzuse- hen, daß besonders kleine Kran- kenhäuser dem Druck der Tatsa- chen nicht länger widerstehen

können. Einsparung von Personal- kosten, wie es zwangsläufig die Krankenhäuser kompensierend vorhaben werden, bedeutet Kür- zungen der Planstellen und Ent- lassungen in allen Krankenhaus- bereichen.

Die stark belastete Beschäf- tigungssituation in Ostdeutsch- land müßte täglich so manchem Politiker Schamröte ins Gesicht treiben, denn zwangsläufig ent- stehen durch Entlassungen weite- re Einnahmeschwächungen für die Gesetzliche Krankenversiche- rung. Die Statistiken belegen, daß sich in den vergangenen Jahren bundesweit eine Ausdünnung von Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung vollzogen hat. In ländlichen Regionen ver- lagern sich mehr und mehr Lei- stungen in entferntere Kranken- häuser mit höherer Versorgungs-

stufe. Diese aber haben höhere Kostensätze pro Fall, wie es übri- gens auch in Ballungszentren be- reits üblich ist.

In manchen strukturschwa- chen Gegenden stellen die Kran- kenhäuser die einzigen größeren regionalen Arbeitgeber dar. Bei der zunehmenden Intensivierung der Arbeit in den Krankenhäusern bei ständig sich verkürzender Ver- weildauer der Patienten wird oh- nehin mindestens 20 Prozent zu wenig Personal vorgehalten. Mit einer sich abzeichnenden rückläu- figen Entwicklung der Finanzie- rungsbereiche wird der knappe Personalbestand weiterhin zuneh- mend gefährdet. An die politi- schen Entscheidungsträger richtet sich daher der dringende Appell, die hier aufgezeigten Mängel schrittweise abzubauen.

Heinz Diettrich, Dresden

M

aßnahmen zur Verbesse- rung des Gesundheits- schutzes der Frauen for- derte das Europaparlament anläß- lich des internationalen Frauentags.

Die EU-Mitgliedsstaaten sollten sich künftig mehr mit gesellschafts- bedingten Gesundheitsproblemen auseinandersetzen.

Gründe für die stärkere ge- sundheitliche Belastung der Frau-

en sind nach Auffassung der EU- Parlamentarier ihr niedrigerer Le- bensstandard in den Staaten der Union, die hohe Frauen-Arbeits- losenquote und die wirtschaftli- chen Belastungen für alleinerzie- hende Mütter. Darüber hinaus kritisierte das Parlament, daß Frauen in der Arbeitswelt durch schlechtere Bezahlung benachtei-

ligt seien. afp/mam

EU-Parlament

Frauentag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er widersprach damit der brandenburgischen Ge- sundheitsministerin Regine Hildebrandt (SPD), die nach seiner Darstellung erklärt hat, eine gemeinsame Kran- kenhausplanung werde es

Die Hausärzte (General Practitioners) im Staatlichen Gesundheits- dienst erhalten für das im April 1993 begonnene Fi- nanzjahr eine Erhöhung ihrer Bezüge um nur 1,5 Prozent auf

Zwischen zwei Zahlengrößen besteht ein umgekehrtes Verhältnis (= ungerades Verhältnis), wenn die eine Zahlengröße größer, die andere Zahlengröße zugleich entsprechend kleiner

Für die zurückliegenden Fortbildungsbeiträge können die erworbenen Punkte nicht mehr nachgetragen werden.. Das Deut- sche Ärzteblatt dokumentiert aber auch weiterhin die

Schon lange sucht Erika Will die Geschwister ihres einstigen Verlobten Franz Karschies, der nach dem Krieg in Hamburg verstarb. Als Erika Dehn wurde die Königsbergerin 1927 in der

dreijährige Ausbildungszeit rea- lisiert wird, mußte nunmehr erst- malig auch die Höhe der Ausbil- dungsvergütung für das dritte Jahr festgesetzt werden; die Vergütung soll 745

Gleichwohl kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass man in Deutschland eher von einer Finanzierungskrise als von einer Kostenexplosi- on im Gesundheitswesen spre- chen

Es ist damit zu rechnen — wie auch bei den zurückliegenden Bera- tungen zum Rettungssanitätergesetz deutlich wurde — daß tarifrechtlich für den Rettungssanitäter